Results for:
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Wer im Weg steht, wird von ihm gebeten, aus dem Weg zu gehen, ansonsten weicht er aus. Wenn sich eine Person nach zwiemaliger Aufforderung trotzdem immer wieder in den Weg stellt, fängt der Roboter an zu weinen. Hier die Tränen am Bild. Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach in München, 2021
Dreiwöchige Testphase mit Reinigungsroboter Franziska im Klinikum Neuperlach am Oskar-Maria-Graf-Ring 51: Roboter "Franzi" hat eine weibliche Stimme, Model: LeoMop der Firma: Lionsbot. Laut Pressesprecherin ein Coboter, oder ein humanoider Reinungungsroboter.
Corona Schnelltest, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest beim Medicare Testzentrum, Rachenabstrich auf Wattestaebchen (gestellte Szene) 00X210108D021CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt. 00X210108D008CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest beim Medicare Testzentrum, Rachenabstrich auf Wattestaebchen (gestellte Szene) 00X210108D023CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest beim Medicare Testzentrum, Rachenabstrich auf Wattestaebchen (gestellte Szene) 00X210108D022CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor (gestellte Szene) 00X210108D001CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest beim Medicare Testzentrum, Abstrich auf Wattestaebchen wird in eine Traegerloesung gesteckt. 00X210108D024CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest beim Medicare Testzentrum, Rachenabstrich auf Wattestaebchen (gestellte Szene) 00X210108D019CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest beim Medicare Testzentrum, Rachenabstrich auf Wattestaebchen (gestellte Szene) 00X210108D020CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt, diese dann auf einen Teststreifen aufgetragen. 00X210108D014CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt. 00X210108D012CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt. 00X210108D011CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt. 00X210108D006CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt. 00X210108D009CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt, diese dann auf einen Teststreifen aufgetragen. 00X210108D013CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt. 00X210108D007CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt. 00X210108D005CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor (gestellte Szene) 00X210108D004CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor, der Abstrich auf Wattestaebchen wird dann in eine Traegerloesung gesteckt, diese dann auf einen Teststreifen aufgetragen. 00X210108D000CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest in einem Parkhaus, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest in einem Parkhaus, beim Medicare Testzentrum fahren die Kunden im Auto am Drive In Schalter zur Probenahme vor (gestellte Szene) 00X210108D002CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest beim Medicare Testzentrum, Abstrich auf Wattestaebchen wird in eine Traegerloesung gesteckt. 00X210108D026CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Corona Schnelltest, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08.01.2021, Koeln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Covid Schnelltest beim Medicare Testzentrum, Rachenabstrich auf Wattestaebchen (gestellte Szene) 00X210108D018CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: A paper model of the Eiffel Tower is seen next to a pile of documents and letters. With a lettering reading "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: A paper model of the Eiffel Tower is seen next to a pile of documents and letters. With a lettering reading "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: A paper model of the Eiffel Tower is seen next to a pile of documents and letters. With a lettering reading "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: A paper model of the Eiffel Tower is seen next to a pile of documents and letters. With a lettering reading "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Environmental activists light candles in front of the Brandenburg Gate
Germany, Berlin, December 11, 2020: A paper model of the Eiffel Tower is seen next to a pile of documents and letters. With a lettering reading "#FightFor1Point5 - fight for 1.5 degrees!" made of thousands of candles, the organizers around the climate movement Fridays for Future want to draw the attention of the German government to the compliance with this goal on the occasion of the fifth anniversary of the Paris Climate Agreement on December 12. In order to still reach the 1.5 degree target of the Paris climate agreement, a reduction of CO2 emissions by at least 60 percent is necessary.
Blutspende in Zeiten der Coronakrise, DRK Blutspendedienst West, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.11.2020, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Blutspender bei der Blutspende in Zeiten der Coronakrise, hier beim DRK Blutspendedienst West, Deutsches Rotes Kreuz, in Zeiten der Grippewelle und des Coronavirus sind die Krankenhaeuser besonders auf Blutspenden und Blutplasmaspenden angewiesen. 00X201121D004CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Blutspende in Zeiten der Coronakrise, DRK Blutspendedienst West, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.11.2020, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Blutspende in Zeiten der Coronakrise, hier beim DRK Blutspendedienst West, Deutsches Rotes Kreuz, in Zeiten der Grippewelle und des Coronavirus sind die Krankenhaeuser besonders auf Blutspenden und Blutplasmaspenden angewiesen. 00X201121D022CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Blutspende in Zeiten der Coronakrise, DRK Blutspendedienst West, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.11.2020, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Blutspender bei der Blutspende in Zeiten der Coronakrise, hier beim DRK Blutspendedienst West, Deutsches Rotes Kreuz, in Zeiten der Grippewelle und des Coronavirus sind die Krankenhaeuser besonders auf Blutspenden und Blutplasmaspenden angewiesen. 00X201121D018CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Blutspende in Zeiten der Coronakrise, DRK Blutspendedienst West, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.11.2020, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Blutspende in Zeiten der Coronakrise, hier beim DRK Blutspendedienst West, Deutsches Rotes Kreuz, in Zeiten der Grippewelle und des Coronavirus sind die Krankenhaeuser besonders auf Blutspenden und Blutplasmaspenden angewiesen. 00X201121D020CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Blutspende in Zeiten der Coronakrise, DRK Blutspendedienst West, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.11.2020, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Blutspender bei der Blutspende in Zeiten der Coronakrise, hier beim DRK Blutspendedienst West, Deutsches Rotes Kreuz, in Zeiten der Grippewelle und des Coronavirus sind die Krankenhaeuser besonders auf Blutspenden und Blutplasmaspenden angewiesen. 00X201121D023CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Blutspende in Zeiten der Coronakrise, DRK Blutspendedienst West, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.11.2020, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Blutspender bei der Blutspende in Zeiten der Coronakrise, hier beim DRK Blutspendedienst West, Deutsches Rotes Kreuz, in Zeiten der Grippewelle und des Coronavirus sind die Krankenhaeuser besonders auf Blutspenden und Blutplasmaspenden angewiesen. 00X201121D014CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Blutspende in Zeiten der Coronakrise, DRK Blutspendedienst West, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.11.2020, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Blutspender bei der Blutspende in Zeiten der Coronakrise, hier beim DRK Blutspendedienst West, Deutsches Rotes Kreuz, in Zeiten der Grippewelle und des Coronavirus sind die Krankenhaeuser besonders auf Blutspenden und Blutplasmaspenden angewiesen. 00X201121D0015CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Blutspende in Zeiten der Coronakrise, DRK Blutspendedienst West, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.11.2020, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Blutspende in Zeiten der Coronakrise, hier beim DRK Blutspendedienst West, Deutsches Rotes Kreuz, in Zeiten der Grippewelle und des Coronavirus sind die Krankenhaeuser besonders auf Blutspenden und Blutplasmaspenden angewiesen. 00X201121D012CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Blutspende in Zeiten der Coronakrise, DRK Blutspendedienst West, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.11.2020, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Blutspender bei der Blutspende in Zeiten der Coronakrise, hier beim DRK Blutspendedienst West, Deutsches Rotes Kreuz, in Zeiten der Grippewelle und des Coronavirus sind die Krankenhaeuser besonders auf Blutspenden und Blutplasmaspenden angewiesen. 00X201121D013CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Blutspende in Zeiten der Coronakrise, DRK Blutspendedienst West, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.11.2020, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Blutspender bei der Blutspende in Zeiten der Coronakrise, hier beim DRK Blutspendedienst West, Deutsches Rotes Kreuz, in Zeiten der Grippewelle und des Coronavirus sind die Krankenhaeuser besonders auf Blutspenden und Blutplasmaspenden angewiesen. 00X201121D005CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Blutspende in Zeiten der Coronakrise, DRK Blutspendedienst West, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21.11.2020, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Blutspender bei der Blutspende in Zeiten der Coronakrise, hier beim DRK Blutspendedienst West, Deutsches Rotes Kreuz, in Zeiten der Grippewelle und des Coronavirus sind die Krankenhaeuser besonders auf Blutspenden und Blutplasmaspenden angewiesen. 00X201121D003CARO [MODEL RELEASE: YES, PROPERTY RELEASE: NO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Zelt-Demonstration gegen das neue Camp Moria 2.0
Die Organisation "Wir packen's an" und "Leave No One Behind" protestieren gegen Flüchtlingslager sowie der EU neue Asyl- und Migrationspakt mit eine Zelt-Demonstration vor dem Bundestag in Berlin. Der "Nachbau" Camp für Geflüchtete am Reichstag kann in keinster Weise das Grauen der Lager auf Moria abbilden, soll aber 24 Stunden an die menschenunwürdig Lebensbedingungen an den europäischen Außengrenzen erinnern.
Zelt-Demonstration gegen das neue Camp Moria 2.0
Die Organisation "Wir packen's an" und "Leave No One Behind" protestieren gegen Flüchtlingslager sowie der EU neue Asyl- und Migrationspakt mit eine Zelt-Demonstration vor dem Bundestag in Berlin. Der "Nachbau" Camp für Geflüchtete am Reichstag kann in keinster Weise das Grauen der Lager auf Moria abbilden, soll aber 24 Stunden an die menschenunwürdig Lebensbedingungen an den europäischen Außengrenzen erinnern.
Zelt-Demonstration gegen das neue Camp Moria 2.0
Die Organisation "Wir packen's an" und "Leave No One Behind" protestieren gegen Flüchtlingslager sowie der EU neue Asyl- und Migrationspakt mit eine Zelt-Demonstration vor dem Bundestag in Berlin. Der "Nachbau" Camp für Geflüchtete am Reichstag kann in keinster Weise das Grauen der Lager auf Moria abbilden, soll aber 24 Stunden an die menschenunwürdig Lebensbedingungen an den europäischen Außengrenzen erinnern.
Zelt-Demonstration gegen das neue Camp Moria 2.0
Die Organisation "Wir packen's an" und "Leave No One Behind" protestieren gegen Flüchtlingslager sowie der EU neue Asyl- und Migrationspakt mit eine Zelt-Demonstration vor dem Bundestag in Berlin. Der "Nachbau" Camp für Geflüchtete am Reichstag kann in keinster Weise das Grauen der Lager auf Moria abbilden, soll aber 24 Stunden an die menschenunwürdig Lebensbedingungen an den europäischen Außengrenzen erinnern.
Zelt-Demonstration gegen das neue Camp Moria 2.0
Die Organisation "Wir packen's an" und "Leave No One Behind" protestieren gegen Flüchtlingslager sowie der EU neue Asyl- und Migrationspakt mit eine Zelt-Demonstration vor dem Bundestag in Berlin. Der "Nachbau" Camp für Geflüchtete am Reichstag kann in keinster Weise das Grauen der Lager auf Moria abbilden, soll aber 24 Stunden an die menschenunwürdig Lebensbedingungen an den europäischen Außengrenzen erinnern.
Zelt-Demonstration gegen das neue Camp Moria 2.0
Die Organisation "Wir packen's an" und "Leave No One Behind" protestieren gegen Flüchtlingslager sowie der EU neue Asyl- und Migrationspakt mit eine Zelt-Demonstration vor dem Bundestag in Berlin. Der "Nachbau" Camp für Geflüchtete am Reichstag kann in keinster Weise das Grauen der Lager auf Moria abbilden, soll aber 24 Stunden an die menschenunwürdig Lebensbedingungen an den europäischen Außengrenzen erinnern.
Zelt-Demonstration gegen das neue Camp Moria 2.0
Die Organisation "Wir packen's an" und "Leave No One Behind" protestieren gegen Flüchtlingslager sowie der EU neue Asyl- und Migrationspakt mit eine Zelt-Demonstration vor dem Bundestag in Berlin. Der "Nachbau" Camp für Geflüchtete am Reichstag kann in keinster Weise das Grauen der Lager auf Moria abbilden, soll aber 24 Stunden an die menschenunwürdig Lebensbedingungen an den europäischen Außengrenzen erinnern.
Zelt-Demonstration gegen das neue Camp Moria 2.0
Die Organisation "Wir packen's an" und "Leave No One Behind" protestieren gegen Flüchtlingslager sowie der EU neue Asyl- und Migrationspakt mit eine Zelt-Demonstration vor dem Bundestag in Berlin. Der "Nachbau" Camp für Geflüchtete am Reichstag kann in keinster Weise das Grauen der Lager auf Moria abbilden, soll aber 24 Stunden an die menschenunwürdig Lebensbedingungen an den europäischen Außengrenzen erinnern.
