Results for:
1. Bundesliga: Borussia Dortmund - 1. FSV Mainz 05. 16.01.2021.
Bo SVENSSON, Trainer, 1. FSV Mainz 05, Portrait, im Interview,
Fußball: 1. Bundesliga, Saison 2020/2021, 16. Spieltag, Borussia Dortmund - 1. FSV Mainz 05 am 16.01.2021 im Signal-Iduna-Park in Dortmund (Nordrhein-Westfalen).
Bo SVENSSON, Trainer, 1. FSV Mainz 05, Portrait, im Interview,
DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO. Editorial Use ONLY! National and International News Agencies OUT ! Christopher Neundorf/Kirchner-Media/pool/VIA Horstmueller GmbH
1. Bundesliga: Borussia Dortmund - 1. FSV Mainz 05. 16.01.2021.
Bo SVENSSON, Trainer, 1. FSV Mainz 05, Portrait, im Interview,
Fußball: 1. Bundesliga, Saison 2020/2021, 16. Spieltag, Borussia Dortmund - 1. FSV Mainz 05 am 16.01.2021 im Signal-Iduna-Park in Dortmund (Nordrhein-Westfalen).
Bo SVENSSON, Trainer, 1. FSV Mainz 05, Portrait, im Interview,
DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO. Editorial Use ONLY! National and International News Agencies OUT ! Christopher Neundorf/Kirchner-Media/pool/VIA Horstmueller GmbH
1. Bundesliga: Borussia Dortmund - 1. FSV Mainz 05. 16.01.2021
Sportdirektor Martin Schmidt, 1. FSV Mainz 05, Portrait, im Interview,
Fußball: 1. Bundesliga, Saison 2020/2021, 16. Spieltag, Borussia Dortmund - 1. FSV Mainz 05 am 16.01.2021 im Signal-Iduna-Park in Dortmund (Nordrhein-Westfalen).
Sportdirektor Martin Schmidt, 1. FSV Mainz 05, Portrait, im Interview,
DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO. Editorial Use ONLY! National and International News Agencies OUT ! Christopher Neundorf/Kirchner-Media/pool/VIA Horstmueller GmbH
Erneut Polizeieinsatz wegen Querdenken-Versammlung vor ein Bar in Berlin-Prenzlauer Berg
Anwältin Viviane Fischer gibt ein Interview an Verschwörungstheoretiker Youtuber Martin Lejeune.
3 Dutzende Coronaleugner treffen sich vor dem Bar "Scotch & Sofa" in Berlin Prenzlauer Berg, um eine Querdenken-Partei zu gründen. Die Gründung (mit Ausschank ohne Abstand und ohne Maske) der Partei "Team Freiheit Scotch & Sofa" war gestern von der Berliner Polizei beendet. Der Wirt Sören Pohlen steht vor sein Kneipe lass keine rein. Seine Anwältin Viviane Fischer (aka Hutmacherin Rike Feurstein) verhandelt mit die Polizei. Sie Wollen mit Hygienekonzept später der Parteigründung vorsetzen. Die Polizei verteilt die Corona-Leugner ohne Personalien-Feststellung. Vor die Ankunft der Polizei waren Coronaleugner körperlich und verbal aggressiv gegen Maske-tragende Passanten gewesen.
Erneut Polizeieinsatz wegen Querdenken-Versammlung vor ein Bar in Berlin-Prenzlauer Berg
Anwältin Viviane Fischer gibt ein Interview an Verschwörungstheoretiker Youtuber Martin Lejeune, umzingelt von Polizisten.
3 Dutzende Coronaleugner treffen sich vor dem Bar "Scotch & Sofa" in Berlin Prenzlauer Berg, um eine Querdenken-Partei zu gründen. Die Gründung (mit Ausschank ohne Abstand und ohne Maske) der Partei "Team Freiheit Scotch & Sofa" war gestern von der Berliner Polizei beendet. Der Wirt Sören Pohlen steht vor sein Kneipe lass keine rein. Seine Anwältin Viviane Fischer (aka Hutmacherin Rike Feurstein) verhandelt mit die Polizei. Sie Wollen mit Hygienekonzept später der Parteigründung vorsetzen. Die Polizei verteilt die Corona-Leugner ohne Personalien-Feststellung. Vor die Ankunft der Polizei waren Coronaleugner körperlich und verbal aggressiv gegen Maske-tragende Passanten gewesen.
TV Statement Christian Lindner, 2020
Germany, Berlin, December 28, 2020: CHRISTIAN LINDNER, Member of the Bundestag and Federal Chairman of the FDP (Freie Demokratische Partei), can be seen during a statement for various TV stations on the current situation regarding the ongoing Covid-19 pandemic and the vaccination strategy of the German government.
