672323 images found
Results for:
Franziska Giffey, Raed Saleh, Cansel Kiziltepe, Parteitag SPD Berlin
Franziska Giffey , chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, Raed Saleh , co-chairman of the Berlin SPD and parliamentary group leader of the SPD, Cansel Kiziltepe , Senator for Labor in Berlin, and Ina Czyborra, Senator for Health in Berlin (f.l.t.r.) at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized
Franziska Giffey, Parteitag SPD Berlin
Speech by Franziska Giffey , Chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized.
Franziska Giffey, Parteitag SPD Berlin
Speech by Franziska Giffey , Chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany Party conference. After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized.
Franziska Giffey, Raed Saleh, Parteitag SPD Berlin
Franziska Giffey , chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin (from behind) and Raed Saleh , co-chairman of the Berlin SPD and parliamentary group leader of the SPD in the Berlin House of Representatives, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized.
Franziska Giffey, Raed Saleh, Cansel Kiziltepe, Parteitag SPD Berlin
Franziska Giffey , chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, Raed Saleh , co-chairman of the Berlin SPD and parliamentary group leader of the SPD, Cansel Kiziltepe , Senator for Labor in Berlin, and Ina Czyborra, Senator for Health in Berlin (f.l.t.r.) at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized
Franziska Giffey, Raed Saleh, Parteitag SPD Berlin
Franziska Giffey , chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin (from behind) and Raed Saleh , co-chairman of the Berlin SPD and parliamentary group leader of the SPD in the Berlin House of Representatives, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized
Franziska Giffey, Raed Saleh, Parteitag SPD Berlin
Signs on the seats of Franziska Giffey , chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, and Raed Saleh , co-chairman of the Berlin SPD and parliamentary group leader of the SPD in the Berlin House of Representatives, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized
Franziska Giffey, Parteitag SPD Berlin
Speech by Franziska Giffey , Chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized.
Franziska Giffey, Parteitag SPD Berlin
Speech by Franziska Giffey , Chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized.
Franziska Giffey, Raed Saleh, Parteitag SPD Berlin
Franziska Giffey , chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin (from behind) and Raed Saleh , co-chairman of the Berlin SPD and parliamentary group leader of the SPD in the Berlin House of Representatives, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized
Franziska Giffey, Raed Saleh, Cansel Kiziltepe, Parteitag SPD Berlin
Franziska Giffey , chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, Raed Saleh , co-chairman of the Berlin SPD and parliamentary group leader of the SPD, and Cansel Kiziltepe , Senator for Labor in Berlin (f.l.t.r.) at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized
Franziska Giffey, Parteitag SPD Berlin
Speech by Franziska Giffey , Chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized.
Franziska Giffey, Parteitag SPD Berlin
Shoes sneaker with logo Berlin of Franziska Giffey , Chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized.
Franziska Giffey, Parteitag SPD Berlin
Speech by Franziska Giffey , Chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized.
Franziska Giffey, Parteitag SPD Berlin
Franziska Giffey , Chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized.
Franziska Giffey, Parteitag SPD Berlin
Speech by Franziska Giffey , Chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany Party conference. After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized.
Franziska Giffey, Raed Saleh, Parteitag SPD Berlin
Franziska Giffey , chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin (from behind) and Raed Saleh , co-chairman of the Berlin SPD and parliamentary group leader of the SPD in the Berlin House of Representatives, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized
Franziska Giffey, Raed Saleh, Parteitag SPD Berlin
Franziska Giffey , chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin (from behind) and Raed Saleh , co-chairman of the Berlin SPD and parliamentary group leader of the SPD in the Berlin House of Representatives, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized
Franziska Giffey, Parteitag SPD Berlin
Franziska Giffey, Chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, distributes gifts and flowers to deserving party members at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized
Franziska Giffey, Parteitag SPD Berlin
out of focus - Franziska Giffey , Chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized.
Franziska Giffey, Parteitag SPD Berlin
Speech by Franziska Giffey , Chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized.
Franziska Giffey, Raed Saleh, Cansel Kiziltepe, Parteitag SPD Berlin
Franziska Giffey , chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, Raed Saleh , co-chairman of the Berlin SPD and parliamentary group leader of the SPD, and Cansel Kiziltepe , Senator for Labor in Berlin (f.l.t.r.) at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized.
Franziska Giffey, Parteitag SPD Berlin
Franziska Giffey , Chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized
Franziska Giffey, Raed Saleh, Cansel Kiziltepe, Parteitag SPD Berlin
Franziska Giffey , chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, Raed Saleh , co-chairman of the Berlin SPD and parliamentary group leader of the SPD, and Cansel Kiziltepe , Senator for Labor in Berlin (f.l.t.r.) at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized
Franziska Giffey, Parteitag SPD Berlin
Franziska Giffey , Chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized
Franziska Giffey, Parteitag SPD Berlin
Speech by Franziska Giffey , Chairwoman of the Berlin SPD and Senator for Economics in Berlin, at the state party conference of the Berlin SPD in Berlin Germany . After the election disaster and the re-election for the House of Representatives, the party leadership within the party was heavily criticized.
Kundgebung für den Erhalt der Hausgemeinschaft Hermannstraße 48
Circa 100 Mieter und Gentrifizierungsgegner protestieren für den Erhalt der Hausgemeinschaft Hermannstraße 48 (H48) in Neukölln unter dem Motto "H48 bleibt!- Keine Verdrängung unter dieser Adresse". Nach den von Bundesverwaltungsgericht gekippten kommunalen Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten war der Immobilien an der Hermannshof 48 Grundbesitzgesellschaft mbH und ihre Geschäftsführerin Tina Sahr verkauft worden. In die letzten Wochen würde das Hause auf mehreren Plattformen zum 1. Oktober als "charmante denkmalgeschützte Büros" im Internet angeboten, weiterhin im Anzeige "geplant ist eine Sanierung des gesamten Objektes.". Mittlerweile wurden die Anzeigen wieder gelöscht. Die Mieter klären auf: "Es handelt sich nicht um Gewerbeflächen, sondern um Wohnraum ... Die Flächen stehen im Oktober nicht zur Verfügung, weil unsere Wohnmietverhältnisse einen Kündigungsschutz genießen, deshalb wird es auch keine 'Sanierung des gesamten Objekte' geben."
Kundgebung für den Erhalt der Hausgemeinschaft Hermannstraße 48
Circa 100 Mieter und Gentrifizierungsgegner protestieren für den Erhalt der Hausgemeinschaft Hermannstraße 48 (H48) in Neukölln unter dem Motto "H48 bleibt!- Keine Verdrängung unter dieser Adresse". Nach den von Bundesverwaltungsgericht gekippten kommunalen Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten war der Immobilien an der Hermannshof 48 Grundbesitzgesellschaft mbH und ihre Geschäftsführerin Tina Sahr verkauft worden. In die letzten Wochen würde das Hause auf mehreren Plattformen zum 1. Oktober als "charmante denkmalgeschützte Büros" im Internet angeboten, weiterhin im Anzeige "geplant ist eine Sanierung des gesamten Objektes.". Mittlerweile wurden die Anzeigen wieder gelöscht. Die Mieter klären auf: "Es handelt sich nicht um Gewerbeflächen, sondern um Wohnraum ... Die Flächen stehen im Oktober nicht zur Verfügung, weil unsere Wohnmietverhältnisse einen Kündigungsschutz genießen, deshalb wird es auch keine 'Sanierung des gesamten Objekte' geben."
Kundgebung für den Erhalt der Hausgemeinschaft Hermannstraße 48
Circa 100 Mieter und Gentrifizierungsgegner protestieren für den Erhalt der Hausgemeinschaft Hermannstraße 48 (H48) in Neukölln unter dem Motto "H48 bleibt!- Keine Verdrängung unter dieser Adresse". Nach den von Bundesverwaltungsgericht gekippten kommunalen Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten war der Immobilien an der Hermannshof 48 Grundbesitzgesellschaft mbH und ihre Geschäftsführerin Tina Sahr verkauft worden. In die letzten Wochen würde das Hause auf mehreren Plattformen zum 1. Oktober als "charmante denkmalgeschützte Büros" im Internet angeboten, weiterhin im Anzeige "geplant ist eine Sanierung des gesamten Objektes.". Mittlerweile wurden die Anzeigen wieder gelöscht. Die Mieter klären auf: "Es handelt sich nicht um Gewerbeflächen, sondern um Wohnraum ... Die Flächen stehen im Oktober nicht zur Verfügung, weil unsere Wohnmietverhältnisse einen Kündigungsschutz genießen, deshalb wird es auch keine 'Sanierung des gesamten Objekte' geben."
Kundgebung für den Erhalt der Hausgemeinschaft Hermannstraße 48
Circa 100 Mieter und Gentrifizierungsgegner protestieren für den Erhalt der Hausgemeinschaft Hermannstraße 48 (H48) in Neukölln unter dem Motto "H48 bleibt!- Keine Verdrängung unter dieser Adresse". Nach den von Bundesverwaltungsgericht gekippten kommunalen Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten war der Immobilien an der Hermannshof 48 Grundbesitzgesellschaft mbH und ihre Geschäftsführerin Tina Sahr verkauft worden. In die letzten Wochen würde das Hause auf mehreren Plattformen zum 1. Oktober als "charmante denkmalgeschützte Büros" im Internet angeboten, weiterhin im Anzeige "geplant ist eine Sanierung des gesamten Objektes.". Mittlerweile wurden die Anzeigen wieder gelöscht. Die Mieter klären auf: "Es handelt sich nicht um Gewerbeflächen, sondern um Wohnraum ... Die Flächen stehen im Oktober nicht zur Verfügung, weil unsere Wohnmietverhältnisse einen Kündigungsschutz genießen, deshalb wird es auch keine 'Sanierung des gesamten Objekte' geben."
