Results for:
Attac Protest für die Freigabe von Covid-19-Impfpatente
Aktivist "attac" protestieren mit eine Kundgebung, verkleidet als Karl Lauterbach, vor dem Bundesministerium für Gesundheit für die Freigabe von Patente auf Corona-Impfstoffe und -Medikamente zumindest zeitweilig. Der Protest der Globalisierungskritiker steht unter dem Motto "Patente aussetzen, Impfstoffe für alle! Globale Solidarität statt Konzernprofite". Deutschland und die EU blockieren in der Welthandelsorganisation WTO den sogenannten Trips-Waiver, die zeitweilige Aussetzung des Patentschutzes auf Covid-Impfstoffe, Tests, Medikamente, Schutzausrüstung und Sauerstoffgeräte. Auch der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sieht eine Freigabe der Patente nicht vor. Ein Protest findet auch Zeitgleich im Mainz vor dem Pharmakonzern Biontech.
Attac Protest für die Freigabe von Covid-19-Impfpatente
Aktivist "attac" protestieren mit eine Kundgebung, verkleidet als Karl Lauterbach, vor dem Bundesministerium für Gesundheit für die Freigabe von Patente auf Corona-Impfstoffe und -Medikamente zumindest zeitweilig. Der Protest der Globalisierungskritiker steht unter dem Motto "Patente aussetzen, Impfstoffe für alle! Globale Solidarität statt Konzernprofite". Deutschland und die EU blockieren in der Welthandelsorganisation WTO den sogenannten Trips-Waiver, die zeitweilige Aussetzung des Patentschutzes auf Covid-Impfstoffe, Tests, Medikamente, Schutzausrüstung und Sauerstoffgeräte. Auch der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sieht eine Freigabe der Patente nicht vor. Ein Protest findet auch Zeitgleich im Mainz vor dem Pharmakonzern Biontech.
Attac Protest für die Freigabe von Covid-19-Impfpatente
Aktivist "attac" protestieren mit eine Kundgebung, verkleidet als Karl Lauterbach, vor dem Bundesministerium für Gesundheit für die Freigabe von Patente auf Corona-Impfstoffe und -Medikamente zumindest zeitweilig. Der Protest der Globalisierungskritiker steht unter dem Motto "Patente aussetzen, Impfstoffe für alle! Globale Solidarität statt Konzernprofite". Deutschland und die EU blockieren in der Welthandelsorganisation WTO den sogenannten Trips-Waiver, die zeitweilige Aussetzung des Patentschutzes auf Covid-Impfstoffe, Tests, Medikamente, Schutzausrüstung und Sauerstoffgeräte. Auch der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sieht eine Freigabe der Patente nicht vor. Ein Protest findet auch Zeitgleich im Mainz vor dem Pharmakonzern Biontech.
Attac Protest für die Freigabe von Covid-19-Impfpatente
Aktivist "attac" protestieren mit eine Kundgebung, verkleidet als Karl Lauterbach, vor dem Bundesministerium für Gesundheit für die Freigabe von Patente auf Corona-Impfstoffe und -Medikamente zumindest zeitweilig. Der Protest der Globalisierungskritiker steht unter dem Motto "Patente aussetzen, Impfstoffe für alle! Globale Solidarität statt Konzernprofite". Deutschland und die EU blockieren in der Welthandelsorganisation WTO den sogenannten Trips-Waiver, die zeitweilige Aussetzung des Patentschutzes auf Covid-Impfstoffe, Tests, Medikamente, Schutzausrüstung und Sauerstoffgeräte. Auch der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sieht eine Freigabe der Patente nicht vor. Ein Protest findet auch Zeitgleich im Mainz vor dem Pharmakonzern Biontech.
Attac Protest für die Freigabe von Covid-19-Impfpatente
Aktivist "attac" protestieren mit eine Kundgebung, verkleidet als Karl Lauterbach, vor dem Bundesministerium für Gesundheit für die Freigabe von Patente auf Corona-Impfstoffe und -Medikamente zumindest zeitweilig. Der Protest der Globalisierungskritiker steht unter dem Motto "Patente aussetzen, Impfstoffe für alle! Globale Solidarität statt Konzernprofite". Deutschland und die EU blockieren in der Welthandelsorganisation WTO den sogenannten Trips-Waiver, die zeitweilige Aussetzung des Patentschutzes auf Covid-Impfstoffe, Tests, Medikamente, Schutzausrüstung und Sauerstoffgeräte. Auch der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sieht eine Freigabe der Patente nicht vor. Ein Protest findet auch Zeitgleich im Mainz vor dem Pharmakonzern Biontech.
Attac Protest für die Freigabe von Covid-19-Impfpatente
Aktivist "attac" protestieren mit eine Kundgebung, verkleidet als Karl Lauterbach, vor dem Bundesministerium für Gesundheit für die Freigabe von Patente auf Corona-Impfstoffe und -Medikamente zumindest zeitweilig. Der Protest der Globalisierungskritiker steht unter dem Motto "Patente aussetzen, Impfstoffe für alle! Globale Solidarität statt Konzernprofite". Deutschland und die EU blockieren in der Welthandelsorganisation WTO den sogenannten Trips-Waiver, die zeitweilige Aussetzung des Patentschutzes auf Covid-Impfstoffe, Tests, Medikamente, Schutzausrüstung und Sauerstoffgeräte. Auch der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sieht eine Freigabe der Patente nicht vor. Ein Protest findet auch Zeitgleich im Mainz vor dem Pharmakonzern Biontech.
Attac Protest für die Freigabe von Covid-19-Impfpatente
Aktivist "attac" protestieren mit eine Kundgebung, verkleidet als Karl Lauterbach, vor dem Bundesministerium für Gesundheit für die Freigabe von Patente auf Corona-Impfstoffe und -Medikamente zumindest zeitweilig. Der Protest der Globalisierungskritiker steht unter dem Motto "Patente aussetzen, Impfstoffe für alle! Globale Solidarität statt Konzernprofite". Deutschland und die EU blockieren in der Welthandelsorganisation WTO den sogenannten Trips-Waiver, die zeitweilige Aussetzung des Patentschutzes auf Covid-Impfstoffe, Tests, Medikamente, Schutzausrüstung und Sauerstoffgeräte. Auch der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sieht eine Freigabe der Patente nicht vor. Ein Protest findet auch Zeitgleich im Mainz vor dem Pharmakonzern Biontech.
Attac Protest für die Freigabe von Covid-19-Impfpatente
Aktivist "attac" protestieren mit eine Kundgebung, verkleidet als Karl Lauterbach, vor dem Bundesministerium für Gesundheit für die Freigabe von Patente auf Corona-Impfstoffe und -Medikamente zumindest zeitweilig. Der Protest der Globalisierungskritiker steht unter dem Motto "Patente aussetzen, Impfstoffe für alle! Globale Solidarität statt Konzernprofite". Deutschland und die EU blockieren in der Welthandelsorganisation WTO den sogenannten Trips-Waiver, die zeitweilige Aussetzung des Patentschutzes auf Covid-Impfstoffe, Tests, Medikamente, Schutzausrüstung und Sauerstoffgeräte. Auch der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sieht eine Freigabe der Patente nicht vor. Ein Protest findet auch Zeitgleich im Mainz vor dem Pharmakonzern Biontech.
Attac Protest für die Freigabe von Covid-19-Impfpatente
Aktivist "attac" protestieren mit eine Kundgebung, verkleidet als Karl Lauterbach, vor dem Bundesministerium für Gesundheit für die Freigabe von Patente auf Corona-Impfstoffe und -Medikamente zumindest zeitweilig. Der Protest der Globalisierungskritiker steht unter dem Motto "Patente aussetzen, Impfstoffe für alle! Globale Solidarität statt Konzernprofite". Deutschland und die EU blockieren in der Welthandelsorganisation WTO den sogenannten Trips-Waiver, die zeitweilige Aussetzung des Patentschutzes auf Covid-Impfstoffe, Tests, Medikamente, Schutzausrüstung und Sauerstoffgeräte. Auch der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sieht eine Freigabe der Patente nicht vor. Ein Protest findet auch Zeitgleich im Mainz vor dem Pharmakonzern Biontech.
Attac Protest für die Freigabe von Covid-19-Impfpatente
Aktivist "attac" protestieren mit eine Kundgebung, verkleidet als Karl Lauterbach, vor dem Bundesministerium für Gesundheit für die Freigabe von Patente auf Corona-Impfstoffe und -Medikamente zumindest zeitweilig. Der Protest der Globalisierungskritiker steht unter dem Motto "Patente aussetzen, Impfstoffe für alle! Globale Solidarität statt Konzernprofite". Deutschland und die EU blockieren in der Welthandelsorganisation WTO den sogenannten Trips-Waiver, die zeitweilige Aussetzung des Patentschutzes auf Covid-Impfstoffe, Tests, Medikamente, Schutzausrüstung und Sauerstoffgeräte. Auch der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sieht eine Freigabe der Patente nicht vor. Ein Protest findet auch Zeitgleich im Mainz vor dem Pharmakonzern Biontech.
Attac Protest für die Freigabe von Covid-19-Impfpatente
Aktivist "attac" protestieren mit eine Kundgebung, verkleidet als Karl Lauterbach, vor dem Bundesministerium für Gesundheit für die Freigabe von Patente auf Corona-Impfstoffe und -Medikamente zumindest zeitweilig. Der Protest der Globalisierungskritiker steht unter dem Motto "Patente aussetzen, Impfstoffe für alle! Globale Solidarität statt Konzernprofite". Deutschland und die EU blockieren in der Welthandelsorganisation WTO den sogenannten Trips-Waiver, die zeitweilige Aussetzung des Patentschutzes auf Covid-Impfstoffe, Tests, Medikamente, Schutzausrüstung und Sauerstoffgeräte. Auch der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sieht eine Freigabe der Patente nicht vor. Ein Protest findet auch Zeitgleich im Mainz vor dem Pharmakonzern Biontech.
Attac Protest für die Freigabe von Covid-19-Impfpatente
Aktivist "attac" protestieren mit eine Kundgebung, verkleidet als Karl Lauterbach, vor dem Bundesministerium für Gesundheit für die Freigabe von Patente auf Corona-Impfstoffe und -Medikamente zumindest zeitweilig. Der Protest der Globalisierungskritiker steht unter dem Motto "Patente aussetzen, Impfstoffe für alle! Globale Solidarität statt Konzernprofite". Deutschland und die EU blockieren in der Welthandelsorganisation WTO den sogenannten Trips-Waiver, die zeitweilige Aussetzung des Patentschutzes auf Covid-Impfstoffe, Tests, Medikamente, Schutzausrüstung und Sauerstoffgeräte. Auch der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sieht eine Freigabe der Patente nicht vor. Ein Protest findet auch Zeitgleich im Mainz vor dem Pharmakonzern Biontech.
Attac Protest für die Freigabe von Covid-19-Impfpatente
Aktivist "attac" protestieren mit eine Kundgebung, verkleidet als Karl Lauterbach, vor dem Bundesministerium für Gesundheit für die Freigabe von Patente auf Corona-Impfstoffe und -Medikamente zumindest zeitweilig. Der Protest der Globalisierungskritiker steht unter dem Motto "Patente aussetzen, Impfstoffe für alle! Globale Solidarität statt Konzernprofite". Deutschland und die EU blockieren in der Welthandelsorganisation WTO den sogenannten Trips-Waiver, die zeitweilige Aussetzung des Patentschutzes auf Covid-Impfstoffe, Tests, Medikamente, Schutzausrüstung und Sauerstoffgeräte. Auch der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sieht eine Freigabe der Patente nicht vor. Ein Protest findet auch Zeitgleich im Mainz vor dem Pharmakonzern Biontech.
Protest zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris
Pariser Klimaabkommens werden im Brand gesetzt.
Klimaaktivisten von "Parent4Future" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris und für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziel durch die neue Regierung der Ampelkoalition. Mit einen 4m hohen Eiffelturm in Klimastreifen-Farben, welche von den Koalitionsvertrag symbolisch im Brand gesetzt wird. Die Aktion ist Abschluss der "Eiffelturmtage" bei denen Forderungen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele mit einem Eiffelturm an MdBs übergeben wurden.
Protest zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris
Pariser Klimaabkommens werden im Brand gesetzt.
Klimaaktivisten von "Parent4Future" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris und für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziel durch die neue Regierung der Ampelkoalition. Mit einen 4m hohen Eiffelturm in Klimastreifen-Farben, welche von den Koalitionsvertrag symbolisch im Brand gesetzt wird. Die Aktion ist Abschluss der "Eiffelturmtage" bei denen Forderungen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele mit einem Eiffelturm an MdBs übergeben wurden.
Protest zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris
Pariser Klimaabkommens werden im Brand gesetzt.
Klimaaktivisten von "Parent4Future" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris und für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziel durch die neue Regierung der Ampelkoalition. Mit einen 4m hohen Eiffelturm in Klimastreifen-Farben, welche von den Koalitionsvertrag symbolisch im Brand gesetzt wird. Die Aktion ist Abschluss der "Eiffelturmtage" bei denen Forderungen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele mit einem Eiffelturm an MdBs übergeben wurden.
Protest zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris
Pariser Klimaabkommens werden im Brand gesetzt.
Klimaaktivisten von "Parent4Future" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris und für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziel durch die neue Regierung der Ampelkoalition. Mit einen 4m hohen Eiffelturm in Klimastreifen-Farben, welche von den Koalitionsvertrag symbolisch im Brand gesetzt wird. Die Aktion ist Abschluss der "Eiffelturmtage" bei denen Forderungen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele mit einem Eiffelturm an MdBs übergeben wurden.
Protest zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris
Pariser Klimaabkommens werden im Brand gesetzt.
Klimaaktivisten von "Parent4Future" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris und für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziel durch die neue Regierung der Ampelkoalition. Mit einen 4m hohen Eiffelturm in Klimastreifen-Farben, welche von den Koalitionsvertrag symbolisch im Brand gesetzt wird. Die Aktion ist Abschluss der "Eiffelturmtage" bei denen Forderungen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele mit einem Eiffelturm an MdBs übergeben wurden.
Protest zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris
Pariser Klimaabkommens werden im Brand gesetzt.
Klimaaktivisten von "Parent4Future" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris und für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziel durch die neue Regierung der Ampelkoalition. Mit einen 4m hohen Eiffelturm in Klimastreifen-Farben, welche von den Koalitionsvertrag symbolisch im Brand gesetzt wird. Die Aktion ist Abschluss der "Eiffelturmtage" bei denen Forderungen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele mit einem Eiffelturm an MdBs übergeben wurden.
Protest zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris
Pariser Klimaabkommens werden im Brand gesetzt.
Klimaaktivisten von "Parent4Future" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris und für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziel durch die neue Regierung der Ampelkoalition. Mit einen 4m hohen Eiffelturm in Klimastreifen-Farben, welche von den Koalitionsvertrag symbolisch im Brand gesetzt wird. Die Aktion ist Abschluss der "Eiffelturmtage" bei denen Forderungen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele mit einem Eiffelturm an MdBs übergeben wurden.
Protest zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris
Transparent in Ampel-Farbe "Zukunft sichern Klimaschutz jetzt"
Klimaaktivisten von "Parent4Future" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris und für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziel durch die neue Regierung der Ampelkoalition. Mit einen 4m hohen Eiffelturm in Klimastreifen-Farben, welche von den Koalitionsvertrag symbolisch im Brand gesetzt wird. Die Aktion ist Abschluss der "Eiffelturmtage" bei denen Forderungen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele mit einem Eiffelturm an MdBs übergeben wurden.
Protest zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris
Klimaaktivisten von "Parent4Future" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris und für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziel durch die neue Regierung der Ampelkoalition. Mit einen 4m hohen Eiffelturm in Klimastreifen-Farben, welche von den Koalitionsvertrag symbolisch im Brand gesetzt wird. Die Aktion ist Abschluss der "Eiffelturmtage" bei denen Forderungen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele mit einem Eiffelturm an MdBs übergeben wurden.
Protest zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris
Klimaaktivisten von "Parent4Future" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris und für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziel durch die neue Regierung der Ampelkoalition. Mit einen 4m hohen Eiffelturm in Klimastreifen-Farben, welche von den Koalitionsvertrag symbolisch im Brand gesetzt wird. Die Aktion ist Abschluss der "Eiffelturmtage" bei denen Forderungen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele mit einem Eiffelturm an MdBs übergeben wurden.
Protest zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris
Klimaaktivisten von "Parent4Future" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris und für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziel durch die neue Regierung der Ampelkoalition. Mit einen 4m hohen Eiffelturm in Klimastreifen-Farben, welche von den Koalitionsvertrag symbolisch im Brand gesetzt wird. Die Aktion ist Abschluss der "Eiffelturmtage" bei denen Forderungen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele mit einem Eiffelturm an MdBs übergeben wurden.
Protest zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris
Eltern mit Kinderwagen und Schilder "1,5C einhalten"
Klimaaktivisten von "Parent4Future" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris und für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziel durch die neue Regierung der Ampelkoalition. Mit einen 4m hohen Eiffelturm in Klimastreifen-Farben, welche von den Koalitionsvertrag symbolisch im Brand gesetzt wird. Die Aktion ist Abschluss der "Eiffelturmtage" bei denen Forderungen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele mit einem Eiffelturm an MdBs übergeben wurden.
Protest zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris
Klimaaktivisten von "Parent4Future" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris und für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziel durch die neue Regierung der Ampelkoalition. Mit einen 4m hohen Eiffelturm in Klimastreifen-Farben, welche von den Koalitionsvertrag symbolisch im Brand gesetzt wird. Die Aktion ist Abschluss der "Eiffelturmtage" bei denen Forderungen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele mit einem Eiffelturm an MdBs übergeben wurden.
Protest zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris
Plakat "Sozialverträglich und verantwortlich frei heisst: Transparentes und Validierbares Budget für 1,5 Grad"
Klimaaktivisten von "Parent4Future" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris und für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziel durch die neue Regierung der Ampelkoalition. Mit einen 4m hohen Eiffelturm in Klimastreifen-Farben, welche von den Koalitionsvertrag symbolisch im Brand gesetzt wird. Die Aktion ist Abschluss der "Eiffelturmtage" bei denen Forderungen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele mit einem Eiffelturm an MdBs übergeben wurden.
Protest zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris
Eiffelturm mit Erwärmungsstreifen von Ed Hawkins wird aufgebaut.
Klimaaktivisten von "Parent4Future" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris und für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziel durch die neue Regierung der Ampelkoalition. Mit einen 4m hohen Eiffelturm in Klimastreifen-Farben, welche von den Koalitionsvertrag symbolisch im Brand gesetzt wird. Die Aktion ist Abschluss der "Eiffelturmtage" bei denen Forderungen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele mit einem Eiffelturm an MdBs übergeben wurden.
Protest zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris
Eiffelturm mit Erwärmungsstreifen von Ed Hawkins wird aufgebaut.
Klimaaktivisten von "Parent4Future" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris und für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziel durch die neue Regierung der Ampelkoalition. Mit einen 4m hohen Eiffelturm in Klimastreifen-Farben, welche von den Koalitionsvertrag symbolisch im Brand gesetzt wird. Die Aktion ist Abschluss der "Eiffelturmtage" bei denen Forderungen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele mit einem Eiffelturm an MdBs übergeben wurden.
Protest zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris
Eiffelturm mit Erwärmungsstreifen von Ed Hawkins wird aufgebaut.
Klimaaktivisten von "Parent4Future" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris und für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziel durch die neue Regierung der Ampelkoalition. Mit einen 4m hohen Eiffelturm in Klimastreifen-Farben, welche von den Koalitionsvertrag symbolisch im Brand gesetzt wird. Die Aktion ist Abschluss der "Eiffelturmtage" bei denen Forderungen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele mit einem Eiffelturm an MdBs übergeben wurden.
Protest gegen Tesla wegen ihr Wasserverbrauch
Demonstrantin mit Megafone und Schriftzug "Tesla?"
Aktivisten der Berliner Wassertisch, Wassertafel Berlin-Brandenburg und der Bürgerinitiative Grünheide protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus gegen Tesla wegen ihr Wasserverbrauch unter dem Motto "Unser Wasser für Tesla?" und übergeben eine offene Brief an die neue Berliner Senatskoalition. "Das Thema Trinkwasser und Gewässerschutz kommt auch im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung nicht vor. Wir fordern die Politik auf, Verantwortung für die Folgen des Baus der Tesla-Gigafactory in einem Wasserschutzgebiet und die damit verbundende Gewässerbelastung durch weitere Schadstoffe zu übernehmen. Auch der dadurch erhöhte Wasserverbrauch in der Region, die als eine der trockensten in Ostdeutschland gilt, muss thematisiert werden.", so die Organisatoren.
Protest gegen Tesla wegen ihr Wasserverbrauch
Demonstrantin mit Megafone und Schriftzug "Tesla?"
Aktivisten der Berliner Wassertisch, Wassertafel Berlin-Brandenburg und der Bürgerinitiative Grünheide protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus gegen Tesla wegen ihr Wasserverbrauch unter dem Motto "Unser Wasser für Tesla?" und übergeben eine offene Brief an die neue Berliner Senatskoalition. "Das Thema Trinkwasser und Gewässerschutz kommt auch im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung nicht vor. Wir fordern die Politik auf, Verantwortung für die Folgen des Baus der Tesla-Gigafactory in einem Wasserschutzgebiet und die damit verbundende Gewässerbelastung durch weitere Schadstoffe zu übernehmen. Auch der dadurch erhöhte Wasserverbrauch in der Region, die als eine der trockensten in Ostdeutschland gilt, muss thematisiert werden.", so die Organisatoren.
Protest gegen Tesla wegen ihr Wasserverbrauch
Schriftzug "Unser Wasser für Tesla?"
Aktivisten der Berliner Wassertisch, Wassertafel Berlin-Brandenburg und der Bürgerinitiative Grünheide protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus gegen Tesla wegen ihr Wasserverbrauch unter dem Motto "Unser Wasser für Tesla?" und übergeben eine offene Brief an die neue Berliner Senatskoalition. "Das Thema Trinkwasser und Gewässerschutz kommt auch im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung nicht vor. Wir fordern die Politik auf, Verantwortung für die Folgen des Baus der Tesla-Gigafactory in einem Wasserschutzgebiet und die damit verbundende Gewässerbelastung durch weitere Schadstoffe zu übernehmen. Auch der dadurch erhöhte Wasserverbrauch in der Region, die als eine der trockensten in Ostdeutschland gilt, muss thematisiert werden.", so die Organisatoren.
Protest gegen Tesla wegen ihr Wasserverbrauch
Schriftzug "Unser Wasser für Tesla?"
Aktivisten der Berliner Wassertisch, Wassertafel Berlin-Brandenburg und der Bürgerinitiative Grünheide protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus gegen Tesla wegen ihr Wasserverbrauch unter dem Motto "Unser Wasser für Tesla?" und übergeben eine offene Brief an die neue Berliner Senatskoalition. "Das Thema Trinkwasser und Gewässerschutz kommt auch im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung nicht vor. Wir fordern die Politik auf, Verantwortung für die Folgen des Baus der Tesla-Gigafactory in einem Wasserschutzgebiet und die damit verbundende Gewässerbelastung durch weitere Schadstoffe zu übernehmen. Auch der dadurch erhöhte Wasserverbrauch in der Region, die als eine der trockensten in Ostdeutschland gilt, muss thematisiert werden.", so die Organisatoren.
Protest gegen Tesla wegen ihr Wasserverbrauch
Offene Brief an die neue Berliner Senat und Schriftzug "Tesla?"
Aktivisten der Berliner Wassertisch, Wassertafel Berlin-Brandenburg und der Bürgerinitiative Grünheide protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus gegen Tesla wegen ihr Wasserverbrauch unter dem Motto "Unser Wasser für Tesla?" und übergeben eine offene Brief an die neue Berliner Senatskoalition. "Das Thema Trinkwasser und Gewässerschutz kommt auch im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung nicht vor. Wir fordern die Politik auf, Verantwortung für die Folgen des Baus der Tesla-Gigafactory in einem Wasserschutzgebiet und die damit verbundende Gewässerbelastung durch weitere Schadstoffe zu übernehmen. Auch der dadurch erhöhte Wasserverbrauch in der Region, die als eine der trockensten in Ostdeutschland gilt, muss thematisiert werden.", so die Organisatoren.
Protest gegen Tesla wegen ihr Wasserverbrauch
Schriftzug "Tesla?"
Aktivisten der Berliner Wassertisch, Wassertafel Berlin-Brandenburg und der Bürgerinitiative Grünheide protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus gegen Tesla wegen ihr Wasserverbrauch unter dem Motto "Unser Wasser für Tesla?" und übergeben eine offene Brief an die neue Berliner Senatskoalition. "Das Thema Trinkwasser und Gewässerschutz kommt auch im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung nicht vor. Wir fordern die Politik auf, Verantwortung für die Folgen des Baus der Tesla-Gigafactory in einem Wasserschutzgebiet und die damit verbundende Gewässerbelastung durch weitere Schadstoffe zu übernehmen. Auch der dadurch erhöhte Wasserverbrauch in der Region, die als eine der trockensten in Ostdeutschland gilt, muss thematisiert werden.", so die Organisatoren.
Protest gegen Tesla wegen ihr Wasserverbrauch
Schriftzug "Tesla?"
Aktivisten der Berliner Wassertisch, Wassertafel Berlin-Brandenburg und der Bürgerinitiative Grünheide protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus gegen Tesla wegen ihr Wasserverbrauch unter dem Motto "Unser Wasser für Tesla?" und übergeben eine offene Brief an die neue Berliner Senatskoalition. "Das Thema Trinkwasser und Gewässerschutz kommt auch im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung nicht vor. Wir fordern die Politik auf, Verantwortung für die Folgen des Baus der Tesla-Gigafactory in einem Wasserschutzgebiet und die damit verbundende Gewässerbelastung durch weitere Schadstoffe zu übernehmen. Auch der dadurch erhöhte Wasserverbrauch in der Region, die als eine der trockensten in Ostdeutschland gilt, muss thematisiert werden.", so die Organisatoren.
Protest gegen Tesla wegen ihr Wasserverbrauch
Demonstrant mit Maske "Tesla Bye Bye"
Aktivisten der Berliner Wassertisch, Wassertafel Berlin-Brandenburg und der Bürgerinitiative Grünheide protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus gegen Tesla wegen ihr Wasserverbrauch unter dem Motto "Unser Wasser für Tesla?" und übergeben eine offene Brief an die neue Berliner Senatskoalition. "Das Thema Trinkwasser und Gewässerschutz kommt auch im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung nicht vor. Wir fordern die Politik auf, Verantwortung für die Folgen des Baus der Tesla-Gigafactory in einem Wasserschutzgebiet und die damit verbundende Gewässerbelastung durch weitere Schadstoffe zu übernehmen. Auch der dadurch erhöhte Wasserverbrauch in der Region, die als eine der trockensten in Ostdeutschland gilt, muss thematisiert werden.", so die Organisatoren.
Protest gegen Tesla wegen ihr Wasserverbrauch
Demonstrantin mit Maske "Tesla Bye Bye"
Aktivisten der Berliner Wassertisch, Wassertafel Berlin-Brandenburg und der Bürgerinitiative Grünheide protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus gegen Tesla wegen ihr Wasserverbrauch unter dem Motto "Unser Wasser für Tesla?" und übergeben eine offene Brief an die neue Berliner Senatskoalition. "Das Thema Trinkwasser und Gewässerschutz kommt auch im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung nicht vor. Wir fordern die Politik auf, Verantwortung für die Folgen des Baus der Tesla-Gigafactory in einem Wasserschutzgebiet und die damit verbundende Gewässerbelastung durch weitere Schadstoffe zu übernehmen. Auch der dadurch erhöhte Wasserverbrauch in der Region, die als eine der trockensten in Ostdeutschland gilt, muss thematisiert werden.", so die Organisatoren.
Bundespressekonferenz Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Aktuell,07.12.2021,Berlin,Olaf Scholz der kuenftige Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (SPD) gemeinsam mit Robert Habeck kuenftiger Vizekanzler und Wirtschaftsminister (Buendnis 90/ Die Gruenen), Christian Lindner Parteichef und kuenftiger Finanzminister (FDP), bei Ankunft bei der Bundespressekonferenz zum Thema Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Bundespressekonferenz Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Aktuell,07.12.2021,Berlin,Olaf Scholz der kuenftige Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (SPD) gemeinsam mit Robert Habeck kuenftiger Vizekanzler und Wirtschaftsminister (Buendnis 90/ Die Gruenen), Christian Lindner Parteichef und kuenftiger Finanzminister (FDP), bei Ankunft bei der Bundespressekonferenz zum Thema Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Bundespressekonferenz Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Aktuell,07.12.2021,Berlin,Olaf Scholz der kuenftige Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (SPD) gemeinsam mit Robert Habeck kuenftiger Vizekanzler und Wirtschaftsminister (Buendnis 90/ Die Gruenen), Christian Lindner Parteichef und kuenftiger Finanzminister (FDP), bei der Bundespressekonferenz zum Thema Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Bundespressekonferenz Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Aktuell,07.12.2021,Berlin,Olaf Scholz der kuenftige Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (SPD) gemeinsam mit Robert Habeck kuenftiger Vizekanzler und Wirtschaftsminister (Buendnis 90/ Die Gruenen), Christian Lindner Parteichef und kuenftiger Finanzminister (FDP), bei der Bundespressekonferenz zum Thema Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Bundespressekonferenz Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Aktuell,07.12.2021,Berlin,Olaf Scholz der kuenftige Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (SPD) gemeinsam mit Robert Habeck kuenftiger Vizekanzler und Wirtschaftsminister (Buendnis 90/ Die Gruenen), Christian Lindner Parteichef und kuenftiger Finanzminister (FDP), bei der Bundespressekonferenz zum Thema Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Bundespressekonferenz Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Aktuell,07.12.2021,Berlin,Olaf Scholz der kuenftige Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (SPD) im Portrait bei der Bundespressekonferenz zum Thema Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Bundespressekonferenz Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Aktuell,07.12.2021,Berlin,Olaf Scholz der kuenftige Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (SPD) gemeinsam mit Robert Habeck kuenftiger Vizekanzler und Wirtschaftsminister (Buendnis 90/ Die Gruenen), Christian Lindner Parteichef und kuenftiger Finanzminister (FDP), warten auf den Beginn der Bundespressekonferenz umringt von Journalisten bei der Bundespressekonferenz zum Thema Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Bundespressekonferenz Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Aktuell,07.12.2021,Berlin,Olaf Scholz der kuenftige Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (SPD) gemeinsam mit Robert Habeck kuenftiger Vizekanzler und Wirtschaftsminister (Buendnis 90/ Die Gruenen), Christian Lindner Parteichef und kuenftiger Finanzminister (FDP), bei der Bundespressekonferenz zum Thema Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Bundespressekonferenz Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Aktuell,07.12.2021,Berlin,Olaf Scholz der kuenftige Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (SPD) gemeinsam mit Robert Habeck kuenftiger Vizekanzler und Wirtschaftsminister (Buendnis 90/ Die Gruenen), Christian Lindner Parteichef und kuenftiger Finanzminister (FDP), mit dem Koalitionsvertrag bei der Bundespressekonferenz zum Thema Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Bundespressekonferenz Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Aktuell,07.12.2021,Berlin,Olaf Scholz der kuenftige Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (SPD) gemeinsam mit Robert Habeck kuenftiger Vizekanzler und Wirtschaftsminister (Buendnis 90/ Die Gruenen), Christian Lindner Parteichef und kuenftiger Finanzminister (FDP), mit dem Koalitionsvertrag bei der Bundespressekonferenz zum Thema Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Bundespressekonferenz Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Aktuell,07.12.2021,Berlin,Olaf Scholz der kuenftige Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (SPD) im Portrait bei der Bundespressekonferenz zum Thema Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Bundespressekonferenz Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Aktuell,07.12.2021,Berlin,Olaf Scholz der kuenftige Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (SPD) im Portrait bei der Bundespressekonferenz zum Thema Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Bundespressekonferenz Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Aktuell,07.12.2021,Berlin,Olaf Scholz der kuenftige Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (SPD) gemeinsam mit Robert Habeck kuenftiger Vizekanzler und Wirtschaftsminister (Buendnis 90/ Die Gruenen) und Tim Szent-Ivanyi Bundespressekonferenz, bei der Bundespressekonferenz zum Thema Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Bundespressekonferenz Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Aktuell,07.12.2021,Berlin,Olaf Scholz der kuenftige Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (SPD) im Portrait bei der Bundespressekonferenz zum Thema Mehr Fortschritt wagen - Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags