Markus Lüpertz, Susanne Hermanski and Ralf Wintergerst at the SZ-Kultursalon in Munich, 2019
Panel discussion at the SZ-Kultursalon. From left to right: The painter Markus Lüpertz, the head of SZ Kulturredaktion Susanne Hermanski and the CEO of Giesecke Devrient Ralf Wintergerst in the former money printing hall of Giesecke Devrient in Prinzregentenstraße in Munich. [automated translation]
Markus Lüpertz, Susanne Hermanski and Ralf Wintergerst at the SZ-Kultursalon in Munich, 2019
Panel discussion at the SZ-Kultursalon. From left to right: The painter Markus Lüpertz, the head of SZ Kulturredaktion Susanne Hermanski and the CEO of Giesecke Devrient Ralf Wintergerst in the former money printing hall of Giesecke Devrient in Prinzregentenstraße in Munich. [automated translation]
Markus Lüpertz, Susanne Hermanski and Ralf Wintergerst at the SZ-Kultursalon in Munich, 2019
Panel discussion at the SZ-Kultursalon. From left to right: The painter Markus Lüpertz, the head of SZ Kulturredaktion Susanne Hermanski and the CEO of Giesecke Devrient Ralf Wintergerst in the former money printing hall of Giesecke Devrient in Prinzregentenstraße in Munich. [automated translation]
Markus Lüpertz, Susanne Hermanski and Ralf Wintergerst at the SZ-Kultursalon in Munich, 2019
Panel discussion at the SZ-Kultursalon. From left to right: The painter Markus Lüpertz, the head of SZ Kulturredaktion Susanne Hermanski and the CEO of Giesecke Devrient Ralf Wintergerst in the former money printing hall of Giesecke Devrient in Prinzregentenstraße in Munich. [automated translation]
Markus Lüpertz, Susanne Hermanski and Ralf Wintergerst at the SZ-Kultursalon in Munich, 2019
Panel discussion at the SZ-Kultursalon. From left to right: The painter Markus Lüpertz, the head of SZ Kulturredaktion Susanne Hermanski and the CEO of Giesecke Devrient Ralf Wintergerst in the former money printing hall of Giesecke Devrient in Prinzregentenstraße in Munich. [automated translation]
Durs Grünbein Lesung
Ein Abend mit dem Lyriker Durs Grünbein, Lesung zu Daphne, Habt ihr die Neue gesehen, dort im Lorbeerhain? Dieser Vers findet sich in einem der 27 Gedichte, zu denen sich Durs Grünbein von verschiedenen Versionen des Daphne-Mythos inspirieren ließ, der Lyriker las auf Einladung der Stiftung Nantesbuch unter diesem Motto aus seinen Werken, in unmittelbarer Nähe zur Lüpertz-Bronze und im Giebelsaal des Langen Hauses, Langes Haus, Nantesbuch-Karpfsee,
03.07.2018
Durs Grünbein Lesung
Ein Abend mit dem Lyriker Durs Grünbein, Lesung zu Daphne, Habt ihr die Neue gesehen, dort im Lorbeerhain? Dieser Vers findet sich in einem der 27 Gedichte, zu denen sich Durs Grünbein von verschiedenen Versionen des Daphne-Mythos inspirieren ließ, der Lyriker las auf Einladung der Stiftung Nantesbuch unter diesem Motto aus seinen Werken, in unmittelbarer Nähe zur Lüpertz-Bronze und im Giebelsaal des Langen Hauses, Langes Haus, Nantesbuch-Karpfsee,
03.07.2018
Durs Grünbein Lesung
Ein Abend mit dem Lyriker Durs Grünbein, Lesung zu Daphne, Habt ihr die Neue gesehen, dort im Lorbeerhain? Dieser Vers findet sich in einem der 27 Gedichte, zu denen sich Durs Grünbein von verschiedenen Versionen des Daphne-Mythos inspirieren ließ, der Lyriker las auf Einladung der Stiftung Nantesbuch unter diesem Motto aus seinen Werken, in unmittelbarer Nähe zur Lüpertz-Bronze und im Giebelsaal des Langen Hauses, Langes Haus, Nantesbuch-Karpfsee,
03.07.2018
Durs Grünbein Lesung
