602245 images found
Results for:
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (im Bild) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (3.vl.) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (4.vl.) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (2.vl.) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (1.vl.) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (rechts) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (links) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (2.vl.) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (1.vl.) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (2.vl.) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (1.vl.) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (2.vl.) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (1.vl.) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (rechts) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (links) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (1.vl.) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (2.vl.) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (1.vr.) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (2.vr.) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (1.vr.) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (2.vr.) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (links) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (rechts) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (rechts) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (links) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (rechts) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (links) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) (im Bild) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Berlin, Polizeiwache Kottbusser Tor
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) (im Bild) und die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey (SPD) besuchten am Donnerstag den 2. Februar 2023 die im Bau befindliche Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Spranger und Giffey liessen sich die Raeumlichkeiten zeigen und stellten sich Fragen der Medien. Die umstrittene Wache soll laut Spranger am 15. Februar eroeffnet werden.
Im Bild: Nach dem Pressetermin protestierte ein Gruppe Menschen gegen die Polizeiwache mit Rufen wie "Keine Wache am Kotti!“ und „Haut ab!“, was von Spranger und Giffey mit "Was wollt ihr denn? Ihr wohnt nicht mal hier!" beantwortet wurde.
Im Bild:
2.2.2023, Berlin
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Demonstrantin mit Schild: Keine Panzer. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Demonstrantin mit Schild: Keine Panzer. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Protest "Die Basis"
Mehrere hundert Menschen beteiligen sich an einer Demonstration der Querdenken – Partei „Die Basis“ unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Auftaktkundgebung am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg. Die Demonstranten protestieren gegen Waffen- und Panzerlieferungen an die Ukraine. Berlin, Deutschland, 28.01.2023.
Friedensbewegung-Kundgebung gegen Lieferung von Leopard an die Ukraine
Antiamerikanismus Transparent "Ami go Home" und Fahne der DKP
Circa 150 Menschen protestieren mit die FriKo (Friedenskoordination Berlin) am Brandenburger Tor unter dem Motto "NEIN! Keine weitere Waffe in die Ukraine! Die Weltuntergangsuhr steht auf 90 Sek. vor 12!" gegen die Lieferung von Panzer Leopard 2 an die Ukraine und für Verhandlungen mit Russland. Neben Leute aus dem Friedensbewegung haben auch Organisation der Querdenken-Umfeld aufgerufen (Freedom Parade, Eltern stehen auf usw).
Friedensbewegung-Kundgebung gegen Lieferung von Leopard an die Ukraine
Plakat "Diplomatie statt Leopard"
Circa 150 Menschen protestieren mit die FriKo (Friedenskoordination Berlin) am Brandenburger Tor unter dem Motto "NEIN! Keine weitere Waffe in die Ukraine! Die Weltuntergangsuhr steht auf 90 Sek. vor 12!" gegen die Lieferung von Panzer Leopard 2 an die Ukraine und für Verhandlungen mit Russland. Neben Leute aus dem Friedensbewegung haben auch Organisation der Querdenken-Umfeld aufgerufen (Freedom Parade, Eltern stehen auf usw).
Friedensbewegung-Kundgebung gegen Lieferung von Leopard an die Ukraine
Transparent mit Porträt von Grünen Minister Annalena Baerbock, Robert Habeck und Cem Özdemir, als Kriegstreiber
Circa 150 Menschen protestieren mit die FriKo (Friedenskoordination Berlin) am Brandenburger Tor unter dem Motto "NEIN! Keine weitere Waffe in die Ukraine! Die Weltuntergangsuhr steht auf 90 Sek. vor 12!" gegen die Lieferung von Panzer Leopard 2 an die Ukraine und für Verhandlungen mit Russland. Neben Leute aus dem Friedensbewegung haben auch Organisation der Querdenken-Umfeld aufgerufen (Freedom Parade, Eltern stehen auf usw).
Friedensbewegung-Kundgebung gegen Lieferung von Leopard an die Ukraine
Plakat "Die Waffen nieder, Desertiert, Soldaten in Russland und Ukraine"
Circa 150 Menschen protestieren mit die FriKo (Friedenskoordination Berlin) am Brandenburger Tor unter dem Motto "NEIN! Keine weitere Waffe in die Ukraine! Die Weltuntergangsuhr steht auf 90 Sek. vor 12!" gegen die Lieferung von Panzer Leopard 2 an die Ukraine und für Verhandlungen mit Russland. Neben Leute aus dem Friedensbewegung haben auch Organisation der Querdenken-Umfeld aufgerufen (Freedom Parade, Eltern stehen auf usw).
