Tobias Moretti und Markus Kofler bei der Fotoprobe zum Theaterstück "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen 2020 auf dem Domplatz in Salzburg
Fotoprobe zu "Jedermann" in Salzburg
Michael Masula und Pauline Knof bei der Fotoprobe zum Theaterstück "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen 2020 auf dem Domplatz in Salzburg
Fotoprobe zu "Jedermann" in Salzburg
Caroline Peters und Tobias Moretti bei der Fotoprobe zum Theaterstück "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen 2020 auf dem Domplatz in Salzburg
Fotoprobe zu "Jedermann" in Salzburg
Georg Bloeb bei der Fotoprobe zum Theaterstück "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen 2020 auf dem Domplatz in Salzburg
Fotoprobe zu "Jedermann" in Salzburg
Tobias Moretti bei der Fotoprobe zum Theaterstück "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen 2020 auf dem Domplatz in Salzburg
Fotoprobe zu "Jedermann" in Salzburg
Peter Lohmeyer und Tobias Moretti bei der Fotoprobe zum Theaterstück "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen 2020 auf dem Domplatz in Salzburg
Fotoprobe zu "Jedermann" in Salzburg
Peter Lohmeier bei der Fotoprobe zum Theaterstück "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen 2020 auf dem Domplatz in Salzburg
Fotoprobe zu "Jedermann" in Salzburg
Peter Lohmeier bei der Fotoprobe zum Theaterstück "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen 2020 auf dem Domplatz in Salzburg
Fotoprobe zu "Jedermann" in Salzburg
Tobias Moretti bei der Fotoprobe zum Theaterstück "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen 2020 auf dem Domplatz in Salzburg
Fotoprobe zu "Jedermann" in Salzburg
Tobias Moretti und Peter Lohmeyer bei der Fotoprobe zum Theaterstück "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen 2020 auf dem Domplatz in Salzburg
Fotoprobe zu "Jedermann" in Salzburg
Tobias Moretti und Christoph Franken bei der Fotoprobe zum Theaterstück "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen 2020 auf dem Domplatz in Salzburg
Fotoprobe zu "Jedermann" in Salzburg
Tobias Moretti bei der Fotoprobe zum Theaterstück "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen 2020 auf dem Domplatz in Salzburg
Fotoprobe zu "Jedermann" in Salzburg
Gregor Bloeb und Tobias Moretti bei der Fotoprobe zum Theaterstück "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen 2020 auf dem Domplatz in Salzburg
Fotoprobe zu "Jedermann" in Salzburg
Tobias MorettiTobias Moretti bei der Fotoprobe zum Theaterstück "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen 2020 auf dem Domplatz in Salzburg
Fotoprobe zu "Jedermann" in Salzburg
Caroline Peters und Tobias Moretti bei der Fotoprobe zum Theaterstück "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen 2020 auf dem Domplatz in Salzburg
Fotoprobe zu "Jedermann" in Salzburg
Caroline Peters bei der Fotoprobe zum Theaterstück "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen 2020 auf dem Domplatz in Salzburg
Großer Dallmayr-Preis in München, 2020
Großer Dallmayr-Preis 2020 auf der Galopprennbahn in Riem: im Bild Sarah Steinberg, Stall Salzburg.
die Pferdeschwemme in Salzburg am Eingang der Getreidegasse am Fuße des Mönchsberges, Österreich
die Pferdeschwemme in Salzburg, Österreich
Salzburgwiki: 1695 bis 1696 ließ Fürsterzbischof Johann Ernst Graf Thun hier im Zuge der Erweiterung des Hofmarstalles eine Schwemme (Bad) für die Pferde nach Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach errichten. Weil am Mönchsberg schon der Schüttkasten für den Marstall stand, wurde die Pferdeschwemme mit einer eigenen Rückwand versehen, um diesen zu verbergen. Die Schauwand mit kunstvollen Pferdefresken stammt in der Erstanlage ebenso aus der Zeit Fischer von Erlachs.
Im Hintergrund der Konglomerat-Steinbruch für den Bau des neuen Salzburger Dom.
