938 images found
Results for:
Berlin, Deutschland, Offizielle DFB-Sammelkarten der Fussballweltmeisterschaft 2022 in Katar von Rewe
26.11.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Offizielle DFB-Sammelkarten der Fussballweltmeisterschaft 2022 in Katar mit Bildchen der deutschen Nationalmannschaft, erhaeltlich bei der Supermarktkette Rewe. Das dazugehoerige Sammelalbum wird ab sofort gratis abgegeben, nachdem das Unternehmen auf Grund der umstrittenen FIFA-Entscheidung und dem Verbot der "One Love" Armbinde die Zusammenarbeit mit dem DFB beendet hat.
Berlin, Deutschland, Offizielles DFB-Sammelalbum der Fussballweltmeisterschaft 2022 von Rewe
26.11.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Offizielles DFB-Sammelalbum der Fussballweltmeisterschaft 2022 in Katar mit Sammelkarten der deutschen Nationalmannschaft, erhaeltlich bei der Supermarktkette Rewe. Das Sammelalbum wird ab sofort gratis abgegeben, nachdem das Unternehmen auf Grund der umstrittenen FIFA-Entscheidung und dem Verbot der "One Love" Armbinde die Zusammenarbeit mit dem DFB beendet hat.
Berlin, Deutschland, Offizielle DFB-Sammelkarten der Fussballweltmeisterschaft 2022 in Katar von Rewe
26.11.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Offizielle DFB-Sammelkarten der Fussballweltmeisterschaft 2022 in Katar mit Bildchen der deutschen Nationalmannschaft, erhaeltlich bei der Supermarktkette Rewe. Das dazugehoerige Sammelalbum wird ab sofort gratis abgegeben, nachdem das Unternehmen auf Grund der umstrittenen FIFA-Entscheidung und dem Verbot der "One Love" Armbinde die Zusammenarbeit mit dem DFB beendet hat.
Berlin, Deutschland, Offizielles DFB-Sammelalbum der Fussballweltmeisterschaft 2022 von Rewe
24.11.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Offizielles DFB-Sammelalbum der Fussballweltmeisterschaft 2022 in Katar mit Sammelkarten der deutschen Nationalmannschaft, erhaeltlich bei der Supermarktkette Rewe. Das Sammelalbum wird ab sofort gratis abgegeben, nachdem das Unternehmen auf Grund der umstrittenen FIFA-Entscheidung und dem Verbot der "One Love" Armbinde die Zusammenarbeit mit dem DFB beendet hat.
Berlin, Deutschland, Offizielles DFB-Sammelalbum der Fussballweltmeisterschaft 2022 von Rewe
24.11.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Offizielles DFB-Sammelalbum der Fussballweltmeisterschaft 2022 in Katar mit Sammelkarten der deutschen Nationalmannschaft, erhaeltlich bei der Supermarktkette Rewe. Das Sammelalbum wird ab sofort gratis abgegeben, nachdem das Unternehmen auf Grund der umstrittenen FIFA-Entscheidung und dem Verbot der "One Love" Armbinde die Zusammenarbeit mit dem DFB beendet hat.
Berlin, Deutschland, Offizielles DFB-Sammelalbum der Fussballweltmeisterschaft 2022 von Rewe
23.11.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Offizielles DFB-Sammelalbum der Fussballweltmeisterschaft 2022 in Katar mit Sammelkarten der deutschen Nationalmannschaft, erhaeltlich bei der Supermarktkette Rewe. Das Sammelalbum wird ab sofort gratis abgegeben, nachdem das Unternehmen auf Grund der umstrittenen FIFA-Entscheidung und dem Verbot der "One Love" Armbinde die Zusammenarbeit mit dem DFB beendet hat.
Berlin, Deutschland, Offizielles DFB-Sammelalbum der Fussballweltmeisterschaft 2022 von Rewe
23.11.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Offizielles DFB-Sammelalbum der Fussballweltmeisterschaft 2022 in Katar mit Sammelkarten der deutschen Nationalmannschaft, erhaeltlich bei der Supermarktkette Rewe. Das Sammelalbum wird ab sofort gratis abgegeben, nachdem das Unternehmen auf Grund der umstrittenen FIFA-Entscheidung und dem Verbot der "One Love" Armbinde die Zusammenarbeit mit dem DFB beendet hat.
Protest zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Regenschirm "Tarifverträge schützen"
Mehreren hunderte Streikende der Unternehmen IKEA, REWE, Kaufland, GALERIA Karstadt Kaufhof, EDEKA ,Thalia, COS, H&M, Primark sowie die REWE-Lager in Oranienburg und Mariendorf protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz. Anlass für den Streik sind ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat.
Protest zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren hunderte Streikende der Unternehmen IKEA, REWE, Kaufland, GALERIA Karstadt Kaufhof, EDEKA ,Thalia, COS, H&M, Primark sowie die REWE-Lager in Oranienburg und Mariendorf protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz. Anlass für den Streik sind ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat.
Protest zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren hunderte Streikende der Unternehmen IKEA, REWE, Kaufland, GALERIA Karstadt Kaufhof, EDEKA ,Thalia, COS, H&M, Primark sowie die REWE-Lager in Oranienburg und Mariendorf protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz. Anlass für den Streik sind ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat.
Protest zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren hunderte Streikende der Unternehmen IKEA, REWE, Kaufland, GALERIA Karstadt Kaufhof, EDEKA ,Thalia, COS, H&M, Primark sowie die REWE-Lager in Oranienburg und Mariendorf protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz. Anlass für den Streik sind ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat.
Protest zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren hunderte Streikende der Unternehmen IKEA, REWE, Kaufland, GALERIA Karstadt Kaufhof, EDEKA ,Thalia, COS, H&M, Primark sowie die REWE-Lager in Oranienburg und Mariendorf protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz. Anlass für den Streik sind ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat.
Protest zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren hunderte Streikende der Unternehmen IKEA, REWE, Kaufland, GALERIA Karstadt Kaufhof, EDEKA ,Thalia, COS, H&M, Primark sowie die REWE-Lager in Oranienburg und Mariendorf protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz. Anlass für den Streik sind ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat.
Protest zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Plakat "Esprit zurück in den Tarif"
Mehreren hunderte Streikende der Unternehmen IKEA, REWE, Kaufland, GALERIA Karstadt Kaufhof, EDEKA ,Thalia, COS, H&M, Primark sowie die REWE-Lager in Oranienburg und Mariendorf protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz. Anlass für den Streik sind ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat.
Protest zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren hunderte Streikende der Unternehmen IKEA, REWE, Kaufland, GALERIA Karstadt Kaufhof, EDEKA ,Thalia, COS, H&M, Primark sowie die REWE-Lager in Oranienburg und Mariendorf protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz. Anlass für den Streik sind ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat.
Protest zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren hunderte Streikende der Unternehmen IKEA, REWE, Kaufland, GALERIA Karstadt Kaufhof, EDEKA ,Thalia, COS, H&M, Primark sowie die REWE-Lager in Oranienburg und Mariendorf protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz. Anlass für den Streik sind ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat.
Protest zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren hunderte Streikende der Unternehmen IKEA, REWE, Kaufland, GALERIA Karstadt Kaufhof, EDEKA ,Thalia, COS, H&M, Primark sowie die REWE-Lager in Oranienburg und Mariendorf protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz. Anlass für den Streik sind ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat.
Protest zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Regenschirm "Tarifverträge schützen"
Mehreren hunderte Streikende der Unternehmen IKEA, REWE, Kaufland, GALERIA Karstadt Kaufhof, EDEKA ,Thalia, COS, H&M, Primark sowie die REWE-Lager in Oranienburg und Mariendorf protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz. Anlass für den Streik sind ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat.
Protest zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Plakat "Esprit zurück in den Tarif"
Mehreren hunderte Streikende der Unternehmen IKEA, REWE, Kaufland, GALERIA Karstadt Kaufhof, EDEKA ,Thalia, COS, H&M, Primark sowie die REWE-Lager in Oranienburg und Mariendorf protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz. Anlass für den Streik sind ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat.
Protest zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren hunderte Streikende der Unternehmen IKEA, REWE, Kaufland, GALERIA Karstadt Kaufhof, EDEKA ,Thalia, COS, H&M, Primark sowie die REWE-Lager in Oranienburg und Mariendorf protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz. Anlass für den Streik sind ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat.
Protest zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren hunderte Streikende der Unternehmen IKEA, REWE, Kaufland, GALERIA Karstadt Kaufhof, EDEKA ,Thalia, COS, H&M, Primark sowie die REWE-Lager in Oranienburg und Mariendorf protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz. Anlass für den Streik sind ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat.
Protest zum Streik im Einzelhandel gegen Reallohnverzicht
Circa 200 MitarbeiterInnen aus Rewe, Kaufland, IKEA, Galeria Karstadt Kaufhof, H&M und Thalia protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus am Alexanderplatz gegen Reallohnverzicht. Aufgerufen hat verdi die 141.000 Berliner und die 78.000 Brandenburger Einzelhandels-Beschäftigten zur flächendeckenden Streiks auf. In der vergangenen Tarifverhandlung waren Lohnerhöhung in zwei Schritten von 2 und 1,4 Prozent insgesamt nur 3,4 Prozent, allerdings frühestens im Juli kommenden Jahres. Die Inflation liegt schon jetzt bei 3,8 Prozent.
Protest zum Streik im Einzelhandel gegen Reallohnverzicht
Circa 200 MitarbeiterInnen aus Rewe, Kaufland, IKEA, Galeria Karstadt Kaufhof, H&M und Thalia protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus am Alexanderplatz gegen Reallohnverzicht. Aufgerufen hat verdi die 141.000 Berliner und die 78.000 Brandenburger Einzelhandels-Beschäftigten zur flächendeckenden Streiks auf. In der vergangenen Tarifverhandlung waren Lohnerhöhung in zwei Schritten von 2 und 1,4 Prozent insgesamt nur 3,4 Prozent, allerdings frühestens im Juli kommenden Jahres. Die Inflation liegt schon jetzt bei 3,8 Prozent.
Protest zum Streik im Einzelhandel gegen Reallohnverzicht
Circa 200 MitarbeiterInnen aus Rewe, Kaufland, IKEA, Galeria Karstadt Kaufhof, H&M und Thalia protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus am Alexanderplatz gegen Reallohnverzicht. Aufgerufen hat verdi die 141.000 Berliner und die 78.000 Brandenburger Einzelhandels-Beschäftigten zur flächendeckenden Streiks auf. In der vergangenen Tarifverhandlung waren Lohnerhöhung in zwei Schritten von 2 und 1,4 Prozent insgesamt nur 3,4 Prozent, allerdings frühestens im Juli kommenden Jahres. Die Inflation liegt schon jetzt bei 3,8 Prozent.
Protest zum Streik im Einzelhandel gegen Reallohnverzicht
Circa 200 MitarbeiterInnen aus Rewe, Kaufland, IKEA, Galeria Karstadt Kaufhof, H&M und Thalia protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus am Alexanderplatz gegen Reallohnverzicht. Aufgerufen hat verdi die 141.000 Berliner und die 78.000 Brandenburger Einzelhandels-Beschäftigten zur flächendeckenden Streiks auf. In der vergangenen Tarifverhandlung waren Lohnerhöhung in zwei Schritten von 2 und 1,4 Prozent insgesamt nur 3,4 Prozent, allerdings frühestens im Juli kommenden Jahres. Die Inflation liegt schon jetzt bei 3,8 Prozent.
Protest zum Streik im Einzelhandel gegen Reallohnverzicht
Circa 200 MitarbeiterInnen aus Rewe, Kaufland, IKEA, Galeria Karstadt Kaufhof, H&M und Thalia protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus am Alexanderplatz gegen Reallohnverzicht. Aufgerufen hat verdi die 141.000 Berliner und die 78.000 Brandenburger Einzelhandels-Beschäftigten zur flächendeckenden Streiks auf. In der vergangenen Tarifverhandlung waren Lohnerhöhung in zwei Schritten von 2 und 1,4 Prozent insgesamt nur 3,4 Prozent, allerdings frühestens im Juli kommenden Jahres. Die Inflation liegt schon jetzt bei 3,8 Prozent.
Protest zum Streik im Einzelhandel gegen Reallohnverzicht
Circa 200 MitarbeiterInnen aus Rewe, Kaufland, IKEA, Galeria Karstadt Kaufhof, H&M und Thalia protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus am Alexanderplatz gegen Reallohnverzicht. Aufgerufen hat verdi die 141.000 Berliner und die 78.000 Brandenburger Einzelhandels-Beschäftigten zur flächendeckenden Streiks auf. In der vergangenen Tarifverhandlung waren Lohnerhöhung in zwei Schritten von 2 und 1,4 Prozent insgesamt nur 3,4 Prozent, allerdings frühestens im Juli kommenden Jahres. Die Inflation liegt schon jetzt bei 3,8 Prozent.
Protest zum Streik im Einzelhandel gegen Reallohnverzicht
Circa 200 MitarbeiterInnen aus Rewe, Kaufland, IKEA, Galeria Karstadt Kaufhof, H&M und Thalia protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus am Alexanderplatz gegen Reallohnverzicht. Aufgerufen hat verdi die 141.000 Berliner und die 78.000 Brandenburger Einzelhandels-Beschäftigten zur flächendeckenden Streiks auf. In der vergangenen Tarifverhandlung waren Lohnerhöhung in zwei Schritten von 2 und 1,4 Prozent insgesamt nur 3,4 Prozent, allerdings frühestens im Juli kommenden Jahres. Die Inflation liegt schon jetzt bei 3,8 Prozent.
Protest zum Streik im Einzelhandel gegen Reallohnverzicht
Circa 200 MitarbeiterInnen aus Rewe, Kaufland, IKEA, Galeria Karstadt Kaufhof, H&M und Thalia protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus am Alexanderplatz gegen Reallohnverzicht. Aufgerufen hat verdi die 141.000 Berliner und die 78.000 Brandenburger Einzelhandels-Beschäftigten zur flächendeckenden Streiks auf. In der vergangenen Tarifverhandlung waren Lohnerhöhung in zwei Schritten von 2 und 1,4 Prozent insgesamt nur 3,4 Prozent, allerdings frühestens im Juli kommenden Jahres. Die Inflation liegt schon jetzt bei 3,8 Prozent.
Protest zum Streik im Einzelhandel gegen Reallohnverzicht
Circa 200 MitarbeiterInnen aus Rewe, Kaufland, IKEA, Galeria Karstadt Kaufhof, H&M und Thalia protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus am Alexanderplatz gegen Reallohnverzicht. Aufgerufen hat verdi die 141.000 Berliner und die 78.000 Brandenburger Einzelhandels-Beschäftigten zur flächendeckenden Streiks auf. In der vergangenen Tarifverhandlung waren Lohnerhöhung in zwei Schritten von 2 und 1,4 Prozent insgesamt nur 3,4 Prozent, allerdings frühestens im Juli kommenden Jahres. Die Inflation liegt schon jetzt bei 3,8 Prozent.
Protest zum Streik im Einzelhandel gegen Reallohnverzicht
Circa 200 MitarbeiterInnen aus Rewe, Kaufland, IKEA, Galeria Karstadt Kaufhof, H&M und Thalia protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus am Alexanderplatz gegen Reallohnverzicht. Aufgerufen hat verdi die 141.000 Berliner und die 78.000 Brandenburger Einzelhandels-Beschäftigten zur flächendeckenden Streiks auf. In der vergangenen Tarifverhandlung waren Lohnerhöhung in zwei Schritten von 2 und 1,4 Prozent insgesamt nur 3,4 Prozent, allerdings frühestens im Juli kommenden Jahres. Die Inflation liegt schon jetzt bei 3,8 Prozent.
