Results for:
Jägerin und Wildbiologin Dr. Martina Hudler in ihrem Revier
Jägerin Martina Hudler steht mit ihrer Waffe im Anschlag auf einem Ansitz in ihrem Revier. Sie ist promovierte Wildbiologin und wird als Rehwildexpertin geschätzt. Sie ist Dozentin für Jagdlehre und Wildtiermanagment an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. 02.04.2021, Landkreis Weilheim-Schongau.
Jägerin und Wildbiologin Dr. Martina Hudler in ihrem Revier
Jägerin Martina Hudler sitzt im Anschlag auf einer Jagdkanzel in ihrem Revier. Sie ist promovierte Wildbiologin und wird als Rehwildexpertin geschätzt. Sie ist Dozentin für Jagdlehre und Wildtiermanagment an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. 02.04.2021, Landkreis Weilheim-Schongau.
Jägerin und Wildbiologin Dr. Martina Hudler in ihrem Revier
Jägerin Martina Hudler sitzt im Anschlag auf einer Jagdkanzel in ihrem Revier. Sie ist promovierte Wildbiologin und wird als Rehwildexpertin geschätzt. Sie ist Dozentin für Jagdlehre und Wildtiermanagment an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. 02.04.2021, Landkreis Weilheim-Schongau.
Jägerin und Wildbiologin Dr. Martina Hudler in ihrem Revier
Jägerin Martina Hudler sitzt im Anschlag auf einem Hochsitz in ihrem Revier. Sie ist promovierte Wildbiologin und wird als Rehwildexpertin geschätzt. Sie ist Dozentin für Jagdlehre und Wildtiermanagment an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. 02.04.2021, Landkreis Weilheim-Schongau.
Gedenkdemonstration zum 1. Jahrestag des Anschlags von Hanau in Berlin
Gedenkdemonstration anlässlich des ersten Jahrestages des rechtsterroristischen Anschlags von Hanau in Berlin. / Commemorative demonstration on the occasion of the first anniversary of the Hanau right-wing terrorist attack in Berlin.
Gedenkdemonstration zum 1. Jahrestag des Anschlags von Hanau in Berlin
Gedenkdemonstration anlässlich des ersten Jahrestages des rechtsterroristischen Anschlags von Hanau in Berlin. / Commemorative demonstration on the occasion of the first anniversary of the Hanau right-wing terrorist attack in Berlin.
Gedenkdemonstration zum 1. Jahrestag des Anschlags von Hanau in Berlin
Gedenkdemonstration anlässlich des ersten Jahrestages des rechtsterroristischen Anschlags von Hanau in Berlin. / Commemorative demonstration on the occasion of the first anniversary of the Hanau right-wing terrorist attack in Berlin.
Gedenkdemonstration zum 1. Jahrestag des Anschlags von Hanau in Berlin
Gedenkdemonstration anlässlich des ersten Jahrestages des rechtsterroristischen Anschlags von Hanau in Berlin. / Commemorative demonstration on the occasion of the first anniversary of the Hanau right-wing terrorist attack in Berlin.
Gedenkdemonstration zum 1. Jahrestag des Anschlags von Hanau in Berlin
Gedenkdemonstration anlässlich des ersten Jahrestages des rechtsterroristischen Anschlags von Hanau in Berlin. / Commemorative demonstration on the occasion of the first anniversary of the Hanau right-wing terrorist attack in Berlin.
Gedenkdemonstration zum 1. Jahrestag des Anschlags von Hanau in Berlin
Gedenkdemonstration anlässlich des ersten Jahrestages des rechtsterroristischen Anschlags von Hanau in Berlin. / Commemorative demonstration on the occasion of the first anniversary of the Hanau right-wing terrorist attack in Berlin.
Gedenkdemonstration zum 1. Jahrestag des Anschlags von Hanau in Berlin
Gedenkdemonstration anlässlich des ersten Jahrestages des rechtsterroristischen Anschlags von Hanau in Berlin. / Commemorative demonstration on the occasion of the first anniversary of the Hanau right-wing terrorist attack in Berlin.
Gedenkdemonstration zum 1. Jahrestag des Anschlags von Hanau in Berlin
Gedenkdemonstration anlässlich des ersten Jahrestages des rechtsterroristischen Anschlags von Hanau in Berlin. / Commemorative demonstration on the occasion of the first anniversary of the Hanau right-wing terrorist attack in Berlin.
Gedenkdemonstration zum 1. Jahrestag des Anschlags von Hanau in Berlin
Gedenkdemonstration anlässlich des ersten Jahrestages des rechtsterroristischen Anschlags von Hanau in Berlin. / Commemorative demonstration on the occasion of the first anniversary of the Hanau right-wing terrorist attack in Berlin.
Gedenkdemonstration zum 1. Jahrestag des Anschlags von Hanau in Berlin
Gedenkdemonstration anlässlich des ersten Jahrestages des rechtsterroristischen Anschlags von Hanau in Berlin. / Commemorative demonstration on the occasion of the first anniversary of the Hanau right-wing terrorist attack in Berlin.
Gedenkdemonstration zum 1. Jahrestag des Anschlags von Hanau in Berlin
Gedenkdemonstration anlässlich des ersten Jahrestages des rechtsterroristischen Anschlags von Hanau in Berlin. / Commemorative demonstration on the occasion of the first anniversary of the Hanau right-wing terrorist attack in Berlin.
Gedenkdemonstration zum 1. Jahrestag des Anschlags von Hanau in Berlin
Gedenkdemonstration anlässlich des ersten Jahrestages des rechtsterroristischen Anschlags von Hanau in Berlin. / Commemorative demonstration on the occasion of the first anniversary of the Hanau right-wing terrorist attack in Berlin.
Hanau-Gedenkdemonstration in Berlin
Plakat "Rassismus tötet"
Mehreren Tausende Menschen demonstrieren zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 und gedenken die Opfer. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Die Demonstration mit Start am Hermannstraße in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Hanau-Gedenkdemonstration in Berlin
Transparent "Deutschland du Einzeltäter"
Mehreren Tausende Menschen demonstrieren zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 und gedenken die Opfer. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Die Demonstration mit Start am Hermannstraße in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Hanau-Gedenkdemonstration in Berlin
Fronttransparent "Wir müssen gegen das Vergessen kämpfen"
Mehreren Tausende Menschen demonstrieren zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 und gedenken die Opfer. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Die Demonstration mit Start am Hermannstraße in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Hanau-Gedenkdemonstration in Berlin
Plakat "Erinnern heisst verändern"
Mehreren Tausende Menschen demonstrieren zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 und gedenken die Opfer. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Die Demonstration mit Start am Hermannstraße in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Hanau-Gedenkdemonstration in Berlin
Plakat "Stop Systemic Racism"
Mehreren Tausende Menschen demonstrieren zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 und gedenken die Opfer. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Die Demonstration mit Start am Hermannstraße in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Hanau-Gedenkdemonstration in Berlin
Plakat "Wen schützt die Polizei: Staat, Kapital, Nazis und Rassisten"
Mehreren Tausende Menschen demonstrieren zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 und gedenken die Opfer. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Die Demonstration mit Start am Hermannstraße in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Hanau-Gedenkdemonstration in Berlin
Plakat "Rassismus tötet"
Mehreren Tausende Menschen demonstrieren zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 und gedenken die Opfer. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Die Demonstration mit Start am Hermannstraße in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Hanau-Gedenkdemonstration in Berlin
Plakate mit Porträt der Opfer.
Mehreren Tausende Menschen demonstrieren zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 und gedenken die Opfer. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Die Demonstration mit Start am Hermannstraße in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Hanau-Gedenkdemonstration in Berlin
Plakate mit Porträt der Opfer.
Mehreren Tausende Menschen demonstrieren zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 und gedenken die Opfer. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Die Demonstration mit Start am Hermannstraße in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Hanau-Gedenkdemonstration in Berlin
Fronttransparent "Wir müssen gegen das Vergessen kämpfen"
Mehreren Tausende Menschen demonstrieren zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 und gedenken die Opfer. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Die Demonstration mit Start am Hermannstraße in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Hanau-Gedenkdemonstration in Berlin
Transparent "Deutschland du Einzeltäter"
Mehreren Tausende Menschen demonstrieren zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 und gedenken die Opfer. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Die Demonstration mit Start am Hermannstraße in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Hanau-Gedenkdemonstration in Berlin
Transparent "Deutschland du Einzeltäter"
Mehreren Tausende Menschen demonstrieren zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 und gedenken die Opfer. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Die Demonstration mit Start am Hermannstraße in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Hanau-Gedenkdemonstration in Berlin
Fronttransparent "Wir müssen gegen das Vergessen kämpfen"
Mehreren Tausende Menschen demonstrieren zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 und gedenken die Opfer. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Die Demonstration mit Start am Hermannstraße in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
Gedenkdemonstration zum 1. Jahrestags des Anschlags von Hanau in Berlin
Gedenkdemonstration anlässlich des ersten Jahrestages des rechtterroristischen Anschlags von Hanau in Berlin. / Commemorative demonstration on the occasion of the first anniversary of the Hanau right-wing terrorist attack in Berlin.
Gedenkdemonstration zum 1. Jahrestags des Anschlags von Hanau in Berlin
Gedenkdemonstration anlässlich des ersten Jahrestages des rechtterroristischen Anschlags von Hanau in Berlin. / Commemorative demonstration on the occasion of the first anniversary of the Hanau right-wing terrorist attack in Berlin.
Gedenkdemonstration zum 1. Jahrestags des Anschlags von Hanau in Berlin
Gedenkdemonstration anlässlich des ersten Jahrestages des rechtterroristischen Anschlags von Hanau in Berlin. / Commemorative demonstration on the occasion of the first anniversary of the Hanau right-wing terrorist attack in Berlin.
Gedenkdemonstration zum 1. Jahrestags des Anschlags von Hanau in Berlin
Gedenkdemonstration anlässlich des ersten Jahrestages des rechtterroristischen Anschlags von Hanau in Berlin. / Commemorative demonstration on the occasion of the first anniversary of the Hanau right-wing terrorist attack in Berlin.
Gedenkdemonstration zum 1. Jahrestags des Anschlags von Hanau in Berlin
Gedenkdemonstration anlässlich des ersten Jahrestages des rechtterroristischen Anschlags von Hanau in Berlin. / Commemorative demonstration on the occasion of the first anniversary of the Hanau right-wing terrorist attack in Berlin.
Hanau-Gedenkdemonstration Hannover
Hannover, Deutschland - 19.02.21 - Mehr als 1000 Menschen haben in Hannover den Opfern und Betroffenen des rassistischen Anschlags in Hanau gedacht. Genau vor einem Jahr wurden Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin von einem extrem rechten Täter in Hanau ermordet. Die Angehörigen der Opfer und Betroffenen fordern seither Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen.
Hanau-Gedenkdemonstration Hannover
Hannover, Deutschland - 19.02.21 - Mehr als 1000 Menschen haben in Hannover den Opfern und Betroffenen des rassistischen Anschlags in Hanau gedacht. Genau vor einem Jahr wurden Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin von einem extrem rechten Täter in Hanau ermordet. Die Angehörigen der Opfer und Betroffenen fordern seither Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen.
Hanau-Gedenkdemonstration Hannover
Hannover, Deutschland - 19.02.21 - Mehr als 1000 Menschen haben in Hannover den Opfern und Betroffenen des rassistischen Anschlags in Hanau gedacht. Genau vor einem Jahr wurden Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin von einem extrem rechten Täter in Hanau ermordet. Die Angehörigen der Opfer und Betroffenen fordern seither Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen.
Hanau-Gedenkdemonstration Hannover
Hannover, Deutschland - 19.02.21 - Mehr als 1000 Menschen haben in Hannover den Opfern und Betroffenen des rassistischen Anschlags in Hanau gedacht. Genau vor einem Jahr wurden Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin von einem extrem rechten Täter in Hanau ermordet. Die Angehörigen der Opfer und Betroffenen fordern seither Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen.
Hanau-Gedenkdemonstration Hannover
Hannover, Deutschland - 19.02.21 - Mehr als 1000 Menschen haben in Hannover den Opfern und Betroffenen des rassistischen Anschlags in Hanau gedacht. Genau vor einem Jahr wurden Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin von einem extrem rechten Täter in Hanau ermordet. Die Angehörigen der Opfer und Betroffenen fordern seither Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen.
Hanau-Gedenkdemonstration Hannover
Hannover, Deutschland - 19.02.21 - Mehr als 1000 Menschen haben in Hannover den Opfern und Betroffenen des rassistischen Anschlags in Hanau gedacht. Genau vor einem Jahr wurden Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin von einem extrem rechten Täter in Hanau ermordet. Die Angehörigen der Opfer und Betroffenen fordern seither Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen.
Hanau-Gedenkdemonstration Hannover
Hannover, Deutschland - 19.02.21 - Mehr als 1000 Menschen haben in Hannover den Opfern und Betroffenen des rassistischen Anschlags in Hanau gedacht. Genau vor einem Jahr wurden Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin von einem extrem rechten Täter in Hanau ermordet. Die Angehörigen der Opfer und Betroffenen fordern seither Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen.
Hanau-Gedenkdemonstration Hannover
Hannover, Deutschland - 19.02.21 - Mehr als 1000 Menschen haben in Hannover den Opfern und Betroffenen des rassistischen Anschlags in Hanau gedacht. Genau vor einem Jahr wurden Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin von einem extrem rechten Täter in Hanau ermordet. Die Angehörigen der Opfer und Betroffenen fordern seither Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen.
Hanau-Gedenkdemonstration Hannover
Hannover, Deutschland - 19.02.21 - Mehr als 1000 Menschen haben in Hannover den Opfern und Betroffenen des rassistischen Anschlags in Hanau gedacht. Genau vor einem Jahr wurden Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin von einem extrem rechten Täter in Hanau ermordet. Die Angehörigen der Opfer und Betroffenen fordern seither Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen.
Hanau-Gedenkdemonstration Hannover
Hannover, Deutschland - 19.02.21 - Mehr als 1000 Menschen haben in Hannover den Opfern und Betroffenen des rassistischen Anschlags in Hanau gedacht. Genau vor einem Jahr wurden Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin von einem extrem rechten Täter in Hanau ermordet. Die Angehörigen der Opfer und Betroffenen fordern seither Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen.
Hanau-Gedenkdemonstration Hannover
Hannover, Deutschland - 19.02.21 - Mehr als 1000 Menschen haben in Hannover den Opfern und Betroffenen des rassistischen Anschlags in Hanau gedacht. Genau vor einem Jahr wurden Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin von einem extrem rechten Täter in Hanau ermordet. Die Angehörigen der Opfer und Betroffenen fordern seither Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen.
Hanau-Gedenkdemonstration Hannover
Hannover, Deutschland - 19.02.21 - Mehr als 1000 Menschen haben in Hannover den Opfern und Betroffenen des rassistischen Anschlags in Hanau gedacht. Genau vor einem Jahr wurden Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin von einem extrem rechten Täter in Hanau ermordet. Die Angehörigen der Opfer und Betroffenen fordern seither Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen.
Hanau-Gedenkdemonstration Hannover
Hannover, Deutschland - 19.02.21 - Mehr als 1000 Menschen haben in Hannover den Opfern und Betroffenen des rassistischen Anschlags in Hanau gedacht. Genau vor einem Jahr wurden Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin von einem extrem rechten Täter in Hanau ermordet. Die Angehörigen der Opfer und Betroffenen fordern seither Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen.
Hanau-Gedenkdemonstration Hannover
Hannover, Deutschland - 19.02.21 - Mehr als 1000 Menschen haben in Hannover den Opfern und Betroffenen des rassistischen Anschlags in Hanau gedacht. Genau vor einem Jahr wurden Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin von einem extrem rechten Täter in Hanau ermordet. Die Angehörigen der Opfer und Betroffenen fordern seither Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen.
Hanau-Gedenkdemonstration Hannover
Hannover, Deutschland - 19.02.21 - Mehr als 1000 Menschen haben in Hannover den Opfern und Betroffenen des rassistischen Anschlags in Hanau gedacht. Genau vor einem Jahr wurden Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin von einem extrem rechten Täter in Hanau ermordet. Die Angehörigen der Opfer und Betroffenen fordern seither Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen.
Jahrestag des Anschlags in Hanau
Über 1000 Menschen versammelten sich am Jahrestag des rechtsextremen Terroranschlags vor einem Jahr in Hanau, um der Opfer zu gedenken, der neun Menschenleben forderte.
Familien, Freunde und die Gemeinschaft kamen in Solidarität zusammen und forderten Gerechtigkeit und politischen Wandel.
Jahrestag des Anschlags in Hanau
Über 1000 Menschen versammelten sich am Jahrestag des rechtsextremen Terroranschlags vor einem Jahr in Hanau, um der Opfer zu gedenken, der neun Menschenleben forderte.
Familien, Freunde und die Gemeinschaft kamen in Solidarität zusammen und forderten Gerechtigkeit und politischen Wandel.
