83474 images found
Results for:
Protest gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27
Plakate für die Freilassung von Alaa Abdelfatah "Free Alaa"
Circa 50 Menschen protestieren mit eine Kundgebung und eine Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27. Der Protest von XR angemeldet geht von der Parteizentrale von Die Grünen bis zur Ägyptische Botschaft. Im Besonders würde den ägyptische Blogger mit britische Staatsangehörigkeit Alaa Abdel Fattah, der sich im Hungerstreik befindet und ab dem 1. Tag der Weltklimakonferenz, auch kein Wasser trinken wird.
Protest gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27
Plakat für die Freilassung der Politischer Gefangener Alaa Abdelfatah "Free Alaa"
Circa 50 Menschen protestieren mit eine Kundgebung und eine Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27. Der Protest von XR angemeldet geht von der Parteizentrale von Die Grünen bis zur Ägyptische Botschaft. Im Besonders würde den ägyptische Blogger mit britische Staatsangehörigkeit Alaa Abdel Fattah, der sich im Hungerstreik befindet und ab dem 1. Tag der Weltklimakonferenz, auch kein Wasser trinken wird.
Protest gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27
Transparent "No Greenwashing of human rights violations"
Circa 50 Menschen protestieren mit eine Kundgebung und eine Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27. Der Protest von XR angemeldet geht von der Parteizentrale von Die Grünen bis zur Ägyptische Botschaft. Im Besonders würde den ägyptische Blogger mit britische Staatsangehörigkeit Alaa Abdel Fattah, der sich im Hungerstreik befindet und ab dem 1. Tag der Weltklimakonferenz, auch kein Wasser trinken wird.
Protest gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27
Plakat für die Freilassung der Politischer Gefangener Ahmed Douma
Circa 50 Menschen protestieren mit eine Kundgebung und eine Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27. Der Protest von XR angemeldet geht von der Parteizentrale von Die Grünen bis zur Ägyptische Botschaft. Im Besonders würde den ägyptische Blogger mit britische Staatsangehörigkeit Alaa Abdel Fattah, der sich im Hungerstreik befindet und ab dem 1. Tag der Weltklimakonferenz, auch kein Wasser trinken wird.
Protest gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27
Plakat für die Freilassung der Politischer Gefangener Alaa Abdelfatah "Free Alaa"
Circa 50 Menschen protestieren mit eine Kundgebung und eine Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27. Der Protest von XR angemeldet geht von der Parteizentrale von Die Grünen bis zur Ägyptische Botschaft. Im Besonders würde den ägyptische Blogger mit britische Staatsangehörigkeit Alaa Abdel Fattah, der sich im Hungerstreik befindet und ab dem 1. Tag der Weltklimakonferenz, auch kein Wasser trinken wird.
Protest gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27
Plakat für die Freilassung der Politischer Gefangener Alaa Abdelfatah "Free Alaa" und Transparent "No climate Justice without open civic space"
Circa 50 Menschen protestieren mit eine Kundgebung und eine Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27. Der Protest von XR angemeldet geht von der Parteizentrale von Die Grünen bis zur Ägyptische Botschaft. Im Besonders würde den ägyptische Blogger mit britische Staatsangehörigkeit Alaa Abdel Fattah, der sich im Hungerstreik befindet und ab dem 1. Tag der Weltklimakonferenz, auch kein Wasser trinken wird.
Protest gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27
Plakate für die Freilassung von politische Gefangene: Nermin Hussen, Mohamed Elbaker, Marwa Arafa
Circa 50 Menschen protestieren mit eine Kundgebung und eine Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27. Der Protest von XR angemeldet geht von der Parteizentrale von Die Grünen bis zur Ägyptische Botschaft. Im Besonders würde den ägyptische Blogger mit britische Staatsangehörigkeit Alaa Abdel Fattah, der sich im Hungerstreik befindet und ab dem 1. Tag der Weltklimakonferenz, auch kein Wasser trinken wird.
Protest gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27
Transparent "No climate Justice without open civic space" und Plakat für die Freilassung der Politischer Gefangener Alaa Abdelfatah
Circa 50 Menschen protestieren mit eine Kundgebung und eine Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27. Der Protest von XR angemeldet geht von der Parteizentrale von Die Grünen bis zur Ägyptische Botschaft. Im Besonders würde den ägyptische Blogger mit britische Staatsangehörigkeit Alaa Abdel Fattah, der sich im Hungerstreik befindet und ab dem 1. Tag der Weltklimakonferenz, auch kein Wasser trinken wird.
Protest gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27
Plakat für die Freilassung der Politischer Gefangener Alaa Abdelfatah "Free Alaa" und Transparent "No climate Justice without open civic space"
Circa 50 Menschen protestieren mit eine Kundgebung und eine Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27. Der Protest von XR angemeldet geht von der Parteizentrale von Die Grünen bis zur Ägyptische Botschaft. Im Besonders würde den ägyptische Blogger mit britische Staatsangehörigkeit Alaa Abdel Fattah, der sich im Hungerstreik befindet und ab dem 1. Tag der Weltklimakonferenz, auch kein Wasser trinken wird.
Protest gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27
Transparent "No Cop 27 until Alaa is free"
Circa 50 Menschen protestieren mit eine Kundgebung und eine Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27. Der Protest von XR angemeldet geht von der Parteizentrale von Die Grünen bis zur Ägyptische Botschaft. Im Besonders würde den ägyptische Blogger mit britische Staatsangehörigkeit Alaa Abdel Fattah, der sich im Hungerstreik befindet und ab dem 1. Tag der Weltklimakonferenz, auch kein Wasser trinken wird.
Protest gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27
Transparent "No climate Justice without open civic space" und Plakat für die Freilassung der Politischer Gefangener Alaa Abdelfatah
Circa 50 Menschen protestieren mit eine Kundgebung und eine Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27. Der Protest von XR angemeldet geht von der Parteizentrale von Die Grünen bis zur Ägyptische Botschaft. Im Besonders würde den ägyptische Blogger mit britische Staatsangehörigkeit Alaa Abdel Fattah, der sich im Hungerstreik befindet und ab dem 1. Tag der Weltklimakonferenz, auch kein Wasser trinken wird.
Protest gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27
Plakate für die Freilassung von politische Gefangene: Sherif Elrouby, Mohamed Elbaker
Circa 50 Menschen protestieren mit eine Kundgebung und eine Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten anlässlich der COP 27. Der Protest von XR angemeldet geht von der Parteizentrale von Die Grünen bis zur Ägyptische Botschaft. Im Besonders würde den ägyptische Blogger mit britische Staatsangehörigkeit Alaa Abdel Fattah, der sich im Hungerstreik befindet und ab dem 1. Tag der Weltklimakonferenz, auch kein Wasser trinken wird.
Berlin, Deutschland, Blumen und Kerzen vor Britischer Botschaft zu Ehren der verstorbenen Queen Elizabeth II.
09.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Zu Ehren der verstorbenen britischen Monarchin haben Menschen einen Tag nach ihrem Tod Blumen und Kerzen fuer die britische Koenigin Elisabeth II. vor der Britischen Botschaft niedergelegt.
Berlin, Deutschland, Blumen und Kerzen vor Britischer Botschaft zu Ehren der verstorbenen Queen Elizabeth II.
09.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Zu Ehren der verstorbenen britischen Monarchin haben Menschen einen Tag nach ihrem Tod Blumen und Kerzen fuer die britische Koenigin Elisabeth II. vor der Britischen Botschaft niedergelegt.
Berlin, Deutschland, Blumen und Kerzen vor Britischer Botschaft zu Ehren der verstorbenen Queen Elizabeth II.
09.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Zu Ehren der verstorbenen britischen Monarchin haben Menschen einen Tag nach ihrem Tod Blumen und Kerzen fuer die britische Koenigin Elisabeth II. vor der Britischen Botschaft niedergelegt.
Berlin, Deutschland, Brandenburger Tor erstrahlt in den Farben des Union Jack zu Ehren der verstorbenen Queen Elizabeth II.
09.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Einen Tag nach dem Tod von Queen Elizabeth II. bringt die deutsche Hauptstadt ihre Trauer zum Ausdruck und laesst zu Ehren der verstorbenen britischen Monarchin am heutigen Freitagabend das Brandenburger Tor in den Farben des Union Jack anstrahlen, der Nationalflagge des Vereinigten Koenigreichs.
