Results for:
Prozessauftakt: Mord an Chefarzt Fritz von Weizsäcker
Angeklagter Gregor S. und sein Anwalt Eckart Wähner beim Prozessauftakt gegen Gregor S. 57-Jährigen wegen Mordes an dem Berliner Chefarzt Fritz von Weizsäcker vor dem Berliner Landgericht. Am Abend des 19. November 2019 hatte der mutmaßliche Täter den Chefarzt der Schlosspark-Klinik Berlin und Sohn des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker zu einem Vortrag Messer angegriffen und getötet.
Prozessauftakt: Mord an Chefarzt Fritz von Weizsäcker
Rechtsanwalt Eckart Wähner beim Prozessauftakt gegen Gregor S. 57-Jährigen wegen Mordes an dem Berliner Chefarzt Fritz von Weizsäcker vor dem Berliner Landgericht. Am Abend des 19. November 2019 hatte der mutmaßliche Täter den Chefarzt der Schlosspark-Klinik Berlin und Sohn des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker zu einem Vortrag Messer angegriffen und getötet.
Prozessauftakt: Mord an Chefarzt Fritz von Weizsäcker
Angeklagter Gregor S. und sein Anwalt Eckart Wähner beim Prozessauftakt gegen Gregor S. 57-Jährigen wegen Mordes an dem Berliner Chefarzt Fritz von Weizsäcker vor dem Berliner Landgericht. Am Abend des 19. November 2019 hatte der mutmaßliche Täter den Chefarzt der Schlosspark-Klinik Berlin und Sohn des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker zu einem Vortrag Messer angegriffen und getötet.
Kranzniederlegung anlässlich des 100. Geburtstags von Richard von Weizsäcker
Abgeordnetenhauspräsident Ralf Wieland, Burkard Dregger (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller bei der Kranzniederlegung anlässlich des 100. Geburtstags des früheren Bundespräsidenten, Regierenden Bürgermeisters und Ehrenbürgers von Berlin, Richard von Weizsäcker an dessen Ehrengrab auf dem Waldfriedhof in Berlin-Dahlem.
Kranzniederlegung anlässlich des 100. Geburtstags von Richard von Weizsäcker
Abgeordnetenhauspräsident Ralf Wieland, Burkard Dregger (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller bei der Kranzniederlegung anlässlich des 100. Geburtstags des früheren Bundespräsidenten, Regierenden Bürgermeisters und Ehrenbürgers von Berlin, Richard von Weizsäcker an dessen Ehrengrab auf dem Waldfriedhof in Berlin-Dahlem.
Kranzniederlegung anlässlich des 100. Geburtstags von Richard von Weizsäcker
Abgeordnetenhauspräsident Ralf Wieland, Burkard Dregger (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller bei der Kranzniederlegung anlässlich des 100. Geburtstags des früheren Bundespräsidenten, Regierenden Bürgermeisters und Ehrenbürgers von Berlin, Richard von Weizsäcker an dessen Ehrengrab auf dem Waldfriedhof in Berlin-Dahlem.
Geburtstagsempfang von Willy Brandt bei Bundespraesident von Weizsaecker, 1989
Deutschland, Bonn, 20.01.1989 Archiv-Nr.: 03-24-06
Empfang zum 70.Geburtstag von Willy Brandt bei Bundespraesident von Weizsaecker
Foto: Willy Brandt mit Ehefrau Brigitte Seebacher-Brandt, Ankunft bei der Villa Hammerschmidt
Geburtstagsempfang von Willy Brandt bei Bundespraesident von Weizsaecker, 1989
Deutschland, Bonn, 20.01.1989 Archiv-Nr.: 03-24-09
Empfang zum 70.Geburtstag von Willy Brandt bei Bundespraesident von Weizsaecker
Foto: Willy Brandt mit Ehefrau Brigitte Seebacher-Brandt, Ankunft bei der Villa Hammerschmidt
Geburtstagsempfang von Willy Brandt bei Bundespraesident von Weizsaecker, 1989
Deutschland, Bonn, 20.01.1989 Archiv-Nr.: 03-24-07
Empfang zum 70.Geburtstag von Willy Brandt bei Bundespraesident von Weizsaecker
Foto: Willy Brandt mit Ehefrau Brigitte Seebacher-Brandt, Ankunft bei der Villa Hammerschmidt
Geburtstagsempfang von Willy Brandt bei Bundespraesident von Weizsaecker, 1989
Deutschland, Bonn, 20.01.1989 Archiv-Nr.: 03-24-30
Empfang zum 70.Geburtstag von Willy Brandt bei Bundespraesident von Weizsaecker
Foto: Gro Harlem Brundtland, Ministerpraesidentin Norwegen, Ankunft bei der Villa Hammerschmidt
Geburtstagsempfang von Willy Brandt bei Bundespraesident von Weizsaecker, 1989
Deutschland, Bonn, 20.01.1989 Archiv-Nr.: 03-24-15
Empfang zum 70.Geburtstag von Willy Brandt bei Bundespraesident von Weizsaecker
Foto: Schimon Peres, Vize-Praesident der Sozialistischen Internationale, Ankunft bei der Villa Hammerschmidt
Geburtstagsempfang von Willy Brandt bei Bundespraesident von Weizsaecker, 1989
Deutschland, Bonn, 20.01.1989 Archiv-Nr.: 03-24-21
Empfang zum 70.Geburtstag von Willy Brandt bei Bundespraesident von Weizsaecker
Foto: Gaston Egmond Thorn, Premierminister Luxemburg, Ankunft bei der Villa Hammerschmidt
Fussball EM 1988: Niederlande - Sowjetunion: Mita, Weizsaecker, Kohl, Georges, Neuberger
FUSSBALL Europameisterschaft 1988
Niederlande - Sowjetunion Finale 25.06.1988
Ministerpraesident Ciriaco de MITA, Bundespräsident Richard von WEIZSAECKER, Bundeskanzler HELMUT KOHL, UEFA Praesident Jacques GEORGES, DFB Praesident Hermann NEUBERGER (vlnr)
FOTO: WEREK Pressebildagentur
xxNOxMODELxRELEASExx
Robert von Weizsäcker bei Dorotheum-Empfang in München, 2015
Robert von Weizsäcker, Ökonom, ältester Sohn des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, und Piroschka Dossi auf dem Empfang zur Eröffnung der Auktionssaison im Wiener Auktionshaus Dorotheum in der Galeriestraße. In der Bildmitte das kleine Gemälde, wegen dem sie gekommen sind.
Weizsaecker and Rau
Germany, Berlin, June 24, 2015. Visit of the Queen of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland Elizabeth II and Prince Philip at Bellevue Palace on June 24, 2015. Guests state banquet. Marianne von Weizsaecker (left) and Christina Rau, widows of the former federal presidents Weizsaecker and Rau.
Sabrina Hörmann
Sabrina Hohmann - Witwe des 2008 verstorbenen Weizsäcker-Sohnes Andreas von Weizsäcker, Bildhauer und Hochschullehrer, Hohmann hat Bildhauerei an der Kunstakademie in München studiert, diverse Preise bekommen und sich mit Kunst im öffentlichen Raum und mit Einzelausstellungen einen Namen gemacht. Seit 2008 wohnt sie in der ehemaligen Quellenwirtschaft in Wackersberg, jetzt gibt es eine Vernissage im neuen Ausstellungsraum "Eichgengrund" in Bad Tölz. Dort wird auch der lebensgroße Esel aus Bronze gezeigt, der extra für die Ausstellung entstanden ist, naturalistisch, aber nicht grau sondern weiß, nicht störrisch, sondern beinahe erhaben, hier: in ihrem Atelier,
28.04.2015,
Sabrina Hörmann
Sabrina Hohmann - Witwe des 2008 verstorbenen Weizsäcker-Sohnes Andreas von Weizsäcker, Bildhauer und Hochschullehrer, Hohmann hat Bildhauerei an der Kunstakademie in München studiert, diverse Preise bekommen und sich mit Kunst im öffentlichen Raum und mit Einzelausstellungen einen Namen gemacht. Seit 2008 wohnt sie in der ehemaligen Quellenwirtschaft in Wackersberg, jetzt gibt es eine Vernissage im neuen Ausstellungsraum "Eichgengrund" in Bad Tölz. Dort wird auch der lebensgroße Esel aus Bronze gezeigt, der extra für die Ausstellung entstanden ist, naturalistisch, aber nicht grau sondern weiß, nicht störrisch, sondern beinahe erhaben,
28.04.2015,
Sabrina Hörmann
Sabrina Hohmann - Witwe des 2008 verstorbenen Weizsäcker-Sohnes Andreas von Weizsäcker, Bildhauer und Hochschullehrer, Hohmann hat Bildhauerei an der Kunstakademie in München studiert, diverse Preise bekommen und sich mit Kunst im öffentlichen Raum und mit Einzelausstellungen einen Namen gemacht. Seit 2008 wohnt sie in der ehemaligen Quellenwirtschaft in Wackersberg, jetzt gibt es eine Vernissage im neuen Ausstellungsraum "Eichgengrund" in Bad Tölz. Dort wird auch der lebensgroße Esel aus Bronze gezeigt, der extra für die Ausstellung entstanden ist, naturalistisch, aber nicht grau sondern weiß, nicht störrisch, sondern beinahe erhaben, hier mit der Arbeit Stalltüre,
28.04.2015,
Sabrina Hörmann
Sabrina Hohmann - Witwe des 2008 verstorbenen Weizsäcker-Sohnes Andreas von Weizsäcker, Bildhauer und Hochschullehrer, Hohmann hat Bildhauerei an der Kunstakademie in München studiert, diverse Preise bekommen und sich mit Kunst im öffentlichen Raum und mit Einzelausstellungen einen Namen gemacht. Seit 2008 wohnt sie in der ehemaligen Quellenwirtschaft in Wackersberg, jetzt gibt es eine Vernissage im neuen Ausstellungsraum "Eichgengrund" in Bad Tölz. Dort wird auch der lebensgroße Esel aus Bronze gezeigt, der extra für die Ausstellung entstanden ist, naturalistisch, aber nicht grau sondern weiß, nicht störrisch, sondern beinahe erhaben,
28.04.2015,
Sabrina Hörmann
Sabrina Hohmann - Witwe des 2008 verstorbenen Weizsäcker-Sohnes Andreas von Weizsäcker, Bildhauer und Hochschullehrer, Hohmann hat Bildhauerei an der Kunstakademie in München studiert, diverse Preise bekommen und sich mit Kunst im öffentlichen Raum und mit Einzelausstellungen einen Namen gemacht. Seit 2008 wohnt sie in der ehemaligen Quellenwirtschaft in Wackersberg, jetzt gibt es eine Vernissage im neuen Ausstellungsraum "Eichgengrund" in Bad Tölz. Dort wird auch der lebensgroße Esel aus Bronze gezeigt, der extra für die Ausstellung entstanden ist, naturalistisch, aber nicht grau sondern weiß, nicht störrisch, sondern beinahe erhaben,
28.04.2015,
Historical bullet holes at a university building in Munich, 2014
On the wall of the brick building of Munich's Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) at the corner of Ludwigstraße / Schellingstraße are bullet holes from the Second World War, plus a glass plate by the artists Alexander von Weizsäcker and Beate Passow with the inscription "Wounds of Memory". [automated translation]
Historical bullet holes at a university building in Munich, 2014
On the wall of the brick building of Munich's Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) at the corner of Ludwigstraße / Schellingstraße are bullet holes from the Second World War, plus a glass plate by the artists Alexander von Weizsäcker and Beate Passow with the inscription "Wounds of Memory". [automated translation]
Historical bullet holes at a university building in Munich, 2014
On the wall of the brick building of Munich's Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) at the corner of Ludwigstraße / Schellingstraße are bullet holes from the Second World War, plus a glass plate by the artists Alexander von Weizsäcker and Beate Passow with the inscription "Wounds of Memory". [automated translation]
Hoppegarten, Deutschland, Richard von Weizsaecker, Bundespraesident, CDU
14.07.1991, Hoppegarten, Brandenburg, Deutschland - Richard von Weizsaecker, Bundespraesident, CDU. (HF, europäisch, Persönlichkeit, Porträt, Weizsäcker, Bundespräsident, Richard von Weizsäcker) 00S910714A780CARO.JPG Fotograf: Sorge
Hoppegarten, Deutschland, Richard von Weizsaecker, Bundespraesident, CDU und Angela Merkel, Bundesministerin, CDU
14.07.1991, Hoppegarten, Brandenburg, Deutschland - Richard von Weizsaecker, Bundespraesident, CDU (Zweiter von links) und Angela Merkel, Bundesministerin fuer Frauen und Jugend, CDU (Zweite von rechts). (QF, europäisch, Persönlichkeit, Porträt, Weizsäcker, Bundespräsident, Richard von Weizsäcker) 00S910714A778CARO.JPG Fotograf: Sorge
Hoppegarten, Deutschland, Richard von Weizsaecker, Bundespraesident, CDU und Angela Merkel, Bundesministerin, CDU
14.07.1991, Hoppegarten, Brandenburg, Deutschland - Richard von Weizsaecker, Bundespraesident, CDU und Angela Merkel, Bundesministerin fuer Frauen und Jugend, CDU. (HF, europäisch, Persönlichkeit, Porträt, Weizsäcker, Bundespräsident, Richard von Weizsäcker) 00S910714A777CARO.JPG Fotograf: Sorge
Hoppegarten, Deutschland, Richard von Weizsaecker, Bundespraesident, CDU
14.07.1991, Hoppegarten, Brandenburg, Deutschland - Richard von Weizsaecker, Bundespraesident, CDU. (HF, europäisch, Persönlichkeit, Porträt, Weizsäcker, Bundespräsident, Richard von Weizsäcker) 00S910714A779CARO.JPG Fotograf: Sorge
Bert Ruerup, PK DIW
10 MAY 2012, BERLIN/GERMANY: Cornelius Richter, Geschaeftsfuehrer DIW Berlin, Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Ruerup, Vorsitzender des Kuratoriums DIW Berlin, Prof. Georg Weizsaecker, Stellv. Vorsitzender des Vorstands DIW Berlin, (v.L.n.R.), Pressegespraech zu den Ergebnissen der Kuratoriumssitzung, DIW Berlin IMAGE: 20120510-01-002 KEYWORDS: Bert Rürup, Georg Weizsäcker
Bert Ruerup, PK DIW
10 MAY 2012, BERLIN/GERMANY: Cornelius Richter, Geschaeftsfuehrer DIW Berlin, Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Ruerup, Vorsitzender des Kuratoriums DIW Berlin, Prof. Georg Weizsaecker, Stellv. Vorsitzender des Vorstands DIW Berlin, Prof. Dr. gerd G. Wagner, Vorsitzender des Vorstands DIW Berlin, (v.L.n.R.), Pressegespraech zu den Ergebnissen der Kuratoriumssitzung, DIW Berlin IMAGE: 20120510-01-011 KEYWORDS: Bert Rürup, Georg Weizsäcker
Bert Ruerup, PK DIW
10 MAY 2012, BERLIN/GERMANY: Cornelius Richter, Geschaeftsfuehrer DIW Berlin, Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Ruerup, Vorsitzender des Kuratoriums DIW Berlin, Prof. Georg Weizsaecker, Stellv. Vorsitzender des Vorstands DIW Berlin, Prof. Dr. gerd G. Wagner, Vorsitzender des Vorstands DIW Berlin, (v.L.n.R.), Pressegespraech zu den Ergebnissen der Kuratoriumssitzung, DIW Berlin IMAGE: 20120510-01-026 KEYWORDS: Bert Rürup, Georg Weizsäcker
Bert Ruerup, PK DIW
10 MAY 2012, BERLIN/GERMANY: Cornelius Richter, Geschaeftsfuehrer DIW Berlin, Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Ruerup, Vorsitzender des Kuratoriums DIW Berlin, Prof. Georg Weizsaecker, Stellv. Vorsitzender des Vorstands DIW Berlin, Prof. Dr. gerd G. Wagner, Vorsitzender des Vorstands DIW Berlin, (v.L.n.R.), Pressegespraech zu den Ergebnissen der Kuratoriumssitzung, DIW Berlin IMAGE: 20120510-01-023 KEYWORDS: Bert Rürup, Georg Weizsäcker
Bert Ruerup, PK DIW
10 MAY 2012, BERLIN/GERMANY: Cornelius Richter, Geschaeftsfuehrer DIW Berlin, Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Ruerup, Vorsitzender des Kuratoriums DIW Berlin, Prof. Georg Weizsaecker, Stellv. Vorsitzender des Vorstands DIW Berlin, Prof. Dr. gerd G. Wagner, Vorsitzender des Vorstands DIW Berlin, (v.L.n.R.), Pressegespraech zu den Ergebnissen der Kuratoriumssitzung, DIW Berlin IMAGE: 20120510-01-033 KEYWORDS: Bert Rürup, Georg Weizsäcker
Bert Ruerup, PK DIW
10 MAY 2012, BERLIN/GERMANY: Cornelius Richter, Geschaeftsfuehrer DIW Berlin, Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Ruerup, Vorsitzender des Kuratoriums DIW Berlin, Prof. Georg Weizsaecker, Stellv. Vorsitzender des Vorstands DIW Berlin, (v.L.n.R.), Pressegespraech zu den Ergebnissen der Kuratoriumssitzung, DIW Berlin IMAGE: 20120510-01-007 KEYWORDS: Bert Rürup, Georg Weizsäcker
Bert Ruerup, PK DIW
10 MAY 2012, BERLIN/GERMANY: Cornelius Richter, Geschaeftsfuehrer DIW Berlin, Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Ruerup, Vorsitzender des Kuratoriums DIW Berlin, Prof. Georg Weizsaecker, Stellv. Vorsitzender des Vorstands DIW Berlin, (v.L.n.R.), Pressegespraech zu den Ergebnissen der Kuratoriumssitzung, DIW Berlin IMAGE: 20120510-01-013 KEYWORDS: Bert Rürup, Georg Weizsäcker
Gerd Wagner, PK DIW
10 MAY 2012, BERLIN/GERMANY: Cornelius Richter, Geschaeftsfuehrer DIW Berlin, Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Ruerup, Vorsitzender des Kuratoriums DIW Berlin, Prof. Georg Weizsaecker, Stellv. Vorsitzender des Vorstands DIW Berlin, Prof. Dr. Gerd G. Wagner, Vorsitzender des Vorstands DIW Berlin, (v.L.n.R.), Pressegespraech zu den Ergebnissen der Kuratoriumssitzung, DIW Berlin IMAGE: 20120510-01-010 KEYWORDS: Bert Rürup, Georg Weizsäcker
Bert Ruerup, PK DIW
10 MAY 2012, BERLIN/GERMANY: Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Ruerup, Vorsitzender des Kuratoriums DIW Berlin, Prof. Georg Weizsaecker, Stellv. Vorsitzender des Vorstands DIW Berlin, Prof. Dr. gerd G. Wagner, Vorsitzender des Vorstands DIW Berlin, (v.L.n.R.), Pressegespraech zu den Ergebnissen der Kuratoriumssitzung, DIW Berlin IMAGE: 20120510-01-024 KEYWORDS: Bert Rürup, Georg Weizsäcker
Bert Ruerup, PK DIW
10 MAY 2012, BERLIN/GERMANY: Cornelius Richter, Geschaeftsfuehrer DIW Berlin, Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Ruerup, Vorsitzender des Kuratoriums DIW Berlin, Prof. Georg Weizsaecker, Stellv. Vorsitzender des Vorstands DIW Berlin, Prof. Dr. gerd G. Wagner, Vorsitzender des Vorstands DIW Berlin, (v.L.n.R.), Pressegespraech zu den Ergebnissen der Kuratoriumssitzung, DIW Berlin IMAGE: 20120510-01-034 KEYWORDS: Bert Rürup, Georg Weizsäcker