Results for:
Wirtschaft, KPMG, Wirtschaftspruefungsgesellschaft
Firmengebaeude der Wirtschaftspruefungs-, Steuerberatungs- und Unternehmens- bzw. Managementberatungsgesellschaft KPMG International in Berlin-Tiergarten.
KPMG ist eine der umsatzstaerksten Wirtschaftspruefungsgesellschaften der Welt, gehoert zu den sogenannten Big Four.
15.1.2021, Berlin
Wirtschaft, KPMG, Wirtschaftspruefungsgesellschaft
Firmengebaeude der Wirtschaftspruefungs-, Steuerberatungs- und Unternehmens- bzw. Managementberatungsgesellschaft KPMG International in Berlin-Tiergarten.
KPMG ist eine der umsatzstaerksten Wirtschaftspruefungsgesellschaften der Welt, gehoert zu den sogenannten Big Four.
15.1.2021, Berlin
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Auf dem Bild: Das Baumhaus "Hotel" von innen
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Auf dem Foto: Das Baumhaus Loft von innen.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Auf dem Foto: Das Baumhaus Loft von innen.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Besetzung des Bahnhofwaldes in Flensburg
Seit Oktober 2020 ist der Flensburger Bahnhofswald von Aktivist*innen besetzt. Sie wollen damit verhindern, dass die Bäume einem Parkhaus und einem Hotel weichen müssen. Am 14. Januar 2021 hat die Stadt Flensburg die Genehimgung für den Bau des umstrittenen Bahnhofshotels erteilt, wie das Flensburger Tageblatt berichtete. Die Besetzer*innen hatten mit einer Räumung am 18.01.2021 gerechnet. Diese findet aber nun wohl doch nicht statt, wie die Polizei den Besetzer*innen am Samstag mitteilte - Grund hierfür ist wohl die aktuelle Corona-Lage in Flensburg.
Auf dem Foto: Das Baumhaus Loft von innen.
Wirtschaft, KPMG, Wirtschaftspruefungsgesellschaft
Firmengebaeude der Wirtschaftspruefungs-, Steuerberatungs- und Unternehmens- bzw. Managementberatungsgesellschaft KPMG International in Berlin-Tiergarten.
KPMG ist eine der umsatzstaerksten Wirtschaftspruefungsgesellschaften der Welt, gehoert zu den sogenannten Big Four.
15.1.2021, Berlin
Wirtschaft, KPMG, Wirtschaftspruefungsgesellschaft
Firmengebaeude der Wirtschaftspruefungs-, Steuerberatungs- und Unternehmens- bzw. Managementberatungsgesellschaft KPMG International in Berlin-Tiergarten.
KPMG ist eine der umsatzstaerksten Wirtschaftspruefungsgesellschaften der Welt, gehoert zu den sogenannten Big Four.
15.1.2021, Berlin
Wirtschaft, KPMG, Wirtschaftspruefungsgesellschaft
Firmengebaeude der Wirtschaftspruefungs-, Steuerberatungs- und Unternehmens- bzw. Managementberatungsgesellschaft KPMG International in Berlin-Tiergarten.
KPMG ist eine der umsatzstaerksten Wirtschaftspruefungsgesellschaften der Welt, gehoert zu den sogenannten Big Four.
15.1.2021, Berlin
Wirtschaft, KPMG, Wirtschaftspruefungsgesellschaft
Firmengebaeude der Wirtschaftspruefungs-, Steuerberatungs- und Unternehmens- bzw. Managementberatungsgesellschaft KPMG International in Berlin-Tiergarten.
KPMG ist eine der umsatzstaerksten Wirtschaftspruefungsgesellschaften der Welt, gehoert zu den sogenannten Big Four.
15.1.2021, Berlin
Bauernschlacht-Fresko an der Kirche St. Margaret in Sendling, 2021
Bauernschlacht-Fresko an der alten Sendlinger Magaretenkirche am Ende der Lindwurmstrasse / Ecke Plingenserstrasse
Die Sendlinger Mordweihnacht, auch Sendlinger Blutweihnacht oder Sendlinger Bauernschlacht genannt, war eine kriegerische Auseinandersetzung in der Nacht zum 25. Dezember 1705 in Sendling bei München, in der bayerische Aufständische von Truppen der Reichsarmee unter dem Oberbefehl des habsburgischen Kaisers Joseph I. besiegt und völlig aufgerieben wurden. Die Truppen töteten dabei einen Teil der Aufständischen, die sich bereits ergeben und die Waffen niedergelegt hatten. Die Zahl der auf bayerischer Seite Getöteten kann man dank guter Quellenlage heute recht genau auf etwa 1100 beziffern, auf Seiten der Reichsarmee gab es etwa 40 Tote. Der Schlacht vorausgegangen war ein Versuch der Aufständischen, die Stadt München einzunehmen.
