Results for:
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Rede von Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Rede von Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Rede von Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Rede von Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
IG Metall Protest zum Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin
Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
Soli-Aktion zur Freilassung der Rapper Hasél
3 Dutzende Linksautonomen haben am Gedenkstätte der deutschen Interbrigadisten im Volkspark Friedrichshain in Berlin Transparent "Freiheit für Pablo", sowie "Catalunya Antifeixista" gezeigt und Bengalo gezündet. Am 16. Februar war der linke Rapper Pablo Hasél verhaftet worden, weil er eine 9monatige Haftstrafe wegen Beleidigung der spanischen Königsfamilie nicht angetreten hatte. Seitdem finden gewalttätigen Proteste in Spanien statt. Bekannten Künstler haben sich auch mit Hasél solidarisiert und fordern die Abschaffung diese Straftatbeständen.
Soli-Aktion zur Freilassung der Rapper Hasél
3 Dutzende Linksautonomen haben am Gedenkstätte der deutschen Interbrigadisten im Volkspark Friedrichshain in Berlin Transparent "Freiheit für Pablo", sowie "Catalunya Antifeixista" gezeigt und Bengalo gezündet. Am 16. Februar war der linke Rapper Pablo Hasél verhaftet worden, weil er eine 9monatige Haftstrafe wegen Beleidigung der spanischen Königsfamilie nicht angetreten hatte. Seitdem finden gewalttätigen Proteste in Spanien statt. Bekannten Künstler haben sich auch mit Hasél solidarisiert und fordern die Abschaffung diese Straftatbeständen.
Soli-Aktion zur Freilassung der Rapper Hasél
3 Dutzende Linksautonomen haben am Gedenkstätte der deutschen Interbrigadisten im Volkspark Friedrichshain in Berlin Transparent "Freiheit für Pablo", sowie "Catalunya Antifeixista" gezeigt und Bengalo gezündet. Am 16. Februar war der linke Rapper Pablo Hasél verhaftet worden, weil er eine 9monatige Haftstrafe wegen Beleidigung der spanischen Königsfamilie nicht angetreten hatte. Seitdem finden gewalttätigen Proteste in Spanien statt. Bekannten Künstler haben sich auch mit Hasél solidarisiert und fordern die Abschaffung diese Straftatbeständen.
Soli-Aktion zur Freilassung der Rapper Hasél
3 Dutzende Linksautonomen haben am Gedenkstätte der deutschen Interbrigadisten im Volkspark Friedrichshain in Berlin Transparent "Freiheit für Pablo", sowie "Catalunya Antifeixista" gezeigt und Bengalo gezündet. Am 16. Februar war der linke Rapper Pablo Hasél verhaftet worden, weil er eine 9monatige Haftstrafe wegen Beleidigung der spanischen Königsfamilie nicht angetreten hatte. Seitdem finden gewalttätigen Proteste in Spanien statt. Bekannten Künstler haben sich auch mit Hasél solidarisiert und fordern die Abschaffung diese Straftatbeständen.
Protest vor Prozess zur Mord an Homa und Tajala
Verantwortlich der Diaspora aus Afghanistan mit Plakat "Homa und Tajala kein Vergeben, kein Vergessen"
Circa 70 Menschen (Freunden, die Diaspora aus Afghanistan, Feministen und der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten) nehmen an Gedenken zum 1. Jahrestag des Mordes an Homa und Tajala am Gedenkplatte im Bürgerpark Marzahn. Am 29.02.2020 sind Homa Zaher (38 J) und ihre Tochter Tajala (9 J) in ihr Wohnung in in die Wörlitzer Str. in Berlin-Marzahn ermordet worden. Seit einigen Monaten läuft ein Gerichtsprozess, bei dem jedoch aufgrund von schlechter Ermittlungsarbeit die Aufklärung dieses Femizids bisher noch nicht gelungen ist, so der Netzwerk für die Aufklärung des Mordes.
Protest vor Prozess zur Mord an Homa und Tajala
Teilnehmer legen Blumen und Kerzen nieder am Gedenkplatte für Homa und Tajala.