Berlin, Deutschland, Brandenburger Tor erstrahlt in den Farben des Union Jack zu Ehren der verstorbenen Queen Elizabeth II.
09.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Einen Tag nach dem Tod von Queen Elizabeth II. bringt die deutsche Hauptstadt ihre Trauer zum Ausdruck und laesst zu Ehren der verstorbenen britischen Monarchin am heutigen Freitagabend das Brandenburger Tor in den Farben des Union Jack anstrahlen, der Nationalflagge des Vereinigten Koenigreichs.
Berlin, Deutschland, Brandenburger Tor erstrahlt in den Farben des Union Jack zu Ehren der verstorbenen Queen Elizabeth II.
09.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Einen Tag nach dem Tod von Queen Elizabeth II. bringt die deutsche Hauptstadt ihre Trauer zum Ausdruck und laesst zu Ehren der verstorbenen britischen Monarchin am heutigen Freitagabend das Brandenburger Tor in den Farben des Union Jack anstrahlen, der Nationalflagge des Vereinigten Koenigreichs.
Berlin, Deutschland, Brandenburger Tor erstrahlt in den Farben des Union Jack zu Ehren der verstorbenen Queen Elizabeth II.
09.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Einen Tag nach dem Tod von Queen Elizabeth II. bringt die deutsche Hauptstadt ihre Trauer zum Ausdruck und laesst zu Ehren der verstorbenen britischen Monarchin am heutigen Freitagabend das Brandenburger Tor in den Farben des Union Jack anstrahlen, der Nationalflagge des Vereinigten Koenigreichs.
Berlin, Deutschland, Brandenburger Tor erstrahlt in den Farben des Union Jack zu Ehren der verstorbenen Queen Elizabeth II.
09.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Einen Tag nach dem Tod von Queen Elizabeth II. bringt die deutsche Hauptstadt ihre Trauer zum Ausdruck und laesst zu Ehren der verstorbenen britischen Monarchin am heutigen Freitagabend das Brandenburger Tor in den Farben des Union Jack anstrahlen, der Nationalflagge des Vereinigten Koenigreichs.
Berlin, Deutschland, Brandenburger Tor erstrahlt in den Farben des Union Jack zu Ehren der verstorbenen Queen Elizabeth II.
09.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Einen Tag nach dem Tod von Queen Elizabeth II. bringt die deutsche Hauptstadt ihre Trauer zum Ausdruck und laesst zu Ehren der verstorbenen britischen Monarchin am heutigen Freitagabend das Brandenburger Tor in den Farben des Union Jack anstrahlen, der Nationalflagge des Vereinigten Koenigreichs.
Berlin, Deutschland, Brandenburger Tor erstrahlt in den Farben des Union Jack zu Ehren der verstorbenen Queen Elizabeth II.
09.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Einen Tag nach dem Tod von Queen Elizabeth II. bringt die deutsche Hauptstadt ihre Trauer zum Ausdruck und laesst zu Ehren der verstorbenen britischen Monarchin am heutigen Freitagabend das Brandenburger Tor in den Farben des Union Jack anstrahlen, der Nationalflagge des Vereinigten Koenigreichs.
Berlin, Deutschland, Brandenburger Tor erstrahlt in den Farben des Union Jack zu Ehren der verstorbenen Queen Elizabeth II.
09.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Einen Tag nach dem Tod von Queen Elizabeth II. bringt die deutsche Hauptstadt ihre Trauer zum Ausdruck und laesst zu Ehren der verstorbenen britischen Monarchin am heutigen Freitagabend das Brandenburger Tor in den Farben des Union Jack anstrahlen, der Nationalflagge des Vereinigten Koenigreichs.
Berlin, Deutschland, Brandenburger Tor erstrahlt in den Farben des Union Jack zu Ehren der verstorbenen Queen Elizabeth II.
09.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Einen Tag nach dem Tod von Queen Elizabeth II. bringt die deutsche Hauptstadt ihre Trauer zum Ausdruck und laesst zu Ehren der verstorbenen britischen Monarchin am heutigen Freitagabend das Brandenburger Tor in den Farben des Union Jack anstrahlen, der Nationalflagge des Vereinigten Koenigreichs.