Ein Abend mit dem Lyriker Durs Grünbein, Lesung zu Daphne, Habt ihr die Neue gesehen, dort im Lorbeerhain? Dieser Vers findet sich in einem der 27 Gedichte, zu denen sich Durs Grünbein von verschiedenen Versionen des Daphne-Mythos inspirieren ließ, der Lyriker las auf Einladung der Stiftung Nantesbuch unter diesem Motto aus seinen Werken, in unmittelbarer Nähe zur Lüpertz-Bronze und im Giebelsaal des Langen Hauses, Langes Haus, Nantesbuch-Karpfsee,
03.07.2018
Durs Grünbein Lesung
Ein Abend mit dem Lyriker Durs Grünbein, Lesung zu Daphne, Habt ihr die Neue gesehen, dort im Lorbeerhain? Dieser Vers findet sich in einem der 27 Gedichte, zu denen sich Durs Grünbein von verschiedenen Versionen des Daphne-Mythos inspirieren ließ, der Lyriker las auf Einladung der Stiftung Nantesbuch unter diesem Motto aus seinen Werken, in unmittelbarer Nähe zur Lüpertz-Bronze und im Giebelsaal des Langen Hauses, Langes Haus, Nantesbuch-Karpfsee,
03.07.2018
Durs Grünbein Lesung
Ein Abend mit dem Lyriker Durs Grünbein, Lesung zu Daphne, Habt ihr die Neue gesehen, dort im Lorbeerhain? Dieser Vers findet sich in einem der 27 Gedichte, zu denen sich Durs Grünbein von verschiedenen Versionen des Daphne-Mythos inspirieren ließ, der Lyriker las auf Einladung der Stiftung Nantesbuch unter diesem Motto aus seinen Werken, in unmittelbarer Nähe zur Lüpertz-Bronze und im Giebelsaal des Langen Hauses, Langes Haus, Nantesbuch-Karpfsee,
03.07.2018
Durs Grünbein Lesung
Ein Abend mit dem Lyriker Durs Grünbein, Lesung zu Daphne, Habt ihr die Neue gesehen, dort im Lorbeerhain? Dieser Vers findet sich in einem der 27 Gedichte, zu denen sich Durs Grünbein von verschiedenen Versionen des Daphne-Mythos inspirieren ließ, der Lyriker las auf Einladung der Stiftung Nantesbuch unter diesem Motto aus seinen Werken, in unmittelbarer Nähe zur Lüpertz-Bronze und im Giebelsaal des Langen Hauses, Langes Haus, Nantesbuch-Karpfsee,
03.07.2018
Stiftung Nantesbuch in Bad Heilbrunn, 2017
Skulptur von Markus Lüpertz. Daphne 2003, Bronzeguss bemalt, vor dem Langhaus in Nantesbuch, Besichtigung - Susanne Klatten - Stiftung Nantesbuch, Kunst und Natur, Bad Heilbrunn, Karpfsee, das Gut Nantesbuch soll nach den Plänen der Stiftung ein Treffpunkt für Schulen, internationale Künstler und Wissenschaftler werden. Es rechnet mit 100.000 Besuchern im Jahr – darunter bis zu 10.000 Kinder. Da geht es auch darum, den Jugendlichen Natur und moderne Landwirtschaft näher zu bringen.
Stiftung Nantesbuch in Bad Heilbrunn, 2017
Skulptur von Markus Lüpertz. Daphne 2003, Bronzeguss bemalt, vor dem Langhaus in Nantesbuch, Besichtigung - Susanne Klatten - Stiftung Nantesbuch, Kunst und Natur, Bad Heilbrunn, Karpfsee, das Gut Nantesbuch soll nach den Plänen der Stiftung ein Treffpunkt für Schulen, internationale Künstler und Wissenschaftler werden. Es rechnet mit 100.000 Besuchern im Jahr – darunter bis zu 10.000 Kinder. Da geht es auch darum, den Jugendlichen Natur und moderne Landwirtschaft näher zu bringen.
Luebeck, Deutschland, Skulptur des Odysseus von Markus Luepertz
18.06.2013, Luebeck, Schleswig-Holstein, Deutschland - Zu Ehren einer Ausstellung in Luebeck ist vor dem Holstentor die drei Meter hohe Bronze-Skulptur des Odysseus von Markus Luepertz aufgestellt worden. Die Leihgabe wird bis November 2013 dort stehen bleiben. (QF, europäisch, Gebäude, Lübeck, Lüpertz, Markus Lüpertz) 0HX130618D378CARO.JPG Fotograf: Seeberg
Hercules on the Nordstern Tower in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen, 05.05.13 - On top of the Nordstern Tower, the former Nordstern colliery, was installed an 18 meter high, 23 ton monumental sculpture of Hercules by the painter, graphic artist and sculptor Markus Luepertz in December 2010. In the background you can see the Prosper coking plant in Bottrop. The image was made with a remote controlled drone.
Bonn, Deutschland, Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower
09.05.2011, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower der DHL. Mercurius verdankt seine Eigenschafen seinem griechischen Kollegen Hermes, dummerweise der Namen eines Konkurrenzunternehmens. Er gilt als der Goetterbote und ist der Gott der Haendler und Diebe. (QF, Bürogebäude, Bürohaus, europäisch, Gebäude, Götterbote, Markus Lüpertz) 0BG110509D079CARO.JPG Fotograf: Geilert
Bonn, Deutschland, Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower
09.05.2011, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower der DHL. Mercurius verdankt seine Eigenschafen seinem griechischen Kollegen Hermes, dummerweise der Namen eines Konkurrenzunternehmens. Er gilt als der Goetterbote und ist der Gott der Haendler und Diebe. (QF, Bürogebäude, Bürohaus, europäisch, Gebäude, Götterbote, Markus Lüpertz) 0BG110509D074CARO.JPG Fotograf: Geilert
Bonn, Deutschland, Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower
09.05.2011, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower der DHL. Mercurius verdankt seine Eigenschafen seinem griechischen Kollegen Hermes, dummerweise der Namen eines Konkurrenzunternehmens. Er gilt als der Goetterbote und ist der Gott der Haendler und Diebe. (HF, europäisch, Markus Lüpertz, Götterbote) 0BG110509D056CARO.JPG Fotograf: Geilert
Bonn, Deutschland, Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower
09.05.2011, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower der DHL. Mercurius verdankt seine Eigenschafen seinem griechischen Kollegen Hermes, dummerweise der Namen eines Konkurrenzunternehmens. Er gilt als der Goetterbote und ist der Gott der Haendler und Diebe. (HF, Bürogebäude, Bürohaus, europäisch, Gebäude, Markus Lüpertz, Götterbote) 0BG110509D043CARO.JPG Fotograf: Geilert
Bonn, Deutschland, Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower
09.05.2011, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Statue des Gottes Mercurius von Markus Luepertz am Post-Tower der DHL. Mercurius verdankt seine Eigenschafen seinem griechischen Kollegen Hermes, dummerweise der Namen eines Konkurrenzunternehmens. Er gilt als der Goetterbote und ist der Gott der Haendler und Diebe. (QF, Bürogebäude, Bürohaus, europäisch, Gebäude, Markus Lüpertz, Götterbote) 0BG110509D049CARO.JPG Fotograf: Geilert
Bonn, Deutschland, der Post Tower und die Statue Mercurius
28.10.2010, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Der Post Tower und die Statue Mercurius von Prof. Markus Luepertz. Der Post Tower in der Bundesstadt Bonn ist die Zentrale des Logistikkonzerns Deutsche Post DHL (zuvor Deutsche Post World Net) mit ihren zusammengefassten Geschaeftsbereichen Deutsche Post und DHL. Der Post Tower wurde von den Architekten Murphy und Jahn (Chicago) unter Mitwirkung von Werner Sobek (Stuttgart) geplant. (HF, Bürogebäude, Bürohaus, europäisch, Gebäude, Geschäftsgebäude, Geschäftshaus, Verwaltungsgebäude) 00P101028D747CARO.JPG Fotograf: Muhs
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig Kopf abgestützt Hand Ring leger neutral seitlich Profil Portrait german painter sculptor literature exhibition quer
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig zurückgeleht leger halb german painter sculptor literature exhibition hoch
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig leger neutral seitlich Profil Portrait german painter sculptor literature exhibition quer
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend Tisch Mikrophon Wasserglas kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig leger neutral Portrait german painter sculptor literature exhibition hoch
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig leger lächelnd seitlich Profil Portrait german painter sculptor literature exhibition hoch
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig leger lächelnd seitlich Profil Portrait german painter sculptor literature exhibition hoch
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend Tisch kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig Arme verschränkt leger neutral Portrait german painter sculptor literature exhibition hoch
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend Tisch Mikrophon Wasserglas kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig leger neutral Portrait german painter sculptor literature exhibition hoch
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig leger lächelnd seitlich Profil Portrait german painter sculptor literature exhibition hoch
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig leger lächelnd seitlich Profil Portrait german painter sculptor literature exhibition quer
Prof. Markus
Prof. Markus Lüpertz (Maler, Bildhauer) 03/08 pp Prof. Markus Lüpertz am 07.03.2008 auf der lit.cologne Köln Deutschland Deutsch Deutscher Mann Maler Bildhauer Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Stadt NRW Bilder Gemälde Werke Kunst Künstler gegenständliche Motive Expressionismus Malerei Bildhauerei Plastik Zeichnung Skulpturen Mozartskulptur Museum Kunstmuseum Kunsthalle Professor Leiter Akademie Kultur Messe Literaturfest Literaturfestival International Prominent Promi Veranstaltung sitzend Tisch kariertes Jackett Hemd Krawatte Bart Glatze kahlköpfig Arme verschränkt leger neutral Portrait german painter sculptor literature exhibition hoch