Results for:
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberprogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberprogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberprogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberprogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberprogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg i. Br. erinnern zwei Mahnmale an die Verbrechen in der NS-Zeit. Ein Brunnen mit dem Grundriss der alten Synagoge erinnert an die Novemberprogrome und die Zerstörung der Synagoge 1938. Ein Wegweiser zeigt die Entfernung nach Gurs, dem Lager in Südfrankreich, in das alle badischen Juden 1940 durch die Nazis deportiert wurden. Der Platz der Alten Synagoge ist ein zentraler Platz in der Freiburger Innenstadt, der vor allem an warmen Tagen sehr belebt ist und häufig für Veranstaltungen wie Demonstrationen genutzt wird. Von 2012 bis 2018 wurder der Platz umgestaltet und dabei der Erinnerungskultur mehr Raum gegeben. Zuvor erinnerte nur eine Tafel an die zerstörte Synagoge, das Gurs-Schild hatte einen anderen Platz.
Die Schilleroper in Hamburg St. Pauli
Die Schilleroper ist ein Gebäude in Hamburg St. Pauli, das im im 19. Jahrhundert für einen ortsfesten Zirkus errichtet wurde. Es ist wohl der einzige erhaltene Bau dieser Art in Deutschland und steht deshalb unter Denkmalschutz. Der Rundbau darf deshalb nicht abgerissen werden. Die Eigentümerin der Schilleroper ignoriert bisher alle Aufforderungen den Bau zu sanieren. Eine letzte Frist dafür ist am 31. Dezember 2020 verstrichen. Im März 2021 fiel die Entscheidung, dass der nicht denkmalgeschützte Teil abgerissen werden darf. Die "Schilleroper Initiative" befürchtet, dass dabei auch der Rundbau zerstört wird und ein kompletter Neubau auf dem Grundstück entsteht.
Die Schilleroper in Hamburg St. Pauli
Die Schilleroper ist ein Gebäude in Hamburg St. Pauli, das im im 19. Jahrhundert für einen ortsfesten Zirkus errichtet wurde. Es ist wohl der einzige erhaltene Bau dieser Art in Deutschland und steht deshalb unter Denkmalschutz. Der Rundbau darf deshalb nicht abgerissen werden. Die Eigentümerin der Schilleroper ignoriert bisher alle Aufforderungen den Bau zu sanieren. Eine letzte Frist dafür ist am 31. Dezember 2020 verstrichen. Im März 2021 fiel die Entscheidung, dass der nicht denkmalgeschützte Teil abgerissen werden darf. Die "Schilleroper Initiative" befürchtet, dass dabei auch der Rundbau zerstört wird und ein kompletter Neubau auf dem Grundstück entsteht.
Die Schilleroper in Hamburg St. Pauli
Die Schilleroper ist ein Gebäude in Hamburg St. Pauli, das im im 19. Jahrhundert für einen ortsfesten Zirkus errichtet wurde. Es ist wohl der einzige erhaltene Bau dieser Art in Deutschland und steht deshalb unter Denkmalschutz. Der Rundbau darf deshalb nicht abgerissen werden. Die Eigentümerin der Schilleroper ignoriert bisher alle Aufforderungen den Bau zu sanieren. Eine letzte Frist dafür ist am 31. Dezember 2020 verstrichen. Im März 2021 fiel die Entscheidung, dass der nicht denkmalgeschützte Teil abgerissen werden darf. Die "Schilleroper Initiative" befürchtet, dass dabei auch der Rundbau zerstört wird und ein kompletter Neubau auf dem Grundstück entsteht.
Die Schilleroper in Hamburg St. Pauli
Die Schilleroper ist ein Gebäude in Hamburg St. Pauli, das im im 19. Jahrhundert für einen ortsfesten Zirkus errichtet wurde. Es ist wohl der einzige erhaltene Bau dieser Art in Deutschland und steht deshalb unter Denkmalschutz. Der Rundbau darf deshalb nicht abgerissen werden. Die Eigentümerin der Schilleroper ignoriert bisher alle Aufforderungen den Bau zu sanieren. Eine letzte Frist dafür ist am 31. Dezember 2020 verstrichen. Im März 2021 fiel die Entscheidung, dass der nicht denkmalgeschützte Teil abgerissen werden darf. Die "Schilleroper Initiative" befürchtet, dass dabei auch der Rundbau zerstört wird und ein kompletter Neubau auf dem Grundstück entsteht.
