Results for:
Kai Maaz, Karin Prien, Bettina Stark-Watzinger, Bildungsbericht
Prof. Dr. Kai Maaz, spokesman for the Education in Germany 2022 author group, Karin Prien, President of the Conference of Ministers of Education and Minister for Education, Science and Culture of Schleswig-Holstein, and Bettina Stark-Watzinger, Federal Minister for Education and Research FDP (from left to right), during the federal press conference on the publication of the national education report Education in Germany 2022 in Berlin, Germany.
Karin Prien, Bettina Stark-Watzinger, Bildungsbericht
Bettina Stark-Watzinger, Federal Minister for Education and Research FDP, and Karin Prien, President of the Conference of Ministers of Education and Minister for Education, Science and Culture of Schleswig-Holstein (from left to right), during the federal press conference on the publication of the national education report Education in Germany 2022 in Berlin, Germany.
Karin Prien, Bettina Stark-Watzinger, Bildungsbericht
Karin Prien, President of the Conference of Ministers of Education and Minister for Education, Science and Culture of Schleswig-Holstein, and Bettina Stark-Watzinger, Federal Minister for Education and Research FDP (from left to right), during the federal press conference on the publication of the national education report Education in Germany 2022 in Berlin, Germany
Karin Prien, Bettina Stark-Watzinger, Bildungsbericht
Karin Prien, President of the Conference of Ministers of Education and Minister for Education, Science and Culture of Schleswig-Holstein, and Bettina Stark-Watzinger, Federal Minister for Education and Research FDP (from left to right), during the federal press conference on the publication of the national education report Education in Germany 2022 in Berlin, Germany.
Kai Maaz, Karin Prien, Bettina Stark-Watzinger, Bildungsbericht
Karin Prien, President of the Conference of Ministers of Education and Minister for Education, Science and Culture of Schleswig-Holstein, Bettina Stark-Watzinger, Federal Minister for Education and Research FDP, and Prof. Dr. Kai Maaz, spokesman for the Education in Germany 2022 author group (from left to right), during the federal press conference on the publication of the national education report Education in Germany 2022 in Berlin, Germany
Karin Prien, Bettina Stark-Watzinger, Bildungsbericht
Karin Prien, President of the Conference of Ministers of Education and Minister for Education, Science and Culture of Schleswig-Holstein, and Bettina Stark-Watzinger, Federal Minister for Education and Research FDP (from left to right), during the federal press conference on the publication of the national education report Education in Germany 2022 in Berlin, Germany.
Karin Prien, Bettina Stark-Watzinger, Bildungsbericht
Karin Prien, President of the Conference of Ministers of Education and Minister for Education, Science and Culture of Schleswig-Holstein, and Bettina Stark-Watzinger, Federal Minister for Education and Research FDP (from left to right), during the federal press conference on the publication of the national education report Education in Germany 2022 in Berlin, Germany.
Kai Maaz, Karin Prien, Bettina Stark-Watzinger, Bildungsbericht
Prof. Dr. Kai Maaz, spokesman for the Education in Germany 2022 author group, Karin Prien, President of the Conference of Ministers of Education and Minister for Education, Science and Culture of Schleswig-Holstein, and Bettina Stark-Watzinger, Federal Minister for Education and Research FDP (from left to right), during the federal press conference on the publication of the national education report Education in Germany 2022 in Berlin, Germany.
Prof. Dr. Kai Maaz, Sprecher der Autorengruppe, Ministerin Karin Prien, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watz
Prof. Dr. Kai Maaz, Sprecher der Autorengruppe, Ministerin Karin Prien, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Veröffentlichung des nationalen Bildungsberichts „Bildung in Deutschland 2022"
Ministerin Karin Prien, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger
Ministerin Karin Prien, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Veröffentlichung des nationalen Bildungsberichts „Bildung in Deutschland 2022"
Ministerin Karin Prien, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger
Ministerin Karin Prien, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Veröffentlichung des nationalen Bildungsberichts „Bildung in Deutschland 2022"
Ministerin Karin Prien, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger
Ministerin Karin Prien, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Veröffentlichung des nationalen Bildungsberichts „Bildung in Deutschland 2022"
Ministerin Karin Prien, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger
Ministerin Karin Prien, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Veröffentlichung des nationalen Bildungsberichts „Bildung in Deutschland 2022"
Bettina Stark-Watzinger - Tag der kleinen Forscher 2022
EUR, Deutschland, Berlin, 23.06.2022: Vor dem Reichstag findet anlässlich des bundesweiten Aktionstages Tag der kleinen Forscher ein gemeinsames Entdecken und Forschen statt. Mit Schaufel, Lupen und Händen und Unterstützung der Maus entdecken Kita- und Grundschulkinder neue Welten. Motto der des MINT- Aktionstages : Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen.
Bettina Stark-Watzinger - Tag der kleinen Forscher 2022
EUR, Deutschland, Berlin, 23.06.2022: Vor dem Reichstag findet anlässlich des bundesweiten Aktionstages Tag der kleinen Forscher ein gemeinsames Entdecken und Forschen statt. Mit Schaufel, Lupen und Händen und Unterstützung der Maus entdecken Kita- und Grundschulkinder neue Welten. Motto der des MINT- Aktionstages : Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen.
Bettina Stark-Watzinger - Tag der kleinen Forscher 2022
EUR, Deutschland, Berlin, 23.06.2022: Vor dem Reichstag findet anlässlich des bundesweiten Aktionstages Tag der kleinen Forscher ein gemeinsames Entdecken und Forschen statt. Mit Schaufel, Lupen und Händen und Unterstützung der Maus entdecken Kita- und Grundschulkinder neue Welten. Motto der des MINT- Aktionstages : Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen.
Bettina Stark-Watzinger - Tag der kleinen Forscher 2022
EUR, Deutschland, Berlin, 23.06.2022: Vor dem Reichstag findet anlässlich des bundesweiten Aktionstages Tag der kleinen Forscher ein gemeinsames Entdecken und Forschen statt. Mit Schaufel, Lupen und Händen und Unterstützung der Maus entdecken Kita- und Grundschulkinder neue Welten. Motto der des MINT- Aktionstages : Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen.
Bettina Stark-Watzinger - Tag der kleinen Forscher 2022
EUR, Deutschland, Berlin, 23.06.2022: Vor dem Reichstag findet anlässlich des bundesweiten Aktionstages Tag der kleinen Forscher ein gemeinsames Entdecken und Forschen statt. Mit Schaufel, Lupen und Händen und Unterstützung der Maus entdecken Kita- und Grundschulkinder neue Welten. Motto der des MINT- Aktionstages : Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen.
Vor dem Reichstag - Tag der kleinen Forscher 2022
EUR, Deutschland, Berlin, 23.06.2022: Vor dem Reichstag findet anlässlich des bundesweiten Aktionstages Tag der kleinen Forscher ein gemeinsames Entdecken und Forschen statt. Mit Schaufel, Lupen und Händen und Unterstützung der Maus entdecken Kita- und Grundschulkinder neue Welten. Motto der des MINT- Aktionstages : Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen.
Vor dem Reichstag - Tag der kleinen Forscher 2022
EUR, Deutschland, Berlin, 23.06.2022: Vor dem Reichstag findet anlässlich des bundesweiten Aktionstages Tag der kleinen Forscher ein gemeinsames Entdecken und Forschen statt. Mit Schaufel, Lupen und Händen und Unterstützung der Maus entdecken Kita- und Grundschulkinder neue Welten. Motto der des MINT- Aktionstages : Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen.
Vor dem Reichstag - Tag der kleinen Forscher 2022
EUR, Deutschland, Berlin, 23.06.2022: Vor dem Reichstag findet anlässlich des bundesweiten Aktionstages Tag der kleinen Forscher ein gemeinsames Entdecken und Forschen statt. Mit Schaufel, Lupen und Händen und Unterstützung der Maus entdecken Kita- und Grundschulkinder neue Welten. Motto der des MINT- Aktionstages : Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen.
Vor dem Reichstag - Tag der kleinen Forscher 2022
EUR, Deutschland, Berlin, 23.06.2022: Vor dem Reichstag findet anlässlich des bundesweiten Aktionstages Tag der kleinen Forscher ein gemeinsames Entdecken und Forschen statt. Mit Schaufel, Lupen und Händen und Unterstützung der Maus entdecken Kita- und Grundschulkinder neue Welten. Motto der des MINT- Aktionstages : Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen.
Vor dem Reichstag - Tag der kleinen Forscher 2022
EUR, Deutschland, Berlin, 23.06.2022: Vor dem Reichstag findet anlässlich des bundesweiten Aktionstages Tag der kleinen Forscher ein gemeinsames Entdecken und Forschen statt. Mit Schaufel, Lupen und Händen und Unterstützung der Maus entdecken Kita- und Grundschulkinder neue Welten. Motto der des MINT- Aktionstages : Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen.
Vor dem Reichstag - Tag der kleinen Forscher 2022
EUR, Deutschland, Berlin, 23.06.2022: Vor dem Reichstag findet anlässlich des bundesweiten Aktionstages Tag der kleinen Forscher ein gemeinsames Entdecken und Forschen statt. Mit Schaufel, Lupen und Händen und Unterstützung der Maus entdecken Kita- und Grundschulkinder neue Welten. Motto der des MINT- Aktionstages : Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen.
Bettina Stark-Watzinger - Tag der kleinen Forscher 2022
EUR, Deutschland, Berlin, 23.06.2022: Vor dem Reichstag findet anlässlich des bundesweiten Aktionstages Tag der kleinen Forscher ein gemeinsames Entdecken und Forschen statt. Mit Schaufel, Lupen und Händen und Unterstützung der Maus entdecken Kita- und Grundschulkinder neue Welten. Motto der des MINT- Aktionstages : Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen.
Bettina Stark-Watzinger - Tag der kleinen Forscher 2022
EUR, Deutschland, Berlin, 23.06.2022: Vor dem Reichstag findet anlässlich des bundesweiten Aktionstages Tag der kleinen Forscher ein gemeinsames Entdecken und Forschen statt. Mit Schaufel, Lupen und Händen und Unterstützung der Maus entdecken Kita- und Grundschulkinder neue Welten. Motto der des MINT- Aktionstages : Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen.
Vor dem Reichstag - Tag der kleinen Forscher 2022
EUR, Deutschland, Berlin, 23.06.2022: Vor dem Reichstag findet anlässlich des bundesweiten Aktionstages Tag der kleinen Forscher ein gemeinsames Entdecken und Forschen statt. Mit Schaufel, Lupen und Händen und Unterstützung der Maus entdecken Kita- und Grundschulkinder neue Welten. Motto der des MINT- Aktionstages : Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen.
Bettina Stark-Watzinger - Tag der kleinen Forscher 2022
EUR, Deutschland, Berlin, 23.06.2022: Vor dem Reichstag findet anlässlich des bundesweiten Aktionstages Tag der kleinen Forscher ein gemeinsames Entdecken und Forschen statt. Mit Schaufel, Lupen und Händen und Unterstützung der Maus entdecken Kita- und Grundschulkinder neue Welten. Motto der des MINT- Aktionstages : Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen.
Bettina Stark-Watzinger - Tag der kleinen Forscher 2022
EUR, Deutschland, Berlin, 23.06.2022: Vor dem Reichstag findet anlässlich des bundesweiten Aktionstages Tag der kleinen Forscher ein gemeinsames Entdecken und Forschen statt. Mit Schaufel, Lupen und Händen und Unterstützung der Maus entdecken Kita- und Grundschulkinder neue Welten. Motto der des MINT- Aktionstages : Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen.
Teststrecke für neuen Supra-Gleiter im Verkehrsmuseum in München, 2022
Eröffnung Teststrecke, auf der Besucherinnen und Besucher künftig ein Stück durch die Halle 1 des Verkehrszentrums schweben können. Magnet-Schwebefahrzeug auf der Basis der Hochtemperatur-Supraleitung. Im Gespräch von links: Nobelpreisträger Georg Bednorz, Wilfried Stoll von Festo und Generaldirektor Wolfgang M. Heckl,
Teststrecke für neuen Supra-Gleiter im Verkehrsmuseum in München, 2022
Eröffnung Teststrecke, auf der Besucherinnen und Besucher künftig ein Stück durch die Halle 1 des Verkehrszentrums schweben können. Magnet-Schwebefahrzeug auf der Basis der Hochtemperatur-Supraleitung. Am Fahrzeug: Generaldirektor Wolfgang M. Heckl (rechts) und Nobelpreisträger Georg Bednorz.
Teststrecke für neuen Supra-Gleiter im Verkehrsmuseum in München, 2022
Eröffnung Teststrecke, auf der Besucherinnen und Besucher künftig ein Stück durch die Halle 1 des Verkehrszentrums schweben können. Magnet-Schwebefahrzeug auf der Basis der Hochtemperatur-Supraleitung. Nobelpreisträger Georg Bednorz.
Teststrecke für neuen Supra-Gleiter im Verkehrsmuseum in München, 2022
Eröffnung Teststrecke, auf der Besucherinnen und Besucher künftig ein Stück durch die Halle 1 des Verkehrszentrums schweben können. Magnet-Schwebefahrzeug auf der Basis der Hochtemperatur-Supraleitung. Am Fahrzeug: Generaldirektor Wolfgang M. Heckl (rechts) und Nobelpreisträger Georg Bednorz.
Teststrecke für neuen Supra-Gleiter im Verkehrsmuseum in München, 2022
Eröffnung Teststrecke, auf der Besucherinnen und Besucher künftig ein Stück durch die Halle 1 des Verkehrszentrums schweben können. Magnet-Schwebefahrzeug auf der Basis der Hochtemperatur-Supraleitung. Im Gespräch von links: Nobelpreisträger Georg Bednorz, Wilfried Stoll von Festo und Generaldirektor Wolfgang M. Heckl,
Teststrecke für neuen Supra-Gleiter im Verkehrsmuseum in München, 2022
Eröffnung Teststrecke, auf der Besucherinnen und Besucher künftig ein Stück durch die Halle 1 des Verkehrszentrums schweben können. Magnet-Schwebefahrzeug auf der Basis der Hochtemperatur-Supraleitung. Im Gespräch von links: Generaldirektor Wolfgang M. Heckl, Nobelpreisträger Georg Bednorz und Wilfried Stoll von Festo.
Teststrecke für neuen Supra-Gleiter im Verkehrsmuseum in München, 2022
Eröffnung Teststrecke, auf der Besucherinnen und Besucher künftig ein Stück durch die Halle 1 des Verkehrszentrums schweben können. Magnet-Schwebefahrzeug auf der Basis der Hochtemperatur-Supraleitung. Fahrzeug schwebt über ein rotes Tuch.
Teststrecke für neuen Supra-Gleiter im Verkehrsmuseum in München, 2022
Eröffnung Teststrecke, auf der Besucherinnen und Besucher künftig ein Stück durch die Halle 1 des Verkehrszentrums schweben können. Magnet-Schwebefahrzeug auf der Basis der Hochtemperatur-Supraleitung. Generaldirektor Wolfgang M. Heckl
Teststrecke für neuen Supra-Gleiter im Verkehrsmuseum in München, 2022
Eröffnung Teststrecke, auf der Besucherinnen und Besucher künftig ein Stück durch die Halle 1 des Verkehrszentrums schweben können. Magnet-Schwebefahrzeug auf der Basis der Hochtemperatur-Supraleitung. Am Fahrzeug: Generaldirektor Wolfgang M. Heckl (rechts) und Nobelpreisträger Georg Bednorz.
Teststrecke für neuen Supra-Gleiter im Verkehrsmuseum in München, 2022
Eröffnung Teststrecke, auf der Besucherinnen und Besucher künftig ein Stück durch die Halle 1 des Verkehrszentrums schweben können. Magnet-Schwebefahrzeug auf der Basis der Hochtemperatur-Supraleitung. Im Gespräch von links: Nobelpreisträger Georg Bednorz, Wilfried Stoll von Festo und Generaldirektor Wolfgang M. Heckl,
Teststrecke für neuen Supra-Gleiter im Verkehrsmuseum in München, 2022
Eröffnung Teststrecke, auf der Besucherinnen und Besucher künftig ein Stück durch die Halle 1 des Verkehrszentrums schweben können. Magnet-Schwebefahrzeug auf der Basis der Hochtemperatur-Supraleitung. Am Fahrzeug: Generaldirektor Wolfgang M. Heckl (rechts) und Nobelpreisträger Georg Bednorz.
Teststrecke für neuen Supra-Gleiter im Verkehrsmuseum in München, 2022
Eröffnung Teststrecke, auf der Besucherinnen und Besucher künftig ein Stück durch die Halle 1 des Verkehrszentrums schweben können. Magnet-Schwebefahrzeug auf der Basis der Hochtemperatur-Supraleitung. Fahrzeug schwebt über ein rotes Tuch.
Teststrecke für neuen Supra-Gleiter im Verkehrsmuseum in München, 2022
Eröffnung Teststrecke, auf der Besucherinnen und Besucher künftig ein Stück durch die Halle 1 des Verkehrszentrums schweben können. Magnet-Schwebefahrzeug auf der Basis der Hochtemperatur-Supraleitung. Fahrzeug schwebt über ein rotes Tuch.
Teststrecke für neuen Supra-Gleiter im Verkehrsmuseum in München, 2022
Eröffnung Teststrecke, auf der Besucherinnen und Besucher künftig ein Stück durch die Halle 1 des Verkehrszentrums schweben können. Magnet-Schwebefahrzeug auf der Basis der Hochtemperatur-Supraleitung. Am Fahrzeug: Generaldirektor Wolfgang M. Heckl (rechts) und Nobelpreisträger Georg Bednorz.