Results for:
construction AND industry
Erweiterungsbaustelle einer LNG- Anlage am Werksgelände der BALANCE EnviTec Bio-LNG GmbH & Co. KG in Blumberg im Bundesland Brandenburg, Deutschland
LNG Construction site on building and production halls on the premises of BALANCE EnviTec Bio-LNG GmbH & Co. KG on street Birkholzer Strasse in Blumberg in the state Brandenburg, Germany. Foto: Robert Grahn
Erweiterungsbaustelle einer LNG- Anlage am Werksgelände der BALANCE EnviTec Bio-LNG GmbH & Co. KG in Blumberg im Bundesland Brandenburg, Deutschland
LNG Construction site on building and production halls on the premises of BALANCE EnviTec Bio-LNG GmbH & Co. KG on street Birkholzer Strasse in Blumberg in the state Brandenburg, Germany. Foto: Robert Grahn
Berlin, Deutschland, Ladenpassage im neuen Stadtquartier Am Tacheles im Berliner Bezirk Mitte
06.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Ladenpassage im neuen Stadtquartier Am Tacheles im Berliner Bezirk Mitte, entworfen und gebaut nach dem Masterplan der schweizer Architekten Herzog & de Meuron in Zusammenarbeit mit dem Architekturbuero Aukett und Heese.
Berlin, Deutschland, Ladenpassage im neuen Stadtquartier Am Tacheles im Berliner Bezirk Mitte
06.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Ladenpassage im neuen Stadtquartier Am Tacheles im Berliner Bezirk Mitte, entworfen und gebaut nach dem Masterplan der schweizer Architekten Herzog & de Meuron in Zusammenarbeit mit dem Architekturbuero Aukett und Heese.
Berlin, Deutschland, Ladenpassage im neuen Stadtquartier Am Tacheles im Berliner Bezirk Mitte
06.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Ladenpassage im neuen Stadtquartier Am Tacheles im Berliner Bezirk Mitte, entworfen und gebaut nach dem Masterplan der schweizer Architekten Herzog & de Meuron in Zusammenarbeit mit dem Architekturbuero Aukett und Heese.
Berlin, Deutschland, Ladenpassage im neuen Stadtquartier Am Tacheles im Berliner Bezirk Mitte
06.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Ladenpassage im neuen Stadtquartier Am Tacheles im Berliner Bezirk Mitte, entworfen und gebaut nach dem Masterplan der schweizer Architekten Herzog & de Meuron in Zusammenarbeit mit dem Architekturbuero Aukett und Heese.
Erweiterungs - Neubau - Baustelle auf dem Werksgelände der EMW Treuen GmbH in Treuen im Bundesland Sachsen, Deutschland
Extension - new building - construction site on the factory premises of EMW Treuen GmbH on street Herlasgruener Strasse - Am Wasserturm in the district Hartmannsgruen in Treuen in the state Saxony, Germany. Foto: Robert Grahn
Erweiterungs - Neubau - Baustelle auf dem Werksgelände der EMW Treuen GmbH in Treuen im Bundesland Sachsen, Deutschland
Extension - new building - construction site on the factory premises of EMW Treuen GmbH on street Herlasgruener Strasse - Am Wasserturm in the district Hartmannsgruen in Treuen in the state Saxony, Germany. Foto: Robert Grahn
Berlin, Deutschland, Zugverkehr vor einer Baustelle der Europacity im Stadtquartier Heidestrasse in Moabit
06.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Zugverkehr ueberquert eine Bruecke vor einer Baustelle mit Baukraenen in der Europacity im neuen Stadtquartier Heidestrasse im Ortsteil Moabit des Berliner Bezirks Mitte bei strahlend blauem Himmel.
Berlin, Deutschland, Zugverkehr vor einer Baustelle der Europacity im Stadtquartier Heidestrasse in Moabit
06.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Zugverkehr ueberquert eine Bruecke vor einer Baustelle mit Baukraenen in der Europacity im neuen Stadtquartier Heidestrasse im Ortsteil Moabit des Berliner Bezirks Mitte bei strahlend blauem Himmel.
