1013 images found
Results for:
Bundesparteitag Buendnis 90/ Die Gruenen (48. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz – Bonn 2022)
Aktuell, 16.10.2022, Bonn, Klimaaktivistin Luisa Neubauer mit Claudia Roth beim Bundesparteitag von Buendnis90/ Die Grunen der 48. Ordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz Bonn 2022 der Partei Buendnis 90/ Die Gruenen
Bundesparteitag Buendnis 90/ Die Gruenen (48. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz – Bonn 2022)
Aktuell, 16.10.2022, Bonn, Klimaaktivistin Luisa Neubauer mit Richarda Lang Bundesvorsitzende von Buendnis 90/ Die Gruenen bei verlassen der Buehne beim Bundesparteitag von Buendnis90/ Die Grunen der 48. Ordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz Bonn 2022 der Partei Buendnis 90/ Die Gruenen
Bundesparteitag Buendnis 90/ Die Gruenen (48. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz – Bonn 2022)
Aktuell, 16.10.2022, Bonn, Klimaaktivistin Luisa Neubauer im Portrait bei ihrer Rede beim Bundesparteitag von Buendnis90/ Die Grunen der 48. Ordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz Bonn 2022 der Partei Buendnis 90/ Die Gruenen
Bundesparteitag Buendnis 90/ Die Gruenen (48. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz – Bonn 2022)
Aktuell, 16.10.2022, Bonn, Klimaaktivistin Luisa Neubauer im Portrait bei ihrer Rede beim Bundesparteitag von Buendnis90/ Die Grunen der 48. Ordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz Bonn 2022 der Partei Buendnis 90/ Die Gruenen
Bundesparteitag Buendnis 90/ Die Gruenen (48. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz – Bonn 2022)
Aktuell, 16.10.2022, Bonn, Klimaaktivistin Luisa Neubauer bei ihrer Rede beim Bundesparteitag von Buendnis90/ Die Grunen der 48. Ordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz Bonn 2022 der Partei Buendnis 90/ Die Gruenen
Bundesparteitag Buendnis 90/ Die Gruenen (48. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz – Bonn 2022)
Aktuell, 16.10.2022, Bonn, Klimaaktivistin Luisa Neubauer im Portait beim Bundesparteitag von Buendnis90/ Die Grunen der 48. Ordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz Bonn 2022 der Partei Buendnis 90/ Die Gruenen
Bundesparteitag Buendnis 90/ Die Gruenen (48. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz – Bonn 2022)
Aktuell, 16.10.2022, Bonn, Klimaaktivistin Luisa Neubauer im Portait beim Bundesparteitag von Buendnis90/ Die Grunen der 48. Ordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz Bonn 2022 der Partei Buendnis 90/ Die Gruenen
Bundesparteitag Buendnis 90/ Die Gruenen (48. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz – Bonn 2022)
Aktuell, 16.10.2022, Bonn, Klimaaktivistin Luisa Neubauer im Portait beim Bundesparteitag von Buendnis90/ Die Grunen der 48. Ordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz Bonn 2022 der Partei Buendnis 90/ Die Gruenen
Bundesparteitag Buendnis 90/ Die Gruenen (48. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz – Bonn 2022)
Aktuell, 16.10.2022, Bonn, Standing Ovation nach der Rede von Luisa Neubauer beim Bundesparteitag von Buendnis90/ Die Grunen der 48. Ordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz Bonn 2022 der Partei Buendnis 90/ Die Gruenen
Bundesparteitag Buendnis 90/ Die Gruenen (48. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz – Bonn 2022)
Aktuell, 16.10.2022, Bonn, Klimaaktivistin Luisa Neubauer im Portait beim Bundesparteitag von Buendnis90/ Die Grunen der 48. Ordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz Bonn 2022 der Partei Buendnis 90/ Die Gruenen
Bundesparteitag Buendnis 90/ Die Gruenen (48. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz – Bonn 2022)
Aktuell, 16.10.2022, Bonn, Klimaaktivistin Luisa Neubauer im Portrait bei ihrer Rede beim Bundesparteitag von Buendnis90/ Die Grunen der 48. Ordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz Bonn 2022 der Partei Buendnis 90/ Die Gruenen
Bundesparteitag Buendnis 90/ Die Gruenen (48. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz – Bonn 2022)
Aktuell, 16.10.2022, Bonn, Klimaaktivistin Luisa Neubauer im Portrait bei ihrer Rede beim Bundesparteitag von Buendnis90/ Die Grunen der 48. Ordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz Bonn 2022 der Partei Buendnis 90/ Die Gruenen
Bundesparteitag Buendnis 90/ Die Gruenen (48. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz – Bonn 2022)
Aktuell, 16.10.2022, Bonn, Klimaaktivistin Luisa Neubauer im Portrait bei ihrer Rede beim Bundesparteitag von Buendnis90/ Die Grunen der 48. Ordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz Bonn 2022 der Partei Buendnis 90/ Die Gruenen
Protest nach Bekanntgabe dass Lützerath abgebaggert
Transparent "Lützerath lebt"
2 Dutzende Klimaaktivisten, auch Luisa Neubauer, von "Fridays for Future", "XR", "Lützerath lebt" und "Alle Dörfer bleiben" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gegen die Entscheidung die Siedlung Lützerath zu abbaggern. Mit eine Pressekonferenz war am morgen die Einigung zwischen BMWK, NRW-Landesregierung und RWE bekannt gegeben: Die Stromkonzern will den Kohleausstieg bereits 2030 vollziehen, bis dahin wird Braunkohle aus dem Tagebau Garzweiler abgebaut, um die Abhängigkeit von russischer Gas zu reduzieren.
Protest nach Bekanntgabe dass Lützerath abgebaggert
Luisa Neubauer (oben rechts) mit Transparent "Lützerath lebt"
2 Dutzende Klimaaktivisten, auch Luisa Neubauer, von "Fridays for Future", "XR", "Lützerath lebt" und "Alle Dörfer bleiben" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gegen die Entscheidung die Siedlung Lützerath zu abbaggern. Mit eine Pressekonferenz war am morgen die Einigung zwischen BMWK, NRW-Landesregierung und RWE bekannt gegeben: Die Stromkonzern will den Kohleausstieg bereits 2030 vollziehen, bis dahin wird Braunkohle aus dem Tagebau Garzweiler abgebaut, um die Abhängigkeit von russischer Gas zu reduzieren.
Protest nach Bekanntgabe dass Lützerath abgebaggert
Luisa Neubauer (1vl) mit Gelb X
2 Dutzende Klimaaktivisten, auch Luisa Neubauer, von "Fridays for Future", "XR", "Lützerath lebt" und "Alle Dörfer bleiben" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gegen die Entscheidung die Siedlung Lützerath zu abbaggern. Mit eine Pressekonferenz war am morgen die Einigung zwischen BMWK, NRW-Landesregierung und RWE bekannt gegeben: Die Stromkonzern will den Kohleausstieg bereits 2030 vollziehen, bis dahin wird Braunkohle aus dem Tagebau Garzweiler abgebaut, um die Abhängigkeit von russischer Gas zu reduzieren.
Protest nach Bekanntgabe dass Lützerath abgebaggert
Plakat "Robert LOL" (Robert Habeck) vor eine Werbeplakat seiner Ministerium zur Ausbau Erneuerbarer Energien und Energiesicherheit
2 Dutzende Klimaaktivisten, auch Luisa Neubauer, von "Fridays for Future", "XR", "Lützerath lebt" und "Alle Dörfer bleiben" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gegen die Entscheidung die Siedlung Lützerath zu abbaggern. Mit eine Pressekonferenz war am morgen die Einigung zwischen BMWK, NRW-Landesregierung und RWE bekannt gegeben: Die Stromkonzern will den Kohleausstieg bereits 2030 vollziehen, bis dahin wird Braunkohle aus dem Tagebau Garzweiler abgebaut, um die Abhängigkeit von russischer Gas zu reduzieren.
