Results for:
Deutschland, Berlin - Sitz von SEFE Securing Energy for Europe GmbH zuvor Gazprom Germania GmbH, Markgrafenstrasse 23
18.06.2022, Berlin, Deutschland - Sitz von SEFE Securing Energy for Europe GmbH zuvor Gazprom Germania GmbH, Markgrafenstrasse 23. Der vor kurzem zu sehende Schriftzug von Gazprom Germania wurde abmoniert. 00A220618D028CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Berlin, Deutschland, EZO Energiezentrale Ost am Flughafen Berlin-Brandenburg BER
03.06.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Aussenansicht des Blockheizkraftwerks EZO am Flughafen Berlin-Brandenburg International BER "Willy Brandt", betrieben vom Energiekonzern E.On Edis zur autonomen Energieversorgung.
Berlin, Deutschland, EZO Energiezentrale Ost am Flughafen Berlin-Brandenburg BER
03.06.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Aussenansicht des Blockheizkraftwerks EZO am Flughafen Berlin-Brandenburg International BER "Willy Brandt", betrieben vom Energiekonzern E.On Edis zur autonomen Energieversorgung.
Berlin, Deutschland, EZO Energiezentrale Ost am Flughafen Berlin-Brandenburg BER
03.06.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Aussenansicht des Blockheizkraftwerks EZO am Flughafen Berlin-Brandenburg International BER "Willy Brandt", betrieben vom Energiekonzern E.On Edis zur autonomen Energieversorgung.
Berlin, Deutschland, EZO Energiezentrale Ost am Flughafen Berlin-Brandenburg BER
03.06.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Aussenansicht des Blockheizkraftwerks EZO am Flughafen Berlin-Brandenburg International BER "Willy Brandt", betrieben vom Energiekonzern E.On Edis zur autonomen Energieversorgung.
Berlin, Deutschland, EZO Energiezentrale Ost am Flughafen Berlin-Brandenburg BER
03.06.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Aussenansicht des Blockheizkraftwerks EZO am Flughafen Berlin-Brandenburg International BER "Willy Brandt", betrieben vom Energiekonzern E.On Edis zur autonomen Energieversorgung.
Baustelle zum Neubau des Heizkraftwerkes - Kraft-Wärme-Kopplungsanlage im Ortsteil Marzahn in Berlin, Deutschland
Construction site of power plants and exhaust towers of thermal power station - Kraft-Waerme-Kopplungsanlage on Rhinstrasse in the district Marzahn in Berlin, Germany. Foto: Robert Grahn
Tierzucht- Stallanlagen Tierzucht für die Fleischproduktion in Bandenitz im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Animal breeding equipment Livestock breeding for meat production on street Am Besendorfer Berg in Bandenitz in the state Mecklenburg - Western Pomerania, Germany. Foto: Robert Grahn
Tierzucht- Stallanlagen Tierzucht für die Fleischproduktion in Bandenitz im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Animal breeding equipment Livestock breeding for meat production on street Am Besendorfer Berg in Bandenitz in the state Mecklenburg - Western Pomerania, Germany. Foto: Robert Grahn
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Plakat "Jin Jiyan Azadi" (Frauen, Leben, Freiheit), "La Lucha Sigue" (Der Kampf geht weiter), "Free Marlene and Matej" (Die deutsche Journalistin Marlene Förster und der slowenische Journalist Matej Kavčič wurden am 20. April 2022 Im Şengal, Nordirak festgenommen.)
