Georg Pazderski (M), Spitzenkandidat vom Landesverband Berlin der AfD, stellt das Wahlprogramm vor.
Berlin, AfD Pressekonferenz mit dem Landesvorsitzenden und Spitzenkandidaten der Alternative für Deutschland. Thema: Vorstellung Imagekampagne und der Wahlkampflinie für die Wahl zum Abgeordnetenhaus.Foto: Georg Pazderski (M), Spitzenkandidat vom Landesverband Berlin der AfD, stellt das Wahlprogramm vor.
Georg Pazderski (M), Spitzenkandidat vom Landesverband Berlin der AfD, stellt das Wahlprogramm vor.
Berlin, AfD Pressekonferenz mit dem Landesvorsitzenden und Spitzenkandidaten der Alternative für Deutschland. Thema: Vorstellung Imagekampagne und der Wahlkampflinie für die Wahl zum Abgeordnetenhaus.Foto: Georg Pazderski (M), Spitzenkandidat vom Landesverband Berlin der AfD, stellt das Wahlprogramm vor.
Prof. Dr. Claudia M. Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank , Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Berlin, Bundeskanzleramt, Kabinettssitzung. Das Bundeskabinett befasst sich in seiner 110. Sitzung am 6. Juli 2016 unter anderem mit der Haushaltspolitik der Bundesregierung, Foto: Prof. Dr. Claudia M. Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank , Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Claudia Roth, MdB und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages (M.)
Berlin, Deutscher Bundestag / Plenum /161. Sitzung, Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts, Foto: Claudia Roth, MdB und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages (M.)
Prof. Dr. Marion Haubitz, Mitglied, Prof. Dr. Wolfgang Greiner, Mitglied, Prof. Dr. Eberhard Wille, Stellv. Vorsitzender, Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des SVR-Gesundheit, Prof. Dr. Gabriele Meyer, Mitglied, Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Mitgli
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Statement BM Gröhe bei der Übergabe des Sondergutachtens "Krankengeld-Entwicklung, Ursachen und Steuerungsmöglichkeiten" durch den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) , Foto: Prof. Dr. Marion Haubitz, Mitglied, Prof. Dr. Wolfgang Greiner, Mitglied, Prof. Dr. Eberhard Wille, Stellv. Vorsitzender, Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des SVR-Gesundheit, Prof. Dr. Gabriele Meyer, Mitglied, Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Mitglied
Prof. Dr. Marion Haubitz, Mitglied, Prof. Dr. Wolfgang Greiner, Mitglied, Prof. Dr. Eberhard Wille, Stellv. Vorsitzender, Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des SVR-Gesundheit, Prof. Dr. Gabriele Meyer, Mitglied, Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Mitgli
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Statement BM Gröhe bei der Übergabe des Sondergutachtens "Krankengeld-Entwicklung, Ursachen und Steuerungsmöglichkeiten" durch den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) , Foto: Prof. Dr. Marion Haubitz, Mitglied, Prof. Dr. Wolfgang Greiner, Mitglied, Prof. Dr. Eberhard Wille, Stellv. Vorsitzender, Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des SVR-Gesundheit, Prof. Dr. Gabriele Meyer, Mitglied, Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Mitglied
Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des SVR-Gesundheit
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Statement BM Gröhe bei der Übergabe des Sondergutachtens "Krankengeld-Entwicklung, Ursachen und Steuerungsmöglichkeiten" durch den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) , Foto: Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des SVR-Gesundheit
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des SVR-Gesundheit
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Statement BM Gröhe bei der Übergabe des Sondergutachtens "Krankengeld-Entwicklung, Ursachen und Steuerungsmöglichkeiten" durch den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) , Foto: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des SVR-Gesundheit
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des SVR-Gesundheit
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Statement BM Gröhe bei der Übergabe des Sondergutachtens "Krankengeld-Entwicklung, Ursachen und Steuerungsmöglichkeiten" durch den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) , Foto: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des SVR-Gesundheit
Prof. Dr. Eberhard Wille, Stellv. Vorsitzender , Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des SVR-Gesundheit
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Statement BM Gröhe bei der Übergabe des Sondergutachtens "Krankengeld-Entwicklung, Ursachen und Steuerungsmöglichkeiten" durch den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) , Foto: Prof. Dr. Eberhard Wille, Stellv. Vorsitzender , Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des SVR-Gesundheit
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des SVR-Gesundheit
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Statement BM Gröhe bei der Übergabe des Sondergutachtens "Krankengeld-Entwicklung, Ursachen und Steuerungsmöglichkeiten" durch den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) , Foto: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des SVR-Gesundheit
Prof. Dr. Eberhard Wille, Stellv. Vorsitzender , Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des SVR-Gesundheit
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Statement BM Gröhe bei der Übergabe des Sondergutachtens "Krankengeld-Entwicklung, Ursachen und Steuerungsmöglichkeiten" durch den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) , Foto: Prof. Dr. Eberhard Wille, Stellv. Vorsitzender , Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des SVR-Gesundheit
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Christoph M. Schmidt, Vorsitzender des Sachverständigenrates
Berlin, Bundeskanzleramt, Übergabe des Jahresgutachtens 2015/2016 zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung durch den Sachverständigenrat (SVR) an die BK’in in Anwesenheit von BM Sigmar Gabriel, BM Wolfgang Schäuble, BM’in Andrea Nahles, BM Gröhe, Foto: Bundeskanzlerin Angela Merkel, Christoph M. Schmidt, Vorsitzender des Sachverständigenrates
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Christoph M. Schmidt, Vorsitzender des Sachverständigenrates
Berlin, Bundeskanzleramt, Übergabe des Jahresgutachtens 2015/2016 zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung durch den Sachverständigenrat (SVR) an die BK’in in Anwesenheit von BM Sigmar Gabriel, BM Wolfgang Schäuble, BM’in Andrea Nahles, BM Gröhe, Foto:
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble, Prof. Volker Wieland, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Christoph M. Schmidt, Vorsitzender des Sachverständigenrates, Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales
Berlin, Bundeskanzleramt, Übergabe des Jahresgutachtens 2015/2016 zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung durch den Sachverständigenrat (SVR) an die BK’in in Anwesenheit von BM Sigmar Gabriel, BM Wolfgang Schäuble, BM’in Andrea Nahles, BM Gröhe, Foto:Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble, Prof. Volker Wieland, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Christoph M. Schmidt, Vorsitzender des Sachverständigenrates, Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales
Prof. Volker Wieland, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Christoph M. Schmidt, Vorsitzender des Sachverständigenrates
Berlin, Bundeskanzleramt, Übergabe des Jahresgutachtens 2015/2016 zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung durch den Sachverständigenrat (SVR) an die BK’in in Anwesenheit von BM Sigmar Gabriel, BM Wolfgang Schäuble, BM’in Andrea Nahles, BM Gröhe, Foto: Prof. Volker Wieland, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Christoph M. Schmidt, Vorsitzender des Sachverständigenrates
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Christoph M. Schmidt, Vorsitzender des Sachverständigenrates
Berlin, Bundeskanzleramt, Übergabe des Jahresgutachtens 2015/2016 zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung durch den Sachverständigenrat (SVR) an die BK’in in Anwesenheit von BM Sigmar Gabriel, BM Wolfgang Schäuble, BM’in Andrea Nahles, BM Gröhe, Foto: Bundeskanzlerin Angela Merkel, Christoph M. Schmidt, Vorsitzender des Sachverständigenrates
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Christoph M. Schmidt, Vorsitzender des Sachverständigenrates, Finanzmarktexpertin Isabel Schnabel
Berlin, Bundeskanzleramt, Übergabe des Jahresgutachtens 2015/2016 zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung durch den Sachverständigenrat (SVR) an die BK’in in Anwesenheit von BM Sigmar Gabriel, BM Wolfgang Schäuble, BM’in Andrea Nahles, BM Gröhe, Foto: Bundeskanzlerin Angela Merkel, Christoph M. Schmidt, Vorsitzender des Sachverständigenrates, Finanzmarktexpertin Isabel Schnabel
Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL. M. (Vorsitzender)
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Sondergutachten der Monopolkommission "Ein wettbewerbliches Marktdesign für die Energiewende" Foto: Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL. M. (Vorsitzender) Geschäftsführender Direktor des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Dagmar Kollmann, Unternehmerin, Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL. M. (Vorsitzender) Geschäftsführender Direktor des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Sondergutachten der Monopolkommission "Ein wettbewerbliches Marktdesign für die Energiewende" Foto: Dagmar Kollmann, Unternehmerin, Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL. M. (Vorsitzender) Geschäftsführender Direktor des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL. M. (Vorsitzender)
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Sondergutachten der Monopolkommission "Ein wettbewerbliches Marktdesign für die Energiewende" Foto: Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL. M. (Vorsitzender) Geschäftsführender Direktor des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL. M. (Vorsitzender)
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Sondergutachten der Monopolkommission "Ein wettbewerbliches Marktdesign für die Energiewende" Foto: Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL. M. (Vorsitzender) Geschäftsführender Direktor des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL. M. (Vorsitzender)
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Sondergutachten der Monopolkommission "Ein wettbewerbliches Marktdesign für die Energiewende" Foto: Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL. M. (Vorsitzender) Geschäftsführender Direktor des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Dr. Angelika Westerwelle, Unternehmerin, LANAX Management GmbH, Prof. Achim Wambach, Ph.D. Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln, Dagmar Kollmann, Unternehmerin, Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL. M. (Vorsitzender) Geschäftsfüh
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Sondergutachten der Monopolkommission "Ein wettbewerbliches Marktdesign für die Energiewende" Foto: Dr. Angelika Westerwelle, Unternehmerin, LANAX Management GmbH, Prof. Achim Wambach, Ph.D. Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln, Dagmar Kollmann, Unternehmerin, Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL. M. (Vorsitzender) Geschäftsführender Direktor des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL. M. (Vorsitzender)
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Sondergutachten der Monopolkommission "Ein wettbewerbliches Marktdesign für die Energiewende" Foto: Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL. M. (Vorsitzender) Geschäftsführender Direktor des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL. M. (Vorsitzender)
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Sondergutachten der Monopolkommission "Ein wettbewerbliches Marktdesign für die Energiewende" Foto: Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL. M. (Vorsitzender) Geschäftsführender Direktor des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL. M. (Vorsitzender)
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Sondergutachten der Monopolkommission "Ein wettbewerbliches Marktdesign für die Energiewende" Foto: Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL. M. (Vorsitzender) Geschäftsführender Direktor des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Prof. Dr. Sabine Andresen, Professorin für Sozialpädagogik und Familienforschung an der Goethe-Universität Frankfurt/M.
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema:Zum aktuellen Stand "Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in Deutschland" Foto: Prof. Dr. Sabine Andresen, Professorin für Sozialpädagogik und Familienforschung an der Goethe-Universität Frankfurt/M.
P. Klaus Mertes SJ, ehemaliger Leiter Canisius Kolleg (heute Kolleg St. Blasien), Prof. Dr. Sabine Andresen, Professorin für Sozialpädagogik und Familienforschung an der Goethe-Universität Frankfurt/M., Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema:Zum aktuellen Stand "Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in Deutschland" Foto: P. Klaus Mertes SJ, ehemaliger Leiter Canisius Kolleg (heute Kolleg St. Blasien), Prof. Dr. Sabine Andresen, Professorin für Sozialpädagogik und Familienforschung an der Goethe-Universität Frankfurt/M., Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
Dr. Sabine Andresen, Professorin für Sozialpädagogik und Familienforschung an der Goethe-Universität Frankfurt/M.
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema:Zum aktuellen Stand "Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in Deutschland" Foto: Prof. Dr. Sabine Andresen, Professorin für Sozialpädagogik und Familienforschung an der Goethe-Universität Frankfurt/M.