Kundgebung für den Erhalt der Hausgemeinschaft Hermannstraße 48
Circa 100 Mieter und Gentrifizierungsgegner protestieren für den Erhalt der Hausgemeinschaft Hermannstraße 48 (H48) in Neukölln unter dem Motto "H48 bleibt!- Keine Verdrängung unter dieser Adresse". Nach den von Bundesverwaltungsgericht gekippten kommunalen Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten war der Immobilien an der Hermannshof 48 Grundbesitzgesellschaft mbH und ihre Geschäftsführerin Tina Sahr verkauft worden. In die letzten Wochen würde das Hause auf mehreren Plattformen zum 1. Oktober als "charmante denkmalgeschützte Büros" im Internet angeboten, weiterhin im Anzeige "geplant ist eine Sanierung des gesamten Objektes.". Mittlerweile wurden die Anzeigen wieder gelöscht. Die Mieter klären auf: "Es handelt sich nicht um Gewerbeflächen, sondern um Wohnraum ... Die Flächen stehen im Oktober nicht zur Verfügung, weil unsere Wohnmietverhältnisse einen Kündigungsschutz genießen, deshalb wird es auch keine 'Sanierung des gesamten Objekte' geben."
Kundgebung für den Erhalt der Hausgemeinschaft Hermannstraße 48
Circa 100 Mieter und Gentrifizierungsgegner protestieren für den Erhalt der Hausgemeinschaft Hermannstraße 48 (H48) in Neukölln unter dem Motto "H48 bleibt!- Keine Verdrängung unter dieser Adresse". Nach den von Bundesverwaltungsgericht gekippten kommunalen Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten war der Immobilien an der Hermannshof 48 Grundbesitzgesellschaft mbH und ihre Geschäftsführerin Tina Sahr verkauft worden. In die letzten Wochen würde das Hause auf mehreren Plattformen zum 1. Oktober als "charmante denkmalgeschützte Büros" im Internet angeboten, weiterhin im Anzeige "geplant ist eine Sanierung des gesamten Objektes.". Mittlerweile wurden die Anzeigen wieder gelöscht. Die Mieter klären auf: "Es handelt sich nicht um Gewerbeflächen, sondern um Wohnraum ... Die Flächen stehen im Oktober nicht zur Verfügung, weil unsere Wohnmietverhältnisse einen Kündigungsschutz genießen, deshalb wird es auch keine 'Sanierung des gesamten Objekte' geben."
Kundgebung für den Erhalt der Hausgemeinschaft Hermannstraße 48
Circa 100 Mieter und Gentrifizierungsgegner protestieren für den Erhalt der Hausgemeinschaft Hermannstraße 48 (H48) in Neukölln unter dem Motto "H48 bleibt!- Keine Verdrängung unter dieser Adresse". Nach den von Bundesverwaltungsgericht gekippten kommunalen Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten war der Immobilien an der Hermannshof 48 Grundbesitzgesellschaft mbH und ihre Geschäftsführerin Tina Sahr verkauft worden. In die letzten Wochen würde das Hause auf mehreren Plattformen zum 1. Oktober als "charmante denkmalgeschützte Büros" im Internet angeboten, weiterhin im Anzeige "geplant ist eine Sanierung des gesamten Objektes.". Mittlerweile wurden die Anzeigen wieder gelöscht. Die Mieter klären auf: "Es handelt sich nicht um Gewerbeflächen, sondern um Wohnraum ... Die Flächen stehen im Oktober nicht zur Verfügung, weil unsere Wohnmietverhältnisse einen Kündigungsschutz genießen, deshalb wird es auch keine 'Sanierung des gesamten Objekte' geben."
Kundgebung für den Erhalt der Hausgemeinschaft Hermannstraße 48
Circa 100 Mieter und Gentrifizierungsgegner protestieren für den Erhalt der Hausgemeinschaft Hermannstraße 48 (H48) in Neukölln unter dem Motto "H48 bleibt!- Keine Verdrängung unter dieser Adresse". Nach den von Bundesverwaltungsgericht gekippten kommunalen Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten war der Immobilien an der Hermannshof 48 Grundbesitzgesellschaft mbH und ihre Geschäftsführerin Tina Sahr verkauft worden. In die letzten Wochen würde das Hause auf mehreren Plattformen zum 1. Oktober als "charmante denkmalgeschützte Büros" im Internet angeboten, weiterhin im Anzeige "geplant ist eine Sanierung des gesamten Objektes.". Mittlerweile wurden die Anzeigen wieder gelöscht. Die Mieter klären auf: "Es handelt sich nicht um Gewerbeflächen, sondern um Wohnraum ... Die Flächen stehen im Oktober nicht zur Verfügung, weil unsere Wohnmietverhältnisse einen Kündigungsschutz genießen, deshalb wird es auch keine 'Sanierung des gesamten Objekte' geben."
