937 images found
Results for:
Berlin, Deutschland, Fussgaenger auf dem Kurfuerstendamm am Kranzler Eck in der City West mit Upper West Hochhaus
12.05.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Eine Strassenszene mit Fussgaengern auf dem Kurfuerstendamm am Kranzler Eck in der City West im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Hintergrund sieht man den Turm des Upper West Hochhaus, welcher sich in der Glasscheibe einer Bushaltestelle spiegelt.
Berlin, Deutschland, Fussgaenger und Verkehr auf dem Kurfuerstendamm in der City West mit Upper West Hochhaus
12.05.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Eine Strassenszene mit Fussgaengern und Verkehr auf dem Kurfuerstendamm in der City West im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Hintergrund sieht man den Turm des Upper West Hochhaus und das Zoofenster mit dem Waldorf Astoria Hotel.
Berlin, Deutschland, Mann sitzt am Kurfuerstendamm vor einem Schaufenster und spiegelt sich in einer Vitrine
18.03.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Ein Mann sitzt auf dem Kurfuerstendamm in der City West im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf vor einer Schaufensterwerbung und spiegelt sich im Glas einer Vitrine, waehrend Fussgaenger an ihm vorbeigehen.
Berlin, Deutschland, Fussgaenger gehen am Kurfuerstendamm an Schaufenstern und Geschaeften vorbei
18.03.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Eine alltaegliche Strassenszene mit Fussgaengern, die auf dem Kurfuerstendamm in der City West im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf an Schaufenstern und Geschaeften vorbeigehen.
Berlin, Deutschland, Mann sitzt am Kurfuerstendamm vor einem Schaufenster und spiegelt sich in einer Vitrine
18.03.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Ein Mann sitzt auf dem Kurfuerstendamm in der City West im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf vor einer Schaufensterwerbung und spiegelt sich im Glas einer Vitrine.
Berlin, Deutschland, Familie traegt gruene Kleidung zur Feier des St. Patrick's Day und geht Treppe zur U-Bahn runter
18.03.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Eine Familie traegt zur Feier des irischen St. Patrick's Day gruene Kleidung und geht eine Treppe zum U-Bahnhof Kurfuerstendamm im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf runter.
Berlin, Deutschland, Fussgaenger auf dem Kurfuerstendamm mit U-Bahnhof am Kranzler Eck
18.03.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Eine alltaegliche Strassenszene mit Fussgaengern auf dem Kurfuerstendamm in der City West neben dem Zugang zum U-Bahnhof am Kranzler Eck und der Kaiser-Wilhelm-Gedaechtniskirche im Hintergrund im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.
Berlin, Deutschland, Plakatwand in Charlottenburg wirbt fuer den Klima-Volksentscheid am 26. Maerz
18.03.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Eine Plakatwand am Kurfuerstendamm im Ortsteil Charlottenburg wirbt fuer den Klima-Volksentscheid am 26. Maerz 2023, wonach Berlin bis zum Jahr 2030 klimaneutral werden soll.
Berlin, Deutschland, Fussgaenger auf dem Kurfuerstendamm am Kranzler Eck in der City West mit Upper West Hochhaus
16.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Eine Strassenszene mit Fussgaengern auf dem Kurfuerstendamm am Kranzler Eck in der City West im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Hintergrund sieht man den Turm des Upper West Hochhaus.
Berlin, Deutschland, Wahlplakat der CDU mit Kai Wegner fuer die Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses
16.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Plakatwand mit einem Wahlplakat fuer die Christlich Demokratische Union CDU mit dem Spitzenkandidaten Kai Wegner am Kurfuerstendamm fuer die anstehende Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023.
Berlin, Deutschland, Wahlplakat der CDU mit Kai Wegner fuer die Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses
16.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Plakatwand mit einem Wahlplakat fuer die Christlich Demokratische Union CDU mit dem Spitzenkandidaten Kai Wegner am Kurfuerstendamm fuer die anstehende Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023.
Berlin, Deutschland, Wahlplakat der FDP fuer die Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses
13.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Plakatwand mit einem Wahlplakat fuer die Freie Demokratische Partei FDP mit dem Spitzenkandidaten Sebastian Czaja am Kurfuerstendamm fuer die anstehende Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023.
Berlin, Deutschland, Abendliche Alltagsszene zur Vorweihnachtszeit am Breitscheidplatz
09.12.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Abendliche Alltagsszene zur Vorweihnachtszeit am Breitscheidplatz im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Hintergrund sind die beleuchteten Staende des Weihnachtsmarkts zu erkennen.
Berlin, Deutschland, Blick vom neuen Kranzler-Eck auf das Waldorf Astoria Hotel und den Berlin-Upper West Gebaeudekomplex
24.11.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Das Waldorf Astoria Hotel spiegelt sich in der Glasfassade des neuen Kranzler-Eck Gebaeudes waehrend im Zentrum der Turm des Berlin-Upper West Gebaeudekomplexes zu sehen ist.
Berlin, Deutschland, Gebaeude des Europa-Center am Breitscheidplatz in Charlottenburg zur Vorweihnachtszeit
14.11.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Gebaeude des Europa-Center am Breitscheidplatz im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zur Vorweihnachtszeit. An der Gebaeudefassade ist der Schriftzug "Merry Christmas" angebracht, waehrend davor auf dem Breitscheidplatz der Weihnachtsmarkt stattfindet.
Berlin, Deutschland, Galeria Karstadt Warenhaus am Kurfuerstendamm im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
14.11.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Filiale der Galeria Karstadt Warenhauskette am Kurfuerstendamm im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Die renommierte Warenhauskette wird etliche ihrer bundesweiten Filialen auf Grund der angespannten finanziellen Situation schliessen muessen.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, Zuschauer auf der 2022 Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade
09.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Gaeste eines Strassencafes verfolgen die Parade "Rave the Planet", die Nachfolgeveranstaltung der Loveparade, dem ehemaligen, alljaehrlich stattfindenden Kult-Event der Hauptstadt von 1989 bis 2006. Die Techno-Parade zieht vom Kurfuerstendamm ueber den Potsdamer Platz bis zur Siegessaeule. Initiiert von Dr. Motte, mit buergerlichem Name Matthias Roeingh, sollen die Menschen unter dem Motto "Together again“ auf die Strassen gehen und den Geist der Loveparade weitertragen. Die Veranstalter werben fuer die Anerkennung und den Erhalt der elektronischen Tanzmusik- und Clubkultur als kulturelle Leistung bis hin zum UNESCO Kulturerbe und gingen zwischenzeitlich von ueber 250.000 Teilnehmern aus.
Berlin, Deutschland, Technofans und Feiernde auf der 2022 Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade
09.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Technofans und Feiernde auf der Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade, dem ehemaligen, alljaehrlich stattfindenden Kult-Event der Hauptstadt von 1989 bis 2006. Die Techno-Parade zieht vom Kurfuerstendamm ueber den Potsdamer Platz bis zur Siegessaeule. Initiiert von Dr. Motte, mit buergerlichem Name Matthias Roeingh, sollen die Menschen unter dem Motto "Together again“ auf die Strassen gehen und den Geist der Loveparade weitertragen. Die Veranstalter werben fuer die Anerkennung und den Erhalt der elektronischen Tanzmusik- und Clubkultur als kulturelle Leistung bis hin zum UNESCO Kulturerbe und gingen zwischenzeitlich von ueber 250.000 Teilnehmern aus.
Berlin, Deutschland, Technofans und Feiernde auf der 2022 Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade
09.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Technofans und Feiernde auf der Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade, dem ehemaligen, alljaehrlich stattfindenden Kult-Event der Hauptstadt von 1989 bis 2006. Die Techno-Parade zieht vom Kurfuerstendamm ueber den Potsdamer Platz bis zur Siegessaeule. Initiiert von Dr. Motte, mit buergerlichem Name Matthias Roeingh, sollen die Menschen unter dem Motto "Together again“ auf die Strassen gehen und den Geist der Loveparade weitertragen. Die Veranstalter werben fuer die Anerkennung und den Erhalt der elektronischen Tanzmusik- und Clubkultur als kulturelle Leistung bis hin zum UNESCO Kulturerbe und gingen zwischenzeitlich von ueber 250.000 Teilnehmern aus.
Berlin, Deutschland, Technofans und Feiernde auf der 2022 Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade
09.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Technofans und Feiernde auf der Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade, dem ehemaligen, alljaehrlich stattfindenden Kult-Event der Hauptstadt von 1989 bis 2006. Die Techno-Parade zieht vom Kurfuerstendamm ueber den Potsdamer Platz bis zur Siegessaeule. Initiiert von Dr. Motte, mit buergerlichem Name Matthias Roeingh, sollen die Menschen unter dem Motto "Together again“ auf die Strassen gehen und den Geist der Loveparade weitertragen. Die Veranstalter werben fuer die Anerkennung und den Erhalt der elektronischen Tanzmusik- und Clubkultur als kulturelle Leistung bis hin zum UNESCO Kulturerbe und gingen zwischenzeitlich von ueber 250.000 Teilnehmern aus.
Berlin, Deutschland, Technofans und Feiernde auf der 2022 Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade
09.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Technofans und Feiernde auf der Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade, dem ehemaligen, alljaehrlich stattfindenden Kult-Event der Hauptstadt von 1989 bis 2006. Die Techno-Parade zieht vom Kurfuerstendamm ueber den Potsdamer Platz bis zur Siegessaeule. Initiiert von Dr. Motte, mit buergerlichem Name Matthias Roeingh, sollen die Menschen unter dem Motto "Together again“ auf die Strassen gehen und den Geist der Loveparade weitertragen. Die Veranstalter werben fuer die Anerkennung und den Erhalt der elektronischen Tanzmusik- und Clubkultur als kulturelle Leistung bis hin zum UNESCO Kulturerbe und gingen zwischenzeitlich von ueber 250.000 Teilnehmern aus.
Berlin, Deutschland, Technofans und Feiernde auf der 2022 Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade
09.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Technofans und Feiernde auf der Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade, dem ehemaligen, alljaehrlich stattfindenden Kult-Event der Hauptstadt von 1989 bis 2006. Die Techno-Parade zieht vom Kurfuerstendamm ueber den Potsdamer Platz bis zur Siegessaeule. Initiiert von Dr. Motte, mit buergerlichem Name Matthias Roeingh, sollen die Menschen unter dem Motto "Together again“ auf die Strassen gehen und den Geist der Loveparade weitertragen. Die Veranstalter werben fuer die Anerkennung und den Erhalt der elektronischen Tanzmusik- und Clubkultur als kulturelle Leistung bis hin zum UNESCO Kulturerbe und gingen zwischenzeitlich von ueber 250.000 Teilnehmern aus.
