Results for:
Berlin, Deutschland, Mitglieder und Unterstuetzer des putin-nahen Rockerclubs "Nachtwoelfe" am Tag des Sieges vor dem Sowjetischen Ehrenmal
09.05.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Mitglieder und Unterstuetzer des putin-nahen Rockerclubs "Nachtwoelfe" am Tag des Sieges vor dem Sowjetischen Ehrenmal im Ortsteil Tiergarten, nachdem sie am 78. Jahrestag des Sieges der ehemaligen Sowjetunion und den Allierten ueber Nazi-Deutschland und dem Ende des Zweiten Weltkriegs den gefallenen russischen Soldaten Respekt gezollt haben. Auf Grund des anhaltenden Krieges in der Ukraine sind saemtliche Flaggen und Fahnen im Umkreis des Ehrenmals nicht gestattet.
Berlin, Deutschland, Mitglieder und Unterstuetzer des putin-nahen Rockerclubs "Nachtwoelfe" am Tag des Sieges vor dem Sowjetischen Ehrenmal
09.05.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Mitglieder und Unterstuetzer des putin-nahen Rockerclubs "Nachtwoelfe" am Tag des Sieges vor dem Sowjetischen Ehrenmal im Ortsteil Tiergarten, nachdem sie am 78. Jahrestag des Sieges der ehemaligen Sowjetunion und den Allierten ueber Nazi-Deutschland und dem Ende des Zweiten Weltkriegs den gefallenen russischen Soldaten Respekt gezollt haben. Auf Grund des anhaltenden Krieges in der Ukraine sind saemtliche Flaggen und Fahnen im Umkreis des Ehrenmals nicht gestattet.
Night Wolves, 9.Mai Tag der Befreiung
Pro-Putin bikers also called Nachtwoelfe Night Wolves with participants with t-shitz T-34 tank tanks in front of the Soviet monument Tiergarten commemorating the 78th anniversary of Liberation Day on May 8th and May 9th and Victory Day Berlin, Germany. Due to the war between Ukraine and Russia, the ceremony took place without Ukrainian participation. The event at the end of World War II enjoys great popularity, especially among the large community from Russia. Honor for the soldiers of the Red Army who died in World War II .
1. Mai DGB
Demonstrators with poster disarmament houses instead of tanks at the demonstration of international trade unions, left-wing initiatives and the trade union association DGB on May 01, 2023 and the day of work for a fair wage, solidarity and fair working conditions under the motto 1. May Unbroken solidarity Shaping the future together in Berlin Germany.
1. Mai DGB
Demonstrators with poster disarmament houses instead of tanks at the demonstration of international trade unions, left-wing initiatives and the trade union association DGB on May 01, 2023 and the day of work for a fair wage, solidarity and fair working conditions under the motto 1. May Unbroken solidarity Shaping the future together in Berlin Germany
Berliner Ostermarsch der Friedensbewegung
Plakat "Panzer zu Pipelines" und "Ami go home"
Bis 1500 Menschen demonstrieren bei den traditionellen Ostermarsch der selbsternannte Friedensbewegung gegen Krieg, Waffenexporte an die Ukraine und die NATO. Die Friedenskoordination Berlin (Friko) steht sich wie immer an die Seite Russland trotz den Angriffskrieg gegen die Ukraine. In zwischen sind Organisation der Querdenker teil der Bündnis: Die Basis, die Freedom Parade oder Querdenken 30.
Ostermarsch 2023
Mehrere tausend Menschen beteiligen sich am Karsamstag am traditionellen Ostermarsch der Friedensbewegung in Berlin und protestieren gegen Krieg, Waffenexporte und die NATO. Auf Transparenten und Plakaten fordern Teilnehmer Friede mit Russland und ein Ende der Waffenlieferungen an die Ukraine, auch vereinzelte Russlandfahnen werden gezeigt. Demonstrant mit Schild: Panzer zu Pipelines. Berlin, Deutschland, 08.04.2023.
Museum der antiken Agora der Stoa von Attelos
in Athen, 2023
Griechenland, Athen, 05.04.2023
Museum der antiken Agora der Stoa von Attelos
Foto: Statue (li) der Personifikation der Odyssee 2.Jahrhundert. Jh.n.Chr.
Auf dem Panzer sind Scilla, Aiolos, die Sirenen und Polyphemos abgebildet und Statue (re) des Illad 2. Jahrhundert. Jh.n.Chr.
Demo Wir Zahlen Nicht Fuer Eure Krise
Demonstrators with posters 10.5 percent strikes instead of tanks against arms deliveries to Ukraine at the demonstration and rally of the social movement and the verdi alliance, EVG, enough is enough, Berlin tenants' association, Deutsche Wohnen & Co. campaign expropriate among others under the motto We are Berlin! We don't pay for your crisis in solidarity with the strikers, for inflation compensation, socially just energy prices, affordable rents and higher wages in Berlin, Germany
Demo Wir Zahlen Nicht Fuer Eure Krise
Demonstrators with posters 10.5 percent strikes instead of tanks against arms deliveries to Ukraine at the demonstration and rally of the social movement and the verdi alliance, EVG, enough is enough, Berlin tenants' association, Deutsche Wohnen & Co. campaign expropriate among others under the motto We are Berlin! We don't pay for your crisis in solidarity with the strikers, for inflation compensation, socially just energy prices, affordable rents and higher wages in Berlin, Germany
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Fuchs TPz, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 016.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Transport Panzer Fuchs TPz.
Der Transportpanzer Fuchs (TPz Fuchs) ist ein radgetriebener Transportpanzer aus deutscher Produktion. Neben seinem Hauptaufgabengebiet als Transportpanzer und Ruestsatztraeger diente das sechsraedrige, allradgetriebene Fahrzeug als Basis fuer den Flugabwehrpanzer Wildcat sowie als Waffentraeger fuer verschiedene Waffensysteme in der Erprobungsphase.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - ABC-Panzer Fuchs, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
ABC-Spuerpanzers vom Typ Transportpanzer (TPz) Fuchs.
Zum Schutz gegen ABC-Waffen verfuegen alle Versionen ueber eine ABC-Schutzbelueftungsanlage mit einer Leistung von drei Kubikmetern pro Minute.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - ABC-Panzer Fuchs, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Der ABC-Spuerpanzer Fuchs ist in der Lage, radioaktive und chemische Kontamination direkt vor Ort festzustellen. Der Nachweis von biologischen Waffen ist nicht möglich und beschränkt sich auf die Probennahme.
ABC-Spuerpanzers vom Typ Transportpanzer (TPz) Fuchs.
Zum Schutz gegen ABC-Waffen verfuegen alle Versionen ueber eine ABC-Schutzbelueftungsanlage mit einer Leistung von drei Kubikmetern pro Minute.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - ABC-Panzer Fuchs, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Der ABC-Spuerpanzer Fuchs ist in der Lage, radioaktive und chemische Kontamination direkt vor Ort festzustellen. Der Nachweis von biologischen Waffen ist nicht möglich und beschränkt sich auf die Probennahme.
ABC-Spuerpanzers vom Typ Transportpanzer (TPz) Fuchs.
Zum Schutz gegen ABC-Waffen verfuegen alle Versionen ueber eine ABC-Schutzbelueftungsanlage mit einer Leistung von drei Kubikmetern pro Minute.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Fuchs TPz, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 016.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Reparatur am Transport Panzer Fuchs TPz.
Der Transportpanzer Fuchs (TPz Fuchs) ist ein radgetriebener Transportpanzer aus deutscher Produktion. Neben seinem Hauptaufgabengebiet als Transportpanzer und Ruestsatztraeger diente das sechsraedrige, allradgetriebene Fahrzeug als Basis für den Flugabwehrpanzer Wildcat sowie als Waffentraeger fuer verschiedene Waffensysteme in der Erprobungsphase.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Fuchs TPz, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 016.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Reparatur am Transport Panzer Fuchs TPz.