Berlin, Deutschland, Zugverkehr vor einer Baustelle der Europacity im Stadtquartier Heidestrasse in Moabit
06.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Zugverkehr ueberquert eine Bruecke vor einer Baustelle mit Baukraenen in der Europacity im neuen Stadtquartier Heidestrasse im Ortsteil Moabit des Berliner Bezirks Mitte bei strahlend blauem Himmel.
Berlin, Deutschland, Baukraene auf einer Baustelle der Europacity im Stadtquartier Heidestrasse in Moabit
06.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Baukraene ragen auf einer Baustelle der Europacity im neuen Stadtquartier Heidestrasse im Ortsteil Moabit des Berliner Bezirks Mitte in den blauen Himmel.
Berlin, Deutschland, Baukraene auf einer Baustelle der Europacity im Stadtquartier Heidestrasse in Moabit
06.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Baukraene ragen auf einer Baustelle der Europacity im neuen Stadtquartier Heidestrasse im Ortsteil Moabit des Berliner Bezirks Mitte in den blauen Himmel.
Berlin, Deutschland, Baukraene auf einer Baustelle der Europacity im Stadtquartier Heidestrasse in Moabit
06.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Baukraene ragen auf einer Baustelle der Europacity im neuen Stadtquartier Heidestrasse im Ortsteil Moabit des Berliner Bezirks Mitte in den blauen Himmel.
Berlin, Deutschland, Baukraene auf einer Baustelle der Europacity im Stadtquartier Heidestrasse in Moabit
06.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Baukraene ragen auf einer Baustelle der Europacity im neuen Stadtquartier Heidestrasse im Ortsteil Moabit des Berliner Bezirks Mitte in den blauen Himmel.
Berlin, Deutschland, Baukraene auf einer Baustelle der Europacity im Stadtquartier Heidestrasse in Moabit
06.09.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Baukraene ragen auf einer Baustelle der Europacity im neuen Stadtquartier Heidestrasse im Ortsteil Moabit des Berliner Bezirks Mitte in den blauen Himmel.
Erweiterungsbaustelle einer LNG- Anlage am Werksgelände der BALANCE EnviTec Bio-LNG GmbH & Co. KG in Blumberg im Bundesland Brandenburg, Deutschland
LNG Construction site on building and production halls on the premises of BALANCE EnviTec Bio-LNG GmbH & Co. KG on street Birkholzer Strasse in Blumberg in the state Brandenburg, Germany. Foto: Robert Grahn
Sommertour mit Senatorin Giffey - auf dem Weg zur Klimaneutralität
Im Friedrichstadtpalast mit Christoph Ritzkat von Kieback&Peter zur Gebäudeautomation, sowie Intendanten Dr. Berndt Schmidt und Guido Herrmann (Verwaltungsdirektor des Palastes) zur Energieeffizienz: neuen
Lüftungsanlage, bzw Lüftungstechnische Anlage mit Franziska Giffey und Guido Herrmann
Sommertour "auf dem Weg zur Klimaneutralität" mit Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: "Bis 2030 soll Berlin 70 Prozent der CO2-Emissionen senken, allerspätestens 2045 klimaneutral sein. Das bedeutet, dass die Energie- und Wärmewende, die Mobilitätswende, der Ausbau erneuerbarer Energien und hier besonders der Solarenergie sowie die Transformation der Wirtschaft mit Tempo vorangetrieben werden müssen"
Sommertour mit Senatorin Giffey - auf dem Weg zur Klimaneutralität
Im Friedrichstadtpalast mit Christoph Ritzkat von Kieback&Peter zur Gebäudeautomation, sowie Intendanten Dr. Berndt Schmidt und Guido Herrmann (Verwaltungsdirektor des Palastes) zur Energieeffizienz: neuen
Lüftungsanlage, bzw Lüftungstechnische Anlage
Sommertour "auf dem Weg zur Klimaneutralität" mit Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: "Bis 2030 soll Berlin 70 Prozent der CO2-Emissionen senken, allerspätestens 2045 klimaneutral sein. Das bedeutet, dass die Energie- und Wärmewende, die Mobilitätswende, der Ausbau erneuerbarer Energien und hier besonders der Solarenergie sowie die Transformation der Wirtschaft mit Tempo vorangetrieben werden müssen"
Sommertour mit Senatorin Giffey - auf dem Weg zur Klimaneutralität
Im Friedrichstadtpalast mit Christoph Ritzkat von Kieback&Peter zur Gebäudeautomation, sowie Intendanten Dr. Berndt Schmidt und Guido Herrmann (Verwaltungsdirektor des Palastes) zur Energieeffizienz: neuen
Lüftungsanlage, bzw Lüftungstechnische Anlage mit Franziska Giffey und Guido Herrmann
Sommertour "auf dem Weg zur Klimaneutralität" mit Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: "Bis 2030 soll Berlin 70 Prozent der CO2-Emissionen senken, allerspätestens 2045 klimaneutral sein. Das bedeutet, dass die Energie- und Wärmewende, die Mobilitätswende, der Ausbau erneuerbarer Energien und hier besonders der Solarenergie sowie die Transformation der Wirtschaft mit Tempo vorangetrieben werden müssen"
