Results for:
Siemensbahn bis Ende 2029 wieder fit
2022-05-06, Deutschland, Berlin. Wiederaufbau und Inbetriebnahme der Siemensbahn bis Ende 2029. Bei einer Begehung des stillgelegten S-Bahnhofs Siemensstadt haben Berliner Senat, Deutsche Bahn und Siemens ihre Absicht bekräftig, die 1929 in Betrieb genommene, 1980 stillgelegte 4,5 km lange S-Bahnstrecke zwischen den Stationen Jungfernheide und Gartenfeld zu revitalisieren und für die Mobilitätsbedürfnisse im Rahmen des Investitionsvorhabens Siemensstadt 2.0 fit zu machen. Im Bild Thomas Rüffer, Leiter Projekte Siemensbahn DB Netz AG.
Siemensbahn bis Ende 2029 wieder fit
2022-05-06, Deutschland, Berlin. Wiederaufbau und Inbetriebnahme der Siemensbahn bis Ende 2029. Bei einer Begehung des stillgelegten S-Bahnhofs Siemensstadt haben Berliner Senat, Deutsche Bahn und Siemens ihre Absicht bekräftig, die 1929 in Betrieb genommene, 1980 stillgelegte 4,5 km lange S-Bahnstrecke zwischen den Stationen Jungfernheide und Gartenfeld zu revitalisieren und für die Mobilitätsbedürfnisse im Rahmen des Investitionsvorhabens Siemensstadt 2.0 fit zu machen. Im Bild Thomas Rüffer, Leiter Projekte Siemensbahn DB Netz AG.
Siemensbahn bis Ende 2029 wieder fit
2022-05-06, Deutschland, Berlin. Wiederaufbau und Inbetriebnahme der Siemensbahn bis Ende 2029. Bei einer Begehung des stillgelegten S-Bahnhofs Siemensstadt haben Berliner Senat, Deutsche Bahn und Siemens ihre Absicht bekräftig, die 1929 in Betrieb genommene, 1980 stillgelegte 4,5 km lange S-Bahnstrecke zwischen den Stationen Jungfernheide und Gartenfeld zu revitalisieren und für die Mobilitätsbedürfnisse im Rahmen des Investitionsvorhabens Siemensstadt 2.0 fit zu machen. Im Bild r. Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, l. von ihr Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der DB für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, und an der Schautafel Thomas Rüffer, Leiter Projekte Siemensbahn DB Netz AG.
Siemensbahn bis Ende 2029 wieder fit
2022-05-06, Deutschland, Berlin. Wiederaufbau und Inbetriebnahme der Siemensbahn bis Ende 2029. Bei einer Begehung des stillgelegten S-Bahnhofs Siemensstadt haben Berliner Senat, Deutsche Bahn und Siemens ihre Absicht bekräftig, die 1929 in Betrieb genommene, 1980 stillgelegte 4,5 km lange S-Bahnstrecke zwischen den Stationen Jungfernheide und Gartenfeld zu revitalisieren und für die Mobilitätsbedürfnisse im Rahmen des Investitionsvorhabens Siemensstadt 2.0 fit zu machen. Im Bild Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, und alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der DB für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Siemensbahn bis Ende 2029 wieder fit
2022-05-06, Deutschland, Berlin. Wiederaufbau und Inbetriebnahme der Siemensbahn bis Ende 2029. Bei einer Begehung des stillgelegten S-Bahnhofs Siemensstadt haben Berliner Senat, Deutsche Bahn und Siemens ihre Absicht bekräftig, die 1929 in Betrieb genommene, 1980 stillgelegte 4,5 km lange S-Bahnstrecke zwischen den Stationen Jungfernheide und Gartenfeld zu revitalisieren und für die Mobilitätsbedürfnisse im Rahmen des Investitionsvorhabens Siemensstadt 2.0 fit zu machen. Im Bild Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, und Thomas Rüffer, Leiter Projekte Siemensbahn DB Netz AG.
Trauerzug für verlorenen Wohnungen, Nachbarn, Projekt durch Gentrifizierung
Vorn die Sängerinnen von "Esels Alptraum"
Etwas über hunderte Menschen protestieren mit ein Trauerzug: sie trauen um Menschen, Räume, Nachbarschaften durch Friedrichshain: "Unsere Wunden und Verluste sind riesig: Leute verlieren ihre Wohnungen, Kieze ihre Nachbar:innen, Menschen ihr Leben. Zelte werden abgeräumt und von der BSR entsorgt, selbstorganisierte und unkommerzielle Projekte rausgeschmissen, Strukturen vernichtet, Existenzen zerstört.", so die Kunst-Aktivisten gegen Verdrängung des Kollektives Lauratibor.
Trauerzug für verlorenen Wohnungen, Nachbarn, Projekt durch Gentrifizierung
Etwas über hunderte Menschen protestieren mit ein Trauerzug: sie trauen um Menschen, Räume, Nachbarschaften durch Friedrichshain: "Unsere Wunden und Verluste sind riesig: Leute verlieren ihre Wohnungen, Kieze ihre Nachbar:innen, Menschen ihr Leben. Zelte werden abgeräumt und von der BSR entsorgt, selbstorganisierte und unkommerzielle Projekte rausgeschmissen, Strukturen vernichtet, Existenzen zerstört.", so die Kunst-Aktivisten gegen Verdrängung des Kollektives Lauratibor.
Trauerzug für verlorenen Wohnungen, Nachbarn, Projekt durch Gentrifizierung
Vorn die Sängerinnen von "Esels Alptraum"
Etwas über hunderte Menschen protestieren mit ein Trauerzug: sie trauen um Menschen, Räume, Nachbarschaften durch Friedrichshain: "Unsere Wunden und Verluste sind riesig: Leute verlieren ihre Wohnungen, Kieze ihre Nachbar:innen, Menschen ihr Leben. Zelte werden abgeräumt und von der BSR entsorgt, selbstorganisierte und unkommerzielle Projekte rausgeschmissen, Strukturen vernichtet, Existenzen zerstört.", so die Kunst-Aktivisten gegen Verdrängung des Kollektives Lauratibor.
Trauerzug für verlorenen Wohnungen, Nachbarn, Projekt durch Gentrifizierung
Vorn die Sängerinnen von "Esels Alptraum"
Etwas über hunderte Menschen protestieren mit ein Trauerzug: sie trauen um Menschen, Räume, Nachbarschaften durch Friedrichshain: "Unsere Wunden und Verluste sind riesig: Leute verlieren ihre Wohnungen, Kieze ihre Nachbar:innen, Menschen ihr Leben. Zelte werden abgeräumt und von der BSR entsorgt, selbstorganisierte und unkommerzielle Projekte rausgeschmissen, Strukturen vernichtet, Existenzen zerstört.", so die Kunst-Aktivisten gegen Verdrängung des Kollektives Lauratibor.
Trauerzug für verlorenen Wohnungen, Nachbarn, Projekt durch Gentrifizierung
Etwas über hunderte Menschen protestieren mit ein Trauerzug: sie trauen um Menschen, Räume, Nachbarschaften durch Friedrichshain: "Unsere Wunden und Verluste sind riesig: Leute verlieren ihre Wohnungen, Kieze ihre Nachbar:innen, Menschen ihr Leben. Zelte werden abgeräumt und von der BSR entsorgt, selbstorganisierte und unkommerzielle Projekte rausgeschmissen, Strukturen vernichtet, Existenzen zerstört.", so die Kunst-Aktivisten gegen Verdrängung des Kollektives Lauratibor.
Trauerzug für verlorenen Wohnungen, Nachbarn, Projekt durch Gentrifizierung
Etwas über hunderte Menschen protestieren mit ein Trauerzug: sie trauen um Menschen, Räume, Nachbarschaften durch Friedrichshain: "Unsere Wunden und Verluste sind riesig: Leute verlieren ihre Wohnungen, Kieze ihre Nachbar:innen, Menschen ihr Leben. Zelte werden abgeräumt und von der BSR entsorgt, selbstorganisierte und unkommerzielle Projekte rausgeschmissen, Strukturen vernichtet, Existenzen zerstört.", so die Kunst-Aktivisten gegen Verdrängung des Kollektives Lauratibor.
Trauerzug für verlorenen Wohnungen, Nachbarn, Projekt durch Gentrifizierung
Vorn die Sängerinnen von "Esels Alptraum"
Etwas über hunderte Menschen protestieren mit ein Trauerzug: sie trauen um Menschen, Räume, Nachbarschaften durch Friedrichshain: "Unsere Wunden und Verluste sind riesig: Leute verlieren ihre Wohnungen, Kieze ihre Nachbar:innen, Menschen ihr Leben. Zelte werden abgeräumt und von der BSR entsorgt, selbstorganisierte und unkommerzielle Projekte rausgeschmissen, Strukturen vernichtet, Existenzen zerstört.", so die Kunst-Aktivisten gegen Verdrängung des Kollektives Lauratibor.