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Rangelei Unter den Linden
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Festnahme
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Transparent "Lehengên Zapê, Die Heldinnen von Zap"
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Eine Junge Frau wird während Rangelei ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Plakat "Keine Deutscgen Panzer für Erdogan Kriege"
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Protest gegen die Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan
Mehreren hunderten Kurden protestieren mit eine Bundesweit Demonstration der Kampagne "Defend Kurdistan" vom Potsdamer Platz zu Unter den Linden gegen die "andauernden Besatzungskrieg der Türkei in Südkurdistan, Rojava und Shengal", sowie gegen "Unterstützer wie USA und Barzani Familie". Das Bündnis weiterhin: "Den Schatten des Krieges in der Ukraine ausnutzend, hat der türkische Staat seine Angriffe gegen die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien intensiviert und am 17. April mit einer erneuten Invasion im Nordirak begonnen. ... Das Bündnis macht in seinem Aufruf auch die USA und die NATO, deren Mitglied die Türkei ist, für die jüngste militärische Eskalation in Kurdistan verantwortlich.". Am Ende der Demonstration versucht die Polizei in die Demo rein zu kommen um Festnahme zu machen. Dabei wird eine junge Frau ohnmächtig und muss trotz vor Ort Versorgung durch Sanitäre und Notarzt in Krankenwagen weg gefahren werden.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Kunst am Bau. Zitrone. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Gesprächsrunde: Gerd Schulte-Körne (links, Direktor Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie), und Jochen Gensichen (Direktor Institut für Allgemeinmedizin). Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Generaloberin Sr. Rosa Maria Dick schenkt und übergibt Markus Lerch, Ärztlicher Direktor LMU Klinikum, eine Figur des Heiligen Vinzenz. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Generaloberin Sr. Rosa Maria Dick neben erhaltener Mutter Gottes. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Staffelstabübergabe des langjährigen Ärztlichen Direktors Karl-Walter Jauch (rechts) an Markus Lerch, Ärztlicher Direktor LMU Klinikum. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Generaloberin Sr. Rosa Maria Dick neben erhaltener Mutter Gottes. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Gang, Flur. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Gesprächsrunde mit Peter Falkai (Direktor Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie), Gerd Schulte-Körne (Direktor Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie), und Jochen Gensichen (Direktor Institut für Allgemeinmedizin) unter der Moderation von Patricia Schäfer. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Gang, Flur. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Erhaltene Kirchenfenster. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Erhaltene Türe. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Innenhof. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Erhaltene Kirchenfenster. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Generaloberin Sr. Rosa Maria Dick schenkt und übergibt Markus Lerch, Ärztlicher Direktor LMU Klinikum, eine Figur des Heiligen Vinzenz. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Erhaltene Kirchenfenster. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Erhaltene Kirchenfenster. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Kunst am Bau. Zitrone. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Gesprächsrunde mit Peter Falkai (Direktor Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie), Gerd Schulte-Körne (Direktor Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie), und Jochen Gensichen (Direktor Institut für Allgemeinmedizin) unter der Moderation von Patricia Schäfer. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Generaloberin Sr. Rosa Maria Dick schenkt und übergibt Markus Lerch, Ärztlicher Direktor LMU Klinikum, eine Figur des Heiligen Vinzenz. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Generaloberin Sr. Rosa Maria Dick neben erhaltener Mutter Gottes. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Generaloberin Sr. Rosa Maria Dick neben erhaltener Mutter Gottes. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Deutschlands groesster schwimmender Solarpark, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
10.05.2022, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Deutschlands groesster schwimmender Solarpark. 5.800 Photovoltaik-Elemente produzieren jaehrlich 3 Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie. Die Anlage vom Energiekonzern Baywa RE spart dann jedes Jahr rund 1.100 Tonnen klimaschaedliches CO2 ein. Die Quarzwerke Haltern nutzen den gruenen Strom zu 75% selbst. 25% gehen ins oeffentliche Netz. Das frei finanzierte Projekt kommt ohne EEG-Foerderung aus. 00X220510D005CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Deutschlands groesster schwimmender Solarpark, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
10.05.2022, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Deutschlands groesster schwimmender Solarpark. 5.800 Photovoltaik-Elemente produzieren jaehrlich 3 Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie. Die Anlage vom Energiekonzern Baywa RE spart dann jedes Jahr rund 1.100 Tonnen klimaschaedliches CO2 ein. Die Quarzwerke Haltern nutzen den gruenen Strom zu 75% selbst. 25% gehen ins oeffentliche Netz. Das frei finanzierte Projekt kommt ohne EEG-Foerderung aus. 00X220510D001CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Deutschlands groesster schwimmender Solarpark, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
10.05.2022, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Deutschlands groesster schwimmender Solarpark. 5.800 Photovoltaik-Elemente produzieren jaehrlich 3 Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie. Die Anlage vom Energiekonzern Baywa RE spart dann jedes Jahr rund 1.100 Tonnen klimaschaedliches CO2 ein. Die Quarzwerke Haltern nutzen den gruenen Strom zu 75% selbst. 25% gehen ins oeffentliche Netz. Das frei finanzierte Projekt kommt ohne EEG-Foerderung aus. 00X220510D014CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Deutschlands groesster schwimmender Solarpark, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