Kundgebung zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Tanz-Performance von Phoc, eine Verkäuferin von cos.
Mehreren Hunderten Beschäftigten des Einzelhandels und einzelner Lebensmittellager in Berlin und Brandenburg (Rewe, EDEKA, Kaufland, Penny, Ikea) protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz zur ganztägigen Streik. Anlass für den Streik sind die bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die diesjährige Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat. Außerdem setzt sich die Gewerkschaft für ein rentenfestes Mindestentgelt von 12,50 Euro pro Stunde ein.
Kundgebung zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Rede von Frank Wolf, verdi-Landesbezirksleiter.
Mehreren Hunderten Beschäftigten des Einzelhandels und einzelner Lebensmittellager in Berlin und Brandenburg (Rewe, EDEKA, Kaufland, Penny, Ikea) protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz zur ganztägigen Streik. Anlass für den Streik sind die bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die diesjährige Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat. Außerdem setzt sich die Gewerkschaft für ein rentenfestes Mindestentgelt von 12,50 Euro pro Stunde ein.
Kundgebung zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren Hunderten Beschäftigten des Einzelhandels und einzelner Lebensmittellager in Berlin und Brandenburg (Rewe, EDEKA, Kaufland, Penny, Ikea) protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz zur ganztägigen Streik. Anlass für den Streik sind die bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die diesjährige Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat. Außerdem setzt sich die Gewerkschaft für ein rentenfestes Mindestentgelt von 12,50 Euro pro Stunde ein.
Kundgebung zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren Hunderten Beschäftigten des Einzelhandels und einzelner Lebensmittellager in Berlin und Brandenburg (Rewe, EDEKA, Kaufland, Penny, Ikea) protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz zur ganztägigen Streik. Anlass für den Streik sind die bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die diesjährige Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat. Außerdem setzt sich die Gewerkschaft für ein rentenfestes Mindestentgelt von 12,50 Euro pro Stunde ein.
Kundgebung zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren Hunderten Beschäftigten des Einzelhandels und einzelner Lebensmittellager in Berlin und Brandenburg (Rewe, EDEKA, Kaufland, Penny, Ikea) protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz zur ganztägigen Streik. Anlass für den Streik sind die bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die diesjährige Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat. Außerdem setzt sich die Gewerkschaft für ein rentenfestes Mindestentgelt von 12,50 Euro pro Stunde ein.
Kundgebung zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren Hunderten Beschäftigten des Einzelhandels und einzelner Lebensmittellager in Berlin und Brandenburg (Rewe, EDEKA, Kaufland, Penny, Ikea) protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz zur ganztägigen Streik. Anlass für den Streik sind die bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die diesjährige Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat. Außerdem setzt sich die Gewerkschaft für ein rentenfestes Mindestentgelt von 12,50 Euro pro Stunde ein.
Kundgebung zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren Hunderten Beschäftigten des Einzelhandels und einzelner Lebensmittellager in Berlin und Brandenburg (Rewe, EDEKA, Kaufland, Penny, Ikea) protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz zur ganztägigen Streik. Anlass für den Streik sind die bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die diesjährige Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat. Außerdem setzt sich die Gewerkschaft für ein rentenfestes Mindestentgelt von 12,50 Euro pro Stunde ein.
Kundgebung zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Tanz-Performance von Phoc, eine Verkäuferin von cos.
Mehreren Hunderten Beschäftigten des Einzelhandels und einzelner Lebensmittellager in Berlin und Brandenburg (Rewe, EDEKA, Kaufland, Penny, Ikea) protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz zur ganztägigen Streik. Anlass für den Streik sind die bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die diesjährige Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat. Außerdem setzt sich die Gewerkschaft für ein rentenfestes Mindestentgelt von 12,50 Euro pro Stunde ein.