P. Klaus Mertes SJ, ehemaliger Leiter Canisius Kolleg (heute Kolleg St. Blasien), Adrian Koerfer, Betroffener Odenwaldschule (Reformschule), Matthias Katsch, Betroffener Canisius Kolleg (kath. Kirche), Prof. Dr. Sabine Andresen, Professorin für Sozialpäda
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema:Zum aktuellen Stand "Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in Deutschland" Foto: P. Klaus Mertes SJ, ehemaliger Leiter Canisius Kolleg (heute Kolleg St. Blasien), Adrian Koerfer, Betroffener Odenwaldschule (Reformschule), Matthias Katsch, Betroffener Canisius Kolleg (kath. Kirche), Prof. Dr. Sabine Andresen, Professorin für Sozialpädagogik und Familienforschung an der Goethe-Universität Frankfurt/M., Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen , Anselm Kohn, Betroffener Nordkirche/Ahrensburg (ev. Kirche)
Adrian Koerfer, Betroffener Odenwaldschule (Reformschule), Prof. Dr. Sabine Andresen, Professorin für Sozialpädagogik und Familienforschung an der Goethe-Universität Frankfurt/M., Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuelle
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema:Zum aktuellen Stand "Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in Deutschland" Foto: Adrian Koerfer, Betroffener Odenwaldschule (Reformschule), Prof. Dr. Sabine Andresen, Professorin für Sozialpädagogik und Familienforschung an der Goethe-Universität Frankfurt/M., Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
Wolfgang Schäuble, Bundesminister der Finanzen, Hermann Gröhe, Bundesminister für Gesundheit, Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Prof. Dr. Peter Bofinger, Angela Merkel, Bundeskanzlerin, Prof. Dr. Christoph M. Schmidt, Vorsitzender,
Berlin, Bundeskanzleramt, Übergabe des Jahresgutenachtens 2014/2015 des Sachverständigenrates (SVR) zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung an BK'in Merkel durch den Vorsitzenden des SVR, Prof. Schmidt / Teilnahme BM Gabriel, BM Schäuble, BM'in Nahles und BM Gröhe, Foto: Wolfgang Schäuble, Bundesminister der Finanzen, Hermann Gröhe, Bundesminister für Gesundheit, Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Prof. Dr. Peter Bofinger, Angela Merkel, Bundeskanzlerin, Prof. Dr. Christoph M. Schmidt, Vorsitzender, Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales
Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein, Universität Frankfurt/M, Prozessbevollmächtigte
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Vorstellung des Organstreits der Opposition gegen die Bundesregierung und den NSA-Untersuchungsausschuss beim Bundesverfassungsgericht zur Vernehmung des Zeugen Edward Snowden in Berlin, Foto: Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein, Universität Frankfurt/M, Prozessbevollmächtigte
Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein, Universität Frankfurt/M, Prozessbevollmächtigte
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Vorstellung des Organstreits der Opposition gegen die Bundesregierung und den NSA-Untersuchungsausschuss beim Bundesverfassungsgericht zur Vernehmung des Zeugen Edward Snowden in Berlin, Foto: Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein, Universität Frankfurt/M, Prozessbevollmächtigte
Dr. Konstantin von Notz, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Obmann im NSA-Untersuchungsausschuss, Martina Renner, Fraktion Die Linke, Obfrau im NSA-Untersuchungsausschuss , Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein, Universität Frankfurt/M, Prozessbevollmächtigte
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Vorstellung des Organstreits der Opposition gegen die Bundesregierung und den NSA-Untersuchungsausschuss beim Bundesverfassungsgericht zur Vernehmung des Zeugen Edward Snowden in Berlin, Foto: Dr. Konstantin von Notz, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Obmann im NSA-Untersuchungsausschuss, Martina Renner, Fraktion Die Linke, Obfrau im NSA-Untersuchungsausschuss , Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein, Universität Frankfurt/M, Prozessbevollmächtigte
Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein, Universität Frankfurt/M, Prozessbevollmächtigte
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Vorstellung des Organstreits der Opposition gegen die Bundesregierung und den NSA-Untersuchungsausschuss beim Bundesverfassungsgericht zur Vernehmung des Zeugen Edward Snowden in Berlin, Foto: Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein, Universität Frankfurt/M, Prozessbevollmächtigte
Dr. Konstantin von Notz, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Obmann im NSA-Untersuchungsausschuss, Martina Renner, Fraktion Die Linke, Obfrau im NSA-Untersuchungsausschuss , Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein, Universität Frankfurt/M, Prozessbevollmächtigte, Dr.
Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Vorstellung des Organstreits der Opposition gegen die Bundesregierung und den NSA-Untersuchungsausschuss beim Bundesverfassungsgericht zur Vernehmung des Zeugen Edward Snowden in Berlin, Foto: Dr. Konstantin von Notz, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Obmann im NSA-Untersuchungsausschuss, Martina Renner, Fraktion Die Linke, Obfrau im NSA-Untersuchungsausschuss , Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein, Universität Frankfurt/M, Prozessbevollmächtigte, Dr. André Hahn, Fraktion Die Linke, stellv. Mitglied im NSA- Untersuchungsausschuss, Hans-Christian Ströbele, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, stellv. Mitglied im NSA-Untersuchungsausschuss