Protest nach Bekanntgabe dass Lützerath abgebaggert
Transparenten "Solidarität mit Lützerath", "Lützerath lebt"
2 Dutzende Klimaaktivisten, auch Luisa Neubauer, von "Fridays for Future", "XR", "Lützerath lebt" und "Alle Dörfer bleiben" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gegen die Entscheidung die Siedlung Lützerath zu abbaggern. Mit eine Pressekonferenz war am morgen die Einigung zwischen BMWK, NRW-Landesregierung und RWE bekannt gegeben: Die Stromkonzern will den Kohleausstieg bereits 2030 vollziehen, bis dahin wird Braunkohle aus dem Tagebau Garzweiler abgebaut, um die Abhängigkeit von russischer Gas zu reduzieren.
Protest nach Bekanntgabe dass Lützerath abgebaggert
2 Dutzende Klimaaktivisten, auch Luisa Neubauer, von "Fridays for Future", "XR", "Lützerath lebt" und "Alle Dörfer bleiben" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gegen die Entscheidung die Siedlung Lützerath zu abbaggern. Mit eine Pressekonferenz war am morgen die Einigung zwischen BMWK, NRW-Landesregierung und RWE bekannt gegeben: Die Stromkonzern will den Kohleausstieg bereits 2030 vollziehen, bis dahin wird Braunkohle aus dem Tagebau Garzweiler abgebaut, um die Abhängigkeit von russischer Gas zu reduzieren.
Protest nach Bekanntgabe dass Lützerath abgebaggert
Plakat "Robert LOL" (Robert Habeck) vor eine Werbeplakat seiner Ministerium zur Ausbau Erneuerbarer Energien und Energiesicherheit
2 Dutzende Klimaaktivisten, auch Luisa Neubauer, von "Fridays for Future", "XR", "Lützerath lebt" und "Alle Dörfer bleiben" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gegen die Entscheidung die Siedlung Lützerath zu abbaggern. Mit eine Pressekonferenz war am morgen die Einigung zwischen BMWK, NRW-Landesregierung und RWE bekannt gegeben: Die Stromkonzern will den Kohleausstieg bereits 2030 vollziehen, bis dahin wird Braunkohle aus dem Tagebau Garzweiler abgebaut, um die Abhängigkeit von russischer Gas zu reduzieren.
Protest nach Bekanntgabe dass Lützerath abgebaggert
2 Dutzende Klimaaktivisten, auch Luisa Neubauer, von "Fridays for Future", "XR", "Lützerath lebt" und "Alle Dörfer bleiben" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gegen die Entscheidung die Siedlung Lützerath zu abbaggern. Mit eine Pressekonferenz war am morgen die Einigung zwischen BMWK, NRW-Landesregierung und RWE bekannt gegeben: Die Stromkonzern will den Kohleausstieg bereits 2030 vollziehen, bis dahin wird Braunkohle aus dem Tagebau Garzweiler abgebaut, um die Abhängigkeit von russischer Gas zu reduzieren.
Protest nach Bekanntgabe dass Lützerath abgebaggert
Luisa Neubauer (rechts) mit Transparent "Lützerath lebt"
2 Dutzende Klimaaktivisten, auch Luisa Neubauer, von "Fridays for Future", "XR", "Lützerath lebt" und "Alle Dörfer bleiben" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gegen die Entscheidung die Siedlung Lützerath zu abbaggern. Mit eine Pressekonferenz war am morgen die Einigung zwischen BMWK, NRW-Landesregierung und RWE bekannt gegeben: Die Stromkonzern will den Kohleausstieg bereits 2030 vollziehen, bis dahin wird Braunkohle aus dem Tagebau Garzweiler abgebaut, um die Abhängigkeit von russischer Gas zu reduzieren.
Protest nach Bekanntgabe dass Lützerath abgebaggert
2 Dutzende Klimaaktivisten, auch Luisa Neubauer, von "Fridays for Future", "XR", "Lützerath lebt" und "Alle Dörfer bleiben" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gegen die Entscheidung die Siedlung Lützerath zu abbaggern. Mit eine Pressekonferenz war am morgen die Einigung zwischen BMWK, NRW-Landesregierung und RWE bekannt gegeben: Die Stromkonzern will den Kohleausstieg bereits 2030 vollziehen, bis dahin wird Braunkohle aus dem Tagebau Garzweiler abgebaut, um die Abhängigkeit von russischer Gas zu reduzieren.
Protest nach Bekanntgabe dass Lützerath abgebaggert
Porträt von Luisa Neubauer mit Gelb X
2 Dutzende Klimaaktivisten, auch Luisa Neubauer, von "Fridays for Future", "XR", "Lützerath lebt" und "Alle Dörfer bleiben" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gegen die Entscheidung die Siedlung Lützerath zu abbaggern. Mit eine Pressekonferenz war am morgen die Einigung zwischen BMWK, NRW-Landesregierung und RWE bekannt gegeben: Die Stromkonzern will den Kohleausstieg bereits 2030 vollziehen, bis dahin wird Braunkohle aus dem Tagebau Garzweiler abgebaut, um die Abhängigkeit von russischer Gas zu reduzieren.
Fridays for Future, Climate Demonstration
Speach of Luisa Neubauer, Activist of Fridays for Future and Demonstrator with placecard I want a hot date not a hot planet at the rally and demonstration of students of the global movement FridaysForFuture at the global climate strike under the motto People instead of Profit #PeopleNotProfit for climate justice and special assets of 100 billion for climate protection in Berlin, Germany. The pupils and students are protesting and striking for a radical change in climate policy, compliance with the 1.5 degree target and the exit from coal and nuclear policy.
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild: Luisa Neubauer, eine der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland, mit einem Foto von Umweltvergiftung in Folge der Klimapolitik.
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild vlnr.: Luisa Neubauer und Annika Rittmann, zwei der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland; Prof. Marcel Fratzscher (Leiter des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin); Prof. Dr. Volker Quaschning (Ingenieurwissenschaftler und Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin).
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild vlnr.: Luisa Neubauer und Annika Rittmann, zwei der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland.
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild vlnr.: Luisa Neubauer und Annika Rittmann, zwei der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland.
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild vlnr.: Luisa Neubauer und Annika Rittmann, zwei der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland; Prof. Marcel Fratzscher (Leiter des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin); Prof. Dr. Volker Quaschning (Ingenieurwissenschaftler und Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin).
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild vlnr.: Luisa Neubauer und Annika Rittmann, zwei der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland; Prof. Marcel Fratzscher (Leiter des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin); Prof. Dr. Volker Quaschning (Ingenieurwissenschaftler und Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin).
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild: Luisa Neubauer, eine der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland, mit einem Foto von Schäden nach der Katastrophe im Ahrtal in Folge der Klimapolitik.
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild vlnr.: Luisa Neubauer und Annika Rittmann, zwei der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland; Prof. Marcel Fratzscher (Leiter des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin); Prof. Dr. Volker Quaschning (Ingenieurwissenschaftler und Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin).
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild vlnr.: Luisa Neubauer und Annika Rittmann, zwei der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland; Prof. Marcel Fratzscher (Leiter des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin); Prof. Dr. Volker Quaschning (Ingenieurwissenschaftler und Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin).
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild vlnr.: Luisa Neubauer und Annika Rittmann, zwei der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland.
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild: Luisa Neubauer, eine der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland.
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild: Luisa Neubauer, eine der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland.
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild: Luisa Neubauer, eine der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland.
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild: Luisa Neubauer, eine der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland.
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild: Luisa Neubauer, eine der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland, mit einem Foto von Umweltschäden in Folge der Klimapolitik.
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild: Luisa Neubauer, eine der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland.
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild: Luisa Neubauer, eine der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland.
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild: Luisa Neubauer, eine der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland.
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild: Luisa Neubauer, eine der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland.
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild vlnr.: Luisa Neubauer und Annika Rittmann, zwei der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland; Prof. Marcel Fratzscher (Leiter des Deutschen Institut fuer Wirtschaftsforschung und Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin); Prof. Dr. Volker Quaschning (Ingenieurwissenschaftler und Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin).
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild: Luisa Neubauer, eine der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland.
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild: Luisa Neubauer, eine der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland, mit einem Foto eines Waldbrand in Folge der Klimapolitik.
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild: Luisa Neubauer, eine der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland, mit einem Foto von Umweltschäden in Folge der Klimapolitik.
13.9.2022, Berlin
Pressekonferenz Fridays For Future
Pressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland, unterstützt von Expert*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin.
10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September präsentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise.
Im Bild vlnr.: Luisa Neubauer und Annika Rittmann, zwei der Sprecher*innen von Fridays For Future Deutschland; Prof. Marcel Fratzscher (Leiter des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin); Prof. Dr. Volker Quaschning (Ingenieurwissenschaftler und Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin).
13.9.2022, Berlin
Luisa Neubauer, Demo 9-Euro-Ticket
Luisa Neubauer, Activist of Fridays for Future, at the demonstration and rally of Campart and Greenpeace under the motto Get the 9-euro ticket after arrival with a so-called special train for Lindner in Berlin, Germany. Demo for receiving the 9 euro ticket, more climate protection and a traffic turnaround
Luisa Neubauer, Demo 9-Euro-Ticket
Luisa Neubauer, Activist of Fridays for Future, at the demonstration and rally of Campart and Greenpeace under the motto Get the 9-euro ticket after arrival with a so-called special train for Lindner in Berlin, Germany. Demo for receiving the 9 euro ticket, more climate protection and a traffic turnaround
Luisa Neubauer, Demo 9-Euro-Ticket
Luisa Neubauer, Activist of Fridays for Future, at the demonstration and rally of Campart and Greenpeace under the motto Get the 9-euro ticket after arrival with a so-called special train for Lindner in Berlin, Germany. Demo for receiving the 9 euro ticket, more climate protection and a traffic turnaround
Zug-Demo für eine Nachfolge zum 9-Euro-Ticket
Rede von "Fridays for Future "-Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer vor dem
Zug-Demo für eine Nachfolge zum 9-Euro-Ticket: Circa 200 Menschen nehmen den "Sonderzug zu Lindner" von Greenpeace und campact vom Bahnhof Gesundbrunnen zur S-Bahnhof Potsdamer Platz. Den Protest geht dann zu Fuß weiter unter dem Motto "Klimaticket für Alle" bis zum Bundesfinanzministerium, wo 360000 Unterschriften für ein dauerhaftes Klimaticket übergeben werden. "knapp 40 Millionen verkaufte Tickets, weniger Stau auf deutschen Straßen, mehr soziale Teilhabe: Erfolg und Vorzüge des 9-Euro-Tickets liegen auf der Hand. Dennoch lässt die Bundesregierung das vergünstigte ÖPNV-Angebot Ende des Monats auslaufen. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) blockiert eine weitere Finanzierung und damit die Chance auf eine klimafreundliche und soziale Verkehrswende.", so die Organisatoren.
Fridays for Future protestiert für ein Energie-Embargo gegen Russland
Arshak Makichyan (1.vl) mit Plakat "We didn't choose him you are choosing to pay him" mit weitere Russische Klimaaktivistin und ein Deutsch Klimaaktivist.
