Results for:
Singapur, Republik Singapur, Beleuchtetes Firmen-Logo der Markenikone Lacoste mit dem Krokodil
21.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Beleuchtetes Firmen-Logo der Markenikone und des Modelabels Lacoste mit dem beruehmten Krokodil an einem Geschaeft im neuen Jewel Terminal am Flughafen Changi.
Singapur, Republik Singapur, Beleuchtetes Firmen-Logo der Markenikone Lacoste mit dem Krokodil
21.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Beleuchtetes Firmen-Logo der Markenikone und des Modelabels Lacoste mit dem beruehmten Krokodil an einem Geschaeft im neuen Jewel Terminal am Flughafen Changi.
Singapur, Republik Singapur, Beleuchtetes Firmen-Logo der Markenikone Lacoste mit dem Krokodil
21.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Beleuchtetes Firmen-Logo der Markenikone und des Modelabels Lacoste mit dem beruehmten Krokodil an einem Geschaeft im neuen Jewel Terminal am Flughafen Changi.
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter waessert am Mandarin Oriental Hotel in Marina Square die Pflanzen
21.01.2021, Singapur, Republik Singapur, Asien - Ein Arbeiter waessert am Mandarin Oriental Hotel Singapore in Marina Square die Pflanzen. Auf Grund der andauernden Corona-Krise verbuchen viele Hotels des Stadtstaats enorme Umsatzeinbussen, da die Hotelauslastung schwer angeschlagen ist. Die stark vom Handel abhaengige Wirtschaft der Finanzmetropole erlitt im letzten Jahr auf Grund der Corona-Pandemie die schlimmste Rezession in ihrer jungen Geschichte und verzeichnete einen Rueckgang des BIP um 5,8 Prozent.
Großbrand in Hamburg Wilhelmsburg
In einer Lagerhalle im Norden Hamburg Wilhelmsburgs brach in den frühen Morgenstunden des 13. Januar 2020 ein Brand aus. Die Lagerhalle, in der nach Angaben der Feuerwehr Katons und Verpackungsmaterial lagerte, befindet sich in einem Gewerbegebiet an der B75 und der Bahnstrecke über die Elbbrücken. Durch das Feuer kam es zu starker Rauchentwicklung, Anwohner wurden gebeten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten. Bis zu 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des THWs waren im Einsatz, um den Großbrand der Stufe "Feuer 6" zu bekämpfen. Auch in den späten Abendstunden waren noch zahlreiche Einsatzkräfte mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Großbrand in Hamburg Wilhelmsburg
In einer Lagerhalle im Norden Hamburg Wilhelmsburgs brach in den frühen Morgenstunden des 13. Januar 2020 ein Brand aus. Die Lagerhalle, in der nach Angaben der Feuerwehr Katons und Verpackungsmaterial lagerte, befindet sich in einem Gewerbegebiet an der B75 und der Bahnstrecke über die Elbbrücken. Durch das Feuer kam es zu starker Rauchentwicklung, Anwohner wurden gebeten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten. Bis zu 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des THWs waren im Einsatz, um den Großbrand der Stufe "Feuer 6" zu bekämpfen. Auch in den späten Abendstunden waren noch zahlreiche Einsatzkräfte mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Großbrand in Hamburg Wilhelmsburg
In einer Lagerhalle im Norden Hamburg Wilhelmsburgs brach in den frühen Morgenstunden des 13. Januar 2020 ein Brand aus. Die Lagerhalle, in der nach Angaben der Feuerwehr Katons und Verpackungsmaterial lagerte, befindet sich in einem Gewerbegebiet an der B75 und der Bahnstrecke über die Elbbrücken. Durch das Feuer kam es zu starker Rauchentwicklung, Anwohner wurden gebeten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten. Bis zu 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des THWs waren im Einsatz, um den Großbrand der Stufe "Feuer 6" zu bekämpfen. Auch in den späten Abendstunden waren noch zahlreiche Einsatzkräfte mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Großbrand in Hamburg Wilhelmsburg
In einer Lagerhalle im Norden Hamburg Wilhelmsburgs brach in den frühen Morgenstunden des 13. Januar 2020 ein Brand aus. Die Lagerhalle, in der nach Angaben der Feuerwehr Katons und Verpackungsmaterial lagerte, befindet sich in einem Gewerbegebiet an der B75 und der Bahnstrecke über die Elbbrücken. Durch das Feuer kam es zu starker Rauchentwicklung, Anwohner wurden gebeten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten. Bis zu 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des THWs waren im Einsatz, um den Großbrand der Stufe "Feuer 6" zu bekämpfen. Auch in den späten Abendstunden waren noch zahlreiche Einsatzkräfte mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Großbrand in Hamburg Wilhelmsburg
In einer Lagerhalle im Norden Hamburg Wilhelmsburgs brach in den frühen Morgenstunden des 13. Januar 2020 ein Brand aus. Die Lagerhalle, in der nach Angaben der Feuerwehr Katons und Verpackungsmaterial lagerte, befindet sich in einem Gewerbegebiet an der B75 und der Bahnstrecke über die Elbbrücken. Durch das Feuer kam es zu starker Rauchentwicklung, Anwohner wurden gebeten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten. Bis zu 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des THWs waren im Einsatz, um den Großbrand der Stufe "Feuer 6" zu bekämpfen. Auch in den späten Abendstunden waren noch zahlreiche Einsatzkräfte mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Großbrand in Hamburg Wilhelmsburg
In einer Lagerhalle im Norden Hamburg Wilhelmsburgs brach in den frühen Morgenstunden des 13. Januar 2020 ein Brand aus. Die Lagerhalle, in der nach Angaben der Feuerwehr Katons und Verpackungsmaterial lagerte, befindet sich in einem Gewerbegebiet an der B75 und der Bahnstrecke über die Elbbrücken. Durch das Feuer kam es zu starker Rauchentwicklung, Anwohner wurden gebeten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten. Bis zu 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des THWs waren im Einsatz, um den Großbrand der Stufe "Feuer 6" zu bekämpfen. Auch in den späten Abendstunden waren noch zahlreiche Einsatzkräfte mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Großbrand in Hamburg Wilhelmsburg
In einer Lagerhalle im Norden Hamburg Wilhelmsburgs brach in den frühen Morgenstunden des 13. Januar 2020 ein Brand aus. Die Lagerhalle, in der nach Angaben der Feuerwehr Katons und Verpackungsmaterial lagerte, befindet sich in einem Gewerbegebiet an der B75 und der Bahnstrecke über die Elbbrücken. Durch das Feuer kam es zu starker Rauchentwicklung, Anwohner wurden gebeten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten. Bis zu 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des THWs waren im Einsatz, um den Großbrand der Stufe "Feuer 6" zu bekämpfen. Auch in den späten Abendstunden waren noch zahlreiche Einsatzkräfte mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Großbrand in Hamburg Wilhelmsburg
In einer Lagerhalle im Norden Hamburg Wilhelmsburgs brach in den frühen Morgenstunden des 13. Januar 2020 ein Brand aus. Die Lagerhalle, in der nach Angaben der Feuerwehr Katons und Verpackungsmaterial lagerte, befindet sich in einem Gewerbegebiet an der B75 und der Bahnstrecke über die Elbbrücken. Durch das Feuer kam es zu starker Rauchentwicklung, Anwohner wurden gebeten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten. Bis zu 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des THWs waren im Einsatz, um den Großbrand der Stufe "Feuer 6" zu bekämpfen. Auch in den späten Abendstunden waren noch zahlreiche Einsatzkräfte mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Großbrand in Hamburg Wilhelmsburg
In einer Lagerhalle im Norden Hamburg Wilhelmsburgs brach in den frühen Morgenstunden des 13. Januar 2020 ein Brand aus. Die Lagerhalle, in der nach Angaben der Feuerwehr Katons und Verpackungsmaterial lagerte, befindet sich in einem Gewerbegebiet an der B75 und der Bahnstrecke über die Elbbrücken. Durch das Feuer kam es zu starker Rauchentwicklung, Anwohner wurden gebeten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten. Bis zu 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des THWs waren im Einsatz, um den Großbrand der Stufe "Feuer 6" zu bekämpfen. Auch in den späten Abendstunden waren noch zahlreiche Einsatzkräfte mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Großbrand in Hamburg Wilhelmsburg
In einer Lagerhalle im Norden Hamburg Wilhelmsburgs brach in den frühen Morgenstunden des 13. Januar 2020 ein Brand aus. Die Lagerhalle, in der nach Angaben der Feuerwehr Katons und Verpackungsmaterial lagerte, befindet sich in einem Gewerbegebiet an der B75 und der Bahnstrecke über die Elbbrücken. Durch das Feuer kam es zu starker Rauchentwicklung, Anwohner wurden gebeten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten. Bis zu 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des THWs waren im Einsatz, um den Großbrand der Stufe "Feuer 6" zu bekämpfen. Auch in den späten Abendstunden waren noch zahlreiche Einsatzkräfte mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Großbrand in Hamburg Wilhelmsburg
In einer Lagerhalle im Norden Hamburg Wilhelmsburgs brach in den frühen Morgenstunden des 13. Januar 2020 ein Brand aus. Die Lagerhalle, in der nach Angaben der Feuerwehr Katons und Verpackungsmaterial lagerte, befindet sich in einem Gewerbegebiet an der B75 und der Bahnstrecke über die Elbbrücken. Durch das Feuer kam es zu starker Rauchentwicklung, Anwohner wurden gebeten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten. Bis zu 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des THWs waren im Einsatz, um den Großbrand der Stufe "Feuer 6" zu bekämpfen. Auch in den späten Abendstunden waren noch zahlreiche Einsatzkräfte mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Großbrand in Hamburg Wilhelmsburg
In einer Lagerhalle im Norden Hamburg Wilhelmsburgs brach in den frühen Morgenstunden des 13. Januar 2020 ein Brand aus. Die Lagerhalle, in der nach Angaben der Feuerwehr Katons und Verpackungsmaterial lagerte, befindet sich in einem Gewerbegebiet an der B75 und der Bahnstrecke über die Elbbrücken. Durch das Feuer kam es zu starker Rauchentwicklung, Anwohner wurden gebeten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten. Bis zu 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des THWs waren im Einsatz, um den Großbrand der Stufe "Feuer 6" zu bekämpfen. Auch in den späten Abendstunden waren noch zahlreiche Einsatzkräfte mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Großbrand in Hamburg Wilhelmsburg
In einer Lagerhalle im Norden Hamburg Wilhelmsburgs brach in den frühen Morgenstunden des 13. Januar 2020 ein Brand aus. Die Lagerhalle, in der nach Angaben der Feuerwehr Katons und Verpackungsmaterial lagerte, befindet sich in einem Gewerbegebiet an der B75 und der Bahnstrecke über die Elbbrücken. Durch das Feuer kam es zu starker Rauchentwicklung, Anwohner wurden gebeten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten. Bis zu 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des THWs waren im Einsatz, um den Großbrand der Stufe "Feuer 6" zu bekämpfen. Auch in den späten Abendstunden waren noch zahlreiche Einsatzkräfte mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Logo des amerikanischen, bei Rechtsextremen und Trumpisten beliebten Netzwerks PARLER in webshop, mittlerweile offline
12.01.2021, Bremen, Deutschland - Logo des amerikanischen, bei Rechtsextremen und Trumpisten beliebten Netzwerks PARLER in webshop, mittlerweile offline. 00A210112D126CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Logo des amerikanischen, bei Rechtsextremen und Trumpisten beliebten Netzwerks PARLER auf einem Bildschirm, inzwischen offline
12.01.2021, Bremen, Deutschland - Logo des amerikanischen, bei Rechtsextremen und Trumpisten beliebten Netzwerks PARLER auf einem Bildschirm, inzwischen offline. 00A210112D086CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Logo des amerikanischen, bei Rechtsextremen und Trumpisten beliebten Netzwerks PARLER auf einem Bildschirm, inzwischen offline
12.01.2021, Bremen, Deutschland - Logo des amerikanischen, bei Rechtsextremen und Trumpisten beliebten Netzwerks PARLER auf einem Bildschirm, inzwischen offline. 00A210112D088CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Logo des amerikanischen, bei Rechtsextremen und Trumpisten beliebten Netzwerks PARLER in webshop, mittlerweile offline
12.01.2021, Bremen, Deutschland - Logo des amerikanischen, bei Rechtsextremen und Trumpisten beliebten Netzwerks PARLER in webshop, mittlerweile offline. 00A210112D130CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Einzelhandel in Zeiten der Coronakrise, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Einzelhandel in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die Geschaefte sind geschlossen, Galeria Kaufhof Karstadt bittet um Online-Einkauf auf galeria.de 00X210108D034CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Abholstation, Click and Collect, Buchhandlung, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Click and Collect in einer Buchhandlung, Einzelhandel in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die Geschaefte sind geschlossen, aber bieten teilweise Abholstationen, Kunden koennen online bestellte Ware abholen. 00X210108D057CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, das Bayer Kreuz Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelaende von Bayer in Leverkusen, der Chemie- und Pharmahersteller Bayer arbeitet in Zeiten der Coronapandemie gemeinsam mit der Tuebinger Biotechfirma CureVac an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV. 00X210108D070CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, das Bayer Kreuz Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelaende von Bayer in Leverkusen, der Chemie- und Pharmahersteller Bayer arbeitet in Zeiten der Coronapandemie gemeinsam mit der Tuebinger Biotechfirma CureVac an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV. 00X210108D076CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Click and Collect, Saturn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Click and Collect, Einzelhandel in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die Geschaefte sind geschlossen, aber bieten teilweise Abholstationen, Saturn Kunden koennen online bestellte Ware abholen. 00X210108D062CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Click and Collect, MediaMarkt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Click and Collect, Einzelhandel in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die Geschaefte sind geschlossen, aber bieten teilweise Abholstationen, MediaMarkt Kunden koennen online bestellte Ware abholen. 00X210108D050CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, das Bayer Kreuz Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelaende von Bayer in Leverkusen, der Chemie- und Pharmahersteller Bayer arbeitet in Zeiten der Coronapandemie gemeinsam mit der Tuebinger Biotechfirma CureVac an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV. 00X210108D075CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Abholstation, Click and Collect, Buchhandlung, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Click and Collect in einer Buchhandlung, Einzelhandel in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die Geschaefte sind geschlossen, aber bieten teilweise Abholstationen, Kunden koennen online bestellte Ware abholen. 00X210108D058CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Click and Collect, Saturn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Click and Collect, Einzelhandel in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die Geschaefte sind geschlossen, aber bieten teilweise Abholstationen, Saturn Kunden koennen online bestellte Ware abholen. 00X210108D064CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, das Bayer Kreuz Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelaende von Bayer in Leverkusen, der Chemie- und Pharmahersteller Bayer arbeitet in Zeiten der Coronapandemie gemeinsam mit der Tuebinger Biotechfirma CureVac an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV. 00X210108D074CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Bayer Werk, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Bayer Chempark Leverkusen, das Bayer Kreuz Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelaende von Bayer in Leverkusen, der Chemie- und Pharmahersteller Bayer arbeitet in Zeiten der Coronapandemie gemeinsam mit der Tuebinger Biotechfirma CureVac an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV. 00X210108D073CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Click and Collect, Saturn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Click and Collect, Einzelhandel in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die Geschaefte sind geschlossen, aber bieten teilweise Abholstationen, Saturn Kunden koennen online bestellte Ware abholen. 00X210108D063CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island
Verkauf von Silvesterfeuerwerk in Island - Feuerwerk wird nur duch die freiwillige Rettungsorganisation Slysavarnafélagið Landsbjörg (Iceland Search & Rescue / ICE-SAR), wie hier beim Björgunarsveitin Ársæll in Reykjavik, verkauft. Die Hilforganisation finanziert damit einen Großteil ihrer jährlichen Kosten und ist dadurch in der Lage kostenlos zu Lande, zu Wasser und aus Luft Hilfe zu leisten.
Singapur, Republik Singapur, Das Kreuzfahrtschiff World Dream ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut
11.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Das Kreuzfahrtschiff World Dream der Genting Cruise Lines, welches unter der Marke der Dream Cruise betrieben wird, ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut. Das riesige Passagierschiff ist Singapurs erstes Pandemie-Kreuzfahrtschiff, welches sogenannte Touren ins Nirgendwo (Cruise to nowhere) anbietet, nachdem der suedostasiatische Stadtstaat und seine auf den Tourismus angewiesene Wirtschaft trotz der anhaltenden, weltweiten Coronapandemie (Covid-19) vor zwei Monaten wieder fuer den Tourismus geoeffnet worden ist. Die Zwei-Naechte-Kreuzfahrten legen bis zum 30. Dezember jeden Mittwoch und Freitag vom Heimathafen in Singapur ab, die Drei-Naechte-Kreuzfahrten jeden Sonntag.
Singapur, Republik Singapur, Das Kreuzfahrtschiff World Dream ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut
11.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Das Kreuzfahrtschiff World Dream der Genting Cruise Lines, welches unter der Marke der Dream Cruise betrieben wird, ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut. Das riesige Passagierschiff ist Singapurs erstes Pandemie-Kreuzfahrtschiff, welches sogenannte Touren ins Nirgendwo (Cruise to nowhere) anbietet, nachdem der suedostasiatische Stadtstaat und seine auf den Tourismus angewiesene Wirtschaft trotz der anhaltenden, weltweiten Coronapandemie (Covid-19) vor zwei Monaten wieder fuer den Tourismus geoeffnet worden ist. Die Zwei-Naechte-Kreuzfahrten legen bis zum 30. Dezember jeden Mittwoch und Freitag vom Heimathafen in Singapur ab, die Drei-Naechte-Kreuzfahrten jeden Sonntag.
Singapur, Republik Singapur, Das Kreuzfahrtschiff World Dream ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut
11.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Das Kreuzfahrtschiff World Dream der Genting Cruise Lines, welches unter der Marke der Dream Cruise betrieben wird, ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut. Das riesige Passagierschiff ist Singapurs erstes Pandemie-Kreuzfahrtschiff, welches sogenannte Touren ins Nirgendwo (Cruise to nowhere) anbietet, nachdem der suedostasiatische Stadtstaat und seine auf den Tourismus angewiesene Wirtschaft trotz der anhaltenden, weltweiten Coronapandemie (Covid-19) vor zwei Monaten wieder fuer den Tourismus geoeffnet worden ist. Die Zwei-Naechte-Kreuzfahrten legen bis zum 30. Dezember jeden Mittwoch und Freitag vom Heimathafen in Singapur ab, die Drei-Naechte-Kreuzfahrten jeden Sonntag.
Singapur, Republik Singapur, Das Kreuzfahrtschiff World Dream ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut
11.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Das Kreuzfahrtschiff World Dream der Genting Cruise Lines, welches unter der Marke der Dream Cruise betrieben wird, ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut. Das riesige Passagierschiff ist Singapurs erstes Pandemie-Kreuzfahrtschiff, welches sogenannte Touren ins Nirgendwo (Cruise to nowhere) anbietet, nachdem der suedostasiatische Stadtstaat und seine auf den Tourismus angewiesene Wirtschaft trotz der anhaltenden, weltweiten Coronapandemie (Covid-19) vor zwei Monaten wieder fuer den Tourismus geoeffnet worden ist. Die Zwei-Naechte-Kreuzfahrten legen bis zum 30. Dezember jeden Mittwoch und Freitag vom Heimathafen in Singapur ab, die Drei-Naechte-Kreuzfahrten jeden Sonntag.
Singapur, Republik Singapur, Das Kreuzfahrtschiff World Dream ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut
11.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Das Kreuzfahrtschiff World Dream der Genting Cruise Lines, welches unter der Marke der Dream Cruise betrieben wird, ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut. Das riesige Passagierschiff ist Singapurs erstes Pandemie-Kreuzfahrtschiff, welches sogenannte Touren ins Nirgendwo (Cruise to nowhere) anbietet, nachdem der suedostasiatische Stadtstaat und seine auf den Tourismus angewiesene Wirtschaft trotz der anhaltenden, weltweiten Coronapandemie (Covid-19) vor zwei Monaten wieder fuer den Tourismus geoeffnet worden ist. Die Zwei-Naechte-Kreuzfahrten legen bis zum 30. Dezember jeden Mittwoch und Freitag vom Heimathafen in Singapur ab, die Drei-Naechte-Kreuzfahrten jeden Sonntag.
Singapur, Republik Singapur, Das Kreuzfahrtschiff World Dream ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut
11.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Das Kreuzfahrtschiff World Dream der Genting Cruise Lines, welches unter der Marke der Dream Cruise betrieben wird, ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut. Das riesige Passagierschiff ist Singapurs erstes Pandemie-Kreuzfahrtschiff, welches sogenannte Touren ins Nirgendwo (Cruise to nowhere) anbietet, nachdem der suedostasiatische Stadtstaat und seine auf den Tourismus angewiesene Wirtschaft trotz der anhaltenden, weltweiten Coronapandemie (Covid-19) vor zwei Monaten wieder fuer den Tourismus geoeffnet worden ist. Die Zwei-Naechte-Kreuzfahrten legen bis zum 30. Dezember jeden Mittwoch und Freitag vom Heimathafen in Singapur ab, die Drei-Naechte-Kreuzfahrten jeden Sonntag.
Singapur, Republik Singapur, Das Kreuzfahrtschiff World Dream ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut
11.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Das Kreuzfahrtschiff World Dream der Genting Cruise Lines, welches unter der Marke der Dream Cruise betrieben wird, ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut. Das riesige Passagierschiff ist Singapurs erstes Pandemie-Kreuzfahrtschiff, welches sogenannte Touren ins Nirgendwo (Cruise to nowhere) anbietet, nachdem der suedostasiatische Stadtstaat und seine auf den Tourismus angewiesene Wirtschaft trotz der anhaltenden, weltweiten Coronapandemie (Covid-19) vor zwei Monaten wieder fuer den Tourismus geoeffnet worden ist. Die Zwei-Naechte-Kreuzfahrten legen bis zum 30. Dezember jeden Mittwoch und Freitag vom Heimathafen in Singapur ab, die Drei-Naechte-Kreuzfahrten jeden Sonntag.
Singapur, Republik Singapur, Das Kreuzfahrtschiff World Dream ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut
11.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Das Kreuzfahrtschiff World Dream der Genting Cruise Lines, welches unter der Marke der Dream Cruise betrieben wird, ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut. Das riesige Passagierschiff ist Singapurs erstes Pandemie-Kreuzfahrtschiff, welches sogenannte Touren ins Nirgendwo (Cruise to nowhere) anbietet, nachdem der suedostasiatische Stadtstaat und seine auf den Tourismus angewiesene Wirtschaft trotz der anhaltenden, weltweiten Coronapandemie (Covid-19) vor zwei Monaten wieder fuer den Tourismus geoeffnet worden ist. Die Zwei-Naechte-Kreuzfahrten legen bis zum 30. Dezember jeden Mittwoch und Freitag vom Heimathafen in Singapur ab, die Drei-Naechte-Kreuzfahrten jeden Sonntag.
Singapur, Republik Singapur, Das Kreuzfahrtschiff World Dream ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut
11.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Das Kreuzfahrtschiff World Dream der Genting Cruise Lines, welches unter der Marke der Dream Cruise betrieben wird, ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut. Das riesige Passagierschiff ist Singapurs erstes Pandemie-Kreuzfahrtschiff, welches sogenannte Touren ins Nirgendwo (Cruise to nowhere) anbietet, nachdem der suedostasiatische Stadtstaat und seine auf den Tourismus angewiesene Wirtschaft trotz der anhaltenden, weltweiten Coronapandemie (Covid-19) vor zwei Monaten wieder fuer den Tourismus geoeffnet worden ist. Die Zwei-Naechte-Kreuzfahrten legen bis zum 30. Dezember jeden Mittwoch und Freitag vom Heimathafen in Singapur ab, die Drei-Naechte-Kreuzfahrten jeden Sonntag.
Singapur, Republik Singapur, Das Kreuzfahrtschiff World Dream ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut
11.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Das Kreuzfahrtschiff World Dream der Genting Cruise Lines, welches unter der Marke der Dream Cruise betrieben wird, ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut. Das riesige Passagierschiff ist Singapurs erstes Pandemie-Kreuzfahrtschiff, welches sogenannte Touren ins Nirgendwo (Cruise to nowhere) anbietet, nachdem der suedostasiatische Stadtstaat und seine auf den Tourismus angewiesene Wirtschaft trotz der anhaltenden, weltweiten Coronapandemie (Covid-19) vor zwei Monaten wieder fuer den Tourismus geoeffnet worden ist. Die Zwei-Naechte-Kreuzfahrten legen bis zum 30. Dezember jeden Mittwoch und Freitag vom Heimathafen in Singapur ab, die Drei-Naechte-Kreuzfahrten jeden Sonntag.
Singapur, Republik Singapur, Das Kreuzfahrtschiff World Dream ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut
11.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Das Kreuzfahrtschiff World Dream der Genting Cruise Lines, welches unter der Marke der Dream Cruise betrieben wird, ist am Marina Bay Cruise Centre Singapore vertaeut. Das riesige Passagierschiff ist Singapurs erstes Pandemie-Kreuzfahrtschiff, welches sogenannte Touren ins Nirgendwo (Cruise to nowhere) anbietet, nachdem der suedostasiatische Stadtstaat und seine auf den Tourismus angewiesene Wirtschaft trotz der anhaltenden, weltweiten Coronapandemie (Covid-19) vor zwei Monaten wieder fuer den Tourismus geoeffnet worden ist. Die Zwei-Naechte-Kreuzfahrten legen bis zum 30. Dezember jeden Mittwoch und Freitag vom Heimathafen in Singapur ab, die Drei-Naechte-Kreuzfahrten jeden Sonntag.
Singapur, Republik Singapur, Neues Apple Vorzeigegeschaft (Flagshipstore) am Ufer in Marina Bay Sands
02.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - Ein Blick von aussen auf das neue Apple-Vorzeigegeschaeft (Flagshipstore) am Ufer in Marina Bay Sands, in dessen Glasfassade sich das gleichnamige Luxushotel MBS und ein Teil des Geschaeftsviertels wiederspiegeln. Die futuristische Architektur des neuen Einzelhandelsgeschaefts hat die Form einer riesigen Glaskugel, die auf dem Wasser schwebt und ist der dritte Apple Store im suedostasiatischen Stadtstaat. Entworfen wurde das Gebaeude vom englischen Architekten Norman Foster (Foster and Partners).