Weihnachtseinkaeufe, Passanten in der Essener Innenstadt in Zeiten der Coronapandemie zur Weihnachtszeit, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
04.12.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Essener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Teil Lockdown, viele Passanten mit und ohne Schutzmasken beim Weihnachtseinkauf auf der weihnachtlich geschmueckten Limbecker Strasse, hinten das Einkaufszentrum Limbecker Platz, in der Essener Fussgaengerzone gibt es nur eine Empfehlung Maske zu tragen. 00X201204D030CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Ökumenische Vesper zum Beginn des neunen Kirchenjahres
Im Bild der Einzug der Kirchenleute mit Mundschutz - Zu Beginn des neuen Kirchenjahres luden der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki und der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland Manfred Rekowski auch in diesem Jahr zu einer ökumenischen Vesper in der Kölner Basilika St. Aposteln am Vorabend des 1. Advent ein. Aufgrund der Coronakrise galten gewisse Sicherheitsregeln wie das Tragen von Masken.
Essener Innenstadt in Zeiten der Coronapandemie zur Vorweihnachtszeit, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.11.2020, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Essener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Teil Lockdown, der traditionelle Weihnachtsmarkt bleibt im Coronajahr geschlossen. 00X201121D040CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Querdenken Kundgebung in Hannover
Hannover, Deutschland - 21.11.20 - Rund 600 Querdenker*innen demosntrierten in Hannover auf dem Opernplatz. An der Kundgebung nahmen zahlreiche Verschwörungsideolog*innen und mehrere Neonazis teil. Pressevertreter*innen wurden mehrfach von Teilnehmer*innen der Kundgebung bedrängt und angegriffen. Die Polizei schritt schnell ein und konnte weitere Angriffe verhindern. Unbekannte zündeten mehrere Rauchtöpfe innerhalb der Querdenken Versammlung. Die Polizei kontrollierte und überprüfte zahlreiche MNS Atteste. Mehrere hundert Antifaschist*innen demonstrierten rund um den Opernplatz gegen die Querdenken Kundgebung. - Jana aus Kassel sagte in ihrer Rede sie fühle sich wie die NS-Widerstandskämpferin Sophie Scholl.
Künstler-Protest wegen unzureichenden Corona-Wirtschaftshilfen
Ein Halb Dutzend Künstler protestieren mit eine Kunstaktion wegen der unzureichenden Corona-Wirtschaftshilfen (Corona-Zuschuss, Novemberhilfe, Überbrückungshilfe, Soforthilfe, Neustarthilfe) für Soloselbstständigen, Freischaffenden und Freiberufler. Die Aktion vom Initiative Kulturschaffender in Deutschland (IKID) und Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) findet vor dem Bundesfinanzministerium in Berlin statt und dient die Produktion von Bilder für die Mobilisierung zu eine größere Demonstration in die nächsten Wochen.
Künstler-Protest wegen unzureichenden Corona-Wirtschaftshilfen
Ein Halb Dutzend Künstler protestieren mit eine Kunstaktion wegen der unzureichenden Corona-Wirtschaftshilfen (Corona-Zuschuss, Novemberhilfe, Überbrückungshilfe, Soforthilfe, Neustarthilfe) für Soloselbstständigen, Freischaffenden und Freiberufler. Die Aktion vom Initiative Kulturschaffender in Deutschland (IKID) und Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) findet vor dem Bundesfinanzministerium in Berlin statt und dient die Produktion von Bilder für die Mobilisierung zu eine größere Demonstration in die nächsten Wochen.
Künstler-Protest wegen unzureichenden Corona-Wirtschaftshilfen
Ein Halb Dutzend Künstler protestieren mit eine Kunstaktion wegen der unzureichenden Corona-Wirtschaftshilfen (Corona-Zuschuss, Novemberhilfe, Überbrückungshilfe, Soforthilfe, Neustarthilfe) für Soloselbstständigen, Freischaffenden und Freiberufler. Die Aktion vom Initiative Kulturschaffender in Deutschland (IKID) und Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) findet vor dem Bundesfinanzministerium in Berlin statt und dient die Produktion von Bilder für die Mobilisierung zu eine größere Demonstration in die nächsten Wochen.
Künstler-Protest wegen unzureichenden Corona-Wirtschaftshilfen
Ein Halb Dutzend Künstler protestieren mit eine Kunstaktion wegen der unzureichenden Corona-Wirtschaftshilfen (Corona-Zuschuss, Novemberhilfe, Überbrückungshilfe, Soforthilfe, Neustarthilfe) für Soloselbstständigen, Freischaffenden und Freiberufler. Die Aktion vom Initiative Kulturschaffender in Deutschland (IKID) und Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) findet vor dem Bundesfinanzministerium in Berlin statt und dient die Produktion von Bilder für die Mobilisierung zu eine größere Demonstration in die nächsten Wochen.
Künstler-Protest wegen unzureichenden Corona-Wirtschaftshilfen
Ein Halb Dutzend Künstler protestieren mit eine Kunstaktion wegen der unzureichenden Corona-Wirtschaftshilfen (Corona-Zuschuss, Novemberhilfe, Überbrückungshilfe, Soforthilfe, Neustarthilfe) für Soloselbstständigen, Freischaffenden und Freiberufler. Die Aktion vom Initiative Kulturschaffender in Deutschland (IKID) und Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) findet vor dem Bundesfinanzministerium in Berlin statt und dient die Produktion von Bilder für die Mobilisierung zu eine größere Demonstration in die nächsten Wochen.
Künstler-Protest wegen unzureichenden Corona-Wirtschaftshilfen
Ein Halb Dutzend Künstler protestieren mit eine Kunstaktion wegen der unzureichenden Corona-Wirtschaftshilfen (Corona-Zuschuss, Novemberhilfe, Überbrückungshilfe, Soforthilfe, Neustarthilfe) für Soloselbstständigen, Freischaffenden und Freiberufler. Die Aktion vom Initiative Kulturschaffender in Deutschland (IKID) und Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) findet vor dem Bundesfinanzministerium in Berlin statt und dient die Produktion von Bilder für die Mobilisierung zu eine größere Demonstration in die nächsten Wochen.
Künstler-Protest wegen unzureichenden Corona-Wirtschaftshilfen
Ein Halb Dutzend Künstler protestieren mit eine Kunstaktion wegen der unzureichenden Corona-Wirtschaftshilfen (Corona-Zuschuss, Novemberhilfe, Überbrückungshilfe, Soforthilfe, Neustarthilfe) für Soloselbstständigen, Freischaffenden und Freiberufler. Die Aktion vom Initiative Kulturschaffender in Deutschland (IKID) und Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) findet vor dem Bundesfinanzministerium in Berlin statt und dient die Produktion von Bilder für die Mobilisierung zu eine größere Demonstration in die nächsten Wochen.
Künstler-Protest wegen unzureichenden Corona-Wirtschaftshilfen
Ein Halb Dutzend Künstler protestieren mit eine Kunstaktion wegen der unzureichenden Corona-Wirtschaftshilfen (Corona-Zuschuss, Novemberhilfe, Überbrückungshilfe, Soforthilfe, Neustarthilfe) für Soloselbstständigen, Freischaffenden und Freiberufler. Die Aktion vom Initiative Kulturschaffender in Deutschland (IKID) und Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) findet vor dem Bundesfinanzministerium in Berlin statt und dient die Produktion von Bilder für die Mobilisierung zu eine größere Demonstration in die nächsten Wochen.
Künstler-Protest wegen unzureichenden Corona-Wirtschaftshilfen
Ein Halb Dutzend Künstler protestieren mit eine Kunstaktion wegen der unzureichenden Corona-Wirtschaftshilfen (Corona-Zuschuss, Novemberhilfe, Überbrückungshilfe, Soforthilfe, Neustarthilfe) für Soloselbstständigen, Freischaffenden und Freiberufler. Die Aktion vom Initiative Kulturschaffender in Deutschland (IKID) und Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) findet vor dem Bundesfinanzministerium in Berlin statt und dient die Produktion von Bilder für die Mobilisierung zu eine größere Demonstration in die nächsten Wochen.
