Results for:
Berlin, Deutschland, Halskette mit 'King' Anhaenger eines Elvis-Imitators auf dem Karneval der Kulturen in Kreuzberg
28.05.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Nahaufnahme der Halskette mit 'King' Anhaenger eines Elvis-Imitators auf dem Karneval der Kulturen im Berliner Ortsteil Kreuzberg. Nach einer mehrjaehrigen Unterbrechung aufgrund der Coronavirus-Pandemie findet die jaehrliche Strassenparade in diesem Jahr wieder zum ersten Mal in vollem Umfang statt.
Berlin, Deutschland, Halskette mit 'King' Anhaenger eines Elvis-Imitators auf dem Karneval der Kulturen in Kreuzberg
28.05.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Nahaufnahme der Halskette mit 'King' Anhaenger eines Elvis-Imitators auf dem Karneval der Kulturen im Berliner Ortsteil Kreuzberg. Nach einer mehrjaehrigen Unterbrechung aufgrund der Coronavirus-Pandemie findet die jaehrliche Strassenparade in diesem Jahr wieder zum ersten Mal in vollem Umfang statt.
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
All-gender-Toilette
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Still-Raum
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Wickel-Möglichkeit
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Mitarbeiter-Küche mit absenkbarer Arbeitsfläche
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Warteraum
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Hier stehen die beiden vor dem Bild eines gleichgeschlechtlichen Paares, das auf dem Weg zum Standesamt angebracht ist
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Das Leitsystem leitet sehbehinderte Menschen von der U-Bahn bis ins Gebäude
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Das Leitsystem leitet sehbehinderte Menschen von der U-Bahn bis ins Gebäude
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Still-Raum
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Still-Raum
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Ein Empfangstresen (links) ist für Rollstuhlfahrer abgesenkt
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Bürgerterminal
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Unterstützung für Menshcne mit Sehbehinderung
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Unterstützung für Menshcne mit Sehbehinderung
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Neugestaltetes Besucherzentrum
Inklusion und Diversity im KVR, München, 2023
Kreisverwaltungsreferat München:
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kreisverwaltungsreferentin
Dr. Hanna Sammüller-Gradl zeigen aus Anlass des deutschen Diversity-Ta-
ges bei einem Rundgang, wie vielfaltsbewusst das KVR-Hauptgebäude
für Besucher*innen und Beschäftigte modernisiert wurde – mit digitalem
Leitsystem, Illustrationen an den Wänden, Stillraum für Frauen, WC für alle
Geschlechter, Familienparkplätzen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Unterstützung für Menshcne mit Sehbehinderung
Protest, VW Hauptversammlung
Demonstrators of an action alliance and climate activists with writing Criminals Wear Suits and banner End forced labor at VW in protest against exploitation and climate-damaging individual transport in solidarity with international employees, especially against VW's adherence to the Chinese plant in Xinjiang Province and fears of genocide against the Uyghurs VW seen during the annual general meeting of the German automobile manufacturer Volkswagen AG in Berlin, Germany
Protest, VW Hauptversammlung
Demonstrators of an action alliance with writing Criminals Wear Suits and banner End forced labor at VW at the protest against exploitation and climate-damaging private transport in solidarity with international employees during the annual general meeting of the German automobile manufacturer Volkswagen AG VW in Berlin, Germany
Protest, VW Hauptversammlung
Demonstrators of an action alliance with writing Criminals Wear Suits and banner End forced labor at VW at the protest against exploitation and climate-damaging private transport in solidarity with international employees during the annual general meeting of the German automobile manufacturer Volkswagen AG VW in Berlin, Germany
Berlin, Deutschland, Pro-russische Unterstuetzer am Tag des Sieges vor dem Sowjetischen Ehrenmal
09.05.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Pro-russische Unterstuetzer am Tag des Sieges vor dem Sowjetischen Ehrenmal im Ortsteil Tiergarten, um am 78. Jahrestag des Sieges der ehemaligen Sowjetunion und den Alliierten ueber Nazi-Deutschland und dem Ende des Zweiten Weltkriegs den gefallenen russischen Soldaten Respekt zu zollen. Auf Grund des anhaltenden Krieges in der Ukraine sind saemtliche Flaggen und Fahnen im Umkreis des Ehrenmals nicht gestattet.
