Results for:
Frankreich, Klimakrise, Trockenheit
Der Stausee Lac de Serre-Poncon nahe der Ortschaft Sauze du Lac im franzoesischen Departement Haute-Alpes.
Durch ein Wasserkraftwerk wird mit dem Stausee Strom fuer das Departement gewonnen. Zusaetzlich dient der Staudamm dem Hochwasserschutz und der Stausee der Bewaesserung und Trinkwasserversorgung.
Im Sommer 2022 kam es in Frankreichs groesstem Stausee zu einem historischen Tiefstand. Der Wasserstand ist 14 Meter tiefer als der Normalstand. Bootsanlegestellen liegen auf dem Trockenen, sportlichen Aktivitaeten sind verboten.
7.10.2022, Sauze du Lac
Frankreich, Klimakrise, Trockenheit
Der Stausee Lac de Serre-Poncon nahe der Ortschaft Sauze du Lac im franzoesischen Departement Haute-Alpes.
Durch ein Wasserkraftwerk wird mit dem Stausee Strom fuer das Departement gewonnen. Zusaetzlich dient der Staudamm dem Hochwasserschutz und der Stausee der Bewaesserung und Trinkwasserversorgung.
Im Sommer 2022 kam es in Frankreichs groesstem Stausee zu einem historischen Tiefstand. Der Wasserstand ist 14 Meter tiefer als der Normalstand. Bootsanlegestellen liegen auf dem Trockenen, sportlichen Aktivitaeten sind verboten.
7.10.2022, Sauze du Lac
Frankreich, Klimakrise, Trockenheit
Der Stausee Lac de Serre-Poncon nahe der Ortschaft Sauze du Lac im franzoesischen Departement Haute-Alpes.
Durch ein Wasserkraftwerk wird mit dem Stausee Strom fuer das Departement gewonnen. Zusaetzlich dient der Staudamm dem Hochwasserschutz und der Stausee der Bewaesserung und Trinkwasserversorgung.
Im Sommer 2022 kam es in Frankreichs groesstem Stausee zu einem historischen Tiefstand. Der Wasserstand ist 14 Meter tiefer als der Normalstand. Bootsanlegestellen liegen auf dem Trockenen, sportlichen Aktivitaeten sind verboten.
7.10.2022, Sauze du Lac
Frankreich, Klimakrise, Trockenheit
Der Stausee Lac de Serre-Poncon nahe der Ortschaft Sauze du Lac im franzoesischen Departement Haute-Alpes.
Durch ein Wasserkraftwerk wird mit dem Stausee Strom fuer das Departement gewonnen. Zusaetzlich dient der Staudamm dem Hochwasserschutz und der Stausee der Bewaesserung und Trinkwasserversorgung.
Im Sommer 2022 kam es in Frankreichs groesstem Stausee zu einem historischen Tiefstand. Der Wasserstand ist 14 Meter tiefer als der Normalstand. Bootsanlegestellen liegen auf dem Trockenen, sportlichen Aktivitaeten sind verboten.
7.10.2022, Sauze du Lac
Frankreich, Klimakrise, Trockenheit
Der Stausee Lac de Serre-Poncon nahe der Ortschaft Sauze du Lac im franzoesischen Departement Haute-Alpes.
Durch ein Wasserkraftwerk wird mit dem Stausee Strom fuer das Departement gewonnen. Zusaetzlich dient der Staudamm dem Hochwasserschutz und der Stausee der Bewaesserung und Trinkwasserversorgung.
Im Sommer 2022 kam es in Frankreichs groesstem Stausee zu einem historischen Tiefstand. Der Wasserstand ist 14 Meter tiefer als der Normalstand. Bootsanlegestellen liegen auf dem Trockenen, sportlichen Aktivitaeten sind verboten.
7.10.2022, Sauze du Lac
Frankreich, Klimakrise, Trockenheit
Der Stausee Lac de Serre-Poncon nahe der Ortschaft Sauze du Lac im franzoesischen Departement Haute-Alpes.