Corona-Test-Pilotprojekt in der Bavarian International School in Dachau, 2020
Haimhausen bei Dachau Die Bavarian International School (BIS) kooperiert mit dem Augsburger Unternehmen für Laboranalytik, SYNLAB, beim Pilotprojekt schneller und einfach umsetzbarer Corona-Testverfahren in Schul-Kohorten: via Rachenspülprobe und via Speichelspuck-Klassenpoolprobe. (hier: Corona-Test via Gurgelverfahren - Vorereitung, Einfüllen von Wasser)
Auseinandersetzungen zwischen Autonomen und der Polizei in Leipzig-Connewitz
Leipzig, Germany - 07.11.2020
Am Abend kam im linksalternativ geprägten Stadtteil Leipzig-Connewitz zu Auseinandersetzungen zwischen Autonomen und der Polizei. Zuerst fand eine kurze Protestaktion mit Bannern und Pyrotechnik gegen die Inhaftierung der Leipziger Antifaschistin Lina statt, die Generalbundesanwaltschaft wirft ihr die Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung vor. Später brannten mehrere brennende Barrikaden. Als die Polizei mit einem Räumpanzer und zwei Wasserwerfern vorrückte kam es zu Stein- und Flaschenwürfen.
Protest gegen Emmanuel Macron in Berlin
Als Reaktion auf die islamistisch motivierten Anschläge in Frankreich demonstrierten am Brandenburger Tor in Berlin etwa 150 Personen gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron und seine Haltung gegen das Zeigen der Mohammed-Karikaturen. Der Verband der Palästinensischen und arabischen Vereine in Berlin hat zur Demonstration gegen die Schmähung des Propheten Mohammed aufgerufen.
Politik, Berlin, Demonstration, Coronaleugner
Mehrere tausend Menschen protestierten am Sonntag den 25. Oktober 2020 in berlin gegen die Coronaregeln der Bundeslaender und der Bundesregierung. Unter ihnen etliche Anhaenger von Verschwoerungstheorien, Impfgegner und Rechtsextreme. Sie hielten Schilder auf denen der Virologe Prof. Christian Drosten und der ehemalige Microsoft-Chef Bill Gates als Straeflinge abgebildet waren, zum Widerstand gegen einen "Corona-Faschismus" aufgerufen und Impfungen als "Menschenversuche" bezeichnet wurden. Weiter wurde ein Ende der Test gefordert und die zweite Corona-Welle als normale Herbstgrippe bezeichnet wurde.
Sie zogen ohne Genehmigung in mehreren Zuegen durch den Bezirk Mitte, zum Teil ohne Polizeibegleitung. Der Polizei gelang es erst nach etwa einer Stunde die Demonstrantionszuege zu begleiten.
Vereinzelt kam es am Rande zu Gegenprotesten, denen Srechchoere "Nazis raus!" und "Reiht euch ein!" entgegen gerufen wurde.
25.10.2020, Berlin
Politik, Berlin, Demonstration, Coronaleugner
Mehrere tausend Menschen protestierten am Sonntag den 25. Oktober 2020 in berlin gegen die Coronaregeln der Bundeslaender und der Bundesregierung. Unter ihnen etliche Anhaenger von Verschwoerungstheorien, Impfgegner und Rechtsextreme. Sie hielten Schilder auf denen der Virologe Prof. Christian Drosten und der ehemalige Microsoft-Chef Bill Gates als Straeflinge abgebildet waren, zum Widerstand gegen einen "Corona-Faschismus" aufgerufen und Impfungen als "Menschenversuche" bezeichnet wurden. Weiter wurde ein Ende der Test gefordert und die zweite Corona-Welle als normale Herbstgrippe bezeichnet wurde.
Sie zogen ohne Genehmigung in mehreren Zuegen durch den Bezirk Mitte, zum Teil ohne Polizeibegleitung. Der Polizei gelang es erst nach etwa einer Stunde die Demonstrantionszuege zu begleiten.
Vereinzelt kam es am Rande zu Gegenprotesten, denen Srechchoere "Nazis raus!" und "Reiht euch ein!" entgegen gerufen wurde.
25.10.2020, Berlin
Politik, Berlin, Demonstration, Coronaleugner
Mehrere tausend Menschen protestierten am Sonntag den 25. Oktober 2020 in berlin gegen die Coronaregeln der Bundeslaender und der Bundesregierung. Unter ihnen etliche Anhaenger von Verschwoerungstheorien, Impfgegner und Rechtsextreme. Sie hielten Schilder auf denen der Virologe Prof. Christian Drosten und der ehemalige Microsoft-Chef Bill Gates als Straeflinge abgebildet waren, zum Widerstand gegen einen "Corona-Faschismus" aufgerufen und Impfungen als "Menschenversuche" bezeichnet wurden. Weiter wurde ein Ende der Test gefordert und die zweite Corona-Welle als normale Herbstgrippe bezeichnet wurde.
