Results for:
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Aussenansicht der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Aussenansicht der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Aussenansicht der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Aussenansicht der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Aussenansicht der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Aussenansicht der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Aussenansicht der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Aussenansicht der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Aussenansicht der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Aussenansicht der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Aussenansicht der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Ein gefluechteter Jugendlicher auf dem Gang in der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Ein Flur in der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Ein Flur in der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Sandspielzeug steht am Zaun vor der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Hausstand fuer zehn Personen in einer Wohnung in der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Aussenansicht der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild:
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Aussenansicht der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Ein Zimmer in der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Ein Zimmer in der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Hausstand fuer zehn Personen in einer Wohnung in der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Brabanter Strasse
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Aussenansicht der Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild vlnr.: Bauministerin Klara Geywitz und Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF).
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild vlnr.: Bauministerin Klara Geywitz und Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) bekommen die Bauplanung und Bauphase von Senatsdirigent Herrmann-Josef Pohlmann (links von hinten), welcher den Bau der MUF geplant hat, erlaeutert. Hinten Links, Michael Mueller (SPD), MdB und ehem. Buergermeister von Berlin.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild vlnr.: Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) erklaert der Bauministerin Klara Geywitz Details zur Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild vlnr.: Bauministerin Klara Geywitz und Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF).
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Eine Mitarbeiterin der Unterkunft berichtet Bauministerin Klara Geywitz von ihrer Arbeit mit den Gefluechteten und der Unterbringung in den Wohnungen.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild:
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild vlnr.: Bauministerin Klara Geywitz und Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) bekommen die Bauplanung und Bauphase von Senatsdirigent Herrmann-Josef Pohlmann, welcher den Bau der MUF geplant hat, erlaeutert.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild:
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild:
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild vlnr.: Bauministerin Klara Geywitz und Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) bekommen die Bauplanung und Bauphase von Senatsdirigent Herrmann-Josef Pohlmann, welcher den Bau der MUF geplant hat, erlaeutert.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild vlnr.: Bauministerin Klara Geywitz und Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) bekommen die Bauplanung und Bauphase erlaeutert.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Bauministerin Klara Geywitz.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Sascha Langenbach
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) erklaert Details zur Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Bauministerin Klara Geywitz laesst sich von einem Bewohner der MUF die Wohnung zeigen.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild vlnr.: Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) erklaert der Bauministerin Klara Geywitz Details zur Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Bauministerin Klara Geywitz.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Bauministerin Klara Geywitz.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild:
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Sascha Langenbach
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) erklaert Details zur Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Bauministerin Klara Geywitz.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Sascha Langenbach
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) erklaert Details zur Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Bauministerin Klara Geywitz.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Sascha Langenbach
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) erklaert Details zur Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Bauministerin Klara Geywitz.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Sascha Langenbach
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) erklaert Details zur Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Sascha Langenbach
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) erklaert Details zur Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Bauministerin Klara Geywitz.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Bauministerin Klara Geywitz.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Sascha Langenbach
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) erklaert Details zur Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Bauministerin Klara Geywitz.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild:
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild vlnr.: Senatsdirigent Herrmann-Josef Pohlmann, welcher den Bau der MUF geplant hat, erlaeutert Bauministerin Klara Geywitz die Bauplanung und Bauphase.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild vlnr.: Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) erklaert der Bauministerin Klara Geywitz Details zur Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild vlnr.: Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) erklaert der Bauministerin Klara Geywitz Details zur Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild vlnr.: Bauministerin Klara Geywitz und Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF).
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild vlnr.: Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) erklaert der Bauministerin Klara Geywitz Details zur Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Bauministerin Klara Geywitz.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild vlnr.: Staatssekretaerin fuer Mieterschutz und Quartiersentwicklung, Uelker Radziwill und Bauministerin Klara Geywitz beim Rundgang durch das Gebaeude.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild vlnr.: Bauministerin Klara Geywitz und Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) bekommen die Bauplanung und Bauphase von Senatsdirigent Herrmann-Josef Pohlmann, welcher den Bau der MUF geplant hat, erlaeutert.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Bauministerin Klara Geywitz.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild vlnr.: Senatsdirigent Herrmann-Josef Pohlmann, welcher den Bau der MUF geplant hat, erlaeutert Bauministerin Klara Geywitz die Bauplanung und Bauphase.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild:
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Sascha Langenbach
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) erklaert Details zur Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Bauministerin Klara Geywitz.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild vlnr.: Senatsdirigent Herrmann-Josef Pohlmann, welcher den Bau der MUF geplant hat, erlaeutert Bauministerin Klara Geywitz die Bauplanung und Bauphase.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, MUF, Sascha Langenbach
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) erklaert Details zur Unterkunft.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild: Bauministerin Klara Geywitz.
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild:
15.8.2022, Berlin
Politik, Modulares Bauen, Bauministerin Geywitz
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf.
Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann.
Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
Im Bild vlnr.: Bauministerin Klara Geywitz und Sascha Langenbach vom Landesamt fuer Fluechtlingsangelegenheiten Berlin (LAF).
15.8.2022, Berlin
Protest für die Gleichbehandlung aller Flüchtlinge aus der Ukraine
Hamburg, Deutschland - 14.08.2022
Protest unter dem Motto "Hamburg zum sicheren Hafen" protestieren aus der Ukraine geflohene Studierende aus verschiedenen Ländern zusammen mit Unterstützern. Den vor dem Ukraine-Krieg geflohenen Studierenden droht die Abschiebung.
Foto: Björn Kietzmann
Protest für die Gleichbehandlung aller Flüchtlinge aus der Ukraine
Hamburg, Deutschland - 14.08.2022
Protest unter dem Motto "Hamburg zum sicheren Hafen" protestieren aus der Ukraine geflohene Studierende aus verschiedenen Ländern zusammen mit Unterstützern. Den vor dem Ukraine-Krieg geflohenen Studierenden droht die Abschiebung.
Foto: Björn Kietzmann
Protest für die Gleichbehandlung aller Flüchtlinge aus der Ukraine
Hamburg, Deutschland - 14.08.2022
Protest unter dem Motto "Hamburg zum sicheren Hafen" protestieren aus der Ukraine geflohene Studierende aus verschiedenen Ländern zusammen mit Unterstützern. Den vor dem Ukraine-Krieg geflohenen Studierenden droht die Abschiebung.
Foto: Björn Kietzmann
Protest für die Gleichbehandlung aller Flüchtlinge aus der Ukraine
Hamburg, Deutschland - 14.08.2022
Protest unter dem Motto "Hamburg zum sicheren Hafen" protestieren aus der Ukraine geflohene Studierende aus verschiedenen Ländern zusammen mit Unterstützern. Den vor dem Ukraine-Krieg geflohenen Studierenden droht die Abschiebung.
Foto: Björn Kietzmann
Protest für die Gleichbehandlung aller Flüchtlinge aus der Ukraine
Hamburg, Deutschland - 14.08.2022
Protest unter dem Motto "Hamburg zum sicheren Hafen" protestieren aus der Ukraine geflohene Studierende aus verschiedenen Ländern zusammen mit Unterstützern. Den vor dem Ukraine-Krieg geflohenen Studierenden droht die Abschiebung.
Foto: Björn Kietzmann
Protest für die Gleichbehandlung aller Flüchtlinge aus der Ukraine
Hamburg, Deutschland - 14.08.2022
Protest unter dem Motto "Hamburg zum sicheren Hafen" protestieren aus der Ukraine geflohene Studierende aus verschiedenen Ländern zusammen mit Unterstützern. Den vor dem Ukraine-Krieg geflohenen Studierenden droht die Abschiebung.
Foto: Björn Kietzmann
Protest Afghanistan
Ein Jahr nach der Machtergergreifung der Taliban in Afghanistan protestieren mehrere hundert Menschen unter dem Motto "don't forget afghanistan" in Berlin. Die Demonstrant:Innen fordern Aufnahme und Bleiberecht von afghanischen Geflüchteten und keine Annerkennung des Taliban-Regimes. Demonstrantin mit Schild: Taliban you stole my land, don't steal my education. Berlin, Deutschland, 13.08.2022.
Protest Afghanistan
Ein Jahr nach der Machtergergreifung der Taliban in Afghanistan protestieren mehrere hundert Menschen unter dem Motto "don't forget afghanistan" in Berlin. Die Demonstrant:Innen fordern Aufnahme und Bleiberecht von afghanischen Geflüchteten und keine Annerkennung des Taliban-Regimes. Berlin, Deutschland, 13.08.2022.
Protest Afghanistan
Ein Jahr nach der Machtergergreifung der Taliban in Afghanistan protestieren mehrere hundert Menschen unter dem Motto "don't forget afghanistan" in Berlin. Die Demonstrant:Innen fordern Aufnahme und Bleiberecht von afghanischen Geflüchteten und keine Annerkennung des Taliban-Regimes. Berlin, Deutschland, 13.08.2022.