Berlin, Deutschland, Brandenburger Tor erstrahlt in den Farben des Union Jack zu Ehren der verstorbenen Queen Elizabeth II.
09.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Einen Tag nach dem Tod von Queen Elizabeth II. bringt die deutsche Hauptstadt ihre Trauer zum Ausdruck und laesst zu Ehren der verstorbenen britischen Monarchin am heutigen Freitagabend das Brandenburger Tor in den Farben des Union Jack anstrahlen, der Nationalflagge des Vereinigten Koenigreichs.
Berlin, Deutschland, Brandenburger Tor erstrahlt in den Farben des Union Jack zu Ehren der verstorbenen Queen Elizabeth II.
09.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Einen Tag nach dem Tod von Queen Elizabeth II. bringt die deutsche Hauptstadt ihre Trauer zum Ausdruck und laesst zu Ehren der verstorbenen britischen Monarchin am heutigen Freitagabend das Brandenburger Tor in den Farben des Union Jack anstrahlen, der Nationalflagge des Vereinigten Koenigreichs.
Berlin, Deutschland, Brandenburger Tor erstrahlt in den Farben des Union Jack zu Ehren der verstorbenen Queen Elizabeth II.
09.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Einen Tag nach dem Tod von Queen Elizabeth II. bringt die deutsche Hauptstadt ihre Trauer zum Ausdruck und laesst zu Ehren der verstorbenen britischen Monarchin am heutigen Freitagabend das Brandenburger Tor in den Farben des Union Jack anstrahlen, der Nationalflagge des Vereinigten Koenigreichs.
Berlin, Deutschland, Brandenburger Tor erstrahlt in den Farben des Union Jack zu Ehren der verstorbenen Queen Elizabeth II.
09.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Einen Tag nach dem Tod von Queen Elizabeth II. bringt die deutsche Hauptstadt ihre Trauer zum Ausdruck und laesst zu Ehren der verstorbenen britischen Monarchin am heutigen Freitagabend das Brandenburger Tor in den Farben des Union Jack anstrahlen, der Nationalflagge des Vereinigten Koenigreichs.
Berlin, Deutschland, Brandenburger Tor erstrahlt in den Farben des Union Jack zu Ehren der verstorbenen Queen Elizabeth II.
09.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Einen Tag nach dem Tod von Queen Elizabeth II. bringt die deutsche Hauptstadt ihre Trauer zum Ausdruck und laesst zu Ehren der verstorbenen britischen Monarchin am heutigen Freitagabend das Brandenburger Tor in den Farben des Union Jack anstrahlen, der Nationalflagge des Vereinigten Koenigreichs.
Berlin, Deutschland, EasyJet Europe Airbus A320 Passagierflugzeug auf dem Flughafen Berlin Brandenburg
30.08.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Ein Airbus A320-200 Passagierflugzeug von EasyJet Europe mit der Registrierung OE-IVF parkt auf dem Vorfeld am Flughafen Berlin Brandenburg "Willy Brandt". EasyJet ist eine britische multinationale Billigfluglinie mit Hauptsitz am Flughafen London Luton.
Berlin, Deutschland, Airbus A319 Passagierflugzeug von EasyJet Europe im Landeanflug auf den Flughafen Berlin Brandenburg BER
17.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Ein Passagierflugzeug vom Typ Airbus A319-100 von EasyJet Europe mit der Registrierung OE-LQG im Landeanflug auf den Flughafen Berlin Brandenburg BER. EasyJet ist eine britische multinationale Billigfluglinie mit Hauptsitz am Flughafen London Luton.
Londonderry, 2022
Irland, Derry, 07.07.2022
Als Blutsonntag oder auch Blutiger Sonntag wird ein Massaker an unbewaffneten Zivilisten am 30. Januar 1972 in Nordirland bezeichnet. An diesem Sonntag schossen Fallschirmjaeger der britischen Spezialeinheit Parachute Regiments in der nordirischen Stadt Derry bei einer ungenehmigten Demonstration fuer Buergerrechte und gegen die britische Internierung von Katholiken auf mindestens 26 Demonstranten. 13 Demonstranten wurden erschossen, weitere 13 schwer verletzt. Das Ereignis fuehrte zur Eskalation des Nordirlandkonflikts.
Foto: Wandbilder, die an den blutigen Sonntag erinnern
Londonderry, 2022
Irland, Derry, 07.07.2022
Als Blutsonntag oder auch Blutiger Sonntag wird ein Massaker an unbewaffneten Zivilisten am 30. Januar 1972 in Nordirland bezeichnet. An diesem Sonntag schossen Fallschirmjaeger der britischen Spezialeinheit Parachute Regiments in der nordirischen Stadt Derry bei einer ungenehmigten Demonstration fuer Buergerrechte und gegen die britische Internierung von Katholiken auf mindestens 26 Demonstranten. 13 Demonstranten wurden erschossen, weitere 13 schwer verletzt. Das Ereignis fuehrte zur Eskalation des Nordirlandkonflikts.
Foto: Stadtfoto
Londonderry, 2022
Irland, Derry, 07.07.2022
Als Blutsonntag oder auch Blutiger Sonntag wird ein Massaker an unbewaffneten Zivilisten am 30. Januar 1972 in Nordirland bezeichnet. An diesem Sonntag schossen Fallschirmjaeger der britischen Spezialeinheit Parachute Regiments in der nordirischen Stadt Derry bei einer ungenehmigten Demonstration fuer Buergerrechte und gegen die britische Internierung von Katholiken auf mindestens 26 Demonstranten. 13 Demonstranten wurden erschossen, weitere 13 schwer verletzt. Das Ereignis fuehrte zur Eskalation des Nordirlandkonflikts.
Foto: Wandbilder, die an den blutigen Sonntag erinnern
Londonderry, 2022
Irland, Derry, 07.07.2022
Als Blutsonntag oder auch Blutiger Sonntag wird ein Massaker an unbewaffneten Zivilisten am 30. Januar 1972 in Nordirland bezeichnet. An diesem Sonntag schossen Fallschirmjaeger der britischen Spezialeinheit Parachute Regiments in der nordirischen Stadt Derry bei einer ungenehmigten Demonstration fuer Buergerrechte und gegen die britische Internierung von Katholiken auf mindestens 26 Demonstranten. 13 Demonstranten wurden erschossen, weitere 13 schwer verletzt. Das Ereignis fuehrte zur Eskalation des Nordirlandkonflikts.
Foto: Statue an Gedenken der Gefallenen der beiden Weltkriege
Londonderry, 2022
Irland, Derry, 07.07.2022
Als Blutsonntag oder auch Blutiger Sonntag wird ein Massaker an unbewaffneten Zivilisten am 30. Januar 1972 in Nordirland bezeichnet. An diesem Sonntag schossen Fallschirmjaeger der britischen Spezialeinheit Parachute Regiments in der nordirischen Stadt Derry bei einer ungenehmigten Demonstration fuer Buergerrechte und gegen die britische Internierung von Katholiken auf mindestens 26 Demonstranten. 13 Demonstranten wurden erschossen, weitere 13 schwer verletzt. Das Ereignis fuehrte zur Eskalation des Nordirlandkonflikts.
Foto: Stadtfoto
Londonderry, 2022
Irland, Derry, 07.07.2022
Als Blutsonntag oder auch Blutiger Sonntag wird ein Massaker an unbewaffneten Zivilisten am 30. Januar 1972 in Nordirland bezeichnet. An diesem Sonntag schossen Fallschirmjaeger der britischen Spezialeinheit Parachute Regiments in der nordirischen Stadt Derry bei einer ungenehmigten Demonstration fuer Buergerrechte und gegen die britische Internierung von Katholiken auf mindestens 26 Demonstranten. 13 Demonstranten wurden erschossen, weitere 13 schwer verletzt. Das Ereignis fuehrte zur Eskalation des Nordirlandkonflikts.