Trauerzug für verlorenen Wohnungen, Nachbarn, Projekt durch Gentrifizierung
Vorn die Sängerinnen von "Esels Alptraum"
Etwas über hunderte Menschen protestieren mit ein Trauerzug: sie trauen um Menschen, Räume, Nachbarschaften durch Friedrichshain: "Unsere Wunden und Verluste sind riesig: Leute verlieren ihre Wohnungen, Kieze ihre Nachbar:innen, Menschen ihr Leben. Zelte werden abgeräumt und von der BSR entsorgt, selbstorganisierte und unkommerzielle Projekte rausgeschmissen, Strukturen vernichtet, Existenzen zerstört.", so die Kunst-Aktivisten gegen Verdrängung des Kollektives Lauratibor.
Trauerzug für verlorenen Wohnungen, Nachbarn, Projekt durch Gentrifizierung
Etwas über hunderte Menschen protestieren mit ein Trauerzug: sie trauen um Menschen, Räume, Nachbarschaften durch Friedrichshain: "Unsere Wunden und Verluste sind riesig: Leute verlieren ihre Wohnungen, Kieze ihre Nachbar:innen, Menschen ihr Leben. Zelte werden abgeräumt und von der BSR entsorgt, selbstorganisierte und unkommerzielle Projekte rausgeschmissen, Strukturen vernichtet, Existenzen zerstört.", so die Kunst-Aktivisten gegen Verdrängung des Kollektives Lauratibor.
Trauerzug für verlorenen Wohnungen, Nachbarn, Projekt durch Gentrifizierung
Vorn die Sängerinnen von "Esels Alptraum"
Etwas über hunderte Menschen protestieren mit ein Trauerzug: sie trauen um Menschen, Räume, Nachbarschaften durch Friedrichshain: "Unsere Wunden und Verluste sind riesig: Leute verlieren ihre Wohnungen, Kieze ihre Nachbar:innen, Menschen ihr Leben. Zelte werden abgeräumt und von der BSR entsorgt, selbstorganisierte und unkommerzielle Projekte rausgeschmissen, Strukturen vernichtet, Existenzen zerstört.", so die Kunst-Aktivisten gegen Verdrängung des Kollektives Lauratibor.
Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Gesprächsrunde mit Mietern der Malzfabrik. Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Gesprächsrunde mit Mietern der Malzfabrik. Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Carsten Bredow + Kevin Kühnert + Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Gesprächsrunde mit Mietern der Malzfabrik. Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Kevin Kühnert + Rebecca Rank von Ackerdemia
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Kevin Kühnert + Rebecca Rank von Ackerdemia
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Kevin Kühnert + Rebecca Rank von Ackerdemia
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Gesprächsrunde mit Mietern der Malzfabrik. Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Kevin Kühnert + Rebecca Rank von Ackerdemia
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Kevin Kühnert + Rebecca Rank von Ackerdemia
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Rebecca Rank von Ackerdemia
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Kevin Kühnert + Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen die Ausstellung "Post aus Lesbos" in der Malzfabrik in Tempelhof einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Kevin Kühnert + Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen die Ausstellung "Post aus Lesbos" in der Malzfabrik in Tempelhof einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen die Ausstellung "Post aus Lesbos" in der Malzfabrik in Tempelhof einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Kevin Kühnert + Rebecca Rank von Ackerdemia
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Kevin Kühnert + Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen die Ausstellung "Post aus Lesbos" in der Malzfabrik in Tempelhof einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Kevin Kühnert + Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen die Ausstellung "Post aus Lesbos" in der Malzfabrik in Tempelhof einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Kevin Kühnert + Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Kevin Kühnert
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Carsten Bredow + Kevin Kühnert + Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Kevin Kühnert + Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Gesprächsrunde mit Mietern der Malzfabrik. Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Carsten Bredow + Kevin Kühnert + Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Carsten Bredow + Kevin Kühnert + Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Carsten Bredow + Kevin Kühnert + Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Carsten Bredow + Kevin Kühnert + Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Gesprächsrunde mit Mietern der Malzfabrik. Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Carsten Bredow + Kevin Kühnert + Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Carsten Bredow + Kevin Kühnert + Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Carsten Bredow + Kevin Kühnert + Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Kevin Kühnert + Rebecca Rank von Ackerdemia
Deutschland, Berlin: Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Gesprächsrunde mit Mietern der Malzfabrik. Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow
Lars Klingbeil
Deutschland, Berlin: Gesprächsrunde mit Mietern der Malzfabrik. Lars Klingbeil und Kevin Kühnert besuchen gemeinsam das Projekt Malzfabrik einem Kultur- und Kreativzentrum. Lars Klingbeil besucht den stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg. Begleitet werden sie vom Geschäftsführer der Malzfabrik Carsten Bredow