Die Schilleroper in Hamburg St. Pauli
Die Schilleroper ist ein Gebäude in Hamburg St. Pauli, das im im 19. Jahrhundert für einen ortsfesten Zirkus errichtet wurde. Es ist wohl der einzige erhaltene Bau dieser Art in Deutschland und steht deshalb unter Denkmalschutz. Der Rundbau darf deshalb nicht abgerissen werden. Die Eigentümerin der Schilleroper ignoriert bisher alle Aufforderungen den Bau zu sanieren. Eine letzte Frist dafür ist am 31. Dezember 2020 verstrichen. Im März 2021 fiel die Entscheidung, dass der nicht denkmalgeschützte Teil abgerissen werden darf. Die "Schilleroper Initiative" befürchtet, dass dabei auch der Rundbau zerstört wird und ein kompletter Neubau auf dem Grundstück entsteht.
Die Schilleroper in Hamburg St. Pauli
Die Schilleroper ist ein Gebäude in Hamburg St. Pauli, das im im 19. Jahrhundert für einen ortsfesten Zirkus errichtet wurde. Es ist wohl der einzige erhaltene Bau dieser Art in Deutschland und steht deshalb unter Denkmalschutz. Der Rundbau darf deshalb nicht abgerissen werden. Die Eigentümerin der Schilleroper ignoriert bisher alle Aufforderungen den Bau zu sanieren. Eine letzte Frist dafür ist am 31. Dezember 2020 verstrichen. Im März 2021 fiel die Entscheidung, dass der nicht denkmalgeschützte Teil abgerissen werden darf. Die "Schilleroper Initiative" befürchtet, dass dabei auch der Rundbau zerstört wird und ein kompletter Neubau auf dem Grundstück entsteht.
Die Schilleroper in Hamburg St. Pauli
Die Schilleroper ist ein Gebäude in Hamburg St. Pauli, das im im 19. Jahrhundert für einen ortsfesten Zirkus errichtet wurde. Es ist wohl der einzige erhaltene Bau dieser Art in Deutschland und steht deshalb unter Denkmalschutz. Der Rundbau darf deshalb nicht abgerissen werden. Die Eigentümerin der Schilleroper ignoriert bisher alle Aufforderungen den Bau zu sanieren. Eine letzte Frist dafür ist am 31. Dezember 2020 verstrichen. Im März 2021 fiel die Entscheidung, dass der nicht denkmalgeschützte Teil abgerissen werden darf. Die "Schilleroper Initiative" befürchtet, dass dabei auch der Rundbau zerstört wird und ein kompletter Neubau auf dem Grundstück entsteht.
Die Schilleroper in Hamburg St. Pauli
Die Schilleroper ist ein Gebäude in Hamburg St. Pauli, das im im 19. Jahrhundert für einen ortsfesten Zirkus errichtet wurde. Es ist wohl der einzige erhaltene Bau dieser Art in Deutschland und steht deshalb unter Denkmalschutz. Der Rundbau darf deshalb nicht abgerissen werden. Die Eigentümerin der Schilleroper ignoriert bisher alle Aufforderungen den Bau zu sanieren. Eine letzte Frist dafür ist am 31. Dezember 2020 verstrichen. Im März 2021 fiel die Entscheidung, dass der nicht denkmalgeschützte Teil abgerissen werden darf. Die "Schilleroper Initiative" befürchtet, dass dabei auch der Rundbau zerstört wird und ein kompletter Neubau auf dem Grundstück entsteht.
Die Schilleroper in Hamburg St. Pauli
Die Schilleroper ist ein Gebäude in Hamburg St. Pauli, das im im 19. Jahrhundert für einen ortsfesten Zirkus errichtet wurde. Es ist wohl der einzige erhaltene Bau dieser Art in Deutschland und steht deshalb unter Denkmalschutz. Der Rundbau darf deshalb nicht abgerissen werden. Die Eigentümerin der Schilleroper ignoriert bisher alle Aufforderungen den Bau zu sanieren. Eine letzte Frist dafür ist am 31. Dezember 2020 verstrichen. Im März 2021 fiel die Entscheidung, dass der nicht denkmalgeschützte Teil abgerissen werden darf. Die "Schilleroper Initiative" befürchtet, dass dabei auch der Rundbau zerstört wird und ein kompletter Neubau auf dem Grundstück entsteht.