Foto: Wandmalerei der IRA
Londonderry, 2022
Irland, Derry, 07.07.2022
Als Blutsonntag oder auch Blutiger Sonntag wird ein Massaker an unbewaffneten Zivilisten am 30. Januar 1972 in Nordirland bezeichnet. An diesem Sonntag schossen Fallschirmjaeger der britischen Spezialeinheit Parachute Regiments in der nordirischen Stadt Derry bei einer ungenehmigten Demonstration fuer Buergerrechte und gegen die britische Internierung von Katholiken auf mindestens 26 Demonstranten. 13 Demonstranten wurden erschossen, weitere 13 schwer verletzt. Das Ereignis fuehrte zur Eskalation des Nordirlandkonflikts.
Foto: Stadtfoto
Londonderry, 2022
Irland, Derry, 07.07.2022
Als Blutsonntag oder auch Blutiger Sonntag wird ein Massaker an unbewaffneten Zivilisten am 30. Januar 1972 in Nordirland bezeichnet. An diesem Sonntag schossen Fallschirmjaeger der britischen Spezialeinheit Parachute Regiments in der nordirischen Stadt Derry bei einer ungenehmigten Demonstration fuer Buergerrechte und gegen die britische Internierung von Katholiken auf mindestens 26 Demonstranten. 13 Demonstranten wurden erschossen, weitere 13 schwer verletzt. Das Ereignis fuehrte zur Eskalation des Nordirlandkonflikts.
Foto: Gedenktafel, die an den blutigen Sonntag erinnern
Londonderry, 2022
Irland, Derry, 07.07.2022
Als Blutsonntag oder auch Blutiger Sonntag wird ein Massaker an unbewaffneten Zivilisten am 30. Januar 1972 in Nordirland bezeichnet. An diesem Sonntag schossen Fallschirmjaeger der britischen Spezialeinheit Parachute Regiments in der nordirischen Stadt Derry bei einer ungenehmigten Demonstration fuer Buergerrechte und gegen die britische Internierung von Katholiken auf mindestens 26 Demonstranten. 13 Demonstranten wurden erschossen, weitere 13 schwer verletzt. Das Ereignis fuehrte zur Eskalation des Nordirlandkonflikts.
Foto: Stadtfoto
Londonderry, 2022
Irland, Derry, 07.07.2022
Als Blutsonntag oder auch Blutiger Sonntag wird ein Massaker an unbewaffneten Zivilisten am 30. Januar 1972 in Nordirland bezeichnet. An diesem Sonntag schossen Fallschirmjaeger der britischen Spezialeinheit Parachute Regiments in der nordirischen Stadt Derry bei einer ungenehmigten Demonstration fuer Buergerrechte und gegen die britische Internierung von Katholiken auf mindestens 26 Demonstranten. 13 Demonstranten wurden erschossen, weitere 13 schwer verletzt. Das Ereignis fuehrte zur Eskalation des Nordirlandkonflikts.
Foto: Wandbilder, die an den blutigen Sonntag erinnern
Londonderry, 2022
Irland, Derry, 07.07.2022
Als Blutsonntag oder auch Blutiger Sonntag wird ein Massaker an unbewaffneten Zivilisten am 30. Januar 1972 in Nordirland bezeichnet. An diesem Sonntag schossen Fallschirmjaeger der britischen Spezialeinheit Parachute Regiments in der nordirischen Stadt Derry bei einer ungenehmigten Demonstration fuer Buergerrechte und gegen die britische Internierung von Katholiken auf mindestens 26 Demonstranten. 13 Demonstranten wurden erschossen, weitere 13 schwer verletzt. Das Ereignis fuehrte zur Eskalation des Nordirlandkonflikts.
Foto: Wandbilder, die an den blutigen Sonntag erinnern
Londonderry, 2022
Irland, Derry, 07.07.2022
Als Blutsonntag oder auch Blutiger Sonntag wird ein Massaker an unbewaffneten Zivilisten am 30. Januar 1972 in Nordirland bezeichnet. An diesem Sonntag schossen Fallschirmjaeger der britischen Spezialeinheit Parachute Regiments in der nordirischen Stadt Derry bei einer ungenehmigten Demonstration fuer Buergerrechte und gegen die britische Internierung von Katholiken auf mindestens 26 Demonstranten. 13 Demonstranten wurden erschossen, weitere 13 schwer verletzt. Das Ereignis fuehrte zur Eskalation des Nordirlandkonflikts.