Vor dem SPD-Parteizentrale (Willy Brand Haus) protestieren unangemeldet Prominenten Klimaaktivisten von Fridays for Future für ein Energie-Embargo gegen Russland um die Finanzierung der Krieg in die Ukraine zu beenden. Untereinander von FFF Deutschland: Luisa Neubauer, Carla Reemtsma; von Fridays for Future Ukraine: Ilyess El Kortbi (Charkiv) Nox Kubar (Kiew) sowie von Fridays for Future Russland: Arshak Makichyan.
Fridays for Future protestiert für ein Energie-Embargo gegen Russland
Arshak Makichyan (1.vl) mit Plakat "We didn't choose him you are choosing to pay him" mit weitere Russische Klimaaktivistin.
Vor dem SPD-Parteizentrale (Willy Brand Haus) protestieren unangemeldet Prominenten Klimaaktivisten von Fridays for Future für ein Energie-Embargo gegen Russland um die Finanzierung der Krieg in die Ukraine zu beenden. Untereinander von FFF Deutschland: Luisa Neubauer, Carla Reemtsma; von Fridays for Future Ukraine: Ilyess El Kortbi (Charkiv) Nox Kubar (Kiew) sowie von Fridays for Future Russland: Arshak Makichyan.
Fridays for Future protestiert für ein Energie-Embargo gegen Russland
Luisa Neubauer (3.vl), Arshak Makichyan (4.vl) mit Plakat "We didn't choose him you are choosing to pay him", Ilyess El Kortbi (8.vl) mit Plakat "Jugend fürs Klima"
Vor dem SPD-Parteizentrale (Willy Brand Haus) protestieren unangemeldet Prominenten Klimaaktivisten von Fridays for Future für ein Energie-Embargo gegen Russland um die Finanzierung der Krieg in die Ukraine zu beenden. Untereinander von FFF Deutschland: Luisa Neubauer, Carla Reemtsma; von Fridays for Future Ukraine: Ilyess El Kortbi (Charkiv) Nox Kubar (Kiew) sowie von Fridays for Future Russland: Arshak Makichyan.
Fridays for Future protestiert für ein Energie-Embargo gegen Russland
Plakat in Ukrainisch "Jugend fürs Klima" (Молодь за клімат) auf Logo der SPD
Vor dem SPD-Parteizentrale (Willy Brand Haus) protestieren unangemeldet Prominenten Klimaaktivisten von Fridays for Future für ein Energie-Embargo gegen Russland um die Finanzierung der Krieg in die Ukraine zu beenden. Untereinander von FFF Deutschland: Luisa Neubauer, Carla Reemtsma; von Fridays for Future Ukraine: Ilyess El Kortbi (Charkiv) Nox Kubar (Kiew) sowie von Fridays for Future Russland: Arshak Makichyan.
Fridays for Future protestiert für ein Energie-Embargo gegen Russland
Plakat in Ukrainisch "Jugend fürs Klima" (Молодь за клімат) und "Embargo" auf Logo der SPD und rechts Ilyess El Kortbi
Vor dem SPD-Parteizentrale (Willy Brand Haus) protestieren unangemeldet Prominenten Klimaaktivisten von Fridays for Future für ein Energie-Embargo gegen Russland um die Finanzierung der Krieg in die Ukraine zu beenden. Untereinander von FFF Deutschland: Luisa Neubauer, Carla Reemtsma; von Fridays for Future Ukraine: Ilyess El Kortbi (Charkiv) Nox Kubar (Kiew) sowie von Fridays for Future Russland: Arshak Makichyan.
Fridays for Future protestiert für ein Energie-Embargo gegen Russland
Luisa Neubauer (3.vl), Arshak Makichyan (4.vl) mit Plakat "We didn't choose him you are choosing to pay him", Ilyess El Kortbi (5.vl) mit Plakat "Jugend fürs Klima"
Vor dem SPD-Parteizentrale (Willy Brand Haus) protestieren unangemeldet Prominenten Klimaaktivisten von Fridays for Future für ein Energie-Embargo gegen Russland um die Finanzierung der Krieg in die Ukraine zu beenden. Untereinander von FFF Deutschland: Luisa Neubauer, Carla Reemtsma; von Fridays for Future Ukraine: Ilyess El Kortbi (Charkiv) Nox Kubar (Kiew) sowie von Fridays for Future Russland: Arshak Makichyan.
