Results for:
»Free them all«-Demo zum Tag der politischen Gefangenen
Der 18. März gilt als »Tag der politischen Gefangenen« und soll an die Pariser Kommune von 1871 erinnern. Bundesweit fanden zum »Tag der politischen Gefangenen« Demonstrationen statt – in Solidarität mit linken Aktivist*innen in Haft. Wie zum Beispiel Lina E. aus Leipzig, Jo und Dy aus Stuttgart, den »drei von der Parkbank« in Hamburg oder zahlreichen Aktivist*innen aus dem Umfeld der verbotenen PKK. »Weltweit werden linke Aktivist*innen eingesperrt, weil sie sich den herrschenden kapitalistischen Zuständen widersetzen«, schreibt die Rote Hilfe zum »Tag der politischen Gefangenen«. Das Ziel sei überall das Gleiche: Die Aktivist*innen »sollen gequält, misshandelt und gebrochen werden, damit sie ihre politische Identität preisgeben und vom Kampf für menschenwürdige Verhältnisse ablassen«, heißt es weiter.
In Hamburg fanden zum »Tag der politischen Gefangenen« zwei Demonstrationen statt. Mit rund 350 Demonstrant*innen zog die Demonstration »Free them all – gemeinsam gegen Repression und autoritäre Formierung« vom Gängeviertel zur Roten Flora. An der Untersuchungshaftanstalt fand eine Zwischenkundgebung statt, bei der Gefangenen an den Fenstern kurdische Demosprüche mitriefen. Ein Gefangener brüllte »Fick die Bullen« in Richtung der Einsatzkräfte an der Spitze der Demo. Entlang der Demoroute und in der Demo wurde mehrfach Pyrotechnik gezündet. Die Polizei filmte die Demo, schritt aber nicht ein.
Im Bild: Die Demo läuft an einem Graffiti vorbei: »Viva la Revolte«
Berliner Wochenendes für die Demokratie
German President Frank-Walter Steinmeier at the photo opportunity on the occasion of the Berlin Weekend for Democracy. A symbolic barricade on the corner of Jägerstrasse and Friedrichstrasse in Berlin commemorates the March Revolution 175 years ago. From there, a city walk begins with 10 pop art figures designed by the artist Jam Avignon.
Berliner Wochenendes für die Demokratie
Berlin's Governing Mayor Franziska Giffey, German President Frank-Walter Steinmeier and Cornelia Seibeld at the photo opportunity on the occasion of the Berlin Weekend for Democracy. A symbolic barricade on the corner of Jägerstrasse and Friedrichstrasse in Berlin commemorates the March Revolution 175 years ago. From there, a city walk begins with 10 pop art figures designed by the artist Jam Avignon.
Berliner Wochenendes für die Demokratie
Berlin's Governing Mayor Franziska Giffey, German President Frank-Walter Steinmeier and Cornelia Seibeld at the photo opportunity on the occasion of the Berlin Weekend for Democracy. A symbolic barricade on the corner of Jägerstrasse and Friedrichstrasse in Berlin commemorates the March Revolution 175 years ago. From there, a city walk begins with 10 pop art figures designed by the artist Jam Avignon.
Berliner Wochenendes für die Demokratie
Berlin's Governing Mayor Franziska Giffey at the photo opportunity on the occasion of the Berlin Weekend for Democracy. A symbolic barricade on the corner of Jägerstraße and Friedrichstraße in Berlin commemorates the March Revolution 175 years ago. From there begins a city walk with 10 pop art figures designed by artist Jam Avignon.
Installation zur Berliner Wochenende für die Demokratie, anlässlich 175 Jahre Märzrevolution
Pop-Art-Figuren von Jim Avignon: Die Chronistin einer europäischen Revolution: Fanny Lewald
Installation zur Berliner Wochenende für die Demokratie, anlässlich 175 Jahre Märzrevolution: Barrikade Jägerstraße Ecke Friedrichstraße als Start eine Stadtspaziergänge entlang von zehn Pop-Art-Figuren von Jim Avignon durch Berlin Mitte
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild: Christa Luft, stellvertretende Vorsitzende des Ministerrates und Wirtschaftsministerin der DDR in der Modrow-Regierung. Sie war von 1994 bis 2002 durch Direktmandat in Berlin Mitglied des Deutschen Bundestages fuer die PDS.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild: Christa Luft, stellvertretende Vorsitzende des Ministerrates und Wirtschaftsministerin der DDR in der Modrow-Regierung. Sie war von 1994 bis 2002 durch Direktmandat in Berlin Mitglied des Deutschen Bundestages fuer die PDS.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild: Christa Luft, stellvertretende Vorsitzende des Ministerrates und Wirtschaftsministerin der DDR in der Modrow-Regierung. Sie war von 1994 bis 2002 durch Direktmandat in Berlin Mitglied des Deutschen Bundestages fuer die PDS.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild: Daniela Dahn, Journalistin, Schriftstellerin und Publizistin spricht ueber ihre Begegnungen mit Hans Modrow.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild: Daniela Dahn, Journalistin, Schriftstellerin und Publizistin spricht ueber ihre Begegnungen mit Hans Modrow.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild: Daniela Dahn, Journalistin, Schriftstellerin und Publizistin spricht ueber ihre Begegnungen mit Hans Modrow.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild: Der Ernst Busch-Chor.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild vlnr.: So-yeon Schroeder-Kim, Ehefrau von Gerhard Schroeder; ex-Kanzler Gerhard Schroeder (SPD); Egon Krenz, ehem. Generalsekretaer des ZKs der SED ind der DDR.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild vlnr.: Gerhard Schroeder (SPD), ex-Kanzler und Egon Krenz, ehem. Generalsekretaer des ZKs der SED ind der DDR.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild vlnr.: Gerhard Schroeder (SPD), ex-Kanzler und Egon Krenz, ehem. Generalsekretaer des ZKs der SED ind der DDR.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild vlnr.: Gregor Gysi und Gabriele Lindner, Lebensgefaehrtin von Hans Mordow.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild vlnr.: Gabriele Lindner, Lebensgefaehrtin von Hans Mordrow; So-yeon Schroeder-Kim, Ehefrau von Gerhard Schroeder; ex-Kanzler Gerhard Schroeder (SPD).
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild vlnr.: Gabriele Lindner, Lebensgefaehrtin von Hans Mordrow; So-yeon Schroeder-Kim, Ehefrau von Gerhard Schroeder; ex-Kanzler Gerhard Schroeder (SPD).
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild vlnr.: Gerhard Schroeder (SPD), ex-Kanzler und Egon Krenz, ehem. Generalsekretaer des ZKs der SED ind der DDR.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
Im Bild vlnr.: Gregor Gysi, Linkspartei und ex-Kanzler Gerhard Schroeder (SPD).
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Berlin, Trauerfeier fuer Hans Modrow
Trauerfeier fuer Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023) am Mittwoch den 15. Maerz 2023 in Berlin.
Hans Modrow war in der DDR Erster Sekretaer der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden. Waehrend der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Nach der Wiedervereinigung war Modrow Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europaeischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus und Vorsitzender des Aeltestenrates der Linkspartei.
15.3.2023, Berlin
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Illegale Plakat an eine Litfaßsäule in die Alte Schönhauser Straße zum Gedenke an die getötete Frau Jina Mahsa Amini.
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Soli-Demo mit den feministischen Kämpfen in Iran und Afghanistan zur Frauentag
Circa 200 Feministen protestieren mit eine Demonstration zur Frauentag um ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und den feministischen Kämpfen in Afghanistan. Anlass der Demonstration von je.cocreation, afgactivistcollective, Woman Life Freedom Collective und Feminista Berlin mit Start am Rosa-Luxemburg-Platz und am Bundestag ist der internationalen Frauentag am 8. März 2023: "Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Menschen die seit Jahrzehnten unermüdlich gegen Sexismus, Queer- und Transfeindlichkeit, gegen alle Formen patriarchaler Unterdrückung kämpfen. Lasst uns solidarisch sein mit denjenigen Bewegungen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Soziale Gerechtigkeit einsetzen. Lasst uns solidarisch sein mit dem feministischen Widerstand in Afghanistan und Iran."
Klimastreik am 3. März 2023 in Hamburg
In Hamburg haben sich am 3. März 2023 laut Fridays For Future 12.000 Menschen am Klimastreik beteiligt. "Mit unserem Protest heute fordern wir massive Investitionen in den ÖPNV. Wir brauchen jetzt eine sozial gerechte Verkehrswende", sagt Annika Kruse von Fridays For Future Hamburg. In zahlreichen Bundesländern hatte ver.di zu Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert mehr Lohn – und will mit Fridays For Future auf die Bedeutung des ÖPNV im Kampf gegen die Klimakrise aufmerksam machen. In Hamburg beteiligten sich in einem "antikapitalitischen Block" auch Aktivist*innen von Ende Gelände und aus verschiedenen linksradikalen Gruppen am Klimastreik. Immer wieder riefen die Aktivist*innen des Blocks: "Grüne wählen ist keine Option, Klimaschutz heißt Revolution".
Im Bild: Ein Block von Ver.di auf dem Klimastreik: "Verkehrswende jetzt finanzieren".
Klimastreik am 3. März 2023 in Hamburg
In Hamburg haben sich am 3. März 2023 laut Fridays For Future 12.000 Menschen am Klimastreik beteiligt. "Mit unserem Protest heute fordern wir massive Investitionen in den ÖPNV. Wir brauchen jetzt eine sozial gerechte Verkehrswende", sagt Annika Kruse von Fridays For Future Hamburg. In zahlreichen Bundesländern hatte ver.di zu Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert mehr Lohn – und will mit Fridays For Future auf die Bedeutung des ÖPNV im Kampf gegen die Klimakrise aufmerksam machen. In Hamburg beteiligten sich in einem "antikapitalitischen Block" auch Aktivist*innen von Ende Gelände und aus verschiedenen linksradikalen Gruppen am Klimastreik. Immer wieder riefen die Aktivist*innen des Blocks: "Grüne wählen ist keine Option, Klimaschutz heißt Revolution".
Im Bild: Mit einem Sarg demonstrierten auch Aktivist*innen der DFGVK gegen die klimaschädliche Bundeswehr.
Klimastreik am 3. März 2023 in Hamburg
In Hamburg haben sich am 3. März 2023 laut Fridays For Future 12.000 Menschen am Klimastreik beteiligt. "Mit unserem Protest heute fordern wir massive Investitionen in den ÖPNV. Wir brauchen jetzt eine sozial gerechte Verkehrswende", sagt Annika Kruse von Fridays For Future Hamburg. In zahlreichen Bundesländern hatte ver.di zu Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert mehr Lohn – und will mit Fridays For Future auf die Bedeutung des ÖPNV im Kampf gegen die Klimakrise aufmerksam machen. In Hamburg beteiligten sich in einem "antikapitalitischen Block" auch Aktivist*innen von Ende Gelände und aus verschiedenen linksradikalen Gruppen am Klimastreik. Immer wieder riefen die Aktivist*innen des Blocks: "Grüne wählen ist keine Option, Klimaschutz heißt Revolution".
Im Bild: Kundgebung am Jungfernstieg.
Klimastreik am 3. März 2023 in Hamburg
In Hamburg haben sich am 3. März 2023 laut Fridays For Future 12.000 Menschen am Klimastreik beteiligt. "Mit unserem Protest heute fordern wir massive Investitionen in den ÖPNV. Wir brauchen jetzt eine sozial gerechte Verkehrswende", sagt Annika Kruse von Fridays For Future Hamburg. In zahlreichen Bundesländern hatte ver.di zu Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert mehr Lohn – und will mit Fridays For Future auf die Bedeutung des ÖPNV im Kampf gegen die Klimakrise aufmerksam machen. In Hamburg beteiligten sich in einem "antikapitalitischen Block" auch Aktivist*innen von Ende Gelände und aus verschiedenen linksradikalen Gruppen am Klimastreik. Immer wieder riefen die Aktivist*innen des Blocks: "Grüne wählen ist keine Option, Klimaschutz heißt Revolution".
Klimastreik am 3. März 2023 in Hamburg
In Hamburg haben sich am 3. März 2023 laut Fridays For Future 12.000 Menschen am Klimastreik beteiligt. "Mit unserem Protest heute fordern wir massive Investitionen in den ÖPNV. Wir brauchen jetzt eine sozial gerechte Verkehrswende", sagt Annika Kruse von Fridays For Future Hamburg. In zahlreichen Bundesländern hatte ver.di zu Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert mehr Lohn – und will mit Fridays For Future auf die Bedeutung des ÖPNV im Kampf gegen die Klimakrise aufmerksam machen. In Hamburg beteiligten sich in einem "antikapitalitischen Block" auch Aktivist*innen von Ende Gelände und aus verschiedenen linksradikalen Gruppen am Klimastreik. Immer wieder riefen die Aktivist*innen des Blocks: "Grüne wählen ist keine Option, Klimaschutz heißt Revolution".
Im Bild: Fronttransparent der Demo: "Verkehswende statt Weltende"
Klimastreik am 3. März 2023 in Hamburg
In Hamburg haben sich am 3. März 2023 laut Fridays For Future 12.000 Menschen am Klimastreik beteiligt. "Mit unserem Protest heute fordern wir massive Investitionen in den ÖPNV. Wir brauchen jetzt eine sozial gerechte Verkehrswende", sagt Annika Kruse von Fridays For Future Hamburg. In zahlreichen Bundesländern hatte ver.di zu Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert mehr Lohn – und will mit Fridays For Future auf die Bedeutung des ÖPNV im Kampf gegen die Klimakrise aufmerksam machen. In Hamburg beteiligten sich in einem "antikapitalitischen Block" auch Aktivist*innen von Ende Gelände und aus verschiedenen linksradikalen Gruppen am Klimastreik. Immer wieder riefen die Aktivist*innen des Blocks: "Grüne wählen ist keine Option, Klimaschutz heißt Revolution".
Im Bild: Der antikapitalistische Block mit schwarzen und roten Fahnen.
Klimastreik am 3. März 2023 in Hamburg
In Hamburg haben sich am 3. März 2023 laut Fridays For Future 12.000 Menschen am Klimastreik beteiligt. "Mit unserem Protest heute fordern wir massive Investitionen in den ÖPNV. Wir brauchen jetzt eine sozial gerechte Verkehrswende", sagt Annika Kruse von Fridays For Future Hamburg. In zahlreichen Bundesländern hatte ver.di zu Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert mehr Lohn – und will mit Fridays For Future auf die Bedeutung des ÖPNV im Kampf gegen die Klimakrise aufmerksam machen. In Hamburg beteiligten sich in einem "antikapitalitischen Block" auch Aktivist*innen von Ende Gelände und aus verschiedenen linksradikalen Gruppen am Klimastreik. Immer wieder riefen die Aktivist*innen des Blocks: "Grüne wählen ist keine Option, Klimaschutz heißt Revolution".
Im Bild: Der antikapitalistische Block mit schwarzen und roten Fahnen.
Klimastreik am 3. März 2023 in Hamburg
In Hamburg haben sich am 3. März 2023 laut Fridays For Future 12.000 Menschen am Klimastreik beteiligt. "Mit unserem Protest heute fordern wir massive Investitionen in den ÖPNV. Wir brauchen jetzt eine sozial gerechte Verkehrswende", sagt Annika Kruse von Fridays For Future Hamburg. In zahlreichen Bundesländern hatte ver.di zu Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert mehr Lohn – und will mit Fridays For Future auf die Bedeutung des ÖPNV im Kampf gegen die Klimakrise aufmerksam machen. In Hamburg beteiligten sich in einem "antikapitalitischen Block" auch Aktivist*innen von Ende Gelände und aus verschiedenen linksradikalen Gruppen am Klimastreik. Immer wieder riefen die Aktivist*innen des Blocks: "Grüne wählen ist keine Option, Klimaschutz heißt Revolution".
Im Bild: Rauchtopf im antikapitalistischen Block.