"Zuvor befand sich hier ein Steinbruch, aus dem der Nagelfluh für den Salzburger Dom gebrochen wurde." (Wikipedia)
die Pferdeschwemme in Salzburg am Eingang der Getreidegasse am Fuße des Mönchsberges, Österreich
die Pferdeschwemme in Salzburg, Österreich
Salzburgwiki: 1695 bis 1696 ließ Fürsterzbischof Johann Ernst Graf Thun hier im Zuge der Erweiterung des Hofmarstalles eine Schwemme (Bad) für die Pferde nach Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach errichten. Weil am Mönchsberg schon der Schüttkasten für den Marstall stand, wurde die Pferdeschwemme mit einer eigenen Rückwand versehen, um diesen zu verbergen. Die Schauwand mit kunstvollen Pferdefresken stammt in der Erstanlage ebenso aus der Zeit Fischer von Erlachs.
Im Hintergrund der Konglomerat-Steinbruch für den Bau des neuen Salzburger Dom.
"Zuvor befand sich hier ein Steinbruch, aus dem der Nagelfluh für den Salzburger Dom gebrochen wurde." (Wikipedia)
die Pferdeschwemme in Salzburg am Eingang der Getreidegasse am Fuße des Mönchsberges, Österreich
die Pferdeschwemme in Salzburg, Österreich
Salzburgwiki: 1695 bis 1696 ließ Fürsterzbischof Johann Ernst Graf Thun hier im Zuge der Erweiterung des Hofmarstalles eine Schwemme (Bad) für die Pferde nach Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach errichten. Weil am Mönchsberg schon der Schüttkasten für den Marstall stand, wurde die Pferdeschwemme mit einer eigenen Rückwand versehen, um diesen zu verbergen. Die Schauwand mit kunstvollen Pferdefresken stammt in der Erstanlage ebenso aus der Zeit Fischer von Erlachs.
Im Hintergrund der Konglomerat-Steinbruch für den Bau des neuen Salzburger Dom.
"Zuvor befand sich hier ein Steinbruch, aus dem der Nagelfluh für den Salzburger Dom gebrochen wurde." (Wikipedia)
Chiemsee aus der Luft, 2020
Bayern, bayerisches Meer, Chiemgau, Chiemsee, Schifffahrt, Segelboot, Wasser, Berge, Alpen, Luftaufnahme, Flug, Autobahn A 8, München - Salzburg
Chiemsee aus der Luft, 2020
Bayern, bayerisches Meer, Chiemgau, Chiemsee, Schifffahrt, Segelboot, Wasser, Berge, Alpen, Luftaufnahme, Flug, Autobahn A 8, München - Salzburg
Chiemsee aus der Luft, 2020
Bayern, bayerisches Meer, Chiemgau, Chiemsee, Schifffahrt, Segelboot, Wasser, Berge, Alpen, Luftaufnahme, Flug, Autobahn A 8, München - Salzburg
Chiemsee aus der Luft, 2020
Bayern, bayerisches Meer, Chiemgau, Chiemsee, Schifffahrt, Segelboot, Wasser, Berge, Alpen, Luftaufnahme, Flug, Autobahn A 8, München - Salzburg
Chiemsee aus der Luft, 2020
Bayern, bayerisches Meer, Chiemgau, Chiemsee, Schifffahrt, Segelboot, Wasser, Berge, Alpen, Luftaufnahme, Flug, Autobahn A 8, München - Salzburg
Chiemsee aus der Luft, 2020
Bayern, bayerisches Meer, Chiemgau, Chiemsee, Schifffahrt, Segelboot, Wasser, Berge, Alpen, Luftaufnahme, Flug, Autobahn A 8, München - Salzburg
Chiemsee aus der Luft, 2020
Bayern, bayerisches Meer, Chiemgau, Chiemsee, Schifffahrt, Segelboot, Wasser, Berge, Alpen, Luftaufnahme, Flug, Autobahn A 8, München - Salzburg
Chiemsee aus der Luft, 2020
Bayern, bayerisches Meer, Chiemgau, Chiemsee, Schifffahrt, Segelboot, Wasser, Berge, Alpen, Luftaufnahme, Flug, Autobahn A 8, München - Salzburg
Chiemsee aus der Luft, 2020
Bayern, bayerisches Meer, Chiemgau, Chiemsee, Schifffahrt, Segelboot, Wasser, Berge, Alpen, Luftaufnahme, Flug, Autobahn A 8, München - Salzburg
Chiemsee aus der Luft, 2020
Bayern, bayerisches Meer, Chiemgau, Chiemsee, Schifffahrt, Segelboot, Wasser, Berge, Alpen, Luftaufnahme, Flug, Autobahn A 8, München - Salzburg
