77 images found
Results for:
Berlin, Deutschland, Fussgaenger auf dem Kurfuerstendamm am Kranzler Eck in der City West mit Upper West Hochhaus
12.05.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Eine Strassenszene mit Fussgaengern auf dem Kurfuerstendamm am Kranzler Eck in der City West im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Hintergrund sieht man den Turm des Upper West Hochhaus, welcher sich in der Glasscheibe einer Bushaltestelle spiegelt.
Berlin, Deutschland, Fussgaenger und Verkehr auf dem Kurfuerstendamm in der City West mit Upper West Hochhaus
12.05.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Eine Strassenszene mit Fussgaengern und Verkehr auf dem Kurfuerstendamm in der City West im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Hintergrund sieht man den Turm des Upper West Hochhaus und das Zoofenster mit dem Waldorf Astoria Hotel.
Berlin, Deutschland, Mann sitzt am Kurfuerstendamm vor einem Schaufenster und spiegelt sich in einer Vitrine
18.03.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Ein Mann sitzt auf dem Kurfuerstendamm in der City West im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf vor einer Schaufensterwerbung und spiegelt sich im Glas einer Vitrine, waehrend Fussgaenger an ihm vorbeigehen.
Berlin, Deutschland, Fussgaenger gehen am Kurfuerstendamm an Schaufenstern und Geschaeften vorbei
18.03.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Eine alltaegliche Strassenszene mit Fussgaengern, die auf dem Kurfuerstendamm in der City West im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf an Schaufenstern und Geschaeften vorbeigehen.
Berlin, Deutschland, Mann sitzt am Kurfuerstendamm vor einem Schaufenster und spiegelt sich in einer Vitrine
18.03.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Ein Mann sitzt auf dem Kurfuerstendamm in der City West im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf vor einer Schaufensterwerbung und spiegelt sich im Glas einer Vitrine.
Berlin, Deutschland, Familie traegt gruene Kleidung zur Feier des St. Patrick's Day und geht Treppe zur U-Bahn runter
18.03.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Eine Familie traegt zur Feier des irischen St. Patrick's Day gruene Kleidung und geht eine Treppe zum U-Bahnhof Kurfuerstendamm im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf runter.
Berlin, Deutschland, Fussgaenger auf dem Kurfuerstendamm mit U-Bahnhof am Kranzler Eck
18.03.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Eine alltaegliche Strassenszene mit Fussgaengern auf dem Kurfuerstendamm in der City West neben dem Zugang zum U-Bahnhof am Kranzler Eck und der Kaiser-Wilhelm-Gedaechtniskirche im Hintergrund im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.
Berlin, Deutschland, Plakatwand in Charlottenburg wirbt fuer den Klima-Volksentscheid am 26. Maerz
18.03.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Eine Plakatwand am Kurfuerstendamm im Ortsteil Charlottenburg wirbt fuer den Klima-Volksentscheid am 26. Maerz 2023, wonach Berlin bis zum Jahr 2030 klimaneutral werden soll.
Berlin, Deutschland, Fussgaenger auf dem Kurfuerstendamm am Kranzler Eck in der City West mit Upper West Hochhaus
16.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Eine Strassenszene mit Fussgaengern auf dem Kurfuerstendamm am Kranzler Eck in der City West im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Hintergrund sieht man den Turm des Upper West Hochhaus.
Berlin, Deutschland, Wahlplakat der CDU mit Kai Wegner fuer die Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses
16.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Plakatwand mit einem Wahlplakat fuer die Christlich Demokratische Union CDU mit dem Spitzenkandidaten Kai Wegner am Kurfuerstendamm fuer die anstehende Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023.
Berlin, Deutschland, Wahlplakat der CDU mit Kai Wegner fuer die Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses
16.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Plakatwand mit einem Wahlplakat fuer die Christlich Demokratische Union CDU mit dem Spitzenkandidaten Kai Wegner am Kurfuerstendamm fuer die anstehende Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023.
Berlin, Deutschland, Wahlplakat der FDP fuer die Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses
13.01.2023, Berlin, Deutschland, Europa - Plakatwand mit einem Wahlplakat fuer die Freie Demokratische Partei FDP mit dem Spitzenkandidaten Sebastian Czaja am Kurfuerstendamm fuer die anstehende Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023.
Berlin, Deutschland, Abendliche Alltagsszene zur Vorweihnachtszeit am Breitscheidplatz
09.12.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Abendliche Alltagsszene zur Vorweihnachtszeit am Breitscheidplatz im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Hintergrund sind die beleuchteten Staende des Weihnachtsmarkts zu erkennen.
Berlin, Deutschland, Blick vom neuen Kranzler-Eck auf das Waldorf Astoria Hotel und den Berlin-Upper West Gebaeudekomplex
24.11.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Das Waldorf Astoria Hotel spiegelt sich in der Glasfassade des neuen Kranzler-Eck Gebaeudes waehrend im Zentrum der Turm des Berlin-Upper West Gebaeudekomplexes zu sehen ist.
Berlin, Deutschland, Gebaeude des Europa-Center am Breitscheidplatz in Charlottenburg zur Vorweihnachtszeit
14.11.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Gebaeude des Europa-Center am Breitscheidplatz im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zur Vorweihnachtszeit. An der Gebaeudefassade ist der Schriftzug "Merry Christmas" angebracht, waehrend davor auf dem Breitscheidplatz der Weihnachtsmarkt stattfindet.
Berlin, Deutschland, Galeria Karstadt Warenhaus am Kurfuerstendamm im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
14.11.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Filiale der Galeria Karstadt Warenhauskette am Kurfuerstendamm im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Die renommierte Warenhauskette wird etliche ihrer bundesweiten Filialen auf Grund der angespannten finanziellen Situation schliessen muessen.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, "Testament of Bucha" Ausstellung ueber einen Fluchtversuch aus Butscha
07.09.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Die Ausstellung "Testament of Bucha" ueber einen gescheiterten Fluchtversuch aus der ukrainischen Stadt Butscha zeigt ein zerschossenes und ausgebranntes Autowrack aus Butscha, in dem 4 Frauen, u.a. eine 53-Jaehrige und ihre 14-jaehrige Tochter starben, als sie versuchten aus der besetzten Stadt Butscha zu fliehen und das Fahrzeug von russischen Soldaten beschossen und anschliessend angezuendet wurde. Die Installation am Kurfuerstendamm konfrontiert Menschen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den dort stattfindenden Massakern an der ukrainischen Zivilbevoelkerung.
Berlin, Deutschland, Zuschauer auf der 2022 Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade
09.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Gaeste eines Strassencafes verfolgen die Parade "Rave the Planet", die Nachfolgeveranstaltung der Loveparade, dem ehemaligen, alljaehrlich stattfindenden Kult-Event der Hauptstadt von 1989 bis 2006. Die Techno-Parade zieht vom Kurfuerstendamm ueber den Potsdamer Platz bis zur Siegessaeule. Initiiert von Dr. Motte, mit buergerlichem Name Matthias Roeingh, sollen die Menschen unter dem Motto "Together again“ auf die Strassen gehen und den Geist der Loveparade weitertragen. Die Veranstalter werben fuer die Anerkennung und den Erhalt der elektronischen Tanzmusik- und Clubkultur als kulturelle Leistung bis hin zum UNESCO Kulturerbe und gingen zwischenzeitlich von ueber 250.000 Teilnehmern aus.
Berlin, Deutschland, Technofans und Feiernde auf der 2022 Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade
09.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Technofans und Feiernde auf der Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade, dem ehemaligen, alljaehrlich stattfindenden Kult-Event der Hauptstadt von 1989 bis 2006. Die Techno-Parade zieht vom Kurfuerstendamm ueber den Potsdamer Platz bis zur Siegessaeule. Initiiert von Dr. Motte, mit buergerlichem Name Matthias Roeingh, sollen die Menschen unter dem Motto "Together again“ auf die Strassen gehen und den Geist der Loveparade weitertragen. Die Veranstalter werben fuer die Anerkennung und den Erhalt der elektronischen Tanzmusik- und Clubkultur als kulturelle Leistung bis hin zum UNESCO Kulturerbe und gingen zwischenzeitlich von ueber 250.000 Teilnehmern aus.