Die Schilleroper in Hamburg St. Pauli
Die Schilleroper ist ein Gebäude in Hamburg St. Pauli, das im im 19. Jahrhundert für einen ortsfesten Zirkus errichtet wurde. Es ist wohl der einzige erhaltene Bau dieser Art in Deutschland und steht deshalb unter Denkmalschutz. Der Rundbau darf deshalb nicht abgerissen werden. Die Eigentümerin der Schilleroper ignoriert bisher alle Aufforderungen den Bau zu sanieren. Eine letzte Frist dafür ist am 31. Dezember 2020 verstrichen. Im März 2021 fiel die Entscheidung, dass der nicht denkmalgeschützte Teil abgerissen werden darf. Die "Schilleroper Initiative" befürchtet, dass dabei auch der Rundbau zerstört wird und ein kompletter Neubau auf dem Grundstück entsteht.
Die Schilleroper in Hamburg St. Pauli
Die Schilleroper ist ein Gebäude in Hamburg St. Pauli, das im im 19. Jahrhundert für einen ortsfesten Zirkus errichtet wurde. Es ist wohl der einzige erhaltene Bau dieser Art in Deutschland und steht deshalb unter Denkmalschutz. Der Rundbau darf deshalb nicht abgerissen werden. Die Eigentümerin der Schilleroper ignoriert bisher alle Aufforderungen den Bau zu sanieren. Eine letzte Frist dafür ist am 31. Dezember 2020 verstrichen. Im März 2021 fiel die Entscheidung, dass der nicht denkmalgeschützte Teil abgerissen werden darf. Die "Schilleroper Initiative" befürchtet, dass dabei auch der Rundbau zerstört wird und ein kompletter Neubau auf dem Grundstück entsteht.
Die Schilleroper in Hamburg St. Pauli
Die Schilleroper ist ein Gebäude in Hamburg St. Pauli, das im im 19. Jahrhundert für einen ortsfesten Zirkus errichtet wurde. Es ist wohl der einzige erhaltene Bau dieser Art in Deutschland und steht deshalb unter Denkmalschutz. Der Rundbau darf deshalb nicht abgerissen werden. Die Eigentümerin der Schilleroper ignoriert bisher alle Aufforderungen den Bau zu sanieren. Eine letzte Frist dafür ist am 31. Dezember 2020 verstrichen. Im März 2021 fiel die Entscheidung, dass der nicht denkmalgeschützte Teil abgerissen werden darf. Die "Schilleroper Initiative" befürchtet, dass dabei auch der Rundbau zerstört wird und ein kompletter Neubau auf dem Grundstück entsteht.
Die Schilleroper in Hamburg St. Pauli
Die Schilleroper ist ein Gebäude in Hamburg St. Pauli, das im im 19. Jahrhundert für einen ortsfesten Zirkus errichtet wurde. Es ist wohl der einzige erhaltene Bau dieser Art in Deutschland und steht deshalb unter Denkmalschutz. Der Rundbau darf deshalb nicht abgerissen werden. Die Eigentümerin der Schilleroper ignoriert bisher alle Aufforderungen den Bau zu sanieren. Eine letzte Frist dafür ist am 31. Dezember 2020 verstrichen. Im März 2021 fiel die Entscheidung, dass der nicht denkmalgeschützte Teil abgerissen werden darf. Die "Schilleroper Initiative" befürchtet, dass dabei auch der Rundbau zerstört wird und ein kompletter Neubau auf dem Grundstück entsteht.