TV Statement Christian Lindner, 2020
Germany, Berlin, December 28, 2020: CHRISTIAN LINDNER, Member of the Bundestag and Federal Chairman of the FDP (Freie Demokratische Partei), can be seen during a statement for various TV stations on the current situation regarding the ongoing Covid-19 pandemic and the vaccination strategy of the German government.
TV Statement Christian Lindner, 2020
Germany, Berlin, December 28, 2020: CHRISTIAN LINDNER, Member of the Bundestag and Federal Chairman of the FDP (Freie Demokratische Partei), can be seen during a statement for various TV stations on the current situation regarding the ongoing Covid-19 pandemic and the vaccination strategy of the German government.
TV Statement Christian Lindner, 2020
Germany, Berlin, December 28, 2020: CHRISTIAN LINDNER, Member of the Bundestag and Federal Chairman of the FDP (Freie Demokratische Partei), can be seen during a statement for various TV stations on the current situation regarding the ongoing Covid-19 pandemic and the vaccination strategy of the German government.
TV Statement Christian Lindner, 2020
Germany, Berlin, December 28, 2020: CHRISTIAN LINDNER, Member of the Bundestag and Federal Chairman of the FDP (Freie Demokratische Partei), can be seen during a statement for various TV stations on the current situation regarding the ongoing Covid-19 pandemic and the vaccination strategy of the German government.
TV Statement Christian Lindner, 2020
Germany, Berlin, December 28, 2020: CHRISTIAN LINDNER, Member of the Bundestag and Federal Chairman of the FDP (Freie Demokratische Partei), can be seen during a statement for various TV stations on the current situation regarding the ongoing Covid-19 pandemic and the vaccination strategy of the German government.
TV Statement Christian Lindner, 2020
Germany, Berlin, December 28, 2020: CHRISTIAN LINDNER, Member of the Bundestag and Federal Chairman of the FDP (Freie Demokratische Partei), can be seen during a statement for various TV stations on the current situation regarding the ongoing Covid-19 pandemic and the vaccination strategy of the German government.
TV Statement Christian Lindner, 2020
Germany, Berlin, December 28, 2020: CHRISTIAN LINDNER, Member of the Bundestag and Federal Chairman of the FDP (Freie Demokratische Partei), can be seen during a statement for various TV stations on the current situation regarding the ongoing Covid-19 pandemic and the vaccination strategy of the German government.
TV Statement Christian Lindner, 2020
Germany, Berlin, December 28, 2020: CHRISTIAN LINDNER, Member of the Bundestag and Federal Chairman of the FDP (Freie Demokratische Partei), can be seen during a statement for various TV stations on the current situation regarding the ongoing Covid-19 pandemic and the vaccination strategy of the German government.
TV Statement Christian Lindner, 2020
Germany, Berlin, December 28, 2020: CHRISTIAN LINDNER, Member of the Bundestag and Federal Chairman of the FDP (Freie Demokratische Partei), can be seen during a statement for various TV stations on the current situation regarding the ongoing Covid-19 pandemic and the vaccination strategy of the German government.
TV Statement Christian Lindner, 2020
Germany, Berlin, December 28, 2020: CHRISTIAN LINDNER, Member of the Bundestag and Federal Chairman of the FDP (Freie Demokratische Partei), can be seen during a statement for various TV stations on the current situation regarding the ongoing Covid-19 pandemic and the vaccination strategy of the German government.
TV Statement Christian Lindner, 2020
Germany, Berlin, December 28, 2020: CHRISTIAN LINDNER, Member of the Bundestag and Federal Chairman of the FDP (Freie Demokratische Partei), can be seen during a statement for various TV stations on the current situation regarding the ongoing Covid-19 pandemic and the vaccination strategy of the German government.
TV Statement Christian Lindner, 2020
Germany, Berlin, December 28, 2020: CHRISTIAN LINDNER, Member of the Bundestag and Federal Chairman of the FDP (Freie Demokratische Partei), can be seen during a statement for various TV stations on the current situation regarding the ongoing Covid-19 pandemic and the vaccination strategy of the German government.
TV Statement Christian Lindner, 2020
Germany, Berlin, December 28, 2020: CHRISTIAN LINDNER, Member of the Bundestag and Federal Chairman of the FDP (Freie Demokratische Partei), can be seen during a statement for various TV stations on the current situation regarding the ongoing Covid-19 pandemic and the vaccination strategy of the German government.
TV Statement Christian Lindner, 2020
Germany, Berlin, December 28, 2020: CHRISTIAN LINDNER, Member of the Bundestag and Federal Chairman of the FDP (Freie Demokratische Partei), can be seen during a statement for various TV stations on the current situation regarding the ongoing Covid-19 pandemic and the vaccination strategy of the German government.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (l.) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (mitte, SPD) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (l.) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (l.) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (r.) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (mitte, SPD) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (r.) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (l.) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (mitte, SPD) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (mitte, SPD) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (r.) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (r.) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (l.) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im Gespräch mit Oberbürgermeister Dieter Reiter (m.) im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (l.) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (mitte, SPD) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (r.) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (l.) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (mitte, SPD) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (r.) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Dieter Reiter im SZ-Gespräch zur Corona-Krise in München, 2020
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (mitte, SPD) im Gespräch mit Anna Hoben und Heiner Effern von der München-Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) im im Verlagshochhaus an der Hultschiner Straße. Der Dialog über das Vorgehen und die städtischen Herausforderungen in der Corona-Krise wird per Livestream übertragen.
Bernd Siebler beim SZ-Kultursalon in München, 2020 von Florian Peljak
37 Images
Bernd Siebler beim SZ-Kultursalon in München, 2020
Bernd Siebler, bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, beim SZ Kultursalon im Literaturhaus München, welcher aufgrund der Corona-Krise per Livestream übertragen wird. Die Fragen kommen von René Hofmann und Susanne Hermanski (l.).
Politik, Querdenker, Bundestagsblockade
Sogenannten "Querdenker" sowie verschiedene rechte und rechtsextreme Gruppen hatten fuer den 18. November 2020 zu einer Blockade des Bundestag aufgerufen. Sie wollten damit verhindern, dass es eine Abstimmung ueber das Infektionsschutzgesetz gibt.
Es sollen sich ca. 7.000 Menschen versammelt haben. Sie wurden durch Polizeiabsperrungen daran gehindert zum Reichstagsgebaeude zu gelangen. Sie versammelten sich daraufhin u.a. vor dem Brandenburger Tor.
Im Bild: Der Rechtsextremist Andreas Edwin Kalbitz (aus der AfD ausgeschlossen) gibt dem Verschwoerungsanhaenger Martin le Jeune ein Interview.
18.11.2020, Berlin
Querdenken-Demo gegen das neues Infektionsschutzgesetz
Andreas Kalbitz (ex AfD) gibt eine Interview an der Verschwörung-Youtuber Martin Lejeune.
Mehre Tausende Corona-Leugner protestieren gegen das neues Infektionsschutzgesetz (Sie nennen es "Ermächtigungsgesetz") und die Coronamaßnahmen. Das Infektionsschutzgesetz zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie sollte heute im Bundestag und Bundesrat gewählt werden. Die Demonstranten stehen am Brandenburger Tor an eine Absperrung und wollen zur Bundestag. Nach Auflösung der Kundgebung, wegen fehlende Abstand und Mund-Nasen-Schutz, nutzt die Berliner Polizei Wasserwerfer um der Protest zu beenden.
Querdenken-Demo gegen das neues Infektionsschutzgesetz
Andreas Kalbitz (ex AfD) gibt eine Interview an der Verschwörung-Youtuber Martin Lejeune.
Mehre Tausende Corona-Leugner protestieren gegen das neues Infektionsschutzgesetz (Sie nennen es "Ermächtigungsgesetz") und die Coronamaßnahmen. Das Infektionsschutzgesetz zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie sollte heute im Bundestag und Bundesrat gewählt werden. Die Demonstranten stehen am Brandenburger Tor an eine Absperrung und wollen zur Bundestag. Nach Auflösung der Kundgebung, wegen fehlende Abstand und Mund-Nasen-Schutz, nutzt die Berliner Polizei Wasserwerfer um der Protest zu beenden.
Berlin, Prozess, Holocaustleugnerin Ursula Haverbeck
Prozess gegen die 92jaehrige Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wegen Volksverhetzung am Dienstag den 17. November 2020 in Berlin vor dem Amtsgericht Tiergarten. Sie hatte im Maerz 2018 in einem im Internet veroeffentlichten Interview wiederholt den Holocaust geleugnet.
Die bereits mehrfach wegen Holocaustleugnung und Volksverhetzung verurteilte Haverbeck wurde von einschlaegig bekannten Nazis zum Prozess begleitet.
Ihr Rechtsbeistand ist der rechtsextreme Szeneanwalt Wolfram Nahrath.
17.11.2020, Berlin