76167 images found
Results for:
Gruene Woche Berlin
Visitors in front of the Bio fürs Klima logo in the Gruner Leben hall on the subject of sustainability by the Federal Ministry of Food and Agriculture BMEL at the agriculture section of the Gruene Woche, International Green Week, the world's largest international agricultural trade fair for food and Agriculture products in Berlin, Germany. Around 1400 Exhibitors from 60 contries are taking part at the trade fair is open to the public from January 19-29 2023
Gruene Woche Berlin
Visitors in front of the Bio fuers Klima logo in the Gruner Leben hall on the subject of sustainability by the Federal Ministry of Food and Agriculture BMEL at the agriculture section of the Gruene Woche, International Green Week, the world's largest international agricultural trade fair for food and Agriculture products in Berlin, Germany. Around 1400 Exhibitors from 60 contries are taking part at the trade fair is open to the public from January 19-29 2023
Gruene Woche Berlin
Visitors in front of the logo in the Gruner Leben hall on the subject of sustainability by the Federal Ministry of Food and Agriculture BMEL at the agriculture section of the Gruene Woche, International Green Week, the world's largest international agricultural trade fair for food and Agriculture products in Berlin, Germany. Around 1400 Exhibitors from 60 contries are taking part at the trade fair is open to the public from January 19-29 2023
Gruene Woche Berlin
School class and visitors in front of the logo for natural climate protection in the Gruner Leben hall on the subject of sustainability by the Federal Ministry of Food and Agriculture BMEL at the agriculture section of the Gruene Woche, International Green Week, the world's largest international agricultural trade fair for food and Agriculture products in Berlin, Germany. Around 1400 Exhibitors from 60 contries are taking part at the trade fair is open to the public from January 19-29 2023
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Fahne von Afghanistan und Plakat "für Afghanische Frauen keine Freiheit bis alle frei sind. Frau, Leben, Freiheit", "Nein zu Taliban"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Kundgebung für Frauenrechte in Afghanistan nach Hochschul- und NGO-Arbeitsverbot
Plakat "Acountry without woman, a languageless area", "für Afghanische Frauen keine Freiheit bis alle frei sind. Frau, Leben, Freiheit"
Bis 300 Menschen protestieren mit eine feministische Kundgebung auf dem Alexanderplatz für Frauenrechte in Afghanistan unter dem Motto "Let her Learn", bzw "Let Afghan girls learn". Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 finden immer mehr Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und Mädchen, marginalisierte Ethnien, die LGTBQ+ Community. Anlass der Demonstration ist den Hochschulverbot und NGO-Arbeitsverbot für afghanische Frauen.
Doris Salcedo, Fondation Beyeler Basel
Visitors in the walk-in installation Palimpsest by the artist Doris Salcedo in the anniversary exhibition marking the 25th anniversary of the collection and in the Fondation Beyeler Museum in Basel, Switzerland. Palimpsest is dedicated to the refugees and migrants who have died in the last twenty years trying to find a better life in Europe while perilously crossing the Mediterranean Sea or the Atlantic. Around 100 works by 31 artists are presented in the exhibition in the museum – from modern classics to new acquisitions of contemporary art.
Doris Salcedo, Fondation Beyeler Basel
Visitors in the walk-in installation Palimpsest by the artist Doris Salcedo in the anniversary exhibition marking the 25th anniversary of the collection and in the Fondation Beyeler Museum in Basel, Switzerland. Palimpsest is dedicated to the refugees and migrants who have died in the last twenty years trying to find a better life in Europe while perilously crossing the Mediterranean Sea or the Atlantic. Around 100 works by 31 artists are presented in the exhibition in the museum – from modern classics to new acquisitions of contemporary art.
BioNTech VACCINES FOR CHINA.
GERMANY, BONN - DECEMBER 30: The illustration photo shows original BioNTech vaccine vials and a syringe on a Chinese flag on December 30, 2022 in Bonn, Germany. Chinese in Honkong will soon be able to get vaccinated with BioNTech's Comirnaty vaccine. Germans living in China will also soon be able to be vaccinated with the vaccine. However, the number of vaccine doses is limited to 20.000 for the time being.
BioNTech VACCINES FOR CHINA.
GERMANY, BONN - DECEMBER 30: The illustration photo shows original BioNTech vaccine vials on a Chinese flag on December 30, 2022 in Bonn, Germany. Chinese in Honkong will soon be able to get vaccinated with BioNTech's Comirnaty vaccine. Germans living in China will also soon be able to be vaccinated with the vaccine. However, the number of vaccine doses is limited to 20.000 for the time being.
BioNTech VACCINES FOR CHINA.
GERMANY, BONN - DECEMBER 30: The illustration photo shows original BioNTech vaccine vials and a syringe on a Chinese flag on December 30, 2022 in Bonn, Germany. Chinese in Honkong will soon be able to get vaccinated with BioNTech's Comirnaty vaccine. Germans living in China will also soon be able to be vaccinated with the vaccine. However, the number of vaccine doses is limited to 20.000 for the time being.
BioNTech VACCINES FOR CHINA.
GERMANY, BONN - DECEMBER 30: The illustration photo shows original BioNTech vaccine vials and a syringe on a Chinese flag on December 30, 2022 in Bonn, Germany. Chinese in Honkong will soon be able to get vaccinated with BioNTech's Comirnaty vaccine. Germans living in China will also soon be able to be vaccinated with the vaccine. However, the number of vaccine doses is limited to 20.000 for the time being.
BioNTech VACCINES FOR CHINA.
GERMANY, BONN - DECEMBER 30: The illustration photo shows original BioNTech vaccine vials and a syringe on a Chinese flag on December 30, 2022 in Bonn, Germany. Chinese in Honkong will soon be able to get vaccinated with BioNTech's Comirnaty vaccine. Germans living in China will also soon be able to be vaccinated with the vaccine. However, the number of vaccine doses is limited to 20.000 for the time being.
BioNTech VACCINES FOR CHINA.
GERMANY, BONN - DECEMBER 30: The illustration photo shows an original BioNTech vaccine vial and a syringe on a Chinese flag on December 30, 2022 in Bonn, Germany. Chinese in Honkong will soon be able to get vaccinated with BioNTech's Comirnaty vaccine. Germans living in China will also soon be able to be vaccinated with the vaccine. However, the number of vaccine doses is limited to 20.000 for the time being.
BioNTech VACCINES FOR CHINA.
GERMANY, BONN - DECEMBER 30: The illustration photo shows original BioNTech vaccine vials and a syringe on a Chinese flag on December 30, 2022 in Bonn, Germany. Chinese in Honkong will soon be able to get vaccinated with BioNTech's Comirnaty vaccine. Germans living in China will also soon be able to be vaccinated with the vaccine. However, the number of vaccine doses is limited to 20.000 for the time being.
BioNTech VACCINES FOR CHINA.
GERMANY, BONN - DECEMBER 30: The illustration photo shows an original BioNTech vaccine vial and a syringe on a Chinese flag on December 30, 2022 in Bonn, Germany. Chinese in Honkong will soon be able to get vaccinated with BioNTech's Comirnaty vaccine. Germans living in China will also soon be able to be vaccinated with the vaccine. However, the number of vaccine doses is limited to 20.000 for the time being.
BioNTech VACCINES FOR CHINA.
GERMANY, BONN - DECEMBER 30: The illustration photo shows original BioNTech vaccine vials and a syringe on a Chinese flag on December 30, 2022 in Bonn, Germany. Chinese in Honkong will soon be able to get vaccinated with BioNTech's Comirnaty vaccine. Germans living in China will also soon be able to be vaccinated with the vaccine. However, the number of vaccine doses is limited to 20.000 for the time being.
BioNTech VACCINES FOR CHINA.
GERMANY, BONN - DECEMBER 30: The illustration photo shows an original BioNTech vaccine vial and a syringe on a Chinese flag on December 30, 2022 in Bonn, Germany. Chinese in Honkong will soon be able to get vaccinated with BioNTech's Comirnaty vaccine. Germans living in China will also soon be able to be vaccinated with the vaccine. However, the number of vaccine doses is limited to 20.000 for the time being.
BioNTech VACCINES FOR CHINA.
GERMANY, BONN - DECEMBER 30: The illustration photo shows an original BioNTech vaccine vial and a syringe on a Chinese flag on December 30, 2022 in Bonn, Germany. Chinese in Honkong will soon be able to get vaccinated with BioNTech's Comirnaty vaccine. Germans living in China will also soon be able to be vaccinated with the vaccine. However, the number of vaccine doses is limited to 20.000 for the time being.
BioNTech VACCINES FOR CHINA.
GERMANY, BONN - DECEMBER 30: The illustration photo shows an original BioNTech vaccine vial and a syringe on a Chinese flag on December 30, 2022 in Bonn, Germany. Chinese in Honkong will soon be able to get vaccinated with BioNTech's Comirnaty vaccine. Germans living in China will also soon be able to be vaccinated with the vaccine. However, the number of vaccine doses is limited to 20.000 for the time being.
BioNTech VACCINES FOR CHINA.
GERMANY, BONN - DECEMBER 30: The illustration photo shows an original BioNTech vaccine vial on a Chinese flag on December 30, 2022 in Bonn, Germany. Chinese in Honkong will soon be able to get vaccinated with BioNTech's Comirnaty vaccine. Germans living in China will also soon be able to be vaccinated with the vaccine. However, the number of vaccine doses is limited to 20.000 for the time being.
BioNTech VACCINES FOR CHINA.
GERMANY, BONN - DECEMBER 30: The illustration photo shows an original BioNTech vaccine vial and a syringe on a Chinese flag on December 30, 2022 in Bonn, Germany. Chinese in Honkong will soon be able to get vaccinated with BioNTech's Comirnaty vaccine. Germans living in China will also soon be able to be vaccinated with the vaccine. However, the number of vaccine doses is limited to 20.000 for the time being.
Plattenbau Habersaathstrasse
Berlin, 15.12.2022 - Seit einem Jahr leben in dem Plattenbau in Berlin Mitte 60 Wohnungslose, die vom Eigentuemer, der Arcadia Estates GmbH, bislang geduldet werden. Jetzt droht den ehemaligen Obdachlosen in der Habersaathstraße 40–48 die Raeumung und damit die Gefahr wieder auf der Strasse zu landen.
Plattenbau Habersaathstrasse
Berlin, 15.12.2022 - Seit einem Jahr leben in dem Plattenbau in Berlin Mitte 60 Wohnungslose, die vom Eigentuemer, der Arcadia Estates GmbH, bislang geduldet werden. Jetzt droht den ehemaligen Obdachlosen in der Habersaathstraße 40–48 die Raeumung und damit die Gefahr wieder auf der Strasse zu landen.
Plattenbau Habersaathstrasse
Berlin, 15.12.2022 - Seit einem Jahr leben in dem Plattenbau in Berlin Mitte 60 Wohnungslose, die vom Eigentuemer, der Arcadia Estates GmbH, bislang geduldet werden. Jetzt droht den ehemaligen Obdachlosen in der Habersaathstraße 40–48 die Raeumung und damit die Gefahr wieder auf der Strasse zu landen.
Plattenbau Habersaathstrasse
Berlin, 15.12.2022 - Seit einem Jahr leben in dem Plattenbau in Berlin Mitte 60 Wohnungslose, die vom Eigentuemer, der Arcadia Estates GmbH, bislang geduldet werden. Jetzt droht den ehemaligen Obdachlosen in der Habersaathstraße 40–48 die Raeumung und damit die Gefahr wieder auf der Strasse zu landen.
Plattenbau Habersaathstrasse
Berlin, 15.12.2022 - Seit einem Jahr leben in dem Plattenbau in Berlin Mitte 60 Wohnungslose, die vom Eigentuemer, der Arcadia Estates GmbH, bislang geduldet werden. Jetzt droht den ehemaligen Obdachlosen in der Habersaathstraße 40–48 die Raeumung und damit die Gefahr wieder auf der Strasse zu landen.
Plattenbau Habersaathstrasse
Berlin, 15.12.2022 - Seit einem Jahr leben in dem Plattenbau in Berlin Mitte 60 Wohnungslose, die vom Eigentuemer, der Arcadia Estates GmbH, bislang geduldet werden. Jetzt droht den ehemaligen Obdachlosen in der Habersaathstraße 40–48 die Raeumung und damit die Gefahr wieder auf der Strasse zu landen.
Obdachlosigkeit
Tent of a Homeless person in the park Tiergarten in Berlin, Germany. More and more homeless people, many from Eastern Europe, have permanently moved in the center of Berlin. Symbol for a sympton of a rampaging processes of poverty and housing shortage
photo taken with iPhone, Hipstamatic App.
Obdachlosigkeit
Tent of a Homeless person in the park Tiergarten in Berlin, Germany. More and more homeless people, many from Eastern Europe, have permanently moved in the center of Berlin. Symbol for a sympton of a rampaging processes of poverty and housing shortage
photo taken with iPhone, Hipstamatic App.
Solidaritätsaktion mit den Protestierenden im Iran
Düzen Tekkal (Founder HAWAR.help) and Berlin's Governing Mayor Franziska Giffey speak on the occasion of the solidarity action for the Iranian protest movement in Berlin. For one night, the Brandenburg Gate in Berlin will be illuminated with the words "Jin - Jiyan - Azadi" (Woman - Life - Freedom).
Solidaritätsaktion mit den Protestierenden im Iran
Düzen Tekkal (Founder HAWAR.help) speaks on the occasion of the solidarity action for the Iranian protest movement in Berlin. For one night, the Brandenburg Gate in Berlin will be illuminated with the words "Jin - Jiyan - Azadi" (Woman - Life - Freedom).