Der Transportpanzer Fuchs (TPz Fuchs) ist ein radgetriebener Transportpanzer aus deutscher Produktion. Neben seinem Hauptaufgabengebiet als Transportpanzer und Ruestsatztraeger diente das sechsraedrige, allradgetriebene Fahrzeug als Basis für den Flugabwehrpanzer Wildcat sowie als Waffentraeger fuer verschiedene Waffensysteme in der Erprobungsphase.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Leopard II, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung im Fahrschulpanzer Leopard II.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - ABC-Panzer Fuchs, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Der ABC-Spuerpanzer Fuchs ist in der Lage, radioaktive und chemische Kontamination direkt vor Ort festzustellen. Der Nachweis von biologischen Waffen ist nicht möglich und beschränkt sich auf die Probennahme.
ABC-Spuerpanzers vom Typ Transportpanzer (TPz) Fuchs.
Zum Schutz gegen ABC-Waffen verfuegen alle Versionen ueber eine ABC-Schutzbelueftungsanlage mit einer Leistung von drei Kubikmetern pro Minute.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Leopard II, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung auf dem Fahrschulpanzer Leopard II.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Leopard II, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Fahrschulpanzer Leopard II.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - ABC-Panzer Fuchs, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Feldjaeger mit ABC-Spuerpanzers vom Typ Transportpanzer (TPz) Fuchs.
Zum Schutz gegen ABC-Waffen verfuegen alle Versionen ueber eine ABC-Schutzbelueftungsanlage mit einer Leistung von drei Kubikmetern pro Minute.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Leopard II, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Fahrschulpanzer Leopard II.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - ABC Panzer Fuchs, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Feldjaeger mit ABC-Spuerpanzers vom Typ Transportpanzer (TPz) Fuchs.
Zum Schutz gegen ABC-Waffen verfuegen alle Versionen ueber eine ABC-Schutzbelueftungsanlage mit einer Leistung von drei Kubikmetern pro Minute.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Leopard II, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Fahrschulpanzer Leopard II.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Marder 1 Panzer, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 016.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Marder 1 Panzern.
Schon im Kalten Krieg konzipiert und in die Bundeswehr eingefuehrt, ist der Schuetzenpanzer Marder 1 das bewaehrte Waffensystem der Panzergrenadiertruppe.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - ABC Panzer Fuchs, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Feldjaeger mit ABC-Spuerpanzers vom Typ Transportpanzer (TPz) Fuchs.
Zum Schutz gegen ABC-Waffen verfuegen alle Versionen ueber eine ABC-Schutzbelueftungsanlage mit einer Leistung von drei Kubikmetern pro Minute.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Fuchs TPz, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 016.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Reparatur am Transport Panzer Fuchs TPz.
Der Transportpanzer Fuchs (TPz Fuchs) ist ein radgetriebener Transportpanzer aus deutscher Produktion. Neben seinem Hauptaufgabengebiet als Transportpanzer und Ruestsatztraeger diente das sechsraedrige, allradgetriebene Fahrzeug als Basis für den Flugabwehrpanzer Wildcat sowie als Waffentraeger fuer verschiedene Waffensysteme in der Erprobungsphase.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - ABC-Panzer Fuchs, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
ABC-Spuerpanzers vom Typ Transportpanzer (TPz) Fuchs.
Zum Schutz gegen ABC-Waffen verfuegen alle Versionen ueber eine ABC-Schutzbelueftungsanlage mit einer Leistung von drei Kubikmetern pro Minute.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Leopard II, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung im Fahrschulpanzer Leopard II.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Fuchs TPz, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 016.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Reparatur am Transport Panzer Fuchs TPz.
Der Transportpanzer Fuchs (TPz Fuchs) ist ein radgetriebener Transportpanzer aus deutscher Produktion. Neben seinem Hauptaufgabengebiet als Transportpanzer und Ruestsatztraeger diente das sechsraedrige, allradgetriebene Fahrzeug als Basis für den Flugabwehrpanzer Wildcat sowie als Waffentraeger fuer verschiedene Waffensysteme in der Erprobungsphase.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - ABC Panzer Fuchs, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
ABC-Spuerpanzers vom Typ Transportpanzer (TPz) Fuchs.
Zum Schutz gegen ABC-Waffen verfuegen alle Versionen ueber eine ABC-Schutzbelueftungsanlage mit einer Leistung von drei Kubikmetern pro Minute.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Fuchs TPz, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 016.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Reparatur am Transport Panzer Fuchs TPz.
Der Transportpanzer Fuchs (TPz Fuchs) ist ein radgetriebener Transportpanzer aus deutscher Produktion. Neben seinem Hauptaufgabengebiet als Transportpanzer und Ruestsatztraeger diente das sechsraedrige, allradgetriebene Fahrzeug als Basis für den Flugabwehrpanzer Wildcat sowie als Waffentraeger fuer verschiedene Waffensysteme in der Erprobungsphase.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Fuchs TPz, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 016.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Reparatur am Transport Panzer Fuchs TPz.
Der Transportpanzer Fuchs (TPz Fuchs) ist ein radgetriebener Transportpanzer aus deutscher Produktion. Neben seinem Hauptaufgabengebiet als Transportpanzer und Ruestsatztraeger diente das sechsraedrige, allradgetriebene Fahrzeug als Basis für den Flugabwehrpanzer Wildcat sowie als Waffentraeger fuer verschiedene Waffensysteme in der Erprobungsphase.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Leopard II, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Fahrschulpanzer Leopard II.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Leopard II, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Fahrschulpanzer Leopard II.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Marder 1 Panzer, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 016.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Marder 1 Panzern.
Schon im Kalten Krieg konzipiert und in die Bundeswehr eingefuehrt, ist der Schuetzenpanzer Marder 1 das bewaehrte Waffensystem der Panzergrenadiertruppe.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Boris Pistorius, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 016.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Bosir Pistorius, Bundesminister der Verteidigung, steuert den Kran bei der Reparatur am Transport Panzer Fuchs TPz.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Boris Pistorius, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 016.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Bosir Pistorius, Bundesminister der Verteidigung, steuert den Kran bei der Reparatur am Transport Panzer Fuchs TPz.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - ABC-Panzer Fuchs, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
ABC-Spuerpanzers vom Typ Transportpanzer (TPz) Fuchs.
Zum Schutz gegen ABC-Waffen verfuegen alle Versionen ueber eine ABC-Schutzbelueftungsanlage mit einer Leistung von drei Kubikmetern pro Minute.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Leopard II, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 16.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Fahrschulpanzer Leopard II.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Streitkräftebasis bei Mahlwinknel - Fuchs TPz, 2023
Deutschland, Mahlwinkel, 016.03.2023.
Besuch des Bundesverteidigungsministers bei der Streitkraeftebasis auf dem Gelaende des ehemaligen Flugplatzes bei Mahlwinkel noerdlich von Magdeburg am 16.03.2023.
Reparatur am Transport Panzer Fuchs TPz.
Der Transportpanzer Fuchs (TPz Fuchs) ist ein radgetriebener Transportpanzer aus deutscher Produktion. Neben seinem Hauptaufgabengebiet als Transportpanzer und Ruestsatztraeger diente das sechsraedrige, allradgetriebene Fahrzeug als Basis für den Flugabwehrpanzer Wildcat sowie als Waffentraeger fuer verschiedene Waffensysteme in der Erprobungsphase.
Die Streitkraeftebasis ist der zweitgroesste militaerische Organisationsbereich und zentraler Servicedienstleister der Bundeswehr. Sie hilft, damit alle Soldatinnen und Soldaten gut arbeiten koennen. Die Verbaende seien mit ihren Frauen und Maennern aktuell in der Stand-by-Phase fuer die Nato Response Force.