Berlin, Deutschland, Pro-russische Unterstuetzerin am Tag des Sieges vor dem Sowjetischen Ehrenmal
09.05.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Eine pro-russische Unterstuetzerin am Tag des Sieges vor dem Sowjetischen Ehrenmal im Ortsteil Tiergarten, um am 78. Jahrestag des Sieges der ehemaligen Sowjetunion und den Alliierten ueber Nazi-Deutschland und dem Ende des Zweiten Weltkriegs den gefallenen russischen Soldaten Respekt zu zollen. Auf Grund des anhaltenden Krieges in der Ukraine sind saemtliche Flaggen und Fahnen im Umkreis des Ehrenmals nicht gestattet.
Berlin, Deutschland, Pro-russische Unterstuetzer am Tag des Sieges vor dem Sowjetischen Ehrenmal
09.05.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Pro-russische Unterstuetzer am Tag des Sieges vor dem Sowjetischen Ehrenmal im Ortsteil Tiergarten, um am 78. Jahrestag des Sieges der ehemaligen Sowjetunion und den Alliierten ueber Nazi-Deutschland und dem Ende des Zweiten Weltkriegs den gefallenen russischen Soldaten Respekt zu zollen. Auf Grund des anhaltenden Krieges in der Ukraine sind saemtliche Flaggen und Fahnen im Umkreis des Ehrenmals nicht gestattet.
Berlin, Deutschland, Pro-russischer Unterstuetzer am Tag des Sieges vor dem Sowjetischen Ehrenmal
09.05.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Ein pro-russischer Unterstuetzer am Tag des Sieges vor dem Sowjetischen Ehrenmal im Ortsteil Tiergarten, um am 78. Jahrestag des Sieges der ehemaligen Sowjetunion und den Alliierten ueber Nazi-Deutschland und dem Ende des Zweiten Weltkriegs den gefallenen russischen Soldaten Respekt zu zollen. Auf Grund des anhaltenden Krieges in der Ukraine sind saemtliche Flaggen und Fahnen im Umkreis des Ehrenmals nicht gestattet.
Berlin, Deutschland, Pro-russische Unterstuetzerin am Tag des Sieges vor dem Sowjetischen Ehrenmal
09.05.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Eine pro-russische Unterstuetzerin am Tag des Sieges vor dem Sowjetischen Ehrenmal im Ortsteil Tiergarten, um am 78. Jahrestag des Sieges der ehemaligen Sowjetunion und den Alliierten ueber Nazi-Deutschland und dem Ende des Zweiten Weltkriegs den gefallenen russischen Soldaten Respekt zu zollen. Auf Grund des anhaltenden Krieges in der Ukraine sind saemtliche Flaggen und Fahnen im Umkreis des Ehrenmals nicht gestattet und die Frau musste die provokante russische Fahne und den Schriftzug auf ihrem T-Shirt mit einem neutralen Kleidungsstueck bedecken, bevor sie auf das Gelaende des Ehrenmals gelassen wurde.
Berlin, Deutschland, Mitglieder und Unterstuetzer des putin-nahen Rockerclubs "Nachtwoelfe" am Tag des Sieges vor dem Sowjetischen Ehrenmal
09.05.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Mitglieder und Unterstuetzer des putin-nahen Rockerclubs "Nachtwoelfe" am Tag des Sieges vor dem Sowjetischen Ehrenmal im Ortsteil Tiergarten, bevor sie am 78. Jahrestag des Sieges der ehemaligen Sowjetunion und den Allierten ueber Nazi-Deutschland und dem Ende des Zweiten Weltkriegs den gefallenen russischen Soldaten Respekt gezollt haben. Auf Grund des anhaltenden Krieges in der Ukraine sind saemtliche Flaggen und Fahnen im Umkreis des Ehrenmals nicht gestattet.
Berlin, Deutschland, Klimademonstranten der Letzten Generation haben sich auf der Fahrbahn festgeklebt und blockieren eine Strasse
28.04.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Klimademonstranten der so genannten Letzten Generation kleben auf der Fahrbahn einer Hauptstrasse am Ernst-Reuter-Platz in Berlin-Charlottenburg und verursachen schwere Verkehrsbehinderungen. Die Hauptforderungen der Aktivisten sind ein erschwingliches 9-Euro-Ticket fuer alle und ein generelles Tempolimit von 100 km/h auf deutschen Autobahnen. Die Gruppe fordert zudem die Bundesregierung auf, drastischere Massnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen zu ergreifen und bis 2030 die Nutzung aller fossilen Brennstoffe einzustellen, sowie einen Gesellschaftsrat.