Durch ein Wasserkraftwerk wird mit dem Stausee Strom fuer das Departement gewonnen. Zusaetzlich dient der Staudamm dem Hochwasserschutz und der Stausee der Bewaesserung und Trinkwasserversorgung.
Im Sommer 2022 kam es in Frankreichs groesstem Stausee zu einem historischen Tiefstand. Der Wasserstand ist 14 Meter tiefer als der Normalstand. Bootsanlegestellen liegen auf dem Trockenen, sportlichen Aktivitaeten sind verboten.
7.10.2022, Sauze du Lac
Frankreich, Klimakrise, Trockenheit
Der Stausee Lac de Serre-Poncon nahe der Ortschaft Sauze du Lac im franzoesischen Departement Haute-Alpes.
Durch ein Wasserkraftwerk wird mit dem Stausee Strom fuer das Departement gewonnen. Zusaetzlich dient der Staudamm dem Hochwasserschutz und der Stausee der Bewaesserung und Trinkwasserversorgung.
Im Sommer 2022 kam es in Frankreichs groesstem Stausee zu einem historischen Tiefstand. Der Wasserstand ist 14 Meter tiefer als der Normalstand. Bootsanlegestellen liegen auf dem Trockenen, sportlichen Aktivitaeten sind verboten.
7.10.2022, Sauze du Lac
Frankreich, Klimakrise, Trockenheit
Der Stausee Lac de Serre-Poncon nahe der Ortschaft Sauze du Lac im franzoesischen Departement Haute-Alpes.
Durch ein Wasserkraftwerk wird mit dem Stausee Strom fuer das Departement gewonnen. Zusaetzlich dient der Staudamm dem Hochwasserschutz und der Stausee der Bewaesserung und Trinkwasserversorgung.
Im Sommer 2022 kam es in Frankreichs groesstem Stausee zu einem historischen Tiefstand. Der Wasserstand ist 14 Meter tiefer als der Normalstand. Bootsanlegestellen liegen auf dem Trockenen, sportlichen Aktivitaeten sind verboten.
7.10.2022, Sauze du Lac
Frankreich, Klimakrise, Trockenheit
Der Stausee Lac de Serre-Poncon nahe der Ortschaft Sauze du Lac im franzoesischen Departement Haute-Alpes.
Durch ein Wasserkraftwerk wird mit dem Stausee Strom fuer das Departement gewonnen. Zusaetzlich dient der Staudamm dem Hochwasserschutz und der Stausee der Bewaesserung und Trinkwasserversorgung.
Im Sommer 2022 kam es in Frankreichs groesstem Stausee zu einem historischen Tiefstand. Der Wasserstand ist 14 Meter tiefer als der Normalstand. Bootsanlegestellen liegen auf dem Trockenen, sportlichen Aktivitaeten sind verboten.
7.10.2022, Sauze du Lac
Frankreich, Klimakrise, Trockenheit
Der Stausee Lac de Serre-Poncon nahe der Ortschaft Sauze du Lac im franzoesischen Departement Haute-Alpes.
Durch ein Wasserkraftwerk wird mit dem Stausee Strom fuer das Departement gewonnen. Zusaetzlich dient der Staudamm dem Hochwasserschutz und der Stausee der Bewaesserung und Trinkwasserversorgung.
Im Sommer 2022 kam es in Frankreichs groesstem Stausee zu einem historischen Tiefstand. Der Wasserstand ist 14 Meter tiefer als der Normalstand. Bootsanlegestellen liegen auf dem Trockenen, sportlichen Aktivitaeten sind verboten.
7.10.2022, Sauze du Lac
Frankreich, Klimakrise, Trockenheit
Der Stausee Lac de Serre-Poncon nahe der Ortschaft Sauze du Lac im franzoesischen Departement Haute-Alpes.
