5960 images found
Results for:
Halveti-Tekke in Albanien, 2022
Albanien, Berat, 02.12.2022.
Die Halveti-Tekke in Berat am 02.12.2022.
Die Halveti-Tekke ist eine Tekke in der mittelalbanischen Stadt Berat, die dem Sufiorden der Halveti gewidmet wurde. Das Gebaeude ist ein historisches Kulturdenkmal der Republik Albanien.
Im Jahre 1785 von Ahmet Kurt Pascha erbaut ist sie Nachfolgebau einer im 15. Jahrhundert errichteten Tekke. Der Bau ist fast quadratisch mit je rund zwoelf Metern Laenge, besteht aus einem rechteckigen Hauptraum, einer rechteckigen Tuerbe und einer Vorhalle. Die Innenwaende des Hauptraums mit Galerie sind mit Malereien ausgeschmueckt; besonders reichhaltig gestaltet ist die Decke.
Steinmeier + Uzumi + Demo in Albanien, 2022
Albanien, Berat, 02.12.2022.
Besuch des Bundespraesidenten in Albanien.
Der Bundespreasident besucht die Koenigsmoschee in Berat am 02.12.2022.
V. l. n. r.: Frank-Walter Steinmeier, Bundespraesident, Hekuram Uzumi, Imam und Erwin Demo, Buergermeister von Berat.
Uzumi + Demo + Steinmeier in Albanien, 2022
Albanien, Berat, 02.12.2022.
Besuch des Bundespraesidenten in Albanien.
Der Bundespreasident besucht die Koenigsmoschee in Berat am 02.12.2022.
V. l. n. r.: Hekuram Uzumi, Imam, Erwin Demo, Buergermeister von Berat und Frank-Walter Steinmeier, Bundespraesident.
Moschee in Albanien, 2022
Albanien, Berat, 02.12.2022.
Die Koenigsmoschee in Berat am 02.12.2022.
Die Koenigsmoschee ist ein bedeutendes historisches Bauwerk im zentralalbanischen Berat. Die Moschee wurde 1492 vom osmanischen Sultan Bayezid II errichtet, daher auch der Name. Ihr heutiges Aussehen erhielt sie im 18. Jahrhundert.
Uzumi + Demo + Steinmeier in Albanien, 2022
Albanien, Berat, 02.12.2022.
Besuch des Bundespraesidenten in Albanien.
Der Bundespreasident besucht die Koenigsmoschee in Berat am 02.12.2022.
V. l. n. r.: Hekuram Uzumi, Imam, Erwin Demo, Buergermeister von Berat und Frank-Walter Steinmeier, Bundespraesident.
Koenigsmoschee in Albanien, 2022
Albanien, Berat, 02.12.2022.
Koenigsmoschee in Berat am 02.12.2022.
Die Koenigsmoschee ist ein bedeutendes historisches Bauwerk im zentralalbanischen Berat. Die Moschee wurde 1492 vom osmanischen Sultan Bayezid II errichtet, daher auch der Name. Ihr heutiges Aussehen erhielt sie im 18. Jahrhundert.
Uzumi + Steinmeier in Albanien, 2022
Albanien, Berat, 02.12.2022.
Besuch des Bundespraesidenten in Albanien.
Der Bundespreasident besucht der Halveti-Tekke in Berat am 02.12.2022.
Hekuram Uzumi (links), Imam und Frank-Walter Steinmeier, Bundespraesident.
Die Halveti-Tekke ist eine Tekke in der mittelalbanischen Stadt Berat, die dem Sufiorden der Halveti gewidmet wurde. Das Gebaeude ist ein historisches Kulturdenkmal der Republik Albanien.
Im Jahre 1785 von Ahmet Kurt Pascha erbaut ist sie Nachfolgebau einer im 15. Jahrhundert errichteten Tekke. Der Bau ist fast quadratisch mit je rund zwoelf Metern Laenge, besteht aus einem rechteckigen Hauptraum, einer rechteckigen Tuerbe und einer Vorhalle. Die Innenwaende des Hauptraums mit Galerie sind mit Malereien ausgeschmueckt; besonders reichhaltig gestaltet ist die Decke.
Halveti-Tekke in Albanien, 2022
Albanien, Berat, 02.12.2022.
Die Halveti-Tekke in Berat am 02.12.2022.
Decke.
Die Halveti-Tekke ist eine Tekke in der mittelalbanischen Stadt Berat, die dem Sufiorden der Halveti gewidmet wurde. Das Gebaeude ist ein historisches Kulturdenkmal der Republik Albanien.
Im Jahre 1785 von Ahmet Kurt Pascha erbaut ist sie Nachfolgebau einer im 15. Jahrhundert errichteten Tekke. Der Bau ist fast quadratisch mit je rund zwoelf Metern Laenge, besteht aus einem rechteckigen Hauptraum, einer rechteckigen Tuerbe und einer Vorhalle. Die Innenwaende des Hauptraums mit Galerie sind mit Malereien ausgeschmueckt; besonders reichhaltig gestaltet ist die Decke.
Uzumi + Demo + Steinmeier in Albanien, 2022
Albanien, Berat, 02.12.2022.
Besuch des Bundespraesidenten in Albanien.
Der Bundespreasident besucht die Koenigsmoschee in Berat am 02.12.2022.
V. l. n. r.: Hekuram Uzumi, Imam, Erwin Demo, Buergermeister von Berat und Frank-Walter Steinmeier, Bundespraesident.
Koenigsmoschee in Albanien, 2022
Albanien, Berat, 02.12.2022.
Die Koenigsmoschee in Berat am 02.12.2022.
Decke.
Die Koenigsmoschee ist ein bedeutendes historisches Bauwerk im zentralalbanischen Berat. Die Moschee wurde 1492 vom osmanischen Sultan Bayezid II errichtet, daher auch der Name. Ihr heutiges Aussehen erhielt sie im 18. Jahrhundert.
Koenigsmoschee in Albanien, 2022
Albanien, Berat, 02.12.2022.
Die Koenigsmoschee in Berat am 02.12.2022.
Decke.
Die Koenigsmoschee ist ein bedeutendes historisches Bauwerk im zentralalbanischen Berat. Die Moschee wurde 1492 vom osmanischen Sultan Bayezid II errichtet, daher auch der Name. Ihr heutiges Aussehen erhielt sie im 18. Jahrhundert.
Moschee in Albanien, 2022
Albanien, Tirana, 01.12.2022.
Moschee im Zentrum von Tirana am 01.12.2022.
Die Große Moschee von Tirana oder Namazgja-Moschee ist eine im Bau befindliche Moschee in Tirana, der Hauptstadt Albaniens. Sie soll die groesste Moschee des Balkans werden und 4.500 Glaeubigen Platz bieten. Errichtet wird der Bau auf dem ehemaligen Namazgja-Platz, einem ungenutzter Park zwischen dem Parlament und dem Fluss Lana.
Moschee in Albanien, 2022
Albanien, Tirana, 01.12.2022.
Moschee im Zentrum von Tirana am 01.12.2022.
Die Große Moschee von Tirana oder Namazgja-Moschee ist eine im Bau befindliche Moschee in Tirana, der Hauptstadt Albaniens. Sie soll die groesste Moschee des Balkans werden und 4.500 Glaeubigen Platz bieten. Errichtet wird der Bau auf dem ehemaligen Namazgja-Platz, einem ungenutzter Park zwischen dem Parlament und dem Fluss Lana.
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Vorn Rabbiner Elias Dray
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour von KIgA (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus) organisiert: Gemeinsam Antisemitismus und Islamfeindlichkeit entgegen lenken ab den Holocaust-Mahnmal durch Berlin Mitte unter dem Motto "jüdisch-Muslimische Tandemtour dem Hass entgegenlenken" auch mit Schüler und Gläubigen.
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour von KIgA (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus) organisiert: Gemeinsam Antisemitismus und Islamfeindlichkeit entgegen lenken ab den Holocaust-Mahnmal durch Berlin Mitte unter dem Motto "jüdisch-Muslimische Tandemtour dem Hass entgegenlenken" auch mit Schüler und Gläubigen.