Berlin, Deutschland, Klimademonstrant der Letzten Generation hat sich auf der Fahrbahn festgeklebt und blockiert eine Strasse
28.04.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Ein Klimademonstrant der so genannten Letzten Generation klebt zusammen mit anderen Teilnehmern auf der Fahrbahn einer Hauptstrasse am Ernst-Reuter-Platz in Berlin-Charlottenburg und verursacht schwere Verkehrsbehinderungen. Die Hauptforderungen der Aktivisten sind ein erschwingliches 9-Euro-Ticket fuer alle und ein generelles Tempolimit von 100 km/h auf deutschen Autobahnen. Die Gruppe fordert zudem die Bundesregierung auf, drastischere Massnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen zu ergreifen und bis 2030 die Nutzung aller fossilen Brennstoffe einzustellen, sowie einen Gesellschaftsrat.
Berlin, Deutschland, Klimademonstrantin der Letzten Generation hat sich auf der Fahrbahn festgeklebt und blockiert eine Strasse
28.04.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Eine Klimademonstrantin der so genannten Letzten Generation klebt zusammen mit anderen Teilnehmern auf der Fahrbahn einer Hauptstrasse am Ernst-Reuter-Platz in Berlin-Charlottenburg und verursacht schwere Verkehrsbehinderungen. Die Hauptforderungen der Aktivisten sind ein erschwingliches 9-Euro-Ticket fuer alle und ein generelles Tempolimit von 100 km/h auf deutschen Autobahnen. Die Gruppe fordert zudem die Bundesregierung auf, drastischere Massnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen zu ergreifen und bis 2030 die Nutzung aller fossilen Brennstoffe einzustellen, sowie einen Gesellschaftsrat.
Berlin, Deutschland, Klimademonstrant der Letzten Generation hat sich auf der Fahrbahn festgeklebt und blockiert eine Strasse
28.04.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Ein Klimademonstrant der so genannten Letzten Generation klebt zusammen mit anderen Teilnehmern auf der Fahrbahn einer Hauptstrasse am Ernst-Reuter-Platz in Berlin-Charlottenburg und verursacht schwere Verkehrsbehinderungen. Die Hauptforderungen der Aktivisten sind ein erschwingliches 9-Euro-Ticket fuer alle und ein generelles Tempolimit von 100 km/h auf deutschen Autobahnen. Die Gruppe fordert zudem die Bundesregierung auf, drastischere Massnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen zu ergreifen und bis 2030 die Nutzung aller fossilen Brennstoffe einzustellen, sowie einen Gesellschaftsrat.
Berlin, Deutschland, Klimademonstranten der Letzten Generation blockieren eine Strasse im Stadtzentrum
28.04.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Klimademonstranten der so genannten Letzten Generation sitzen auf der Fahrbahn einer Hauptstrasse am Ernst-Reuter-Platz in Berlin-Charlottenburg und verursachen schwere Verkehrsbehinderungen. Die Hauptforderungen der Aktivisten sind ein erschwingliches 9-Euro-Ticket fuer alle und ein generelles Tempolimit von 100 km/h auf deutschen Autobahnen. Die Gruppe fordert zudem die Bundesregierung auf, drastischere Massnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen zu ergreifen und bis 2030 die Nutzung aller fossilen Brennstoffe einzustellen, sowie einen Gesellschaftsrat.
Berlin, Deutschland, Klimademonstranten der Letzten Generation haben sich auf der Fahrbahn festgeklebt und blockieren eine Strasse
28.04.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Klimademonstranten der so genannten Letzten Generation kleben auf der Fahrbahn einer Hauptstrasse am Ernst-Reuter-Platz in Berlin-Charlottenburg und verursachen schwere Verkehrsbehinderungen. Die Hauptforderungen der Aktivisten sind ein erschwingliches 9-Euro-Ticket fuer alle und ein generelles Tempolimit von 100 km/h auf deutschen Autobahnen. Die Gruppe fordert zudem die Bundesregierung auf, drastischere Massnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen zu ergreifen und bis 2030 die Nutzung aller fossilen Brennstoffe einzustellen, sowie einen Gesellschaftsrat.
Berlin, Deutschland, Klimademonstranten der Letzten Generation haben sich auf der Fahrbahn festgeklebt und blockieren eine Strasse
28.04.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Klimademonstranten der so genannten Letzten Generation kleben auf der Fahrbahn einer Hauptstrasse am Ernst-Reuter-Platz in Berlin-Charlottenburg und verursachen schwere Verkehrsbehinderungen. Die Hauptforderungen der Aktivisten sind ein erschwingliches 9-Euro-Ticket fuer alle und ein generelles Tempolimit von 100 km/h auf deutschen Autobahnen. Die Gruppe fordert zudem die Bundesregierung auf, drastischere Massnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen zu ergreifen und bis 2030 die Nutzung aller fossilen Brennstoffe einzustellen, sowie einen Gesellschaftsrat.
Berlin, Deutschland, Klimademonstrantin der Letzten Generation hat sich auf der Fahrbahn festgeklebt und blockiert eine Strasse
28.04.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Eine Klimademonstrantin der so genannten Letzten Generation klebt zusammen mit anderen Teilnehmern auf der Fahrbahn einer Hauptstrasse am Ernst-Reuter-Platz in Berlin-Charlottenburg und verursacht schwere Verkehrsbehinderungen. Die Hauptforderungen der Aktivisten sind ein erschwingliches 9-Euro-Ticket fuer alle und ein generelles Tempolimit von 100 km/h auf deutschen Autobahnen. Die Gruppe fordert zudem die Bundesregierung auf, drastischere Massnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen zu ergreifen und bis 2030 die Nutzung aller fossilen Brennstoffe einzustellen, sowie einen Gesellschaftsrat.
Berlin, Deutschland, Klimademonstrant der Letzten Generation hat sich auf der Fahrbahn festgeklebt und blockiert eine Strasse
28.04.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Ein Klimademonstrant der so genannten Letzten Generation klebt zusammen mit anderen Teilnehmern auf der Fahrbahn einer Hauptstrasse am Ernst-Reuter-Platz in Berlin-Charlottenburg und verursacht schwere Verkehrsbehinderungen. Die Hauptforderungen der Aktivisten sind ein erschwingliches 9-Euro-Ticket fuer alle und ein generelles Tempolimit von 100 km/h auf deutschen Autobahnen. Die Gruppe fordert zudem die Bundesregierung auf, drastischere Massnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen zu ergreifen und bis 2030 die Nutzung aller fossilen Brennstoffe einzustellen, sowie einen Gesellschaftsrat.
Berlin, Deutschland, Klimademonstranten der Letzten Generation haben sich auf der Fahrbahn festgeklebt und blockieren eine Strasse
28.04.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Klimademonstranten der so genannten Letzten Generation kleben auf der Fahrbahn einer Hauptstrasse am Ernst-Reuter-Platz in Berlin-Charlottenburg und verursachen schwere Verkehrsbehinderungen. Die Hauptforderungen der Aktivisten sind ein erschwingliches 9-Euro-Ticket fuer alle und ein generelles Tempolimit von 100 km/h auf deutschen Autobahnen. Die Gruppe fordert zudem die Bundesregierung auf, drastischere Massnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen zu ergreifen und bis 2030 die Nutzung aller fossilen Brennstoffe einzustellen, sowie einen Gesellschaftsrat.
Muslime beim abendlichen Fastenbrechen während dem Ramadan-Monat in Fürstenfeldbruck, 2023
FFB/ Fürstenfeldbruck
31.03.2023 FÜRSTENFELDBRUCK: Mescid-Aksa-Casmii Mosche - Hubertusstrasse - Zusammenkunft von gläubigen Muslimen zum abendlichen Fastenbrechen während dem Ramadan-Monat
+++ +++ Wandteller mit Koran-Sprüchen in arabischer Schrift
Muslime beim abendlichen Fastenbrechen während dem Ramadan-Monat in Fürstenfeldbruck, 2023
FFB/ Fürstenfeldbruck
31.03.2023 FÜRSTENFELDBRUCK: Mescid-Aksa-Casmii Mosche - Hubertusstrasse - Zusammenkunft von gläubigen Muslimen zum abendlichen Fastenbrechen während dem Ramadan-Monat
+++ +++ Wandteller mit Koran-Sprüchen in arabischer Schrift