Results for:
Howoge gefährdet Schulbestand in Berlin, 2022
Deutschland, Berlin, 18.05.2022, Aktion von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB), Abriss statt Sanierung geplant?, Guillotine: Schulbau-Revolution der Howoge: Abriss statt Sanierung, vor Podiumsdiskussion in der Urania, rechts: Carl Waßmuth mit Schule als Abrissbirne,
Howoge gefährdet Schulbestand in Berlin, 2022
Deutschland, Berlin, 18.05.2022, Aktion von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB), Abriss statt Sanierung geplant?, Guillotine: Schulbau-Revolution der Howoge: Abriss statt Sanierung, vor Podiumsdiskussion in der Urania, Schule als Abrissbirne, links: Carl Waßmuth,
Howoge gefährdet Schulbestand in Berlin, 2022
Deutschland, Berlin, 18.05.2022, Aktion von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB), Abriss statt Sanierung geplant?, Guillotine: Schulbau-Revolution der Howoge: Abriss statt Sanierung, vor Podiumsdiskussion in der Urania, Schule als Abrissbirne, Eimer mit Bauschutt,
Howoge gefährdet Schulbestand in Berlin, 2022
Deutschland, Berlin, 18.05.2022, Aktion von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB), Abriss statt Sanierung geplant?, Guillotine: Schulbau-Revolution der Howoge: Abriss statt Sanierung, vor Podiumsdiskussion in der Urania, links: Carl Waßmuth mit Schule als Abrissbirne,
Howoge gefährdet Schulbestand in Berlin, 2022
Deutschland, Berlin, 18.05.2022, Aktion von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB), Abriss statt Sanierung geplant?, Guillotine: Schulbau-Revolution der Howoge: Abriss statt Sanierung, vor Podiumsdiskussion in der Urania, rechts: Carl Waßmuth mit Schule als Abrissbirne,
Howoge gefährdet Schulbestand in Berlin, 2022
Deutschland, Berlin, 18.05.2022, Aktion von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB), Abriss statt Sanierung geplant?, Guillotine: Schulbau-Revolution der Howoge: Abriss statt Sanierung, vor Podiumsdiskussion in der Urania, rechts: Carl Waßmuth mit Schule als Abrissbirne,
Howoge gefährdet Schulbestand in Berlin, 2022
Deutschland, Berlin, 18.05.2022, Aktion von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB), Abriss statt Sanierung geplant?, Guillotine: Schulbau-Revolution der Howoge: Abriss statt Sanierung, vor Podiumsdiskussion in der Urania, rechts: Carl Waßmuth mit Schule als Abrissbirne,
Howoge gefährdet Schulbestand in Berlin, 2022
Deutschland, Berlin, 18.05.2022, Aktion von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB), Abriss statt Sanierung geplant?, Guillotine: Schulbau-Revolution der Howoge: Abriss statt Sanierung, vor Podiumsdiskussion in der Urania, rechts: Carl Waßmuth mit Eimer mit Bauschutt,
Howoge gefährdet Schulbestand in Berlin, 2022
Deutschland, Berlin, 18.05.2022, Aktion von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB), Abriss statt Sanierung geplant?, Guillotine: Schulbau-Revolution der Howoge: Abriss statt Sanierung, vor Podiumsdiskussion in der Urania, links: Carl Waßmuth mit Schule als Abrissbirne,
Howoge gefährdet Schulbestand in Berlin, 2022
Deutschland, Berlin, 18.05.2022, Aktion von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB), Abriss statt Sanierung geplant?, Guillotine: Schulbau-Revolution der Howoge: Abriss statt Sanierung, vor Podiumsdiskussion in der Urania, Schule als Abrissbirne, Eimer mit Bauschutt,
Howoge gefährdet Schulbestand in Berlin, 2022
Deutschland, Berlin, 18.05.2022, Aktion von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB), Abriss statt Sanierung geplant?, Guillotine: Schulbau-Revolution der Howoge: Abriss statt Sanierung, vor Podiumsdiskussion in der Urania, rechts: Carl Waßmuth mit Eimer mit Bauschutt,
Howoge gefährdet Schulbestand in Berlin, 2022
Deutschland, Berlin, 18.05.2022, Aktion von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB), Abriss statt Sanierung geplant?, Guillotine: Schulbau-Revolution der Howoge: Abriss statt Sanierung, vor Podiumsdiskussion in der Urania, rechts: Carl Waßmuth mit Eimer mit Bauschutt,
Howoge gefährdet Schulbestand in Berlin, 2022
Deutschland, Berlin, 18.05.2022, Aktion von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB), Abriss statt Sanierung geplant?, Guillotine: Schulbau-Revolution der Howoge: Abriss statt Sanierung, vor Podiumsdiskussion in der Urania, rechts: Carl Waßmuth mit Eimer mit Bauschutt,
Howoge gefährdet Schulbestand in Berlin, 2022
Deutschland, Berlin, 18.05.2022, Aktion von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB), Abriss statt Sanierung geplant?, Guillotine: Schulbau-Revolution der Howoge: Abriss statt Sanierung, vor Podiumsdiskussion in der Urania, rechts: Carl Waßmuth mit Eimer mit Bauschutt,
Howoge gefährdet Schulbestand in Berlin, 2022