Zelt-Demonstration gegen das neue Camp Moria 2.0
Die Organisation "Wir packen's an" und "Leave No One Behind" protestieren gegen Flüchtlingslager sowie der EU neue Asyl- und Migrationspakt mit eine Zelt-Demonstration vor dem Bundestag in Berlin. Der "Nachbau" Camp für Geflüchtete am Reichstag kann in keinster Weise das Grauen der Lager auf Moria abbilden, soll aber 24 Stunden an die menschenunwürdig Lebensbedingungen an den europäischen Außengrenzen erinnern.
Zelt-Demonstration gegen das neue Camp Moria 2.0
Die Organisation "Wir packen's an" und "Leave No One Behind" protestieren gegen Flüchtlingslager sowie der EU neue Asyl- und Migrationspakt mit eine Zelt-Demonstration vor dem Bundestag in Berlin. Der "Nachbau" Camp für Geflüchtete am Reichstag kann in keinster Weise das Grauen der Lager auf Moria abbilden, soll aber 24 Stunden an die menschenunwürdig Lebensbedingungen an den europäischen Außengrenzen erinnern.
Zelt-Demonstration gegen das neue Camp Moria 2.0
Die Organisation "Wir packen's an" und "Leave No One Behind" protestieren gegen Flüchtlingslager sowie der EU neue Asyl- und Migrationspakt mit eine Zelt-Demonstration vor dem Bundestag in Berlin. Der "Nachbau" Camp für Geflüchtete am Reichstag kann in keinster Weise das Grauen der Lager auf Moria abbilden, soll aber 24 Stunden an die menschenunwürdig Lebensbedingungen an den europäischen Außengrenzen erinnern.
Zelt-Demonstration gegen das neue Camp Moria 2.0
Die Organisation "Wir packen's an" und "Leave No One Behind" protestieren gegen Flüchtlingslager sowie der EU neue Asyl- und Migrationspakt mit eine Zelt-Demonstration vor dem Bundestag in Berlin. Der "Nachbau" Camp für Geflüchtete am Reichstag kann in keinster Weise das Grauen der Lager auf Moria abbilden, soll aber 24 Stunden an die menschenunwürdig Lebensbedingungen an den europäischen Außengrenzen erinnern.
Zelt-Demonstration gegen das neue Camp Moria 2.0
Die Organisation "Wir packen's an" und "Leave No One Behind" protestieren gegen Flüchtlingslager sowie der EU neue Asyl- und Migrationspakt mit eine Zelt-Demonstration vor dem Bundestag in Berlin. Der "Nachbau" Camp für Geflüchtete am Reichstag kann in keinster Weise das Grauen der Lager auf Moria abbilden, soll aber 24 Stunden an die menschenunwürdig Lebensbedingungen an den europäischen Außengrenzen erinnern.
Zelt-Demonstration gegen das neue Camp Moria 2.0
Die Organisation "Wir packen's an" und "Leave No One Behind" protestieren gegen Flüchtlingslager sowie der EU neue Asyl- und Migrationspakt mit eine Zelt-Demonstration vor dem Bundestag in Berlin. Der "Nachbau" Camp für Geflüchtete am Reichstag kann in keinster Weise das Grauen der Lager auf Moria abbilden, soll aber 24 Stunden an die menschenunwürdig Lebensbedingungen an den europäischen Außengrenzen erinnern.
Zelt-Demonstration gegen das neue Camp Moria 2.0
Die Organisation "Wir packen's an" und "Leave No One Behind" protestieren gegen Flüchtlingslager sowie der EU neue Asyl- und Migrationspakt mit eine Zelt-Demonstration vor dem Bundestag in Berlin. Der "Nachbau" Camp für Geflüchtete am Reichstag kann in keinster Weise das Grauen der Lager auf Moria abbilden, soll aber 24 Stunden an die menschenunwürdig Lebensbedingungen an den europäischen Außengrenzen erinnern.
Zelt-Demonstration gegen das neue Camp Moria 2.0
Die Organisation "Wir packen's an" und "Leave No One Behind" protestieren gegen Flüchtlingslager sowie der EU neue Asyl- und Migrationspakt mit eine Zelt-Demonstration vor dem Bundestag in Berlin. Der "Nachbau" Camp für Geflüchtete am Reichstag kann in keinster Weise das Grauen der Lager auf Moria abbilden, soll aber 24 Stunden an die menschenunwürdig Lebensbedingungen an den europäischen Außengrenzen erinnern.