Results for:
Bauernschlacht-Fresko an der Kirche St. Margaret in Sendling, 2021
Bauernschlacht-Fresko an der alten Sendlinger Magaretenkirche am Ende der Lindwurmstrasse / Ecke Plingenserstrasse
Die Sendlinger Mordweihnacht, auch Sendlinger Blutweihnacht oder Sendlinger Bauernschlacht genannt, war eine kriegerische Auseinandersetzung in der Nacht zum 25. Dezember 1705 in Sendling bei München, in der bayerische Aufständische von Truppen der Reichsarmee unter dem Oberbefehl des habsburgischen Kaisers Joseph I. besiegt und völlig aufgerieben wurden. Die Truppen töteten dabei einen Teil der Aufständischen, die sich bereits ergeben und die Waffen niedergelegt hatten. Die Zahl der auf bayerischer Seite Getöteten kann man dank guter Quellenlage heute recht genau auf etwa 1100 beziffern, auf Seiten der Reichsarmee gab es etwa 40 Tote. Der Schlacht vorausgegangen war ein Versuch der Aufständischen, die Stadt München einzunehmen.
Bauernschlacht-Fresko an der Kirche St. Margaret in Sendling, 2021
Bauernschlacht-Fresko an der alten Sendlinger Magaretenkirche am Ende der Lindwurmstrasse / Ecke Plingenserstrasse
Die Sendlinger Mordweihnacht, auch Sendlinger Blutweihnacht oder Sendlinger Bauernschlacht genannt, war eine kriegerische Auseinandersetzung in der Nacht zum 25. Dezember 1705 in Sendling bei München, in der bayerische Aufständische von Truppen der Reichsarmee unter dem Oberbefehl des habsburgischen Kaisers Joseph I. besiegt und völlig aufgerieben wurden. Die Truppen töteten dabei einen Teil der Aufständischen, die sich bereits ergeben und die Waffen niedergelegt hatten. Die Zahl der auf bayerischer Seite Getöteten kann man dank guter Quellenlage heute recht genau auf etwa 1100 beziffern, auf Seiten der Reichsarmee gab es etwa 40 Tote. Der Schlacht vorausgegangen war ein Versuch der Aufständischen, die Stadt München einzunehmen.
Bauernschlacht-Fresko an der Kirche St. Margaret in Sendling, 2021
Bauernschlacht-Fresko an der alten Sendlinger Magaretenkirche am Ende der Lindwurmstrasse / Ecke Plingenserstrasse
Die Sendlinger Mordweihnacht, auch Sendlinger Blutweihnacht oder Sendlinger Bauernschlacht genannt, war eine kriegerische Auseinandersetzung in der Nacht zum 25. Dezember 1705 in Sendling bei München, in der bayerische Aufständische von Truppen der Reichsarmee unter dem Oberbefehl des habsburgischen Kaisers Joseph I. besiegt und völlig aufgerieben wurden. Die Truppen töteten dabei einen Teil der Aufständischen, die sich bereits ergeben und die Waffen niedergelegt hatten. Die Zahl der auf bayerischer Seite Getöteten kann man dank guter Quellenlage heute recht genau auf etwa 1100 beziffern, auf Seiten der Reichsarmee gab es etwa 40 Tote. Der Schlacht vorausgegangen war ein Versuch der Aufständischen, die Stadt München einzunehmen.
Massengrab für Opfer der Bauernschlacht in München, 2021
Massengrab mit Gedenkstele zum Gedenken an die Bauern der Bauernschlacht von 1705 im Kirchhof der alten Sendlinger Magaretenkirche am Ende der Lindwurmstrasse / Ecke Plingenserstrasse
Die Sendlinger Mordweihnacht, auch Sendlinger Blutweihnacht oder Sendlinger Bauernschlacht genannt, war eine kriegerische Auseinandersetzung in der Nacht zum 25. Dezember 1705 in Sendling bei München, in der bayerische Aufständische von Truppen der Reichsarmee unter dem Oberbefehl des habsburgischen Kaisers Joseph I. besiegt und völlig aufgerieben wurden. Die Truppen töteten dabei einen Teil der Aufständischen, die sich bereits ergeben und die Waffen niedergelegt hatten. Die Zahl der auf bayerischer Seite Getöteten kann man dank guter Quellenlage heute recht genau auf etwa 1100 beziffern, auf Seiten der Reichsarmee gab es etwa 40 Tote. Der Schlacht vorausgegangen war ein Versuch der Aufständischen, die Stadt München einzunehmen.
Schmied von Kochel Denkmal in München, 2021
Am Ende der Lindwurmstrasse / Ecke Plingenserstrasse
gegenüber der alten Sendlinger Magaretenkirche
befindet sich das Schmied von Kochel-Bronze-Denkmal
Der Schmied von Kochel ist eine sagenhafte Gestalt aus der bayerischen Geschichte, die vor allem in Oberbayern als Volksheld angesehen wird. Nach der Legende soll er Soldat im Großen Türkenkrieg gewesen sein. Nur mit einer Stange bewaffnet, soll er das Stadttor von Belgrad eingerammt haben. Eine vom Kurfürsten angebotene Belohnung für seine Heldentaten habe der Schmied abgelehnt.
Während der Besetzung Bayerns durch kaiserliche Truppen des Habsburgers Joseph I. im Spanischen Erbfolgekrieg soll er einer der Anführer des Bauernaufstandes gewesen sein, der in der Sendlinger Mordweihnacht (1705) gipfelte. Literarisch wird der Schmied von Kochel zu dieser Zeit als über 70-jähriger Mann von großer Statur und Kraft beschrieben. Für den Aufstand soll er sich eine über einen Zentner schwere, mit Nägeln gespickte Keule gefertigt haben. Am Abend des Massakers bei der alten Sendlinger Pfarrkirche kämpfte der Schmied in den Reihen der Aufständischen gegen die Besatzer und soll – heroisch – als letzter Mann gefallen sein.
Massengrab für Opfer der Bauernschlacht in München, 2021
Massengrab mit Gedenkstele zum Gedenken an die Bauern der Bauernschlacht von 1705 im Kirchhof der alten Sendlinger Magaretenkirche am Ende der Lindwurmstrasse / Ecke Plingenserstrasse
Die Sendlinger Mordweihnacht, auch Sendlinger Blutweihnacht oder Sendlinger Bauernschlacht genannt, war eine kriegerische Auseinandersetzung in der Nacht zum 25. Dezember 1705 in Sendling bei München, in der bayerische Aufständische von Truppen der Reichsarmee unter dem Oberbefehl des habsburgischen Kaisers Joseph I. besiegt und völlig aufgerieben wurden. Die Truppen töteten dabei einen Teil der Aufständischen, die sich bereits ergeben und die Waffen niedergelegt hatten. Die Zahl der auf bayerischer Seite Getöteten kann man dank guter Quellenlage heute recht genau auf etwa 1100 beziffern, auf Seiten der Reichsarmee gab es etwa 40 Tote. Der Schlacht vorausgegangen war ein Versuch der Aufständischen, die Stadt München einzunehmen.
Schmied von Kochel Denkmal in München, 2021
Am Ende der Lindwurmstrasse / Ecke Plingenserstrasse
gegenüber der alten Sendlinger Magaretenkirche
befindet sich das Schmied von Kochel-Bronze-Denkmal
Der Schmied von Kochel ist eine sagenhafte Gestalt aus der bayerischen Geschichte, die vor allem in Oberbayern als Volksheld angesehen wird. Nach der Legende soll er Soldat im Großen Türkenkrieg gewesen sein. Nur mit einer Stange bewaffnet, soll er das Stadttor von Belgrad eingerammt haben. Eine vom Kurfürsten angebotene Belohnung für seine Heldentaten habe der Schmied abgelehnt.
Während der Besetzung Bayerns durch kaiserliche Truppen des Habsburgers Joseph I. im Spanischen Erbfolgekrieg soll er einer der Anführer des Bauernaufstandes gewesen sein, der in der Sendlinger Mordweihnacht (1705) gipfelte. Literarisch wird der Schmied von Kochel zu dieser Zeit als über 70-jähriger Mann von großer Statur und Kraft beschrieben. Für den Aufstand soll er sich eine über einen Zentner schwere, mit Nägeln gespickte Keule gefertigt haben. Am Abend des Massakers bei der alten Sendlinger Pfarrkirche kämpfte der Schmied in den Reihen der Aufständischen gegen die Besatzer und soll – heroisch – als letzter Mann gefallen sein.
Schmied von Kochel Denkmal in München, 2021
Am Ende der Lindwurmstrasse / Ecke Plingenserstrasse
gegenüber der alten Sendlinger Magaretenkirche
befindet sich das Schmied von Kochel-Bronze-Denkmal
Der Schmied von Kochel ist eine sagenhafte Gestalt aus der bayerischen Geschichte, die vor allem in Oberbayern als Volksheld angesehen wird. Nach der Legende soll er Soldat im Großen Türkenkrieg gewesen sein. Nur mit einer Stange bewaffnet, soll er das Stadttor von Belgrad eingerammt haben. Eine vom Kurfürsten angebotene Belohnung für seine Heldentaten habe der Schmied abgelehnt.
Während der Besetzung Bayerns durch kaiserliche Truppen des Habsburgers Joseph I. im Spanischen Erbfolgekrieg soll er einer der Anführer des Bauernaufstandes gewesen sein, der in der Sendlinger Mordweihnacht (1705) gipfelte. Literarisch wird der Schmied von Kochel zu dieser Zeit als über 70-jähriger Mann von großer Statur und Kraft beschrieben. Für den Aufstand soll er sich eine über einen Zentner schwere, mit Nägeln gespickte Keule gefertigt haben. Am Abend des Massakers bei der alten Sendlinger Pfarrkirche kämpfte der Schmied in den Reihen der Aufständischen gegen die Besatzer und soll – heroisch – als letzter Mann gefallen sein.
Schmied von Kochel Denkmal in München, 2021
Am Ende der Lindwurmstrasse / Ecke Plingenserstrasse
gegenüber der alten Sendlinger Magaretenkirche
befindet sich das Schmied von Kochel-Bronze-Denkmal
Der Schmied von Kochel ist eine sagenhafte Gestalt aus der bayerischen Geschichte, die vor allem in Oberbayern als Volksheld angesehen wird. Nach der Legende soll er Soldat im Großen Türkenkrieg gewesen sein. Nur mit einer Stange bewaffnet, soll er das Stadttor von Belgrad eingerammt haben. Eine vom Kurfürsten angebotene Belohnung für seine Heldentaten habe der Schmied abgelehnt.
Während der Besetzung Bayerns durch kaiserliche Truppen des Habsburgers Joseph I. im Spanischen Erbfolgekrieg soll er einer der Anführer des Bauernaufstandes gewesen sein, der in der Sendlinger Mordweihnacht (1705) gipfelte. Literarisch wird der Schmied von Kochel zu dieser Zeit als über 70-jähriger Mann von großer Statur und Kraft beschrieben. Für den Aufstand soll er sich eine über einen Zentner schwere, mit Nägeln gespickte Keule gefertigt haben. Am Abend des Massakers bei der alten Sendlinger Pfarrkirche kämpfte der Schmied in den Reihen der Aufständischen gegen die Besatzer und soll – heroisch – als letzter Mann gefallen sein.
Schmied von Kochel Denkmal in München, 2021
Am Ende der Lindwurmstrasse / Ecke Plingenserstrasse
gegenüber der alten Sendlinger Magaretenkirche
befindet sich das Schmied von Kochel-Bronze-Denkmal
Der Schmied von Kochel ist eine sagenhafte Gestalt aus der bayerischen Geschichte, die vor allem in Oberbayern als Volksheld angesehen wird. Nach der Legende soll er Soldat im Großen Türkenkrieg gewesen sein. Nur mit einer Stange bewaffnet, soll er das Stadttor von Belgrad eingerammt haben. Eine vom Kurfürsten angebotene Belohnung für seine Heldentaten habe der Schmied abgelehnt.
Während der Besetzung Bayerns durch kaiserliche Truppen des Habsburgers Joseph I. im Spanischen Erbfolgekrieg soll er einer der Anführer des Bauernaufstandes gewesen sein, der in der Sendlinger Mordweihnacht (1705) gipfelte. Literarisch wird der Schmied von Kochel zu dieser Zeit als über 70-jähriger Mann von großer Statur und Kraft beschrieben. Für den Aufstand soll er sich eine über einen Zentner schwere, mit Nägeln gespickte Keule gefertigt haben. Am Abend des Massakers bei der alten Sendlinger Pfarrkirche kämpfte der Schmied in den Reihen der Aufständischen gegen die Besatzer und soll – heroisch – als letzter Mann gefallen sein.
Schmied von Kochel Denkmal in München, 2021
Am Ende der Lindwurmstrasse / Ecke Plingenserstrasse
gegenüber der alten Sendlinger Magaretenkirche
befindet sich das Schmied von Kochel-Bronze-Denkmal
Der Schmied von Kochel ist eine sagenhafte Gestalt aus der bayerischen Geschichte, die vor allem in Oberbayern als Volksheld angesehen wird. Nach der Legende soll er Soldat im Großen Türkenkrieg gewesen sein. Nur mit einer Stange bewaffnet, soll er das Stadttor von Belgrad eingerammt haben. Eine vom Kurfürsten angebotene Belohnung für seine Heldentaten habe der Schmied abgelehnt.
Während der Besetzung Bayerns durch kaiserliche Truppen des Habsburgers Joseph I. im Spanischen Erbfolgekrieg soll er einer der Anführer des Bauernaufstandes gewesen sein, der in der Sendlinger Mordweihnacht (1705) gipfelte. Literarisch wird der Schmied von Kochel zu dieser Zeit als über 70-jähriger Mann von großer Statur und Kraft beschrieben. Für den Aufstand soll er sich eine über einen Zentner schwere, mit Nägeln gespickte Keule gefertigt haben. Am Abend des Massakers bei der alten Sendlinger Pfarrkirche kämpfte der Schmied in den Reihen der Aufständischen gegen die Besatzer und soll – heroisch – als letzter Mann gefallen sein.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
"Captain Future" tanz zwischen weitere Demonstranten.
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Tanzende Demonstranten auf Lieder wie "Ein bisschen SARS muss sein", "Maskenlos durch die Nacht" oder "highway to hell".
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Tanzende Demonstranten auf Lieder wie "Ein bisschen SARS muss sein", "Maskenlos durch die Nacht" oder "highway to hell".
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Tanzende Demonstranten auf Lieder wie "Ein bisschen SARS muss sein", "Maskenlos durch die Nacht" oder "highway to hell".
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Tanzende Demonstranten auf Lieder wie "Ein bisschen SARS muss sein", "Maskenlos durch die Nacht" oder "highway to hell".
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Tanzende Demonstranten auf Lieder wie "Ein bisschen SARS muss sein", "Maskenlos durch die Nacht" oder "highway to hell".
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Spende-Dose für Schenkungen an Querdenken
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Teilnehmer der Coronaprotest tragen ein Transparent mit Linke Argumentation "Coronahysterie tarnt Klassenkrieg Superreicher Ex Nr 1 W. Buffett sagt: Wir führen Klassenkrieg Meine Reiche Klasse Gewinnt"
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Demonstranten mit NS-Verharmlosende "Totale Impfung", "Totale Hygiene"
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Vier Demonstranten singen auf die Bühne Ohne abstand ohne Maske. Die Polizei stoppt gleich die Performance.
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Demonstrant mit NS-Verharmlosende "Totale Impfung"
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Demonstrant mit NS-Verharmlosende "Totale Impfung"
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
"Captain Future" legt auf und singt auf die Bühne Lieder wie "Ein bisschen SARS muss sein", "Maskenlos durch die Nacht" oder "highway to hell" für die tanzende Demonstranten.
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Tanzende Demonstranten auf Lieder wie "Ein bisschen SARS muss sein", "Maskenlos durch die Nacht" oder "highway to hell".
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
"Captain Future" legt auf und singt auf die Bühne Lieder wie "Ein bisschen SARS muss sein", "Maskenlos durch die Nacht" oder "highway to hell" für die tanzende Demonstranten.
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
"Captain Future" legt auf und singt auf die Bühne Lieder wie "Ein bisschen SARS muss sein", "Maskenlos durch die Nacht" oder "highway to hell" für die tanzende Demonstranten.
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Tanzende Demonstranten auf Lieder wie "Ein bisschen SARS muss sein", "Maskenlos durch die Nacht" oder "highway to hell".
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Demonstrant mit NS-Verharmlosende "Totale Impfung"
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Demonstrant mit NS-Verharmlosende "Totale Hygiene"
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Impfgegner mit eine Plakat gegen den Corona-Impfung "Sicher?, Wirksam?, Notwendig?"
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Vier Demonstranten singen auf die Bühne Ohne abstand ohne Maske. Die Polizei stoppt gleich die Performance.
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Impfgegner mit eine Plakat gegen den Corona-Impfung "Sicher?, Wirksam?, Notwendig?"
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Demonstranten mit NS-Verharmlosende "Totale Impfung", "Totale Hygiene"
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Polizisten kontrolliert die Attest zu Masken-Befreiung.
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Die Polizei hat eine Bearbeitung-Straße zur Überprüfung von Attest von Masken-Befreiung.
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
Querdenken-Protest mit Tanz am Alexanderplatz
Demonstrant mit NS-Verharmlosende "Totale Hygiene"
Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.