Sie zogen ohne Genehmigung in mehreren Zuegen durch den Bezirk Mitte, zum Teil ohne Polizeibegleitung. Der Polizei gelang es erst nach etwa einer Stunde die Demonstrantionszuege zu begleiten.
Vereinzelt kam es am Rande zu Gegenprotesten, denen Srechchoere "Nazis raus!" und "Reiht euch ein!" entgegen gerufen wurde.
25.10.2020, Berlin
Politik, Berlin, Demonstration, Coronaleugner
Mehrere tausend Menschen protestierten am Sonntag den 25. Oktober 2020 in berlin gegen die Coronaregeln der Bundeslaender und der Bundesregierung. Unter ihnen etliche Anhaenger von Verschwoerungstheorien, Impfgegner und Rechtsextreme. Sie hielten Schilder auf denen der Virologe Prof. Christian Drosten und der ehemalige Microsoft-Chef Bill Gates als Straeflinge abgebildet waren, zum Widerstand gegen einen "Corona-Faschismus" aufgerufen und Impfungen als "Menschenversuche" bezeichnet wurden. Weiter wurde ein Ende der Test gefordert und die zweite Corona-Welle als normale Herbstgrippe bezeichnet wurde.
Sie zogen ohne Genehmigung in mehreren Zuegen durch den Bezirk Mitte, zum Teil ohne Polizeibegleitung. Der Polizei gelang es erst nach etwa einer Stunde die Demonstrantionszuege zu begleiten.
Vereinzelt kam es am Rande zu Gegenprotesten, denen Srechchoere "Nazis raus!" und "Reiht euch ein!" entgegen gerufen wurde.
25.10.2020, Berlin
Protest von "Querdenken" gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Unter dem Motto „Wiederherstellung aller Grund- und Menschenrechte und die sofortige Beendigung des Pandemiezustands“ demonstrieren Corona-Leugner der Initiative "Querdenken" vom Berliner Alexanderplatz zur Karl-Marx-Allee. Die Polizei nahm mehrere Demonstranten fest.
Protest von "Querdenken" gegen Corona-Maßnahmen in Berlin
Unter dem Motto „Wiederherstellung aller Grund- und Menschenrechte und die sofortige Beendigung des Pandemiezustands“ demonstrieren Corona-Leugner der Initiative "Querdenken" vom Berliner Alexanderplatz zur Karl-Marx-Allee. Die Polizei nahm mehrere Demonstranten fest.
Corona-Masken im Unterricht in der Grundschule Markt Schwaben, 2020
Thema: Maskenpflicht im Unterricht auch in unteren Jahrgängen. Hier eine erste Klasse der Grundschule in Markt Schwaben, die Schüler tragen im Unterricht Mund-Nasen-Schutzmasken. (Momentan freiwillig, da die Regelung vom Landratsamt Ebersberg vorläufig ausgesetzt ist).
Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB)
Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Frauen (Quoten/FüPoG/Teilhabe) It´s the women, stupid
Politik, Wirecard-Untersuchungsausschuss
Konstituierung des 3. Untersuchungsausschusses der 19. Wahlperiode ("Wirecard") am
Donnerstag den 8. Oktober 2020.
Nach dem Zusammenbruch des Finanzunternehmens Wirecard hatten die Mitglieder des Deutschen Bundestag die Einsetzung des Wirecard-Untersuchungsausschuss beschlossen. Bundestagspraesident Wolfgang Schaeuble eroeffnete die konstituierende Sitzung.
Im Bild: Eine Aktenmappe mit der Aufschrift "Wirecard Untersuchungsausschuss" und ein Handbuch "PUAG - Untersuchungsausschussgesetz".
8.10.2020, Berlin
Stuttgart 21
Stuttgart, DEU, 02.10.2020 - Bilder von der Baustelle Stuttgart 21 haengen im alten Bahnhof Suttgart um den herum die Baustelle des zukünftigen Tiefbahnhofs des Bahnprojektes Stuttgart 21 ist. Das Bahnprojekt Stuttgart 21 ist umstritten wie kein anderes Bauvorhaben.Stuttgarts oberirdischer Kopf- soll zum unterirdischen Durchgangsbahnhof werden.
