122459 images found
Results for:
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (im Bild) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (3.vl.) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (4.vl.) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (2.vl.) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (1.vl.) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (rechts) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (links) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (2.vl.) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (1.vl.) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (2.vl.) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (1.vl.) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (2.vl.) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (1.vl.) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (rechts) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (links) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (1.vl.) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (2.vl.) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (1.vr.) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (2.vr.) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (1.vr.) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (2.vr.) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (links) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (rechts) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (rechts) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (links) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (rechts) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (links) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (im Bild) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (im Bild) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Im Bild: Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Berlin, Deutschland, Angeschlossene Fahrradleiche nach Fahrraddiebstahl nachdem Raeder, Lenker, Pedalen, Sitz und andere Teile wie Gangschaltung gestohlen wurden
28.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Ueberbleibsel einer ausgeschlachteten und angeschlossenen Fahrradleiche in Tiergarten nach einem Fahrraddiebstahl nachdem Raeder, Lenker, Pedalen, Sitz und andere Teile wie Gangschaltung und Bremsen gestohlen wurden.
Berlin, Deutschland, Wahlplakate der Piratenpartei und der CDU fuer die Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses
28.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Plakatwaende mit Wahlplakaten der Piratenpartei Deutschland (Piraten) und der Christlich Demokratischen Union CDU stehen am Ernst-Reuter-Platz fuer die anstehende Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023. Waehrend die Piraten sich fuer Klimaschutz und fuer Hanf einsetzen, wirbt die CDU fuer mehr Polizei.
Berlin, Deutschland, Wahlplakat Basisdemokratische Partei Deutschland fuer die Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus
28.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Ein Wahlplakat der Basis Partei (Basisdemokratische Partei Deutschland) mit der Aufschrift "Du bist Wir!" fuer die anstehende Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 12. Februar 2023 liegt auf dem Boden.
Bruch + Bowen + Starkt-Watzinger
Dr. Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender Siemens Energy AG, Chris Bowen, Energieminister von Australien, Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, PK zu - Vorstellung der deutsch-australischen Wasserstoff-Projekte des Wettbewerbs HyGate - in der Bundespressekonferenz, DEU, Berlin, 27.01.2023
Bruch + Bowen + Starkt-Watzinger
Dr. Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender Siemens Energy AG, Chris Bowen, Energieminister von Australien, Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, PK zu - Vorstellung der deutsch-australischen Wasserstoff-Projekte des Wettbewerbs HyGate - in der Bundespressekonferenz, DEU, Berlin, 27.01.2023
Berlin, Deutschland - Stefan Kapferer und Franziska Giffey im Gespraech mit Dr. Anne-Katrin Marten vor der Anzeigetafel des Netzgebietes im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz.
25.01.2023, Berlin, Deutschland - Franziska Giffey und Stefan Kapferer rechts im Bild, im Gespraech mit Dr. Anne-Katrin Marten vor der Anzeigetafel im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz. Die digitale Netzkarte zeigt Umspannwerke, Kraftwerke, Windparks und das gesamte Leitungsnetz mit den Werten der Stromerzeugung und Leitungsauslastung in Echtzeit an. 00R230125D093.JPG Fotograf: Thomas Ruffer
Berlin, Deutschland - Franziska Giffey und Stefan Kapferer an der Baustelle des Erweiterungsbaus fuer das 50Hertz Netzquartier in der Europacity.
25.01.2023, Berlin, Deutschland - Franziska Giffey und Stefan Kapferer an der Baustelle des Erweiterungsbaus fuer das 50Hertz Netzquartier in der Europacity im Zentrum Berlins. 00R230125D121.JPG Fotograf: Thomas Ruffer
Berlin, Deutschland - Franziska Giffey und Stefan Kapferer vor der Anzeigetafel des Netzgebietes im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz.
25.01.2023, Berlin, Deutschland - Franziska Giffey im Gespraech mit Stefan Kapferer vor der Anzeigetafel im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz. Die digitale Netzkarte zeigt Umspannwerke, Kraftwerke, Windparks und das gesamte Leitungsnetz mit den Werten der Stromerzeugung und Leitungsauslastung in Echtzeit an. 00R230125D057.JPG Fotograf: Thomas Ruffer
Berlin, Deutschland - Detail der Anzeigetafel des Netzgebietes im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz.
25.01.2023, Berlin, Deutschland - Detail der raumhohen Anzeigetafel im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz. Die digitale Netzkarte zeigt Umspannwerke, Kraftwerke, Windparks und das gesamte Leitungsnetz mit den Werten der Stromerzeugung und Leitungsauslastung in Echtzeit an. Dies dient zur Steuerung und Ueberwachung der Stromnetzstabilitaet in Netzgebiet. 00R230125D017.JPG Fotograf: Thomas Ruffer
Berlin, Deutschland - Franziska Giffey an der Baustelle des Erweiterungsbaus fuer das 50Hertz Netzquartier in der Europacity.
25.01.2023, Berlin, Deutschland - Franziska Giffey an der Baustelle des Erweiterungsbaus fuer das 50Hertz Netzquartier in der Europacity im Zentrum Berlins. Im Hintergrund werden Stahlelemente fuer Traufarbeiten zusammenngeschweisst. 00R230125D129.JPG Fotograf: Thomas Ruffer
Berlin, Deutschland - Anzeigetafel des Netzgebietes im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz.
25.01.2023, Berlin, Deutschland - Die raumhohe Anzeigetafel im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz. Die digitale Netzkarte zeigt Umspannwerke, Kraftwerke, Windparks und das gesamte Leitungsnetz mit den Werten der Stromerzeugung und Leitungsauslastung in Echtzeit an. Dies dient zur Steuerung und Ueberwachung der Stromnetzstabilitaet in Deutschland und ganz Europa. Rechts ist auf einer Karte von Mitteleuropa die aktuelle Versorgungssituation dargestellt. 00R230125D007.JPG Fotograf: Thomas Ruffer
Berlin, Deutschland - Facharbeiter arbeiten und schweissen an Stahlelementen fuer Traufarbeiten.
25.01.2023, Berlin, Deutschland - An der Baustelle des Erweiterungsbaus fuer das 50Hertz Netzquartier in der Europacity im Zentrum Berlins. Facharbeiter arbeiten und schweissen an Stahlelementen fuer Traufarbeiten. 00R230125D138.JPG Fotograf: Thomas Ruffer
Berlin, Deutschland - Stefan Kapferer und Franziska Giffey im Gespraech mit Dr. Anne-Katrin Marten vor der Anzeigetafel des Netzgebietes im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz.
25.01.2023, Berlin, Deutschland - Franziska Giffey und Stefan Kapferer links im Bild, im Gespraech mit Dr. Anne-Katrin Marten vor der Anzeigetafel im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz. Die digitale Netzkarte zeigt Umspannwerke, Kraftwerke, Windparks und das gesamte Leitungsnetz mit den Werten der Stromerzeugung und Leitungsauslastung in Echtzeit an. 00R230125D074.JPG Fotograf: Thomas Ruffer
Berlin, Deutschland - Franziska Giffey und Stefan Kapferer an der Baustelle des Erweiterungsbaus fuer das 50Hertz Netzquartier in der Europacity.
25.01.2023, Berlin, Deutschland - Franziska Giffey und Stefan Kapferer an der Baustelle des Erweiterungsbaus fuer das 50Hertz Netzquartier in der Europacity im Zentrum Berlins. 00R230125D123.JPG Fotograf: Thomas Ruffer
Berlin, Deutschland - Eine Karte von Deutschland zeigt die Regelzone des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz dunkelblau markiert.
25.01.2023, Berlin, Deutschland - Eine Karte Deutschlands zeigt dunkelblau markiert das Versorgungsgebiet des Stromnetzbetreibers 50hertz an. Im Vordergrund sind Modelle von Windraedern zu sehen. 00R230125D004.JPG Fotograf: Thomas Ruffer
Berlin, Deutschland - Detail der Anzeigetafel des Netzgebietes im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz.