Jahrestag des Anschlags in Hanau
Über 1000 Menschen versammelten sich am Jahrestag des rechtsextremen Terroranschlags vor einem Jahr in Hanau, um der Opfer zu gedenken, der neun Menschenleben forderte.
Familien, Freunde und die Gemeinschaft kamen in Solidarität zusammen und forderten Gerechtigkeit und politischen Wandel.
Jahrestag des Anschlags in Hanau
Über 1000 Menschen versammelten sich am Jahrestag des rechtsextremen Terroranschlags vor einem Jahr in Hanau, um der Opfer zu gedenken, der neun Menschenleben forderte.
Familien, Freunde und die Gemeinschaft kamen in Solidarität zusammen und forderten Gerechtigkeit und politischen Wandel.
Jahrestag des Anschlags in Hanau
Über 1000 Menschen versammelten sich am Jahrestag des rechtsextremen Terroranschlags vor einem Jahr in Hanau, um der Opfer zu gedenken, der neun Menschenleben forderte.
Familien, Freunde und die Gemeinschaft kamen in Solidarität zusammen und forderten Gerechtigkeit und politischen Wandel.
Jahrestag des Anschlags in Hanau
Über 1000 Menschen versammelten sich am Jahrestag des rechtsextremen Terroranschlags vor einem Jahr in Hanau, um der Opfer zu gedenken, der neun Menschenleben forderte.
Familien, Freunde und die Gemeinschaft kamen in Solidarität zusammen und forderten Gerechtigkeit und politischen Wandel.
Jahrestag des Anschlags in Hanau
Über 1000 Menschen versammelten sich am Jahrestag des rechtsextremen Terroranschlags vor einem Jahr in Hanau, um der Opfer zu gedenken, der neun Menschenleben forderte.
Familien, Freunde und die Gemeinschaft kamen in Solidarität zusammen und forderten Gerechtigkeit und politischen Wandel.
Jahrestag des Anschlags in Hanau
Über 1000 Menschen versammelten sich am Jahrestag des rechtsextremen Terroranschlags vor einem Jahr in Hanau, um der Opfer zu gedenken, der neun Menschenleben forderte.
Familien, Freunde und die Gemeinschaft kamen in Solidarität zusammen und forderten Gerechtigkeit und politischen Wandel.
Jahrestag des Anschlags in Hanau
Über 1000 Menschen versammelten sich am Jahrestag des rechtsextremen Terroranschlags vor einem Jahr in Hanau, um der Opfer zu gedenken, der neun Menschenleben forderte.
Familien, Freunde und die Gemeinschaft kamen in Solidarität zusammen und forderten Gerechtigkeit und politischen Wandel.
Jahrestag des Anschlags in Hanau
Über 1000 Menschen versammelten sich am Jahrestag des rechtsextremen Terroranschlags vor einem Jahr in Hanau, um der Opfer zu gedenken, der neun Menschenleben forderte.
Familien, Freunde und die Gemeinschaft kamen in Solidarität zusammen und forderten Gerechtigkeit und politischen Wandel. Im Bild: Çetin Gültekin trauert um seinen Bruder Gökhan.
Jahrestag des Anschlags in Hanau
Über 1000 Menschen versammelten sich am Jahrestag des rechtsextremen Terroranschlags vor einem Jahr in Hanau, um der Opfer zu gedenken, der neun Menschenleben forderte.
Familien, Freunde und die Gemeinschaft kamen in Solidarität zusammen und forderten Gerechtigkeit und politischen Wandel.
Jahrestag des Anschlags in Hanau
Über 1000 Menschen versammelten sich am Jahrestag des rechtsextremen Terroranschlags vor einem Jahr in Hanau, um der Opfer zu gedenken, der neun Menschenleben forderte.
Familien, Freunde und die Gemeinschaft kamen in Solidarität zusammen und forderten Gerechtigkeit und politischen Wandel.
Jahrestag des Anschlags in Hanau
Über 1000 Menschen versammelten sich am Jahrestag des rechtsextremen Terroranschlags vor einem Jahr in Hanau, um der Opfer zu gedenken, der neun Menschenleben forderte.
Familien, Freunde und die Gemeinschaft kamen in Solidarität zusammen und forderten Gerechtigkeit und politischen Wandel.
Jahrestag des Anschlags in Hanau
Über 1000 Menschen versammelten sich am Jahrestag des rechtsextremen Terroranschlags vor einem Jahr in Hanau, um der Opfer zu gedenken, der neun Menschenleben forderte.
Familien, Freunde und die Gemeinschaft kamen in Solidarität zusammen und forderten Gerechtigkeit und politischen Wandel.
Jahrestag des Anschlags in Hanau
Über 1000 Menschen versammelten sich am Jahrestag des rechtsextremen Terroranschlags vor einem Jahr in Hanau, um der Opfer zu gedenken, der neun Menschenleben forderte.
Familien, Freunde und die Gemeinschaft kamen in Solidarität zusammen und forderten Gerechtigkeit und politischen Wandel.
Nancy Faeser, hessische SPD-Vorsitzende, Fraktionsvorsitzende hessische Landtagsfraktion und
Serpil Midyatli, Landesvorsitzende SPD Schleswig-Holstein, stellvertretende Vorsitzende der SPD, gedenken der Opfer am Hanauer Heumarkt, einem der Tatorte des Anschlags am 19.02.2020.
Berlin Gedenken Hanau
Über tausend Menschen gedenken am Jahrestag des rassistischen Anschlages von Hanau auf dem Oranienplatz in Kreuzberg den Opfern des Anschlages vom 19. Februar 2020. Zeitgleich fanden weitere Gedenkveranstaltungen an mehreren Orten der Stadt statt. Der rechtsextreme Täter ermordete Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu. Die Demonstranten fordern eine lückenlose Aufklärung der Tatumstände und protestieren gegen rechten Terror, gegen strukturellen Rassismus, gegen Alltagsrassismus und für eine offene und solidarische Gesellschaft. Berlin, Deutschland, 19.02.2021.
Berlin Gedenken Hanau
Über tausend Menschen gedenken am Jahrestag des rassistischen Anschlages von Hanau auf dem Oranienplatz in Kreuzberg den Opfern des Anschlages vom 19. Februar 2020. Zeitgleich fanden weitere Gedenkveranstaltungen an mehreren Orten der Stadt statt. Der rechtsextreme Täter ermordete Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu. Die Demonstranten fordern eine lückenlose Aufklärung der Tatumstände und protestieren gegen rechten Terror, gegen strukturellen Rassismus, gegen Alltagsrassismus und für eine offene und solidarische Gesellschaft. Berlin, Deutschland, 19.02.2021.
Berlin Gedenken Hanau
Über tausend Menschen gedenken am Jahrestag des rassistischen Anschlages von Hanau auf dem Oranienplatz in Kreuzberg den Opfern des Anschlages vom 19. Februar 2020. Zeitgleich fanden weitere Gedenkveranstaltungen an mehreren Orten der Stadt statt. Der rechtsextreme Täter ermordete Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu. Die Demonstranten fordern eine lückenlose Aufklärung der Tatumstände und protestieren gegen rechten Terror, gegen strukturellen Rassismus, gegen Alltagsrassismus und für eine offene und solidarische Gesellschaft. Berlin, Deutschland, 19.02.2021.
Berlin Gedenken Hanau
Über tausend Menschen gedenken am Jahrestag des rassistischen Anschlages von Hanau auf dem Oranienplatz in Kreuzberg den Opfern des Anschlages vom 19. Februar 2020. Zeitgleich fanden weitere Gedenkveranstaltungen an mehreren Orten der Stadt statt. Der rechtsextreme Täter ermordete Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu. Die Demonstranten fordern eine lückenlose Aufklärung der Tatumstände und protestieren gegen rechten Terror, gegen strukturellen Rassismus, gegen Alltagsrassismus und für eine offene und solidarische Gesellschaft. Bilder der Opfer am inoffiziellen Mahnmal für die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt. Berlin, Deutschland, 19.02.2021.
Berlin Gedenken Hanau
Über tausend Menschen gedenken am Jahrestag des rassistischen Anschlages von Hanau auf dem Oranienplatz in Kreuzberg den Opfern des Anschlages vom 19. Februar 2020. Zeitgleich fanden weitere Gedenkveranstaltungen an mehreren Orten der Stadt statt. Der rechtsextreme Täter ermordete Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu. Die Demonstranten fordern eine lückenlose Aufklärung der Tatumstände und protestieren gegen rechten Terror, gegen strukturellen Rassismus, gegen Alltagsrassismus und für eine offene und solidarische Gesellschaft. Berlin, Deutschland, 19.02.2021.
Berlin Gedenken Hanau
Über tausend Menschen gedenken am Jahrestag des rassistischen Anschlages von Hanau auf dem Oranienplatz in Kreuzberg den Opfern des Anschlages vom 19. Februar 2020. Zeitgleich fanden weitere Gedenkveranstaltungen an mehreren Orten der Stadt statt. Der rechtsextreme Täter ermordete Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu. Die Demonstranten fordern eine lückenlose Aufklärung der Tatumstände und protestieren gegen rechten Terror, gegen strukturellen Rassismus, gegen Alltagsrassismus und für eine offene und solidarische Gesellschaft. Demonstrantin mit Schild: "Kein Vergeben, kein Vergessen. Vier Wörter 1 Versprechen." Berlin, Deutschland, 19.02.2021.
Berlin Gedenken Hanau
Über tausend Menschen gedenken am Jahrestag des rassistischen Anschlages von Hanau auf dem Oranienplatz in Kreuzberg den Opfern des Anschlages vom 19. Februar 2020. Zeitgleich fanden weitere Gedenkveranstaltungen an mehreren Orten der Stadt statt. Der rechtsextreme Täter ermordete Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu. Die Demonstranten fordern eine lückenlose Aufklärung der Tatumstände und protestieren gegen rechten Terror, gegen strukturellen Rassismus, gegen Alltagsrassismus und für eine offene und solidarische Gesellschaft. Demonstrantin mit Schild: "Kein Vergeben, kein Vergessen. Vier Wörter 1 Versprechen." Berlin, Deutschland, 19.02.2021.
Berlin Gedenken Hanau
Über tausend Menschen gedenken am Jahrestag des rassistischen Anschlages von Hanau auf dem Oranienplatz in Kreuzberg den Opfern des Anschlages vom 19. Februar 2020. Zeitgleich fanden weitere Gedenkveranstaltungen an mehreren Orten der Stadt statt. Der rechtsextreme Täter ermordete Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu. Die Demonstranten fordern eine lückenlose Aufklärung der Tatumstände und protestieren gegen rechten Terror, gegen strukturellen Rassismus, gegen Alltagsrassismus und für eine offene und solidarische Gesellschaft. Berlin, Deutschland, 19.02.2021.
Berlin Gedenken Hanau
Über tausend Menschen gedenken am Jahrestag des rassistischen Anschlages von Hanau auf dem Oranienplatz in Kreuzberg den Opfern des Anschlages vom 19. Februar 2020. Zeitgleich fanden weitere Gedenkveranstaltungen an mehreren Orten der Stadt statt. Der rechtsextreme Täter ermordete Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu. Die Demonstranten fordern eine lückenlose Aufklärung der Tatumstände und protestieren gegen rechten Terror, gegen strukturellen Rassismus, gegen Alltagsrassismus und für eine offene und solidarische Gesellschaft. Berlin, Deutschland, 19.02.2021.
Berlin Gedenken Hanau
Über tausend Menschen gedenken am Jahrestag des rassistischen Anschlages von Hanau auf dem Oranienplatz in Kreuzberg den Opfern des Anschlages vom 19. Februar 2020. Zeitgleich fanden weitere Gedenkveranstaltungen an mehreren Orten der Stadt statt. Der rechtsextreme Täter ermordete Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu. Die Demonstranten fordern eine lückenlose Aufklärung der Tatumstände und protestieren gegen rechten Terror, gegen strukturellen Rassismus, gegen Alltagsrassismus und für eine offene und solidarische Gesellschaft. Berlin, Deutschland, 19.02.2021.
Berlin Gedenken Hanau
Über tausend Menschen gedenken am Jahrestag des rassistischen Anschlages von Hanau auf dem Oranienplatz in Kreuzberg den Opfern des Anschlages vom 19. Februar 2020. Zeitgleich fanden weitere Gedenkveranstaltungen an mehreren Orten der Stadt statt. Der rechtsextreme Täter ermordete Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu. Die Demonstranten fordern eine lückenlose Aufklärung der Tatumstände und protestieren gegen rechten Terror, gegen strukturellen Rassismus, gegen Alltagsrassismus und für eine offene und solidarische Gesellschaft. Demonstrantin mit Schild: "Hanau war kein Einzelfall." Berlin, Deutschland, 19.02.2021.
Berlin Gedenken Hanau
Über tausend Menschen gedenken am Jahrestag des rassistischen Anschlages von Hanau auf dem Oranienplatz in Kreuzberg den Opfern des Anschlages vom 19. Februar 2020. Zeitgleich fanden weitere Gedenkveranstaltungen an mehreren Orten der Stadt statt. Der rechtsextreme Täter ermordete Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu. Die Demonstranten fordern eine lückenlose Aufklärung der Tatumstände und protestieren gegen rechten Terror, gegen strukturellen Rassismus, gegen Alltagsrassismus und für eine offene und solidarische Gesellschaft. Demonstrantin mit Schild: "Kein Vergeben, kein Vergessen. Vier Wörter 1 Versprechen." Berlin, Deutschland, 19.02.2021.
Berlin Gedenken Hanau
Über tausend Menschen gedenken am Jahrestag des rassistischen Anschlages von Hanau auf dem Oranienplatz in Kreuzberg den Opfern des Anschlages vom 19. Februar 2020. Zeitgleich fanden weitere Gedenkveranstaltungen an mehreren Orten der Stadt statt. Der rechtsextreme Täter ermordete Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu. Die Demonstranten fordern eine lückenlose Aufklärung der Tatumstände und protestieren gegen rechten Terror, gegen strukturellen Rassismus, gegen Alltagsrassismus und für eine offene und solidarische Gesellschaft. Berlin, Deutschland, 19.02.2021.
Berlin Gedenken Hanau
Über tausend Menschen gedenken am Jahrestag des rassistischen Anschlages von Hanau auf dem Oranienplatz in Kreuzberg den Opfern des Anschlages vom 19. Februar 2020. Zeitgleich fanden weitere Gedenkveranstaltungen an mehreren Orten der Stadt statt. Der rechtsextreme Täter ermordete Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu. Die Demonstranten fordern eine lückenlose Aufklärung der Tatumstände und protestieren gegen rechten Terror, gegen strukturellen Rassismus, gegen Alltagsrassismus und für eine offene und solidarische Gesellschaft. Berlin, Deutschland, 19.02.2021.
Demonstrationen in Hamburg: "Ein Jahr nach Hanau"
Am 19. Februar 2021 fanden in Hamburg mehrere Demonstrationen im Gedenken an die Opfer des rassistisches Anschlags von Hanau statt. Über die Lautsprecher wurden dabei Audiobeiträge von Angehörigen und Überlebenden abgespielt.
Ein Jahr zuvor, am 19. Februar 2020, ermorderte ein Rechtsradikaler in Hanau neun Menschen, die nicht in sein rassistisches Weltbild passten und erschoss danach seine Mutter und sich selbst. Bundesweit demonstrieren Menschen am ersten Jahrestag des Anschlags gegen Rassismus und für eine lückenlose Aufklärung der Tat. Unter dem Motto #SayTheirNames gedachten die Demonstrierenden den Ermorderten Ferhat Unvar, Said Nesar Hashemi, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin.
Nach Abschluss der Kundgebung in Wilhelmsburg, forderten die Veranstalter:innen die Demonstrant:innen auf in Kleingruppen zum Stübenplatz zu laufen, da eine Demonstraion aufgrund von Corona verboten wurde. Statt in Kleingruppen loszulaufen formierte sich dann ein Demonstrationszug, der mit Bannern und Sprüchen gegen die Polizei in Richtung Stübenplatz loszog. Auf den Brücken über die Bahnschienen wurden die Demonstrant:innen von der Polizei mit Pfefferspray gestoppt. Daraufhin drehte die Sponti um und versuchte auf anderem Wege zum Stübenplatz zu gelangen. Nach einigen hundert Metern wurde die Demo erneut gestoppt und von der Polizei gekesselt. Dabei kam es auch zu mindestens einer Festnahme.
Die Menge löste sich daraufhin auf und verschwand in Seitenstraßen, die nicht von der Polizei abgeriegelt waren. Ein Teil der Demonstrant:innen sammelte sich dann später auf dem Stübenplatz zu einer Abschlusskundgebung.
Demonstrationen in Hamburg: "Ein Jahr nach Hanau"
Am 19. Februar 2021 fanden in Hamburg mehrere Demonstrationen im Gedenken an die Opfer des rassistisches Anschlags von Hanau statt. Über die Lautsprecher wurden dabei Audiobeiträge von Angehörigen und Überlebenden abgespielt.
Ein Jahr zuvor, am 19. Februar 2020, ermorderte ein Rechtsradikaler in Hanau neun Menschen, die nicht in sein rassistisches Weltbild passten und erschoss danach seine Mutter und sich selbst. Bundesweit demonstrieren Menschen am ersten Jahrestag des Anschlags gegen Rassismus und für eine lückenlose Aufklärung der Tat. Unter dem Motto #SayTheirNames gedachten die Demonstrierenden den Ermorderten Ferhat Unvar, Said Nesar Hashemi, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin.
Nach Abschluss der Kundgebung in Wilhelmsburg, forderten die Veranstalter:innen die Demonstrant:innen auf in Kleingruppen zum Stübenplatz zu laufen, da eine Demonstraion aufgrund von Corona verboten wurde. Statt in Kleingruppen loszulaufen formierte sich dann ein Demonstrationszug, der mit Bannern und Sprüchen gegen die Polizei in Richtung Stübenplatz loszog. Auf den Brücken über die Bahnschienen wurden die Demonstrant:innen von der Polizei mit Pfefferspray gestoppt. Daraufhin drehte die Sponti um und versuchte auf anderem Wege zum Stübenplatz zu gelangen. Nach einigen hundert Metern wurde die Demo erneut gestoppt und von der Polizei gekesselt. Dabei kam es auch zu mindestens einer Festnahme.
Die Menge löste sich daraufhin auf und verschwand in Seitenstraßen, die nicht von der Polizei abgeriegelt waren. Ein Teil der Demonstrant:innen sammelte sich dann später auf dem Stübenplatz zu einer Abschlusskundgebung.
Demonstrationen in Hamburg: "Ein Jahr nach Hanau"
Am 19. Februar 2021 fanden in Hamburg mehrere Demonstrationen im Gedenken an die Opfer des rassistisches Anschlags von Hanau statt. Über die Lautsprecher wurden dabei Audiobeiträge von Angehörigen und Überlebenden abgespielt.
Ein Jahr zuvor, am 19. Februar 2020, ermorderte ein Rechtsradikaler in Hanau neun Menschen, die nicht in sein rassistisches Weltbild passten und erschoss danach seine Mutter und sich selbst. Bundesweit demonstrieren Menschen am ersten Jahrestag des Anschlags gegen Rassismus und für eine lückenlose Aufklärung der Tat. Unter dem Motto #SayTheirNames gedachten die Demonstrierenden den Ermorderten Ferhat Unvar, Said Nesar Hashemi, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin.
Nach Abschluss der Kundgebung in Wilhelmsburg, forderten die Veranstalter:innen die Demonstrant:innen auf in Kleingruppen zum Stübenplatz zu laufen, da eine Demonstraion aufgrund von Corona verboten wurde. Statt in Kleingruppen loszulaufen formierte sich dann ein Demonstrationszug, der mit Bannern und Sprüchen gegen die Polizei in Richtung Stübenplatz loszog. Auf den Brücken über die Bahnschienen wurden die Demonstrant:innen von der Polizei mit Pfefferspray gestoppt. Daraufhin drehte die Sponti um und versuchte auf anderem Wege zum Stübenplatz zu gelangen. Nach einigen hundert Metern wurde die Demo erneut gestoppt und von der Polizei gekesselt. Dabei kam es auch zu mindestens einer Festnahme.
Die Menge löste sich daraufhin auf und verschwand in Seitenstraßen, die nicht von der Polizei abgeriegelt waren. Ein Teil der Demonstrant:innen sammelte sich dann später auf dem Stübenplatz zu einer Abschlusskundgebung.
Demonstrationen in Hamburg: "Ein Jahr nach Hanau"
Am 19. Februar 2021 fanden in Hamburg mehrere Demonstrationen im Gedenken an die Opfer des rassistisches Anschlags von Hanau statt. Über die Lautsprecher wurden dabei Audiobeiträge von Angehörigen und Überlebenden abgespielt.
Ein Jahr zuvor, am 19. Februar 2020, ermorderte ein Rechtsradikaler in Hanau neun Menschen, die nicht in sein rassistisches Weltbild passten und erschoss danach seine Mutter und sich selbst. Bundesweit demonstrieren Menschen am ersten Jahrestag des Anschlags gegen Rassismus und für eine lückenlose Aufklärung der Tat. Unter dem Motto #SayTheirNames gedachten die Demonstrierenden den Ermorderten Ferhat Unvar, Said Nesar Hashemi, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin.
Nach Abschluss der Kundgebung in Wilhelmsburg, forderten die Veranstalter:innen die Demonstrant:innen auf in Kleingruppen zum Stübenplatz zu laufen, da eine Demonstraion aufgrund von Corona verboten wurde. Statt in Kleingruppen loszulaufen formierte sich dann ein Demonstrationszug, der mit Bannern und Sprüchen gegen die Polizei in Richtung Stübenplatz loszog. Auf den Brücken über die Bahnschienen wurden die Demonstrant:innen von der Polizei mit Pfefferspray gestoppt. Daraufhin drehte die Sponti um und versuchte auf anderem Wege zum Stübenplatz zu gelangen. Nach einigen hundert Metern wurde die Demo erneut gestoppt und von der Polizei gekesselt. Dabei kam es auch zu mindestens einer Festnahme.
Die Menge löste sich daraufhin auf und verschwand in Seitenstraßen, die nicht von der Polizei abgeriegelt waren. Ein Teil der Demonstrant:innen sammelte sich dann später auf dem Stübenplatz zu einer Abschlusskundgebung.
Demonstrationen in Hamburg: "Ein Jahr nach Hanau"
Am 19. Februar 2021 fanden in Hamburg mehrere Demonstrationen im Gedenken an die Opfer des rassistisches Anschlags von Hanau statt. Über die Lautsprecher wurden dabei Audiobeiträge von Angehörigen und Überlebenden abgespielt.
Ein Jahr zuvor, am 19. Februar 2020, ermorderte ein Rechtsradikaler in Hanau neun Menschen, die nicht in sein rassistisches Weltbild passten und erschoss danach seine Mutter und sich selbst. Bundesweit demonstrieren Menschen am ersten Jahrestag des Anschlags gegen Rassismus und für eine lückenlose Aufklärung der Tat. Unter dem Motto #SayTheirNames gedachten die Demonstrierenden den Ermorderten Ferhat Unvar, Said Nesar Hashemi, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin.
Nach Abschluss der Kundgebung in Wilhelmsburg, forderten die Veranstalter:innen die Demonstrant:innen auf in Kleingruppen zum Stübenplatz zu laufen, da eine Demonstraion aufgrund von Corona verboten wurde. Statt in Kleingruppen loszulaufen formierte sich dann ein Demonstrationszug, der mit Bannern und Sprüchen gegen die Polizei in Richtung Stübenplatz loszog. Auf den Brücken über die Bahnschienen wurden die Demonstrant:innen von der Polizei mit Pfefferspray gestoppt. Daraufhin drehte die Sponti um und versuchte auf anderem Wege zum Stübenplatz zu gelangen. Nach einigen hundert Metern wurde die Demo erneut gestoppt und von der Polizei gekesselt. Dabei kam es auch zu mindestens einer Festnahme.
Die Menge löste sich daraufhin auf und verschwand in Seitenstraßen, die nicht von der Polizei abgeriegelt waren. Ein Teil der Demonstrant:innen sammelte sich dann später auf dem Stübenplatz zu einer Abschlusskundgebung.
Demonstrationen in Hamburg: "Ein Jahr nach Hanau"
Am 19. Februar 2021 fanden in Hamburg mehrere Demonstrationen im Gedenken an die Opfer des rassistisches Anschlags von Hanau statt. Über die Lautsprecher wurden dabei Audiobeiträge von Angehörigen und Überlebenden abgespielt.
Ein Jahr zuvor, am 19. Februar 2020, ermorderte ein Rechtsradikaler in Hanau neun Menschen, die nicht in sein rassistisches Weltbild passten und erschoss danach seine Mutter und sich selbst. Bundesweit demonstrieren Menschen am ersten Jahrestag des Anschlags gegen Rassismus und für eine lückenlose Aufklärung der Tat. Unter dem Motto #SayTheirNames gedachten die Demonstrierenden den Ermorderten Ferhat Unvar, Said Nesar Hashemi, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin.
Nach Abschluss der Kundgebung in Wilhelmsburg, forderten die Veranstalter:innen die Demonstrant:innen auf in Kleingruppen zum Stübenplatz zu laufen, da eine Demonstraion aufgrund von Corona verboten wurde. Statt in Kleingruppen loszulaufen formierte sich dann ein Demonstrationszug, der mit Bannern und Sprüchen gegen die Polizei in Richtung Stübenplatz loszog. Auf den Brücken über die Bahnschienen wurden die Demonstrant:innen von der Polizei mit Pfefferspray gestoppt. Daraufhin drehte die Sponti um und versuchte auf anderem Wege zum Stübenplatz zu gelangen. Nach einigen hundert Metern wurde die Demo erneut gestoppt und von der Polizei gekesselt. Dabei kam es auch zu mindestens einer Festnahme.
Die Menge löste sich daraufhin auf und verschwand in Seitenstraßen, die nicht von der Polizei abgeriegelt waren. Ein Teil der Demonstrant:innen sammelte sich dann später auf dem Stübenplatz zu einer Abschlusskundgebung.
Demonstrationen in Hamburg: "Ein Jahr nach Hanau"
Am 19. Februar 2021 fanden in Hamburg mehrere Demonstrationen im Gedenken an die Opfer des rassistisches Anschlags von Hanau statt. Über die Lautsprecher wurden dabei Audiobeiträge von Angehörigen und Überlebenden abgespielt.
Ein Jahr zuvor, am 19. Februar 2020, ermorderte ein Rechtsradikaler in Hanau neun Menschen, die nicht in sein rassistisches Weltbild passten und erschoss danach seine Mutter und sich selbst. Bundesweit demonstrieren Menschen am ersten Jahrestag des Anschlags gegen Rassismus und für eine lückenlose Aufklärung der Tat. Unter dem Motto #SayTheirNames gedachten die Demonstrierenden den Ermorderten Ferhat Unvar, Said Nesar Hashemi, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin.
Nach Abschluss der Kundgebung in Wilhelmsburg, forderten die Veranstalter:innen die Demonstrant:innen auf in Kleingruppen zum Stübenplatz zu laufen, da eine Demonstraion aufgrund von Corona verboten wurde. Statt in Kleingruppen loszulaufen formierte sich dann ein Demonstrationszug, der mit Bannern und Sprüchen gegen die Polizei in Richtung Stübenplatz loszog. Auf den Brücken über die Bahnschienen wurden die Demonstrant:innen von der Polizei mit Pfefferspray gestoppt. Daraufhin drehte die Sponti um und versuchte auf anderem Wege zum Stübenplatz zu gelangen. Nach einigen hundert Metern wurde die Demo erneut gestoppt und von der Polizei gekesselt. Dabei kam es auch zu mindestens einer Festnahme.
Die Menge löste sich daraufhin auf und verschwand in Seitenstraßen, die nicht von der Polizei abgeriegelt waren. Ein Teil der Demonstrant:innen sammelte sich dann später auf dem Stübenplatz zu einer Abschlusskundgebung.