Results for:
Elternblockade am "Quartier Zukunft" der Deutschen Bank in Berlin
5 Mutter von "Parent for Future" mit Kinder in Kita-Alter blockieren den Eingänge (die Seiteneingang aber nicht) der "Quartier Zukunft" der Deutschen Bank in der Friedrichstraße in Berlin. Anlass ist der heutigen Online-Hauptversammlung der Deutschen Bank. Die Klimaaktivistinnen haben ihren Hände an die Türen geklebt. "Unter dem Motto "Eltern fordern: Stoppt den fossilen Wahnsinn!" protestieren sie gegen fossile Investitionen der Bank, die im Widerspruch zur Nachhaltigkeitsdarstellung des 'Quartier Zukunft' stehen.", so die Pressestelle der "Letzten Generation"
Elternblockade am "Quartier Zukunft" der Deutschen Bank in Berlin
5 Mutter von "Parent for Future" mit Kinder in Kita-Alter blockieren den Eingänge (die Seiteneingang aber nicht) der "Quartier Zukunft" der Deutschen Bank in der Friedrichstraße in Berlin. Anlass ist der heutigen Online-Hauptversammlung der Deutschen Bank. Die Klimaaktivistinnen haben ihren Hände an die Türen geklebt. "Unter dem Motto "Eltern fordern: Stoppt den fossilen Wahnsinn!" protestieren sie gegen fossile Investitionen der Bank, die im Widerspruch zur Nachhaltigkeitsdarstellung des 'Quartier Zukunft' stehen.", so die Pressestelle der "Letzten Generation"
Elternblockade am "Quartier Zukunft" der Deutschen Bank in Berlin
5 Mutter von "Parent for Future" mit Kinder in Kita-Alter blockieren den Eingänge (die Seiteneingang aber nicht) der "Quartier Zukunft" der Deutschen Bank in der Friedrichstraße in Berlin. Anlass ist der heutigen Online-Hauptversammlung der Deutschen Bank. Die Klimaaktivistinnen haben ihren Hände an die Türen geklebt. "Unter dem Motto "Eltern fordern: Stoppt den fossilen Wahnsinn!" protestieren sie gegen fossile Investitionen der Bank, die im Widerspruch zur Nachhaltigkeitsdarstellung des 'Quartier Zukunft' stehen.", so die Pressestelle der "Letzten Generation"
Elternblockade am "Quartier Zukunft" der Deutschen Bank in Berlin
5 Mutter von "Parent for Future" mit Kinder in Kita-Alter blockieren den Eingänge (die Seiteneingang aber nicht) der "Quartier Zukunft" der Deutschen Bank in der Friedrichstraße in Berlin. Anlass ist der heutigen Online-Hauptversammlung der Deutschen Bank. Die Klimaaktivistinnen haben ihren Hände an die Türen geklebt. "Unter dem Motto "Eltern fordern: Stoppt den fossilen Wahnsinn!" protestieren sie gegen fossile Investitionen der Bank, die im Widerspruch zur Nachhaltigkeitsdarstellung des 'Quartier Zukunft' stehen.", so die Pressestelle der "Letzten Generation"
Elternblockade am "Quartier Zukunft" der Deutschen Bank in Berlin
5 Mutter von "Parent for Future" mit Kinder in Kita-Alter blockieren den Eingänge (die Seiteneingang aber nicht) der "Quartier Zukunft" der Deutschen Bank in der Friedrichstraße in Berlin. Anlass ist der heutigen Online-Hauptversammlung der Deutschen Bank. Die Klimaaktivistinnen haben ihren Hände an die Türen geklebt. "Unter dem Motto "Eltern fordern: Stoppt den fossilen Wahnsinn!" protestieren sie gegen fossile Investitionen der Bank, die im Widerspruch zur Nachhaltigkeitsdarstellung des 'Quartier Zukunft' stehen.", so die Pressestelle der "Letzten Generation"
Elternblockade am "Quartier Zukunft" der Deutschen Bank in Berlin
5 Mutter von "Parent for Future" mit Kinder in Kita-Alter blockieren den Eingänge (die Seiteneingang aber nicht) der "Quartier Zukunft" der Deutschen Bank in der Friedrichstraße in Berlin. Anlass ist der heutigen Online-Hauptversammlung der Deutschen Bank. Die Klimaaktivistinnen haben ihren Hände an die Türen geklebt. "Unter dem Motto "Eltern fordern: Stoppt den fossilen Wahnsinn!" protestieren sie gegen fossile Investitionen der Bank, die im Widerspruch zur Nachhaltigkeitsdarstellung des 'Quartier Zukunft' stehen.", so die Pressestelle der "Letzten Generation"
Elternblockade am "Quartier Zukunft" der Deutschen Bank in Berlin
5 Mutter von "Parent for Future" mit Kinder in Kita-Alter blockieren den Eingänge (die Seiteneingang aber nicht) der "Quartier Zukunft" der Deutschen Bank in der Friedrichstraße in Berlin. Anlass ist der heutigen Online-Hauptversammlung der Deutschen Bank. Die Klimaaktivistinnen haben ihren Hände an die Türen geklebt. "Unter dem Motto "Eltern fordern: Stoppt den fossilen Wahnsinn!" protestieren sie gegen fossile Investitionen der Bank, die im Widerspruch zur Nachhaltigkeitsdarstellung des 'Quartier Zukunft' stehen.", so die Pressestelle der "Letzten Generation"
Elternblockade am "Quartier Zukunft" der Deutschen Bank in Berlin
5 Mutter von "Parent for Future" mit Kinder in Kita-Alter blockieren den Eingänge (die Seiteneingang aber nicht) der "Quartier Zukunft" der Deutschen Bank in der Friedrichstraße in Berlin. Anlass ist der heutigen Online-Hauptversammlung der Deutschen Bank. Die Klimaaktivistinnen haben ihren Hände an die Türen geklebt. "Unter dem Motto "Eltern fordern: Stoppt den fossilen Wahnsinn!" protestieren sie gegen fossile Investitionen der Bank, die im Widerspruch zur Nachhaltigkeitsdarstellung des 'Quartier Zukunft' stehen.", so die Pressestelle der "Letzten Generation"
Taufe des Brennstoffzellen-Schubbootes "Elektra"
Taufe des mit Wasserstoffbrennstoffzellen und E-Akkumulatoren betriebenen Schubbootes "Elektra" der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA), im Hafenbecken II am Westhafen mit Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr und Petra Cardinal Geschäftsführerin der BEHALA.
Taufe des Brennstoffzellen-Schubbootes "Elektra"
Taufe des mit Wasserstoffbrennstoffzellen und E-Akkumulatoren betriebenen Schubbootes "Elektra" der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA), im Hafenbecken II am Westhafen mit Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr und Petra Cardinal Geschäftsführerin der BEHALA.
Taufe des Brennstoffzellen-Schubbootes "Elektra"
Taufe des mit Wasserstoffbrennstoffzellen und E-Akkumulatoren betriebenen Schubbootes "Elektra" der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA), im Hafenbecken II am Westhafen mit Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr und Petra Cardinal Geschäftsführerin der BEHALA.
Taufe des Brennstoffzellen-Schubbootes "Elektra"
Volker Wissing (1.vl), Bundesminister für Digitales und Verkehr, Franziska Giffey (2.vl), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, und Petra Cardinal (1.vr)Geschäftsführerin der BEHALA.
Taufe des mit Wasserstoffbrennstoffzellen und E-Akkumulatoren betriebenen Schubbootes "Elektra" der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA), im Hafenbecken II am Westhafen mit Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr und Petra Cardinal Geschäftsführerin der BEHALA.
Taufe des Brennstoffzellen-Schubbootes "Elektra"
Taufe des mit Wasserstoffbrennstoffzellen und E-Akkumulatoren betriebenen Schubbootes "Elektra" der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA), im Hafenbecken II am Westhafen mit Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr und Petra Cardinal Geschäftsführerin der BEHALA.
Taufe des Brennstoffzellen-Schubbootes "Elektra"
Taufe des mit Wasserstoffbrennstoffzellen und E-Akkumulatoren betriebenen Schubbootes "Elektra" der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA), im Hafenbecken II am Westhafen mit Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr und Petra Cardinal Geschäftsführerin der BEHALA.
Taufe des Brennstoffzellen-Schubbootes "Elektra"
Taufe des mit Wasserstoffbrennstoffzellen und E-Akkumulatoren betriebenen Schubbootes "Elektra" der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA), im Hafenbecken II am Westhafen mit Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr und Petra Cardinal Geschäftsführerin der BEHALA.
Taufe des Brennstoffzellen-Schubbootes "Elektra"
Taufe des mit Wasserstoffbrennstoffzellen und E-Akkumulatoren betriebenen Schubbootes "Elektra" der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA), im Hafenbecken II am Westhafen mit Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr und Petra Cardinal Geschäftsführerin der BEHALA.