Berlin, Deutschland, Technofans und Feiernde auf der 2022 Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade
09.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Technofans und Feiernde auf der Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade, dem ehemaligen, alljaehrlich stattfindenden Kult-Event der Hauptstadt von 1989 bis 2006. Die Techno-Parade zieht vom Kurfuerstendamm ueber den Potsdamer Platz bis zur Siegessaeule. Initiiert von Dr. Motte, mit buergerlichem Name Matthias Roeingh, sollen die Menschen unter dem Motto "Together again“ auf die Strassen gehen und den Geist der Loveparade weitertragen. Die Veranstalter werben fuer die Anerkennung und den Erhalt der elektronischen Tanzmusik- und Clubkultur als kulturelle Leistung bis hin zum UNESCO Kulturerbe und gingen zwischenzeitlich von ueber 250.000 Teilnehmern aus.
Berlin, Deutschland, Technofans und Feiernde auf der 2022 Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade
09.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Technofans und Feiernde auf der Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade, dem ehemaligen, alljaehrlich stattfindenden Kult-Event der Hauptstadt von 1989 bis 2006. Die Techno-Parade zieht vom Kurfuerstendamm ueber den Potsdamer Platz bis zur Siegessaeule. Initiiert von Dr. Motte, mit buergerlichem Name Matthias Roeingh, sollen die Menschen unter dem Motto "Together again“ auf die Strassen gehen und den Geist der Loveparade weitertragen. Die Veranstalter werben fuer die Anerkennung und den Erhalt der elektronischen Tanzmusik- und Clubkultur als kulturelle Leistung bis hin zum UNESCO Kulturerbe und gingen zwischenzeitlich von ueber 250.000 Teilnehmern aus.
Berlin, Deutschland, Technofans und Feiernde auf der 2022 Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade
09.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Technofans und Feiernde auf der Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade, dem ehemaligen, alljaehrlich stattfindenden Kult-Event der Hauptstadt von 1989 bis 2006. Die Techno-Parade zieht vom Kurfuerstendamm ueber den Potsdamer Platz bis zur Siegessaeule. Initiiert von Dr. Motte, mit buergerlichem Name Matthias Roeingh, sollen die Menschen unter dem Motto "Together again“ auf die Strassen gehen und den Geist der Loveparade weitertragen. Die Veranstalter werben fuer die Anerkennung und den Erhalt der elektronischen Tanzmusik- und Clubkultur als kulturelle Leistung bis hin zum UNESCO Kulturerbe und gingen zwischenzeitlich von ueber 250.000 Teilnehmern aus.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Interior Senator Iris Spranger, Berlin's Governing Mayor Franziska Giffey and Police Commissioner Barbara Slowik inspecting the scene after a traffic accident with several injured and at least one dead person near Berlin's Memorial Church. A vehicle had plowed into a crowd of people. The background to the incident is still under investigation.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Interior Senator Iris Spranger, Berlin's Governing Mayor Franziska Giffey and Police Commissioner Barbara Slowik inspecting the scene after a traffic accident with several injured and at least one dead person near Berlin's Memorial Church. A vehicle had plowed into a crowd of people. The background to the incident is still under investigation.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Berlin's Governing Mayor Franziska Giffey and Police Commissioner Barbara Slowik inspecting the scene after a vehicular accident with several injured and at least one dead person near Berlin's Memorial Church. A vehicle had plowed into a crowd of people. The background to the incident is still under investigation.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Berlin's Governing Mayor Franziska Giffey and Police Commissioner Barbara Slowik inspecting the scene after a vehicular accident with several injured and at least one dead person near Berlin's Memorial Church. A vehicle had plowed into a crowd of people. The background to the incident is still under investigation.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Police and firefighters after a traffic accident with several injured and at least one dead person near the Berlin Memorial Church. A vehicle had crashed into a crowd of people. Nothing is yet known about the background of the incident.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Police and firefighters after a traffic accident with several injured and at least one dead person near the Berlin Memorial Church. A vehicle had crashed into a crowd of people. Nothing is yet known about the background of the incident.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Police and firefighters after a traffic accident with several injured and at least one dead person near the Berlin Memorial Church. A vehicle had crashed into a crowd of people. Nothing is yet known about the background of the incident.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Police Commissioner Barbara Slowik at the scene of an accident after a traffic accident with several injured and at least one dead person near the Berlin Memorial Church. A vehicle had crashed into a crowd of people. Nothing is yet known about the background of the incident.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Police Commissioner Barbara Slowik and Deputy State Fire Marshal Karsten Göwecke at the scene of an accident after a traffic accident with several injured and at least one dead person near the Berlin Memorial Church. A vehicle had crashed into a crowd of people. Nothing is yet known about the background of the incident.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Police Commissioner Barbara Slowik and Deputy State Fire Marshal Karsten Göwecke at the scene of an accident after a traffic accident with several injured and at least one dead person near the Berlin Memorial Church. A vehicle had crashed into a crowd of people. Nothing is yet known about the background of the incident.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Police Commissioner Barbara Slowik and Deputy State Fire Marshal Karsten Göwecke at the scene of an accident after a traffic accident with several injured and at least one dead person near the Berlin Memorial Church. A vehicle had crashed into a crowd of people. Nothing is yet known about the background of the incident.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Police and forensic teams after a traffic accident with several injured and at least one dead person near the Berlin Memorial Church. A vehicle had crashed into a crowd of people. Nothing is yet known about the background to the incident.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Police and forensic teams after a traffic accident with several injured and at least one dead person near the Berlin Memorial Church. A vehicle had crashed into a crowd of people. Nothing is yet known about the background to the incident.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Police and firefighters after a traffic accident with several injured and at least one dead person near the Berlin Memorial Church. A vehicle had crashed into a crowd of people. Nothing is yet known about the background of the incident.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Police and firefighters after a traffic accident with several injured and at least one dead person near the Berlin Memorial Church. A vehicle had crashed into a crowd of people. Nothing is yet known about the background of the incident.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Police and firefighters after a traffic accident with several injured and at least one dead person near the Berlin Memorial Church. A vehicle had crashed into a crowd of people. Nothing is yet known about the background of the incident.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Police and firefighters after a traffic accident with several injured and at least one dead person near the Berlin Memorial Church. A vehicle had crashed into a crowd of people. Nothing is yet known about the background of the incident.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Heavily armed police officers secure the scene near the Berlin Memorial Church after a traffic accident with several injured and at least one dead person. A vehicle had crashed into a crowd of people. Nothing is yet known about the background of the incident.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Heavily armed police officers secure the scene near the Berlin Memorial Church after a traffic accident with several injured and at least one dead person. A vehicle had crashed into a crowd of people. Nothing is yet known about the background of the incident.
Verkehrsunfall mit Toten und Verletzen am Kurfürstendamm in Berlin
Heavily armed police officers secure the scene near the Berlin Memorial Church after a traffic accident with several injured and at least one dead person. A vehicle had crashed into a crowd of people. Nothing is yet known about the background of the incident.
Jüdischer Parade für Frieden & Toleranz zur Lag Baomer
Rabbiner Yehuda Teichtal (rechts) tanzt
Jüdischer Parade für Frieden und Toleranz anlässlich der Lag Baomer ab Olivaer Platz über den Kudamm. Dieses Jahr mit jüdischen Geflüchteten und Kindern des Odessa Waisenhauses. "Der Streckenverlauf der Parade ist nicht zufällig gewählt: Der Olivaer Platz war vor und während der 1930er Jahre ein Schwerpunkt jüdischen Lebens in Berlin, bevor die Umsetzung des NS-Planes zum 'judenfreien Kurfürstendamm' das änderte.", so den Organisator, das Jüdisches Bildungszentrum Chabad Lubawitsch Berlin.
Jüdischer Parade für Frieden & Toleranz zur Lag Baomer
Jüdischer Parade für Frieden und Toleranz anlässlich der Lag Baomer ab Olivaer Platz über den Kudamm. Dieses Jahr mit jüdischen Geflüchteten und Kindern des Odessa Waisenhauses. "Der Streckenverlauf der Parade ist nicht zufällig gewählt: Der Olivaer Platz war vor und während der 1930er Jahre ein Schwerpunkt jüdischen Lebens in Berlin, bevor die Umsetzung des NS-Planes zum 'judenfreien Kurfürstendamm' das änderte.", so den Organisator, das Jüdisches Bildungszentrum Chabad Lubawitsch Berlin.
Jüdischer Parade für Frieden & Toleranz zur Lag Baomer
Jüdischer Parade für Frieden und Toleranz anlässlich der Lag Baomer ab Olivaer Platz über den Kudamm. Dieses Jahr mit jüdischen Geflüchteten und Kindern des Odessa Waisenhauses. "Der Streckenverlauf der Parade ist nicht zufällig gewählt: Der Olivaer Platz war vor und während der 1930er Jahre ein Schwerpunkt jüdischen Lebens in Berlin, bevor die Umsetzung des NS-Planes zum 'judenfreien Kurfürstendamm' das änderte.", so den Organisator, das Jüdisches Bildungszentrum Chabad Lubawitsch Berlin.
Jüdischer Parade für Frieden & Toleranz zur Lag Baomer
Jüdischer Parade für Frieden und Toleranz anlässlich der Lag Baomer ab Olivaer Platz über den Kudamm. Dieses Jahr mit jüdischen Geflüchteten und Kindern des Odessa Waisenhauses. "Der Streckenverlauf der Parade ist nicht zufällig gewählt: Der Olivaer Platz war vor und während der 1930er Jahre ein Schwerpunkt jüdischen Lebens in Berlin, bevor die Umsetzung des NS-Planes zum 'judenfreien Kurfürstendamm' das änderte.", so den Organisator, das Jüdisches Bildungszentrum Chabad Lubawitsch Berlin.
Jüdischer Parade für Frieden & Toleranz zur Lag Baomer
Rabbiner Yehuda Teichtal (mitte) tanzt
Jüdischer Parade für Frieden und Toleranz anlässlich der Lag Baomer ab Olivaer Platz über den Kudamm. Dieses Jahr mit jüdischen Geflüchteten und Kindern des Odessa Waisenhauses. "Der Streckenverlauf der Parade ist nicht zufällig gewählt: Der Olivaer Platz war vor und während der 1930er Jahre ein Schwerpunkt jüdischen Lebens in Berlin, bevor die Umsetzung des NS-Planes zum 'judenfreien Kurfürstendamm' das änderte.", so den Organisator, das Jüdisches Bildungszentrum Chabad Lubawitsch Berlin.
Jüdischer Parade für Frieden & Toleranz zur Lag Baomer
Rabbiner Yehuda Teichtal (rechts) tanzt
Jüdischer Parade für Frieden und Toleranz anlässlich der Lag Baomer ab Olivaer Platz über den Kudamm. Dieses Jahr mit jüdischen Geflüchteten und Kindern des Odessa Waisenhauses. "Der Streckenverlauf der Parade ist nicht zufällig gewählt: Der Olivaer Platz war vor und während der 1930er Jahre ein Schwerpunkt jüdischen Lebens in Berlin, bevor die Umsetzung des NS-Planes zum 'judenfreien Kurfürstendamm' das änderte.", so den Organisator, das Jüdisches Bildungszentrum Chabad Lubawitsch Berlin.
Jüdischer Parade für Frieden & Toleranz zur Lag Baomer
Rabbiner Yehuda Teichtal (links) tanzt
Jüdischer Parade für Frieden und Toleranz anlässlich der Lag Baomer ab Olivaer Platz über den Kudamm. Dieses Jahr mit jüdischen Geflüchteten und Kindern des Odessa Waisenhauses. "Der Streckenverlauf der Parade ist nicht zufällig gewählt: Der Olivaer Platz war vor und während der 1930er Jahre ein Schwerpunkt jüdischen Lebens in Berlin, bevor die Umsetzung des NS-Planes zum 'judenfreien Kurfürstendamm' das änderte.", so den Organisator, das Jüdisches Bildungszentrum Chabad Lubawitsch Berlin.
Jüdischer Parade für Frieden & Toleranz zur Lag Baomer
Jüdischer Parade für Frieden und Toleranz anlässlich der Lag Baomer ab Olivaer Platz über den Kudamm. Dieses Jahr mit jüdischen Geflüchteten und Kindern des Odessa Waisenhauses. "Der Streckenverlauf der Parade ist nicht zufällig gewählt: Der Olivaer Platz war vor und während der 1930er Jahre ein Schwerpunkt jüdischen Lebens in Berlin, bevor die Umsetzung des NS-Planes zum 'judenfreien Kurfürstendamm' das änderte.", so den Organisator, das Jüdisches Bildungszentrum Chabad Lubawitsch Berlin.
Jüdischer Parade für Frieden & Toleranz zur Lag Baomer
Jüdischer Parade für Frieden und Toleranz anlässlich der Lag Baomer ab Olivaer Platz über den Kudamm. Dieses Jahr mit jüdischen Geflüchteten und Kindern des Odessa Waisenhauses. "Der Streckenverlauf der Parade ist nicht zufällig gewählt: Der Olivaer Platz war vor und während der 1930er Jahre ein Schwerpunkt jüdischen Lebens in Berlin, bevor die Umsetzung des NS-Planes zum 'judenfreien Kurfürstendamm' das änderte.", so den Organisator, das Jüdisches Bildungszentrum Chabad Lubawitsch Berlin.
Jüdischer Parade für Frieden & Toleranz zur Lag Baomer
Jüdischer Parade für Frieden und Toleranz anlässlich der Lag Baomer ab Olivaer Platz über den Kudamm. Dieses Jahr mit jüdischen Geflüchteten und Kindern des Odessa Waisenhauses. "Der Streckenverlauf der Parade ist nicht zufällig gewählt: Der Olivaer Platz war vor und während der 1930er Jahre ein Schwerpunkt jüdischen Lebens in Berlin, bevor die Umsetzung des NS-Planes zum 'judenfreien Kurfürstendamm' das änderte.", so den Organisator, das Jüdisches Bildungszentrum Chabad Lubawitsch Berlin.
Jüdischer Parade für Frieden & Toleranz zur Lag Baomer
Jüdischer Parade für Frieden und Toleranz anlässlich der Lag Baomer ab Olivaer Platz über den Kudamm. Dieses Jahr mit jüdischen Geflüchteten und Kindern des Odessa Waisenhauses. "Der Streckenverlauf der Parade ist nicht zufällig gewählt: Der Olivaer Platz war vor und während der 1930er Jahre ein Schwerpunkt jüdischen Lebens in Berlin, bevor die Umsetzung des NS-Planes zum 'judenfreien Kurfürstendamm' das änderte.", so den Organisator, das Jüdisches Bildungszentrum Chabad Lubawitsch Berlin.
Ku'damm - Corona Lockdown
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 29.01.2021 FROM THE SERIES KU'DAMM - CORONAVIRUS CRISES Geschlossene Mondial Hotel mit Berliner Baer Ich hab noch einen Koffer in Berlin zu Zeiten der Corona-Krise und eines zweiten Lockdown auf dem Kurfuerstendamm in Berlin. Der Berliner Ku'damm gilt als einer der bekanntesten Boulevards der Welt und war ehemals das Schaufenster des Westens. Der 3,5 km lange Ku'damm galt immer als die Champs-Élysées von Berlin - gesaeumt von Luxusboutiquen, schicken Hotels und Restaurants. In den letzten Jahren erlebte das Ku'damm-Gebiet mit der Tauentzienstrasse eine Art Renaissance. Jetzt, in den beunruhigen Zeiten der Corona-Krise, ist der Kudamm ernsthaft bedroht. Die Buergersteige sind menschenleer, Geschaefte verhuellt und alle Restaurants und Hotels geschlossen. Shutdown Closed Mondial Hotel at the Kurfuerstendamm in times during the Corona crises and a lockdown os shutdown in Berlin, Germany. The Berliner Ku'damm is one of the most famous boulevards in the world and used to be a Showcase of the West. This broad 3,5km long boulevard Ku'damm was always considered to be the Champs-Élysées of Berlin - lined with luxury boutiques, hotels and restaurants. In recent years the Kudamm and the Tauentzien Strasse experienced a renaissance. Now, in the troubling times of the Corona-Crisis the Ku'damm is under serious threat. The sidewalks are deserted and most of the shops are curtained off, all restaurants and hotels are closed photo taken with iPhone, Hipstamatic App
Ku'damm - Corona Lockdown
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 29.01.2021 FROM THE SERIES KU'DAMM - CORONAVIRUS CRISES Geschlossene Mondial Hotel mit Berliner Baer Ich hab noch einen Koffer in Berlin zu Zeiten der Corona-Krise und eines zweiten Lockdown auf dem Kurfuerstendamm in Berlin. Der Berliner Ku'damm gilt als einer der bekanntesten Boulevards der Welt und war ehemals das Schaufenster des Westens. Der 3,5 km lange Ku'damm galt immer als die Champs-Élysées von Berlin - gesaeumt von Luxusboutiquen, schicken Hotels und Restaurants. In den letzten Jahren erlebte das Ku'damm-Gebiet mit der Tauentzienstrasse eine Art Renaissance. Jetzt, in den beunruhigen Zeiten der Corona-Krise, ist der Kudamm ernsthaft bedroht. Die Buergersteige sind menschenleer, Geschaefte verhuellt und alle Restaurants und Hotels geschlossen. Shutdown Closed Mondial Hotel at the Kurfuerstendamm in times during the Corona crises and a lockdown os shutdown in Berlin, Germany. The Berliner Ku'damm is one of the most famous boulevards in the world and used to be a Showcase of the West. This broad 3,5km long boulevard Ku'damm was always considered to be the Champs-Élysées of Berlin - lined with luxury boutiques, hotels and restaurants. In recent years the Kudamm and the Tauentzien Strasse experienced a renaissance. Now, in the troubling times of the Corona-Crisis the Ku'damm is under serious threat. The sidewalks are deserted and most of the shops are curtained off, all restaurants and hotels are closed
Ku'damm - Corona Lockdown
Closed Mondial Hotel at the Kurfuerstendamm in times during the Corona crises and a lockdown os shutdown in Berlin, Germany. The Berliner Ku'damm is one of the most famous boulevards in the world and used to be a Showcase of the West. This broad 3,5km long boulevard Ku'damm was always considered to be the Champs-Élysées of Berlin - lined with luxury boutiques, hotels and restaurants. In recent years the Kudamm and the Tauentzien Strasse experienced a renaissance. Now, in the troubling times of the Corona-Crisis the Ku'damm is under serious threat. The sidewalks are deserted and most of the shops are curtained off, all restaurants and hotels are closed
Ku'damm - Corona Lockdown
verhuellt und alle Restaurants und Hotels geschlossen. Shutdown
Closed Mondial Hotel at the Kurfuerstendamm in times during the Corona crises and a lockdown os shutdown in Berlin, Germany. The Berliner Ku'damm is one of the most famous boulevards in the world and used to be a Showcase of the West. This broad 3,5km long boulevard Ku'damm was always considered to be the Champs-Élysées of Berlin - lined with luxury boutiques, hotels and restaurants. In recent years the Kudamm and the Tauentzien Strasse experienced a renaissance. Now, in the troubling times of the Corona-Crisis the Ku'damm is under serious threat. The sidewalks are deserted and most of the shops are curtained off, all restaurants and hotels are closed
photo taken with iPhone, Hipstamatic App
Ku'damm - Corona Lockdown
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.12.2020 FROM THE SERIES KU'DAMM - CORONAVIRUS CRISES Geschlossenes Restaurant und leere Speisekarte mit Berliner Kindl Logo zu Zeiten der Corona-Krise und eines zweiten Lockdown auf dem Kurfuerstendamm in Berlin. Der Berliner Ku'damm gilt als einer der bekanntesten Boulevards der Welt und war ehemals das Schaufenster des Westens. Der 3,5 km lange Ku'damm galt immer als die Champs-Élysées von Berlin - gesaeumt von Luxusboutiquen, schicken Hotels und Restaurants. In den letzten Jahren erlebte das Ku'damm-Gebiet mit der Tauentzienstrasse eine Art Renaissance. Jetzt, in den beunruhigen Zeiten der Corona-Krise, ist der Kudamm ernsthaft bedroht. Die Buergersteige sind menschenleer, Geschaefte verhuellt und alle Restaurants und Hotels geschlossen. Shutdown Closed Restaurant and empty menue with logo Berliner Kindl at the Kurfuerstendamm in times during the Corona crises and a lockdown os shutdown in Berlin, Germany. The Berliner Ku'damm is one of the most famous boulevards in the world and used to be a Showcase of the West. This broad 3,5km long boulevard Ku'damm was always considered to be the Champs-Élysées of Berlin - lined with luxury boutiques, hotels and restaurants. In recent years the Kudamm and the Tauentzien Strasse experienced a renaissance. Now, in the troubling times of the Corona-Crisis the Ku'damm is under serious threat. The sidewalks are deserted and most of the shops are curtained off, all restaurants and hotels are closed
Ku'damm - Corona Lockdown
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.12.2020 FROM THE SERIES KU'DAMM - CORONAVIRUS CRISES Werbung fuer Corona Schnelltest an der Gedaechtniskirche zu Zeiten der Corona-Krise und eines zweiten Lockdown auf dem Kurfuerstendamm in Berlin. Der Berliner Ku'damm gilt als einer der bekanntesten Boulevards der Welt und war ehemals das Schaufenster des Westens. Der 3,5 km lange Ku'damm galt immer als die Champs-Élysées von Berlin - gesaeumt von Luxusboutiquen, schicken Hotels und Restaurants. In den letzten Jahren erlebte das Ku'damm-Gebiet mit der Tauentzienstrasse eine Art Renaissance. Jetzt, in den beunruhigen Zeiten der Corona-Krise, ist der Kudamm ernsthaft bedroht. Die Buergersteige sind menschenleer, Geschaefte verhuellt und alle Restaurants und Hotels geschlossen. Shutdown Sign to promote a test for Corona at the Kurfuerstendamm in times during the Corona crises and a lockdown os shutdown in Berlin, Germany. The Berliner Ku'damm is one of the most famous boulevards in the world and used to be a Showcase of the West. This broad 3,5km long boulevard Ku'damm was always considered to be the Champs-Élysées of Berlin - lined with luxury boutiques, hotels and restaurants. In recent years the Kudamm and the Tauentzien Strasse experienced a renaissance. Now, in the troubling times of the Corona-Crisis the Ku'damm is under serious threat. The sidewalks are deserted and most of the shops are curtained off, all restaurants and hotels are closed
Ku'damm - Corona Lockdown
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.12.2020 FROM THE SERIES KU'DAMM - CORONAVIRUS CRISES Werbung Zu Hause bleiben vor der Gedaechtniskirche zu Zeiten der Corona-Krise und eines zweiten Lockdown auf dem Kurfuerstendamm in Berlin. Der Berliner Ku'damm gilt als einer der bekanntesten Boulevards der Welt und war ehemals das Schaufenster des Westens. Der 3,5 km lange Ku'damm galt immer als die Champs-Élysées von Berlin - gesaeumt von Luxusboutiquen, schicken Hotels und Restaurants. In den letzten Jahren erlebte das Ku'damm-Gebiet mit der Tauentzienstrasse eine Art Renaissance. Jetzt, in den beunruhigen Zeiten der Corona-Krise, ist der Kudamm ernsthaft bedroht. Die Buergersteige sind menschenleer, Geschaefte verhuellt und alle Restaurants und Hotels geschlossen. Shutdown Sign to promote a shutdown at the Kurfuerstendamm in times during the Corona crises and a lockdown os shutdown in Berlin, Germany. The Berliner Ku'damm is one of the most famous boulevards in the world and used to be a Showcase of the West. This broad 3,5km long boulevard Ku'damm was always considered to be the Champs-Élysées of Berlin - lined with luxury boutiques, hotels and restaurants. In recent years the Kudamm and the Tauentzien Strasse experienced a renaissance. Now, in the troubling times of the Corona-Crisis the Ku'damm is under serious threat. The sidewalks are deserted and most of the shops are curtained off, all restaurants and hotels are closed
Ku'damm - Corona Lockdown
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.12.2020 FROM THE SERIES KU'DAMM - CORONAVIRUS CRISES Geschlossenes Geschaeft und Baustelle zu Zeiten der Corona-Krise und eines zweiten Lockdown auf dem Kurfuerstendamm in Berlin. Der Berliner Ku'damm gilt als einer der bekanntesten Boulevards der Welt und war ehemals das Schaufenster des Westens. Der 3,5 km lange Ku'damm galt immer als die Champs-Élysées von Berlin - gesaeumt von Luxusboutiquen, schicken Hotels und Restaurants. In den letzten Jahren erlebte das Ku'damm-Gebiet mit der Tauentzienstrasse eine Art Renaissance. Jetzt, in den beunruhigen Zeiten der Corona-Krise, ist der Kudamm ernsthaft bedroht. Die Buergersteige sind menschenleer, Geschaefte verhuellt und alle Restaurants und Hotels geschlossen. Shutdown Closed shop at the Kurfuerstendamm in times during the Corona crises and a lockdown os shutdown in Berlin, Germany. The Berliner Ku'damm is one of the most famous boulevards in the world and used to be a Showcase of the West. This broad 3,5km long boulevard Ku'damm was always considered to be the Champs-Élysées of Berlin - lined with luxury boutiques, hotels and restaurants. In recent years the Kudamm and the Tauentzien Strasse experienced a renaissance. Now, in the troubling times of the Corona-Crisis the Ku'damm is under serious threat. The sidewalks are deserted and most of the shops are curtained off, all restaurants and hotels are closed
Ku'damm - Corona Lockdown
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.12.2020 FROM THE SERIES KU'DAMM - CORONAVIRUS CRISES Werbung Gesichtsmaske zum Verkauf zu Zeiten der Corona-Krise und eines zweiten Lockdown auf dem Kurfuerstendamm in Berlin. Der Berliner Ku'damm gilt als einer der bekanntesten Boulevards der Welt und war ehemals das Schaufenster des Westens. Der 3,5 km lange Ku'damm galt immer als die Champs-Élysées von Berlin - gesaeumt von Luxusboutiquen, schicken Hotels und Restaurants. In den letzten Jahren erlebte das Ku'damm-Gebiet mit der Tauentzienstrasse eine Art Renaissance. Jetzt, in den beunruhigen Zeiten der Corona-Krise, ist der Kudamm ernsthaft bedroht. Die Buergersteige sind menschenleer, Geschaefte verhuellt und alle Restaurants und Hotels geschlossen. Shutdown Sale of protection masks at the Kurfuerstendamm in times during the Corona crises and a lockdown os shutdown in Berlin, Germany. The Berliner Ku'damm is one of the most famous boulevards in the world and used to be a Showcase of the West. This broad 3,5km long boulevard Ku'damm was always considered to be the Champs-Élysées of Berlin - lined with luxury boutiques, hotels and restaurants. In recent years the Kudamm and the Tauentzien Strasse experienced a renaissance. Now, in the troubling times of the Corona-Crisis the Ku'damm is under serious threat. The sidewalks are deserted and most of the shops are curtained off, all restaurants and hotels are closed.
Ku'damm - Corona Lockdown
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.12.2020 FROM THE SERIES KU'DAMM - CORONAVIRUS CRISES Geschlossenes Geschaeft mit Schild We are closed zu Zeiten der Corona-Krise und eines zweiten Lockdown auf dem Kurfuerstendamm in Berlin. Der Berliner Ku'damm gilt als einer der bekanntesten Boulevards der Welt und war ehemals das Schaufenster des Westens. Der 3,5 km lange Ku'damm galt immer als die Champs-Élysées von Berlin - gesaeumt von Luxusboutiquen, schicken Hotels und Restaurants. In den letzten Jahren erlebte das Ku'damm-Gebiet mit der Tauentzienstrasse eine Art Renaissance. Jetzt, in den beunruhigen Zeiten der Corona-Krise, ist der Kudamm ernsthaft bedroht. Die Buergersteige sind menschenleer, Geschaefte verhuellt und alle Restaurants und Hotels geschlossen. Shutdown Closed shop with sign We are closed at the Kurfuerstendamm in times during the Corona crises and a lockdown os shutdown in Berlin, Germany. The Berliner Ku'damm is one of the most famous boulevards in the world and used to be a Showcase of the West. This broad 3,5km long boulevard Ku'damm was always considered to be the Champs-Élysées of Berlin - lined with luxury boutiques, hotels and restaurants. In recent years the Kudamm and the Tauentzien Strasse experienced a renaissance. Now, in the troubling times of the Corona-Crisis the Ku'damm is under serious threat. The sidewalks are deserted and most of the shops are curtained off, all restaurants and hotels are closed
Ku'damm - Corona Lockdown
DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.12.2020 FROM THE SERIES KU'DAMM - CORONAVIRUS CRISES Geschlossenes Restaurant Lee Wah China zu Zeiten der Corona-Krise und eines zweiten Lockdown auf dem Kurfuerstendamm in Berlin. Der Berliner Ku'damm gilt als einer der bekanntesten Boulevards der Welt und war ehemals das Schaufenster des Westens. Der 3,5 km lange Ku'damm galt immer als die Champs-Élysées von Berlin - gesaeumt von Luxusboutiquen, schicken Hotels und Restaurants. In den letzten Jahren erlebte das Ku'damm-Gebiet mit der Tauentzienstrasse eine Art Renaissance. Jetzt, in den beunruhigen Zeiten der Corona-Krise, ist der Kudamm ernsthaft bedroht. Die Buergersteige sind menschenleer, Geschaefte verhuellt und alle Restaurants und Hotels geschlossen. Shutdown Closed Restaurant Lee Wah China at the Kurfuerstendamm in times during the Corona crises and a lockdown os shutdown in Berlin, Germany. The Berliner Ku'damm is one of the most famous boulevards in the world and used to be a Showcase of the West. This broad 3,5km long boulevard Ku'damm was always considered to be the Champs-Élysées of Berlin - lined with luxury boutiques, hotels and restaurants. In recent years the Kudamm and the Tauentzien Strasse experienced a renaissance. Now, in the troubling times of the Corona-Crisis the Ku'damm is under serious threat. The sidewalks are deserted and most of the shops are curtained off, all restaurants and hotels are closed.