Frau - Leben - Freiheit
Berlin, 13.12.2022 - Veranstaltet von der Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help und aus Solidaritaet mit den Protesten im Iran wird das Brandenburger Tor mit dem Schriftzuegen "Jin – Jiyan – Azadi" (kurdisch), und "Zan – Zendegi – Azadi (Persisch) sowie auf Deutsch «Frau – Leben – Freiheit" angestrahlt.
Frau - Leben - Freiheit
Berlin, 13.12.2022 - Veranstaltet von der Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help und aus Solidaritaet mit den Protesten im Iran wird das Brandenburger Tor mit dem Schriftzuegen "Jin – Jiyan – Azadi" (kurdisch), und "Zan – Zendegi – Azadi (Persisch) sowie auf Deutsch «Frau – Leben – Freiheit" angestrahlt.
Frau - Leben - Freiheit
Berlin, 13.12.2022 - Veranstaltet von der Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help und aus Solidaritaet mit den Protesten im Iran wird das Brandenburger Tor mit dem Schriftzuegen "Jin – Jiyan – Azadi" (kurdisch), und "Zan – Zendegi – Azadi (Persisch) sowie auf Deutsch «Frau – Leben – Freiheit" angestrahlt.
Frau - Leben - Freiheit
Berlin, 13.12.2022 - Veranstaltet von der Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help und aus Solidaritaet mit den Protesten im Iran wird das Brandenburger Tor mit dem Schriftzuegen "Jin – Jiyan – Azadi" (kurdisch), und "Zan – Zendegi – Azadi (Persisch) sowie auf Deutsch «Frau – Leben – Freiheit" angestrahlt.
Frau - Leben - Freiheit
Berlin, 13.12.2022 - Veranstaltet von der Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help und aus Solidaritaet mit den Protesten im Iran wird das Brandenburger Tor mit dem Schriftzuegen "Jin – Jiyan – Azadi" (kurdisch), und "Zan – Zendegi – Azadi (Persisch) sowie auf Deutsch «Frau – Leben – Freiheit" angestrahlt.
Frau - Leben - Freiheit
Berlin, 13.12.2022 - Veranstaltet von der Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help und aus Solidaritaet mit den Protesten im Iran wird das Brandenburger Tor mit dem Schriftzuegen "Jin – Jiyan – Azadi" (kurdisch), und "Zan – Zendegi – Azadi (Persisch) sowie auf Deutsch «Frau – Leben – Freiheit" angestrahlt.
Geisterrad getoetete Radfahrerin
Symbol ghost bike and sign vigil for killed woman cyclist and traffic accident victim 44 years old 03.11.2022 during a virgil of the initiatives ADFC Allgemeine Deutscher Fahrrad Club, Vision Zero and Changing Cities on the Spichernstrasse Bundesstrasse in Berlin, Germany. Action for more safety in road traffic based on the accident between a concrete mixer truck and the victim on October 31, 2022 at the scene of the accident. There was criticism of an action by climate activists uprising of the last generation which allegedly made the rescue more difficult
Obdachlosigkeit
Tent of a Homeless person at the tube station Hallesches Tor in Kreuzberg in Berlin, Germany. More and more homeless people, many from Eastern Europe, have permanently moved in the center of Berlin. Symbol for a sympton of a rampaging processes of poverty and housing shortage
photo taken with iPhone, Hipstamatic App.
Soziale Schere, Obdachlosigkeit
Homeless person sleeping on a bench at the tube station Hansaplatz Tiergarten in Berlin, Germany. More and more homeless people, many from Eastern Europe, have permanently moved in the center of Berlin. Symbol for a sympton of a rampaging processes of poverty and housing shortage
photo taken with iPhone, Hipstamatic App.
Soziale Schere, Obdachlosigkeit
Homeless person sleeping on a bench at the tube station Hansaplatz Tiergarten in Berlin, Germany. More and more homeless people, many from Eastern Europe, have permanently moved in the center of Berlin. Symbol for a sympton of a rampaging processes of poverty and housing shortage
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus,
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus,
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus,
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus,
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus,
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus,
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus,
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus,
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus,
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus,
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus,
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus,
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus,
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus,
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus,
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus,
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus
Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Environmental campaign, England
Campaign of the City of Manchester Environmental Protection We can Live a Wild Life Urban Gardening advert promoting sustainability, environmental protection and climate change in Manchester, England. Advertisment of the campaign bit to get Manchester to zero carbon by 2038
photo taken with iPhone, Hipstamatic App