Demo nach Räumung der Meuterei
Demonstration lauft vor Tuntenhaus, ein Wohnprojekt von Homosexuellen in der Kastanienallee 86 mit dem Schriftzug "Kapitalismus normiert, zerstört, tötet"
Mehre hunderte Linksautonomen protestierten mit eine Demonstration unter dem Motto "Ohne Meute gibt's 'ne Meute" nach der heutige Zwangsräumung der Linke Kneipe "Meuterei". Nachdem die Eigentümerin "Zelos Properties GmbH" unter ihrem Geschäftsführer Goran Nenadic das Mietverhältnis nicht verlängert hat, war die Kiezkneipe Meuterei in der Reichenberger Straße 58 in Kreuzberg seit Anfang Juni 2019 ohne Mietvertrag. Die Demonstration zur "Tag X" startete am Mauerpark in Prenzlauer Berg und würde von Veranstalter am Rosa-Luxemburg-Platz vorzeitig beendet. Die Demonstration verlief angespannt mit Provokationen einige Polizisten aus der Seitenspalier, aber relativ friedlich.
Fridays for Future
Environmental Activists painting a symbol of a wind mill to create a work of art on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet
Fridays for Future
Environmental Activist with dace mask Alle Fuer 1 Komma 5 on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Environmental Activist from WWF with costume of a Panda bear and sign on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Environmental Activist from WWF with costume of a Panda bear and sign on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Children playing with soapbubbles on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet
Fridays for Future
Environmental Activist sign Alle Fuer 1 Komma 5 Change is coming on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Environmental Activist from WWF with costume of a Panda bear and sign on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Children playing with soapbubbles on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet
Fridays for Future
Environmental Activist from WWF with costume of a Panda bear and sign on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Children playing with soapbubbles on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet
Fridays for Future
Children playing with soapbubbles on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet
Fridays for Future
Environmental Activists painting a symbol to create a work of art on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Children playing with soapbubbles on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet
Fridays for Future
Environmental Activist from WWF with costume of a Panda bear and sign on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Environmental Activists painting a symbol of a wind mill to create a work of art on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Environmental Activist from WWF with costume of a Panda bear and sign on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Environmental Activist from WWF with costume of a Panda bear and sign on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Children playing with soapbubbles on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet
Fridays for Future
Sign Wir Haben ein Wahl We Have The Choice of Environmental Activists on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet
Fridays for Future
Photographer taking a picture of an Environmental Activist from WWF with costume of a Panda bear and sign on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Environmental Activist from WWF with costume of a Panda bear and sign on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Environmental Activists painting a symbol of a wind mill to create a work of art on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet
Fridays for Future
Environmental Activists painting a symbol of a wind mill to create a work of art on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Environmental Activist from WWF with costume of a Panda bear and sign on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Environmental Activists painting a symbol to create a work of art on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Environmental Activist from WWF with costume of a Panda bear and sign on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Environmental Activist from WWF with costume of a Panda bear and sign on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Flag Parents 4 for Future of Environmental Activists on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet
Fridays for Future
Environmental Activist from WWF with costume of a Panda bear and sign on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Environmental Activist from WWF with costume of a Panda bear and sign on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Environmental Activist from WWF with costume of a Panda bear and sign on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Environmental Activist from WWF with costume of a Panda bear and sign on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Environmental Activist from WWF with costume of a Panda bear and sign on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Children playing with soapbubbles on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet
Fridays for Future
Environmental Activist from WWF with costume of a Panda bear and sign on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Environmental Activist from WWF with costume of a Panda bear and sign on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet
Fridays for Future
Children playing with soapbubbles on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet
Fridays for Future
Children playing with soapbubbles on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Environmental Activists painting a symbol to create a work of art on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action under the slogan Another World Is Possible on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet
Fridays for Future
Environmental Activists painting a symbol of a wind mill to create a work of art on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Day of Action or Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Fridays for Future
Environmental Activists painting a symbol of a wind mill to create a work of art on the closed roadway at the Oberbaum Bridge during a protest calling for a Global Day of Climate Action on a rally of Student Environmental activists during the worldwide movement FridaysForFuture, Fridays for Future, at the Global Day of Action or Global Strike for Future climate protest in Berlin, Germany. The event features the Paris Agreement on climate change, which set a goal of keeping the Earth's warming below 1.5 degrees. Many scientists agree that at the current rate the Earth will be significantly warmer. Activists are taking to the streets across the globe today in the largest climate change protest day since the beginning of the pandemic. The protest is in favour for a radical climate change, against coal-based energy policy and the failure of older generations to address the destruction of the planet.