Jörg Dittrich, Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Jörg Dittrich, Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz , Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unterzeichnung der Allianzvereinbarung 2023 - 2026 am 24. Mai 2023
Jörg Dittrich, Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz , Bettina Stark-Watzinger, Hubertus Heil, Bundesminister für Arbei
Jörg Dittrich, Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz , Bettina Stark-Watzinger, Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Elke Hannack, Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unterzeichnung der Allianzvereinbarung 2023 - 2026 am 24. Mai 2023
Elke Hannack, Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
Elke Hannack, Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unterzeichnung der Allianzvereinbarung 2023 - 2026 am 24. Mai 2023
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, Elke Hannack, Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, Elke Hannack, Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unterzeichnung der Allianzvereinbarung 2023 - 2026 am 24. Mai 2023
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, Elke Hannack, Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, Elke Hannack, Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unterzeichnung der Allianzvereinbarung 2023 - 2026 am 24. Mai 2023
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin im Senat Wegner
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin im Senat Wegner, Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unterzeichnung der Allianzvereinbarung 2023 - 2026 am 24. Mai 2023
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin im Senat Wegner
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin im Senat Wegner, Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unterzeichnung der Allianzvereinbarung 2023 - 2026 am 24. Mai 2023
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin im Senat Wegner
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin im Senat Wegner, Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unterzeichnung der Allianzvereinbarung 2023 - 2026 am 24. Mai 2023
Jörg Dittrich, Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH)
Jörg Dittrich, Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unterzeichnung der Allianzvereinbarung 2023 - 2026 am 24. Mai 2023
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin im Senat Wegner
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin im Senat Wegner, Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unterzeichnung der Allianzvereinbarung 2023 - 2026 am 24. Mai 2023
Jörg Dittrich, Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH)
Jörg Dittrich, Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unterzeichnung der Allianzvereinbarung 2023 - 2026 am 24. Mai 2023
Jörg Dittrich, Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH)
Jörg Dittrich, Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unterzeichnung der Allianzvereinbarung 2023 - 2026 am 24. Mai 2023
Jörg Dittrich, Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH)
Jörg Dittrich, Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unterzeichnung der Allianzvereinbarung 2023 - 2026 am 24. Mai 2023
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz , Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unterzeichnung der Allianzvereinbarung 2023 - 2026 am 24. Mai 2023
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz , Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz , Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unterzeichnung der Allianzvereinbarung 2023 - 2026 am 24. Mai 2023
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz , Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unterzeichnung der Allianzvereinbarung 2023 - 2026 am 24. Mai 2023
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz , Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz , Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unterzeichnung der Allianzvereinbarung 2023 - 2026 am 24. Mai 2023
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz , Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unterzeichnung der Allianzvereinbarung 2023 - 2026 am 24. Mai 2023
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz , Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz , Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unterzeichnung der Allianzvereinbarung 2023 - 2026 am 24. Mai 2023
Presskonferenz der Letzte Generation nach Bundesweit Razzia
Verlassenen Mikrofonen nach Pressestatement von Marion Fabian und Aimée van Baalen.
Presskonferenz der Letzte Generation mit Klimaaktivistin Aimée van Baalen und Marion Fabian in und vor der Reformationskirche in Berlin Moabit. "Aufstand der letzten Generation" hat schon vor den Bundesweit Razzia wegen eine "Spendenkampagne für die Begehung von Straftaten" zur Pressekonferenz aufgerufen. Die Klimaaktivisten fordern mit Blockaden ein Tempolimit 100 km/h und 9-euro-Ticket für Alle. Bei frühere Aktionen wollten sie auch ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung und Agrarwende bis 2030.
Presskonferenz der Letzte Generation nach Bundesweit Razzia
Laptop mit Präsentation in ein Server-Rack für Projektor.
Presskonferenz der Letzte Generation mit Klimaaktivistin Aimée van Baalen und Marion Fabian in und vor der Reformationskirche in Berlin Moabit. "Aufstand der letzten Generation" hat schon vor den Bundesweit Razzia wegen eine "Spendenkampagne für die Begehung von Straftaten" zur Pressekonferenz aufgerufen. Die Klimaaktivisten fordern mit Blockaden ein Tempolimit 100 km/h und 9-euro-Ticket für Alle. Bei frühere Aktionen wollten sie auch ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung und Agrarwende bis 2030.