Bauernschlacht-Fresko an der Kirche St. Margaret in Sendling, 2021
Bauernschlacht-Fresko an der alten Sendlinger Magaretenkirche am Ende der Lindwurmstrasse / Ecke Plingenserstrasse
Die Sendlinger Mordweihnacht, auch Sendlinger Blutweihnacht oder Sendlinger Bauernschlacht genannt, war eine kriegerische Auseinandersetzung in der Nacht zum 25. Dezember 1705 in Sendling bei München, in der bayerische Aufständische von Truppen der Reichsarmee unter dem Oberbefehl des habsburgischen Kaisers Joseph I. besiegt und völlig aufgerieben wurden. Die Truppen töteten dabei einen Teil der Aufständischen, die sich bereits ergeben und die Waffen niedergelegt hatten. Die Zahl der auf bayerischer Seite Getöteten kann man dank guter Quellenlage heute recht genau auf etwa 1100 beziffern, auf Seiten der Reichsarmee gab es etwa 40 Tote. Der Schlacht vorausgegangen war ein Versuch der Aufständischen, die Stadt München einzunehmen.
Bauernschlacht-Fresko an der Kirche St. Margaret in Sendling, 2021
Bauernschlacht-Fresko an der alten Sendlinger Magaretenkirche am Ende der Lindwurmstrasse / Ecke Plingenserstrasse
Die Sendlinger Mordweihnacht, auch Sendlinger Blutweihnacht oder Sendlinger Bauernschlacht genannt, war eine kriegerische Auseinandersetzung in der Nacht zum 25. Dezember 1705 in Sendling bei München, in der bayerische Aufständische von Truppen der Reichsarmee unter dem Oberbefehl des habsburgischen Kaisers Joseph I. besiegt und völlig aufgerieben wurden. Die Truppen töteten dabei einen Teil der Aufständischen, die sich bereits ergeben und die Waffen niedergelegt hatten. Die Zahl der auf bayerischer Seite Getöteten kann man dank guter Quellenlage heute recht genau auf etwa 1100 beziffern, auf Seiten der Reichsarmee gab es etwa 40 Tote. Der Schlacht vorausgegangen war ein Versuch der Aufständischen, die Stadt München einzunehmen.
Lockdown, Innenstadt, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Koelner Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die Geschaefte auf der Hohe Strasse sind geschlossen, nur ein Imbiss Kiosk hat geoeffnet. 00X210108D039CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Koelner Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die Geschaefte sind geschlossen, nur wenige Passanten spazieren am Freitag Nachmittag auf der Hohe Strasse. 00X210108D042CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, Obdachloser in der Innenstadt, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Koelner Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die Geschaefte sind geschlossen, ein Obdachlosen schlaeft im Eingangsbereich eines Modegeschaefts. 00X210108D043CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, Innenstadt, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Koelner Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die Geschaefte auf der Hohe Strasse sind geschlossen, nur ein Imbiss Kiosk hat geoeffnet. 00X210108D040CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, Geschaeftsschliessung, Innenstadt, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Koelner Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, Raeumungsverkauf wegen Geschaeftsschliessung. 00X210108D061CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Koelner Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die Geschaefte sind geschlossen, nur wenige Passanten spazieren am Freitag Nachmittag auf der Hohe Strasse. 00X210108D032CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Koelner Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die Geschaefte sind geschlossen, nur wenige Passanten spazieren am Freitag Nachmittag auf der Hohe Strasse. 00X210108D046CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Koelner Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die Geschaefte sind geschlossen, nur wenige Passanten spazieren am Freitag Nachmittag auf der Hohe Strasse. 00X210108D052CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, Obdachloser in der Innenstadt, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Koelner Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die Geschaefte sind geschlossen, ein Obdachlosen schlaeft auf der Strasse. 00X210108D028CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, das Bayer Kreuz Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelaende von Bayer in Leverkusen, der Chemie- und Pharmahersteller Bayer arbeitet in Zeiten der Coronapandemie gemeinsam mit der Tuebinger Biotechfirma CureVac an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV. 00X210108D070CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, das Bayer Kreuz Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelaende von Bayer in Leverkusen, der Chemie- und Pharmahersteller Bayer arbeitet in Zeiten der Coronapandemie gemeinsam mit der Tuebinger Biotechfirma CureVac an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV. 00X210108D076CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Koelner Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die Geschaefte sind geschlossen, nur wenige Passanten spazieren am Freitag Nachmittag auf der Hohe Strasse. 00X210108D038CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, das Bayer Kreuz Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelaende von Bayer in Leverkusen, der Chemie- und Pharmahersteller Bayer arbeitet in Zeiten der Coronapandemie gemeinsam mit der Tuebinger Biotechfirma CureVac an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV. 00X210108D075CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Koelner Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die Geschaefte sind geschlossen, nur wenige Passanten spazieren am Freitag Nachmittag auf der Hohe Strasse, Polizei faehrt Streife. 00X210108D041CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Koelner Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die Geschaefte sind geschlossen, nur wenige Passanten spazieren am Freitag Nachmittag auf der Hohe Strasse. 00X210108D069CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Koelner Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die Geschaefte sind geschlossen, nur wenige Passanten spazieren am Freitag Nachmittag auf der Hohe Strasse. 00X210108D036CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser