Results for:
Wirtschaft, ver.di, Deutsche Bank, Streik
Streikkundgebung der Dientsleistungsgewerkschaft ver.di am Mittwoch den 24. Februar 2021 vor der Berliner Zentrale der Deutschen Bank.
Die Beschäftigten der Deutschen Bank Direkt sind seit dem 30.1.2021 im Streik - zu Corona-Zeiten im Homeoffice. Nach mehreren gescheiterten Verhandlungsrunden und der Ankuendigung der Deutschen Bank, Milliarden-Boni an die Investmentbanker zu zahlen, den Mitarbeitern aber das 13. Gehalt sowie 1,5 Prozent Gehaltserhoehung (bei einem Stundenlohn von 13,-€ brutto) zu verweigern, streiken die DB Direkt-BankerInnen unbefristet.
24.2.2021, Berlin
Wirtschaft, ver.di, Deutsche Bank, Streik
Streikkundgebung der Dientsleistungsgewerkschaft ver.di am Mittwoch den 24. Februar 2021 vor der Berliner Zentrale der Deutschen Bank.
Die Beschäftigten der Deutschen Bank Direkt sind seit dem 30.1.2021 im Streik - zu Corona-Zeiten im Homeoffice. Nach mehreren gescheiterten Verhandlungsrunden und der Ankuendigung der Deutschen Bank, Milliarden-Boni an die Investmentbanker zu zahlen, den Mitarbeitern aber das 13. Gehalt sowie 1,5 Prozent Gehaltserhoehung (bei einem Stundenlohn von 13,-€ brutto) zu verweigern, streiken die DB Direkt-BankerInnen unbefristet.
24.2.2021, Berlin
Wirtschaft, ver.di, Deutsche Bank, Streik
Streikkundgebung der Dientsleistungsgewerkschaft ver.di am Mittwoch den 24. Februar 2021 vor der Berliner Zentrale der Deutschen Bank.
Die Beschäftigten der Deutschen Bank Direkt sind seit dem 30.1.2021 im Streik - zu Corona-Zeiten im Homeoffice. Nach mehreren gescheiterten Verhandlungsrunden und der Ankuendigung der Deutschen Bank, Milliarden-Boni an die Investmentbanker zu zahlen, den Mitarbeitern aber das 13. Gehalt sowie 1,5 Prozent Gehaltserhoehung (bei einem Stundenlohn von 13,-€ brutto) zu verweigern, streiken die DB Direkt-BankerInnen unbefristet.
24.2.2021, Berlin
Wirtschaft, ver.di, Deutsche Bank, Streik
Streikkundgebung der Dientsleistungsgewerkschaft ver.di am Mittwoch den 24. Februar 2021 vor der Berliner Zentrale der Deutschen Bank.
Die Beschäftigten der Deutschen Bank Direkt sind seit dem 30.1.2021 im Streik - zu Corona-Zeiten im Homeoffice. Nach mehreren gescheiterten Verhandlungsrunden und der Ankuendigung der Deutschen Bank, Milliarden-Boni an die Investmentbanker zu zahlen, den Mitarbeitern aber das 13. Gehalt sowie 1,5 Prozent Gehaltserhoehung (bei einem Stundenlohn von 13,-€ brutto) zu verweigern, streiken die DB Direkt-BankerInnen unbefristet.
24.2.2021, Berlin
Wirtschaft, ver.di, Deutsche Bank, Streik
Streikkundgebung der Dientsleistungsgewerkschaft ver.di am Mittwoch den 24. Februar 2021 vor der Berliner Zentrale der Deutschen Bank.
Die Beschäftigten der Deutschen Bank Direkt sind seit dem 30.1.2021 im Streik - zu Corona-Zeiten im Homeoffice. Nach mehreren gescheiterten Verhandlungsrunden und der Ankuendigung der Deutschen Bank, Milliarden-Boni an die Investmentbanker zu zahlen, den Mitarbeitern aber das 13. Gehalt sowie 1,5 Prozent Gehaltserhoehung (bei einem Stundenlohn von 13,-€ brutto) zu verweigern, streiken die DB Direkt-BankerInnen unbefristet.
24.2.2021, Berlin
Wirtschaft, ver.di, Deutsche Bank, Streik
Streikkundgebung der Dientsleistungsgewerkschaft ver.di am Mittwoch den 24. Februar 2021 vor der Berliner Zentrale der Deutschen Bank.
Die Beschäftigten der Deutschen Bank Direkt sind seit dem 30.1.2021 im Streik - zu Corona-Zeiten im Homeoffice. Nach mehreren gescheiterten Verhandlungsrunden und der Ankuendigung der Deutschen Bank, Milliarden-Boni an die Investmentbanker zu zahlen, den Mitarbeitern aber das 13. Gehalt sowie 1,5 Prozent Gehaltserhoehung (bei einem Stundenlohn von 13,-€ brutto) zu verweigern, streiken die DB Direkt-BankerInnen unbefristet.
