94639 images found
Results for:
Fahrradkorso der Partei DIE BASIS in Berlin
With a bicycle parade through Berlin-Panlow, supporters of the party DIE BASIS demand "Basic rights, peace, environmental protection, energy security: we want a new policy in Berlin". The party emerged in the environment of corona deniers and conspiracy theorists. It is considered to be open to the right, and members have already attracted attention for anti-Semitic statements.
Bundeskabinett
Steffi Lemke, Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Steffi Lemke, Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Bündnis 90/Die Grünen, Svenja Schulze, Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, SPD, Kabinettsitzung, DEU, Berlin, 01.02.2023 Kabinettsitzung, DEU, Berlin, 01.02.2023
Friedrichstrasse Berlin
Berlin, 30.01.2023 - Eine Fahrradfahrerin schiebt ihr Rad ueber die erneut fuer den Autoverkehr gesperrte Friedrichstrasse. Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, Gruene, hatte die dauerhafte Sperrung der Straße zwischen Leipziger Straße und Franzoesischer Strasse fuer den motorisierten Verkehr angekuendigt.
Friedrichstrasse Berlin
Berlin, 30.01.2023 - Ein Fussgaenger ueberquert die erneut fuer den Autoverkehr gesperrte Friedrichstrasse. Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, Gruene, hatte die dauerhafte Sperrung der Straße zwischen Leipziger Straße und Franzoesischer Strasse fuer den motorisierten Verkehr angekuendigt.
Friedrichstrasse Berlin
Berlin, 30.01.2023 - Blick in die erneut fuer den Autoverkehr gesperrte Friedrichstrasse am U-Bahnhof Stadtmitte. Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, Gruene, hatte die dauerhafte Sperrung der Straße zwischen Leipziger Straße und Franzoesischer Strasse fuer den motorisierten Verkehr angekuendigt.
Friedrichstrasse Berlin
Berlin, 30.01.2023 - Blick in die erneut fuer den Autoverkehr gesperrte Friedrichstrasse am U-Bahnhof Stadtmitte. Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, Gruene, hatte die dauerhafte Sperrung der Straße zwischen Leipziger Straße und Franzoesischer Strasse fuer den motorisierten Verkehr angekuendigt.
Friedrichstrasse Berlin
Berlin, 30.01.2023 - Blick in die erneut fuer den Autoverkehr gesperrte Friedrichstrasse am U-Bahnhof Stadtmitte. Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, Gruene, hatte die dauerhafte Sperrung der Straße zwischen Leipziger Straße und Franzoesischer Strasse fuer den motorisierten Verkehr angekuendigt.
Berliner Galgomarsch für bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien
Berliner Galgomarsch: Circa Hundert Hunde, Galgos, Podencos, Windhund und anderen Jagdhunden Spanien und deren Besitzer protestieren durch Berlin-Mitte mit eine Demonstration ab den Brandenburger Tor für eine bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien. Das Ende der Jagdsaison in Spanien ist am 1. Februar. Dieser Tag wurde zum Dia del Galgo - zum Welt-Galgo-Tag. An den Tag werde diesen Hunde aussortiert. Einfach ausgesetzt oder im Tierheime abgegeben.
Berliner Galgomarsch für bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien
Berliner Galgomarsch: Circa Hundert Hunde, Galgos, Podencos, Windhund und anderen Jagdhunden Spanien und deren Besitzer protestieren durch Berlin-Mitte mit eine Demonstration ab den Brandenburger Tor für eine bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien. Das Ende der Jagdsaison in Spanien ist am 1. Februar. Dieser Tag wurde zum Dia del Galgo - zum Welt-Galgo-Tag. An den Tag werde diesen Hunde aussortiert. Einfach ausgesetzt oder im Tierheime abgegeben.
Berliner Galgomarsch für bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien
Berliner Galgomarsch: Circa Hundert Hunde, Galgos, Podencos, Windhund und anderen Jagdhunden Spanien und deren Besitzer protestieren durch Berlin-Mitte mit eine Demonstration ab den Brandenburger Tor für eine bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien. Das Ende der Jagdsaison in Spanien ist am 1. Februar. Dieser Tag wurde zum Dia del Galgo - zum Welt-Galgo-Tag. An den Tag werde diesen Hunde aussortiert. Einfach ausgesetzt oder im Tierheime abgegeben.