Taufe des Brennstoffzellen-Schubbootes "Elektra"
Volker Wissing (1.vl), Bundesminister für Digitales und Verkehr, Franziska Giffey (2.vl), Regierende Bürgermeisterin von Berlin
Taufe des mit Wasserstoffbrennstoffzellen und E-Akkumulatoren betriebenen Schubbootes "Elektra" der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA), im Hafenbecken II am Westhafen mit Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr und Petra Cardinal Geschäftsführerin der BEHALA.
Taufe des Brennstoffzellen-Schubbootes "Elektra"
Taufe des mit Wasserstoffbrennstoffzellen und E-Akkumulatoren betriebenen Schubbootes "Elektra" der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA), im Hafenbecken II am Westhafen mit Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr und Petra Cardinal Geschäftsführerin der BEHALA.
Taufe des Brennstoffzellen-Schubbootes "Elektra"
Volker Wissing (1.vl), Bundesminister für Digitales und Verkehr, Franziska Giffey (2.vl), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, und Petra Cardinal (3.vl)Geschäftsführerin der BEHALA.
Taufe des mit Wasserstoffbrennstoffzellen und E-Akkumulatoren betriebenen Schubbootes "Elektra" der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA), im Hafenbecken II am Westhafen mit Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr und Petra Cardinal Geschäftsführerin der BEHALA.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Protest zur Petition für energetische Unabhängigkeit von Russland und Verkehrswende
Klimaaktivisten von Greenpeace, Extinction Rebellion Berlin, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Die letzte Generation, Bürgerinitiative A100 und Klimaneustart protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag vor die Petitionsausschuss-Anhörung zur "Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende". Die Bundestagspetition von Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion XR) und die Mobilitätsexpertin Katja Diehl ist von über 65000 Menschen (Quorum war 50000) unterschrieben worden. Sie fordern u.a. ein Tempolimit, autofreie Sonntage, den Verbote von Inlandsflügen, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, intensivere Nutzung der Schienen, ein Recht auf Homeoffice und kostenlosen ÖPNV für drei Monate.
Umwelt, Robin Wood-Protest, Vattenfall
Robin Wood protestiert gegen Vattenfall.
Anlaesslich der Vattenfall-Hauptversammlung haben Robin Wood-Aktivistinnen mit einer Banneraktion „Klima verheizen mit Gas und Holz?!“ vor dem Heizkraftwerk Mitte gegen das verfeuern von Biomasse (Holz) und Erdgas in Vattenfall-Kraftwerken protestiert.
28.4.2022, Berlin
Umwelt, Robin Wood-Protest, Vattenfall
Robin Wood protestiert gegen Vattenfall.
Anlaesslich der Vattenfall-Hauptversammlung haben Robin Wood-Aktivistinnen mit einer Banneraktion „Klima verheizen mit Gas und Holz?!“ vor dem Heizkraftwerk Mitte gegen das verfeuern von Biomasse (Holz) und Erdgas in Vattenfall-Kraftwerken protestiert.
28.4.2022, Berlin
Umwelt, Robin Wood-Protest, Vattenfall
Robin Wood protestiert gegen Vattenfall.
Anlaesslich der Vattenfall-Hauptversammlung haben Robin Wood-Aktivistinnen mit einer Banneraktion „Klima verheizen mit Gas und Holz?!“ vor dem Heizkraftwerk Mitte gegen das verfeuern von Biomasse (Holz) und Erdgas in Vattenfall-Kraftwerken protestiert.
28.4.2022, Berlin
Umwelt, Robin Wood-Protest, Vattenfall
Robin Wood protestiert gegen Vattenfall.
Anlaesslich der Vattenfall-Hauptversammlung haben Robin Wood-Aktivistinnen mit einer Banneraktion „Klima verheizen mit Gas und Holz?!“ vor dem Heizkraftwerk Mitte gegen das verfeuern von Biomasse (Holz) und Erdgas in Vattenfall-Kraftwerken protestiert.
28.4.2022, Berlin
Umwelt, Robin Wood-Protest, Vattenfall
Robin Wood protestiert gegen Vattenfall.
Anlaesslich der Vattenfall-Hauptversammlung haben Robin Wood-Aktivistinnen mit einer Banneraktion „Klima verheizen mit Gas und Holz?!“ vor dem Heizkraftwerk Mitte gegen das verfeuern von Biomasse (Holz) und Erdgas in Vattenfall-Kraftwerken protestiert.