Klimastreik am 3. März 2023 in Hamburg
In Hamburg haben sich am 3. März 2023 laut Fridays For Future 12.000 Menschen am Klimastreik beteiligt. "Mit unserem Protest heute fordern wir massive Investitionen in den ÖPNV. Wir brauchen jetzt eine sozial gerechte Verkehrswende", sagt Annika Kruse von Fridays For Future Hamburg. In zahlreichen Bundesländern hatte ver.di zu Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert mehr Lohn – und will mit Fridays For Future auf die Bedeutung des ÖPNV im Kampf gegen die Klimakrise aufmerksam machen. In Hamburg beteiligten sich in einem "antikapitalitischen Block" auch Aktivist*innen von Ende Gelände und aus verschiedenen linksradikalen Gruppen am Klimastreik. Immer wieder riefen die Aktivist*innen des Blocks: "Grüne wählen ist keine Option, Klimaschutz heißt Revolution".
Im Bild: Fronttransparent der Demo: "Verkehswende statt Weltende"
Kundgebung zum Thema Freiheitsrechte im Iran in München, 2023
MUC / Muenchen
18.02.2023 MUENCHEN
Teilnehmer einer Kundgebung zum Thema Iran auf dem Odeonsplatz. Anlässlich der Teilnahme des Iranischen Oppositionellen Reza Pahlavi II., (ältester Sohn des ehemaligen Schahs des Irans (Schah von Persien), Mohammad Reza Pahlavi, und der ehemaligen Kaiserin Farah Pahlavi. Er ist der designierte Kronprinz) auf der Münchner Sicherheitskonferenz demonstrieren dessen Vermächtnis.
Kundgebung zum Thema Freiheitsrechte im Iran in München, 2023
MUC / Muenchen
18.02.2023 MUENCHEN
Teilnehmer einer Kundgebung zum Thema Iran auf dem Odeonsplatz. Anlässlich der Teilnahme des Iranischen Oppositionellen Reza Pahlavi II., (ältester Sohn des ehemaligen Schahs des Irans (Schah von Persien), Mohammad Reza Pahlavi, und der ehemaligen Kaiserin Farah Pahlavi. Er ist der designierte Kronprinz) auf der Münchner Sicherheitskonferenz demonstrieren dessen Vermächtnis.
Kundgebung zum Thema Freiheitsrechte im Iran in München, 2023
MUC / Muenchen
18.02.2023 MUENCHEN
Teilnehmer einer Kundgebung zum Thema Iran auf dem Odeonsplatz. Anlässlich der Teilnahme des Iranischen Oppositionellen Reza Pahlavi II., (ältester Sohn des ehemaligen Schahs des Irans (Schah von Persien), Mohammad Reza Pahlavi, und der ehemaligen Kaiserin Farah Pahlavi. Er ist der designierte Kronprinz) auf der Münchner Sicherheitskonferenz demonstrieren dessen Vermächtnis.
Kundgebung zum Thema Freiheitsrechte im Iran in München, 2023
MUC / Muenchen
18.02.2023 MUENCHEN
Teilnehmer einer Kundgebung zum Thema Iran auf dem Odeonsplatz. Anlässlich der Teilnahme des Iranischen Oppositionellen Reza Pahlavi II., (ältester Sohn des ehemaligen Schahs des Irans (Schah von Persien), Mohammad Reza Pahlavi, und der ehemaligen Kaiserin Farah Pahlavi. Er ist der designierte Kronprinz) auf der Münchner Sicherheitskonferenz demonstrieren dessen Vermächtnis.
Kundgebung zum Thema Freiheitsrechte im Iran in München, 2023
MUC / Muenchen
18.02.2023 MUENCHEN
Teilnehmer einer Kundgebung zum Thema Iran auf dem Odeonsplatz. Anlässlich der Teilnahme des Iranischen Oppositionellen Reza Pahlavi II., (ältester Sohn des ehemaligen Schahs des Irans (Schah von Persien), Mohammad Reza Pahlavi, und der ehemaligen Kaiserin Farah Pahlavi. Er ist der designierte Kronprinz) auf der Münchner Sicherheitskonferenz demonstrieren dessen Vermächtnis.