Berliner Galgomarsch für bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien
Berliner Galgomarsch: Circa Hundert Hunde, Galgos, Podencos, Windhund und anderen Jagdhunden Spanien und deren Besitzer protestieren durch Berlin-Mitte mit eine Demonstration ab den Brandenburger Tor für eine bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien. Das Ende der Jagdsaison in Spanien ist am 1. Februar. Dieser Tag wurde zum Dia del Galgo - zum Welt-Galgo-Tag. An den Tag werde diesen Hunde aussortiert. Einfach ausgesetzt oder im Tierheime abgegeben.
Berliner Galgomarsch für bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien
Berliner Galgomarsch: Circa Hundert Hunde, Galgos, Podencos, Windhund und anderen Jagdhunden Spanien und deren Besitzer protestieren durch Berlin-Mitte mit eine Demonstration ab den Brandenburger Tor für eine bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien. Das Ende der Jagdsaison in Spanien ist am 1. Februar. Dieser Tag wurde zum Dia del Galgo - zum Welt-Galgo-Tag. An den Tag werde diesen Hunde aussortiert. Einfach ausgesetzt oder im Tierheime abgegeben.
Berliner Galgomarsch für bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien
Berliner Galgomarsch: Circa Hundert Hunde, Galgos, Podencos, Windhund und anderen Jagdhunden Spanien und deren Besitzer protestieren durch Berlin-Mitte mit eine Demonstration ab den Brandenburger Tor für eine bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien. Das Ende der Jagdsaison in Spanien ist am 1. Februar. Dieser Tag wurde zum Dia del Galgo - zum Welt-Galgo-Tag. An den Tag werde diesen Hunde aussortiert. Einfach ausgesetzt oder im Tierheime abgegeben.
Berliner Galgomarsch für bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien
Berliner Galgomarsch: Circa Hundert Hunde, Galgos, Podencos, Windhund und anderen Jagdhunden Spanien und deren Besitzer protestieren durch Berlin-Mitte mit eine Demonstration ab den Brandenburger Tor für eine bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien. Das Ende der Jagdsaison in Spanien ist am 1. Februar. Dieser Tag wurde zum Dia del Galgo - zum Welt-Galgo-Tag. An den Tag werde diesen Hunde aussortiert. Einfach ausgesetzt oder im Tierheime abgegeben.
Berliner Galgomarsch für bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien
Berliner Galgomarsch: Circa Hundert Hunde, Galgos, Podencos, Windhund und anderen Jagdhunden Spanien und deren Besitzer protestieren durch Berlin-Mitte mit eine Demonstration ab den Brandenburger Tor für eine bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien. Das Ende der Jagdsaison in Spanien ist am 1. Februar. Dieser Tag wurde zum Dia del Galgo - zum Welt-Galgo-Tag. An den Tag werde diesen Hunde aussortiert. Einfach ausgesetzt oder im Tierheime abgegeben.
Berliner Galgomarsch für bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien
Berliner Galgomarsch: Circa Hundert Hunde, Galgos, Podencos, Windhund und anderen Jagdhunden Spanien und deren Besitzer protestieren durch Berlin-Mitte mit eine Demonstration ab den Brandenburger Tor für eine bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien. Das Ende der Jagdsaison in Spanien ist am 1. Februar. Dieser Tag wurde zum Dia del Galgo - zum Welt-Galgo-Tag. An den Tag werde diesen Hunde aussortiert. Einfach ausgesetzt oder im Tierheime abgegeben.
Berliner Galgomarsch für bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien
Berliner Galgomarsch: Circa Hundert Hunde, Galgos, Podencos, Windhund und anderen Jagdhunden Spanien und deren Besitzer protestieren durch Berlin-Mitte mit eine Demonstration ab den Brandenburger Tor für eine bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien. Das Ende der Jagdsaison in Spanien ist am 1. Februar. Dieser Tag wurde zum Dia del Galgo - zum Welt-Galgo-Tag. An den Tag werde diesen Hunde aussortiert. Einfach ausgesetzt oder im Tierheime abgegeben.
Berliner Galgomarsch für bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien
Berliner Galgomarsch: Circa Hundert Hunde, Galgos, Podencos, Windhund und anderen Jagdhunden Spanien und deren Besitzer protestieren durch Berlin-Mitte mit eine Demonstration ab den Brandenburger Tor für eine bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien. Das Ende der Jagdsaison in Spanien ist am 1. Februar. Dieser Tag wurde zum Dia del Galgo - zum Welt-Galgo-Tag. An den Tag werde diesen Hunde aussortiert. Einfach ausgesetzt oder im Tierheime abgegeben.
Berliner Galgomarsch für bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien
Berliner Galgomarsch: Circa Hundert Hunde, Galgos, Podencos, Windhund und anderen Jagdhunden Spanien und deren Besitzer protestieren durch Berlin-Mitte mit eine Demonstration ab den Brandenburger Tor für eine bessere Tierschutz von Jagdhunde in Spanien. Das Ende der Jagdsaison in Spanien ist am 1. Februar. Dieser Tag wurde zum Dia del Galgo - zum Welt-Galgo-Tag. An den Tag werde diesen Hunde aussortiert. Einfach ausgesetzt oder im Tierheime abgegeben.
Fahrradkorso der Partei DIE BASIS in Berlin
With a bicycle parade through Berlin-Panlow, supporters of the party DIE BASIS demand "Basic rights, peace, environmental protection, energy security: we want a new policy in Berlin". The party emerged in the environment of corona deniers and conspiracy theorists. It is considered to be open to the right, and members have already attracted attention for anti-Semitic statements.
Fahrradkorso der Partei DIE BASIS in Berlin
With a bicycle parade through Berlin-Panlow, supporters of the party DIE BASIS demand "Basic rights, peace, environmental protection, energy security: we want a new policy in Berlin". The party emerged in the environment of corona deniers and conspiracy theorists. It is considered to be open to the right, and members have already attracted attention for anti-Semitic statements.
Fahrradkorso der Partei DIE BASIS in Berlin
With a bicycle parade through Berlin-Panlow, supporters of the party DIE BASIS demand "Basic rights, peace, environmental protection, energy security: we want a new policy in Berlin". The party emerged in the environment of corona deniers and conspiracy theorists. It is considered to be open to the right, and members have already attracted attention for anti-Semitic statements.
Fahrradkorso der Partei DIE BASIS in Berlin
With a bicycle parade through Berlin-Panlow, supporters of the party DIE BASIS demand "Basic rights, peace, environmental protection, energy security: we want a new policy in Berlin". The party emerged in the environment of corona deniers and conspiracy theorists. It is considered to be open to the right, and members have already attracted attention for anti-Semitic statements.
Fahrradkorso der Partei DIE BASIS in Berlin
With a bicycle parade through Berlin-Panlow, supporters of the party DIE BASIS demand "Basic rights, peace, environmental protection, energy security: we want a new policy in Berlin". The party emerged in the environment of corona deniers and conspiracy theorists. It is considered to be open to the right, and members have already attracted attention for anti-Semitic statements.
Fahrradkorso der Partei DIE BASIS in Berlin
With a bicycle parade through Berlin-Panlow, supporters of the party DIE BASIS demand "Basic rights, peace, environmental protection, energy security: we want a new policy in Berlin". The party emerged in the environment of corona deniers and conspiracy theorists. It is considered to be open to the right, and members have already attracted attention for anti-Semitic statements.
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Stefan Walter Geschaeftsfuehrer des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. spricht zu dem Thema Energiewende im Verkehr im Spannungsfeld von Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Stefan Walter Geschaeftsfuehrer des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V., Artur Auerbach Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes der deutschen Bioenergie, Norbert Lins Mitglied des Europaeischen Parlament, Prof. Dr. Meike Jipp vom Deutschen Zentrum fuer Luft und Raumfahrt, John Cooper von FuelsEuropa. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Prof. Dr. Meike Jipp vom Deutschen Zentrum fuer Luft und Raumfahrt spricht zu dem Thema Empfehlungen des Expertenbeirates Klimaschutz in der Mobilitaet fuer den Ausbau erneuerbarer Kraftstoffe. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Stefan Walter Geschaeftsfuehrer des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V., Artur Auerbach Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes der deutschen Bioenergie, Norbert Lins Mitglied des Europaeischen Parlament, Prof. Dr. Meike Jipp vom Deutschen Zentrum fuer Luft und Raumfahrt, John Cooper von FuelsEuropa. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Prof. Dr. Meike Jipp vom Deutschen Zentrum fuer Luft und Raumfahrt spricht zu dem Thema Empfehlungen des Expertenbeirates Klimaschutz in der Mobilitaet fuer den Ausbau erneuerbarer Kraftstoffe. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Prof. Dr. Meike Jipp vom Deutschen Zentrum fuer Luft und Raumfahrt spricht zu dem Thema Empfehlungen des Expertenbeirates Klimaschutz in der Mobilitaet fuer den Ausbau erneuerbarer Kraftstoffe. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Oliver Luksic Parlamentarischer Staatssekretaer beim Bundesminister fuer Digitales und Verkehr spricht zu dem Thema erneuerbare Kraftstoffe und alternative Antriebe Rahmenbedingungen fuer Innovation und Nachhaltigkeit. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Oliver Luksic Parlamentarischer Staatssekretaer beim Bundesminister fuer Digitales und Verkehr spricht zu dem Thema erneuerbare Kraftstoffe und alternative Antriebe Rahmenbedingungen fuer Innovation und Nachhaltigkeit. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Oliver Luksic Parlamentarischer Staatssekretaer beim Bundesminister fuer Digitales und Verkehr spricht zu dem Thema erneuerbare Kraftstoffe und alternative Antriebe Rahmenbedingungen fuer Innovation und Nachhaltigkeit. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Oliver Luksic Parlamentarischer Staatssekretaer beim Bundesminister fuer Digitales und Verkehr spricht zu dem Thema erneuerbare Kraftstoffe und alternative Antriebe Rahmenbedingungen fuer Innovation und Nachhaltigkeit. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Oliver Luksic Parlamentarischer Staatssekretaer beim Bundesminister fuer Digitales und Verkehr spricht zu dem Thema erneuerbare Kraftstoffe und alternative Antriebe Rahmenbedingungen fuer Innovation und Nachhaltigkeit. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Artur Auerbach Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes der deutschen Bioenergie spricht zu dem Thema Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Biooekonomie durch nachhaltige Biokraftstoffe. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Artur Auerbach Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes der deutschen Bioenergie spricht zu dem Thema Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Biooekonomie durch nachhaltige Biokraftstoffe. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Artur Auerbach Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes der deutschen Bioenergie spricht zu dem Thema Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Biooekonomie durch nachhaltige Biokraftstoffe. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Artur Auerbach Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes der deutschen Bioenergie spricht zu dem Thema Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Biooekonomie durch nachhaltige Biokraftstoffe. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Artur Auerbach Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes der deutschen Bioenergie spricht zu dem Thema Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Biooekonomie durch nachhaltige Biokraftstoffe. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Keith L. Kline Oak Ridge National Laboratory in den USA spricht zu dem Thema Auswertung des nachhaltigen Produktion und Nutzung von biobasierten Kraftstoffen, Chemikalien und Materialien verbessert die Faehigkeit, auf Marktstoerungen zu reagieren. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Ministerialagentin Dr. Anita Breyer vom Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Dr. Monika Griefahn efuel Alliance e.V., Prof. Dr. Christian Kuechen Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V., Matti Lehmus von NESTE, Norbert Lins Mitglied des Europaeischen Parlament und Claus Sauter der VERBIO Vereinigte Bio Energie AG debattieren zu dem Thema Folgen des Krieges in der Ukraine Verdraengt die Versorgungssicherheit den Klimaschutz. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Ministerialagentin Dr. Anita Breyer vom Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Dr. Monika Griefahn efuel Alliance e.V., Prof. Dr. Christian Kuechen Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V., Matti Lehmus von NESTE, Norbert Lins Mitglied des Europaeischen Parlament und Claus Sauter der VERBIO Vereinigte Bio Energie AG debattieren zu dem Thema Folgen des Krieges in der Ukraine Verdraengt die Versorgungssicherheit den Klimaschutz. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Ministerialagentin Dr. Anita Breyer vom Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Dr. Monika Griefahn efuel Alliance e.V., Prof. Dr. Christian Kuechen Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V., Matti Lehmus von NESTE, Norbert Lins Mitglied des Europaeischen Parlament und Claus Sauter der VERBIO Vereinigte Bio Energie AG debattieren zu dem Thema Folgen des Krieges in der Ukraine Verdraengt die Versorgungssicherheit den Klimaschutz. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Ministerialagentin Dr. Anita Breyer vom Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz spricht zu dem Thema Folgen des Krieges in der Ukraine Verdraengt die Versorgungssicherheit den Klimaschutz. Kein MR/PR
20. Internationale Fachkongress fuer erneuerbare Mobilitaet mit dem Thema Kraftstoffe der Zukunft in Berlin 2023
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 23.01.2023 Stefan Walter Geschaeftsfuehrer des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V., Artur Auerbach Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes der deutschen Bioenergie, Norbert Lins Mitglied des Europaeischen Parlament, Prof. Dr. Meike Jipp vom Deutschen Zentrum fuer Luft und Raumfahrt, John Cooper von FuelsEuropa. Kein MR/PR
Verabschiedung des Landesbeauftragten gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens Dr. Franz Rainer Enste
Franz Rainer Enste and Lower Saxony's Prime Minister Stephan Weil at the farewell ceremony for the State Commissioner against Anti-Semitism and for the Protection of Jewish Life, Dr. Franz Rainer Enste, at the Lower Saxony State Government Guest House in Hanover.
