Results for:
Pressekonferenz 10. Jahrestages der Besetzung der Stille Str. 10
Peter Klotsche, und Elli Pomerenke damalige Besetzern
Pressekonferenz 10. Jahrestages, anlässlich des 10. Jahrestages der Besetzung der Begegnungsstätte Stille Straße 10. Die "Ältesten Besetzer der Welt" fordern einen Ort mit Perspektive, für Ihr Recht auf Kultur und Selbstbestimmung: seit 10 Jahren wird die Finanzierung der Förderverein Stille Straße 10 e.V um ein Jahr verlängert und von der Volkssolidarität Berlin e.V getragen, aber nicht dauerhaft geklärt.
Pressekonferenz 10. Jahrestages der Besetzung der Stille Str. 10
Eveline Lämmer, Vorstand Förderverein Stille Straße 10 e.V und Peter Klotsche, damalige Besetzer
Pressekonferenz 10. Jahrestages, anlässlich des 10. Jahrestages der Besetzung der Begegnungsstätte Stille Straße 10. Die "Ältesten Besetzer der Welt" fordern einen Ort mit Perspektive, für Ihr Recht auf Kultur und Selbstbestimmung: seit 10 Jahren wird die Finanzierung der Förderverein Stille Straße 10 e.V um ein Jahr verlängert und von der Volkssolidarität Berlin e.V getragen, aber nicht dauerhaft geklärt.
Peter Falkai bei Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Prof. Dr. med. Peter Falkai
Direktor der Psychiatrischen Klinik
Peter Falkai bei Eröffnung der Transstation des Klinikums der LMU in München, 2022
Eröffnung und Einweihung der Transitionsstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums, Nussbaumstr. 7
Prof. Dr. med. Peter Falkai
Direktor der Psychiatrischen Klinik
27. Brandenburger Landpartie das Wochenende der offenen Tore
DEU, Deutschland, Gross Schönebeck, 11.06.2022 Besucher entdecken den traditionellen Bauernhof von Peter Bohm mit einer Sammlung von historischen Kutschen und Viehwagen aus dem letzten Jahrhundert anlässlich der Brandenburger Landpartie, damit Besucher besser die Landwirtschaftsbetriebe kennenlernen. Kein MR/PR
27. Brandenburger Landpartie das Wochenende der offenen Tore
DEU, Deutschland, Gross Schönebeck, 11.06.2022 Besucher entdecken den traditionellen Bauernhof von Peter Bohm mit einer Sammlung von historischen Kutschen und Viehwagen aus dem letzten Jahrhundert anlässlich der Brandenburger Landpartie, damit Besucher besser die Landwirtschaftsbetriebe kennenlernen. Kein MR/PR
27. Brandenburger Landpartie das Wochenende der offenen Tore
DEU, Deutschland, Gross Schönebeck, 11.06.2022 Besucher entdecken den traditionellen Bauernhof von Peter Bohm mit einer Sammlung von historischen Kutschen und Viehwagen aus dem letzten Jahrhundert anlässlich der Brandenburger Landpartie, damit Besucher besser die Landwirtschaftsbetriebe kennenlernen. Kein MR/PR
27. Brandenburger Landpartie das Wochenende der offenen Tore
DEU, Deutschland, Gross Schönebeck, 11.06.2022 Besucher entdecken den traditionellen Bauernhof von Peter Bohm mit einer Sammlung von historischen Kutschen und Viehwagen aus dem letzten Jahrhundert anlässlich der Brandenburger Landpartie, damit Besucher besser die Landwirtschaftsbetriebe kennenlernen. Kein MR/PR
Plenartagung zur Schaffung des europäischen Bildungsraums bis zum Jahr 2025 in Europäischen Parlament.
Peter Pollák speaks on "Microcredentials, Individual Learning Accounts and Learning for a Sustainable Environment" at a plenary session on creating the European Education Area by 2025 at the European Parliament in Brussels.