28.4.2022, Berlin
Umwelt, Robin Wood-Protest, Vattenfall
Robin Wood protestiert gegen Vattenfall.
Anlaesslich der Vattenfall-Hauptversammlung haben Robin Wood-Aktivistinnen mit einer Banneraktion „Klima verheizen mit Gas und Holz?!“ vor dem Heizkraftwerk Mitte gegen das verfeuern von Biomasse (Holz) und Erdgas in Vattenfall-Kraftwerken protestiert.
28.4.2022, Berlin
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Klimaprotest Munich RE
Aktivist:innen von Extinction Rebellion besetzen am Morgen das Hauptgebäude der Münchener Rück in der Königinstr in München.
Sie protestieren damit, laut ihrer Pressemeldung, gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, Öl und Gas.
Einige Aktivist:innen klettern auf das Gebäude und hängen zwei große Banner an der Fassade auf.
„Munich Re insures destruction! Exit fossil fuels now!“
Auf dem Gehweg vor dem Gebäude positionieren mehrere Aktivist:innen eine rauchende Weltkugel und legen sich wie tot auf den Boden.
Windrad im Wald. Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Windrad im Wald. Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. 00X220427D113CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Hinten Windraeder im Wald. 00X220427D112CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D103CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D109CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Hinten Windraeder im Wald. 00X220427D114CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D107CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Hinten Windraeder im Wald. 00X220427D115CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D111CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D105CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. Hinten Windraeder im Wald. 00X220427D101CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D108CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. Hinten Windraeder im Wald. 00X220427D100CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Waldsterben im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27.04.2022, Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Waldsterben im Kreis Siegen-Wittgenstein im Sauerland, Trockenheit und Borkenkaefer schaedigen die Fichtenbaeume im Nadelwald. Tote Fichtenforste wurden gefaellt. 00X220427D106CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
BMW Autobahn stoppen - Hasnbergl verteidigen
Unter dem Motto "BMW-Autobahn verhindern - Hasenbergl verteidigen" treffen sich ca. 100 Menschen vor dem MIRA Einkaufzentrum in Milbertshofen / München.
Die Teilnehmer fordern den Schutz der bestehenden Grünanlagen und Parks. Sie wollen den Tunnelbau verhindern und fordern das Geld für mehr Umweltschutz und kostenlosen Nahverkehr zu verwenden.
, München, Autobahn, Verkehrswende, Protest, Demo, Umwelt, Klima, Klimaschutz,
BMW Autobahn stoppen - Hasnbergl verteidigen
Unter dem Motto "BMW-Autobahn verhindern - Hasenbergl verteidigen" treffen sich ca. 100 Menschen vor dem MIRA Einkaufzentrum in Milbertshofen / München.
Die Teilnehmer fordern den Schutz der bestehenden Grünanlagen und Parks. Sie wollen den Tunnelbau verhindern und fordern das Geld für mehr Umweltschutz und kostenlosen Nahverkehr zu verwenden.
, München, Autobahn, Verkehrswende, Protest, Demo, Umwelt, Klima, Klimaschutz,
BMW Autobahn stoppen - Hasnbergl verteidigen
Unter dem Motto "BMW-Autobahn verhindern - Hasenbergl verteidigen" treffen sich ca. 100 Menschen vor dem MIRA Einkaufzentrum in Milbertshofen / München.
Die Teilnehmer fordern den Schutz der bestehenden Grünanlagen und Parks. Sie wollen den Tunnelbau verhindern und fordern das Geld für mehr Umweltschutz und kostenlosen Nahverkehr zu verwenden.
, München, Autobahn, Verkehrswende, Protest, Demo, Umwelt, Klima, Klimaschutz,
BMW Autobahn stoppen - Hasnbergl verteidigen
Unter dem Motto "BMW-Autobahn verhindern - Hasenbergl verteidigen" treffen sich ca. 100 Menschen vor dem MIRA Einkaufzentrum in Milbertshofen / München.
Die Teilnehmer fordern den Schutz der bestehenden Grünanlagen und Parks. Sie wollen den Tunnelbau verhindern und fordern das Geld für mehr Umweltschutz und kostenlosen Nahverkehr zu verwenden.
, München, Autobahn, Verkehrswende, Protest, Demo, Umwelt, Klima, Klimaschutz,
BMW Autobahn stoppen - Hasnbergl verteidigen
Demozug läuft entlang der vermutlich geplanten Route.
Unter dem Motto "BMW-Autobahn verhindern - Hasenbergl verteidigen" treffen sich ca. 100 Menschen vor dem MIRA Einkaufzentrum in Milbertshofen / München.
Die Teilnehmer fordern den Schutz der bestehenden Grünanlagen und Parks. Sie wollen den Tunnelbau verhindern und fordern das Geld für mehr Umweltschutz und kostenlosen Nahverkehr zu verwenden.
, München, Autobahn, Verkehrswende, Protest, Demo, Umwelt, Klima, Klimaschutz,
BMW Autobahn stoppen - Hasnbergl verteidigen
Unter dem Motto "BMW-Autobahn verhindern - Hasenbergl verteidigen" treffen sich ca. 100 Menschen vor dem MIRA Einkaufzentrum in Milbertshofen / München.
Die Teilnehmer fordern den Schutz der bestehenden Grünanlagen und Parks. Sie wollen den Tunnelbau verhindern und fordern das Geld für mehr Umweltschutz und kostenlosen Nahverkehr zu verwenden.
, München, Autobahn, Verkehrswende, Protest, Demo, Umwelt, Klima, Klimaschutz,
BMW Autobahn stoppen - Hasnbergl verteidigen
Demozug läuft entlang der vermutlich geplanten Route.
Unter dem Motto "BMW-Autobahn verhindern - Hasenbergl verteidigen" treffen sich ca. 100 Menschen vor dem MIRA Einkaufzentrum in Milbertshofen / München.
Die Teilnehmer fordern den Schutz der bestehenden Grünanlagen und Parks. Sie wollen den Tunnelbau verhindern und fordern das Geld für mehr Umweltschutz und kostenlosen Nahverkehr zu verwenden.
, München, Autobahn, Verkehrswende, Protest, Demo, Umwelt, Klima, Klimaschutz,
BMW Autobahn stoppen - Hasnbergl verteidigen
Unter dem Motto "BMW-Autobahn verhindern - Hasenbergl verteidigen" treffen sich ca. 100 Menschen vor dem MIRA Einkaufzentrum in Milbertshofen / München.
Die Teilnehmer fordern den Schutz der bestehenden Grünanlagen und Parks. Sie wollen den Tunnelbau verhindern und fordern das Geld für mehr Umweltschutz und kostenlosen Nahverkehr zu verwenden.
, München, Autobahn, Verkehrswende, Protest, Demo, Umwelt, Klima, Klimaschutz,
BMW Autobahn stoppen - Hasnbergl verteidigen
Demozug läuft entlang der vermutlich geplanten Route.
Unter dem Motto "BMW-Autobahn verhindern - Hasenbergl verteidigen" treffen sich ca. 100 Menschen vor dem MIRA Einkaufzentrum in Milbertshofen / München.
Die Teilnehmer fordern den Schutz der bestehenden Grünanlagen und Parks. Sie wollen den Tunnelbau verhindern und fordern das Geld für mehr Umweltschutz und kostenlosen Nahverkehr zu verwenden.
, München, Autobahn, Verkehrswende, Protest, Demo, Umwelt, Klima, Klimaschutz,
BMW Autobahn stoppen - Hasnbergl verteidigen
Demozug läuft entlang der vermutlich geplanten Route.
Unter dem Motto "BMW-Autobahn verhindern - Hasenbergl verteidigen" treffen sich ca. 100 Menschen vor dem MIRA Einkaufzentrum in Milbertshofen / München.
Die Teilnehmer fordern den Schutz der bestehenden Grünanlagen und Parks. Sie wollen den Tunnelbau verhindern und fordern das Geld für mehr Umweltschutz und kostenlosen Nahverkehr zu verwenden.
, München, Autobahn, Verkehrswende, Protest, Demo, Umwelt, Klima, Klimaschutz,
BMW Autobahn stoppen - Hasnbergl verteidigen
Demozug läuft entlang der vermutlich geplanten Route.
Unter dem Motto "BMW-Autobahn verhindern - Hasenbergl verteidigen" treffen sich ca. 100 Menschen vor dem MIRA Einkaufzentrum in Milbertshofen / München.
Die Teilnehmer fordern den Schutz der bestehenden Grünanlagen und Parks. Sie wollen den Tunnelbau verhindern und fordern das Geld für mehr Umweltschutz und kostenlosen Nahverkehr zu verwenden.
