33191 images found
Results for:
Wahlkampf-Demonstration der Querdenken-Partei "Die Basis"
Reichsbürger-Plakat "Deutschland? Ein amerikanische Kolonie in Europa?"
Circa 300 Querdenker protestieren mit dem Querdenken-Partei "Die Basis" unter dem Motto "Frieden schaffen ohne Waffen" die Demonstration startet am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg und ist Teil der Wahlkampf zur Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses. Viel der Teilnehmer waren ein Tag zuvor mit die gleiche Plakate bei den Frieden-Demonstration der Friko.
Wahlkampf-Demonstration der Querdenken-Partei "Die Basis"
Gruppierung "Freie Linke"
Circa 300 Querdenker protestieren mit dem Querdenken-Partei "Die Basis" unter dem Motto "Frieden schaffen ohne Waffen" die Demonstration startet am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg und ist Teil der Wahlkampf zur Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses. Viel der Teilnehmer waren ein Tag zuvor mit die gleiche Plakate bei den Frieden-Demonstration der Friko.
Wahlkampf-Demonstration der Querdenken-Partei "Die Basis"
Circa 300 Querdenker protestieren mit dem Querdenken-Partei "Die Basis" unter dem Motto "Frieden schaffen ohne Waffen" die Demonstration startet am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg und ist Teil der Wahlkampf zur Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses. Viel der Teilnehmer waren ein Tag zuvor mit die gleiche Plakate bei den Frieden-Demonstration der Friko.
Wahlkampf-Demonstration der Querdenken-Partei "Die Basis"
Transparent von die Basis Hamburg
Circa 300 Querdenker protestieren mit dem Querdenken-Partei "Die Basis" unter dem Motto "Frieden schaffen ohne Waffen" die Demonstration startet am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg und ist Teil der Wahlkampf zur Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses. Viel der Teilnehmer waren ein Tag zuvor mit die gleiche Plakate bei den Frieden-Demonstration der Friko.
Wahlkampf-Demonstration der Querdenken-Partei "Die Basis"
Gruppierung "Freie Linke"
Circa 300 Querdenker protestieren mit dem Querdenken-Partei "Die Basis" unter dem Motto "Frieden schaffen ohne Waffen" die Demonstration startet am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg und ist Teil der Wahlkampf zur Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses. Viel der Teilnehmer waren ein Tag zuvor mit die gleiche Plakate bei den Frieden-Demonstration der Friko.
Wahlkampf-Demonstration der Querdenken-Partei "Die Basis"
Wahlplakate von Die Basis
Circa 300 Querdenker protestieren mit dem Querdenken-Partei "Die Basis" unter dem Motto "Frieden schaffen ohne Waffen" die Demonstration startet am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg und ist Teil der Wahlkampf zur Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses. Viel der Teilnehmer waren ein Tag zuvor mit die gleiche Plakate bei den Frieden-Demonstration der Friko.
Wahlkampf-Demonstration der Querdenken-Partei "Die Basis"
Circa 300 Querdenker protestieren mit dem Querdenken-Partei "Die Basis" unter dem Motto "Frieden schaffen ohne Waffen" die Demonstration startet am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg und ist Teil der Wahlkampf zur Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses. Viel der Teilnehmer waren ein Tag zuvor mit die gleiche Plakate bei den Frieden-Demonstration der Friko.
Wahlkampf-Demonstration der Querdenken-Partei "Die Basis"
Flagge Deutschland als Banane-Republik und verkehrt gezeigt, wie Reichsbürger es tun.
Circa 300 Querdenker protestieren mit dem Querdenken-Partei "Die Basis" unter dem Motto "Frieden schaffen ohne Waffen" die Demonstration startet am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg und ist Teil der Wahlkampf zur Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses. Viel der Teilnehmer waren ein Tag zuvor mit die gleiche Plakate bei den Frieden-Demonstration der Friko.
Wahlkampf-Demonstration der Querdenken-Partei "Die Basis"
BlackRock-Plakat
Circa 300 Querdenker protestieren mit dem Querdenken-Partei "Die Basis" unter dem Motto "Frieden schaffen ohne Waffen" die Demonstration startet am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg und ist Teil der Wahlkampf zur Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses. Viel der Teilnehmer waren ein Tag zuvor mit die gleiche Plakate bei den Frieden-Demonstration der Friko.
Wahlkampf-Demonstration der Querdenken-Partei "Die Basis"
Circa 300 Querdenker protestieren mit dem Querdenken-Partei "Die Basis" unter dem Motto "Frieden schaffen ohne Waffen" die Demonstration startet am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg und ist Teil der Wahlkampf zur Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses. Viel der Teilnehmer waren ein Tag zuvor mit die gleiche Plakate bei den Frieden-Demonstration der Friko.
Wahlkampf-Demonstration der Querdenken-Partei "Die Basis"
Die Basis-Plakat "Nordstream statt Fracking"
Circa 300 Querdenker protestieren mit dem Querdenken-Partei "Die Basis" unter dem Motto "Frieden schaffen ohne Waffen" die Demonstration startet am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg und ist Teil der Wahlkampf zur Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses. Viel der Teilnehmer waren ein Tag zuvor mit die gleiche Plakate bei den Frieden-Demonstration der Friko.
Wahlkampf-Demonstration der Querdenken-Partei "Die Basis"
Transparent von die Basis Hamburg
Circa 300 Querdenker protestieren mit dem Querdenken-Partei "Die Basis" unter dem Motto "Frieden schaffen ohne Waffen" die Demonstration startet am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg und ist Teil der Wahlkampf zur Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses. Viel der Teilnehmer waren ein Tag zuvor mit die gleiche Plakate bei den Frieden-Demonstration der Friko.
Wahlkampf-Demonstration der Querdenken-Partei "Die Basis"
Circa 300 Querdenker protestieren mit dem Querdenken-Partei "Die Basis" unter dem Motto "Frieden schaffen ohne Waffen" die Demonstration startet am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg und ist Teil der Wahlkampf zur Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses. Viel der Teilnehmer waren ein Tag zuvor mit die gleiche Plakate bei den Frieden-Demonstration der Friko.
Bürgermeisterin Giffey und Innensenatorin Spranger besuchen der Pyroverbotszone am Alex
Bürgermeisterin Franziska Giffey und Innensenatorin Iris Spranger machen ein Rundgang auf dem Alex zwischen sehr viel Personenschützer
Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Iris Spranger, Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport: Besichtigung am Silvester der Pyrotechnikverbotszone in Berlin am Alexanderplatz und dem Austausch mit den Einsatzkräften der Polizei Berlin: Im Silvesternacht sind in Berlin 3 Verbotszonen für Feuerwerk und Böller
Bürgermeisterin Giffey und Innensenatorin Spranger besuchen der Pyroverbotszone am Alex
Bürgermeisterin Franziska Giffey und Innensenatorin Iris Spranger machen ein Rundgang auf dem Alex zwischen sehr viel Personenschützer
Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Iris Spranger, Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport: Besichtigung am Silvester der Pyrotechnikverbotszone in Berlin am Alexanderplatz und dem Austausch mit den Einsatzkräften der Polizei Berlin: Im Silvesternacht sind in Berlin 3 Verbotszonen für Feuerwerk und Böller
Bürgermeisterin Giffey und Innensenatorin Spranger besuchen der Pyroverbotszone am Alex
Bürgermeisterin Franziska Giffey und Innensenatorin Iris Spranger machen ein Rundgang auf dem Alex zwischen sehr viel Personenschützer
Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Iris Spranger, Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport: Besichtigung am Silvester der Pyrotechnikverbotszone in Berlin am Alexanderplatz und dem Austausch mit den Einsatzkräften der Polizei Berlin: Im Silvesternacht sind in Berlin 3 Verbotszonen für Feuerwerk und Böller
Bürgermeisterin Giffey und Innensenatorin Spranger besuchen der Pyroverbotszone am Alex
Bürgermeisterin Franziska Giffey und Innensenatorin Iris Spranger machen ein Rundgang auf dem Alex zwischen sehr viel Personenschützer
Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Iris Spranger, Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport: Besichtigung am Silvester der Pyrotechnikverbotszone in Berlin am Alexanderplatz und dem Austausch mit den Einsatzkräften der Polizei Berlin: Im Silvesternacht sind in Berlin 3 Verbotszonen für Feuerwerk und Böller
Bürgermeisterin Giffey und Innensenatorin Spranger besuchen der Pyroverbotszone am Alex
Bürgermeisterin Franziska Giffey und Innensenatorin Iris Spranger machen ein Rundgang auf dem Alex zwischen sehr viel Personenschützer
Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Iris Spranger, Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport: Besichtigung am Silvester der Pyrotechnikverbotszone in Berlin am Alexanderplatz und dem Austausch mit den Einsatzkräften der Polizei Berlin: Im Silvesternacht sind in Berlin 3 Verbotszonen für Feuerwerk und Böller
Graffito in München, 2022
150 Meter Graffiti-Spraykunst
Zusammenhalt—Offenheit—Vielfalt—Toleranz—Frieden—Gemeinschaft—Mut
Das Mauerkunstwerk wurde von uns mit 30 Jugendlichen in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv graphism gestaltet. Im Vorfeld haben wir viel mit den Jugendlichen über die Werte und die Botschaft diskutiert. Die daraus resultierenden persönlichen Gedanken befinden sich nun auf der besprayten Mauer. Mit ihren selbstgestalteten Porträts positionieren sich die Jugendlichen als Botschafter*innen für ein zukunftsfähiges Wir.
Ihre Geschichten sind die Geschichten dieser Stadt, ihre Gesichter die Gesichter Münchens.
Gelebte Werte halten uns als Gesellschaft gerade auch in turbulenten und krisenbehafteten Zeiten zusammen. *Schön, dass es dich gibt!* Dieses Gefühl möchten wir allen Menschen in München vermitteln, die sich mit uns für eine freundliche und solidarische Stadtgemeinschaft einsetzen. Das WIR zählt!
150 Meter Graffiti-Spraykunst
"Lieber Türen öffnen, statt Schubladen zumachen"
Zusammenhalt—Offenheit—Vielfalt—Toleranz—Frieden—Gemeinschaft—Mut
Das Mauerkunstwerk wurde mit 30 Jugendlichen in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv graphism gestaltet.
Graffito in München, 2022
150 Meter Graffiti-Spraykunst
Zusammenhalt—Offenheit—Vielfalt—Toleranz—Frieden—Gemeinschaft—Mut
Das Mauerkunstwerk wurde von uns mit 30 Jugendlichen in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv graphism gestaltet. Im Vorfeld haben wir viel mit den Jugendlichen über die Werte und die Botschaft diskutiert. Die daraus resultierenden persönlichen Gedanken befinden sich nun auf der besprayten Mauer. Mit ihren selbstgestalteten Porträts positionieren sich die Jugendlichen als Botschafter*innen für ein zukunftsfähiges Wir.
Ihre Geschichten sind die Geschichten dieser Stadt, ihre Gesichter die Gesichter Münchens.
Gelebte Werte halten uns als Gesellschaft gerade auch in turbulenten und krisenbehafteten Zeiten zusammen. *Schön, dass es dich gibt!* Dieses Gefühl möchten wir allen Menschen in München vermitteln, die sich mit uns für eine freundliche und solidarische Stadtgemeinschaft einsetzen. Das WIR zählt!
150 Meter Graffiti-Spraykunst
"Lieber Türen öffnen, statt Schubladen zumachen"
Zusammenhalt—Offenheit—Vielfalt—Toleranz—Frieden—Gemeinschaft—Mut
Das Mauerkunstwerk wurde mit 30 Jugendlichen in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv graphism gestaltet.
Graffito in München, 2022
150 Meter Graffiti-Spraykunst
Zusammenhalt—Offenheit—Vielfalt—Toleranz—Frieden—Gemeinschaft—Mut
Das Mauerkunstwerk wurde von uns mit 30 Jugendlichen in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv graphism gestaltet. Im Vorfeld haben wir viel mit den Jugendlichen über die Werte und die Botschaft diskutiert. Die daraus resultierenden persönlichen Gedanken befinden sich nun auf der besprayten Mauer. Mit ihren selbstgestalteten Porträts positionieren sich die Jugendlichen als Botschafter*innen für ein zukunftsfähiges Wir.
Ihre Geschichten sind die Geschichten dieser Stadt, ihre Gesichter die Gesichter Münchens.
Gelebte Werte halten uns als Gesellschaft gerade auch in turbulenten und krisenbehafteten Zeiten zusammen. *Schön, dass es dich gibt!* Dieses Gefühl möchten wir allen Menschen in München vermitteln, die sich mit uns für eine freundliche und solidarische Stadtgemeinschaft einsetzen. Das WIR zählt!
150 Meter Graffiti-Spraykunst
"Lieber Türen öffnen, statt Schubladen zumachen"
Zusammenhalt—Offenheit—Vielfalt—Toleranz—Frieden—Gemeinschaft—Mut
Das Mauerkunstwerk wurde mit 30 Jugendlichen in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv graphism gestaltet.
Graffito in München, 2022
150 Meter Graffiti-Spraykunst
Zusammenhalt—Offenheit—Vielfalt—Toleranz—Frieden—Gemeinschaft—Mut
Das Mauerkunstwerk wurde von uns mit 30 Jugendlichen in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv graphism gestaltet. Im Vorfeld haben wir viel mit den Jugendlichen über die Werte und die Botschaft diskutiert. Die daraus resultierenden persönlichen Gedanken befinden sich nun auf der besprayten Mauer. Mit ihren selbstgestalteten Porträts positionieren sich die Jugendlichen als Botschafter*innen für ein zukunftsfähiges Wir.
Ihre Geschichten sind die Geschichten dieser Stadt, ihre Gesichter die Gesichter Münchens.
Gelebte Werte halten uns als Gesellschaft gerade auch in turbulenten und krisenbehafteten Zeiten zusammen. *Schön, dass es dich gibt!* Dieses Gefühl möchten wir allen Menschen in München vermitteln, die sich mit uns für eine freundliche und solidarische Stadtgemeinschaft einsetzen. Das WIR zählt!
150 Meter Graffiti-Spraykunst
"Lieber Türen öffnen, statt Schubladen zumachen"
Zusammenhalt—Offenheit—Vielfalt—Toleranz—Frieden—Gemeinschaft—Mut
Das Mauerkunstwerk wurde mit 30 Jugendlichen in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv graphism gestaltet.
Graffito in München, 2022
150 Meter Graffiti-Spraykunst
Zusammenhalt—Offenheit—Vielfalt—Toleranz—Frieden—Gemeinschaft—Mut
Das Mauerkunstwerk wurde von uns mit 30 Jugendlichen in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv graphism gestaltet. Im Vorfeld haben wir viel mit den Jugendlichen über die Werte und die Botschaft diskutiert. Die daraus resultierenden persönlichen Gedanken befinden sich nun auf der besprayten Mauer. Mit ihren selbstgestalteten Porträts positionieren sich die Jugendlichen als Botschafter*innen für ein zukunftsfähiges Wir.
Ihre Geschichten sind die Geschichten dieser Stadt, ihre Gesichter die Gesichter Münchens.
Gelebte Werte halten uns als Gesellschaft gerade auch in turbulenten und krisenbehafteten Zeiten zusammen. *Schön, dass es dich gibt!* Dieses Gefühl möchten wir allen Menschen in München vermitteln, die sich mit uns für eine freundliche und solidarische Stadtgemeinschaft einsetzen. Das WIR zählt!
150 Meter Graffiti-Spraykunst
"Lieber Türen öffnen, statt Schubladen zumachen"
Zusammenhalt—Offenheit—Vielfalt—Toleranz—Frieden—Gemeinschaft—Mut
Das Mauerkunstwerk wurde mit 30 Jugendlichen in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv graphism gestaltet.
Graffito in München, 2022
150 Meter Graffiti-Spraykunst
Zusammenhalt—Offenheit—Vielfalt—Toleranz—Frieden—Gemeinschaft—Mut
Das Mauerkunstwerk wurde von uns mit 30 Jugendlichen in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv graphism gestaltet. Im Vorfeld haben wir viel mit den Jugendlichen über die Werte und die Botschaft diskutiert. Die daraus resultierenden persönlichen Gedanken befinden sich nun auf der besprayten Mauer. Mit ihren selbstgestalteten Porträts positionieren sich die Jugendlichen als Botschafter*innen für ein zukunftsfähiges Wir.
Ihre Geschichten sind die Geschichten dieser Stadt, ihre Gesichter die Gesichter Münchens.
Gelebte Werte halten uns als Gesellschaft gerade auch in turbulenten und krisenbehafteten Zeiten zusammen. *Schön, dass es dich gibt!* Dieses Gefühl möchten wir allen Menschen in München vermitteln, die sich mit uns für eine freundliche und solidarische Stadtgemeinschaft einsetzen. Das WIR zählt!
150 Meter Graffiti-Spraykunst
"Lieber Türen öffnen, statt Schubladen zumachen"
Zusammenhalt—Offenheit—Vielfalt—Toleranz—Frieden—Gemeinschaft—Mut
Das Mauerkunstwerk wurde mit 30 Jugendlichen in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv graphism gestaltet. 150 Meter Graffiti-Spraykunst
"Schätzt die Menschen um euch, sagt es ihnen, das kann so den Unterschied machen"
Zusammenhalt—Offenheit—Vielfalt—Toleranz—Frieden—Gemeinschaft—Mut
Das Mauerkunstwerk wurde mit 30 Jugendlichen in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv graphism gestaltet.
Graffito in München, 2022
150 Meter Graffiti-Spraykunst
Zusammenhalt—Offenheit—Vielfalt—Toleranz—Frieden—Gemeinschaft—Mut
Das Mauerkunstwerk wurde von uns mit 30 Jugendlichen in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv graphism gestaltet. Im Vorfeld haben wir viel mit den Jugendlichen über die Werte und die Botschaft diskutiert. Die daraus resultierenden persönlichen Gedanken befinden sich nun auf der besprayten Mauer. Mit ihren selbstgestalteten Porträts positionieren sich die Jugendlichen als Botschafter*innen für ein zukunftsfähiges Wir.
Ihre Geschichten sind die Geschichten dieser Stadt, ihre Gesichter die Gesichter Münchens.
Gelebte Werte halten uns als Gesellschaft gerade auch in turbulenten und krisenbehafteten Zeiten zusammen. *Schön, dass es dich gibt!* Dieses Gefühl möchten wir allen Menschen in München vermitteln, die sich mit uns für eine freundliche und solidarische Stadtgemeinschaft einsetzen. Das WIR zählt!
150 Meter Graffiti-Spraykunst
"Lieber Türen öffnen, statt Schubladen zumachen"
Zusammenhalt—Offenheit—Vielfalt—Toleranz—Frieden—Gemeinschaft—Mut
Das Mauerkunstwerk wurde mit 30 Jugendlichen in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv graphism gestaltet. 150 Meter Graffiti-Spraykunst
"Schätzt die Menschen um euch, sagt es ihnen, das kann so den Unterschied machen"
Zusammenhalt—Offenheit—Vielfalt—Toleranz—Frieden—Gemeinschaft—Mut
Das Mauerkunstwerk wurde mit 30 Jugendlichen in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv graphism gestaltet.
Graffito in München, 2022
150 Meter Graffiti-Spraykunst
Zusammenhalt—Offenheit—Vielfalt—Toleranz—Frieden—Gemeinschaft—Mut
Das Mauerkunstwerk wurde von uns mit 30 Jugendlichen in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv graphism gestaltet. Im Vorfeld haben wir viel mit den Jugendlichen über die Werte und die Botschaft diskutiert. Die daraus resultierenden persönlichen Gedanken befinden sich nun auf der besprayten Mauer. Mit ihren selbstgestalteten Porträts positionieren sich die Jugendlichen als Botschafter*innen für ein zukunftsfähiges Wir.
Ihre Geschichten sind die Geschichten dieser Stadt, ihre Gesichter die Gesichter Münchens.
Gelebte Werte halten uns als Gesellschaft gerade auch in turbulenten und krisenbehafteten Zeiten zusammen. *Schön, dass es dich gibt!* Dieses Gefühl möchten wir allen Menschen in München vermitteln, die sich mit uns für eine freundliche und solidarische Stadtgemeinschaft einsetzen. Das WIR zählt!
150 Meter Graffiti-Spraykunst
"Lieber Türen öffnen, statt Schubladen zumachen"
Zusammenhalt—Offenheit—Vielfalt—Toleranz—Frieden—Gemeinschaft—Mut
Das Mauerkunstwerk wurde mit 30 Jugendlichen in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv graphism gestaltet. 150 Meter Graffiti-Spraykunst
"Schätzt die Menschen um euch, sagt es ihnen, das kann so den Unterschied machen"
Zusammenhalt—Offenheit—Vielfalt—Toleranz—Frieden—Gemeinschaft—Mut
Das Mauerkunstwerk wurde mit 30 Jugendlichen in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv graphism gestaltet.
Punkrock-Lampionumzug für Wärme und Umverteilung im Villenviertel Grunewald
Circa 250 Menschen protestieren mit eine Satire-Demonstration und Konzerten für Umverteilung im Grunewald. Die Aktivisten von "My Gruni", aka "Quartiersmanagement Grunewald" sind die Anmelder vom "Punkrock-Lampionumzug für Wärme & Umverteilung im Villenviertel Grunewald" und haben Aktivisten von ichbinarmutsbetroffen, WerHatDerGibt, Das Bündnis gegen Obdachlosigkeit, Bizim Kiez sowie der 9-Euro-Fonds. Der Laterneumzug wird von sehr viel Polizei begleitet.
Punkrock-Lampionumzug für Wärme und Umverteilung im Villenviertel Grunewald
Circa 250 Menschen protestieren mit eine Satire-Demonstration und Konzerten für Umverteilung im Grunewald. Die Aktivisten von "My Gruni", aka "Quartiersmanagement Grunewald" sind die Anmelder vom "Punkrock-Lampionumzug für Wärme & Umverteilung im Villenviertel Grunewald" und haben Aktivisten von ichbinarmutsbetroffen, WerHatDerGibt, Das Bündnis gegen Obdachlosigkeit, Bizim Kiez sowie der 9-Euro-Fonds. Der Laterneumzug wird von sehr viel Polizei begleitet.
Punkrock-Lampionumzug für Wärme und Umverteilung im Villenviertel Grunewald
Circa 250 Menschen protestieren mit eine Satire-Demonstration und Konzerten für Umverteilung im Grunewald. Die Aktivisten von "My Gruni", aka "Quartiersmanagement Grunewald" sind die Anmelder vom "Punkrock-Lampionumzug für Wärme & Umverteilung im Villenviertel Grunewald" und haben Aktivisten von ichbinarmutsbetroffen, WerHatDerGibt, Das Bündnis gegen Obdachlosigkeit, Bizim Kiez sowie der 9-Euro-Fonds. Der Laterneumzug wird von sehr viel Polizei begleitet.
Punkrock-Lampionumzug für Wärme und Umverteilung im Villenviertel Grunewald
Circa 250 Menschen protestieren mit eine Satire-Demonstration und Konzerten für Umverteilung im Grunewald. Die Aktivisten von "My Gruni", aka "Quartiersmanagement Grunewald" sind die Anmelder vom "Punkrock-Lampionumzug für Wärme & Umverteilung im Villenviertel Grunewald" und haben Aktivisten von ichbinarmutsbetroffen, WerHatDerGibt, Das Bündnis gegen Obdachlosigkeit, Bizim Kiez sowie der 9-Euro-Fonds. Der Laterneumzug wird von sehr viel Polizei begleitet.
Punkrock-Lampionumzug für Wärme und Umverteilung im Villenviertel Grunewald
Circa 250 Menschen protestieren mit eine Satire-Demonstration und Konzerten für Umverteilung im Grunewald. Die Aktivisten von "My Gruni", aka "Quartiersmanagement Grunewald" sind die Anmelder vom "Punkrock-Lampionumzug für Wärme & Umverteilung im Villenviertel Grunewald" und haben Aktivisten von ichbinarmutsbetroffen, WerHatDerGibt, Das Bündnis gegen Obdachlosigkeit, Bizim Kiez sowie der 9-Euro-Fonds. Der Laterneumzug wird von sehr viel Polizei begleitet.
Punkrock-Lampionumzug für Wärme und Umverteilung im Villenviertel Grunewald
Circa 250 Menschen protestieren mit eine Satire-Demonstration und Konzerten für Umverteilung im Grunewald. Die Aktivisten von "My Gruni", aka "Quartiersmanagement Grunewald" sind die Anmelder vom "Punkrock-Lampionumzug für Wärme & Umverteilung im Villenviertel Grunewald" und haben Aktivisten von ichbinarmutsbetroffen, WerHatDerGibt, Das Bündnis gegen Obdachlosigkeit, Bizim Kiez sowie der 9-Euro-Fonds. Der Laterneumzug wird von sehr viel Polizei begleitet.
Punkrock-Lampionumzug für Wärme und Umverteilung im Villenviertel Grunewald
Circa 250 Menschen protestieren mit eine Satire-Demonstration und Konzerten für Umverteilung im Grunewald. Die Aktivisten von "My Gruni", aka "Quartiersmanagement Grunewald" sind die Anmelder vom "Punkrock-Lampionumzug für Wärme & Umverteilung im Villenviertel Grunewald" und haben Aktivisten von ichbinarmutsbetroffen, WerHatDerGibt, Das Bündnis gegen Obdachlosigkeit, Bizim Kiez sowie der 9-Euro-Fonds. Der Laterneumzug wird von sehr viel Polizei begleitet.
Punkrock-Lampionumzug für Wärme und Umverteilung im Villenviertel Grunewald
Circa 250 Menschen protestieren mit eine Satire-Demonstration und Konzerten für Umverteilung im Grunewald. Die Aktivisten von "My Gruni", aka "Quartiersmanagement Grunewald" sind die Anmelder vom "Punkrock-Lampionumzug für Wärme & Umverteilung im Villenviertel Grunewald" und haben Aktivisten von ichbinarmutsbetroffen, WerHatDerGibt, Das Bündnis gegen Obdachlosigkeit, Bizim Kiez sowie der 9-Euro-Fonds. Der Laterneumzug wird von sehr viel Polizei begleitet.
Punkrock-Lampionumzug für Wärme und Umverteilung im Villenviertel Grunewald
Circa 250 Menschen protestieren mit eine Satire-Demonstration und Konzerten für Umverteilung im Grunewald. Die Aktivisten von "My Gruni", aka "Quartiersmanagement Grunewald" sind die Anmelder vom "Punkrock-Lampionumzug für Wärme & Umverteilung im Villenviertel Grunewald" und haben Aktivisten von ichbinarmutsbetroffen, WerHatDerGibt, Das Bündnis gegen Obdachlosigkeit, Bizim Kiez sowie der 9-Euro-Fonds. Der Laterneumzug wird von sehr viel Polizei begleitet.
Punkrock-Lampionumzug für Wärme und Umverteilung im Villenviertel Grunewald
Circa 250 Menschen protestieren mit eine Satire-Demonstration und Konzerten für Umverteilung im Grunewald. Die Aktivisten von "My Gruni", aka "Quartiersmanagement Grunewald" sind die Anmelder vom "Punkrock-Lampionumzug für Wärme & Umverteilung im Villenviertel Grunewald" und haben Aktivisten von ichbinarmutsbetroffen, WerHatDerGibt, Das Bündnis gegen Obdachlosigkeit, Bizim Kiez sowie der 9-Euro-Fonds. Der Laterneumzug wird von sehr viel Polizei begleitet.
Punkrock-Lampionumzug für Wärme und Umverteilung im Villenviertel Grunewald
Circa 250 Menschen protestieren mit eine Satire-Demonstration und Konzerten für Umverteilung im Grunewald. Die Aktivisten von "My Gruni", aka "Quartiersmanagement Grunewald" sind die Anmelder vom "Punkrock-Lampionumzug für Wärme & Umverteilung im Villenviertel Grunewald" und haben Aktivisten von ichbinarmutsbetroffen, WerHatDerGibt, Das Bündnis gegen Obdachlosigkeit, Bizim Kiez sowie der 9-Euro-Fonds. Der Laterneumzug wird von sehr viel Polizei begleitet.
Punkrock-Lampionumzug für Wärme und Umverteilung im Villenviertel Grunewald
Circa 250 Menschen protestieren mit eine Satire-Demonstration und Konzerten für Umverteilung im Grunewald. Die Aktivisten von "My Gruni", aka "Quartiersmanagement Grunewald" sind die Anmelder vom "Punkrock-Lampionumzug für Wärme & Umverteilung im Villenviertel Grunewald" und haben Aktivisten von ichbinarmutsbetroffen, WerHatDerGibt, Das Bündnis gegen Obdachlosigkeit, Bizim Kiez sowie der 9-Euro-Fonds. Der Laterneumzug wird von sehr viel Polizei begleitet.
Punkrock-Lampionumzug für Wärme und Umverteilung im Villenviertel Grunewald
Circa 250 Menschen protestieren mit eine Satire-Demonstration und Konzerten für Umverteilung im Grunewald. Die Aktivisten von "My Gruni", aka "Quartiersmanagement Grunewald" sind die Anmelder vom "Punkrock-Lampionumzug für Wärme & Umverteilung im Villenviertel Grunewald" und haben Aktivisten von ichbinarmutsbetroffen, WerHatDerGibt, Das Bündnis gegen Obdachlosigkeit, Bizim Kiez sowie der 9-Euro-Fonds. Der Laterneumzug wird von sehr viel Polizei begleitet.
Punkrock-Lampionumzug für Wärme und Umverteilung im Villenviertel Grunewald
Circa 250 Menschen protestieren mit eine Satire-Demonstration und Konzerten für Umverteilung im Grunewald. Die Aktivisten von "My Gruni", aka "Quartiersmanagement Grunewald" sind die Anmelder vom "Punkrock-Lampionumzug für Wärme & Umverteilung im Villenviertel Grunewald" und haben Aktivisten von ichbinarmutsbetroffen, WerHatDerGibt, Das Bündnis gegen Obdachlosigkeit, Bizim Kiez sowie der 9-Euro-Fonds. Der Laterneumzug wird von sehr viel Polizei begleitet.
Punkrock-Lampionumzug für Wärme und Umverteilung im Villenviertel Grunewald
Circa 250 Menschen protestieren mit eine Satire-Demonstration und Konzerten für Umverteilung im Grunewald. Die Aktivisten von "My Gruni", aka "Quartiersmanagement Grunewald" sind die Anmelder vom "Punkrock-Lampionumzug für Wärme & Umverteilung im Villenviertel Grunewald" und haben Aktivisten von ichbinarmutsbetroffen, WerHatDerGibt, Das Bündnis gegen Obdachlosigkeit, Bizim Kiez sowie der 9-Euro-Fonds. Der Laterneumzug wird von sehr viel Polizei begleitet.
Punkrock-Lampionumzug für Wärme und Umverteilung im Villenviertel Grunewald
Circa 250 Menschen protestieren mit eine Satire-Demonstration und Konzerten für Umverteilung im Grunewald. Die Aktivisten von "My Gruni", aka "Quartiersmanagement Grunewald" sind die Anmelder vom "Punkrock-Lampionumzug für Wärme & Umverteilung im Villenviertel Grunewald" und haben Aktivisten von ichbinarmutsbetroffen, WerHatDerGibt, Das Bündnis gegen Obdachlosigkeit, Bizim Kiez sowie der 9-Euro-Fonds. Der Laterneumzug wird von sehr viel Polizei begleitet.
Greenpeace-Protest: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets
Aktivisten von Greenpeace protestieren mit einem Porsche unter dem Motto „Herr Lindner: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets?“ vor der FDP-Parteizentrale. Die Umwelschutzorganisation rechnet vor, das die Förderung eines Porsche 911 als Dienstwagen den Staat so viel Geld wie der Zuschuss zu 50 Klimatickets für einen Jahrespreis von maximal 365 € kostet und fordert deswegen die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs und stattdessen die Einführung eines eines Klimatickets für 29 Euro pro Monat. Berlin, Deutschland, 08.09.2022.
Greenpeace-Protest: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets
Aktivisten von Greenpeace protestieren mit einem Porsche unter dem Motto „Herr Lindner: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets?“ vor der FDP-Parteizentrale. Die Umwelschutzorganisation rechnet vor, das die Förderung eines Porsche 911 als Dienstwagen den Staat so viel Geld wie der Zuschuss zu 50 Klimatickets für einen Jahrespreis von maximal 365 € kostet und fordert deswegen die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs und stattdessen die Einführung eines eines Klimatickets für 29 Euro pro Monat. Berlin, Deutschland, 08.09.2022.
Greenpeace-Protest: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets
Aktivisten von Greenpeace protestieren mit einem Porsche unter dem Motto „Herr Lindner: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets?“ vor der FDP-Parteizentrale. Die Umwelschutzorganisation rechnet vor, das die Förderung eines Porsche 911 als Dienstwagen den Staat so viel Geld wie der Zuschuss zu 50 Klimatickets für einen Jahrespreis von maximal 365 € kostet und fordert deswegen die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs und stattdessen die Einführung eines eines Klimatickets für 29 Euro pro Monat. Berlin, Deutschland, 08.09.2022.
Greenpeace-Protest: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets
Aktivisten von Greenpeace protestieren mit einem Porsche unter dem Motto „Herr Lindner: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets?“ vor der FDP-Parteizentrale. Die Umwelschutzorganisation rechnet vor, das die Förderung eines Porsche 911 als Dienstwagen den Staat so viel Geld wie der Zuschuss zu 50 Klimatickets für einen Jahrespreis von maximal 365 € kostet und fordert deswegen die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs und stattdessen die Einführung eines eines Klimatickets für 29 Euro pro Monat. Berlin, Deutschland, 08.09.2022.
Greenpeace-Protest: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets
Aktivisten von Greenpeace protestieren mit einem Porsche unter dem Motto „Herr Lindner: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets?“ vor der FDP-Parteizentrale. Die Umwelschutzorganisation rechnet vor, das die Förderung eines Porsche 911 als Dienstwagen den Staat so viel Geld wie der Zuschuss zu 50 Klimatickets für einen Jahrespreis von maximal 365 € kostet und fordert deswegen die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs und stattdessen die Einführung eines eines Klimatickets für 29 Euro pro Monat. Berlin, Deutschland, 08.09.2022.
Greenpeace-Protest: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets
Aktivisten von Greenpeace protestieren mit einem Porsche unter dem Motto „Herr Lindner: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets?“ vor der FDP-Parteizentrale. Die Umwelschutzorganisation rechnet vor, das die Förderung eines Porsche 911 als Dienstwagen den Staat so viel Geld wie der Zuschuss zu 50 Klimatickets für einen Jahrespreis von maximal 365 € kostet und fordert deswegen die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs und stattdessen die Einführung eines eines Klimatickets für 29 Euro pro Monat. Berlin, Deutschland, 08.09.2022.
Greenpeace-Protest: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets
Aktivisten von Greenpeace protestieren mit einem Porsche unter dem Motto „Herr Lindner: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets?“ vor der FDP-Parteizentrale. Die Umwelschutzorganisation rechnet vor, das die Förderung eines Porsche 911 als Dienstwagen den Staat so viel Geld wie der Zuschuss zu 50 Klimatickets für einen Jahrespreis von maximal 365 € kostet und fordert deswegen die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs und stattdessen die Einführung eines eines Klimatickets für 29 Euro pro Monat. Berlin, Deutschland, 08.09.2022.
Greenpeace-Protest: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets
Aktivisten von Greenpeace protestieren mit einem Porsche unter dem Motto „Herr Lindner: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets?“ vor der FDP-Parteizentrale. Die Umwelschutzorganisation rechnet vor, das die Förderung eines Porsche 911 als Dienstwagen den Staat so viel Geld wie der Zuschuss zu 50 Klimatickets für einen Jahrespreis von maximal 365 € kostet und fordert deswegen die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs und stattdessen die Einführung eines eines Klimatickets für 29 Euro pro Monat. Berlin, Deutschland, 08.09.2022.
Greenpeace-Protest: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets
Aktivisten von Greenpeace protestieren mit einem Porsche unter dem Motto „Herr Lindner: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets?“ vor der FDP-Parteizentrale. Die Umwelschutzorganisation rechnet vor, das die Förderung eines Porsche 911 als Dienstwagen den Staat so viel Geld wie der Zuschuss zu 50 Klimatickets für einen Jahrespreis von maximal 365 € kostet und fordert deswegen die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs und stattdessen die Einführung eines eines Klimatickets für 29 Euro pro Monat. Berlin, Deutschland, 08.09.2022.
Greenpeace-Protest: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets
Aktivisten von Greenpeace protestieren mit einem Porsche unter dem Motto „Herr Lindner: 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets?“ vor der FDP-Parteizentrale. Die Umwelschutzorganisation rechnet vor, das die Förderung eines Porsche 911 als Dienstwagen den Staat so viel Geld wie der Zuschuss zu 50 Klimatickets für einen Jahrespreis von maximal 365 € kostet und fordert deswegen die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs und stattdessen die Einführung eines eines Klimatickets für 29 Euro pro Monat. Berlin, Deutschland, 08.09.2022.
35. Parteitag der CDU Deutschland in der Messe Hannover
Aktuell, 10.09.2022, Hannover, Friedrich Merz Vorsitzender der CDU und Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gratuliert Bernd Althusmann Niedersaechsischer Minister fuer Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in Niedersachsen zu seiner Rede und wuenscht viel Erfolg fuer die Landtagswahl auf dem 35. Parteitag der CDU Deutschlands in der Messe Hannover
35. Parteitag der CDU Deutschland in der Messe Hannover
Aktuell, 10.09.2022, Hannover, Friedrich Merz Vorsitzender der CDU und Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gratuliert Bernd Althusmann Niedersaechsischer Minister fuer Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in Niedersachsen zu seiner Rede und wuenscht viel Erfolg fuer die Landtagswahl auf dem 35. Parteitag der CDU Deutschlands in der Messe Hannover
35. Parteitag der CDU Deutschland in der Messe Hannover
Aktuell, 10.09.2022, Hannover, Friedrich Merz Vorsitzender der CDU und Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gratuliert Bernd Althusmann Niedersaechsischer Minister fuer Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in Niedersachsen zu seiner Rede und wuenscht viel Erfolg fuer die Landtagswahl auf dem 35. Parteitag der CDU Deutschlands in der Messe Hannover
Astronomische Uhr, Marienkirche, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
08.09.2022, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland - Die Astronomische Uhr in der Marienkirche, 1472 vom Uhrmacher Hans Dueringer angefertigt, ist eine von Touristen viel besuchte Sehenswuerdigkeit. 00X220908D101CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Astronomische Uhr, Marienkirche, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
08.09.2022, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland - Die Astronomische Uhr in der Marienkirche, 1472 vom Uhrmacher Hans Dueringer angefertigt, ist eine von Touristen viel besuchte Sehenswuerdigkeit. 00X220908D100CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Ganzjahreskrippe in der Klosterkirche St. Peter in Laufen
Ganzjahreskrippe in der Klosterkirche St. Peter in Laufen
aus der Beschreibung der Pfarrei:
Seit dem Jahr 2001 freut sich unsere Pfarrei über die Jahreskrippe in der ehemaligen Klosterkirche. Bei der Auflösung des Klosters in Laufen im Jahr 1992 wurde die Krippe, die aus vielen hunderten von Figuren und Einzelteilen besteht, von den Kapuzinern nach Altötting mitgenommen. Fast zehn Jahre später wurde sie nun unserer Pfarrei geschenkt und wieder in der Kirche aufgestellt, in der sie über die vergangenen Jahrzehnte die Herzen der Kinder und der Erwachsenen erfreute.
Durch die Mitwirkung vieler ehrenamtlicher Helfer wurden unter der Regie von Herrn Franz Probst verschiedene Szenen biblischer Verkündigung wieder neu hergestellt. Viel Arbeit liegt in der Erstellung neuer Kulissen, die fast gänzlich fehlen, und in der Reparatur oder Ergänzung der Figuren, die teilweise der Renovierung bedürfen. Im vergangenen Jahr wurde es möglich, biblische Erzählungen, angefangen von der Verkündigung der Menschwerdung Jesu bis zur Hochzeit von Kana anschaulich werden zu lassen. Die Darstellungen in der Krippe richten sich, so weit möglich nach dem Kirchenjahr und werden ca. alle zwei Wochen ausgewechselt.
Protest zum "Kinder-Überzuckerungstag" vor Bundesernährungsministerium
foodwatch protestiert zum "Kinder-Überzuckerungstag" vor Bundesernährungsministerium. "An diesem Tag haben Kinder und Jugendliche in Deutschland rechnerisch bereits so viel Zucker konsumiert, wie eigentlich für ein ganzes Jahr nach Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) akzeptabel wäre." so die Organisation. Mit Kellogg's-Maskottchen Tony the Tiger und überdimensionalen Zuckerwürfeln fordern die Aktivisten von Ernährungsminister Cem Özdemir, mit einem strengen Gesetz Kinder vor Junkfood-Werbung der Lebensmittelindustrie zu schützen.
Protest zum "Kinder-Überzuckerungstag" vor Bundesernährungsministerium
foodwatch protestiert zum "Kinder-Überzuckerungstag" vor Bundesernährungsministerium. "An diesem Tag haben Kinder und Jugendliche in Deutschland rechnerisch bereits so viel Zucker konsumiert, wie eigentlich für ein ganzes Jahr nach Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) akzeptabel wäre." so die Organisation. Mit Kellogg's-Maskottchen Tony the Tiger und überdimensionalen Zuckerwürfeln fordern die Aktivisten von Ernährungsminister Cem Özdemir, mit einem strengen Gesetz Kinder vor Junkfood-Werbung der Lebensmittelindustrie zu schützen.
Protest zum "Kinder-Überzuckerungstag" vor Bundesernährungsministerium
foodwatch protestiert zum "Kinder-Überzuckerungstag" vor Bundesernährungsministerium. "An diesem Tag haben Kinder und Jugendliche in Deutschland rechnerisch bereits so viel Zucker konsumiert, wie eigentlich für ein ganzes Jahr nach Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) akzeptabel wäre." so die Organisation. Mit Kellogg's-Maskottchen Tony the Tiger und überdimensionalen Zuckerwürfeln fordern die Aktivisten von Ernährungsminister Cem Özdemir, mit einem strengen Gesetz Kinder vor Junkfood-Werbung der Lebensmittelindustrie zu schützen.
Protest zum "Kinder-Überzuckerungstag" vor Bundesernährungsministerium
foodwatch protestiert zum "Kinder-Überzuckerungstag" vor Bundesernährungsministerium. "An diesem Tag haben Kinder und Jugendliche in Deutschland rechnerisch bereits so viel Zucker konsumiert, wie eigentlich für ein ganzes Jahr nach Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) akzeptabel wäre." so die Organisation. Mit Kellogg's-Maskottchen Tony the Tiger und überdimensionalen Zuckerwürfeln fordern die Aktivisten von Ernährungsminister Cem Özdemir, mit einem strengen Gesetz Kinder vor Junkfood-Werbung der Lebensmittelindustrie zu schützen.
Protest zum "Kinder-Überzuckerungstag" vor Bundesernährungsministerium
foodwatch protestiert zum "Kinder-Überzuckerungstag" vor Bundesernährungsministerium. "An diesem Tag haben Kinder und Jugendliche in Deutschland rechnerisch bereits so viel Zucker konsumiert, wie eigentlich für ein ganzes Jahr nach Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) akzeptabel wäre." so die Organisation. Mit Kellogg's-Maskottchen Tony the Tiger und überdimensionalen Zuckerwürfeln fordern die Aktivisten von Ernährungsminister Cem Özdemir, mit einem strengen Gesetz Kinder vor Junkfood-Werbung der Lebensmittelindustrie zu schützen.
Protest zum "Kinder-Überzuckerungstag" vor Bundesernährungsministerium
foodwatch protestiert zum "Kinder-Überzuckerungstag" vor Bundesernährungsministerium. "An diesem Tag haben Kinder und Jugendliche in Deutschland rechnerisch bereits so viel Zucker konsumiert, wie eigentlich für ein ganzes Jahr nach Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) akzeptabel wäre." so die Organisation. Mit Kellogg's-Maskottchen Tony the Tiger und überdimensionalen Zuckerwürfeln fordern die Aktivisten von Ernährungsminister Cem Özdemir, mit einem strengen Gesetz Kinder vor Junkfood-Werbung der Lebensmittelindustrie zu schützen.
Protest zum "Kinder-Überzuckerungstag" vor Bundesernährungsministerium
foodwatch protestiert zum "Kinder-Überzuckerungstag" vor Bundesernährungsministerium. "An diesem Tag haben Kinder und Jugendliche in Deutschland rechnerisch bereits so viel Zucker konsumiert, wie eigentlich für ein ganzes Jahr nach Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) akzeptabel wäre." so die Organisation. Mit Kellogg's-Maskottchen Tony the Tiger und überdimensionalen Zuckerwürfeln fordern die Aktivisten von Ernährungsminister Cem Özdemir, mit einem strengen Gesetz Kinder vor Junkfood-Werbung der Lebensmittelindustrie zu schützen.