Neues Bräurosl Wiesnzelt in München vorgestellt, 2022
Vorstellung neues Wiesnzelt der Bräurosl (v.r.n.l.): Hacker-Pschorr Geschäftsführer Andreas Steinfatt (r.) Wiesn-Cehf Clemens Baumgärtner, Bräurosl Wirt Peter Reichert und Uli Pletschacher von der gleichnamigen Zeltbaufirma präsentieren im Donisl das neue Bräurosl-Oktoberfestzelt, 18. Mai 2022.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Gesprächsrunde mit Peter Falkai (Direktor Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie), Gerd Schulte-Körne (Direktor Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie), und Jochen Gensichen (Direktor Institut für Allgemeinmedizin) unter der Moderation von Patricia Schäfer. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Gesprächsrunde mit Peter Falkai (Direktor Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie), Gerd Schulte-Körne (Direktor Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie), und Jochen Gensichen (Direktor Institut für Allgemeinmedizin) unter der Moderation von Patricia Schäfer. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime in Köln, 2022
Deutschland, Koeln, 10.05.2022
Ministerpraesident Hendrik Wuest und Minister der Justiz Peter Biesenbach besuchten die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime
Foto: v.l.n.r.: Markus Hartmann, Leiter ZAC, NRW-Justizminister Peter Biesenbach und Ministerpraesident Hendrik Wuest
Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime in Köln, 2022
Deutschland, Koeln, 10.05.2022
Ministerpraesident Hendrik Wuest und Minister der Justiz Peter Biesenbach besuchten die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime
Foto: v.l.n.r.: NRW-Justizminister Peter Biesenbach, Markus Hartmann, Leiter ZAC und Ministerpraesident Hendrik Wuest
Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime in Köln, 2022
Deutschland, Koeln, 10.05.2022
Ministerpraesident Hendrik Wuest und Minister der Justiz Peter Biesenbach besuchten die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime
Foto: v.l.n.r.: Markus Hartmann, Leiter ZAC, NRW-Justizminister Peter Biesenbach und Ministerpraesident Hendrik Wuest
Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime in Köln, 2022
Deutschland, Koeln, 10.05.2022
Ministerpraesident Hendrik Wuest und Minister der Justiz Peter Biesenbach besuchten die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime
Foto: v.l.n.r.: Markus Hartmann, Leiter ZAC, NRW-Justizminister Peter Biesenbach und Ministerpraesident Hendrik Wuest
Siemensbahn bis Ende 2029 wieder fit
2022-05-06, Deutschland, Berlin. Wiederaufbau und Inbetriebnahme der Siemensbahn bis Ende 2029. Bei einer Begehung des stillgelegten S-Bahnhofs Siemensstadt haben Berliner Senat, Deutsche Bahn und Siemens ihre Absicht bekräftig, die 1929 in Betrieb genommene, 1980 stillgelegte 4,5 km lange S-Bahnstrecke zwischen den Stationen Jungfernheide und Gartenfeld zu revitalisieren und für die Mobilitätsbedürfnisse im Rahmen des Investitionsvorhabens Siemensstadt 2.0 fit zu machen. Im Bild Peter Buchner, Chef der DB-Tochter S-Bahn Berlin GmbH.
Siemensbahn bis Ende 2029 wieder fit
2022-05-06, Deutschland, Berlin. Wiederaufbau und Inbetriebnahme der Siemensbahn bis Ende 2029. Bei einer Begehung des stillgelegten S-Bahnhofs Siemensstadt haben Berliner Senat, Deutsche Bahn und Siemens ihre Absicht bekräftig, die 1929 in Betrieb genommene, 1980 stillgelegte 4,5 km lange S-Bahnstrecke zwischen den Stationen Jungfernheide und Gartenfeld zu revitalisieren und für die Mobilitätsbedürfnisse im Rahmen des Investitionsvorhabens Siemensstadt 2.0 fit zu machen. Im Bild Peter Buchner, Chef der DB-Tochter S-Bahn Berlin GmbH.
GERMANY-TRANSPORT-RAIL-HYDROGEN-TRAIN:
GERMANY, KREFELD - MAY 05: Michael Peter, Chief Executive Officer (CEO) of Siemens Mobility, poses in front of the Mireo Plus H train that was jointly developed with German rail operator Deutsche Bahn AG is unveiled at the Siemens Mobility plant during a press conference on May 05, 2022 in Krefeld, Germany. Siemens Mobility presents the first hydrogen train and hydrogen storage trailer as part of the H2goesRail project.
GERMANY-TRANSPORT-RAIL-HYDROGEN-TRAIN:
GERMANY, KREFELD - MAY 05: Michael Peter, Chief Executive Officer (CEO) of Siemens Mobility, poses in front of the Mireo Plus H train that was jointly developed with German rail operator Deutsche Bahn AG is unveiled at the Siemens Mobility plant during a press conference on May 05, 2022 in Krefeld, Germany. Siemens Mobility presents the first hydrogen train and hydrogen storage trailer as part of the H2goesRail project.
GERMANY-TRANSPORT-RAIL-HYDROGEN-TRAIN:
GERMANY, KREFELD - MAY 05: Michael Peter, Chief Executive Officer (CEO) of Siemens Mobility, poses in front of the Mireo Plus H train that was jointly developed with German rail operator Deutsche Bahn AG is unveiled at the Siemens Mobility plant during a press conference on May 05, 2022 in Krefeld, Germany. Siemens Mobility presents the first hydrogen train and hydrogen storage trailer as part of the H2goesRail project.
GERMANY-TRANSPORT-RAIL-HYDROGEN-TRAIN:
GERMANY, KREFELD - MAY 05: Michael Peter, Chief Executive Officer (CEO) of Siemens Mobility, poses in front of the Mireo Plus H train that was jointly developed with German rail operator Deutsche Bahn AG is unveiled at the Siemens Mobility plant during a press conference on May 05, 2022 in Krefeld, Germany. Siemens Mobility presents the first hydrogen train and hydrogen storage trailer as part of the H2goesRail project.
GERMANY-TRANSPORT-RAIL-HYDROGEN-TRAIN:
GERMANY, KREFELD - MAY 05: Michael Peter, Chief Executive Officer (CEO) of Siemens Mobility, poses in front of the Mireo Plus H train that was jointly developed with German rail operator Deutsche Bahn AG is unveiled at the Siemens Mobility plant during a press conference on May 05, 2022 in Krefeld, Germany. Siemens Mobility presents the first hydrogen train and hydrogen storage trailer as part of the H2goesRail project.
GERMANY-TRANSPORT-RAIL-HYDROGEN-TRAIN:
GERMANY, KREFELD - MAY 05: Michael Peter, Chief Executive Officer (CEO) of Siemens Mobility, poses in front of the Mireo Plus H train that was jointly developed with German rail operator Deutsche Bahn AG is unveiled at the Siemens Mobility plant during a press conference on May 05, 2022 in Krefeld, Germany. Siemens Mobility presents the first hydrogen train and hydrogen storage trailer as part of the H2goesRail project.
GERMANY-TRANSPORT-RAIL-HYDROGEN-TRAIN:
GERMANY, KREFELD - MAY 05: Michael Peter, Chief Executive Officer (CEO) of Siemens Mobility, poses in front of the Mireo Plus H train that was jointly developed with German rail operator Deutsche Bahn AG is unveiled at the Siemens Mobility plant during a press conference on May 05, 2022 in Krefeld, Germany. Siemens Mobility presents the first hydrogen train and hydrogen storage trailer as part of the H2goesRail project.
GERMANY-TRANSPORT-RAIL-HYDROGEN-TRAIN:
GERMANY, KREFELD - MAY 05: Michael Peter, Chief Executive Officer (CEO) of Siemens Mobility, poses in front of the Mireo Plus H train that was jointly developed with German rail operator Deutsche Bahn AG is unveiled at the Siemens Mobility plant during a press conference on May 05, 2022 in Krefeld, Germany. Siemens Mobility presents the first hydrogen train and hydrogen storage trailer as part of the H2goesRail project.
Bewerbertage bei der Bundeswehr in München, 2022
Bewerbertage bei der Bundeswehr. Bewerber müssen dafür eine Eignungsprüfung bestehen. ZumGesundheitlichen Eignungstest gehört auch eine Urinprobe und das Wiegen.
Foto:Catherina HessBewerbertage bei der Bundeswehr. Peter Schneider bewirbt sich,dafür muss er eine Eignungsprüfung bestehen.ZumGesundheitlichen Eignungstest gehört auch eine Urinprobe und das Wiegen.
Foto:Catherina Hess
Bewerbertage bei der Bundeswehr in München, 2022
Bewerbertage bei der Bundeswehr. Bewerber müssen dafür eine Eignungsprüfung bestehen. ZumGesundheitlichen Eignungstest gehört auch eine Urinprobe und das Wiegen.
Foto:Catherina HessBewerbertage bei der Bundeswehr. Peter Schneider bewirbt sich,dafür muss er eine Eignungsprüfung bestehen.ZumGesundheitlichen Eignungstest gehört auch eine Urinprobe und das Wiegen.
Foto:Catherina Hess