Friedensbewegung-Kundgebung gegen Lieferung von Leopard an die Ukraine
Querdenken- Plakat gegen "Corona- und Rüstungswahn"
Circa 150 Menschen protestieren mit die FriKo (Friedenskoordination Berlin) am Brandenburger Tor unter dem Motto "NEIN! Keine weitere Waffe in die Ukraine! Die Weltuntergangsuhr steht auf 90 Sek. vor 12!" gegen die Lieferung von Panzer Leopard 2 an die Ukraine und für Verhandlungen mit Russland. Neben Leute aus dem Friedensbewegung haben auch Organisation der Querdenken-Umfeld aufgerufen (Freedom Parade, Eltern stehen auf usw).
Friedensbewegung-Kundgebung gegen Lieferung von Leopard an die Ukraine
Circa 150 Menschen protestieren mit die FriKo (Friedenskoordination Berlin) am Brandenburger Tor unter dem Motto "NEIN! Keine weitere Waffe in die Ukraine! Die Weltuntergangsuhr steht auf 90 Sek. vor 12!" gegen die Lieferung von Panzer Leopard 2 an die Ukraine und für Verhandlungen mit Russland. Neben Leute aus dem Friedensbewegung haben auch Organisation der Querdenken-Umfeld aufgerufen (Freedom Parade, Eltern stehen auf usw).
Friedensbewegung-Kundgebung gegen Lieferung von Leopard an die Ukraine
Plakat "Keine Waffe Liefern, Diplomatie jetzt"
Circa 150 Menschen protestieren mit die FriKo (Friedenskoordination Berlin) am Brandenburger Tor unter dem Motto "NEIN! Keine weitere Waffe in die Ukraine! Die Weltuntergangsuhr steht auf 90 Sek. vor 12!" gegen die Lieferung von Panzer Leopard 2 an die Ukraine und für Verhandlungen mit Russland. Neben Leute aus dem Friedensbewegung haben auch Organisation der Querdenken-Umfeld aufgerufen (Freedom Parade, Eltern stehen auf usw).
Friedensbewegung-Kundgebung gegen Lieferung von Leopard an die Ukraine
Transparent "Frieden in der Ukraine und mit Russland, Raus aus der NATO, Nein zu Milliarden für die Bundeswehr"
Circa 150 Menschen protestieren mit die FriKo (Friedenskoordination Berlin) am Brandenburger Tor unter dem Motto "NEIN! Keine weitere Waffe in die Ukraine! Die Weltuntergangsuhr steht auf 90 Sek. vor 12!" gegen die Lieferung von Panzer Leopard 2 an die Ukraine und für Verhandlungen mit Russland. Neben Leute aus dem Friedensbewegung haben auch Organisation der Querdenken-Umfeld aufgerufen (Freedom Parade, Eltern stehen auf usw).
Friedensbewegung-Kundgebung gegen Lieferung von Leopard an die Ukraine
Querdenken Button "Ungeimpft", "Artikel 20 Grundgesetz", "Gesund", "Bargeldzahler", "Ich bin Gesund"
Circa 150 Menschen protestieren mit die FriKo (Friedenskoordination Berlin) am Brandenburger Tor unter dem Motto "NEIN! Keine weitere Waffe in die Ukraine! Die Weltuntergangsuhr steht auf 90 Sek. vor 12!" gegen die Lieferung von Panzer Leopard 2 an die Ukraine und für Verhandlungen mit Russland. Neben Leute aus dem Friedensbewegung haben auch Organisation der Querdenken-Umfeld aufgerufen (Freedom Parade, Eltern stehen auf usw).
Friedensbewegung-Kundgebung gegen Lieferung von Leopard an die Ukraine
Querdenken-Plakat gegen Waffen, Cheimtrails, 5G, mRNA-Impfung
Circa 150 Menschen protestieren mit die FriKo (Friedenskoordination Berlin) am Brandenburger Tor unter dem Motto "NEIN! Keine weitere Waffe in die Ukraine! Die Weltuntergangsuhr steht auf 90 Sek. vor 12!" gegen die Lieferung von Panzer Leopard 2 an die Ukraine und für Verhandlungen mit Russland. Neben Leute aus dem Friedensbewegung haben auch Organisation der Querdenken-Umfeld aufgerufen (Freedom Parade, Eltern stehen auf usw).
Friedensbewegung-Kundgebung gegen Lieferung von Leopard an die Ukraine
Plakat "Nein zu Waffenlieferungen in die Ukraine", Transparent "Freieden, keine Waffen"
Circa 150 Menschen protestieren mit die FriKo (Friedenskoordination Berlin) am Brandenburger Tor unter dem Motto "NEIN! Keine weitere Waffe in die Ukraine! Die Weltuntergangsuhr steht auf 90 Sek. vor 12!" gegen die Lieferung von Panzer Leopard 2 an die Ukraine und für Verhandlungen mit Russland. Neben Leute aus dem Friedensbewegung haben auch Organisation der Querdenken-Umfeld aufgerufen (Freedom Parade, Eltern stehen auf usw).
Friedensbewegung-Kundgebung gegen Lieferung von Leopard an die Ukraine
Circa 150 Menschen protestieren mit die FriKo (Friedenskoordination Berlin) am Brandenburger Tor unter dem Motto "NEIN! Keine weitere Waffe in die Ukraine! Die Weltuntergangsuhr steht auf 90 Sek. vor 12!" gegen die Lieferung von Panzer Leopard 2 an die Ukraine und für Verhandlungen mit Russland. Neben Leute aus dem Friedensbewegung haben auch Organisation der Querdenken-Umfeld aufgerufen (Freedom Parade, Eltern stehen auf usw).
Friedensbewegung-Kundgebung gegen Lieferung von Leopard an die Ukraine
Circa 150 Menschen protestieren mit die FriKo (Friedenskoordination Berlin) am Brandenburger Tor unter dem Motto "NEIN! Keine weitere Waffe in die Ukraine! Die Weltuntergangsuhr steht auf 90 Sek. vor 12!" gegen die Lieferung von Panzer Leopard 2 an die Ukraine und für Verhandlungen mit Russland. Neben Leute aus dem Friedensbewegung haben auch Organisation der Querdenken-Umfeld aufgerufen (Freedom Parade, Eltern stehen auf usw).
Friedensbewegung-Kundgebung gegen Lieferung von Leopard an die Ukraine
Circa 150 Menschen protestieren mit die FriKo (Friedenskoordination Berlin) am Brandenburger Tor unter dem Motto "NEIN! Keine weitere Waffe in die Ukraine! Die Weltuntergangsuhr steht auf 90 Sek. vor 12!" gegen die Lieferung von Panzer Leopard 2 an die Ukraine und für Verhandlungen mit Russland. Neben Leute aus dem Friedensbewegung haben auch Organisation der Querdenken-Umfeld aufgerufen (Freedom Parade, Eltern stehen auf usw).
Friedensbewegung-Kundgebung gegen Lieferung von Leopard an die Ukraine
Circa 150 Menschen protestieren mit die FriKo (Friedenskoordination Berlin) am Brandenburger Tor unter dem Motto "NEIN! Keine weitere Waffe in die Ukraine! Die Weltuntergangsuhr steht auf 90 Sek. vor 12!" gegen die Lieferung von Panzer Leopard 2 an die Ukraine und für Verhandlungen mit Russland. Neben Leute aus dem Friedensbewegung haben auch Organisation der Querdenken-Umfeld aufgerufen (Freedom Parade, Eltern stehen auf usw).
Friedensbewegung-Kundgebung gegen Lieferung von Leopard an die Ukraine
Circa 150 Menschen protestieren mit die FriKo (Friedenskoordination Berlin) am Brandenburger Tor unter dem Motto "NEIN! Keine weitere Waffe in die Ukraine! Die Weltuntergangsuhr steht auf 90 Sek. vor 12!" gegen die Lieferung von Panzer Leopard 2 an die Ukraine und für Verhandlungen mit Russland. Neben Leute aus dem Friedensbewegung haben auch Organisation der Querdenken-Umfeld aufgerufen (Freedom Parade, Eltern stehen auf usw).
Friedensbewegung-Kundgebung gegen Lieferung von Leopard an die Ukraine
Jacke für Bargeld gegen Kartenzahlung
Circa 150 Menschen protestieren mit die FriKo (Friedenskoordination Berlin) am Brandenburger Tor unter dem Motto "NEIN! Keine weitere Waffe in die Ukraine! Die Weltuntergangsuhr steht auf 90 Sek. vor 12!" gegen die Lieferung von Panzer Leopard 2 an die Ukraine und für Verhandlungen mit Russland. Neben Leute aus dem Friedensbewegung haben auch Organisation der Querdenken-Umfeld aufgerufen (Freedom Parade, Eltern stehen auf usw).
Friedensbewegung-Kundgebung gegen Lieferung von Leopard an die Ukraine
Plakat "Druschba statt Sanktionen"
Circa 150 Menschen protestieren mit die FriKo (Friedenskoordination Berlin) am Brandenburger Tor unter dem Motto "NEIN! Keine weitere Waffe in die Ukraine! Die Weltuntergangsuhr steht auf 90 Sek. vor 12!" gegen die Lieferung von Panzer Leopard 2 an die Ukraine und für Verhandlungen mit Russland. Neben Leute aus dem Friedensbewegung haben auch Organisation der Querdenken-Umfeld aufgerufen (Freedom Parade, Eltern stehen auf usw).
Berlin, Deutschland, Gegenprotest zur AfD-Kundgebung vor dem Schloss Charlottenburg in Form einer Demonstration
21.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Circa 80-100 Menschen, ueberwiegend aus der linksradikalen und alternativen Szene, bei einem Gegenprotest zur AfD-Kundgebung (Alternative fuer Deutschland) vor dem Schloss Charlottenburg. Zur selben Zeit halten Mitglieder der AfD-Partei auf dem Platz vorm Eingang zum Schloss eine Wahlveranstaltung fuer die anstehende Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023 ab.
Berlin, Deutschland, Gegenprotest zur AfD-Kundgebung vor dem Schloss Charlottenburg in Form einer Demonstration
21.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Circa 80-100 Menschen, ueberwiegend aus der linksradikalen und alternativen Szene, bei einem Gegenprotest zur AfD-Kundgebung (Alternative fuer Deutschland) vor dem Schloss Charlottenburg. Zur selben Zeit halten Mitglieder der AfD-Partei auf dem Platz vorm Eingang zum Schloss eine Wahlveranstaltung fuer die anstehende Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023 ab.
Berlin, Deutschland, Gegenprotest zur AfD-Kundgebung vor dem Schloss Charlottenburg in Form einer Demonstration
21.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Circa 80-100 Menschen, ueberwiegend aus der linksradikalen und alternativen Szene, bei einem Gegenprotest zur AfD-Kundgebung (Alternative fuer Deutschland) vor dem Schloss Charlottenburg. Zur selben Zeit halten Mitglieder der AfD-Partei auf dem Platz vorm Eingang zum Schloss eine Wahlveranstaltung fuer die anstehende Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023 ab.
Berlin, Deutschland, Gegenprotest zur AfD-Kundgebung vor dem Schloss Charlottenburg in Form einer Demonstration
21.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Circa 80-100 Menschen, ueberwiegend aus der linksradikalen und alternativen Szene, bei einem Gegenprotest zur AfD-Kundgebung (Alternative fuer Deutschland) vor dem Schloss Charlottenburg. Zur selben Zeit halten Mitglieder der AfD-Partei auf dem Platz vorm Eingang zum Schloss eine Wahlveranstaltung fuer die anstehende Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023 ab.
Berlin, Deutschland, Gegenprotest zur AfD-Kundgebung vor dem Schloss Charlottenburg in Form einer Demonstration
21.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Circa 80-100 Menschen, ueberwiegend aus der linksradikalen und alternativen Szene, bei einem Gegenprotest zur AfD-Kundgebung (Alternative fuer Deutschland) vor dem Schloss Charlottenburg. Zur selben Zeit halten Mitglieder der AfD-Partei auf dem Platz vorm Eingang zum Schloss eine Wahlveranstaltung fuer die anstehende Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023 ab.
