Results for:
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign Anton Amo Strasse Street demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany. They protest for a change of street names like Mohrenstrasse to a Anton-W.-Amo-Strasse in memory Anton Wolhelm Amo, first black African academic in Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign Anton Amo Strasse Street demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany. They protest for a change of street names like Mohrenstrasse to a Anton-W.-Amo-Strasse in memory Anton Wolhelm Amo, first black African academic in Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign Anton Amo Strasse Street demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany. They protest for a change of street names like Mohrenstrasse to a Anton-W.-Amo-Strasse in memory Anton Wolhelm Amo, first black African academic in Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign Anton Amo Strasse Street demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany. They protest for a change of street names like Mohrenstrasse to a Anton-W.-Amo-Strasse in memory Anton Wolhelm Amo, first black African academic in Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign All Black Lives Matter and Justice for Rita for Rita Awour Ojunge demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with shirt Vidas Negras Importam demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign Never Forget and Anton Amo Strasse Street demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany. They protest for a change of street names like Mohrenstrasse to a Anton-W.-Amo-Strasse in memory Anton Wolhelm Amo, first black African academic in Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign Anton Amo Strasse Street demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany. They protest for a change of street names like Mohrenstrasse to a Anton-W.-Amo-Strasse in memory Anton Wolhelm Amo, first black African academic in Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with shirt Vidas Negras Importam demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign African Black Community demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign Anton Amo Strasse Street demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany. They protest for a change of street names like Mohrenstrasse to a Anton-W.-Amo-Strasse in memory Anton Wolhelm Amo, first black African academic in Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign Anton Amo Strasse Street demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany. They protest for a change of street names like Mohrenstrasse to a Anton-W.-Amo-Strasse in memory Anton Wolhelm Amo, first black African academic in Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign All Black Lives Matter and Justice for Rita for Rita Awour Ojunge demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign All Black Lives Matter demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign Never Forget and Anton Amo Strasse Street demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany. They protest for a change of street names like Mohrenstrasse to a Anton-W.-Amo-Strasse in memory Anton Wolhelm Amo, first black African academic in Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign Anton Amo Strasse Street demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany. They protest for a change of street names like Mohrenstrasse to a Anton-W.-Amo-Strasse in memory Anton Wolhelm Amo, first black African academic in Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign Anton Amo Strasse Street demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany. They protest for a change of street names like Mohrenstrasse to a Anton-W.-Amo-Strasse in memory Anton Wolhelm Amo, first black African academic in Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign Anton Amo Strasse Street demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany. They protest for a change of street names like Mohrenstrasse to a Anton-W.-Amo-Strasse in memory Anton Wolhelm Amo, first black African academic in Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign African Black Community demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign All Black Lives Matter demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign All Black Lives Matter and Justice for Rita for Rita Awour Ojunge demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with frist in front of a map of colonial Africa demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany.
Deutschland, Lohheide - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis zu Tode gequaelt haben
20.09.2020, Lohheide, Niedersachsen, Deutschland - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis 1941 - 1945 zu Tode gequaelt haben. In den Lagern Bergen-Belsen, Wietzendorf und Oerbke kamen mehr als 50.000 von ihnen durch Unterernaehrung, Kaelte, Krankheiten und unmenschliche Behandlung ums Leben. 00A200920D408CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Deutschland, Lohheide - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis zu Tode gequaelt haben
20.09.2020, Lohheide, Niedersachsen, Deutschland - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis 1941 - 1945 zu Tode gequaelt haben. In den Lagern Bergen-Belsen, Wietzendorf und Oerbke kamen mehr als 50.000 von ihnen durch Unterernaehrung, Kaelte, Krankheiten und unmenschliche Behandlung ums Leben. 00A200920D413CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Deutschland, Lohheide - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis zu Tode gequaelt haben
20.09.2020, Lohheide, Niedersachsen, Deutschland - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis 1941 - 1945 zu Tode gequaelt haben. In den Lagern Bergen-Belsen, Wietzendorf und Oerbke kamen mehr als 50.000 von ihnen durch Unterernaehrung, Kaelte, Krankheiten und unmenschliche Behandlung ums Leben. 00A200920D410CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Deutschland, Lohheide - Juedisches Grab, Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis zu Tode gequaelt haben
20.09.2020, Lohheide, Niedersachsen, Deutschland - Juedisches Grab, Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis 1941 - 1945 zu Tode gequaelt haben. In den Lagern Bergen-Belsen, Wietzendorf und Oerbke kamen mehr als 50.000 von ihnen durch Unterernaehrung, Kaelte, Krankheiten und unmenschliche Behandlung ums Leben. Grab eines juedischen Soldaten, das sein Sohn ihm gewidmet hat. 00A200920D388CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Deutschland, Lohheide - Juedisches Grab, Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis zu Tode gequaelt haben
20.09.2020, Lohheide, Niedersachsen, Deutschland - Juedisches Grab, Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis 1941 - 1945 zu Tode gequaelt haben. In den Lagern Bergen-Belsen, Wietzendorf und Oerbke kamen mehr als 50.000 von ihnen durch Unterernaehrung, Kaelte, Krankheiten und unmenschliche Behandlung ums Leben. Grab eines juedischen Soldaten, das sein Sohn ihm gewidmet hat. 00A200920D380CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Deutschland, Lohheide - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis zu Tode gequaelt haben
20.09.2020, Lohheide, Niedersachsen, Deutschland - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis 1941 - 1945 zu Tode gequaelt haben. In den Lagern Bergen-Belsen, Wietzendorf und Oerbke kamen mehr als 50.000 von ihnen durch Unterernaehrung, Kaelte, Krankheiten und unmenschliche Behandlung ums Leben. 00A200920D405CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Deutschland, Lohheide - Juedisches Grab, Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis zu Tode gequaelt haben
20.09.2020, Lohheide, Niedersachsen, Deutschland - Juedisches Grab, Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis 1941 - 1945 zu Tode gequaelt haben. In den Lagern Bergen-Belsen, Wietzendorf und Oerbke kamen mehr als 50.000 von ihnen durch Unterernaehrung, Kaelte, Krankheiten und unmenschliche Behandlung ums Leben. Grab eines juedischen Soldaten, das sein Sohn ihm gewidmet hat. 00A200920D382CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Deutschland, Lohheide - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis zu Tode gequaelt haben
20.09.2020, Lohheide, Niedersachsen, Deutschland - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis 1941 - 1945 zu Tode gequaelt haben. In den Lagern Bergen-Belsen, Wietzendorf und Oerbke kamen mehr als 50.000 von ihnen durch Unterernaehrung, Kaelte, Krankheiten und unmenschliche Behandlung ums Leben. 00A200920D376CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Deutschland, Lohheide - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis zu Tode gequaelt haben
20.09.2020, Lohheide, Niedersachsen, Deutschland - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis 1941 - 1945 zu Tode gequaelt haben. In den Lagern Bergen-Belsen, Wietzendorf und Oerbke kamen mehr als 50.000 von ihnen durch Unterernaehrung, Kaelte, Krankheiten und unmenschliche Behandlung ums Leben. 00A200920D399CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Deutschland, Lohheide - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis zu Tode gequaelt haben
20.09.2020, Lohheide, Niedersachsen, Deutschland - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis 1941 - 1945 zu Tode gequaelt haben. In den Lagern Bergen-Belsen, Wietzendorf und Oerbke kamen mehr als 50.000 von ihnen durch Unterernaehrung, Kaelte, Krankheiten und unmenschliche Behandlung ums Leben. 00A200920D365CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Deutschland, Lohheide - Juedisches Grab, Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis zu Tode gequaelt haben
20.09.2020, Lohheide, Niedersachsen, Deutschland - Juedisches Grab, Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis 1941 - 1945 zu Tode gequaelt haben. In den Lagern Bergen-Belsen, Wietzendorf und Oerbke kamen mehr als 50.000 von ihnen durch Unterernaehrung, Kaelte, Krankheiten und unmenschliche Behandlung ums Leben. Grab eines juedischen Soldaten, das sein Sohn ihm gewidmet hat. 00A200920D381CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Deutschland, Lohheide - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis zu Tode gequaelt haben
20.09.2020, Lohheide, Niedersachsen, Deutschland - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis 1941 - 1945 zu Tode gequaelt haben. In den Lagern Bergen-Belsen, Wietzendorf und Oerbke kamen mehr als 50.000 von ihnen durch Unterernaehrung, Kaelte, Krankheiten und unmenschliche Behandlung ums Leben. 00A200920D373CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Deutschland, Lohheide - Juedisches Grab, Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis zu Tode gequaelt haben
20.09.2020, Lohheide, Niedersachsen, Deutschland - Juedisches Grab, Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis 1941 - 1945 zu Tode gequaelt haben. In den Lagern Bergen-Belsen, Wietzendorf und Oerbke kamen mehr als 50.000 von ihnen durch Unterernaehrung, Kaelte, Krankheiten und unmenschliche Behandlung ums Leben. Grab eines juedischen Soldaten, das sein Sohn ihm gewidmet hat. 00A200920D379CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Deutschland, Lohheide - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis zu Tode gequaelt haben
20.09.2020, Lohheide, Niedersachsen, Deutschland - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis 1941 - 1945 zu Tode gequaelt haben. In den Lagern Bergen-Belsen, Wietzendorf und Oerbke kamen mehr als 50.000 von ihnen durch Unterernaehrung, Kaelte, Krankheiten und unmenschliche Behandlung ums Leben. 00A200920D363CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Deutschland, Lohheide - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis zu Tode gequaelt haben
20.09.2020, Lohheide, Niedersachsen, Deutschland - Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis 1941 - 1945 zu Tode gequaelt haben. In den Lagern Bergen-Belsen, Wietzendorf und Oerbke kamen mehr als 50.000 von ihnen durch Unterernaehrung, Kaelte, Krankheiten und unmenschliche Behandlung ums Leben. 00A200920D370CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Deutschland, Lohheide - Grab mit Skulptur, Eingangsbereich, Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis zu Tode gequaelt haben
20.09.2020, Lohheide, Niedersachsen, Deutschland - Grab mit Skulptur, Eingangsbereich, Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis von 1941 - 1945 zu Tode gequaelt haben. In den Lagern Bergen-Belsen, Wietzendorf und Oerbke kamen mehr als 50.000 von ihnen durch Unterernaehrung, Kaelte, Krankheiten und unmenschliche Behandlung ums Leben. 00A200920D361CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Deutschland, Lohheide - Grab mit Skulptur, Eingangsbereich, Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis zu Tode gequaelt haben
20.09.2020, Lohheide, Niedersachsen, Deutschland - Grab mit Skulptur, Eingangsbereich, Kriegsgefangenfriedhof der Gedenkstaette Bergen-Belsen. Hier liegen sowjetische Soldaten, die die Nazis von 1941 - 1945 zu Tode gequaelt haben. In den Lagern Bergen-Belsen, Wietzendorf und Oerbke kamen mehr als 50.000 von ihnen durch Unterernaehrung, Kaelte, Krankheiten und unmenschliche Behandlung ums Leben. 00A200920D359CARO.JPG Fotograf: Andreas Bastian
Gedenkfeier auf dem Schießplatz in Hebertshausen, 2020
Niedergelegte Kränze bei einer Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion auf dem ehemaligen SS-Schießplatz in Hebertshausen. Mit der Trauerfeier erinnert der Förderverein für Internationale Jugendbegegnung und Gedenkstättenarbeit Dachau an die über 4000 auf dem Gelände erschossenen Rotarmisten.