Corona Proteste in München
Mann und Frau in Tracht mit Transparent "Nicht ein Virus zerstört unser Leben, sondern die Lobby, die Korruption und der Staatsterrorismus." Kundgebung von Corona Kritikern am Max Monument in München. Für die Veranstaltung wurden 500 Personen zugelassen, am Ende waren es deutlich mehr als 2500 Personen. Da der Veranstalter die Teilnehmerzahl nicht reduzierte, wurde die Demonstration von der Polizei aufgelöst. _(Foto: Thomas Vonier)
Raketenangriff auf US-Airbase in Erbil
Soldat der US-geführten Joint Taksforce ( CJTF-OIR) vor den verkohlte Überreste von Baracken auf dem US-Stützpunkt am Flugahfen von Erbil im Nordirak nach einem Raketenangriff vom 15.2.2021. / Soldier of the US-led Joint Taksforce ( CJTF-OIR) in front of the charred remains of barracks at the US base at Erbil airport in northern Iraq after a missile attack on 15 Feb 2021.
Raketenangriff auf US-Airbase in Erbil
Soldat der US-geführten Joint Taksforce ( CJTF-OIR) vor den verkohlte Überreste von Baracken auf dem US-Stützpunkt am Flugahfen von Erbil im Nordirak nach einem Raketenangriff vom 15.2.2021. / Soldier of the US-led Joint Taksforce ( CJTF-OIR) in front of the charred remains of barracks at the US base at Erbil airport in northern Iraq after a missile attack on 15 Feb 2021.
Demonstration einer Woche nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Circa 150 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. Vor eine Woche in die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start am geräumt Camp endete am Boxhagener Str. und verlief friedlich.
Demonstration einer Woche nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Circa 150 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. Vor eine Woche in die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start am geräumt Camp endete am Boxhagener Str. und verlief friedlich.
Demonstration einer Woche nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Circa 150 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. Vor eine Woche in die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start am geräumt Camp endete am Boxhagener Str. und verlief friedlich.
Demonstration einer Woche nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Circa 150 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. Vor eine Woche in die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start am geräumt Camp endete am Boxhagener Str. und verlief friedlich.
Demonstration einer Woche nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Circa 150 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. Vor eine Woche in die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start am geräumt Camp endete am Boxhagener Str. und verlief friedlich.
Protest Landwirte
Landwirte protestieren mit ihren Traktoren seit mehreren Wochen mit Traktor-Konvoifahrten in Berlin. Der Protest richtet sich unter anderem gegen das neue Insektenschutzgesetz der Bundesregierung. Traktor mit Schild: Zerstörten wir Bauern unsere Umwelt, wären wir Bauern als erste pleite. Berlin, Deutschland, 10.02.2021.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Die Polizei stellt sich vor dem geräumte Camp.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Die Berliner Polizei begleitet die Demonstranten bis zu in die S-Bahnhof Ostkreuz.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Die Berliner Polizei begleitet die Demonstranten bis zur die S-Bahnhof Ostkreuz.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Schriftzug "No Gender No Nation" am Bauzaun der geräumt Queer Linke Hausprojekt "L34" Liebig34 in die Liebigstraße 34.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Fronttransparent "Frieden den Hütten Krieg den Palästen" im Schnee.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Fronttransparent "Frieden den Hütten Krieg den Palästen" im Schnee.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
In ein Unterführung werfen Demonstranten ein Bengalo in Richtung Polizei.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Fronttransparent "Frieden den Hütten Krieg den Palästen" im Schnee.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Behelmten Polizisten der Berliner Polizei in die Rigaer Straße.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
In ein Unterführung werfen Demonstranten ein Bengalo in Richtung Polizei.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Von ein Balkon auf dem Hauptstraße zeigen Anwohner ein Transparent "Bucht für Alle" und zünden ein Bengalo.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Fronttransparent "Frieden den Hütten Krieg den Palästen" im Schnee.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Die Berliner Polizei klettern auf eine Hügel gegen über dem Camp.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
Demonstration nach Räumung der Zeltlager an der Rummelsburger Bucht
Fronttransparent "Frieden den Hütten Krieg den Palästen" im Schnee.
Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.