Protest Afghanistan
Ein Jahr nach der Machtergergreifung der Taliban in Afghanistan protestieren mehrere hundert Menschen unter dem Motto "don't forget afghanistan" in Berlin. Die Demonstrant:Innen fordern Aufnahme und Bleiberecht von afghanischen Geflüchteten und keine Annerkennung des Taliban-Regimes. Berlin, Deutschland, 13.08.2022.
Protest Afghanistan
Ein Jahr nach der Machtergergreifung der Taliban in Afghanistan protestieren mehrere hundert Menschen unter dem Motto "don't forget afghanistan" in Berlin. Die Demonstrant:Innen fordern Aufnahme und Bleiberecht von afghanischen Geflüchteten und keine Annerkennung des Taliban-Regimes. Berlin, Deutschland, 13.08.2022.
Protest Afghanistan
Ein Jahr nach der Machtergergreifung der Taliban in Afghanistan protestieren mehrere hundert Menschen unter dem Motto "don't forget afghanistan" in Berlin. Die Demonstrant:Innen fordern Aufnahme und Bleiberecht von afghanischen Geflüchteten und keine Annerkennung des Taliban-Regimes. Berlin, Deutschland, 13.08.2022.
Protest Afghanistan
Ein Jahr nach der Machtergergreifung der Taliban in Afghanistan protestieren mehrere hundert Menschen unter dem Motto "don't forget afghanistan" in Berlin. Die Demonstrant:Innen fordern Aufnahme und Bleiberecht von afghanischen Geflüchteten und keine Annerkennung des Taliban-Regimes. Berlin, Deutschland, 13.08.2022.
Protest Afghanistan
Ein Jahr nach der Machtergergreifung der Taliban in Afghanistan protestieren mehrere hundert Menschen unter dem Motto "don't forget afghanistan" in Berlin. Die Demonstrant:Innen fordern Aufnahme und Bleiberecht von afghanischen Geflüchteten und keine Annerkennung des Taliban-Regimes. Berlin, Deutschland, 13.08.2022.
Protest Afghanistan
Ein Jahr nach der Machtergergreifung der Taliban in Afghanistan protestieren mehrere hundert Menschen unter dem Motto "don't forget afghanistan" in Berlin. Die Demonstrant:Innen fordern Aufnahme und Bleiberecht von afghanischen Geflüchteten und keine Annerkennung des Taliban-Regimes. Berlin, Deutschland, 13.08.2022.
Protest Afghanistan
Ein Jahr nach der Machtergergreifung der Taliban in Afghanistan protestieren mehrere hundert Menschen unter dem Motto "don't forget afghanistan" in Berlin. Die Demonstrant:Innen fordern Aufnahme und Bleiberecht von afghanischen Geflüchteten und keine Annerkennung des Taliban-Regimes. Demonstrant mit Schild: Sie haben das Recht auf Bildung. Berlin, Deutschland, 13.08.2022.
Protest Afghanistan
Ein Jahr nach der Machtergergreifung der Taliban in Afghanistan protestieren mehrere hundert Menschen unter dem Motto "don't forget afghanistan" in Berlin. Die Demonstrant:Innen fordern Aufnahme und Bleiberecht von afghanischen Geflüchteten und keine Annerkennung des Taliban-Regimes. Demonstrant mit Schild: Sie haben das Recht auf Bildung. Berlin, Deutschland, 13.08.2022.
Protest Afghanistan
Ein Jahr nach der Machtergergreifung der Taliban in Afghanistan protestieren mehrere hundert Menschen unter dem Motto "don't forget afghanistan" in Berlin. Die Demonstrant:Innen fordern Aufnahme und Bleiberecht von afghanischen Geflüchteten und keine Annerkennung des Taliban-Regimes. Berlin, Deutschland, 13.08.2022.
Demo Afghanistan 1 Jahr Taliban Regime
Rally with a poster Taliban You Stole My Land Dont Steal my Education and solidarity with Afghanistan at the rally and demonstration by the Berlin Refugee Council, Pro Asyl, Medico Mondiale and other NGOs 1 year of the Taliban regime under the motto Don't Forget Afghanistan Forget Afghanistan Not in front of the Foreign Ministry in Berlin, Germany. Protest against the federal government for more admission of local workers, the safe right to stay of all threatened Afghans, and evacuation of all vulnerable people and their family members.
Demo Afghanistan 1 Jahr Taliban Regime
Rally with a poster Don't Forget Afghanistan Admission Now and Solidarity with Afghanistan at the rally and demonstration by the Berlin Refugee Council, Pro Asyl, Medico Mondiale and other NGOs 1 year of the Taliban regime under the motto Don't Forget Afghanistan Forget Afghanistan Not in front of the Foreign Ministry in Berlin, Germany. Protest against the federal government for more admission of local workers, the safe right to stay of all threatened Afghans, and evacuation of all vulnerable people and their family members.