Durch ein Wasserkraftwerk wird mit dem Stausee Strom fuer das Departement gewonnen. Zusaetzlich dient der Staudamm dem Hochwasserschutz und der Stausee der Bewaesserung und Trinkwasserversorgung.
Im Sommer 2022 kam es in Frankreichs groesstem Stausee zu einem historischen Tiefstand. Der Wasserstand ist 14 Meter tiefer als der Normalstand. Bootsanlegestellen liegen auf dem Trockenen, sportlichen Aktivitaeten sind verboten.
7.10.2022, Sauze du Lac
Frankreich, Klimakrise, Trockenheit
Der Stausee Lac de Serre-Poncon nahe der Ortschaft Sauze du Lac im franzoesischen Departement Haute-Alpes.
Durch ein Wasserkraftwerk wird mit dem Stausee Strom fuer das Departement gewonnen. Zusaetzlich dient der Staudamm dem Hochwasserschutz und der Stausee der Bewaesserung und Trinkwasserversorgung.
Im Sommer 2022 kam es in Frankreichs groesstem Stausee zu einem historischen Tiefstand. Der Wasserstand ist 14 Meter tiefer als der Normalstand. Bootsanlegestellen liegen auf dem Trockenen, sportlichen Aktivitaeten sind verboten.
7.10.2022, Sauze du Lac
Frankreich, Klimakrise, Trockenheit
Der Stausee Lac de Serre-Poncon nahe der Ortschaft Sauze du Lac im franzoesischen Departement Haute-Alpes.
Durch ein Wasserkraftwerk wird mit dem Stausee Strom fuer das Departement gewonnen. Zusaetzlich dient der Staudamm dem Hochwasserschutz und der Stausee der Bewaesserung und Trinkwasserversorgung.
Im Sommer 2022 kam es in Frankreichs groesstem Stausee zu einem historischen Tiefstand. Der Wasserstand ist 14 Meter tiefer als der Normalstand. Bootsanlegestellen liegen auf dem Trockenen, sportlichen Aktivitaeten sind verboten.
7.10.2022, Sauze du Lac
Frankreich, Klimakrise, Trockenheit
Der Stausee Lac de Serre-Poncon nahe der Ortschaft Sauze du Lac im franzoesischen Departement Haute-Alpes.
Durch ein Wasserkraftwerk wird mit dem Stausee Strom fuer das Departement gewonnen. Zusaetzlich dient der Staudamm dem Hochwasserschutz und der Stausee der Bewaesserung und Trinkwasserversorgung.
Im Sommer 2022 kam es in Frankreichs groesstem Stausee zu einem historischen Tiefstand. Der Wasserstand ist 14 Meter tiefer als der Normalstand. Bootsanlegestellen liegen auf dem Trockenen, sportlichen Aktivitaeten sind verboten.
7.10.2022, Sauze du Lac
Frankreich, Klimakrise, Trockenheit
Der Stausee Lac de Serre-Poncon nahe der Ortschaft Sauze du Lac im franzoesischen Departement Haute-Alpes.
Durch ein Wasserkraftwerk wird mit dem Stausee Strom fuer das Departement gewonnen. Zusaetzlich dient der Staudamm dem Hochwasserschutz und der Stausee der Bewaesserung und Trinkwasserversorgung.
Im Sommer 2022 kam es in Frankreichs groesstem Stausee zu einem historischen Tiefstand. Der Wasserstand ist 14 Meter tiefer als der Normalstand. Bootsanlegestellen liegen auf dem Trockenen, sportlichen Aktivitaeten sind verboten.
7.10.2022, Sauze du Lac
Frankreich, Klimakrise, Trockenheit
Der Stausee Lac de Serre-Poncon nahe der Ortschaft Sauze du Lac im franzoesischen Departement Haute-Alpes.
Durch ein Wasserkraftwerk wird mit dem Stausee Strom fuer das Departement gewonnen. Zusaetzlich dient der Staudamm dem Hochwasserschutz und der Stausee der Bewaesserung und Trinkwasserversorgung.