24.2.2021, Berlin
Wirtschaft, ver.di, Deutsche Bank, Streik
Streikkundgebung der Dientsleistungsgewerkschaft ver.di am Mittwoch den 24. Februar 2021 vor der Berliner Zentrale der Deutschen Bank.
Die Beschäftigten der Deutschen Bank Direkt sind seit dem 30.1.2021 im Streik - zu Corona-Zeiten im Homeoffice. Nach mehreren gescheiterten Verhandlungsrunden und der Ankuendigung der Deutschen Bank, Milliarden-Boni an die Investmentbanker zu zahlen, den Mitarbeitern aber das 13. Gehalt sowie 1,5 Prozent Gehaltserhoehung (bei einem Stundenlohn von 13,-€ brutto) zu verweigern, streiken die DB Direkt-BankerInnen unbefristet.
24.2.2021, Berlin
Wirtschaft, ver.di, Deutsche Bank, Streik
Streikkundgebung der Dientsleistungsgewerkschaft ver.di am Mittwoch den 24. Februar 2021 vor der Berliner Zentrale der Deutschen Bank.
Die Beschäftigten der Deutschen Bank Direkt sind seit dem 30.1.2021 im Streik - zu Corona-Zeiten im Homeoffice. Nach mehreren gescheiterten Verhandlungsrunden und der Ankuendigung der Deutschen Bank, Milliarden-Boni an die Investmentbanker zu zahlen, den Mitarbeitern aber das 13. Gehalt sowie 1,5 Prozent Gehaltserhoehung (bei einem Stundenlohn von 13,-€ brutto) zu verweigern, streiken die DB Direkt-BankerInnen unbefristet.
24.2.2021, Berlin
Wirtschaft, ver.di, Deutsche Bank, Streik
Streikkundgebung der Dientsleistungsgewerkschaft ver.di am Mittwoch den 24. Februar 2021 vor der Berliner Zentrale der Deutschen Bank.
Die Beschäftigten der Deutschen Bank Direkt sind seit dem 30.1.2021 im Streik - zu Corona-Zeiten im Homeoffice. Nach mehreren gescheiterten Verhandlungsrunden und der Ankuendigung der Deutschen Bank, Milliarden-Boni an die Investmentbanker zu zahlen, den Mitarbeitern aber das 13. Gehalt sowie 1,5 Prozent Gehaltserhoehung (bei einem Stundenlohn von 13,-€ brutto) zu verweigern, streiken die DB Direkt-BankerInnen unbefristet.
24.2.2021, Berlin
Wirtschaft, ver.di, Deutsche Bank, Streik
Streikkundgebung der Dientsleistungsgewerkschaft ver.di am Mittwoch den 24. Februar 2021 vor der Berliner Zentrale der Deutschen Bank.
Die Beschäftigten der Deutschen Bank Direkt sind seit dem 30.1.2021 im Streik - zu Corona-Zeiten im Homeoffice. Nach mehreren gescheiterten Verhandlungsrunden und der Ankuendigung der Deutschen Bank, Milliarden-Boni an die Investmentbanker zu zahlen, den Mitarbeitern aber das 13. Gehalt sowie 1,5 Prozent Gehaltserhoehung (bei einem Stundenlohn von 13,-€ brutto) zu verweigern, streiken die DB Direkt-BankerInnen unbefristet.
24.2.2021, Berlin
Poltik, Berlin, Hanau-Gedenken
Im Berliner Stadtteil Kreuzberg wurden am 20. Februar 2021 Strassenschilder von Unbekannten anlaesslich des ersten Jahrestages des rechtsextremen Terroranschlag in Hanau am 19.2.2020 Strassenschilder mit Namen der Opfer ueberklebt.
Im Bild: Die Dresdener Strasse wurde in Mercedes Kierpacz Strasse umbenannt.
21.2.2021, Berlin
Poltik, Berlin, Hanau-Gedenken
Im Berliner Stadtteil Kreuzberg wurden am 20. Februar 2021 Strassenschilder von Unbekannten anlaesslich des ersten Jahrestages des rechtsextremen Terroranschlag in Hanau am 19.2.2020 Strassenschilder mit Namen der Opfer ueberklebt.
Im Bild: Die Dresdener Strasse wurde in Mercedes Kierpacz Strasse umbenannt.
21.2.2021, Berlin
Poltik, Berlin, Hanau-Gedenken
Im Berliner Stadtteil Kreuzberg wurden am 20. Februar 2021 Strassenschilder von Unbekannten anlaesslich des ersten Jahrestages des rechtsextremen Terroranschlag in Hanau am 19.2.2020 Strassenschilder mit Namen der Opfer ueberklebt.
Im Bild: Die Prinzessinnenstrasse wurde in Vili Viorel Paun Strasse umbenannt.
21.2.2021, Berlin
Poltik, Berlin, Hanau-Gedenken
Im Berliner Stadtteil Kreuzberg wurden am 20. Februar 2021 Strassenschilder von Unbekannten anlaesslich des ersten Jahrestages des rechtsextremen Terroranschlag in Hanau am 19.2.2020 Strassenschilder mit Namen der Opfer ueberklebt.
Im Bild: Der Erkelenzdamm (links) und die Dresdener Strasse (rechts) wurden in Mercedes-Kierpacz-Platz und Ferhat Unvar-Strasse umbenannt.
21.2.2021, Berlin
Poltik, Berlin, Hanau-Gedenken
Im Berliner Stadtteil Kreuzberg wurden am 20. Februar 2021 Strassenschilder von Unbekannten anlaesslich des ersten Jahrestages des rechtsextremen Terroranschlag in Hanau am 19.2.2020 Strassenschilder mit Namen der Opfer ueberklebt.
Im Bild: Der Erkelenzdamm (links) und die Dresdener Strasse (rechts) wurden in Mercedes-Kierpacz-Platz und Ferhat Unvar-Strasse umbenannt.
21.2.2021, Berlin
Poltik, Berlin, Hanau-Gedenken
Im Berliner Stadtteil Kreuzberg wurden am 20. Februar 2021 Strassenschilder von Unbekannten anlaesslich des ersten Jahrestages des rechtsextremen Terroranschlag in Hanau am 19.2.2020 Strassenschilder mit Namen der Opfer ueberklebt.
Im Bild: Die Prinzessinnenstrasse wurde in Vili Viorel Paun Strasse umbenannt.
21.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, Hanau-Gedenken
Mehr als 10.000 Menschen kamen nach Veranstalterangaben am Samstag den 20. Februar 2021 in Berlin zu einer Demonstration anlaesslich des 1. Jahrestages des rassistischen Terroranschlag in Hanau.
Ein Rechtsextremist hatte in Hanau am 19.2.2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen.
Bundesweit fanden zum Gedenken an die Opfer unter dem Motto "Say their names" (engl. nennt ihre Namen) Aktionen und Demonstrationen statt.
20.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, BER-Untersuchungsausschuss
36. Sitzung des 2. Untersuchungsausschusses
der 18. Wahlperiode des Berliner Abgeordnetenhaus - "BER II" - am Freitag den 19. Februar 2021.
Als Zeuge war der Flughafenchef und Staatssekretaer a.D. Prof. Dr. Engelbert Luetke Daldrup (im Bild) geladen.
Der Ausschuss soll die Ursachen, Konsequenzen und Verantwortung fuer die Kosten- und Terminueberschreitungen des im Bau befindlichen Flughafens "Berlin Brandenburg Willy Brandt" aufklaeren.
19.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, BER-Untersuchungsausschuss
36. Sitzung des 2. Untersuchungsausschusses
der 18. Wahlperiode des Berliner Abgeordnetenhaus - "BER II" - am Freitag den 19. Februar 2021.
Als Zeuge war der Flughafenchef und Staatssekretaer a.D. Prof. Dr. Engelbert Luetke Daldrup (im Bild) geladen.
Der Ausschuss soll die Ursachen, Konsequenzen und Verantwortung fuer die Kosten- und Terminueberschreitungen des im Bau befindlichen Flughafens "Berlin Brandenburg Willy Brandt" aufklaeren.
19.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, BER-Untersuchungsausschuss
36. Sitzung des 2. Untersuchungsausschusses
der 18. Wahlperiode des Berliner Abgeordnetenhaus - "BER II" - am Freitag den 19. Februar 2021.
Als Zeuge war der Flughafenchef und Staatssekretaer a.D. Prof. Dr. Engelbert Luetke Daldrup (im Bild mit rotem Schal) geladen.
Der Ausschuss soll die Ursachen, Konsequenzen und Verantwortung fuer die Kosten- und Terminueberschreitungen des im Bau befindlichen Flughafens "Berlin Brandenburg Willy Brandt" aufklaeren.
19.2.2021, Berlin
Politik, Berlin, BER-Untersuchungsausschuss
36. Sitzung des 2. Untersuchungsausschusses
der 18. Wahlperiode des Berliner Abgeordnetenhaus - "BER II" - am Freitag den 19. Februar 2021.
Als Zeuge war der Flughafenchef und Staatssekretaer a.D. Prof. Dr. Engelbert Luetke Daldrup geladen.
Der Ausschuss soll die Ursachen, Konsequenzen und Verantwortung fuer die Kosten- und Terminueberschreitungen des im Bau befindlichen Flughafens "Berlin Brandenburg Willy Brandt" aufklaeren.
Im Bild: Untersuchungsausschussakten werden zur Sitzung gebracht.
19.2.2021, Berlin