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
17.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, hebt ein Rotorblatt zum Maschinenhaus auf den Turm. Hier wird der Fluegel direkt an der Motornarbe montiert. Windpark Grosse Heide. 00X230817D016CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
17.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, hebt ein Rotorblatt zum Maschinenhaus auf den Turm. Hier wird der Fluegel direkt an der Motornarbe montiert. Windpark Grosse Heide. 00X230817D009CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
17.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, hebt ein Rotorblatt zum Maschinenhaus auf den Turm. Hier wird der Fluegel direkt an der Motornarbe montiert. Windpark Grosse Heide. 00X230817D006CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
17.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, hebt ein Rotorblatt zum Maschinenhaus auf den Turm. Hier wird der Fluegel direkt an der Motornarbe montiert. Windpark Grosse Heide. 00X230817D017CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
17.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, hebt ein Rotorblatt zum Maschinenhaus auf den Turm. Hier wird der Fluegel direkt an der Motornarbe montiert. Windpark Grosse Heide. 00X230817D012CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
17.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, hebt ein Rotorblatt zum Maschinenhaus auf den Turm. Hier wird der Fluegel direkt an der Motornarbe montiert. Windpark Grosse Heide. 00X230817D010CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
17.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, hebt ein Rotorblatt zum Maschinenhaus auf den Turm. Hier wird der Fluegel direkt an der Motornarbe montiert. Windpark Grosse Heide. 00X230817D004CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
17.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, hebt ein Rotorblatt zum Maschinenhaus auf den Turm. Hier wird der Fluegel direkt an der Motornarbe montiert. Windpark Grosse Heide. 00X230817D007CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
17.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, hebt ein Rotorblatt zum Maschinenhaus auf den Turm. Hier wird der Fluegel direkt an der Motornarbe montiert. Windpark Grosse Heide. 00X230817D008CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
17.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, hebt ein Rotorblatt zum Maschinenhaus auf den Turm. Hier wird der Fluegel direkt an der Motornarbe montiert. Windpark Grosse Heide. 00X230817D001CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
17.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, hebt ein Rotorblatt zum Maschinenhaus auf den Turm. Hier wird der Fluegel direkt an der Motornarbe montiert. Windpark Grosse Heide. 00X230817D003CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
17.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, hebt ein Rotorblatt zum Maschinenhaus auf den Turm. Hier wird der Fluegel direkt an der Motornarbe montiert. Windpark Grosse Heide. 00X230817D002CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
12.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark Grosse Heide. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Gondel, das Maschinenhaus auf den Turm. 00X230812D022CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
12.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark Grosse Heide. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Gondel, das Maschinenhaus auf den Turm. 00X230812D021CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
12.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark Grosse Heide. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Gondel, das Maschinenhaus auf den Turm. 00X230812D016CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
12.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark Grosse Heide. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Gondel, das Maschinenhaus auf den Turm. 00X230812D018CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
12.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark Grosse Heide. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Gondel, das Maschinenhaus auf den Turm. Die Rotorblaetter, Fluegel, und die Rotornarbe liegen bereit zur Montage. 00X230812D019CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
12.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark Grosse Heide. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Gondel, das Maschinenhaus auf den Turm. 00X230812D015CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