Im Sommer 2022 kam es in Frankreichs groesstem Stausee zu einem historischen Tiefstand. Der Wasserstand ist 14 Meter tiefer als der Normalstand. Bootsanlegestellen liegen auf dem Trockenen, sportlichen Aktivitaeten sind verboten.
7.10.2022, Sauze du Lac
Frankreich, Klimakrise, Trockenheit
Der Stausee Lac de Serre-Poncon nahe der Ortschaft Sauze du Lac im franzoesischen Departement Haute-Alpes.
Durch ein Wasserkraftwerk wird mit dem Stausee Strom fuer das Departement gewonnen. Zusaetzlich dient der Staudamm dem Hochwasserschutz und der Stausee der Bewaesserung und Trinkwasserversorgung.
Im Sommer 2022 kam es in Frankreichs groesstem Stausee zu einem historischen Tiefstand. Der Wasserstand ist 14 Meter tiefer als der Normalstand. Bootsanlegestellen liegen auf dem Trockenen, sportlichen Aktivitaeten sind verboten.
7.10.2022, Sauze du Lac
Frachter am Suedhafen, Niedrigwasser im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Frachter am Suedhafen, hinten links Holcim Zementwerk, hinten rechts ThysseKrupp Steel Hochofen Schwelgern in Duisburg Marxloh. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren, parken teilweise wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. 00X220825D029CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Niedrigwasser im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Niedrigwasser im Rhein mit STEAG Steinkohlekraftwerk Walsum am Faehranleger der Rheinfaehre Walsum-Orsoy. Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren. Frachter, hier Frachter ALEXANDRA, parken wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. 00X220825D023CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Niedrigwasser im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Niedrigwasser im Rhein mit STEAG Steinkohlekraftwerk Walsum am Faehranleger Walsum, Rheinfaehre Walsum-Orsoy. Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren. Frachter, hier Frachter ALEXANDRA, parken wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. 00X220825D012CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Frachter am Suedhafen, Niedrigwasser im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Frachter am Suedhafen, hinten links Holcim Zementwerk, hinten rechts ThysseKrupp Steel Hochofen Schwelgern in Duisburg Marxloh. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren, parken teilweise wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. 00X220825D028CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Rheinfaehre Walsum-Orsoy, Rheinberg, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Rheinberg, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Rheinfaehre Walsum-Orsoy mit STEAG Steinkohlekraftwerk Walsum am Faehranleger Orsoy, Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. 00X220825D024CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Trockenes Flussbett im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Trockenes Flussbett im Rhein am Faehranleger Walsum, Rheinfaehre Walsum-Orsoy. Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren. Frachter parken wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. Menschen gehen ueber das trocken gefallene, steinige Flussufer. Alte Stahlseile werden freigelegt. 00X220825D003CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Niedrigwasser im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Niedrigwasser im Rhein mit STEAG Steinkohlekraftwerk Walsum am Faehranleger Walsum, Rheinfaehre Walsum-Orsoy. Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren. Frachter, hier Frachter ALEXANDRA, parken wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. 00X220825D018CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Trockenes Flussbett im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Rheinberg, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Trockenes, steiniges Flussbett im Rhein mit STEAG Steinkohlekraftwerk Walsum am Faehranleger Orsoy, Rheinfaehre Walsum-Orsoy. Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren. Frachter, hier Frachter ALEXANDRA, parken wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. 00X220825D015CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Trockenes Flussbett im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Rheinberg, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Trockenes Flussbett im Rhein mit STEAG Steinkohlekraftwerk Walsum am Faehranleger Orsoy, Rheinfaehre Walsum-Orsoy. Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren. Frachter parken wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. Menschen gehen ueber das trocken gefallene, steinige Flussufer. 00X220825D013CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Trockenes Flussbett im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Rheinberg, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Trockenes Flussbett im Rhein mit STEAG Steinkohlekraftwerk Walsum am Faehranleger Orsoy, Rheinfaehre Walsum-Orsoy. Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren. Frachter, hier Frachter ALEXANDRA, parken wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. 00X220825D016CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Trockenes Flussbett im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Trockenes Flussbett im Rhein mit STEAG Steinkohlekraftwerk Walsum am Faehranleger Walsum, Rheinfaehre Walsum-Orsoy. Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren. Frachter parken wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. 00X220825D019CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Trockenes Flussbett im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Trockenes Flussbett im Rhein am Faehranleger Walsum, Rheinfaehre Walsum-Orsoy. Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren. Frachter parken wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. Menschen gehen ueber das trocken gefallene, steinige Flussufer. Alte Stahlseile werden freigelegt. 00X220825D002CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Trockenes Flussbett im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Trockenes Flussbett im Rhein am Faehranleger Walsum, Rheinfaehre Walsum-Orsoy. Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren. Frachter parken wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. Menschen gehen ueber das trocken gefallene, steinige Flussufer. 00X220825D008CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Trockenes Flussbett im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Rheinberg, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Trockenes, steiniges Flussbett im Rhein mit STEAG Steinkohlekraftwerk Walsum am Faehranleger Orsoy, Rheinfaehre Walsum-Orsoy. Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren. Frachter parken wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. 00X220825D014CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Trockenes Flussbett im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Rheinberg, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Trockenes, steiniges Flussbett im Rhein mit STEAG Steinkohlekraftwerk Walsum am Faehranleger Orsoy, Rheinfaehre Walsum-Orsoy. Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren. Frachter, hier Frachter ALEXANDRA, parken wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. 00X220825D009CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Trockenes Flussbett im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Trockenes Flussbett im Rhein am Faehranleger Walsum, Rheinfaehre Walsum-Orsoy. Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren. Frachter parken wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. Menschen gehen ueber das trocken gefallene, steinige Flussufer. 00X220825D005CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Niedrigwasser im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Niedrigwasser im Rhein mit STEAG Steinkohlekraftwerk Walsum am Faehranleger Walsum, Rheinfaehre Walsum-Orsoy. Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren. Frachter, hier Frachter ALEXANDRA, parken wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. 00X220825D011CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Trockenes Flussbett im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Trockenes Flussbett im Rhein mit STEAG Steinkohlekraftwerk Walsum am Faehranleger Walsum, Rheinfaehre Walsum-Orsoy. Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren. Frachter parken wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. Menschen gehen ueber das trocken gefallene, steinige Flussufer. 00X220825D006CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Niedrigwasser im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Niedrigwasser im Rhein mit STEAG Steinkohlekraftwerk Walsum am Faehranleger Walsum, Rheinfaehre Walsum-Orsoy. Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren. Frachter, hier Frachter ALEXANDRA und CALYPSO, parken wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. 00X220825D017CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Trockenes Flussbett im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Rheinberg, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Trockenes, steiniges Flussbett im Rhein mit STEAG Steinkohlekraftwerk Walsum am Faehranleger Orsoy, Rheinfaehre Walsum-Orsoy. Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren. Frachter, hier Frachter ALEXANDRA, parken wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. 00X220825D010CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Trockenes Flussbett im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Trockenes Flussbett im Rhein am Faehranleger Walsum, Rheinfaehre Walsum-Orsoy. Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren. Frachter parken wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. Menschen gehen ueber das trocken gefallene, steinige Flussufer. 00X220825D007CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Trockenes Flussbett im Rhein, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25.08.2022, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Trockenes Flussbett im Rhein am Faehranleger Walsum, Rheinfaehre Walsum-Orsoy. Nach langer Trockenheit faellt der Rheinpegel immer weiter. Frachter koennen wegen des Tiefgangs nur noch wenig beladen den Rhein befahren. Frachter parken wegen des Kleinwassers vor der Einfahrt zum Hafen Duisburg. Menschen gehen ueber das trocken gefallene, steinige Flussufer. Alte Stahlseile werden freigelegt. 00X220825D004CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
CLIMATE CHANGE, HOT SPELLS AND DROUGHT WORLDWIDE.