10.05.2022, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Deutschlands groesster schwimmender Solarpark. 5.800 Photovoltaik-Elemente produzieren jaehrlich 3 Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie. Die Anlage vom Energiekonzern Baywa RE spart dann jedes Jahr rund 1.100 Tonnen klimaschaedliches CO2 ein. Die Quarzwerke Haltern nutzen den gruenen Strom zu 75% selbst. 25% gehen ins oeffentliche Netz. Das frei finanzierte Projekt kommt ohne EEG-Foerderung aus. 00X220510D009CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Deutschlands groesster schwimmender Solarpark, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
10.05.2022, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Deutschlands groesster schwimmender Solarpark. 5.800 Photovoltaik-Elemente produzieren jaehrlich 3 Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie. Die Anlage vom Energiekonzern Baywa RE spart dann jedes Jahr rund 1.100 Tonnen klimaschaedliches CO2 ein. Die Quarzwerke Haltern nutzen den gruenen Strom zu 75% selbst. 25% gehen ins oeffentliche Netz. Das frei finanzierte Projekt kommt ohne EEG-Foerderung aus. 00X220510D008CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Deutschlands groesster schwimmender Solarpark, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
10.05.2022, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Deutschlands groesster schwimmender Solarpark. 5.800 Photovoltaik-Elemente produzieren jaehrlich 3 Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie. Die Anlage vom Energiekonzern Baywa RE spart dann jedes Jahr rund 1.100 Tonnen klimaschaedliches CO2 ein. Die Quarzwerke Haltern nutzen den gruenen Strom zu 75% selbst. 25% gehen ins oeffentliche Netz. Das frei finanzierte Projekt kommt ohne EEG-Foerderung aus. 00X220510D004CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Deutschlands groesster schwimmender Solarpark, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
10.05.2022, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Deutschlands groesster schwimmender Solarpark. 5.800 Photovoltaik-Elemente produzieren jaehrlich 3 Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie. Die Anlage vom Energiekonzern Baywa RE spart dann jedes Jahr rund 1.100 Tonnen klimaschaedliches CO2 ein. Die Quarzwerke Haltern nutzen den gruenen Strom zu 75% selbst. 25% gehen ins oeffentliche Netz. Das frei finanzierte Projekt kommt ohne EEG-Foerderung aus. 00X220510D012CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Deutschlands groesster schwimmender Solarpark, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
10.05.2022, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Deutschlands groesster schwimmender Solarpark. 5.800 Photovoltaik-Elemente produzieren jaehrlich 3 Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie. Die Anlage vom Energiekonzern Baywa RE spart dann jedes Jahr rund 1.100 Tonnen klimaschaedliches CO2 ein. Die Quarzwerke Haltern nutzen den gruenen Strom zu 75% selbst. 25% gehen ins oeffentliche Netz. Das frei finanzierte Projekt kommt ohne EEG-Foerderung aus. 00X220510D010CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Deutschlands groesster schwimmender Solarpark, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
10.05.2022, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Deutschlands groesster schwimmender Solarpark. 5.800 Photovoltaik-Elemente produzieren jaehrlich 3 Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie. Die Anlage vom Energiekonzern Baywa RE spart dann jedes Jahr rund 1.100 Tonnen klimaschaedliches CO2 ein. Die Quarzwerke Haltern nutzen den gruenen Strom zu 75% selbst. 25% gehen ins oeffentliche Netz. Das frei finanzierte Projekt kommt ohne EEG-Foerderung aus. 00X220510D006CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Deutschlands groesster schwimmender Solarpark, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
10.05.2022, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Deutschlands groesster schwimmender Solarpark. 5.800 Photovoltaik-Elemente produzieren jaehrlich 3 Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie. Die Anlage vom Energiekonzern Baywa RE spart dann jedes Jahr rund 1.100 Tonnen klimaschaedliches CO2 ein. Die Quarzwerke Haltern nutzen den gruenen Strom zu 75% selbst. 25% gehen ins oeffentliche Netz. Das frei finanzierte Projekt kommt ohne EEG-Foerderung aus. 00X220510D013CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Deutschlands groesster schwimmender Solarpark, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
10.05.2022, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Deutschlands groesster schwimmender Solarpark. 5.800 Photovoltaik-Elemente produzieren jaehrlich 3 Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie. Die Anlage vom Energiekonzern Baywa RE spart dann jedes Jahr rund 1.100 Tonnen klimaschaedliches CO2 ein. Die Quarzwerke Haltern nutzen den gruenen Strom zu 75% selbst. 25% gehen ins oeffentliche Netz. Das frei finanzierte Projekt kommt ohne EEG-Foerderung aus. 00X220510D002CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Baustelle GuD Kraftwerk mit Gas- und Dampfturbinenanlagen am Werksgelände der VW Volkswagen AG in Wolfsburg im Bundesland Niedersachsen, Deutschland
Construction site to build a new combined cycle power plant with gas and steam turbine systems on factory premises of VW Volkswagen AG in Wolfsburg in the state Lower Saxony, Germany. Foto: Robert Grahn
Baustelle GuD Kraftwerk mit Gas- und Dampfturbinenanlagen am Werksgelände der VW Volkswagen AG in Wolfsburg im Bundesland Niedersachsen, Deutschland
Construction site to build a new combined cycle power plant with gas and steam turbine systems on factory premises of VW Volkswagen AG in Wolfsburg in the state Lower Saxony, Germany. Foto: Robert Grahn
Berlin, Politik, Demonstration „Von der Krise zur Enteignung“
Knapp 1000 Menschen beteiligten sich am Samstag den 30. April 2022 im Berliner Stadtteil Wedding an einer Demonstration unter dem Motto „Von der Krise zur Enteignung - Die Reichen sollen zahlen!“. Sie forderten die Enteignung der deutschen Ruestungskonzerne, die Umsetzung des Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ sowie die Vergesellschaftung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung.
30.4.2022, Berlin
Berlin, Politik, Demonstration „Von der Krise zur Enteignung“
Knapp 1000 Menschen beteiligten sich am Samstag den 30. April 2022 im Berliner Stadtteil Wedding an einer Demonstration unter dem Motto „Von der Krise zur Enteignung - Die Reichen sollen zahlen!“. Sie forderten die Enteignung der deutschen Ruestungskonzerne, die Umsetzung des Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ sowie die Vergesellschaftung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung.
30.4.2022, Berlin
Berlin, Politik, Demonstration „Von der Krise zur Enteignung“
Knapp 1000 Menschen beteiligten sich am Samstag den 30. April 2022 im Berliner Stadtteil Wedding an einer Demonstration unter dem Motto „Von der Krise zur Enteignung - Die Reichen sollen zahlen!“. Sie forderten die Enteignung der deutschen Ruestungskonzerne, die Umsetzung des Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ sowie die Vergesellschaftung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung.
30.4.2022, Berlin
Berlin, Politik, Demonstration „Von der Krise zur Enteignung“
Knapp 1000 Menschen beteiligten sich am Samstag den 30. April 2022 im Berliner Stadtteil Wedding an einer Demonstration unter dem Motto „Von der Krise zur Enteignung - Die Reichen sollen zahlen!“. Sie forderten die Enteignung der deutschen Ruestungskonzerne, die Umsetzung des Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ sowie die Vergesellschaftung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung.
30.4.2022, Berlin
Berlin, Politik, Demonstration „Von der Krise zur Enteignung“
Knapp 1000 Menschen beteiligten sich am Samstag den 30. April 2022 im Berliner Stadtteil Wedding an einer Demonstration unter dem Motto „Von der Krise zur Enteignung - Die Reichen sollen zahlen!“. Sie forderten die Enteignung der deutschen Ruestungskonzerne, die Umsetzung des Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ sowie die Vergesellschaftung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung.
30.4.2022, Berlin
Berlin, Politik, Demonstration „Von der Krise zur Enteignung“
Knapp 1000 Menschen beteiligten sich am Samstag den 30. April 2022 im Berliner Stadtteil Wedding an einer Demonstration unter dem Motto „Von der Krise zur Enteignung - Die Reichen sollen zahlen!“. Sie forderten die Enteignung der deutschen Ruestungskonzerne, die Umsetzung des Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ sowie die Vergesellschaftung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung.
30.4.2022, Berlin
Berlin, Politik, Demonstration „Von der Krise zur Enteignung“
Knapp 1000 Menschen beteiligten sich am Samstag den 30. April 2022 im Berliner Stadtteil Wedding an einer Demonstration unter dem Motto „Von der Krise zur Enteignung - Die Reichen sollen zahlen!“. Sie forderten die Enteignung der deutschen Ruestungskonzerne, die Umsetzung des Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ sowie die Vergesellschaftung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung.
30.4.2022, Berlin
Berlin, Politik, Demonstration „Von der Krise zur Enteignung“
Knapp 1000 Menschen beteiligten sich am Samstag den 30. April 2022 im Berliner Stadtteil Wedding an einer Demonstration unter dem Motto „Von der Krise zur Enteignung - Die Reichen sollen zahlen!“. Sie forderten die Enteignung der deutschen Ruestungskonzerne, die Umsetzung des Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ sowie die Vergesellschaftung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung.
30.4.2022, Berlin
Berlin, Politik, Demonstration „Von der Krise zur Enteignung“
Knapp 1000 Menschen beteiligten sich am Samstag den 30. April 2022 im Berliner Stadtteil Wedding an einer Demonstration unter dem Motto „Von der Krise zur Enteignung - Die Reichen sollen zahlen!“. Sie forderten die Enteignung der deutschen Ruestungskonzerne, die Umsetzung des Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ sowie die Vergesellschaftung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung.
30.4.2022, Berlin