Stuttgart 21
Stuttgart, DEU, 02.10.2020 - Bilder von der Baustelle Stuttgart 21 haengen im alten Bahnhof Suttgart um den herum die Baustelle des zukünftigen Tiefbahnhofs des Bahnprojektes Stuttgart 21 ist. Das Bahnprojekt Stuttgart 21 ist umstritten wie kein anderes Bauvorhaben.Stuttgarts oberirdischer Kopf- soll zum unterirdischen Durchgangsbahnhof werden.
Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, 2020
Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Deutschland, Berlin, Bundeskanzleramt, Gemeinsame Presseunterrichtung nach der Videokonferenz der BK’in mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder im Zusammenhang mit dem Coronavirus
BER Terminal 2 betriebsbereit
Schoenefeld, DEU, 25.09.2020 - Blick in das fertiggestellte Terminal 2 des BER Flughafens. Es hat eine Kapazitaet von 6 Millionen Passagieren jaehrlich. Aufgrund der eingebrochenen Passagierzahlen wird das neue Terminal erst zum Sommerflugplan 2021 in Betrieb genommen.
Prof. Judith Simon, Mitglied des Ethikrates, Prof. Carl Friedrich Gethmann, Sprecher der Arbeitsgruppe, Prof. Alena Buyx, Vorsitzende Deutscher Ethikrat
Prof. Judith Simon, Mitglied des Ethikrates, Prof. Carl Friedrich Gethmann, Sprecher der Arbeitsgruppe, Prof. Alena Buyx, Vorsitzende Deutscher Ethikrat, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Immunitätsbescheinigungen
Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner
Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, Deutschland, Berlin, Bundeswaldministerin Julia Klöckner lädt ein zum Waldbesuch, Startschuss für Deutsche Waldtage, Besuch im Berliner Grunewald, Massive Wiederaufforstung bundesweit notwendig
Demonstration in München gegen Beschränkungen in der Corona-Krise, 2020
"Querdenken 089" Demonstration in München von Gegnern der Corona-Maßnahmen. Hier der Demonstrationszug vom Odeonsplatz zur Theresienwiese, welcher wegen nicht eingehaltener Hygiene- und Abstandsregeln in der Gabelsbergerstraße von der Polizei gestoppt wurde.
Demonstration in München gegen Beschränkungen in der Corona-Krise, 2020
"Querdenken 089" Demonstration in München von Gegnern der Corona-Maßnahmen. Hier der Demonstrationszug vom Odeonsplatz zur Theresienwiese, welcher wegen nicht eingehaltener Hygiene- und Abstandsregeln in der Gabelsbergerstraße von der Polizei gestoppt wurde.
Digitaler Schulalltag an der Sabel Schule in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Schuljahresbeginn an der privaten Wirtschaftsschule Sabel in München. Der Einsatz verschiedener digitaler Lernplattformen hilft dabei den Unterricht an die erforderlichen Corona-Schutzmassnahmen anzupassen. Im Bild ein digitales Klassenzimmer.
Digitaler Schulalltag an der Sabel Schule in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Schuljahresbeginn an der privaten Wirtschaftsschule Sabel in München. Der Einsatz verschiedener digitaler Lernplattformen hilft dabei den Unterricht an die erforderlichen Corona-Schutzmassnahmen anzupassen. Im Bild Smartphone-Einsatz im Klassenzimmer.
Digitaler Schulalltag an der Sabel Schule in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Schuljahresbeginn an der privaten Wirtschaftsschule Sabel in München. Der Einsatz verschiedener digitaler Lernplattformen hilft dabei den Unterricht an die erforderlichen Corona-Schutzmassnahmen anzupassen. Im Bild Smartphone-Einsatz im Klassenzimmer.
Digitaler Schulalltag an der Sabel Schule in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Schuljahresbeginn an der privaten Wirtschaftsschule Sabel in München. Der Einsatz verschiedener digitaler Lernplattformen hilft dabei den Unterricht an die erforderlichen Corona-Schutzmassnahmen anzupassen. Im Bild eine klassische Wandtafel in einem Klassenzimmer.
Digitaler Schulalltag an der Sabel Schule in München in Zeiten der Corona-Krise, 2020
Schuljahresbeginn an der privaten Wirtschaftsschule Sabel in München. Der Einsatz verschiedener digitaler Lernplattformen hilft dabei den Unterricht an die erforderlichen Corona-Schutzmassnahmen anzupassen. Im Bild eine klassische Wandtafel in einem Klassenzimmer.