Deutschland, Berlin, 18.05.2022, Aktion von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB), Abriss statt Sanierung geplant?, Guillotine: Schulbau-Revolution der Howoge: Abriss statt Sanierung, vor Podiumsdiskussion in der Urania, Schule als Abrissbirne, links: Carl Waßmuth,
Howoge gefährdet Schulbestand in Berlin, 2022
Deutschland, Berlin, 18.05.2022, Aktion von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB), Abriss statt Sanierung geplant?, Guillotine: Schulbau-Revolution der Howoge: Abriss statt Sanierung, vor Podiumsdiskussion in der Urania, Schule als Abrissbirne, links: Carl Waßmuth,
Howoge gefährdet Schulbestand in Berlin, 2022
Deutschland, Berlin, 18.05.2022, Aktion von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB), Abriss statt Sanierung geplant?, Guillotine: Schulbau-Revolution der Howoge: Abriss statt Sanierung, vor Podiumsdiskussion in der Urania, Schule als Abrissbirne, links: Carl Waßmuth,
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Festnahme auf dem Hermannplatz
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Festnahme auf dem Hermannplatz
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Eingekesselte Protest auf dem Hermannplatz mit Demonstranten mit den Faust hoch
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Eingekesselte Protest auf dem Hermannplatz mit Demonstranten mit den Faust hoch
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Festnahme von Christine Buchholz (MdB-a.D. Die Linke) auf dem Hermannplatz
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Polizei im Gespräch mit den Anmelder (links) der letzten Pro Palästina Demonstration und Ahmed Abed (Mitte) Fraktionsvorsitzender der Linke im BVV Neukölln und eine Aktivistin. Alle nahmen an die Protest nicht teil und beobachtet nur.
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Festnahme auf dem Hermannplatz
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Festnahme auf dem Hermannplatz
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Eingekesselte Protest auf dem Hermannplatz
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Festnahme auf dem Hermannplatz
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Festnahme auf dem Hermannplatz
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Eingekesselte Protest auf dem Hermannplatz mit Demonstranten mit den Faust hoch
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Eingekesselte Protest auf dem Hermannplatz: auch Christine Buchholz (1vr) MdB-a.D. von die Linke
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Eingekesselte Protest in die Pannierstraße.
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Gestoppte verbotene Proteste zur Nakba-Tag
Eingekesselte Protest in die Pannierstraße.
Nach mehreren Pro-Palästina Demonstrationen mit antisemitische Parole und einige Stein-Wurf hatte die Berliner Polizei alle Protesten zur Tag der Nakba (Katastrophe, Also den 15. Mai 1948 der Tag den Gründung der Staat Israel und entsprechend Vertreibung von Palästinenser) verboten. Um 15 Uhr versammelten sich circa 150 Menschen auf dem Hermannplatz in Neukölln und demonstrierte in die Sonnenallee. Die Polizei kesselte die Teilnehmer in die Pannierstraße und stellte die Identität alle Teilnehmer fest. Den Protest versuchte sich auf dem Hermannplatz wieder zu sammeln, wo sie wieder eingekesselt würden und wieder würde die Identität festgestellt.
Zwischennutzungsprojekt Fluffy Clouds im Bad Georgenschwaige in München, 2022
Betreiber Michi Kern und Nicole Gargitter (SWM Bäderleitung, grünes Kleid) steigen fürs Foto auf das Segelschiff, das in einem der Becken im Sand steht. Im nächsten Becken ist auch Sand und Netze zum Beachvolleyball spielen.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Windrad im Wald. Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Windrad im Wald. Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. 00X220427D113CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Hinten Windraeder im Wald. 00X220427D112CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D103CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D109CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Hinten Windraeder im Wald. 00X220427D114CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D107CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Hinten Windraeder im Wald. 00X220427D115CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D111CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D105CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. Hinten Windraeder im Wald. 00X220427D101CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D108CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. Hinten Windraeder im Wald. 00X220427D100CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser