Results for:
Ukraine War, Chernihiv after the siege
Ukraine War 2022. The city of Chernihiv, about 150 km northeast of Kyiv, was besieged by Russian troops from the end of February to the end of March and repeatedly bombed by the Luftwaffe. Here - Damaged houses after the Russian air raids of March 13th. Chernihiv, Chernihiv Oblast, Ukraine, 04/09/2022
Ukraine War, Chernihiv after the air raids
Ukraine War 2022. The city of Chernihiv, approx. 150 km northeast of Kyiv, was besieged by Russian troops from the end of February to the end of March and repeatedly bombed by the Luftwaffe. According to official figures, 700 people died in the air raids, including 450 civilians. Here - Damaged houses after the Russian air raids in March. Chernihiv, Chernihiv Oblast, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine War, Chernihiv after the air raids
Ukraine War 2022. The city of Chernihiv, approx. 150 km northeast of Kyiv, was besieged by Russian troops from the end of February to the end of March and repeatedly bombed by the Luftwaffe. According to official figures, 700 people died in the air raids, including 450 civilians. Here - Damaged houses after the Russian air raids in March. Chernihiv, Chernihiv Oblast, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine War, Chernihiv after the air raids
Ukraine War 2022. The city of Chernihiv, approx. 150 km northeast of Kyiv, was besieged by Russian troops from the end of February to the end of March and repeatedly bombed by the Luftwaffe. According to official figures, 700 people died in the air raids, including 450 civilians. Here - Damaged houses after the Russian air raids in March. Chernihiv, Chernihiv Oblast, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine War, Chernihiv after the siege
Ukraine War 2022. The city of Chernihiv, about 150 km northeast of Kyiv, was besieged by Russian troops from the end of February to the end of March and repeatedly bombed by the Luftwaffe. Here - Damaged houses after the Russian air raids of March 13th. Chernihiv, Chernihiv Oblast, Ukraine, 04/09/2022
Ukraine War, Chernihiv after the siege
Ukraine War 2022. The city of Chernihiv, about 150 km northeast of Kyiv, was besieged by Russian troops from the end of February to the end of March and repeatedly bombed by the Luftwaffe. Here - Damaged houses after the Russian air raids of March 13th. Chernihiv, Chernihiv Oblast, Ukraine, 04/09/2022
Ukraine War, Chernihiv after the air raids
Ukraine War 2022. The city of Chernihiv, approx. 150 km northeast of Kyiv, was besieged by Russian troops from the end of February to the end of March and repeatedly bombed by the Luftwaffe. According to official figures, 700 people died in the air raids, including 450 civilians. Here - Damaged houses after the Russian air raids in March. Chernihiv, Chernihiv Oblast, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine War, Chernihiv after the air raids
Ukraine War 2022. The city of Chernihiv, approx. 150 km northeast of Kyiv, was besieged by Russian troops from the end of February to the end of March and repeatedly bombed by the Luftwaffe. According to official figures, 700 people died in the air raids, including 450 civilians. Here - Damaged houses after the Russian air raids in March. Chernihiv, Chernihiv Oblast, Ukraine, 09.04.2022
Ukraine War, Chernihiv after the air raids
Ukraine War 2022. The city of Chernihiv, approx. 150 km northeast of Kyiv, was besieged by Russian troops from the end of February to the end of March and repeatedly bombed by the Luftwaffe. According to official figures, 700 people died in the air raids, including 450 civilians. Here - Damaged houses after the Russian air raids in March. Chernihiv, Chernihiv Oblast, Ukraine, 09.04.2022
Brandruine, Grossbrand Wohnkomplex, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22.02.2022, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Grossbrand in der Essener Weststadt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brandruine des Wohnblocks in der Bargmannstrasse nicht betreten werden. Der Neubau von 2015 hatte moderne Brandschutztueren. Betroffen vom Feuer waren 39 Wohnungen mit etwa 100 Mietern. Feuerwehr loescht die letzten Glutnester. 00X220222D023CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Brandruine, Grossbrand Wohnkomplex, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22.02.2022, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Grossbrand in der Essener Weststadt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brandruine des Wohnblocks in der Bargmannstrasse nicht betreten werden. Der Neubau von 2015 hatte moderne Brandschutztueren. Betroffen vom Feuer waren 39 Wohnungen mit etwa 100 Mietern. 00X220222D027CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Brandruine, Grossbrand Wohnkomplex, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22.02.2022, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Grossbrand in der Essener Weststadt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brandruine des Wohnblocks in der Bargmannstrasse nicht betreten werden. Der Neubau von 2015 hatte moderne Brandschutztueren. Betroffen vom Feuer waren 39 Wohnungen mit etwa 100 Mietern. 00X220222D025CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Brandruine, Grossbrand Wohnkomplex, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22.02.2022, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Grossbrand in der Essener Weststadt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brandruine des Wohnblocks in der Bargmannstrasse nicht betreten werden. Der Neubau von 2015 hatte moderne Brandschutztueren. Betroffen vom Feuer waren 39 Wohnungen mit etwa 100 Mietern. Feuerwehr loescht die letzten Glutnester. 00X220222D024CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Brandruine, Grossbrand Wohnkomplex, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22.02.2022, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Grossbrand in der Essener Weststadt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brandruine des Wohnblocks in der Bargmannstrasse nicht betreten werden. Der Neubau von 2015 hatte moderne Brandschutztueren. Betroffen vom Feuer waren 39 Wohnungen mit etwa 100 Mietern. Feuerwehr loescht die letzten Glutnester. 00X220222D022CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Brandruine, Grossbrand Wohnkomplex, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22.02.2022, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Grossbrand in der Essener Weststadt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brandruine des Wohnblocks in der Bargmannstrasse nicht betreten werden. Der Neubau von 2015 hatte moderne Brandschutztueren. Betroffen vom Feuer waren 39 Wohnungen mit etwa 100 Mietern. 00X220222D017CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Brandruine, Grossbrand Wohnkomplex, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22.02.2022, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Grossbrand in der Essener Weststadt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brandruine des Wohnblocks in der Bargmannstrasse nicht betreten werden. Der Neubau von 2015 hatte moderne Brandschutztueren. Betroffen vom Feuer waren 39 Wohnungen mit etwa 100 Mietern. 00X220222D007CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Brandruine, Grossbrand Wohnkomplex, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22.02.2022, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Grossbrand in der Essener Weststadt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brandruine des Wohnblocks in der Bargmannstrasse nicht betreten werden. Der Neubau von 2015 hatte moderne Brandschutztueren. Betroffen vom Feuer waren 39 Wohnungen mit etwa 100 Mietern. Feuerwehr loescht die letzten Glutnester. 00X220222D015CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Brandruine, Grossbrand Wohnkomplex, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22.02.2022, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Grossbrand in der Essener Weststadt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brandruine des Wohnblocks in der Bargmannstrasse nicht betreten werden. Der Neubau von 2015 hatte moderne Brandschutztueren. Betroffen vom Feuer waren 39 Wohnungen mit etwa 100 Mietern. Feuerwehr loescht die letzten Glutnester. 00X220222D016CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Roboterhund, Brandruine, Grossbrand Wohnkomplex, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22.02.2022, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Grossbrand in der Essener Weststadt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brandruine des Wohnblocks in der Bargmannstrasse nicht betreten werden. Daher soll der 35 Kilo schwere Roboterhund HERBIE mit einer 360 Grad Kamera, einer Waermebildkamera und einem Laser Scanner das Innere des Gebaeudes untersuchen. Der Neubau von 2015 hatte moderne Brandschutztueren. Betroffen vom Feuer waren 39 Wohnungen mit etwa 100 Mietern. 00X220222D010CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Roboterhund, Brandruine, Grossbrand Wohnkomplex, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22.02.2022, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Grossbrand in der Essener Weststadt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brandruine des Wohnblocks in der Bargmannstrasse nicht betreten werden. Daher soll der 35 Kilo schwere Roboterhund HERBIE mit einer 360 Grad Kamera, einer Waermebildkamera und einem Laser Scanner das Innere des Gebaeudes untersuchen. Der Neubau von 2015 hatte moderne Brandschutztueren. Betroffen vom Feuer waren 39 Wohnungen mit etwa 100 Mietern. 00X220222D014CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Roboterhund, Brandruine, Grossbrand Wohnkomplex, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22.02.2022, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Grossbrand in der Essener Weststadt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brandruine des Wohnblocks in der Bargmannstrasse nicht betreten werden. Daher soll der 35 Kilo schwere Roboterhund HERBIE mit einer 360 Grad Kamera, einer Waermebildkamera und einem Laser Scanner das Innere des Gebaeudes untersuchen. Der Neubau von 2015 hatte moderne Brandschutztueren. Betroffen vom Feuer waren 39 Wohnungen mit etwa 100 Mietern. 00X220222D011CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Roboterhund, Brandruine, Grossbrand Wohnkomplex, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22.02.2022, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Grossbrand in der Essener Weststadt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brandruine des Wohnblocks in der Bargmannstrasse nicht betreten werden. Daher soll der 35 Kilo schwere Roboterhund HERBIE mit einer 360 Grad Kamera, einer Waermebildkamera und einem Laser Scanner das Innere des Gebaeudes untersuchen. Der Neubau von 2015 hatte moderne Brandschutztueren. Betroffen vom Feuer waren 39 Wohnungen mit etwa 100 Mietern. 00X220222D013CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Brandruine, Grossbrand Wohnkomplex, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22.02.2022, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Grossbrand in der Essener Weststadt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brandruine des Wohnblocks in der Bargmannstrasse nicht betreten werden. Der Neubau von 2015 hatte moderne Brandschutztueren. Betroffen vom Feuer waren 39 Wohnungen mit etwa 100 Mietern. 00X220222D006CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Roboterhund, Brandruine, Grossbrand Wohnkomplex, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22.02.2022, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Grossbrand in der Essener Weststadt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brandruine des Wohnblocks in der Bargmannstrasse nicht betreten werden. Daher soll der 35 Kilo schwere Roboterhund HERBIE mit einer 360 Grad Kamera, einer Waermebildkamera und einem Laser Scanner das Innere des Gebaeudes untersuchen. Der Neubau von 2015 hatte moderne Brandschutztueren. Betroffen vom Feuer waren 39 Wohnungen mit etwa 100 Mietern. 00X220222D009CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Brandruine, Grossbrand Wohnkomplex, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22.02.2022, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Grossbrand in der Essener Weststadt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brandruine des Wohnblocks in der Bargmannstrasse nicht betreten werden. Der Neubau von 2015 hatte moderne Brandschutztueren. Betroffen vom Feuer waren 39 Wohnungen mit etwa 100 Mietern. 00X220222D001CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Brandruine, Grossbrand Wohnkomplex, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22.02.2022, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Grossbrand in der Essener Weststadt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brandruine des Wohnblocks in der Bargmannstrasse nicht betreten werden. Der Neubau von 2015 hatte moderne Brandschutztueren. Betroffen vom Feuer waren 39 Wohnungen mit etwa 100 Mietern. 00X220222D008CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Brandruine, Grossbrand Wohnkomplex, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22.02.2022, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Grossbrand in der Essener Weststadt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brandruine des Wohnblocks in der Bargmannstrasse nicht betreten werden. Der Neubau von 2015 hatte moderne Brandschutztueren. Betroffen vom Feuer waren 39 Wohnungen mit etwa 100 Mietern. 00X220222D004CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Feuerwehrwagen, Grossbrand, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22.02.2022, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Grossbrand in der Essener Weststadt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brandruine des Wohnblocks in der Bargmannstrasse nicht betreten werden. Der Neubau von 2015 hatte moderne Brandschutztueren. Betroffen vom Feuer waren 39 Wohnungen mit etwa 100 Mietern. Feuerwehr loescht die letzten Glutnester. 00X220222D021CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Singapore, Republic of Singapore, Multi-storey HDB Residential Blocks Public Housing
09.05.2020, Singapore, Republic of Singapore, Asia - View of typical HDB (Housing and Development Board) high-rise public housing buildings from the 1980s in the Bishan district with modern residential towers in the background. [automated translation]
Singapore, Republic of Singapore, Multi-storey HDB Residential Blocks Public Housing
09.05.2020, Singapore, Republic of Singapore, Asia - View of typical HDB (Housing and Development Board) high-rise public housing buildings from the 1980s in the Bishan district with modern residential towers in the background. [automated translation]
Mieterprotest LeineOderbleibt
MieterInnen des Wohnblocks Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf der Häuser mit über 320 Bewohnern an den Investor Pears Global Real Estate Germany der Britischen Milliardärsfamilie Pears.Die Mieter befürchten Mietsteigerung oder Verdrängung durch den Verkauf, die Frist zur Wahrnehmung des bezirklichen Vorkaufsrechts endet am 14.04.2020. Wegen des Demonstrationsverbotes durch die Verordnung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie (Coronavirus SARS-CoV-2), findet der Protest mit Topfschlagen und Scheppern an den Fenstern und Balkonen des Hauses statt. Demonstranten auf einem Balkon mit Banner: Menschen vor Profite!
Mieterprotest LeineOderbleibt
MieterInnen des Wohnblocks Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf der Häuser mit über 320 Bewohnern an den Investor Pears Global Real Estate Germany der Britischen Milliardärsfamilie Pears.Die Mieter befürchten Mietsteigerung oder Verdrängung durch den Verkauf, die Frist zur Wahrnehmung des bezirklichen Vorkaufsrechts endet am 14.04.2020. Wegen des Demonstrationsverbotes durch die Verordnung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie (Coronavirus SARS-CoV-2), findet der Protest mit Topfschlagen und Scheppern an den Fenstern und Balkonen des Hauses statt.
Mieterprotest LeineOderbleibt
MieterInnen des Wohnblocks Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf der Häuser mit über 320 Bewohnern an den Investor Pears Global Real Estate Germany der Britischen Milliardärsfamilie Pears.Die Mieter befürchten Mietsteigerung oder Verdrängung durch den Verkauf, die Frist zur Wahrnehmung des bezirklichen Vorkaufsrechts endet am 14.04.2020. Wegen des Demonstrationsverbotes durch die Verordnung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie (Coronavirus SARS-CoV-2), findet der Protest mit Topfschlagen und Scheppern an den Fenstern und Balkonen des Hauses statt.
Mieterprotest LeineOderbleibt
MieterInnen des Wohnblocks Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf der Häuser mit über 320 Bewohnern an den Investor Pears Global Real Estate Germany der Britischen Milliardärsfamilie Pears.Die Mieter befürchten Mietsteigerung oder Verdrängung durch den Verkauf, die Frist zur Wahrnehmung des bezirklichen Vorkaufsrechts endet am 14.04.2020. Wegen des Demonstrationsverbotes durch die Verordnung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie (Coronavirus SARS-CoV-2), findet der Protest mit Topfschlagen und Scheppern an den Fenstern und Balkonen des Hauses statt.
Mieterprotest LeineOderbleibt
MieterInnen des Wohnblocks Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf der Häuser mit über 320 Bewohnern an den Investor Pears Global Real Estate Germany der Britischen Milliardärsfamilie Pears.Die Mieter befürchten Mietsteigerung oder Verdrängung durch den Verkauf, die Frist zur Wahrnehmung des bezirklichen Vorkaufsrechts endet am 14.04.2020. Wegen des Demonstrationsverbotes durch die Verordnung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie (Coronavirus SARS-CoV-2), findet der Protest mit Topfschlagen und Scheppern an den Fenstern und Balkonen des Hauses statt.
Mieterprotest LeineOderbleibt
MieterInnen des Wohnblocks Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf der Häuser mit über 320 Bewohnern an den Investor Pears Global Real Estate Germany der Britischen Milliardärsfamilie Pears.Die Mieter befürchten Mietsteigerung oder Verdrängung durch den Verkauf, die Frist zur Wahrnehmung des bezirklichen Vorkaufsrechts endet am 14.04.2020. Wegen des Demonstrationsverbotes durch die Verordnung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie (Coronavirus SARS-CoV-2), findet der Protest mit Topfschlagen und Scheppern an den Fenstern und Balkonen des Hauses statt.
Mieterprotest LeineOderbleibt
MieterInnen des Wohnblocks Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf der Häuser mit über 320 Bewohnern an den Investor Pears Global Real Estate Germany der Britischen Milliardärsfamilie Pears.Die Mieter befürchten Mietsteigerung oder Verdrängung durch den Verkauf, die Frist zur Wahrnehmung des bezirklichen Vorkaufsrechts endet am 14.04.2020. Wegen des Demonstrationsverbotes durch die Verordnung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie (Coronavirus SARS-CoV-2), findet der Protest mit Topfschlagen und Scheppern an den Fenstern und Balkonen des Hauses statt.
Mieterprotest LeineOderbleibt
MieterInnen des Wohnblocks Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf der Häuser mit über 320 Bewohnern an den Investor Pears Global Real Estate Germany der Britischen Milliardärsfamilie Pears.Die Mieter befürchten Mietsteigerung oder Verdrängung durch den Verkauf, die Frist zur Wahrnehmung des bezirklichen Vorkaufsrechts endet am 14.04.2020. Wegen des Demonstrationsverbotes durch die Verordnung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie (Coronavirus SARS-CoV-2), findet der Protest mit Topfschlagen und Scheppern an den Fenstern und Balkonen des Hauses statt.
Mieterprotest LeineOderbleibt
MieterInnen des Wohnblocks Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf der Häuser mit über 320 Bewohnern an den Investor Pears Global Real Estate Germany der Britischen Milliardärsfamilie Pears.Die Mieter befürchten Mietsteigerung oder Verdrängung durch den Verkauf, die Frist zur Wahrnehmung des bezirklichen Vorkaufsrechts endet am 14.04.2020. Wegen des Demonstrationsverbotes durch die Verordnung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie (Coronavirus SARS-CoV-2), findet der Protest mit Topfschlagen und Scheppern an den Fenstern und Balkonen des Hauses statt.
Mieterprotest LeineOderbleibt
MieterInnen des Wohnblocks Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf der Häuser mit über 320 Bewohnern an den Investor Pears Global Real Estate Germany der Britischen Milliardärsfamilie Pears.Die Mieter befürchten Mietsteigerung oder Verdrängung durch den Verkauf, die Frist zur Wahrnehmung des bezirklichen Vorkaufsrechts endet am 14.04.2020. Wegen des Demonstrationsverbotes durch die Verordnung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie (Coronavirus SARS-CoV-2), findet der Protest mit Topfschlagen und Scheppern an den Fenstern und Balkonen des Hauses statt.
Mieterprotest LeineOderbleibt
MieterInnen des Wohnblocks Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf der Häuser mit über 320 Bewohnern an den Investor Pears Global Real Estate Germany der Britischen Milliardärsfamilie Pears.Die Mieter befürchten Mietsteigerung oder Verdrängung durch den Verkauf, die Frist zur Wahrnehmung des bezirklichen Vorkaufsrechts endet am 14.04.2020. Wegen des Demonstrationsverbotes durch die Verordnung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie (Coronavirus SARS-CoV-2), findet der Protest mit Topfschlagen und Scheppern an den Fenstern und Balkonen des Hauses statt.
Mieterprotest LeineOderbleibt
MieterInnen des Wohnblocks Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf der Häuser mit über 320 Bewohnern an den Investor Pears Global Real Estate Germany der Britischen Milliardärsfamilie Pears.Die Mieter befürchten Mietsteigerung oder Verdrängung durch den Verkauf, die Frist zur Wahrnehmung des bezirklichen Vorkaufsrechts endet am 14.04.2020. Wegen des Demonstrationsverbotes durch die Verordnung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie (Coronavirus SARS-CoV-2), findet der Protest mit Topfschlagen und Scheppern an den Fenstern und Balkonen des Hauses statt.