25.01.2023, Berlin, Deutschland - Detail der raumhohen Anzeigetafel im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz. Die digitale Netzkarte zeigt Umspannwerke, Kraftwerke, Windparks und das gesamte Leitungsnetz mit den Werten der Stromerzeugung und Leitungsauslastung in Echtzeit an. Dies dient zur Steuerung und Ueberwachung der Stromnetzstabilitaet in Netzgebiet. 00R230125D010.JPG Fotograf: Thomas Ruffer
Berlin, Deutschland - Franziska Giffey und Stefan Kapferer vor der Anzeigetafel des Netzgebietes im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz.
25.01.2023, Berlin, Deutschland - Die Regierende Buergermeisterin von Berlin Franziska Giffey im Gespraech mit Stefan Kapferer vor der Anzeigetafel im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz. Die digitale Netzkarte zeigt Umspannwerke, Kraftwerke, Windparks und das gesamte Leitungsnetz mit den Werten der Stromerzeugung und Leitungsauslastung in Echtzeit an. 00R230125D050.JPG Fotograf: Thomas Ruffer
Berlin, Deutschland - Franziska Giffey betrachtet die Anzeigetafel des Netzgebietes im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz.
25.01.2023, Berlin, Deutschland - Die Regierende Buergermeisterin von Berlin Franziska Giffey betrachtet die Anzeigetafel im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz. Die digitale Netzkarte zeigt Umspannwerke, Kraftwerke, Windparks und das gesamte Leitungsnetz mit den Werten der Stromerzeugung und Leitungsauslastung in Echtzeit an. Dies dient zur Steuerung und Ueberwachung der Stromnetzstabilitaet in Netzgebiet. 00R230125D034.JPG Fotograf: Thomas Ruffer
Berlin, Deutschland - Detail der Anzeigetafel des Netzgebietes im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz.
25.01.2023, Berlin, Deutschland - Detail der raumhohen Anzeigetafel im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz. Die digitale Netzkarte zeigt Umspannwerke, Kraftwerke, Windparks und das gesamte Leitungsnetz mit den Werten der Stromerzeugung und Leitungsauslastung in Echtzeit an. Dies dient zur Steuerung und Ueberwachung der Stromnetzstabilitaet in Netzgebiet. 00R230125D020.JPG Fotograf: Thomas Ruffer
Berlin, Deutschland - Detail der Anzeigetafel des Netzgebietes im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz.
25.01.2023, Berlin, Deutschland - Detail der raumhohen Anzeigetafel im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz. Die digitale Netzkarte zeigt Umspannwerke, Kraftwerke, Windparks und das gesamte Leitungsnetz mit den Werten der Stromerzeugung und Leitungsauslastung in Echtzeit an. Dies dient zur Steuerung und Ueberwachung der Stromnetzstabilitaet in Netzgebiet. 00R230125D025.JPG Fotograf: Thomas Ruffer
Berlin, Deutschland - Anzeigetafel des Netzgebietes im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz.
25.01.2023, Berlin, Deutschland - Die raumhohe Anzeigetafel im Reserve Control Center des Strom-Uebertragungsnetzbetreibers 50Hertz. Die digitale Netzkarte zeigt Umspannwerke, Kraftwerke, Windparks und das gesamte Leitungsnetz mit den Werten der Stromerzeugung und Leitungsauslastung in Echtzeit an. Dies dient zur Steuerung und Ueberwachung der Stromnetzstabilitaet in Netzgebiet. 00R230125D023.JPG Fotograf: Thomas Ruffer
Berlin, Deutschland - Franziska Giffey und Stefan Kapferer an der Baustelle des Erweiterungsbaus fuer das 50Hertz Netzquartier in der Europacity.
25.01.2023, Berlin, Deutschland - Franziska Giffey und Stefan Kapferer an der Baustelle des Erweiterungsbaus fuer das 50Hertz Netzquartier in der Europacity im Zentrum Berlins. 00R230125D110.JPG Fotograf: Thomas Ruffer