GERMANY, BONN - AUGUST 19: The illustration photo shows a thermometer with a high Celsius degree display in front of the glaring sun on August 19, 2022 in Bonn, Germany. Climate change, hot spells and drought are causing crop failures, famine and fire disasters worldwide.
CLIMATE CHANGE, HOT SPELLS AND DROUGHT WORLDWIDE.
GERMANY, BONN - AUGUST 19: The illustration photo shows a thermometer with a high Celsius degree display in front of the glaring sun on August 19, 2022 in Bonn, Germany. Climate change, hot spells and drought are causing crop failures, famine and fire disasters worldwide.
CLIMATE CHANGE, HOT SPELLS AND DROUGHT WORLDWIDE.
GERMANY, BONN - AUGUST 19: The illustration photo shows a thermometer with a high Celsius degree display in front of the glaring sun on August 19, 2022 in Bonn, Germany. Climate change, hot spells and drought are causing crop failures, famine and fire disasters worldwide.
CLIMATE CHANGE, HOT SPELLS AND DROUGHT WORLDWIDE.
GERMANY, BONN - AUGUST 19: The illustration photo shows a thermometer with a high Celsius degree display in front of the glaring sun on August 19, 2022 in Bonn, Germany. Climate change, hot spells and drought are causing crop failures, famine and fire disasters worldwide.
CLIMATE CHANGE, HOT SPELLS AND DROUGHT WORLDWIDE.
GERMANY, BONN - AUGUST 19: The illustration photo shows a thermometer with a high Celsius degree display in front of the glaring sun on August 19, 2022 in Bonn, Germany. Climate change, hot spells and drought are causing crop failures, famine and fire disasters worldwide.
CLIMATE CHANGE, HOT SPELLS AND DROUGHT WORLDWIDE.
GERMANY, BONN - AUGUST 19: The illustration photo shows a thermometer with a high Celsius degree display in front of the glaring sun on August 19, 2022 in Bonn, Germany. Climate change, hot spells and drought are causing crop failures, famine and fire disasters worldwide.
CLIMATE CHANGE, HOT SPELLS AND DROUGHT WORLDWIDE.
GERMANY, BONN - AUGUST 19: The illustration photo shows a thermometer with a high Celsius degree display in front of the glaring sun on August 19, 2022 in Bonn, Germany. Climate change, hot spells and drought are causing crop failures, famine and fire disasters worldwide.
CLIMATE CHANGE, HOT SPELLS AND DROUGHT WORLDWIDE.
GERMANY, BONN - AUGUST 19: The illustration photo shows a thermometer with a high Celsius degree display in front of the glaring sun on August 19, 2022 in Bonn, Germany. Climate change, hot spells and drought are causing crop failures, famine and fire disasters worldwide.
CLIMATE CHANGE, HOT SPELLS AND DROUGHT WORLDWIDE.
GERMANY, BONN - AUGUST 19: The illustration photo shows a thermometer with a high Celsius degree display in front of the glaring sun on August 19, 2022 in Bonn, Germany. Climate change, hot spells and drought are causing crop failures, famine and fire disasters worldwide.
CLIMATE CHANGE, HOT SPELLS AND DROUGHT WORLDWIDE.
GERMANY, BONN - AUGUST 19: The illustration photo shows a thermometer with a high Celsius degree display in front of the glaring sun on August 19, 2022 in Bonn, Germany. Climate change, hot spells and drought are causing crop failures, famine and fire disasters worldwide.
CLIMATE CHANGE, HOT SPELLS AND DROUGHT WORLDWIDE.
GERMANY, BONN - AUGUST 19: The illustration photo shows a thermometer with a high Celsius degree display in front of the glaring sun on August 19, 2022 in Bonn, Germany. Climate change, hot spells and drought are causing crop failures, famine and fire disasters worldwide.