Chiemsee aus der Luft, 2020
Bayern, bayerisches Meer, Chiemgau, Chiemsee, Schifffahrt, Segelboot, Wasser, Berge, Alpen, Luftaufnahme, Flug, Autobahn A 8, München - Salzburg
Chiemsee aus der Luft, 2020
Bayern, bayerisches Meer, Chiemgau, Chiemsee, Schifffahrt, Segelboot, Wasser, Berge, Alpen, Luftaufnahme, Flug, Autobahn A 8, München - Salzburg
Die "Alte Schule" von Freilassing mit dem Georg Wrede Platz
Die "Alte Schule" von Freilassing, Berchtesgadener Land, Oberbayern
Das Alte Schulhaus - 1909 errichtet - Brunnenfigur von der Stadt Salzburg zur Stadterhebung von Freilassing (1954) erhalten als Patengeschenk Werk der Bildhauerin Vera von Toncic-Treuburg
die Marienwallfahrtskirche Maria Heimsuchung in Ettenberg mit dem Untersberg im Hintergrund - im Vordergrund ein mächtiger Brunnen
in der Gemeinde Marktschellenberg
die Marienwallfahrtskirche Maria Heimsuchung in Ettenberg mit dem Untersberg im Hintergrund - im Vordergrund ein mächtiger Brunnen, Gmd. Marktschellenberg, Berchtesgadener Land, Oberbayern, Deutschland
Wikipedia:
Die Wallfahrtskirche im Stil des Rokoko wurde im Zuge der Gegenreformation während der Amts- und Regierungszeit des Fürstpropstes von Berchtesgaden Julius Heinrich von Rehlingen-Radau erbaut.[1] Die Grundsteinlegung erfolgte am 17. März 1724 und der Dachstuhl wurde am 13. Mai 1725 aufgesetzt. Ihre erste Orgel richtete 1746 vermutlich noch Johann Christoph Egedacher oder ein anderer aus dieser in Salzburg ansässigen Orgelbauerfamilie ein. Der Kirchturm ist erst zwischen 1834 und 1836 angebaut worden und entbehrt deshalb einer für das übrige Gebäude eigentlich typischen barocken Zwiebelhaube. Das Dach ist stattdessen schlicht und schmucklos in Form einer achtseitigen Schindelpyramide gehalten. Zwischen 1979 und 1980 wurden Kirche und Orgel von Grund auf renoviert bzw. überholt.
Der Hl. Nepomuk (Brückenheilige) auf der Brücke über die Königsseer Ache (Berchtesgadener Ache) in Marktschellenberg - gelegen im Berchtesgadener Talkessel auf dem Weg nach Salzburg
im Hintergrund die Pfarrkirche St. Nikolaus
Der Hl. Nepomuk (Brückenheilige) auf der Brücke über die Königsseer Ache (Berchtesgadener Ache) in Marktschellenberg - gelegen im Berchtesgadener Talkessel auf dem Weg nach Salzburg
im Hintergrund die Pfarrkirche St. Nikolaus
die Marienwallfahrtskirche Maria Heimsuchung in Ettenberg mit dem Untersberg im Hintergrund - im Vordergrund ein mächtiger Brunnen
in der Gemeinde Marktschellenberg
die Marienwallfahrtskirche Maria Heimsuchung in Ettenberg mit dem Untersberg im Hintergrund - im Vordergrund ein mächtiger Brunnen, Gmd. Marktschellenberg, Berchtesgadener Land, Oberbayern, Deutschland
Wikipedia:
Die Wallfahrtskirche im Stil des Rokoko wurde im Zuge der Gegenreformation während der Amts- und Regierungszeit des Fürstpropstes von Berchtesgaden Julius Heinrich von Rehlingen-Radau erbaut.[1] Die Grundsteinlegung erfolgte am 17. März 1724 und der Dachstuhl wurde am 13. Mai 1725 aufgesetzt. Ihre erste Orgel richtete 1746 vermutlich noch Johann Christoph Egedacher oder ein anderer aus dieser in Salzburg ansässigen Orgelbauerfamilie ein. Der Kirchturm ist erst zwischen 1834 und 1836 angebaut worden und entbehrt deshalb einer für das übrige Gebäude eigentlich typischen barocken Zwiebelhaube. Das Dach ist stattdessen schlicht und schmucklos in Form einer achtseitigen Schindelpyramide gehalten. Zwischen 1979 und 1980 wurden Kirche und Orgel von Grund auf renoviert bzw. überholt.
Skifahren im Salzburger Land
Ski- und Snowboardfahrer benutzen einen Sessellift im Skigebiet Snow Space Salzburg - Ski Amade im Salzburger Land
Skifahren und Snowboardfahren im Salzburger Land
Ein Snowboardfahrer springt über eine Schanze (Kicker) im Skigebiet Snow Space Salzburg - Ski Amade im Salzburger Land
Starker Schneefall in Flachau - Österreich
Räumfahrzeug beim Räumen von Schnee in Flachau. / Clearing vehicle clearing snow in Flachau.
Ladestation für Elektroautos in Flachau - Österreich
Elektrofahrzeug beim Aufladen nach starkem Schneefall in Flachau. / Electric vehicle charging after heavy snow in Flachau.
Skifahren im Salzburger Land
Ski fahren verboten - Schild im Skigebiet Snow Space Salzburg im Salzburger Land weist auf eine gesperrte Strecke hin
Skifahren im Salzburger Land
Ein Skifahrer steht auf einer Skipiste über dem Ort Flachau im Skigebiet Snow Space Salzburg - Ski Amade im Salzburger Land
Sturmgefahr
Liftanlage wegen Sturm eingestellt - Ein Schild im Skigebiet Snow Space Salzburg im Salzburger Land weist auf einen gesperrten Skilift hin.
Sonnenaufgang über Teisendorf mit dem Untersberg und den Bergen hinter Salzburg im Hintergrund Deutschland
gesehen vom Schelmberg aus
Sonnenaufgang über Teisendorf mit dem Untersberg und den Bergen hinter Salzburg im Hintergrund Deutschland
gesehen vom Schelmberg aus
Sonnenaufgang über Teisendorf mit dem Untersberg und den Bergen hinter Salzburg im Hintergrund Deutschland
gesehen vom Schelmberg aus
Sonnenaufgang über Teisendorf mit dem Untersberg und den Bergen hinter Salzburg im Hintergrund Deutschland
gesehen vom Schelmberg aus
Sonnenaufgang - Stimmung über dem Surtal mit Salzburg im Hintergrund, Deutschland
gesehen von Quirn aus (Gmd. Surberg - Lkrs. Traunstein)
Sonnenaufgang - Stimmung über dem Surtal mit Salzburg im Hintergrund, Deutschland
gesehen von Quirn aus (Gmd. Surberg - lkrs. Traunstein)
im Hintergrund die Bergkette über Salzburg
Nebelstimmung auf dem Gaisberg - Gleitschirmflieger
Nebel über der Stadt Salzburg vom Gaisberg aus
Gleitschirmflieger
Sonnenaufgang über dem Surtal mit Salzburg im Hintergrund, Deutschland
gesehen von Quirn aus (Gmd. Surberg - lkrs. Traunstein)
Sonnenaufgang über dem Surtal mit Salzburg im Hintergrund, Deutschland
gesehen von Quirn aus (Gmd. Surberg - lkrs. Traunstein)
im Hintergrund die Bergkette über Salzburg
Salzburg - Mirabellgarten bei Nacht mit angestrahltem Brunnen und der Festung im Hintergrund, Österreich - Austria
Salzburg - Mirabellgarten bei Nacht mit angestrahltem Brunnen und der Festung im Hintergrund, Österreich - Austria
die Altstadt von Salzburg bei Nacht zur blauen Stunde mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund, Österreich - Austria
Panorama über die Altstadt von Salzburg bei Nacht zur blauen Stunde mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund
Salzburg - Mirabellgarten bei Nacht mit angestrahltem Brunnen und der Festung im Hintergrund, Österreich - Austria
Salzburg - Mirabellgarten bei Nacht mit angestrahltem Brunnen und der Festung im Hintergrund, Österreich - Austria
Salzburg - Mirabellgarten bei Nacht mit angestrahltem Brunnen und der Festung im Hintergrund, Österreich - Austria
Salzburg - Mirabellgarten bei Nacht mit angestrahltem Brunnen und der Festung im Hintergrund, Österreich - Austria
die Altstadt von Salzburg bei Nacht zur blauen Stunde mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund, Österreich - Austria
Panorama über die Altstadt von Salzburg bei Nacht zur blauen Stunde mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund
die Altstadt von Salzburg bei Nacht zur blauen Stunde mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund, Österreich - Austria
Panorama über die Altstadt von Salzburg bei Nacht zur blauen Stunde mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund
die Altstadt von Salzburg bei Nacht zur blauen Stunde mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund, Österreich - Austria
Panorama über die Altstadt von Salzburg bei Nacht zur blauen Stunde mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund
Salzburg - Mirabell garden at night with illuminated fountain and the fortress in the background, Austria - Austria
Salzburg - Mirabell garden at night with illuminated fountain and the fortress in the background, Austria - Austria [automated translation]
Salzburg - Mülln im Sonnenuntergang - Evening - into the night, Austria - Austria
Salzburg - garbage in the sunset - evening light - into the night [automated translation]
die Altstadt von Salzburg bei Nacht zur blauen Stunde mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund, Österreich - Austria
Panorama über die Altstadt von Salzburg bei Nacht zur blauen Stunde mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund
die Altstadt von Salzburg bei Nacht zur blauen Stunde mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund, Österreich - Austria
Panorama über die Altstadt von Salzburg bei Nacht zur blauen Stunde mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund
Salzburg - Mülln im Sonnenuntergang - Evening - into the night, Austria - Austria
Salzburg - garbage in the sunset - evening light - into the night [automated translation]
Schloss Leopoldskron am Leopoldskroner Weiher mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund, Salzburg
Schloss Leopoldskron am Leopoldskroner Weiher mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund, Salzburg, Österreich
Schloss Leopoldskron am Leopoldskroner Weiher mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund, Salzburg
Schloss Leopoldskron am Leopoldskroner Weiher mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund, Salzburg, Österreich
die Domkuppeln des Salzburger Domes, Österreich
die Domkuppeln des Domes in Salzburg, Österreich
Residenz fountain on the Residenzplatz in Salzburg, Austria
the Residenz fountain on the Residenzplatz in front of the cathedral in Salzburg [automated translation]
the sun behind the Residenzbrunnen on the Residenzplatz in front of the cathedral in Salzburg
the sun behind the Residenzbrunnen on the Residenzplatz in front of the cathedral in Salzburg [automated translation]
im Schloßgarten von Schloß Mirabell, Salzburg, Österreich, Austria
am Schloss Mirabell mit Gartenanlage (Detail), Salzburg, Österreich
The Three Graces! This fountain, a bronze cast.
Since 2017 : The Three Graces! This fountain, a bronze cast according to the designs of Salzburg professor Alois Lidauer, was originally erected in 1968 at the Crete Bridge, has been given a new home at the entrance to the park from the pedestrian zone. [automated translation]
Stadtansicht am Ufer des Flußverlaufes der Salzach in Salzburg in Österreich
City view on the river bank of Salzach in Salzburg in Austria. Foto: Daniel Reiter
Kirchengebäude des Dom zu Salzburg am Residenzplatz in Salzburg in Österreich
Church building of the cathedral of of Dom zu Salzburg on Residenzplatz in Salzburg in Austria. Foto: Daniel Reiter
Stadtzentrum im Innenstadtbereich am Ufer des Flußverlaufes der Salzach in Salzburg in Österreich
City center in the downtown area on the banks of river course of Salzach in Salzburg in Austria. Foto: Daniel Reiter
Sonnenaufgang über dem Surtal von Vachenlueg aus gesehen (Gemeinde Anger)
Sonnenaufgang über dem Surtal von Vachenlueg aus gesehen (Gemeinde Anger)
historische Landesgrenze bei Schwarzenberg (Neukirchen) - Gemeindegrenze Teisendorf - Siegsdorf, die historische Grenze zwischen dem Erzstift Salzburg und Bayern
im tiefverschneiten Winter
historische Landesgrenze bei Schwarzenberg (Neukirchen) - Gemeindegrenze Teisendorf - Siegsdorf, die historische Grenze zwischen dem Erzstift Salzburg und Bayern
im tiefverschneiten Winter
historical state border near Schwarzenberg (Neukirchen) - community border Teisendorf - Siegsdorf, the historical border between the Salzburg Archbishopric and Bavaria in the deep snowy winter
historical state border near Schwarzenberg (Neukirchen) - community border Teisendorf - Siegsdorf, the historical border between the arch monastery Salzburg and Bavaria in the deep snowy winter [automated translation]
historische Landesgrenze bei Schwarzenberg (Neukirchen) - Gemeindegrenze Teisendorf - Siegsdorf, die historische Grenze zwischen dem Erzstift Salzburg und Bayern
im tiefverschneiten Winter
historische Landesgrenze bei Schwarzenberg (Neukirchen) - Gemeindegrenze Teisendorf - Siegsdorf, die historische Grenze zwischen dem Erzstift Salzburg und Bayern
im tiefverschneiten Winter
Residential buildings on the A8 motorway in Munich, 2019
Residential development along the Salzburg motorway (A8) in the western part of Hochäckerstraße in Perlach. [automated translation]
Residential buildings on the A8 motorway in Munich, 2019
Residential development along the Salzburg motorway (A8) in the western part of Hochäckerstraße in Perlach. [automated translation]
Residential buildings on the A8 motorway in Munich, 2019
Residential development along the Salzburg motorway (A8) in the western part of Hochäckerstraße in Perlach. [automated translation]
Iffeldorfer Meisterkonzerte 2018 Munich Baroque
Iffeldorfer Meisterkonzerte 2018 - Alfredo Bernardini, Oboe und Munich Baroque, der gebürtige Italiener Alfredo Bernardini zog im Alter von 19 Jahren an das Königliche Konservatorium in Den Haag, um sich dort auf Barockoboe und Alte Musik zu spezialisieren. Er tritt sowohl mit seinem eigenen Ensemble Zefiro als auch mit den bedeutendsten Barockensembles auf und zählt zu den großen Könnern des Oboenspiels. Seit 2014 ist er Professer für historische Oboe am Mozarteum in Salzburg. Das 2017 neu gegründete Barockorchester „Munich Baroque“ setzt sich aus hochtalentierten, jungen Musikerinnen und Musikern zusammen, die alle durch ein Studium der Alten Musik höchstqualifiziert sind und bereits in weltberühmten Orchestern, Festivals und Konzertsälen konzertieren. Das Originalklang-Ensemble legt größten Wert auf Authentizität in der Stimmung und Aufführungspraxis., Gemeindezentrum Iffeldorf,
01.12.2018
Iffeldorfer Meisterkonzerte 2018 Munich Baroque
Iffeldorfer Meisterkonzerte 2018 - Alfredo Bernardini, Oboe und Munich Baroque, der gebürtige Italiener Alfredo Bernardini zog im Alter von 19 Jahren an das Königliche Konservatorium in Den Haag, um sich dort auf Barockoboe und Alte Musik zu spezialisieren. Er tritt sowohl mit seinem eigenen Ensemble Zefiro als auch mit den bedeutendsten Barockensembles auf und zählt zu den großen Könnern des Oboenspiels. Seit 2014 ist er Professer für historische Oboe am Mozarteum in Salzburg. Das 2017 neu gegründete Barockorchester „Munich Baroque“ setzt sich aus hochtalentierten, jungen Musikerinnen und Musikern zusammen, die alle durch ein Studium der Alten Musik höchstqualifiziert sind und bereits in weltberühmten Orchestern, Festivals und Konzertsälen konzertieren. Das Originalklang-Ensemble legt größten Wert auf Authentizität in der Stimmung und Aufführungspraxis., Gemeindezentrum Iffeldorf,
01.12.2018
Iffeldorfer Meisterkonzerte 2018 Munich Baroque
Iffeldorfer Meisterkonzerte 2018 - Alfredo Bernardini, Oboe und Munich Baroque, der gebürtige Italiener Alfredo Bernardini zog im Alter von 19 Jahren an das Königliche Konservatorium in Den Haag, um sich dort auf Barockoboe und Alte Musik zu spezialisieren. Er tritt sowohl mit seinem eigenen Ensemble Zefiro als auch mit den bedeutendsten Barockensembles auf und zählt zu den großen Könnern des Oboenspiels. Seit 2014 ist er Professer für historische Oboe am Mozarteum in Salzburg. Das 2017 neu gegründete Barockorchester „Munich Baroque“ setzt sich aus hochtalentierten, jungen Musikerinnen und Musikern zusammen, die alle durch ein Studium der Alten Musik höchstqualifiziert sind und bereits in weltberühmten Orchestern, Festivals und Konzertsälen konzertieren. Das Originalklang-Ensemble legt größten Wert auf Authentizität in der Stimmung und Aufführungspraxis., Gemeindezentrum Iffeldorf,
01.12.2018
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht
Adventsingen im großen Festspielhaus in Salzburg - Titel: Stille Nacht