Fridays for Future protestiert für ein Energie-Embargo gegen Russland
Plakat in Ukrainisch "Jugend fürs Klima" (Молодь за клімат) neben Logo der SPD und rechts Ilyess El Kortbi
Vor dem SPD-Parteizentrale (Willy Brand Haus) protestieren unangemeldet Prominenten Klimaaktivisten von Fridays for Future für ein Energie-Embargo gegen Russland um die Finanzierung der Krieg in die Ukraine zu beenden. Untereinander von FFF Deutschland: Luisa Neubauer, Carla Reemtsma; von Fridays for Future Ukraine: Ilyess El Kortbi (Charkiv) Nox Kubar (Kiew) sowie von Fridays for Future Russland: Arshak Makichyan.
Fridays for Future protestiert für ein Energie-Embargo gegen Russland
Arshak Makichyan (1.vl) mit Plakat "We didn't choose him you are choosing to pay him" Ilyess El Kortbi (6.vl) mit Plakat "Jugend fürs Klima"
Vor dem SPD-Parteizentrale (Willy Brand Haus) protestieren unangemeldet Prominenten Klimaaktivisten von Fridays for Future für ein Energie-Embargo gegen Russland um die Finanzierung der Krieg in die Ukraine zu beenden. Untereinander von FFF Deutschland: Luisa Neubauer, Carla Reemtsma; von Fridays for Future Ukraine: Ilyess El Kortbi (Charkiv) Nox Kubar (Kiew) sowie von Fridays for Future Russland: Arshak Makichyan.
Fridays for Future protestiert für ein Energie-Embargo gegen Russland
Arshak Makichyan (1.vl) mit Plakat "We didn't choose him you are choosing to pay him" mit weitere Russische Klimaaktivistin und ein Deutsch Klimaaktivist.
Vor dem SPD-Parteizentrale (Willy Brand Haus) protestieren unangemeldet Prominenten Klimaaktivisten von Fridays for Future für ein Energie-Embargo gegen Russland um die Finanzierung der Krieg in die Ukraine zu beenden. Untereinander von FFF Deutschland: Luisa Neubauer, Carla Reemtsma; von Fridays for Future Ukraine: Ilyess El Kortbi (Charkiv) Nox Kubar (Kiew) sowie von Fridays for Future Russland: Arshak Makichyan.
Fridays for Future protestiert für ein Energie-Embargo gegen Russland
Arshak Makichyan (4.vl) Ilyess El Kortbi (6.vl) mit Plakat "Jugend fürs Klima"
Vor dem SPD-Parteizentrale (Willy Brand Haus) protestieren unangemeldet Prominenten Klimaaktivisten von Fridays for Future für ein Energie-Embargo gegen Russland um die Finanzierung der Krieg in die Ukraine zu beenden. Untereinander von FFF Deutschland: Luisa Neubauer, Carla Reemtsma; von Fridays for Future Ukraine: Ilyess El Kortbi (Charkiv) Nox Kubar (Kiew) sowie von Fridays for Future Russland: Arshak Makichyan.
Fridays For Future, Protest, Embargo for Peace
Fridays For Future protestiert fuer Russland-Embarbo vor SPD-Zentrale.
Am Freitag den 22. April 2022 protestierten Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays For Future aus Russland, der Ukraine und Deutschland vor der SPD-Zentrale in Berlin unter dem Motto „Embargo for Peace“ fuer ein sofortiges Russland-Embargo.
Ilyess El Kortbi von Fridays For Future-Ukraine aus Charkiv forderte von Kanzler Scholz ein sofortiges Gas- und Oel-Embargo umzusetzen oder er solle zuruecktreten.
Im Bild hintere Reihe vlnr.: Luisa Neubauer, Fridays For Future-Deutschland; Arshak Makichyan, Fridays For Future-Russland aus Moskau; Ilyess El Kortbi von Fridays For Future-Ukraine aus Charkiv.
22.4.2022, Berlin
Fridays For Future, Protest, Embargo for Peace
Fridays For Future protestiert fuer Russland-Embarbo vor SPD-Zentrale.
Am Freitag den 22. April 2022 protestierten Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays For Future aus Russland, der Ukraine und Deutschland vor der SPD-Zentrale in Berlin unter dem Motto „Embargo for Peace“ fuer ein sofortiges Russland-Embargo.
Ilyess El Kortbi von Fridays For Future-Ukraine aus Charkiv forderte von Kanzler Scholz ein sofortiges Gas- und Oel-Embargo umzusetzen oder er solle zuruecktreten.
Im Bild hintere Reihe: Luisa Neubauer, Fridays For Future-Deutschland (mitte); Arshak Makichyan, Fridays For Future-Russland aus Moskau (2vr.); Ilyess El Kortbi von Fridays For Future-Ukraine aus Charkiv (1.vr.).
22.4.2022, Berlin
Fridays For Future, Protest, Embargo for Peace
Fridays For Future protestiert fuer Russland-Embarbo vor SPD-Zentrale.
Am Freitag den 22. April 2022 protestierten Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays For Future aus Russland, der Ukraine und Deutschland vor der SPD-Zentrale in Berlin unter dem Motto „Embargo for Peace“ fuer ein sofortiges Russland-Embargo.
Ilyess El Kortbi von Fridays For Future-Ukraine aus Charkiv forderte von Kanzler Scholz ein sofortiges Gas- und Oel-Embargo umzusetzen oder er solle zuruecktreten.
2.vl. im Bild: Luisa Neubauer von Fridays For Future-Deutschland.
22.4.2022, Berlin
Fridays For Future, Protest, Embargo for Peace
Fridays For Future protestiert fuer Russland-Embarbo vor SPD-Zentrale.
Am Freitag den 22. April 2022 protestierten Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays For Future aus Russland, der Ukraine und Deutschland vor der SPD-Zentrale in Berlin unter dem Motto „Embargo for Peace“ fuer ein sofortiges Russland-Embargo.
Ilyess El Kortbi von Fridays For Future-Ukraine aus Charkiv forderte von Kanzler Scholz ein sofortiges Gas- und Oel-Embargo umzusetzen oder er solle zuruecktreten.
Im Bild 2.vr: Luisa Neubauer von Fridays For Future-Deutschland.
Im Bild 1.vr.: Arshak Makichyan von Fridays for Future-Russland aus Moskau.
22.4.2022, Berlin
Fridays For Future, Protest, Embargo for Peace
Fridays For Future protestiert fuer Russland-Embarbo vor SPD-Zentrale.
Am Freitag den 22. April 2022 protestierten Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays For Future aus Russland, der Ukraine und Deutschland vor der SPD-Zentrale in Berlin unter dem Motto „Embargo for Peace“ fuer ein sofortiges Russland-Embargo.
Ilyess El Kortbi von Fridays For Future-Ukraine aus Charkiv forderte von Kanzler Scholz ein sofortiges Gas- und Oel-Embargo umzusetzen oder er solle zuruecktreten.
Links im Bild: Luisa Neubauer von Fridays For Future-Deutschland.
22.4.2022, Berlin
Demonstration Fridays for Future gegen den Krieg in der Ukraine
DEU, Deutschland, Berlin, 25.03.2022 Luisa Neubauer Klimaschutzaktivistin und eine der Hauptorganisatorinnen von Fridays for Future demonstriert für die CO2 Reduzierung, für ein Embargo von russischem Gas und Erdöl sowie für mehr Klimagerechtigkeit. Kein MR/PR