Berlin, Deutschland, Gegenprotest zur AfD-Kundgebung vor dem Schloss Charlottenburg in Form einer Demonstration
21.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Circa 80-100 Menschen, ueberwiegend aus der linksradikalen und alternativen Szene, bei einem Gegenprotest zur AfD-Kundgebung (Alternative fuer Deutschland) vor dem Schloss Charlottenburg. Zur selben Zeit halten Mitglieder der AfD-Partei auf dem Platz vorm Eingang zum Schloss eine Wahlveranstaltung fuer die anstehende Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023 ab.
Berlin, Deutschland, Gegenprotest zur AfD-Kundgebung vor dem Schloss Charlottenburg in Form einer Demonstration
21.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Circa 80-100 Menschen, ueberwiegend aus der linksradikalen und alternativen Szene, bei einem Gegenprotest zur AfD-Kundgebung (Alternative fuer Deutschland) vor dem Schloss Charlottenburg. Zur selben Zeit halten Mitglieder der AfD-Partei auf dem Platz vorm Eingang zum Schloss eine Wahlveranstaltung fuer die anstehende Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023 ab.
Berlin, Deutschland, Gegenprotest zur AfD-Kundgebung vor dem Schloss Charlottenburg in Form einer Demonstration
21.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Circa 80-100 Menschen, ueberwiegend aus der linksradikalen und alternativen Szene, bei einem Gegenprotest zur AfD-Kundgebung (Alternative fuer Deutschland) vor dem Schloss Charlottenburg. Zur selben Zeit halten Mitglieder der AfD-Partei auf dem Platz vorm Eingang zum Schloss eine Wahlveranstaltung fuer die anstehende Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023 ab.
Berlin, Deutschland, Gegenprotest zur AfD-Kundgebung vor dem Schloss Charlottenburg in Form einer Demonstration
21.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Circa 80-100 Menschen, ueberwiegend aus der linksradikalen und alternativen Szene, bei einem Gegenprotest zur AfD-Kundgebung (Alternative fuer Deutschland) vor dem Schloss Charlottenburg. Zur selben Zeit halten Mitglieder der AfD-Partei auf dem Platz vorm Eingang zum Schloss eine Wahlveranstaltung fuer die anstehende Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023 ab.
Berlin, Deutschland, Gegenprotest zur AfD-Kundgebung vor dem Schloss Charlottenburg in Form einer Demonstration
21.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Circa 80-100 Menschen, ueberwiegend aus der linksradikalen und alternativen Szene, bei einem Gegenprotest zur AfD-Kundgebung (Alternative fuer Deutschland) vor dem Schloss Charlottenburg. Zur selben Zeit halten Mitglieder der AfD-Partei auf dem Platz vorm Eingang zum Schloss eine Wahlveranstaltung fuer die anstehende Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023 ab.
Berlin, Deutschland, Gegenprotest zur AfD-Kundgebung vor dem Schloss Charlottenburg in Form einer Demonstration
21.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Circa 80-100 Menschen, ueberwiegend aus der linksradikalen und alternativen Szene, bei einem Gegenprotest zur AfD-Kundgebung (Alternative fuer Deutschland) vor dem Schloss Charlottenburg. Zur selben Zeit halten Mitglieder der AfD-Partei auf dem Platz vorm Eingang zum Schloss eine Wahlveranstaltung fuer die anstehende Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023 ab.
Berlin, Deutschland, Gegenprotest zur AfD-Kundgebung vor dem Schloss Charlottenburg in Form einer Demonstration
21.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Circa 80-100 Menschen, ueberwiegend aus der linksradikalen und alternativen Szene, bei einem Gegenprotest zur AfD-Kundgebung (Alternative fuer Deutschland) vor dem Schloss Charlottenburg. Zur selben Zeit halten Mitglieder der AfD-Partei auf dem Platz vorm Eingang zum Schloss eine Wahlveranstaltung fuer die anstehende Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023 ab.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
"Wir haben es satt" - Demo mit Traktoren durchs Regierungsviertel
Deutschland,Berlin, 21.01.2023: Bei der Demonstration für eine Wende in der Agrarpolitik nahmen am Sonnabend mehrere Tausend Menschen teil. Zahlreiche Landwirte und Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt!" fordern von der Bundesregierung, sich stärker für kleinere und ökologisch arbeitende Höfe einzusetzen. Stattdessen werde eine Agrarindustrie unterstützt, die auf Kosten der Böden, des Grundwassers und der Artenvielfalt wirtschafte.
Klimaschutz-Proteste im rheinischen Braunkohlerevier
Lützerath, Deutschland - 17.01.2023
Demonstration Rahmen eines Aktionstags gegen Kohlestrom des Bündnisses "Lützerath Unräumbar". Mehrere hundert Menschen zogen von Keyenberg Richtung Holzweiler. Ein Großteil der Protestierenden versuchte im Verlauf der Demonstration in den Tagebau Garzweiler zu stürmen. Polizisten gelang es nach rund 1 Stunde Klimaschützer unmittelbar am Bereich der Abbruchkante in Gewahrsam zu nehmen. Unter den festgesetzen Demonstranten befand sich auch die berühmte Schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Foto: Björn Kietzmann
Klimaschutz-Proteste im rheinischen Braunkohlerevier
Lützerath, Deutschland - 17.01.2023
Greta Thunberg während der Demonstration Rahmen eines Aktionstags gegen Kohlestrom des Bündnisses "Lützerath Unräumbar". Mehrere hundert Menschen zogen von Keyenberg Richtung Holzweiler. Ein Großteil der Protestierenden versuchte im Verlauf der Demonstration in den Tagebau Garzweiler zu stürmen. Polizisten gelang es nach rund 1 Stunde Klimaschützer unmittelbar am Bereich der Abbruchkante in Gewahrsam zu nehmen. Unter den festgesetzen Demonstranten befand sich auch die berühmte Schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Foto: Björn Kietzmann
Klimaschutz-Proteste im rheinischen Braunkohlerevier
Lützerath, Deutschland - 17.01.2023
Demonstration Rahmen eines Aktionstags gegen Kohlestrom des Bündnisses "Lützerath Unräumbar". Mehrere hundert Menschen zogen von Keyenberg Richtung Holzweiler. Ein Großteil der Protestierenden versuchte im Verlauf der Demonstration in den Tagebau Garzweiler zu stürmen. Polizisten gelang es nach rund 1 Stunde Klimaschützer unmittelbar am Bereich der Abbruchkante in Gewahrsam zu nehmen. Unter den festgesetzen Demonstranten befand sich auch die berühmte Schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Foto: Björn Kietzmann
Klimaschutz-Proteste im rheinischen Braunkohlerevier
Keyenberg, Deutschland - 17.01.2023
Demonstration Rahmen eines Aktionstags gegen Kohlestrom des Bündnisses "Lützerath Unräumbar". Mehrere hundert Menschen zogen von Keyenberg Richtung Holzweiler. Ein Großteil der Protestierenden versuchte im Verlauf der Demonstration in den Tagebau Garzweiler zu stürmen. Polizisten gelang es nach rund 1 Stunde Klimaschützer unmittelbar am Bereich der Abbruchkante in Gewahrsam zu nehmen. Unter den festgesetzen Demonstranten befand sich auch die berühmte Schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Foto: Björn Kietzmann
Klimaschutz-Proteste im rheinischen Braunkohlerevier
Lützerath, Deutschland - 17.01.2023
Polizisten versuchen Demonstranten zu stoppen die Richtung des Braunkohletagebaus laufen. Demonstration Rahmen eines Aktionstags gegen Kohlestrom des Bündnisses "Lützerath Unräumbar". Mehrere hundert Menschen zogen von Keyenberg Richtung Holzweiler. Ein Großteil der Protestierenden versuchte im Verlauf der Demonstration in den Tagebau Garzweiler zu stürmen. Polizisten gelang es nach rund 1 Stunde Klimaschützer unmittelbar am Bereich der Abbruchkante in Gewahrsam zu nehmen. Unter den festgesetzen Demonstranten befand sich auch die berühmte Schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Foto: Björn Kietzmann
Klimaschutz-Proteste im rheinischen Braunkohlerevier
Keyenberg, Deutschland - 17.01.2023
Demonstration Rahmen eines Aktionstags gegen Kohlestrom des Bündnisses "Lützerath Unräumbar". Mehrere hundert Menschen zogen von Keyenberg Richtung Holzweiler. Ein Großteil der Protestierenden versuchte im Verlauf der Demonstration in den Tagebau Garzweiler zu stürmen. Polizisten gelang es nach rund 1 Stunde Klimaschützer unmittelbar am Bereich der Abbruchkante in Gewahrsam zu nehmen. Unter den festgesetzen Demonstranten befand sich auch die berühmte Schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Foto: Björn Kietzmann
Klimaschutz-Proteste im rheinischen Braunkohlerevier
Lützerath, Deutschland - 17.01.2023
Polizeikräfte nehmen Greta Thunberg (mitte) in Polizeigewahrsam. Demonstration Rahmen eines Aktionstags gegen Kohlestrom des Bündnisses "Lützerath Unräumbar". Mehrere hundert Menschen zogen von Keyenberg Richtung Holzweiler. Ein Großteil der Protestierenden versuchte im Verlauf der Demonstration in den Tagebau Garzweiler zu stürmen. Polizisten gelang es nach rund 1 Stunde Klimaschützer unmittelbar am Bereich der Abbruchkante in Gewahrsam zu nehmen. Unter den festgesetzen Demonstranten befand sich auch die berühmte Schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Foto: Björn Kietzmann
Klimaschutz-Proteste im rheinischen Braunkohlerevier
Lützerath, Deutschland - 17.01.2023
Polizisten stoppen Klimaschützer auf dem Weg in den Braunkohletagebau Garzweiler und nehmen die Demonstranten in Gewahrsam - unter ihnen auch die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Demonstration Rahmen eines Aktionstags gegen Kohlestrom des Bündnisses "Lützerath Unräumbar". Mehrere hundert Menschen zogen von Keyenberg Richtung Holzweiler. Ein Großteil der Protestierenden versuchte im Verlauf der Demonstration in den Tagebau Garzweiler zu stürmen. Polizisten gelang es nach rund 1 Stunde Klimaschützer unmittelbar am Bereich der Abbruchkante in Gewahrsam zu nehmen. Unter den festgesetzen Demonstranten befand sich auch die berühmte Schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Foto: Björn Kietzmann
Klimaschutz-Proteste im rheinischen Braunkohlerevier
Lützerath, Deutschland - 17.01.2023
Polizisten versuchen Demonstranten zu stoppen die Richtung des Braunkohletagebaus laufen. Demonstration Rahmen eines Aktionstags gegen Kohlestrom des Bündnisses "Lützerath Unräumbar". Mehrere hundert Menschen zogen von Keyenberg Richtung Holzweiler. Ein Großteil der Protestierenden versuchte im Verlauf der Demonstration in den Tagebau Garzweiler zu stürmen. Polizisten gelang es nach rund 1 Stunde Klimaschützer unmittelbar am Bereich der Abbruchkante in Gewahrsam zu nehmen. Unter den festgesetzen Demonstranten befand sich auch die berühmte Schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Foto: Björn Kietzmann
Klimaschutz-Proteste im rheinischen Braunkohlerevier
Lützerath, Deutschland - 17.01.2023
Polizisten versuchen Demonstranten zu stoppen die Richtung des Braunkohletagebaus laufen. Demonstration Rahmen eines Aktionstags gegen Kohlestrom des Bündnisses "Lützerath Unräumbar". Mehrere hundert Menschen zogen von Keyenberg Richtung Holzweiler. Ein Großteil der Protestierenden versuchte im Verlauf der Demonstration in den Tagebau Garzweiler zu stürmen. Polizisten gelang es nach rund 1 Stunde Klimaschützer unmittelbar am Bereich der Abbruchkante in Gewahrsam zu nehmen. Unter den festgesetzen Demonstranten befand sich auch die berühmte Schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Foto: Björn Kietzmann
Klimaschutz-Proteste im rheinischen Braunkohlerevier
Lützerath, Deutschland - 17.01.2023
Polizisten versuchen Demonstranten zu stoppen die Richtung des Braunkohletagebaus laufen. Demonstration Rahmen eines Aktionstags gegen Kohlestrom des Bündnisses "Lützerath Unräumbar". Mehrere hundert Menschen zogen von Keyenberg Richtung Holzweiler. Ein Großteil der Protestierenden versuchte im Verlauf der Demonstration in den Tagebau Garzweiler zu stürmen. Polizisten gelang es nach rund 1 Stunde Klimaschützer unmittelbar am Bereich der Abbruchkante in Gewahrsam zu nehmen. Unter den festgesetzen Demonstranten befand sich auch die berühmte Schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Foto: Björn Kietzmann