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Eine Metallplatte mit der Aufschrift Wolodymyr Zelenskyj Platz 1 soll ein Vorschlag fuer eine Adresse der Botschaft der Russischen Foederation sein. Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine, welcher mit dem Ueberfall der russischen Armee am 24. Februar 2022 begonnen hat. Kein MR/PR
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Berliner und Berlinerinnen schauen sich den zerstoerten russischen T-72 Panzer vor der Botschaft der russischen Foederation an. Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine, welcher mit dem Ueberfall der russischen Armee am 24. Februar 2022 begonnen hat. Kein MR/PR
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Frauen legen blau gelbe Blumen auf den russischen T-72 Panzer vor der Botschaft der russischen Foederation nieder. Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine, welcher durch den Ueberfall der russischen Armee am 24. Februar 2022 begonnen hat. Kein MR/PR
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Berliner und Berlinerinnen schauen sich den zerstoerten russischen Panzer T-72 vor der Botschaft der russischen Foederation an. Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine, welcher mit dem Ueberfall der russischen Armee am 24. Februar 2022 begonnen hat. Kein MR/PR
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Berliner und Berlinerinnen schauen sich den zerstoerten russischen Panzer T-72 vor der Botschaft der russischen Foederation an. Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine, welcher mit dem Ueberfall der russischen Armee am 24. Februar 2022 begonnen hat. Kein MR/PR
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Berliner und Berlinerinnen schauen sich den zerstoerten russischen T-72 Panzer vor der Botschaft der russischen Foederation an. Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine, welcher mit dem Ueberfall der russischen Armee am 24. Februar 2022 begonnen hat. Kein MR/PR
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Berliner und Berlinerinnen schauen sich den zerstoerten russischen Panzer T-72 vor der Botschaft der russischen Foederation an. Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine, welcher mit dem Ueberfall der russischen Armee am 24. Februar 2022 begonnen hat. Kein MR/PR
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Ein Mann mit einer ukrainischen Fahne auf den Schultern, traegt ein Schild mit den Fotos des Theaters von Marioupol vor und nach seiner Zerstoerung am 16. Maerz 2022. Ein Streitgespraech bricht zwischen prorussischen und proukrainsichen Buergern, vor dem zertstoerten russischen T-72 Panzer aus. Kein MR/PR
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Ein Mann mit einer ukrainischen Fahne auf den Schultern, traegt ein Schild mit den Fotos des Theaters von Marioupol vor und nach seiner Zerstoerung am 16. Maerz 2022. Ein Streitgespraech bricht zwischen prorussischen und proukrainsichen Buergern, vor dem zertstoerten russischen T-72 Panzer aus. Kein MR/PR
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Eine Frau entfernt alle Blumen aus Protest auf dem zerstoerten russischen T-72 Panzer vor der Botschaft der russischen Foederation. Am Vorabend haben Prorussische Anhaenger rote Rosen auf den Panzer gelegt, um die Soldaten zu ehren. Kein MR/PR
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Junge ukrainische Maenner entfernen alle Blumen auf dem zerstoerten russischen T-72 Panzer vor der Botschaft der russischen Foederation. Die roten Rosen wurden am Vorabend von prorussischen Anhaengern auf den Panzer gelegt, um ihre Soldaten zu ehren. Kein MR/PR
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Eine junge ukrainische Frau sitzt singend auf dem Kanonenrohr des zerstoerten russischen T-72 Panzers vor der Botschaft der russischen Foederation in Berlin. Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine, welcher mit dem Ueberfall der russischen Armee am 24. Februar 2022 begonnen hat. Kein MR/PR
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Eine junge ukrainische Frau sitzt singend auf dem Kanonenrohr des zerstoerten russischen T-72 Panzers vor der Botschaft der russischen Foederation in Berlin. Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine, welcher mit dem Ueberfall der russischen Armee am 24. Februar 2022 begonnen hat. Kein MR/PR
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Junge ukrainische Maenner entfernen alle Blumen auf dem zerstoerten russischen T-72 Panzer vor der Botschaft der russischen Foederation. Die roten Rosen wurden am Vorabend von prorussischen Anhaengern auf den Panzer gelegt, um ihre Soldaten zu ehren. Kein MR/PR
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Berliner und Berlinerinnen schauen sich den zerstoerten russischen T-72 Panzer vor der Botschaft der russischen Foederation an. Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine, welcher mit dem Ueberfall der russischen Armee am 24. Februar 2022 begonnen hat. Am Vorabend haben prorussische Anhaenger rote Rosen auf den zerstoerten Panzer in Ehrung ihrer Soldaten gelegt. Kein MR/PR
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Eine Frau entfernt alle Blumen aus Protest auf dem zerstoerten russischen T-72 Panzer vor der Botschaft der russischen Foederation. Am Vorabend haben prorussische Anhaenger rote Rosen auf den Panzer gelegt, um ihre Soldaten zu ehren. Kein MR/PR
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Eine Metallplatte mit der Aufschrift Wolodymyr Zelenskyj Platz 1 soll ein Vorschlag fuer eine Adresse der Botschaft der Russischen Foederation sein. Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine, welcher mit dem Ueberfall der russischen Armee am 24. Februar 2022 begonnen hat. Kein MR/PR
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Eine Frau legt blau gelbe Blumen auf den zerstoerten russischen Panzer vor der Botschaft der russischen Foederation nieder. Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine, welcher mit dem Ueberfall der russischen Armee am 24. Februar 2022 begonnen hat. Kein MR/PR
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Eine Metallplatte mit der Aufschrift Wolodymyr Zelenskyj Platz 1 soll ein Vorschlag fuer eine Adresse der Botschaft der Russischen Foederation sein. Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine, welcher mit dem Ueberfall der russischen Armee am 24. Februar 2022 begonnen hat. Kein MR/PR
Zerstoerter russischer T-72 Panzer vor Botschaft der russischen Foederation in Berlin in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
DEU, Europa, Deutschland, Berlin, 26.02.2023 Berliner und Berlinerinnen schauen sich den zerstoerten russischen T-72 Panzer vor der Botschaft der russischen Foederation an. Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine, welcher mit dem Ueberfall der russischen Armee am 24. Februar 2022 begonnen hat. Am Vorabend haben prorussische Anhaenger rote Rosen auf den zerstoerten Panzer in Ehrung ihrer Soldaten gelegt. Kein MR/PR
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Die Polizei beobachtet die Besucher. Auf dem Panzer läuft Enno Lenze um weiteren Rosen zu entfernen.
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Die Polizei beobachtet die Besucher. Auf dem Panzer läuft Enno Lenze um weiteren Rosen zu entfernen.
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Zwei Pro Russen Leute legen Rosen und Nelken auf dem Panzer. Helfer und Aktivist versuchen es zu verhindern. Es gibt eine Handgemenge. Die Polizei muss die beteiligten abführen.
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Enno Lenze und ein Helfer auf dem Panzer entfernen Rosen
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Zwei Pro Russen Leute (Rechts) legen Rosen und Nelken auf dem Panzer. Helfer und Aktivist (Links) versuchen es zu verhindern. Es gibt eine Handgemenge. Die Polizei muss die beteiligten abführen.
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Zwei Pro Russen Leute (Rechts) legen Rosen und Nelken auf dem Panzer. Helfer und Aktivist (Links) versuchen es zu verhindern. Es gibt eine Handgemenge. Die Polizei muss die beteiligten abführen.
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Zwei Pro Russen Leute (Rechts) legen Rosen und Nelken auf dem Panzer. Helfer und Aktivist (Links) versuchen es zu verhindern. Es gibt eine Handgemenge. Die Polizei muss die beteiligten abführen.
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Zwei Pro Russen Leute legen Rosen und Nelken auf dem Panzer. Helfer und Aktivist versuchen es zu verhindern. Es gibt eine Handgemenge. Die Polizei muss die beteiligten abführen.
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Zwei Pro Russen Leute legen Rosen und Nelken auf dem Panzer. Helfer und Aktivist versuchen es zu verhindern. Es gibt eine Handgemenge. Die Polizei muss die beteiligten abführen.
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Zwei Pro Russen Leute legen Rosen und Nelken auf dem Panzer. Helfer und Aktivist versuchen es zu verhindern. Es gibt eine Handgemenge. Die Polizei muss die beteiligten abführen.
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Auf dem Boden liegen mitgebrachte Rosen der Pro Russische Leute.
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Übersicht mit Plakat "Normale Menschen wollen keine Krieg"
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Gespräch zwischen Pro Russin mit Rosen und Helfer vor dem Panzer: "Die Rosen können vor dem Botschaft niedergelegt werden, nicht auf dem Panzer. Es ist keine Gedenkort für Russische Soldaten"
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Die Polizei führt eine Frau ab, nach eine Handgemenge.
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Zwei Pro Russen Leute (Rechts) legen Rosen und Nelken auf dem Panzer. Helfer und Aktivist (Links) versuchen es zu verhindern. Es gibt eine Handgemenge. Die Polizei muss die beteiligten abführen.
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Drei Pro Russischer Besucher mit Fahne Russland in Diskussion mit 2 pro Ukrainische Leute
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Auf dem Panzer Platte für eine Umbenennung der Mittestreife Unter den Linden in Selenskyj Platz. Unten ein Kind bringt eine Kerzen auf dem Raupenkette.
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Die Polizei führt eine Frau ab, nach eine Handgemenge.
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Aufstellung des Wracks eines russischen Panzers vor der Botschaft Russlands als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine
Pro Russischer Besucher mit Fahne Russland in Diskussion mit pro Ukrainische Leute
Nach dem Aufruf von Pro Russland Aktivisten, u.a. der russische Sender "Tsargrad TV" des Oligarchen Konstantin Malofejew den Panzer mit roten Rosen für gestorbenen russische Soldaten zu kapern, wird den Panzer von Helfer umzingeln und von Rosen befreit. Immer wieder kommt es zu Wortgefecht zwischen Pro Russland und Pro Ukraine Menschen, auch in manchmal zur Handgemenge, sodass die Polizei intervenieren muss. Die Aufstellung des Wracks eines zerschossenen russischen Panzers vom Typ T-72 vor der Botschaft Russlands ist als Mahnmal zur Krieg in die Ukraine zur Jahrestag der Invasion zu verstehen. Die Aktion geht auf Enno Lenze von Museums Berlin Story Bunker, nach eine lang Streit, auch juristisch, gegen das Bezirk Mitte. Der Panzer wurde in März 2022 durch eine Panzerabwehrmine in die Nähe des Dorfes Dmytrivka bei der Schlacht um Kiew zerstört.
Friedensdemo - Aufstand fuer Frieden
Demonstrator with inflatable tanks and Greens at the OstFfront against the Green Party Alliance 90 The Greens at the demonstration of the German peace movement under the motto uprising for peace for a social peace policy at the Brandenburg Gate in Berlin, Germany. The protest calls for peace negotiations, an end to sanctions against Russia and an end to arms deliveries to Ukraine. SahraWagenknecht and women's rights activist AliceSchwarzer called for the rally.
Friedensdemo - Aufstand fuer Frieden
Demonstrator with poster symbol tank We kill people at the demonstration of the German peace movement under the motto uprising for peace for a social peace policy at the Brandenburg Gate in Berlin, Germany. The protest calls for peace negotiations, an end to sanctions against Russia and an end to arms deliveries to Ukraine. SahraWagenknecht and women's rights activist AliceSchwarzer called for the rally.
Friedensdemo - Aufstand fuer Frieden
Demonstrators with banners today tanks tomorrow planes the day after tomorrow our sons at the demonstration of the German peace movement under the motto uprising for peace for a social peace policy at the Brandenburg Gate in Berlin, Germany. The protest calls for peace negotiations, an end to sanctions against Russia and an end to arms deliveries to Ukraine. SahraWagenknecht and women's rights activist AliceSchwarzer called for the rally.
Friedensdemo - Aufstand fuer Frieden
Demonstrator with poster symbol tank We kill people at the demonstration of the German peace movement under the motto uprising for peace for a social peace policy at the Brandenburg Gate in Berlin, Germany. The protest calls for peace negotiations, an end to sanctions against Russia and an end to arms deliveries to Ukraine. SahraWagenknecht and women's rights activist AliceSchwarzer called for the rally.
Friedensdemo - Aufstand fuer Frieden
Demonstrator with inflatable tanks and Greens at the OstFfront against the Green Party Alliance 90 The Greens at the demonstration of the German peace movement under the motto uprising for peace for a social peace policy at the Brandenburg Gate in Berlin, Germany. The protest calls for peace negotiations, an end to sanctions against Russia and an end to arms deliveries to Ukraine. SahraWagenknecht and women's rights activist AliceSchwarzer called for the rally
Friedensdemo - Aufstand fuer Frieden
Demonstrators from the party Die Linke with a banner First tanks, then fighter jets, then German soldiers Do you want World War 3 at the demonstration of the German peace movement under the motto uprising for peace for a social peace policy at the Brandenburg Gate in Berlin, Germany. The protest calls for peace negotiations, an end to sanctions against Russia and an end to arms deliveries to Ukraine. SahraWagenknecht and women's rights activist AliceSchwarzer called for the rally.