Kundgebung zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren Hunderten Beschäftigten des Einzelhandels und einzelner Lebensmittellager in Berlin und Brandenburg (Rewe, EDEKA, Kaufland, Penny, Ikea) protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz zur ganztägigen Streik. Anlass für den Streik sind die bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die diesjährige Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat. Außerdem setzt sich die Gewerkschaft für ein rentenfestes Mindestentgelt von 12,50 Euro pro Stunde ein.
Kundgebung zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Kittel von Krankenschwester mit Schrift: "Tarifspritze gegen Altersarmut"
Mehreren Hunderten Beschäftigten des Einzelhandels und einzelner Lebensmittellager in Berlin und Brandenburg (Rewe, EDEKA, Kaufland, Penny, Ikea) protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz zur ganztägigen Streik. Anlass für den Streik sind die bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die diesjährige Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat. Außerdem setzt sich die Gewerkschaft für ein rentenfestes Mindestentgelt von 12,50 Euro pro Stunde ein.
Kundgebung zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren Hunderten Beschäftigten des Einzelhandels und einzelner Lebensmittellager in Berlin und Brandenburg (Rewe, EDEKA, Kaufland, Penny, Ikea) protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz zur ganztägigen Streik. Anlass für den Streik sind die bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die diesjährige Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat. Außerdem setzt sich die Gewerkschaft für ein rentenfestes Mindestentgelt von 12,50 Euro pro Stunde ein.
Kundgebung zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren Hunderten Beschäftigten des Einzelhandels und einzelner Lebensmittellager in Berlin und Brandenburg (Rewe, EDEKA, Kaufland, Penny, Ikea) protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz zur ganztägigen Streik. Anlass für den Streik sind die bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die diesjährige Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat. Außerdem setzt sich die Gewerkschaft für ein rentenfestes Mindestentgelt von 12,50 Euro pro Stunde ein.
Kundgebung zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren Hunderten Beschäftigten des Einzelhandels und einzelner Lebensmittellager in Berlin und Brandenburg (Rewe, EDEKA, Kaufland, Penny, Ikea) protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz zur ganztägigen Streik. Anlass für den Streik sind die bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die diesjährige Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat. Außerdem setzt sich die Gewerkschaft für ein rentenfestes Mindestentgelt von 12,50 Euro pro Stunde ein.
Kundgebung zur Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel
Mehreren Hunderten Beschäftigten des Einzelhandels und einzelner Lebensmittellager in Berlin und Brandenburg (Rewe, EDEKA, Kaufland, Penny, Ikea) protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz zur ganztägigen Streik. Anlass für den Streik sind die bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die diesjährige Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat. Außerdem setzt sich die Gewerkschaft für ein rentenfestes Mindestentgelt von 12,50 Euro pro Stunde ein.
Verdi-Warnstreik bei REWE Oranienburg
2021-07-07 - Deutschland, Oranienburg - REWE-Logistikzentrum Oranienburg: erste Warnstreiks der Vereinten Diesnstleistungsgewerkschaft Ver.di im Groß- und Außenhandel, die damit ihrer Forderung nach einer 6-prozentigen Entgelterhöhung für alle Beschäftigen und Azubis Nachdruck verleihen will.
Verdi-Warnstreik bei REWE Oranienburg
2021-07-07 - Deutschland, Oranienburg - REWE-Logistikzentrum Oranienburg: erste Warnstreiks der Vereinten Diesnstleistungsgewerkschaft Ver.di im Groß- und Außenhandel, die damit ihrer Forderung nach einer 6-prozentigen Entgelterhöhung für alle Beschäftigen und Azubis Nachdruck verleihen will.
Verdi-Warnstreik bei REWE Oranienburg
2021-07-07 - Deutschland, Oranienburg - REWE-Logistikzentrum Oranienburg: erste Warnstreiks der Vereinten Diesnstleistungsgewerkschaft Ver.di im Groß- und Außenhandel, die damit ihrer Forderung nach einer 6-prozentigen Entgelterhöhung für alle Beschäftigen und Azubis Nachdruck verleihen will.