Mieterprotest LeineOderbleibt
MieterInnen des Wohnblocks Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf der Häuser mit über 320 Bewohnern an den Investor Pears Global Real Estate Germany der Britischen Milliardärsfamilie Pears.Die Mieter befürchten Mietsteigerung oder Verdrängung durch den Verkauf, die Frist zur Wahrnehmung des bezirklichen Vorkaufsrechts endet am 14.04.2020. Wegen des Demonstrationsverbotes durch die Verordnung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie (Coronavirus SARS-CoV-2), findet der Protest mit Topfschlagen und Scheppern an den Fenstern und Balkonen des Hauses statt.
Mieterprotest LeineOderbleibt
MieterInnen des Wohnblocks Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf der Häuser mit über 320 Bewohnern an den Investor Pears Global Real Estate Germany der Britischen Milliardärsfamilie Pears.Die Mieter befürchten Mietsteigerung oder Verdrängung durch den Verkauf, die Frist zur Wahrnehmung des bezirklichen Vorkaufsrechts endet am 14.04.2020. Wegen des Demonstrationsverbotes durch die Verordnung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie (Coronavirus SARS-CoV-2), findet der Protest mit Topfschlagen und Scheppern an den Fenstern und Balkonen des Hauses statt.
Mieterprotest LeineOderbleibt
MieterInnen des Wohnblocks Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf der Häuser mit über 320 Bewohnern an den Investor Pears Global Real Estate Germany der Britischen Milliardärsfamilie Pears.Die Mieter befürchten Mietsteigerung oder Verdrängung durch den Verkauf, die Frist zur Wahrnehmung des bezirklichen Vorkaufsrechts endet am 14.04.2020. Wegen des Demonstrationsverbotes durch die Verordnung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie (Coronavirus SARS-CoV-2), findet der Protest mit Topfschlagen und Scheppern an den Fenstern und Balkonen des Hauses statt.
Mieterprotest in Berlin-Neukölln
Die Mieter der Wohnblocks an der Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf deren Häuser an die Pears Global. Der Frist zur Wahrnehmung des Vorkaufsrechts durch den Bezirk endet am 14.April. Der Protest findet mit Lärm an den Fenstern statt, da eine Versammlung auf Grund der Eindämmungsverordnung zur Ausbreitungs des Coronavirus verboten ist.
Mieterprotest in Berlin-Neukölln
Die Mieter der Wohnblocks an der Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf deren Häuser an die Pears Global. Der Frist zur Wahrnehmung des Vorkaufsrechts durch den Bezirk endet am 14.April. Der Protest findet mit Lärm an den Fenstern statt, da eine Versammlung auf Grund der Eindämmungsverordnung zur Ausbreitungs des Coronavirus verboten ist.
Mieterprotest in Berlin-Neukölln
Die Mieter der Wohnblocks an der Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf deren Häuser an die Pears Global. Der Frist zur Wahrnehmung des Vorkaufsrechts durch den Bezirk endet am 14.April. Der Protest findet mit Lärm an den Fenstern statt, da eine Versammlung auf Grund der Eindämmungsverordnung zur Ausbreitungs des Coronavirus verboten ist.
Mieterprotest in Berlin-Neukölln
Die Mieter der Wohnblocks an der Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf deren Häuser an die Pears Global. Der Frist zur Wahrnehmung des Vorkaufsrechts durch den Bezirk endet am 14.April. Der Protest findet mit Lärm an den Fenstern statt, da eine Versammlung auf Grund der Eindämmungsverordnung zur Ausbreitungs des Coronavirus verboten ist.
Mieterprotest in Berlin-Neukölln
Die Mieter der Wohnblocks an der Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf deren Häuser an die Pears Global. Der Frist zur Wahrnehmung des Vorkaufsrechts durch den Bezirk endet am 14.April. Der Protest findet mit Lärm an den Fenstern statt, da eine Versammlung auf Grund der Eindämmungsverordnung zur Ausbreitungs des Coronavirus verboten ist.
Mieterprotest in Berlin-Neukölln
Die Mieter der Wohnblocks an der Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf deren Häuser an die Pears Global. Der Frist zur Wahrnehmung des Vorkaufsrechts durch den Bezirk endet am 14.April. Der Protest findet mit Lärm an den Fenstern statt, da eine Versammlung auf Grund der Eindämmungsverordnung zur Ausbreitungs des Coronavirus verboten ist.
Mieterprotest in Berlin-Neukölln
Die Mieter der Wohnblocks an der Leinestraße 28-36 A/B und Oderstraße 28-29 in Berlin-Neukölln protestieren gegen den Verkauf deren Häuser an die Pears Global. Der Frist zur Wahrnehmung des Vorkaufsrechts durch den Bezirk endet am 14.April. Der Protest findet mit Lärm an den Fenstern statt, da eine Versammlung auf Grund der Eindämmungsverordnung zur Ausbreitungs des Coronavirus verboten ist.
Wohnanlage "Orpheus & Eurydike" in München, 2018
Die Wohnblocks aus den Siebzigerjahren an der Ungererstraße in Schwabing, gestaltet im für diese Zeit charakteristischen "Brutalismus", stehen seit neuestem unter Denkmalschutz (Architekten: Jürgen Freiherr von Gagern, Peter Ludwig und Udo von der Mühlen).
Bender, Republik Moldau, Wohnblocks aus Sowjetzeiten
25.08.2016, Bender, Transnistrien, Republik Moldau - Typische Wohnblocks aus Sowjetzeiten. Transnistrien ist eine abtruennige moldawische Teilrepublik unter russischen Einfluss oestlich des Flusses Dnister. Die Region spaltete sich 1990 von Moldawien ab und wird und wird von keinem anderen Land anerkannt. Selbst bezeichnet sich das von Russland abhaengige Gebilde als Transdnestrische Moldauische Republik (Pridnestrovian Moldavian Republic / Pridnestrovkaja Moldavskaja Respublika / PMR). 00A160825D455CARO.JPG Fotograf: Bastian
Tiraspol, Republik Moldau, Wohnhochhaus an der Hauptstrasse
26.08.2016, Tiraspol, Transnistrien, Republik Moldau - Wohnblocks an der zentralen Hauptstrasse Strasse des 25. Oktobers. Transnistrien ist eine abtruennige moldawische Teilrepublik unter russischen Einfluss oestlich des Flusses Dnister. Die Region spaltete sich 1992 von Moldawien ab und wird von keinem anderen Land anerkannt. Selbst bezeichnet sich das von Russland abhaengige Gebilde als Transdnestrische Moldauische Republik (Pridnestrovian Moldavian Republic / Pridnestrovkaja Moldavskaja Respublika / PMR). Tiraspol ist die Hauptstadt. 00A160826D284CARO.JPG Fotograf: Bastian
Tiraspol, Republik Moldau, Wohnhaeuser und der Dnister
26.08.2016, Tiraspol, Transnistrien, Republik Moldau - Wohnblocks im Stadtzentrum vorne der Dnister. Transnistrien ist eine abtruennige moldawische Teilrepublik unter russischen Einfluss oestlich des Flusses Dnister. Die Region spaltete sich 1992 von Moldawien ab und wird von keinem anderen Land anerkannt. Selbst bezeichnet sich das von Russland abhaengige Gebilde als Transdnestrische Moldauische Republik (Pridnestrovian Moldavian Republic / Pridnestrovkaja Moldavskaja Respublika / PMR). Tiraspol ist die Hauptstadt. 00A160826D192CARO.JPG Fotograf: Bastian
Thorn, Polen, Wohnhochhaeuser hinter der Altstadt
06.10.2010, Torun (Thorn), Wojewodztwo kujawsko-pomorskie (Woiwodschaft Kujawien-Pommern), Polen - Teil der Altstadt im Stil der Backsteingotik und Hochhaeuser. Die Altstadt ist seit 1997 auf der UNESCO-Welterbeliste. Blick vom Altstaedtischen Rathaus. 00A141006D083CARO.JPG Fotograf: Bastian
Thorn, Polen, Wohnhochhaeuser hinter der Altstadt
06.10.2010, Torun (Thorn), Wojewodztwo kujawsko-pomorskie (Woiwodschaft Kujawien-Pommern), Polen - Teil der Altstadt im Stil der Backsteingotik und Hochhaeuser. Die Altstadt ist seit 1997 auf der UNESCO-Welterbeliste. Blick vom Altstaedtischen Rathaus. 00A141006D081CARO.JPG Fotograf: Bastian