, München, Autobahn, Verkehrswende, Protest, Demo, Umwelt, Klima, Klimaschutz,
BMW Autobahn stoppen - Hasnbergl verteidigen
Unter dem Motto "BMW-Autobahn verhindern - Hasenbergl verteidigen" treffen sich ca. 100 Menschen vor dem MIRA Einkaufzentrum in Milbertshofen / München.
Die Teilnehmer fordern den Schutz der bestehenden Grünanlagen und Parks. Sie wollen den Tunnelbau verhindern und fordern das Geld für mehr Umweltschutz und kostenlosen Nahverkehr zu verwenden.
, München, Autobahn, Verkehrswende, Protest, Demo, Umwelt, Klima, Klimaschutz,
BMW Autobahn stoppen - Hasnbergl verteidigen
Unter dem Motto "BMW-Autobahn verhindern - Hasenbergl verteidigen" treffen sich ca. 100 Menschen vor dem MIRA Einkaufzentrum in Milbertshofen / München.
Die Teilnehmer fordern den Schutz der bestehenden Grünanlagen und Parks. Sie wollen den Tunnelbau verhindern und fordern das Geld für mehr Umweltschutz und kostenlosen Nahverkehr zu verwenden.
, München, Autobahn, Verkehrswende, Protest, Demo, Umwelt, Klima, Klimaschutz,
BMW Autobahn stoppen - Hasnbergl verteidigen
Unter dem Motto "BMW-Autobahn verhindern - Hasenbergl verteidigen" treffen sich ca. 100 Menschen vor dem MIRA Einkaufzentrum in Milbertshofen / München.
Die Teilnehmer fordern den Schutz der bestehenden Grünanlagen und Parks. Sie wollen den Tunnelbau verhindern und fordern das Geld für mehr Umweltschutz und kostenlosen Nahverkehr zu verwenden.
, München, Autobahn, Verkehrswende, Protest, Demo, Umwelt, Klima, Klimaschutz,
BMW Autobahn stoppen - Hasnbergl verteidigen
Unter dem Motto "BMW-Autobahn verhindern - Hasenbergl verteidigen" treffen sich ca. 100 Menschen vor dem MIRA Einkaufzentrum in Milbertshofen / München.
Die Teilnehmer fordern den Schutz der bestehenden Grünanlagen und Parks. Sie wollen den Tunnelbau verhindern und fordern das Geld für mehr Umweltschutz und kostenlosen Nahverkehr zu verwenden.
, München, Autobahn, Verkehrswende, Protest, Demo, Umwelt, Klima, Klimaschutz,
BMW Autobahn stoppen - Hasnbergl verteidigen
Unter dem Motto "BMW-Autobahn verhindern - Hasenbergl verteidigen" treffen sich ca. 100 Menschen vor dem MIRA Einkaufzentrum in Milbertshofen / München.
Die Teilnehmer fordern den Schutz der bestehenden Grünanlagen und Parks. Sie wollen den Tunnelbau verhindern und fordern das Geld für mehr Umweltschutz und kostenlosen Nahverkehr zu verwenden.
, München, Autobahn, Verkehrswende, Protest, Demo, Umwelt, Klima, Klimaschutz,
BMW Autobahn stoppen - Hasnbergl verteidigen
Unter dem Motto "BMW-Autobahn verhindern - Hasenbergl verteidigen" treffen sich ca. 100 Menschen vor dem MIRA Einkaufzentrum in Milbertshofen / München.
Die Teilnehmer fordern den Schutz der bestehenden Grünanlagen und Parks. Sie wollen den Tunnelbau verhindern und fordern das Geld für mehr Umweltschutz und kostenlosen Nahverkehr zu verwenden.
, München, Autobahn, Verkehrswende, Protest, Demo, Umwelt, Klima, Klimaschutz,
BMW Autobahn stoppen - Hasnbergl verteidigen
Unter dem Motto "BMW-Autobahn verhindern - Hasenbergl verteidigen" treffen sich ca. 100 Menschen vor dem MIRA Einkaufzentrum in Milbertshofen / München.
Die Teilnehmer fordern den Schutz der bestehenden Grünanlagen und Parks. Sie wollen den Tunnelbau verhindern und fordern das Geld für mehr Umweltschutz und kostenlosen Nahverkehr zu verwenden.
, München, Autobahn, Verkehrswende, Protest, Demo, Umwelt, Klima, Klimaschutz,