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour von KIgA (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus) organisiert: Gemeinsam Antisemitismus und Islamfeindlichkeit entgegen lenken ab den Holocaust-Mahnmal durch Berlin Mitte unter dem Motto "jüdisch-Muslimische Tandemtour dem Hass entgegenlenken" auch mit Schüler und Gläubigen.
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour von KIgA (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus) organisiert: Gemeinsam Antisemitismus und Islamfeindlichkeit entgegen lenken ab den Holocaust-Mahnmal durch Berlin Mitte unter dem Motto "jüdisch-Muslimische Tandemtour dem Hass entgegenlenken" auch mit Schüler und Gläubigen.
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour von KIgA (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus) organisiert: Gemeinsam Antisemitismus und Islamfeindlichkeit entgegen lenken ab den Holocaust-Mahnmal durch Berlin Mitte unter dem Motto "jüdisch-Muslimische Tandemtour dem Hass entgegenlenken" auch mit Schüler und Gläubigen.
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour von KIgA (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus) organisiert: Gemeinsam Antisemitismus und Islamfeindlichkeit entgegen lenken ab den Holocaust-Mahnmal durch Berlin Mitte unter dem Motto "jüdisch-Muslimische Tandemtour dem Hass entgegenlenken" auch mit Schüler und Gläubigen.
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Vorn Rabbiner Elias Dray
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour von KIgA (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus) organisiert: Gemeinsam Antisemitismus und Islamfeindlichkeit entgegen lenken ab den Holocaust-Mahnmal durch Berlin Mitte unter dem Motto "jüdisch-Muslimische Tandemtour dem Hass entgegenlenken" auch mit Schüler und Gläubigen.
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Vorn Rabbiner Elias Dray
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour von KIgA (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus) organisiert: Gemeinsam Antisemitismus und Islamfeindlichkeit entgegen lenken ab den Holocaust-Mahnmal durch Berlin Mitte unter dem Motto "jüdisch-Muslimische Tandemtour dem Hass entgegenlenken" auch mit Schüler und Gläubigen.
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour von KIgA (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus) organisiert: Gemeinsam Antisemitismus und Islamfeindlichkeit entgegen lenken ab den Holocaust-Mahnmal durch Berlin Mitte unter dem Motto "jüdisch-Muslimische Tandemtour dem Hass entgegenlenken" auch mit Schüler und Gläubigen.
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour von KIgA (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus) organisiert: Gemeinsam Antisemitismus und Islamfeindlichkeit entgegen lenken ab den Holocaust-Mahnmal durch Berlin Mitte unter dem Motto "jüdisch-Muslimische Tandemtour dem Hass entgegenlenken" auch mit Schüler und Gläubigen.
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Probefahrt mit vorn Imam Ender Cetin
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour von KIgA (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus) organisiert: Gemeinsam Antisemitismus und Islamfeindlichkeit entgegen lenken ab den Holocaust-Mahnmal durch Berlin Mitte unter dem Motto "jüdisch-Muslimische Tandemtour dem Hass entgegenlenken" auch mit Schüler und Gläubigen.
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Probefahrt mit vorn Rabbiner Elias Dray und hinten Imam Ender Cetin
Rabbiner und Imam bei meet2respect-Tandemtour von KIgA (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus) organisiert: Gemeinsam Antisemitismus und Islamfeindlichkeit entgegen lenken ab den Holocaust-Mahnmal durch Berlin Mitte unter dem Motto "jüdisch-Muslimische Tandemtour dem Hass entgegenlenken" auch mit Schüler und Gläubigen.
Christopher Street Day Berlin
CSD am Brandenburger Tor. Plakat "Allah loves equality"
Mehrere Zehntausende Menschen nehmen an die 43. Berliner Christopher Street Day (CSD Berlin) teil. Die jährlich Demonstration für die Rechte von LGBT (Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Intersexuellen und queeren Menschen) steht dieses Jahr unter dem Motto "Save our Community - Save your pride". Aufgrund der Corona-Pandemie und Abstandsregeln wurde die Route der Protest geändert, passiert aber trotzdem die Siegessäule.
Peace rally in front of the Austrian Embassy
Germany, Berlin, November 06, 2020: A muslim cleric lays down a candle on the occasion of the shooting near the synagogue on Seitenstettengasse in central Vienna on November 2nd the Central Council of Muslims in Germany called for a peace rally and an interreligious prayer in front of the Austrian Embassy. The organizers demand a peaceful coexistence of all people, regardless of ethnicity and creed as well as a strict rejection of terror and extremism.
Friedenskundgebung vor der Österreichischen Botschaft in Berlin
Aiman Mazyek (li., Vorsitzender ZMD) bei der Friedenskundgebung des Zentralrats der Muslime in Deutschland e.V. (ZMD) vor der Österreichischen Botschaft in Berlin. Vertreter verschiedener Religionen gedenken der Opfer der jüngsten islamistisch motivierten Terroranschläge in Wien, Paris, Nizza und Dresden.
Friedenskundgebung vor der Österreichischen Botschaft in Berlin
Imam Mohamed Taha Sabri bei der Friedenskundgebung des Zentralrats der Muslime in Deutschland e.V. (ZMD) vor der Österreichischen Botschaft in Berlin. Vertreter verschiedener Religionen gedenken der Opfer der jüngsten islamistisch motivierten Terroranschläge in Wien, Paris, Nizza und Dresden.
Friedenskundgebung vor der Österreichischen Botschaft in Berlin
Aiman Mazyek (li., Vorsitzender ZMD) bei der Friedenskundgebung des Zentralrats der Muslime in Deutschland e.V. (ZMD) vor der Österreichischen Botschaft in Berlin. Vertreter verschiedener Religionen gedenken der Opfer der jüngsten islamistisch motivierten Terroranschläge in Wien, Paris, Nizza und Dresden.
Friedenskundgebung vor der Österreichischen Botschaft in Berlin
Saskia Esken (SPD) bei der Friedenskundgebung des Zentralrats der Muslime in Deutschland e.V. (ZMD) vor der Österreichischen Botschaft in Berlin. Vertreter verschiedener Religionen gedenken der Opfer der jüngsten islamistisch motivierten Terroranschläge in Wien, Paris, Nizza und Dresden.
Friedenskundgebung vor der Österreichischen Botschaft in Berlin
Friedenskundgebung des Zentralrats der Muslime in Deutschland e.V. (ZMD) vor der Österreichischen Botschaft in Berlin. Vertreter verschiedener Religionen gedenken der Opfer der jüngsten islamistisch motivierten Terroranschläge in Wien, Paris, Nizza und Dresden.
Friedenskundgebung vor der Österreichischen Botschaft in Berlin
Aiman Mazyek (Vorsitzender ZMD) spricht bei der Friedenskundgebung des Zentralrats der Muslime in Deutschland e.V. (ZMD) vor der Österreichischen Botschaft in Berlin. Vertreter verschiedener Religionen gedenken der Opfer der jüngsten islamistisch motivierten Terroranschläge in Wien, Paris, Nizza und Dresden.
Friedenskundgebung vor der Österreichischen Botschaft in Berlin
Aiman Mazyek (li., Vorsitzender ZMD) und Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama bei der Friedenskundgebung des Zentralrats der Muslime in Deutschland e.V. (ZMD) vor der Österreichischen Botschaft in Berlin. Vertreter verschiedener Religionen gedenken der Opfer der jüngsten islamistisch motivierten Terroranschläge in Wien, Paris, Nizza und Dresden.
Friedenskundgebung vor der Österreichischen Botschaft in Berlin
Claudia Roth (Bündnis 90 / Die Grünen), Saskia Esken (SPD), ev. Bischof Dr. Christian Stäblein und Erzbischof Dr. Heiner Koch bei der Friedenskundgebung des Zentralrats der Muslime in Deutschland e.V. (ZMD) vor der Österreichischen Botschaft in Berlin. Vertreter verschiedener Religionen gedenken der Opfer der jüngsten islamistisch motivierten Terroranschläge in Wien, Paris, Nizza und Dresden./