Kundgebung zum Thema Freiheitsrechte im Iran in München, 2023
MUC / Muenchen
18.02.2023 MUENCHEN
Teilnehmer einer Kundgebung zum Thema Iran auf dem Odeonsplatz. Anlässlich der Teilnahme des Iranischen Oppositionellen Reza Pahlavi II., (ältester Sohn des ehemaligen Schahs des Irans (Schah von Persien), Mohammad Reza Pahlavi, und der ehemaligen Kaiserin Farah Pahlavi. Er ist der designierte Kronprinz) auf der Münchner Sicherheitskonferenz demonstrieren dessen Vermächtnis.
Kundgebung zum Thema Freiheitsrechte im Iran in München, 2023
MUC / Muenchen
18.02.2023 MUENCHEN
Teilnehmer einer Kundgebung zum Thema Iran auf dem Odeonsplatz. Anlässlich der Teilnahme des Iranischen Oppositionellen Reza Pahlavi II., (ältester Sohn des ehemaligen Schahs des Irans (Schah von Persien), Mohammad Reza Pahlavi, und der ehemaligen Kaiserin Farah Pahlavi. Er ist der designierte Kronprinz) auf der Münchner Sicherheitskonferenz demonstrieren dessen Vermächtnis.
Kundgebung zum Thema Freiheitsrechte im Iran in München, 2023
MUC / Muenchen
18.02.2023 MUENCHEN
Teilnehmer einer Kundgebung zum Thema Iran auf dem Odeonsplatz. Anlässlich der Teilnahme des Iranischen Oppositionellen Reza Pahlavi II., (ältester Sohn des ehemaligen Schahs des Irans (Schah von Persien), Mohammad Reza Pahlavi, und der ehemaligen Kaiserin Farah Pahlavi. Er ist der designierte Kronprinz) auf der Münchner Sicherheitskonferenz demonstrieren dessen Vermächtnis.
Gedenkkundgebung für Chinesisch Corona-Whistleblower Dr. Wenliang Li
Circa 20 Aktivist der Blank Paper Revolution (A4 Revolution) aus den Diaspora China gedenken Dr. Wenliang Li zu seine 3. Todestag und die Opfer der Null-Covid-Politik in China mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor. Dr. Wenliang Liu hatte schon in Dezember 2019 gewarnt vor der Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19). Der Whistleblower aus Wuhan würde Unterlassungserklärung wegen Verbreitung von Gerüchten Mundtot gemacht. Später wenn er erkrankt, veröffentlichen seine Geschichte auf der Sozialmedien Weibo und WeChat. Am 6. Februar 2020 verstarbt er an Corona. Er ist eine Symbol für die Meinungsfreiheit.
Gedenkkundgebung für Chinesisch Corona-Whistleblower Dr. Wenliang Li
Circa 20 Aktivist der Blank Paper Revolution (A4 Revolution) aus den Diaspora China gedenken Dr. Wenliang Li zu seine 3. Todestag und die Opfer der Null-Covid-Politik in China mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor. Dr. Wenliang Liu hatte schon in Dezember 2019 gewarnt vor der Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19). Der Whistleblower aus Wuhan würde Unterlassungserklärung wegen Verbreitung von Gerüchten Mundtot gemacht. Später wenn er erkrankt, veröffentlichen seine Geschichte auf der Sozialmedien Weibo und WeChat. Am 6. Februar 2020 verstarbt er an Corona. Er ist eine Symbol für die Meinungsfreiheit.
Gedenkkundgebung für Chinesisch Corona-Whistleblower Dr. Wenliang Li
Circa 20 Aktivist der Blank Paper Revolution (A4 Revolution) aus den Diaspora China gedenken Dr. Wenliang Li zu seine 3. Todestag und die Opfer der Null-Covid-Politik in China mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor. Dr. Wenliang Liu hatte schon in Dezember 2019 gewarnt vor der Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19). Der Whistleblower aus Wuhan würde Unterlassungserklärung wegen Verbreitung von Gerüchten Mundtot gemacht. Später wenn er erkrankt, veröffentlichen seine Geschichte auf der Sozialmedien Weibo und WeChat. Am 6. Februar 2020 verstarbt er an Corona. Er ist eine Symbol für die Meinungsfreiheit.
Gedenkkundgebung für Chinesisch Corona-Whistleblower Dr. Wenliang Li
Circa 20 Aktivist der Blank Paper Revolution (A4 Revolution) aus den Diaspora China gedenken Dr. Wenliang Li zu seine 3. Todestag und die Opfer der Null-Covid-Politik in China mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor. Dr. Wenliang Liu hatte schon in Dezember 2019 gewarnt vor der Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19). Der Whistleblower aus Wuhan würde Unterlassungserklärung wegen Verbreitung von Gerüchten Mundtot gemacht. Später wenn er erkrankt, veröffentlichen seine Geschichte auf der Sozialmedien Weibo und WeChat. Am 6. Februar 2020 verstarbt er an Corona. Er ist eine Symbol für die Meinungsfreiheit.
Gedenkkundgebung für Chinesisch Corona-Whistleblower Dr. Wenliang Li
Circa 20 Aktivist der Blank Paper Revolution (A4 Revolution) aus den Diaspora China gedenken Dr. Wenliang Li zu seine 3. Todestag und die Opfer der Null-Covid-Politik in China mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor. Dr. Wenliang Liu hatte schon in Dezember 2019 gewarnt vor der Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19). Der Whistleblower aus Wuhan würde Unterlassungserklärung wegen Verbreitung von Gerüchten Mundtot gemacht. Später wenn er erkrankt, veröffentlichen seine Geschichte auf der Sozialmedien Weibo und WeChat. Am 6. Februar 2020 verstarbt er an Corona. Er ist eine Symbol für die Meinungsfreiheit.
Gedenkkundgebung für Chinesisch Corona-Whistleblower Dr. Wenliang Li
Circa 20 Aktivist der Blank Paper Revolution (A4 Revolution) aus den Diaspora China gedenken Dr. Wenliang Li zu seine 3. Todestag und die Opfer der Null-Covid-Politik in China mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor. Dr. Wenliang Liu hatte schon in Dezember 2019 gewarnt vor der Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19). Der Whistleblower aus Wuhan würde Unterlassungserklärung wegen Verbreitung von Gerüchten Mundtot gemacht. Später wenn er erkrankt, veröffentlichen seine Geschichte auf der Sozialmedien Weibo und WeChat. Am 6. Februar 2020 verstarbt er an Corona. Er ist eine Symbol für die Meinungsfreiheit.
Gedenkkundgebung für Chinesisch Corona-Whistleblower Dr. Wenliang Li
Circa 20 Aktivist der Blank Paper Revolution (A4 Revolution) aus den Diaspora China gedenken Dr. Wenliang Li zu seine 3. Todestag und die Opfer der Null-Covid-Politik in China mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor. Dr. Wenliang Liu hatte schon in Dezember 2019 gewarnt vor der Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19). Der Whistleblower aus Wuhan würde Unterlassungserklärung wegen Verbreitung von Gerüchten Mundtot gemacht. Später wenn er erkrankt, veröffentlichen seine Geschichte auf der Sozialmedien Weibo und WeChat. Am 6. Februar 2020 verstarbt er an Corona. Er ist eine Symbol für die Meinungsfreiheit.
Gedenkkundgebung für Chinesisch Corona-Whistleblower Dr. Wenliang Li
Circa 20 Aktivist der Blank Paper Revolution (A4 Revolution) aus den Diaspora China gedenken Dr. Wenliang Li zu seine 3. Todestag und die Opfer der Null-Covid-Politik in China mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor. Dr. Wenliang Liu hatte schon in Dezember 2019 gewarnt vor der Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19). Der Whistleblower aus Wuhan würde Unterlassungserklärung wegen Verbreitung von Gerüchten Mundtot gemacht. Später wenn er erkrankt, veröffentlichen seine Geschichte auf der Sozialmedien Weibo und WeChat. Am 6. Februar 2020 verstarbt er an Corona. Er ist eine Symbol für die Meinungsfreiheit.
Gedenkkundgebung für Chinesisch Corona-Whistleblower Dr. Wenliang Li
Circa 20 Aktivist der Blank Paper Revolution (A4 Revolution) aus den Diaspora China gedenken Dr. Wenliang Li zu seine 3. Todestag und die Opfer der Null-Covid-Politik in China mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor. Dr. Wenliang Liu hatte schon in Dezember 2019 gewarnt vor der Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19). Der Whistleblower aus Wuhan würde Unterlassungserklärung wegen Verbreitung von Gerüchten Mundtot gemacht. Später wenn er erkrankt, veröffentlichen seine Geschichte auf der Sozialmedien Weibo und WeChat. Am 6. Februar 2020 verstarbt er an Corona. Er ist eine Symbol für die Meinungsfreiheit.
Gedenkkundgebung für Chinesisch Corona-Whistleblower Dr. Wenliang Li
Circa 20 Aktivist der Blank Paper Revolution (A4 Revolution) aus den Diaspora China gedenken Dr. Wenliang Li zu seine 3. Todestag und die Opfer der Null-Covid-Politik in China mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor. Dr. Wenliang Liu hatte schon in Dezember 2019 gewarnt vor der Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19). Der Whistleblower aus Wuhan würde Unterlassungserklärung wegen Verbreitung von Gerüchten Mundtot gemacht. Später wenn er erkrankt, veröffentlichen seine Geschichte auf der Sozialmedien Weibo und WeChat. Am 6. Februar 2020 verstarbt er an Corona. Er ist eine Symbol für die Meinungsfreiheit.
Gedenkkundgebung für Chinesisch Corona-Whistleblower Dr. Wenliang Li
Circa 20 Aktivist der Blank Paper Revolution (A4 Revolution) aus den Diaspora China gedenken Dr. Wenliang Li zu seine 3. Todestag und die Opfer der Null-Covid-Politik in China mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor. Dr. Wenliang Liu hatte schon in Dezember 2019 gewarnt vor der Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19). Der Whistleblower aus Wuhan würde Unterlassungserklärung wegen Verbreitung von Gerüchten Mundtot gemacht. Später wenn er erkrankt, veröffentlichen seine Geschichte auf der Sozialmedien Weibo und WeChat. Am 6. Februar 2020 verstarbt er an Corona. Er ist eine Symbol für die Meinungsfreiheit.
Gedenkkundgebung für Chinesisch Corona-Whistleblower Dr. Wenliang Li
Circa 20 Aktivist der Blank Paper Revolution (A4 Revolution) aus den Diaspora China gedenken Dr. Wenliang Li zu seine 3. Todestag und die Opfer der Null-Covid-Politik in China mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor. Dr. Wenliang Liu hatte schon in Dezember 2019 gewarnt vor der Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19). Der Whistleblower aus Wuhan würde Unterlassungserklärung wegen Verbreitung von Gerüchten Mundtot gemacht. Später wenn er erkrankt, veröffentlichen seine Geschichte auf der Sozialmedien Weibo und WeChat. Am 6. Februar 2020 verstarbt er an Corona. Er ist eine Symbol für die Meinungsfreiheit.
Gedenkkundgebung für Chinesisch Corona-Whistleblower Dr. Wenliang Li
Circa 20 Aktivist der Blank Paper Revolution (A4 Revolution) aus den Diaspora China gedenken Dr. Wenliang Li zu seine 3. Todestag und die Opfer der Null-Covid-Politik in China mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor. Dr. Wenliang Liu hatte schon in Dezember 2019 gewarnt vor der Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19). Der Whistleblower aus Wuhan würde Unterlassungserklärung wegen Verbreitung von Gerüchten Mundtot gemacht. Später wenn er erkrankt, veröffentlichen seine Geschichte auf der Sozialmedien Weibo und WeChat. Am 6. Februar 2020 verstarbt er an Corona. Er ist eine Symbol für die Meinungsfreiheit.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Frauen mit Kopftuch und Faust hoch sowie Plakate "Let Afghan girls learn", "Frauen Befreiung Revolution"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.