Berlin, Deutschland, Technofans und Feiernde auf der 2022 Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade
09.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Technofans und Feiernde auf der Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade, dem ehemaligen, alljaehrlich stattfindenden Kult-Event der Hauptstadt von 1989 bis 2006. Die Techno-Parade zieht vom Kurfuerstendamm ueber den Potsdamer Platz bis zur Siegessaeule. Initiiert von Dr. Motte, mit buergerlichem Name Matthias Roeingh, sollen die Menschen unter dem Motto "Together again“ auf die Strassen gehen und den Geist der Loveparade weitertragen. Die Veranstalter werben fuer die Anerkennung und den Erhalt der elektronischen Tanzmusik- und Clubkultur als kulturelle Leistung bis hin zum UNESCO Kulturerbe und gingen zwischenzeitlich von ueber 250.000 Teilnehmern aus.
Berlin, Deutschland, Technofans und Feiernde auf der 2022 Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade
09.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Technofans und Feiernde auf der Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade, dem ehemaligen, alljaehrlich stattfindenden Kult-Event der Hauptstadt von 1989 bis 2006. Die Techno-Parade zieht vom Kurfuerstendamm ueber den Potsdamer Platz bis zur Siegessaeule. Initiiert von Dr. Motte, mit buergerlichem Name Matthias Roeingh, sollen die Menschen unter dem Motto "Together again“ auf die Strassen gehen und den Geist der Loveparade weitertragen. Die Veranstalter werben fuer die Anerkennung und den Erhalt der elektronischen Tanzmusik- und Clubkultur als kulturelle Leistung bis hin zum UNESCO Kulturerbe und gingen zwischenzeitlich von ueber 250.000 Teilnehmern aus.
Berlin, Deutschland, Technofans und Feiernde auf der 2022 Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade
09.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Technofans und Feiernde auf der Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade, dem ehemaligen, alljaehrlich stattfindenden Kult-Event der Hauptstadt von 1989 bis 2006. Die Techno-Parade zieht vom Kurfuerstendamm ueber den Potsdamer Platz bis zur Siegessaeule. Initiiert von Dr. Motte, mit buergerlichem Name Matthias Roeingh, sollen die Menschen unter dem Motto "Together again“ auf die Strassen gehen und den Geist der Loveparade weitertragen. Die Veranstalter werben fuer die Anerkennung und den Erhalt der elektronischen Tanzmusik- und Clubkultur als kulturelle Leistung bis hin zum UNESCO Kulturerbe und gingen zwischenzeitlich von ueber 250.000 Teilnehmern aus.
Berlin, Deutschland, Technofans und Feiernde auf der 2022 Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade
09.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Technofans und Feiernde auf der Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade, dem ehemaligen, alljaehrlich stattfindenden Kult-Event der Hauptstadt von 1989 bis 2006. Die Techno-Parade zieht vom Kurfuerstendamm ueber den Potsdamer Platz bis zur Siegessaeule. Initiiert von Dr. Motte, mit buergerlichem Name Matthias Roeingh, sollen die Menschen unter dem Motto "Together again“ auf die Strassen gehen und den Geist der Loveparade weitertragen. Die Veranstalter werben fuer die Anerkennung und den Erhalt der elektronischen Tanzmusik- und Clubkultur als kulturelle Leistung bis hin zum UNESCO Kulturerbe und gingen zwischenzeitlich von ueber 250.000 Teilnehmern aus.
Berlin, Deutschland, Technofans und Feiernde auf der 2022 Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade
09.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Technofans und Feiernde auf der Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade, dem ehemaligen, alljaehrlich stattfindenden Kult-Event der Hauptstadt von 1989 bis 2006. Die Techno-Parade zieht vom Kurfuerstendamm ueber den Potsdamer Platz bis zur Siegessaeule. Initiiert von Dr. Motte, mit buergerlichem Name Matthias Roeingh, sollen die Menschen unter dem Motto "Together again“ auf die Strassen gehen und den Geist der Loveparade weitertragen. Die Veranstalter werben fuer die Anerkennung und den Erhalt der elektronischen Tanzmusik- und Clubkultur als kulturelle Leistung bis hin zum UNESCO Kulturerbe und gingen zwischenzeitlich von ueber 250.000 Teilnehmern aus.
Berlin, Deutschland, Technofans und Feiernde auf der 2022 Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade
09.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Technofans und Feiernde auf der Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade, dem ehemaligen, alljaehrlich stattfindenden Kult-Event der Hauptstadt von 1989 bis 2006. Die Techno-Parade zieht vom Kurfuerstendamm ueber den Potsdamer Platz bis zur Siegessaeule. Initiiert von Dr. Motte, mit buergerlichem Name Matthias Roeingh, sollen die Menschen unter dem Motto "Together again“ auf die Strassen gehen und den Geist der Loveparade weitertragen. Die Veranstalter werben fuer die Anerkennung und den Erhalt der elektronischen Tanzmusik- und Clubkultur als kulturelle Leistung bis hin zum UNESCO Kulturerbe und gingen zwischenzeitlich von ueber 250.000 Teilnehmern aus.
Berlin, Deutschland, Technofans und Feiernde auf der 2022 Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade
09.07.2022, Berlin, Deutschland, Europa - Technofans und Feiernde auf der Parade "Rave the Planet", der Nachfolgeveranstaltung der Loveparade, dem ehemaligen, alljaehrlich stattfindenden Kult-Event der Hauptstadt von 1989 bis 2006. Die Techno-Parade zieht vom Kurfuerstendamm ueber den Potsdamer Platz bis zur Siegessaeule. Initiiert von Dr. Motte, mit buergerlichem Name Matthias Roeingh, sollen die Menschen unter dem Motto "Together again“ auf die Strassen gehen und den Geist der Loveparade weitertragen. Die Veranstalter werben fuer die Anerkennung und den Erhalt der elektronischen Tanzmusik- und Clubkultur als kulturelle Leistung bis hin zum UNESCO Kulturerbe und gingen zwischenzeitlich von ueber 250.000 Teilnehmern aus.
Berlin, Germany, people in a street cafe at Kurfuerstendamm in the City West
08.06.2019, Berlin, Germany, Europe - People in a street cafe along the shopping street at Kurfuerstendamm in the City West in the district of Charlottenburg, with the modern high-rise buildings Berlin-Upper West (Atlas Tower) with the hotel Motel One and Zoofenster with the Waldorf Astoria Hotel in the background. [automated translation]
Berlin, Germany, skyscrapers Hotel Upper West and Waldorf Astoria with Kurfuerstendamm in the city center
08.06.2019, Berlin, Germany, Europe - Street scene with people and traffic at the corner of the shopping street Kurfuerstendamm and Joachimsthaler Strasse in the district Charlottenburg and the modern high-rise buildings Berlin-Upper West (Atlas Tower) with the hotel Motel One and Zoofenster with the Waldorf Astoria Hotel in the background. [automated translation]
Berlin, Germany, reflection of the Upper West building complex at Kurfuerstendamm
08.06.2019, Berlin, Germany, Europe - The tower of the Upper West building complex on Kurfuerstendamm in Berlin-Charlottenburg is reflected in a shop window with the Kaiser-Wilhelm-Gedaechtniskirche in the background. The building was designed by architects Christoph Langhof and KSP Juergen Engel. [automated translation]
Berlin, Germany, reflection of the Upper West building complex at Kurfuerstendamm
08.06.2019, Berlin, Germany, Europe - The tower of the Upper West building complex on Kurfuerstendamm in Berlin-Charlottenburg is reflected in a shop window. The building was designed by architects Christoph Langhof and KSP Juergen Engel. [automated translation]
Berlin, Germany, Upper West building ensemble with Motel One and Waldorf Astoria Hotel
06.06.2019, Berlin, Germany, Europe - View of the Upper West building ensemble with the Motel One hotel by architects KSP Juergen Engel and Christoph Langhof (left), and the Waldorf Astoria Hotel (Zoofenster) by architect Christoph Maeckler (right) in Berlin-Charlottenburg. [automated translation]
Berlin, Deutschland, Blick auf den Kurfuerstendamm
03.05.2012, Berlin, Deutschland - Blick auf den Kurfuerstendamm. (QF, Bäume, europäisch, Gebäude, Geschäftsgebäude, Geschäftshäuser, Geschäftshaus, Überblick, Übersicht, Kaufhäuser, Warenhäuser, Kurfürstendamm) 0MK120503D016CARO.JPG Fotograf: Schwarz
The wall is gone, 1989
Berlin / GDR / 1989 The wall is gone ! Kurfuerstendamm in the night from November 9th to 10th, 1989. Since a few hours the wall is no more an obstacle. These East Berliners celebrate on the Ku-Damm with thousands of others. A Trabant in front of the Kranzler: // Unification / Kurfuerstendamm/ History / History / Communism [automated translation]