12.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark Grosse Heide. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Gondel, das Maschinenhaus auf den Turm. 00X230812D009CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
12.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark Grosse Heide. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Gondel, das Maschinenhaus auf den Turm. 00X230812D017CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
12.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark Grosse Heide. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Gondel, das Maschinenhaus auf den Turm. 00X230812D020CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
12.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark Grosse Heide. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Gondel, das Maschinenhaus auf den Turm. 00X230812D013CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
12.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark Grosse Heide. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Gondel, das Maschinenhaus auf den Turm. Die Rotorblaetter, Fluegel, und die Rotornarbe liegen bereit zur Montage. 00X230812D006CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
12.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark Grosse Heide. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Gondel, das Maschinenhaus auf den Turm. Die Rotorblaetter, Fluegel, und die Rotornarbe liegen bereit zur Montage. 00X230812D007CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
12.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark Grosse Heide. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Gondel, das Maschinenhaus auf den Turm. 00X230812D008CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
12.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark Grosse Heide. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Gondel, das Maschinenhaus auf den Turm. 00X230812D012CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
12.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark Grosse Heide. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Gondel, das Maschinenhaus auf den Turm. 00X230812D005CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
12.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark Grosse Heide. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Gondel, das Maschinenhaus auf den Turm. Die Rotorblaetter, Fluegel, und die Rotornarbe liegen bereit zur Montage. 00X230812D004CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
12.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark Grosse Heide. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Gondel, das Maschinenhaus auf den Turm. Die Rotorblaetter, Fluegel, und die Rotornarbe liegen bereit zur Montage. 00X230812D002CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
12.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark Grosse Heide. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Gondel, das Maschinenhaus auf den Turm. Die Rotorblaetter, Fluegel, und die Rotornarbe liegen bereit zur Montage. 00X230812D003CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
12.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark Grosse Heide. Die Rotorblaetter, Fluegel, liegen bereit zur Montage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. 00X230812D001CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Die Rotorblaetter, Fluegel, liegen bereit zur Montage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. Dieses Windrad wird eine Nennleistung von 5.500 kW haben. 00X230811D001CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Die Rotorblaetter, Fluegel, liegen bereit zur Montage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. Dieses Windrad wird eine Nennleistung von 5.500 kW haben. 00X230811D007CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Die Rotorblaetter, Fluegel, liegen bereit zur Montage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. Dieses Windrad wird eine Nennleistung von 5.500 kW haben. 00X230811D003CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Die Rotorblaetter, Fluegel, liegen bereit zur Montage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. Dieses Windrad wird eine Nennleistung von 5.500 kW haben. 00X230811D011CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Die Rotorblaetter, Fluegel, liegen bereit zur Montage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. Dieses Windrad wird eine Nennleistung von 5.500 kW haben. 00X230811D006CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Die Rotorblaetter, Fluegel, liegen bereit zur Montage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. Dieses Windrad wird eine Nennleistung von 5.500 kW haben. 00X230811D008CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Blick nach oben durch ein Sicherheitsnetz in das Turminnere. 00X230811D002CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Die Rotorblaetter, Fluegel, liegen bereit zur Montage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. Dieses Windrad wird eine Nennleistung von 5.500 kW haben. 00X230811D004CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. Dieses Windrad wird eine Nennleistung von 5.500 kW haben. 00X230811D019CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. Dieses Windrad wird eine Nennleistung von 5.500 kW haben. 00X230811D022CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Die Rotorblaetter, Fluegel, liegen bereit zur Montage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. Dieses Windrad wird eine Nennleistung von 5.500 kW haben. 00X230811D023CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Die Rotorblaetter, Fluegel, liegen bereit zur Montage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. Dieses Windrad wird eine Nennleistung von 5.500 kW haben. 00X230811D017CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. Dieses Windrad wird eine Nennleistung von 5.500 kW haben. 00X230811D021CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Die Rotorblaetter, Fluegel, liegen bereit zur Montage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. Dieses Windrad wird eine Nennleistung von 5.500 kW haben. 00X230811D013CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Die Rotorblaetter, Fluegel, liegen bereit zur Montage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. Dieses Windrad wird eine Nennleistung von 5.500 kW haben. 00X230811D018CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Die Rotorblaetter, Fluegel, liegen bereit zur Montage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. Dieses Windrad wird eine Nennleistung von 5.500 kW haben. 00X230811D016CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Die Rotorblaetter, Fluegel, liegen bereit zur Montage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. Dieses Windrad wird eine Nennleistung von 5.500 kW haben. 00X230811D014CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Die Rotorblaetter, Fluegel, liegen bereit zur Montage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. Dieses Windrad wird eine Nennleistung von 5.500 kW haben. 00X230811D010CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Die Rotorblaetter, Fluegel, liegen bereit zur Montage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. Dieses Windrad wird eine Nennleistung von 5.500 kW haben. 00X230811D009CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Windrad, Montage, Windpark, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
11.08.2023, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bau einer Windenergieanlage, das erste Windrad vom Windpark „Grosse Heide“. Die Rotorblaetter, Fluegel, liegen bereit zur Montage. Ein mobiler Grosskran, Autokran, setzt die Turmelemente, die Ringe aufeinander. Dieses Windrad wird eine Nennleistung von 5.500 kW haben. 00X230811D012CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Wohnungsbau im Neubauviertel, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
07.08.2023, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Wohnungsbau im Neubaugebiet. Dunkle Wolken ueber Neubauviertel, Wohnbauprojekt in Bottrop-Kirchhellen mit 60 Doppelhaeusern und Reihenhaeusern. 00X230807D019CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Wohnungsbau im Neubauviertel, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
07.08.2023, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Wohnungsbau im Neubaugebiet. Dunkle Wolken ueber Neubauviertel, Wohnbauprojekt in Bottrop-Kirchhellen mit 60 Doppelhaeusern und Reihenhaeusern. 00X230807D021CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Erdgas Verdichterstadion der Open Grid Europe, Werne, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
07.08.2023, Werne, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Verdichterstation fuer Erdgas und zukuenftig auch Wasserstoff. Open Grid Europe wird mit seiner H2-Trainigsstrecke zukuenftig Ingenieure und Handwerker zu Experten im Umgang mit Wasserstoff im Ferngasnetz schulen. Die OGE-Verdichterstation in Werne ist die zentrale Drehscheibe im deutschen Erdgasnetz. Mit rund 25 Milliarden Kubikmeter jaehrlich fliesst rund ein Viertel des in Deutschland verbrauchten Erdgases durch die Verdichterstation Werne. Ueber fuenf grosse Eingangsleitungen stroemt das Erdgas aus Norddeutschland, der Nordsee und den Niederlanden in die Station. Nach der Reinigung des Gases erfolgt dessen Verdichtung ueber elf Kompressoren, angetrieben durch Gasturbinen mit einer Gesamtantriebsleistung von ca. 160.000 kW. Mit Ausgangsdruecken von zu bis zu 100 bar verlassen die Gasstroeme die Station ueber acht Ausgangsleitungen und werden deutschlandweit in alle Richtungen verteilt. 00X230807D015CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Erdgas Verdichterstadion der Open Grid Europe, Werne, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
07.08.2023, Werne, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Verdichterstation fuer Erdgas und zukuenftig auch Wasserstoff. Open Grid Europe wird mit seiner H2-Trainigsstrecke zukuenftig Ingenieure und Handwerker zu Experten im Umgang mit Wasserstoff im Ferngasnetz schulen. Die OGE-Verdichterstation in Werne ist die zentrale Drehscheibe im deutschen Erdgasnetz. Mit rund 25 Milliarden Kubikmeter jaehrlich fliesst rund ein Viertel des in Deutschland verbrauchten Erdgases durch die Verdichterstation Werne. Ueber fuenf grosse Eingangsleitungen stroemt das Erdgas aus Norddeutschland, der Nordsee und den Niederlanden in die Station. Nach der Reinigung des Gases erfolgt dessen Verdichtung ueber elf Kompressoren, angetrieben durch Gasturbinen mit einer Gesamtantriebsleistung von ca. 160.000 kW. Mit Ausgangsdruecken von zu bis zu 100 bar verlassen die Gasstroeme die Station ueber acht Ausgangsleitungen und werden deutschlandweit in alle Richtungen verteilt. 00X230807D008CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Wohnungsbau im Neubauviertel, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
07.08.2023, Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Wohnungsbau im Neubaugebiet. Dunkle Wolken ueber Neubauviertel, Wohnbauprojekt in Bottrop-Kirchhellen mit 60 Doppelhaeusern und Reihenhaeusern. 00X230807D020CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Erdgas Verdichterstadion der Open Grid Europe, Werne, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
07.08.2023, Werne, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Verdichterstation fuer Erdgas und zukuenftig auch Wasserstoff. Open Grid Europe wird mit seiner H2-Trainigsstrecke zukuenftig Ingenieure und Handwerker zu Experten im Umgang mit Wasserstoff im Ferngasnetz schulen. Die OGE-Verdichterstation in Werne ist die zentrale Drehscheibe im deutschen Erdgasnetz. Mit rund 25 Milliarden Kubikmeter jaehrlich fliesst rund ein Viertel des in Deutschland verbrauchten Erdgases durch die Verdichterstation Werne. Ueber fuenf grosse Eingangsleitungen stroemt das Erdgas aus Norddeutschland, der Nordsee und den Niederlanden in die Station. Nach der Reinigung des Gases erfolgt dessen Verdichtung ueber elf Kompressoren, angetrieben durch Gasturbinen mit einer Gesamtantriebsleistung von ca. 160.000 kW. Mit Ausgangsdruecken von zu bis zu 100 bar verlassen die Gasstroeme die Station ueber acht Ausgangsleitungen und werden deutschlandweit in alle Richtungen verteilt. 00X230807D011CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Erdgas Verdichterstadion der Open Grid Europe, Werne, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
07.08.2023, Werne, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Verdichterstation fuer Erdgas und zukuenftig auch Wasserstoff. Open Grid Europe wird mit seiner H2-Trainigsstrecke zukuenftig Ingenieure und Handwerker zu Experten im Umgang mit Wasserstoff im Ferngasnetz schulen. Die OGE-Verdichterstation in Werne ist die zentrale Drehscheibe im deutschen Erdgasnetz. Mit rund 25 Milliarden Kubikmeter jaehrlich fliesst rund ein Viertel des in Deutschland verbrauchten Erdgases durch die Verdichterstation Werne. Ueber fuenf grosse Eingangsleitungen stroemt das Erdgas aus Norddeutschland, der Nordsee und den Niederlanden in die Station. Nach der Reinigung des Gases erfolgt dessen Verdichtung ueber elf Kompressoren, angetrieben durch Gasturbinen mit einer Gesamtantriebsleistung von ca. 160.000 kW. Mit Ausgangsdruecken von zu bis zu 100 bar verlassen die Gasstroeme die Station ueber acht Ausgangsleitungen und werden deutschlandweit in alle Richtungen verteilt. 00X230807D010CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Erdgas Verdichterstadion der Open Grid Europe, Werne, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
07.08.2023, Werne, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Verdichterstation fuer Erdgas und zukuenftig auch Wasserstoff. Open Grid Europe wird mit seiner H2-Trainigsstrecke zukuenftig Ingenieure und Handwerker zu Experten im Umgang mit Wasserstoff im Ferngasnetz schulen. Die OGE-Verdichterstation in Werne ist die zentrale Drehscheibe im deutschen Erdgasnetz. Mit rund 25 Milliarden Kubikmeter jaehrlich fliesst rund ein Viertel des in Deutschland verbrauchten Erdgases durch die Verdichterstation Werne. Ueber fuenf grosse Eingangsleitungen stroemt das Erdgas aus Norddeutschland, der Nordsee und den Niederlanden in die Station. Nach der Reinigung des Gases erfolgt dessen Verdichtung ueber elf Kompressoren, angetrieben durch Gasturbinen mit einer Gesamtantriebsleistung von ca. 160.000 kW. Mit Ausgangsdruecken von zu bis zu 100 bar verlassen die Gasstroeme die Station ueber acht Ausgangsleitungen und werden deutschlandweit in alle Richtungen verteilt. 00X230807D014CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Erdgas Verdichterstadion der Open Grid Europe, Werne, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
07.08.2023, Werne, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Verdichterstation fuer Erdgas und zukuenftig auch Wasserstoff. Open Grid Europe wird mit seiner H2-Trainigsstrecke zukuenftig Ingenieure und Handwerker zu Experten im Umgang mit Wasserstoff im Ferngasnetz schulen. Die OGE-Verdichterstation in Werne ist die zentrale Drehscheibe im deutschen Erdgasnetz. Mit rund 25 Milliarden Kubikmeter jaehrlich fliesst rund ein Viertel des in Deutschland verbrauchten Erdgases durch die Verdichterstation Werne. Ueber fuenf grosse Eingangsleitungen stroemt das Erdgas aus Norddeutschland, der Nordsee und den Niederlanden in die Station. Nach der Reinigung des Gases erfolgt dessen Verdichtung ueber elf Kompressoren, angetrieben durch Gasturbinen mit einer Gesamtantriebsleistung von ca. 160.000 kW. Mit Ausgangsdruecken von zu bis zu 100 bar verlassen die Gasstroeme die Station ueber acht Ausgangsleitungen und werden deutschlandweit in alle Richtungen verteilt. 00X230807D018CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Erdgas Verdichterstadion der Open Grid Europe, Werne, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
07.08.2023, Werne, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Verdichterstation fuer Erdgas und zukuenftig auch Wasserstoff. Open Grid Europe wird mit seiner H2-Trainigsstrecke zukuenftig Ingenieure und Handwerker zu Experten im Umgang mit Wasserstoff im Ferngasnetz schulen. Die OGE-Verdichterstation in Werne ist die zentrale Drehscheibe im deutschen Erdgasnetz. Mit rund 25 Milliarden Kubikmeter jaehrlich fliesst rund ein Viertel des in Deutschland verbrauchten Erdgases durch die Verdichterstation Werne. Ueber fuenf grosse Eingangsleitungen stroemt das Erdgas aus Norddeutschland, der Nordsee und den Niederlanden in die Station. Nach der Reinigung des Gases erfolgt dessen Verdichtung ueber elf Kompressoren, angetrieben durch Gasturbinen mit einer Gesamtantriebsleistung von ca. 160.000 kW. Mit Ausgangsdruecken von zu bis zu 100 bar verlassen die Gasstroeme die Station ueber acht Ausgangsleitungen und werden deutschlandweit in alle Richtungen verteilt. 00X230807D017CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Erdgas Verdichterstadion der Open Grid Europe, Werne, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
07.08.2023, Werne, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Verdichterstation fuer Erdgas und zukuenftig auch Wasserstoff. Open Grid Europe wird mit seiner H2-Trainigsstrecke zukuenftig Ingenieure und Handwerker zu Experten im Umgang mit Wasserstoff im Ferngasnetz schulen. Die OGE-Verdichterstation in Werne ist die zentrale Drehscheibe im deutschen Erdgasnetz. Mit rund 25 Milliarden Kubikmeter jaehrlich fliesst rund ein Viertel des in Deutschland verbrauchten Erdgases durch die Verdichterstation Werne. Ueber fuenf grosse Eingangsleitungen stroemt das Erdgas aus Norddeutschland, der Nordsee und den Niederlanden in die Station. Nach der Reinigung des Gases erfolgt dessen Verdichtung ueber elf Kompressoren, angetrieben durch Gasturbinen mit einer Gesamtantriebsleistung von ca. 160.000 kW. Mit Ausgangsdruecken von zu bis zu 100 bar verlassen die Gasstroeme die Station ueber acht Ausgangsleitungen und werden deutschlandweit in alle Richtungen verteilt. 00X230807D016CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser