Results for:
Klimaaktivisten vom Aufstand der Letzten Generation demonstrieren in Berlin
Climate activists from the "Uprising of the Last Generation" take part in a protest march through Berlin. The activists are demanding an immediate phase-out of the use of fossil fuels and a so-called social council to be able to act more effectively against the climate crisis.
Klimaaktivisten vom Aufstand der Letzten Generation demonstrieren in Berlin
Climate activists from the "Uprising of the Last Generation" take part in a protest march through Berlin. The activists are demanding an immediate phase-out of the use of fossil fuels and a so-called social council to be able to act more effectively against the climate crisis.
Klimaaktivisten vom Aufstand der Letzten Generation demonstrieren in Berlin
Climate activists from the "Uprising of the Last Generation" take part in a protest march through Berlin. The activists are demanding an immediate phase-out of the use of fossil fuels and a so-called social council to be able to act more effectively against the climate crisis.
Klimaaktivisten vom Aufstand der Letzten Generation demonstrieren in Berlin
Climate activists from the "Uprising of the Last Generation" take part in a protest march through Berlin. The activists are demanding an immediate phase-out of the use of fossil fuels and a so-called social council to be able to act more effectively against the climate crisis.
Klimaaktivisten vom Aufstand der Letzten Generation demonstrieren in Berlin
Climate activists from the "Uprising of the Last Generation" take part in a protest march through Berlin. The activists are demanding an immediate phase-out of the use of fossil fuels and a so-called social council to be able to act more effectively against the climate crisis.
Klimaaktivisten vom Aufstand der Letzten Generation demonstrieren in Berlin
Climate activists from the "Uprising of the Last Generation" take part in a protest march through Berlin. The activists are demanding an immediate phase-out of the use of fossil fuels and a so-called social council to be able to act more effectively against the climate crisis.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache. - Ein Mann im Anzug stellt sich der Polize als Kontaktperson der Letzten Generation vor.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache. - Ein Mann im Anzug stellt sich der Polize als Kontaktperson der Letzten Generation vor.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache. - Auch Professor Harald Lesch nahm an der Demonstraton teil
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache. - Auch Professor Harald Lesch nahm an der Demonstraton teil
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache. - Ein Mann im Anzug stellt sich der Polize als Kontaktperson der Letzten Generation vor.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache. - Ein Mann im Anzug stellt sich der Polize als Kontaktperson der Letzten Generation vor.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache.
Solidaritätsdemo für die Letzten Generation in München
Rund 600 Menschen demonstrieren in München für die "Letzte Generation" als Reaktion auf die Razzia.
Die zuerst nicht angemeldete Demonstration durfte dann doch loslaufen. Rund 600 Menschen aller Altersklassen beitligten sich an dem Marsch und liefen im getragenem Tempo vom Marienplatz über das Isartor, vorbei an der Staatskanzlei zum Odeonsplatz. Der Marsch verlief schweigend, ohne Rufe. Die Plakate sprachen aber eine deutliche Sprache. - Auch Professor Harald Lesch nahm an der Demonstraton teil
Soli-Protestmarsch mit der Letzte Generation
Nicht angemeldete aber eine Tag vorher angekündigte Protestmarsch der Letzte Generation vom Siegessäule zur Brandenburger Tor. Mehreren hunderten Menschen nehmen mit die Klimaaktivisten der "Aufstand der letzten Generation" an den Demonstration teil im Solidarität nach den Bundesweit Razzia wegen eine "Spendenkampagne für die Begehung von Straftaten" teil. Die Klimaaktivisten fordern mit Blockaden ein Tempolimit 100 km/h und 9-euro-Ticket für Alle. Bei frühere Aktionen wollten sie auch ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung und Agrarwende bis 2030.
Soli-Protestmarsch mit der Letzte Generation
Nicht angemeldete aber eine Tag vorher angekündigte Protestmarsch der Letzte Generation vom Siegessäule zur Brandenburger Tor. Mehreren hunderten Menschen nehmen mit die Klimaaktivisten der "Aufstand der letzten Generation" an den Demonstration teil im Solidarität nach den Bundesweit Razzia wegen eine "Spendenkampagne für die Begehung von Straftaten" teil. Die Klimaaktivisten fordern mit Blockaden ein Tempolimit 100 km/h und 9-euro-Ticket für Alle. Bei frühere Aktionen wollten sie auch ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung und Agrarwende bis 2030.
Soli-Protestmarsch mit der Letzte Generation
Nicht angemeldete aber eine Tag vorher angekündigte Protestmarsch der Letzte Generation vom Siegessäule zur Brandenburger Tor. Mehreren hunderten Menschen nehmen mit die Klimaaktivisten der "Aufstand der letzten Generation" an den Demonstration teil im Solidarität nach den Bundesweit Razzia wegen eine "Spendenkampagne für die Begehung von Straftaten" teil. Die Klimaaktivisten fordern mit Blockaden ein Tempolimit 100 km/h und 9-euro-Ticket für Alle. Bei frühere Aktionen wollten sie auch ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung und Agrarwende bis 2030.
Soli-Protestmarsch mit der Letzte Generation
Lina Eichler am Megaphon vor dem Brandenburger Tor
Nicht angemeldete aber eine Tag vorher angekündigte Protestmarsch der Letzte Generation vom Siegessäule zur Brandenburger Tor. Mehreren hunderten Menschen nehmen mit die Klimaaktivisten der "Aufstand der letzten Generation" an den Demonstration teil im Solidarität nach den Bundesweit Razzia wegen eine "Spendenkampagne für die Begehung von Straftaten" teil. Die Klimaaktivisten fordern mit Blockaden ein Tempolimit 100 km/h und 9-euro-Ticket für Alle. Bei frühere Aktionen wollten sie auch ein Essen-Retten-Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung und Agrarwende bis 2030.