Demo Afghanistan 1 Jahr Taliban Regime
Rally with a poster We demand the immediate evacuation of the local forces and Solidarity with Afghanistan at the rally and demonstration by the Berlin Refugee Council, Pro Asyl, Medico Mondiale and other NGOs 1 year of the Taliban regime under the motto Don't Forget Afghanistan Forget Afghanistan Not in front of the Foreign Ministry in Berlin, Germany. Protest against the federal government for more admission of local workers, the safe right to stay of all threatened Afghans, and evacuation of all vulnerable people and their family members.
Demo Afghanistan 1 Jahr Taliban Regime
Rally with a poster Don't Forget Afghanistan Admission Now and Solidarity with Afghanistan at the rally and demonstration by the Berlin Refugee Council, Pro Asyl, Medico Mondiale and other NGOs 1 year of the Taliban regime under the motto Don't Forget Afghanistan Forget Afghanistan Not in front of the Foreign Ministry in Berlin, Germany. Protest against the federal government for more admission of local workers, the safe right to stay of all threatened Afghans, and evacuation of all vulnerable people and their family members.
Demo Afghanistan 1 Jahr Taliban Regime
Rally with a poster solidarity with Afghanistan at the rally and demonstration by the Berlin Refugee Council, Pro Asyl, Medico Mondiale and other NGOs 1 year of the Taliban regime under the motto Don't Forget Afghanistan Forget Afghanistan Not in front of the Foreign Ministry in Berlin, Germany. Protest against the federal government for more admission of local workers, the safe right to stay of all threatened Afghans, and evacuation of all vulnerable people and their family members.
Demo Afghanistan 1 Jahr Taliban Regime
Rally with a poster US UN EU Afghan Women Need Your Support and solidarity with Afghanistan at the rally and demonstration by the Berlin Refugee Council, Pro Asyl, Medico Mondiale and other NGOs 1 year of the Taliban regime under the motto Don't Forget Afghanistan Forget Afghanistan Not in front of the Foreign Ministry in Berlin, Germany. Protest against the federal government for more admission of local workers, the safe right to stay of all threatened Afghans, and evacuation of all vulnerable people and their family members.
Demo Afghanistan 1 Jahr Taliban Regime
Rally with a poster Taliban You Stole My Land Dont Steal my Education and solidarity with Afghanistan at the rally and demonstration by the Berlin Refugee Council, Pro Asyl, Medico Mondiale and other NGOs 1 year of the Taliban regime under the motto Don't Forget Afghanistan Forget Afghanistan Not in front of the Foreign Ministry in Berlin, Germany. Protest against the federal government for more admission of local workers, the safe right to stay of all threatened Afghans, and evacuation of all vulnerable people and their family members.
Demo Afghanistan 1 Jahr Taliban Regime
Rally with a poster solidarity with Afghanistan at the rally and demonstration by the Berlin Refugee Council, Pro Asyl, Medico Mondiale and other NGOs 1 year of the Taliban regime under the motto Don't Forget Afghanistan Forget Afghanistan Not in front of the Foreign Ministry in Berlin, Germany. Protest against the federal government for more admission of local workers, the safe right to stay of all threatened Afghans, and evacuation of all vulnerable people and their family members.
Demo Afghanistan 1 Jahr Taliban Regime
Rally with a poster US UN EU Afghan Women Need Your Support and solidarity with Afghanistan at the rally and demonstration by the Berlin Refugee Council, Pro Asyl, Medico Mondiale and other NGOs 1 year of the Taliban regime under the motto Don't Forget Afghanistan Forget Afghanistan Not in front of the Foreign Ministry in Berlin, Germany. Protest against the federal government for more admission of local workers, the safe right to stay of all threatened Afghans, and evacuation of all vulnerable people and their family members.
Demo Afghanistan 1 Jahr Taliban Regime
Demonstrators with the placard The Forgotten Rescue for the immediate evacuation of local forces and solidarity with Afghanistan at the rally and demonstration by the Berlin Refugee Council, Pro Asyl, Medico Mondiale and other NGOs 1 year of the Taliban regime under the motto Don't Forget Afghanistan Forget Afghanistan Not in front of the Foreign Ministry in Berlin, Germany. Protest against the federal government for more admission of local workers, the safe right to stay of all threatened Afghans, and evacuation of all vulnerable people and their family members.