Circa 70 Menschen (Freunden, die Diaspora aus Afghanistan, Femisnisten und der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten) nehmen an Gedenken zum 1. Jahrestag des Mordes an Homa und Tajala am Gedenkplatte im Bürgerpark Marzahn. Am 29.02.2020 sind Homa Zaher (38 J) und ihre Tochter Tajala (9 J) in ihr Wohnung in in die Wörlitzer Str. in Berlin-Marzahn ermordet worden. Seit einigen Monaten läuft ein Gerichtsprozess, bei dem jedoch aufgrund von schlechter Ermittlungsarbeit die Aufklärung dieses Femizids bisher noch nicht gelungen ist, so der Netzwerk für die Aufklärung des Mordes.
Protest vor Prozess zur Mord an Homa und Tajala
Teilnehmer legen Blumen und Kerzen nieder am Gedenkplatte für Homa und Tajala.
Circa 70 Menschen (Freunden, die Diaspora aus Afghanistan, Femisnisten und der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten) nehmen an Gedenken zum 1. Jahrestag des Mordes an Homa und Tajala am Gedenkplatte im Bürgerpark Marzahn. Am 29.02.2020 sind Homa Zaher (38 J) und ihre Tochter Tajala (9 J) in ihr Wohnung in in die Wörlitzer Str. in Berlin-Marzahn ermordet worden. Seit einigen Monaten läuft ein Gerichtsprozess, bei dem jedoch aufgrund von schlechter Ermittlungsarbeit die Aufklärung dieses Femizids bisher noch nicht gelungen ist, so der Netzwerk für die Aufklärung des Mordes.
Protest vor Prozess zur Mord an Homa und Tajala
Teilnehmer legen Blumen und Kerzen nieder am Gedenkplatte für Homa und Tajala.
Circa 70 Menschen (Freunden, die Diaspora aus Afghanistan, Femisnisten und der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten) nehmen an Gedenken zum 1. Jahrestag des Mordes an Homa und Tajala am Gedenkplatte im Bürgerpark Marzahn. Am 29.02.2020 sind Homa Zaher (38 J) und ihre Tochter Tajala (9 J) in ihr Wohnung in in die Wörlitzer Str. in Berlin-Marzahn ermordet worden. Seit einigen Monaten läuft ein Gerichtsprozess, bei dem jedoch aufgrund von schlechter Ermittlungsarbeit die Aufklärung dieses Femizids bisher noch nicht gelungen ist, so der Netzwerk für die Aufklärung des Mordes.
Protest vor Prozess zur Mord an Homa und Tajala
Zwei Frauen mit Kopftuch vor dem Gedenkplatte für Homa und Tajala.
Circa 70 Menschen (Freunden, die Diaspora aus Afghanistan, Femisnisten und der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten) nehmen an Gedenken zum 1. Jahrestag des Mordes an Homa und Tajala am Gedenkplatte im Bürgerpark Marzahn. Am 29.02.2020 sind Homa Zaher (38 J) und ihre Tochter Tajala (9 J) in ihr Wohnung in in die Wörlitzer Str. in Berlin-Marzahn ermordet worden. Seit einigen Monaten läuft ein Gerichtsprozess, bei dem jedoch aufgrund von schlechter Ermittlungsarbeit die Aufklärung dieses Femizids bisher noch nicht gelungen ist, so der Netzwerk für die Aufklärung des Mordes.
Protest vor Prozess zur Mord an Homa und Tajala
Gedenkplatte für Homa und Tajala mit Kerzen und Blumen.
Circa 70 Menschen (Freunden, die Diaspora aus Afghanistan, Femisnisten und der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten) nehmen an Gedenken zum 1. Jahrestag des Mordes an Homa und Tajala am Gedenkplatte im Bürgerpark Marzahn. Am 29.02.2020 sind Homa Zaher (38 J) und ihre Tochter Tajala (9 J) in ihr Wohnung in in die Wörlitzer Str. in Berlin-Marzahn ermordet worden. Seit einigen Monaten läuft ein Gerichtsprozess, bei dem jedoch aufgrund von schlechter Ermittlungsarbeit die Aufklärung dieses Femizids bisher noch nicht gelungen ist, so der Netzwerk für die Aufklärung des Mordes.
Protest vor Prozess zur Mord an Homa und Tajala
Gedenkplatte für Homa und Tajala mit Kerzen und Blumen.
Circa 70 Menschen (Freunden, die Diaspora aus Afghanistan, Femisnisten und der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten) nehmen an Gedenken zum 1. Jahrestag des Mordes an Homa und Tajala am Gedenkplatte im Bürgerpark Marzahn. Am 29.02.2020 sind Homa Zaher (38 J) und ihre Tochter Tajala (9 J) in ihr Wohnung in in die Wörlitzer Str. in Berlin-Marzahn ermordet worden. Seit einigen Monaten läuft ein Gerichtsprozess, bei dem jedoch aufgrund von schlechter Ermittlungsarbeit die Aufklärung dieses Femizids bisher noch nicht gelungen ist, so der Netzwerk für die Aufklärung des Mordes.
Protest vor Prozess zur Mord an Homa und Tajala
Gedenkplatte für Homa und Tajala mit Kerzen und Blumen.
Circa 70 Menschen (Freunden, die Diaspora aus Afghanistan, Femisnisten und der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten) nehmen an Gedenken zum 1. Jahrestag des Mordes an Homa und Tajala am Gedenkplatte im Bürgerpark Marzahn. Am 29.02.2020 sind Homa Zaher (38 J) und ihre Tochter Tajala (9 J) in ihr Wohnung in in die Wörlitzer Str. in Berlin-Marzahn ermordet worden. Seit einigen Monaten läuft ein Gerichtsprozess, bei dem jedoch aufgrund von schlechter Ermittlungsarbeit die Aufklärung dieses Femizids bisher noch nicht gelungen ist, so der Netzwerk für die Aufklärung des Mordes.
Protest vor Prozess zur Mord an Homa und Tajala
Der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten (2.vr)
Circa 70 Menschen (Freunden, die Diaspora aus Afghanistan, Femisnisten und der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten) nehmen an Gedenken zum 1. Jahrestag des Mordes an Homa und Tajala am Gedenkplatte im Bürgerpark Marzahn. Am 29.02.2020 sind Homa Zaher (38 J) und ihre Tochter Tajala (9 J) in ihr Wohnung in in die Wörlitzer Str. in Berlin-Marzahn ermordet worden. Seit einigen Monaten läuft ein Gerichtsprozess, bei dem jedoch aufgrund von schlechter Ermittlungsarbeit die Aufklärung dieses Femizids bisher noch nicht gelungen ist, so der Netzwerk für die Aufklärung des Mordes.
Protest vor Prozess zur Mord an Homa und Tajala
Gedenkplatte für Homa und Tajala.
Circa 70 Menschen (Freunden, die Diaspora aus Afghanistan, Femisnisten und der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten) nehmen an Gedenken zum 1. Jahrestag des Mordes an Homa und Tajala am Gedenkplatte im Bürgerpark Marzahn. Am 29.02.2020 sind Homa Zaher (38 J) und ihre Tochter Tajala (9 J) in ihr Wohnung in in die Wörlitzer Str. in Berlin-Marzahn ermordet worden. Seit einigen Monaten läuft ein Gerichtsprozess, bei dem jedoch aufgrund von schlechter Ermittlungsarbeit die Aufklärung dieses Femizids bisher noch nicht gelungen ist, so der Netzwerk für die Aufklärung des Mordes.
Protest vor Prozess zur Mord an Homa und Tajala
Der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten (2.vr)
Circa 70 Menschen (Freunden, die Diaspora aus Afghanistan, Femisnisten und der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten) nehmen an Gedenken zum 1. Jahrestag des Mordes an Homa und Tajala am Gedenkplatte im Bürgerpark Marzahn. Am 29.02.2020 sind Homa Zaher (38 J) und ihre Tochter Tajala (9 J) in ihr Wohnung in in die Wörlitzer Str. in Berlin-Marzahn ermordet worden. Seit einigen Monaten läuft ein Gerichtsprozess, bei dem jedoch aufgrund von schlechter Ermittlungsarbeit die Aufklärung dieses Femizids bisher noch nicht gelungen ist, so der Netzwerk für die Aufklärung des Mordes.
Protest vor Prozess zur Mord an Homa und Tajala
Verantwortlich der Diaspora aus Afghanistan mit Plakat "Homa und Tajala kein Vergeben, kein Vergessen"
Circa 70 Menschen (Freunden, die Diaspora aus Afghanistan, Feministen und der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten) nehmen an Gedenken zum 1. Jahrestag des Mordes an Homa und Tajala am Gedenkplatte im Bürgerpark Marzahn. Am 29.02.2020 sind Homa Zaher (38 J) und ihre Tochter Tajala (9 J) in ihr Wohnung in in die Wörlitzer Str. in Berlin-Marzahn ermordet worden. Seit einigen Monaten läuft ein Gerichtsprozess, bei dem jedoch aufgrund von schlechter Ermittlungsarbeit die Aufklärung dieses Femizids bisher noch nicht gelungen ist, so der Netzwerk für die Aufklärung des Mordes.
Protest vor Prozess zur Mord an Homa und Tajala
Der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten (Mitte)
Circa 70 Menschen (Freunden, die Diaspora aus Afghanistan, Femisnisten und der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten) nehmen an Gedenken zum 1. Jahrestag des Mordes an Homa und Tajala am Gedenkplatte im Bürgerpark Marzahn. Am 29.02.2020 sind Homa Zaher (38 J) und ihre Tochter Tajala (9 J) in ihr Wohnung in in die Wörlitzer Str. in Berlin-Marzahn ermordet worden. Seit einigen Monaten läuft ein Gerichtsprozess, bei dem jedoch aufgrund von schlechter Ermittlungsarbeit die Aufklärung dieses Femizids bisher noch nicht gelungen ist, so der Netzwerk für die Aufklärung des Mordes.
Protest vor Prozess zur Mord an Homa und Tajala
Gedenkplatte für Homa und Tajala.
Circa 70 Menschen (Freunden, die Diaspora aus Afghanistan, Femisnisten und der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten) nehmen an Gedenken zum 1. Jahrestag des Mordes an Homa und Tajala am Gedenkplatte im Bürgerpark Marzahn. Am 29.02.2020 sind Homa Zaher (38 J) und ihre Tochter Tajala (9 J) in ihr Wohnung in in die Wörlitzer Str. in Berlin-Marzahn ermordet worden. Seit einigen Monaten läuft ein Gerichtsprozess, bei dem jedoch aufgrund von schlechter Ermittlungsarbeit die Aufklärung dieses Femizids bisher noch nicht gelungen ist, so der Netzwerk für die Aufklärung des Mordes.
Protest vor Prozess zur Mord an Homa und Tajala
Verantwortlich der Diaspora aus Afghanistan mit Plakat "Homa und Tajala kein Vergeben, kein Vergessen"
Circa 70 Menschen (Freunden, die Diaspora aus Afghanistan, Feministen und der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten) nehmen an Gedenken zum 1. Jahrestag des Mordes an Homa und Tajala am Gedenkplatte im Bürgerpark Marzahn. Am 29.02.2020 sind Homa Zaher (38 J) und ihre Tochter Tajala (9 J) in ihr Wohnung in in die Wörlitzer Str. in Berlin-Marzahn ermordet worden. Seit einigen Monaten läuft ein Gerichtsprozess, bei dem jedoch aufgrund von schlechter Ermittlungsarbeit die Aufklärung dieses Femizids bisher noch nicht gelungen ist, so der Netzwerk für die Aufklärung des Mordes.
Sammelstart für das Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Sammelstart für für die zweite Phase des Volksbegehrens Deutsche Wohnen und Co. enteignen am Gecekondu am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Die Gentrifizierungsgegner haben 4 Monate Zeit, um mindestens 170 000 Unterschriften zu sammeln. Die Initiative fordert die Enteignung, bzw Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, sowie deren Überführung in eine Anstalt öffentlichen Rechts.
Sammelstart für das Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Sammelstart für für die zweite Phase des Volksbegehrens Deutsche Wohnen und Co. enteignen am Gecekondu am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Die Gentrifizierungsgegner haben 4 Monate Zeit, um mindestens 170 000 Unterschriften zu sammeln. Die Initiative fordert die Enteignung, bzw Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, sowie deren Überführung in eine Anstalt öffentlichen Rechts.
Sammelstart für das Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Doreen Siebernik, Vorsitzende der GEW Berlin unterschreibt das Volksbegehren.
Sammelstart für für die zweite Phase des Volksbegehrens Deutsche Wohnen und Co. enteignen am Gecekondu am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Die Gentrifizierungsgegner haben 4 Monate Zeit, um mindestens 170 000 Unterschriften zu sammeln. Die Initiative fordert die Enteignung, bzw Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, sowie deren Überführung in eine Anstalt öffentlichen Rechts.
Sammelstart für das Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Sammelstart für für die zweite Phase des Volksbegehrens Deutsche Wohnen und Co. enteignen am Gecekondu am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Die Gentrifizierungsgegner haben 4 Monate Zeit, um mindestens 170 000 Unterschriften zu sammeln. Die Initiative fordert die Enteignung, bzw Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, sowie deren Überführung in eine Anstalt öffentlichen Rechts.
Sammelstart für das Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Aktivisten zeigen von ein Gebäude ein Transparent "Sozialwohnungen retten. Deutsche Wohnen Enteignen"
Sammelstart für für die zweite Phase des Volksbegehrens Deutsche Wohnen und Co. enteignen am Gecekondu am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Die Gentrifizierungsgegner haben 4 Monate Zeit, um mindestens 170 000 Unterschriften zu sammeln. Die Initiative fordert die Enteignung, bzw Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, sowie deren Überführung in eine Anstalt öffentlichen Rechts.
Sammelstart für das Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Detail eine symbolische Torte mit Häuser und Transparent "Mietendeckel: hält fünf Jahre. Vergesellschaftung: Hält ein Leben lang."
Sammelstart für für die zweite Phase des Volksbegehrens Deutsche Wohnen und Co. enteignen am Gecekondu am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Die Gentrifizierungsgegner haben 4 Monate Zeit, um mindestens 170 000 Unterschriften zu sammeln. Die Initiative fordert die Enteignung, bzw Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, sowie deren Überführung in eine Anstalt öffentlichen Rechts.
Sammelstart für das Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Sammelstart für für die zweite Phase des Volksbegehrens Deutsche Wohnen und Co. enteignen am Gecekondu am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Die Gentrifizierungsgegner haben 4 Monate Zeit, um mindestens 170 000 Unterschriften zu sammeln. Die Initiative fordert die Enteignung, bzw Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, sowie deren Überführung in eine Anstalt öffentlichen Rechts.
Sammelstart für das Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Sammelstart für für die zweite Phase des Volksbegehrens Deutsche Wohnen und Co. enteignen am Gecekondu am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Die Gentrifizierungsgegner haben 4 Monate Zeit, um mindestens 170 000 Unterschriften zu sammeln. Die Initiative fordert die Enteignung, bzw Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, sowie deren Überführung in eine Anstalt öffentlichen Rechts.
Sammelstart für das Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Aktivisten zeigen von ein Gebäude ein Transparent "Sozialwohnungen retten. Deutsche Wohnen Enteignen"
Sammelstart für für die zweite Phase des Volksbegehrens Deutsche Wohnen und Co. enteignen am Gecekondu am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Die Gentrifizierungsgegner haben 4 Monate Zeit, um mindestens 170 000 Unterschriften zu sammeln. Die Initiative fordert die Enteignung, bzw Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, sowie deren Überführung in eine Anstalt öffentlichen Rechts.
Sammelstart für das Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Sammelstart für für die zweite Phase des Volksbegehrens Deutsche Wohnen und Co. enteignen am Gecekondu am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Die Gentrifizierungsgegner haben 4 Monate Zeit, um mindestens 170 000 Unterschriften zu sammeln. Die Initiative fordert die Enteignung, bzw Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, sowie deren Überführung in eine Anstalt öffentlichen Rechts.
Sammelstart für das Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Sammelstart für für die zweite Phase des Volksbegehrens Deutsche Wohnen und Co. enteignen am Gecekondu am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Die Gentrifizierungsgegner haben 4 Monate Zeit, um mindestens 170 000 Unterschriften zu sammeln. Die Initiative fordert die Enteignung, bzw Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, sowie deren Überführung in eine Anstalt öffentlichen Rechts.