Results for:
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Peter Falkai bei Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Prof. Dr. med. Peter Falkai
Direktor der Psychiatrischen Klinik
Peter Falkai bei Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Prof. Dr. med. Peter Falkai
Direktor der Psychiatrischen Klinik
Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
JapanBierSapporo-München Bier, 2022
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
JapanBierSapporo-München Bier, 2022
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
JapanBierSapporo-München Bier, 2022
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
JapanBierSapporo-München Bier, 2022
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
JapanBierSapporo-München Bier, 2022
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
JapanBierSapporo-München Bier, 2022
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
JapanBierSapporo-München Bier, 2022
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
JapanBierSapporo-München Bier, 2022
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
JapanBierSapporo-München Bier, 2022
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
JapanBierSapporo-München Bier, 2022
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
JapanBierSapporo-München Bier, 2022
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.
Donnerstag, 23. Juni, 15.30 Uhr, Ratstrinkstube im Rathaus Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas Steinfatt, und Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne das erste Fass des Partnerschaftsbiers an, das eigens zum 50-jährigen Jubiläum der Münchner Städtepartnerschaft mit Sapporo gebraut wurde. Die Partnerschaft entstand im Rahmen der Olympischen Spiele von 1972, als München die Sommer- und Sapporo die Winterspiele ausrichtete. Wie München ist auch Sapporo für seine Brautradition bekannt. Dort wurde im 19. Jahrhundert Japans erste Brauerei errichtet. Das Partnerschaftsbier wird vom 1. bis 9. Juli während der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 im Olympiapark ausgeschenkt.