Gedenkfeier auf dem Schießplatz in Hebertshausen, 2020
Niedergelegte Kränze bei einer Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion auf dem ehemaligen SS-Schießplatz in Hebertshausen. Mit der Trauerfeier erinnert der Förderverein für Internationale Jugendbegegnung und Gedenkstättenarbeit Dachau an die über 4000 auf dem Gelände erschossenen Rotarmisten.
Ulrike Mascher bei Gedenkfeier auf dem Schießplatz in Hebertshausen, 2020
Die ehemalige Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland, Ulrike Mascher, bei einer Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion auf dem ehemaligen SS-Schießplatz in Hebertshausen. Mit der Trauerfeier erinnert der Förderverein für Internationale Jugendbegegnung und Gedenkstättenarbeit Dachau an die über 4000 auf dem Gelände erschossenen Rotarmisten.
Gedenkfeier auf dem Schießplatz in Hebertshausen, 2020
Der russische Generalkonsul legt bei einer Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion auf dem ehemaligen SS-Schießplatz in Hebertshausen einen Kranz nieder. Mit der Trauerfeier erinnert der Förderverein für Internationale Jugendbegegnung und Gedenkstättenarbeit Dachau an die über 4000 auf dem Gelände erschossenen Rotarmisten.
Ulrike Mascher bei Gedenkfeier auf dem Schießplatz in Hebertshausen, 2020
Die ehemalige Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland, Ulrike Mascher, bei einer Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion auf dem ehemaligen SS-Schießplatz in Hebertshausen. Mit der Trauerfeier erinnert der Förderverein für Internationale Jugendbegegnung und Gedenkstättenarbeit Dachau an die über 4000 auf dem Gelände erschossenen Rotarmisten.
memorial in Srebrenica
BOSNIEN (Republika Srpska), 07.2017, Potocari in der Nähe von Srebrenica. Die staatliche Gedenkstätte, in der die gefundenen Überreste der Opfer des Massakers von 1995 beigesetzt werden (Jugoslawienkrieg). Auch an normalen Tagen kommen fortwährend meist bosnisch-muslimische Besucher. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnien, 17.07.2017 | Automated translation: BOSNIA (Republika Srpska), 07.2017, Potocari near Srebrenica. The state memorial site in which the found remains of the victims of the massacre of 1995 are buried (Yugoslav war). Even on normal days, mostly Bosnian Muslim visitors come. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnia, 17.07.2017
- Stichworte: JOKER170717901711.jpg, JOKER1711115, Srebrenica, Srebeniza, Bosnien-Herzegowina, Jugoslawienkrieg, Kriegsverbrechen, Massenmord, Massaker, Opfer, Gedenkstaette, Mahnmal, Mahnmale, Denkmal, Denkmale, Gedenkstaetten, Erinnerung, Mahnung, Geschichte, Denkmaeler, Friedhof, , victims, history, massacre, memorial, monument, reminder, cemetery, war crime, memorials, monuments, Srebenitsa, mass murder, Yugoslavia war, Bosnia-Herzegovina
memorial in Srebrenica
BOSNIEN (Republika Srpska), 07.2017, Potocari in der Nähe von Srebrenica. Die staatliche Gedenkstätte, in der die gefundenen Überreste der Opfer des Massakers von 1995 beigesetzt werden (Jugoslawienkrieg). Auch an normalen Tagen kommen fortwährend meist bosnisch-muslimische Besucher. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnien, 17.07.2017 | Automated translation: BOSNIA (Republika Srpska), 07.2017, Potocari near Srebrenica. The state memorial site in which the found remains of the victims of the massacre of 1995 are buried (Yugoslav war). Even on normal days, mostly Bosnian Muslim visitors come. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnia, 17.07.2017
- Stichworte: JOKER170717901726.jpg, JOKER1711115, Srebrenica, Srebeniza, Bosnien-Herzegowina, Jugoslawienkrieg, Kriegsverbrechen, Massenmord, Massaker, Opfer, Gedenkstaette, Mahnmal, Mahnmale, Denkmal, Denkmale, Gedenkstaetten, Erinnerung, Mahnung, Geschichte, Denkmaeler, Friedhof, , victims, history, massacre, memorial, monument, reminder, cemetery, war crime, memorials, monuments, Srebenitsa, mass murder, Yugoslavia war, Bosnia-Herzegovina
memorial in Srebrenica
BOSNIEN (Republika Srpska), 07.2017, Potocari in der Nähe von Srebrenica. Die staatliche Gedenkstätte, in der die gefundenen Überreste der Opfer des Massakers von 1995 beigesetzt werden (Jugoslawienkrieg). Auch an normalen Tagen kommen fortwährend meist bosnisch-muslimische Besucher. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnien, 17.07.2017 | Automated translation: BOSNIA (Republika Srpska), 07.2017, Potocari near Srebrenica. The state memorial site in which the found remains of the victims of the massacre of 1995 are buried (Yugoslav war). Even on normal days, mostly Bosnian Muslim visitors come. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnia, 17.07.2017
- Stichworte: JOKER170717901722.jpg, JOKER1711115, Srebrenica, Srebeniza, Bosnien-Herzegowina, Jugoslawienkrieg, Kriegsverbrechen, Massenmord, Massaker, Opfer, Gedenkstaette, Mahnmal, Mahnmale, Denkmal, Denkmale, Gedenkstaetten, Erinnerung, Mahnung, Geschichte, Denkmaeler, Friedhof, , victims, history, massacre, memorial, monument, reminder, cemetery, war crime, memorials, monuments, Srebenitsa, mass murder, Yugoslavia war, Bosnia-Herzegovina
memorial in Srebrenica
BOSNIEN (Republika Srpska), 07.2017, Potocari in der Nähe von Srebrenica. Die staatliche Gedenkstätte, in der die gefundenen Überreste der Opfer des Massakers von 1995 beigesetzt werden (Jugoslawienkrieg). Auch an normalen Tagen kommen fortwährend meist bosnisch-muslimische Besucher. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnien, 17.07.2017 | Automated translation: BOSNIA (Republika Srpska), 07.2017, Potocari near Srebrenica. The state memorial site in which the found remains of the victims of the massacre of 1995 are buried (Yugoslav war). Even on normal days, mostly Bosnian Muslim visitors come. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnia, 17.07.2017
- Stichworte: JOKER170717901717.jpg, JOKER1711115, Srebrenica, Srebeniza, Bosnien-Herzegowina, Jugoslawienkrieg, Kriegsverbrechen, Massenmord, Massaker, Opfer, Gedenkstaette, Mahnmal, Mahnmale, Denkmal, Denkmale, Gedenkstaetten, Erinnerung, Mahnung, Geschichte, Denkmaeler, Friedhof, , victims, history, massacre, memorial, monument, reminder, cemetery, war crime, memorials, monuments, Srebenitsa, mass murder, Yugoslavia war, Bosnia-Herzegovina
memorial in Srebrenica
BOSNIEN (Republika Srpska), 07.2017, Potocari in der Nähe von Srebrenica. Die staatliche Gedenkstätte, in der die gefundenen Überreste der Opfer des Massakers von 1995 beigesetzt werden (Jugoslawienkrieg). Im Hintergrund die Überreste des UN-Dutchbat Stützpunktes, der damals das Massaker an bis zu 8000 Jungen und Männern nicht verhinderte. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnien, 17.07.2017 | Automated translation: BOSNIA (Republika Srpska), 07.2017, Potocari near Srebrenica. The state memorial site in which the found remains of the victims of the massacre of 1995 are buried (Yugoslav war). In the background the remains of the UN-Dutchbat base, which at that time did not prevent the massacre of up to 8000 boys and men. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnia, 17.07.2017
- Stichworte: JOKER170717901712.jpg, JOKER1711115, Srebrenica, Srebeniza, Bosnien-Herzegowina, Jugoslawienkrieg, Kriegsverbrechen, Massenmord, Massaker, Opfer, Gedenkstaette, Mahnmal, Mahnmale, Denkmal, Denkmale, Gedenkstaetten, Erinnerung, Mahnung, Geschichte, Denkmaeler, Friedhof, , victims, history, massacre, memorial, monument, reminder, cemetery, war crime, memorials, monuments, Srebenitsa, mass murder, Yugoslavia war, Bosnia-Herzegovina
memorial in Srebrenica
BOSNIEN (Republika Srpska), 07.2017, Potocari in der Nähe von Srebrenica. Die staatliche Gedenkstätte, in der die gefundenen Überreste der Opfer des Massakers von 1995 beigesetzt werden (Jugoslawienkrieg). Auch an normalen Tagen kommen fortwährend meist bosnisch-muslimische Besucher. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnien, 17.07.2017 | Automated translation: BOSNIA (Republika Srpska), 07.2017, Potocari near Srebrenica. The state memorial site in which the found remains of the victims of the massacre of 1995 are buried (Yugoslav war). Even on normal days, mostly Bosnian Muslim visitors come. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnia, 17.07.2017
- Stichworte: JOKER170717901713.jpg, JOKER1711115, Srebrenica, Srebeniza, Bosnien-Herzegowina, Jugoslawienkrieg, Kriegsverbrechen, Massenmord, Massaker, Opfer, Gedenkstaette, Mahnmal, Mahnmale, Denkmal, Denkmale, Gedenkstaetten, Erinnerung, Mahnung, Geschichte, Denkmaeler, Friedhof, , victims, history, massacre, memorial, monument, reminder, cemetery, war crime, memorials, monuments, Srebenitsa, mass murder, Yugoslavia war, Bosnia-Herzegovina
memorial in Srebrenica
BOSNIEN (Republika Srpska), 07.2017, Potocari in der Nähe von Srebrenica. Die staatliche Gedenkstätte, in der die gefundenen Überreste der Opfer des Massakers von 1995 beigesetzt werden (Jugoslawienkrieg). Auch an normalen Tagen kommen fortwährend meist bosnisch-muslimische Besucher. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnien, 17.07.2017 | Automated translation: BOSNIA (Republika Srpska), 07.2017, Potocari near Srebrenica. The state memorial site in which the found remains of the victims of the massacre of 1995 are buried (Yugoslav war). Even on normal days, mostly Bosnian Muslim visitors come. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnia, 17.07.2017
- Stichworte: JOKER170717901719.jpg, JOKER1711115, Srebrenica, Srebeniza, Bosnien-Herzegowina, Jugoslawienkrieg, Kriegsverbrechen, Massenmord, Massaker, Opfer, Gedenkstaette, Mahnmal, Mahnmale, Denkmal, Denkmale, Gedenkstaetten, Erinnerung, Mahnung, Geschichte, Denkmaeler, Friedhof, , victims, history, massacre, memorial, monument, reminder, cemetery, war crime, memorials, monuments, Srebenitsa, mass murder, Yugoslavia war, Bosnia-Herzegovina
memorial in Srebrenica
BOSNIEN (Republika Srpska), 07.2017, Potocari in der Nähe von Srebrenica. Die staatliche Gedenkstätte, in der die gefundenen Überreste der Opfer des Massakers von 1995 beigesetzt werden (Jugoslawienkrieg). Auch an normalen Tagen kommen fortwährend meist bosnisch-muslimische Besucher. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnien, 17.07.2017 | Automated translation: BOSNIA (Republika Srpska), 07.2017, Potocari near Srebrenica. The state memorial site in which the found remains of the victims of the massacre of 1995 are buried (Yugoslav war). Even on normal days, mostly Bosnian Muslim visitors come. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnia, 17.07.2017
- Stichworte: JOKER170717901721.jpg, JOKER1711115, Srebrenica, Srebeniza, Bosnien-Herzegowina, Jugoslawienkrieg, Kriegsverbrechen, Massenmord, Massaker, Opfer, Gedenkstaette, Mahnmal, Mahnmale, Denkmal, Denkmale, Gedenkstaetten, Erinnerung, Mahnung, Geschichte, Denkmaeler, Friedhof, , victims, history, massacre, memorial, monument, reminder, cemetery, war crime, memorials, monuments, Srebenitsa, mass murder, Yugoslavia war, Bosnia-Herzegovina
memorial in Srebrenica
BOSNIEN (Republika Srpska), 07.2017, Potocari in der Nähe von Srebrenica. Ausstellung auf dem Gelände des UN Dutchbat Bataillons, das beim Schutz der Opfer der serbischen ethnischen Säuberungen während des Jugoslawienkrieges 1995 versagte. Dem Massaker fielen damals bis zu 8000 Jungen und Männer zum Opfer. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnien, 17.07.2017 | Automated translation: BOSNIA (Republika Srpska), 07.2017, Potocari near Srebrenica. Exhibition on the grounds of the UN Dutchbat battalion, which failed to protect victims of Serbian ethnic cleansing during the Yugoslav war in 1995. The massacre fell then up to 8000 boys and men to the victim. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnia, 17.07.2017
- Stichworte: JOKER170717901729.jpg, JOKER1711115, Srebrenica, Srebeniza, Bosnien-Herzegowina, Jugoslawienkrieg, Kriegsverbrechen, Massenmord, Massaker, Opfer, Gedenkstaette, Mahnmal, Mahnmale, Denkmal, Denkmale, Gedenkstaetten, Erinnerung, Mahnung, Geschichte, Denkmaeler, Dokumentation, Ausstellung, , victims, history, massacre, memorial, monument, reminder, memorials, monuments, Srebenitsa, war crimes, exhibition, mass murder, Yugoslav war, documentation, Bosnia-Herzegovina
memorial in Srebrenica
BOSNIEN (Republika Srpska), 07.2017, Potocari in der Nähe von Srebrenica. Ausstellung auf dem Gelände des UN Dutchbat Bataillons, das beim Schutz der Opfer der serbischen ethnischen Säuberungen während des Jugoslawienkrieges 1995 versagte. Die Originalgraffiti in der ehemaligen Unterkunft der niederländischen UN-Friedenstruppen zeigt, mit welcher Herablassung einige der Soldaten auf die Bosnische Bevölkerung blickten. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnien, 17.07.2017 | Automated translation: BOSNIA (Republika Srpska), 07.2017, Potocari near Srebrenica. Exhibition on the grounds of the UN Dutchbat battalion, which failed to protect victims of Serbian ethnic cleansing during the Yugoslav war in 1995. The original graffiti in the former shelter of the Dutch UN peacekeepers shows the condescension of some of the soldiers to the Bosnian population. Srebrenica, Republika Srpska, Bosnia, 17.07.2017
- Stichworte: JOKER170717901737.jpg, JOKER1711115, Srebrenica, Srebeniza, Bosnien-Herzegowina, Jugoslawienkrieg, Kriegsverbrechen, Massenmord, Massaker, Opfer, Gedenkstaette, Mahnmal, Mahnmale, Denkmal, Denkmale, Gedenkstaetten, Erinnerung, Mahnung, Geschichte, Denkmaeler, Dokumentation, Ausstellung, Verachtung, UN-Soldaten, , Bosnia-Herzegovina, Yugoslavia war, war crime, mass murder, massacre, victims, memorial, memorials, monument, monuments, reminder, history, documentation, exhibition, contempt, UN soldiers