Foto: Wandbilder, die an den blutigen Sonntag erinnern
Londonderry, 2022
Irland, Derry, 07.07.2022
Die Skulptur der Boxer Kelly. Die Plakate zeigt Vater und Sohn bei einer Trainingseinheit mit der Aufschrift: "Jimmy und Billy Spider Kelly sind die einzigen Vater und Sohn, die sowohl die britische als auch die britische Empire-Federgewichtsmeisterschaft gewonnen haben."
Londonderry, 2022
Irland, Derry, 07.07.2022
Als Blutsonntag oder auch Blutiger Sonntag wird ein Massaker an unbewaffneten Zivilisten am 30. Januar 1972 in Nordirland bezeichnet. An diesem Sonntag schossen Fallschirmjaeger der britischen Spezialeinheit Parachute Regiments in der nordirischen Stadt Derry bei einer ungenehmigten Demonstration fuer Buergerrechte und gegen die britische Internierung von Katholiken auf mindestens 26 Demonstranten. 13 Demonstranten wurden erschossen, weitere 13 schwer verletzt. Das Ereignis fuehrte zur Eskalation des Nordirlandkonflikts.
Foto: Stadtfoto
Londonderry, 2022
Irland, Derry, 07.07.2022
Als Blutsonntag oder auch Blutiger Sonntag wird ein Massaker an unbewaffneten Zivilisten am 30. Januar 1972 in Nordirland bezeichnet. An diesem Sonntag schossen Fallschirmjaeger der britischen Spezialeinheit Parachute Regiments in der nordirischen Stadt Derry bei einer ungenehmigten Demonstration fuer Buergerrechte und gegen die britische Internierung von Katholiken auf mindestens 26 Demonstranten. 13 Demonstranten wurden erschossen, weitere 13 schwer verletzt. Das Ereignis fuehrte zur Eskalation des Nordirlandkonflikts.
Foto: Wandbilder, die an den blutigen Sonntag erinnern
Berlin, Deutschland, Airbus A320 Passagierflugzeug von EasyJet im Landeanflug auf den Flughafen Berlin Brandenburg BER
18.06.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Ein Passagierflugzeug vom Typ Airbus A320-200 von EasyJet mit der Registrierung OE-IZB im Landeanflug auf den Flughafen Berlin Brandenburg BER. EasyJet ist eine britische multinationale Billigfluglinie mit Hauptsitz am Flughafen London Luton.
Berlin, Deutschland, Airbus A320 Passagierflugzeug von EasyJet im Landeanflug auf den Flughafen Berlin Brandenburg BER
18.06.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Ein Passagierflugzeug vom Typ Airbus A320-200 von EasyJet mit der Registrierung OE-IVU im Landeanflug auf den Flughafen Berlin Brandenburg BER. EasyJet ist eine britische multinationale Billigfluglinie mit Hauptsitz am Flughafen London Luton.
Berlin, Deutschland, Airbus A320 Passagierflugzeug von EasyJet im Landeanflug auf den Flughafen Berlin Brandenburg BER
18.06.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Ein Passagierflugzeug vom Typ Airbus A320-200 von EasyJet mit der Registrierung OE-IZD im Landeanflug auf den Flughafen Berlin Brandenburg BER. EasyJet ist eine britische multinationale Billigfluglinie mit Hauptsitz am Flughafen London Luton.
Berlin, Deutschland, Airbus A320 Passagierflugzeug von EasyJet im Landeanflug auf den Flughafen Berlin Brandenburg BER
18.06.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Ein Passagierflugzeug vom Typ Airbus A320-200 von EasyJet mit der Registrierung OE-IZO im Landeanflug auf den Flughafen Berlin Brandenburg BER. EasyJet ist eine britische multinationale Billigfluglinie mit Hauptsitz am Flughafen London Luton.
Berlin, Deutschland, Airbus A319 Passagierflugzeug von EasyJet im Landeanflug auf den Flughafen Berlin Brandenburg BER
18.06.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Ein Passagierflugzeug vom Typ Airbus A319-100 von EasyJet mit der Registrierung G-EZDL im Landeanflug auf den Flughafen Berlin Brandenburg BER. EasyJet ist eine britische multinationale Billigfluglinie mit Hauptsitz am Flughafen London Luton.