Verabschiedung des Landesbeauftragten gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens Dr. Franz Rainer Enste
Franz Rainer Enste and Lower Saxony's Prime Minister Stephan Weil at the farewell ceremony for the State Commissioner against Anti-Semitism and for the Protection of Jewish Life, Dr. Franz Rainer Enste, at the Lower Saxony State Government Guest House in Hanover.
Verabschiedung des Landesbeauftragten gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens Dr. Franz Rainer Enste
Lower Saxony's Minister President Stephan Weil at the farewell ceremony for the State Commissioner against Anti-Semitism and for the Protection of Jewish Life, Dr. Franz Rainer Enste, at the Lower Saxony State Government Guest House in Hanover.
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
Demonstration für gerechte Agrarpolitik in Berlin
Demonstration of farmers, climate and animal rights activists of the initiative "We are fed up" for a turnaround in agricultural policy in Berlin. The alliance demands a socially just agricultural and nutritional turnaround, the motto is: "Good food for all - instead of profits for a few".
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
Schkopau, Deutschland, qualmende Schornsteine des Braunkohlekaftwerk Schkopau im Gegenlicht der Sonne
20.01.2023, Sachsen-Anhalt, Schkopau, Deutschland, qualmende Schornsteine des Braunkohlekaftwerk Schkopau im Gegenlicht der Sonne. 00S230120D667CARO.JPG [MODEL RELEASE: NOT Applicable, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Frank Sorge,
Schkopau, Deutschland, qualmende Schornsteine des Braunkohlekaftwerk Schkopau im Gegenlicht der Sonne
20.01.2023, Sachsen-Anhalt, Schkopau, Deutschland, qualmende Schornsteine des Braunkohlekaftwerk Schkopau im Gegenlicht der Sonne. 00S230120D666CARO.JPG [MODEL RELEASE: NOT Applicable, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Frank Sorge,
Schkopau, Deutschland, qualmende Schornsteine des Braunkohlekaftwerk Schkopau im Gegenlicht der Sonne
20.01.2023, Sachsen-Anhalt, Schkopau, Deutschland, qualmende Schornsteine des Braunkohlekaftwerk Schkopau im Gegenlicht der Sonne. 00S230120D664CARO.JPG [MODEL RELEASE: NOT Applicable, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Frank Sorge,
Schkopau, Deutschland, qualmende Schornsteine des Braunkohlekaftwerk Schkopau im Gegenlicht der Sonne
20.01.2023, Sachsen-Anhalt, Schkopau, Deutschland, qualmende Schornsteine des Braunkohlekaftwerk Schkopau im Gegenlicht der Sonne. 00S230120D668CARO.JPG [MODEL RELEASE: NOT Applicable, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Frank Sorge,
Eröffnungsrundgang zur Internationalen Grünen Woche 2023 in Berlin
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 20.01.2023 Franziska Giffey regierende Buergermeisterin von Berlin, Cem Oezdemir Bundesminister fuer Landwirtschaft und Ernaehrung, Janusz Wojciechowski EU Kommissar fuer Landwirtschaft und laendliche Entwicklung und Joachim Rukwied Praesident des Deutschen Bauernverbandes e.V. eroeffnen mit dem georgischen Minister fuer Umweltschutz und Landwirtschaft Otar Shamugia den Stand von Georgien. Kein MR/PR
Eröffnungsrundgang zur Internationalen Grünen Woche 2023 in Berlin
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 20.01.2023 Franziska Giffey regierende Buergermeisterin von Berlin, Cem Oezdemir Bundesminister fuer Landwirtschaft und Ernaehrung, Janusz Wojciechowski EU Kommissar fuer Landwirtschaft und laendliche Entwicklung und Joachim Rukwied Praesident des Deutschen Bauernverbandes e.V. eroeffnen mit dem georgischen Minister fuer Umweltschutz und Landwirtschaft Otar Shamugia den Stand von Georgien. Kein MR/PR