Verdi-Warnstreik bei REWE Oranienburg
2021-07-07 - Deutschland, Oranienburg - REWE-Logistikzentrum Oranienburg: erste Warnstreiks der Vereinten Diesnstleistungsgewerkschaft Ver.di im Groß- und Außenhandel, die damit ihrer Forderung nach einer 6-prozentigen Entgelterhöhung für alle Beschäftigen und Azubis Nachdruck verleihen will.
Verdi-Warnstreik bei REWE Oranienburg
2021-07-07 - Deutschland, Oranienburg - REWE-Logistikzentrum Oranienburg: erste Warnstreiks der Vereinten Diesnstleistungsgewerkschaft Ver.di im Groß- und Außenhandel, die damit ihrer Forderung nach einer 6-prozentigen Entgelterhöhung für alle Beschäftigen und Azubis Nachdruck verleihen will.
Verdi-Warnstreik bei REWE Oranienburg
2021-07-07 - Deutschland, Oranienburg - REWE-Logistikzentrum Oranienburg: erste Warnstreiks der Vereinten Diesnstleistungsgewerkschaft Ver.di im Groß- und Außenhandel, die damit ihrer Forderung nach einer 6-prozentigen Entgelterhöhung für alle Beschäftigen und Azubis Nachdruck verleihen will.
Verdi-Warnstreik bei REWE Oranienburg
2021-07-07 - Deutschland, Oranienburg - REWE-Logistikzentrum Oranienburg: erste Warnstreiks der Vereinten Diesnstleistungsgewerkschaft Ver.di im Groß- und Außenhandel, die damit ihrer Forderung nach einer 6-prozentigen Entgelterhöhung für alle Beschäftigen und Azubis Nachdruck verleihen will.
Verdi-Warnstreik bei REWE Oranienburg
2021-07-07 - Deutschland, Oranienburg - REWE-Logistikzentrum Oranienburg: erste Warnstreiks der Vereinten Diesnstleistungsgewerkschaft Ver.di im Groß- und Außenhandel, die damit ihrer Forderung nach einer 6-prozentigen Entgelterhöhung für alle Beschäftigen und Azubis Nachdruck verleihen will.
Verdi-Warnstreik bei REWE Oranienburg
2021-07-07 - Deutschland, Oranienburg - REWE-Logistikzentrum Oranienburg: erste Warnstreiks der Vereinten Diesnstleistungsgewerkschaft Ver.di im Groß- und Außenhandel, die damit ihrer Forderung nach einer 6-prozentigen Entgelterhöhung für alle Beschäftigen und Azubis Nachdruck verleihen will.
Verdi-Warnstreik bei REWE Oranienburg
2021-07-07 - Deutschland, Oranienburg - REWE-Logistikzentrum Oranienburg: erste Warnstreiks der Vereinten Diesnstleistungsgewerkschaft Ver.di im Groß- und Außenhandel, die damit ihrer Forderung nach einer 6-prozentigen Entgelterhöhung für alle Beschäftigen und Azubis Nachdruck verleihen will.
Rewe Lebensmittel-Lieferservice: Zentrallager Bergkirchen, 2021
Rewe Lieferservice Zentrallager Bergkirchen. Ein Mitarbeiter beim Komissonieren "Picken" der Ware.Heisst er sucht die online bestellte Ware zusammen.Das Gerät an seiner Hand sagt ihm genau zu welchem Regalplatz er fahren soll.
Foto:catherina Hess
Rewe Lebensmittel-Lieferservice: Zentrallager Bergkirchen, 2021
Rewe Lieferservice Zentrallager Bergkirchen. Ein Mitarbeiter beim Komissonieren "Picken" der Ware.Heisst er sucht die online bestellte Ware zusammen.Das Gerät an seiner Hand sagt ihm genau zu welchem Regalplatz er fahren soll.
Foto:catherina Hess