The mask is The symbol of the crisis. In the times of the corona pandemic, with the introduction of mandatory wearing, the face masks has become the social norm. Although it is primarily used as functional hygienic protective clothing, it has also become an aesthetic cultural asset and accessory through the individualized usage of its wearer. But it ultimately ends up as garbage on the street. ...
Thrown away face mask in protection of the Coronavirus in Berlin, Germany
photo taken with iPhone, Hipstamatic App
Corona Face Mask
The mask is The symbol of the crisis. In the times of the corona pandemic, with the introduction of mandatory wearing, the face masks has become the social norm. Although it is primarily used as functional hygienic protective clothing, it has also become an aesthetic cultural asset and accessory through the individualized usage of its wearer. But it ultimately ends up as garbage on the street. ...
Thrown away face mask in protection of the Coronavirus in Berlin, Germany
Corona Face Mask
The mask is The symbol of the crisis. In the times of the corona pandemic, with the introduction of mandatory wearing, the face masks has become the social norm. Although it is primarily used as functional hygienic protective clothing, it has also become an aesthetic cultural asset and accessory through the individualized usage of its wearer. But it ultimately ends up as garbage on the street. ...
Thrown away face mask in protection of the Coronavirus in Berlin, Germany
photo taken with iPhone, Hipstamatic App.
Corona Face Mask
The mask is The symbol of the crisis. In the times of the corona pandemic, with the introduction of mandatory wearing, the face masks has become the social norm. Although it is primarily used as functional hygienic protective clothing, it has also become an aesthetic cultural asset and accessory through the individualized usage of its wearer. But it ultimately ends up as garbage on the street. ...
Thrown away face mask in protection of the Coronavirus in Berlin, Germany
photo taken with iPhone, Hipstamatic App.
Menschenauflauf am Rheinboulevard in Köln
Bei warmem Wetter versammelten sich Personen am Kölner Rheinboulevard. Die Einhaltung der gelten Corona-Regeln wurde gebrochen bzw. war aufgrund der Anzahl der Personen nicht mehr möglich. Polizei und Ordnungamt sperrten darauf hin den gesamten Bereich. / People gathered on the Rhine boulevard in Cologne in warm weather. Compliance with the applicable Corona rules was broken or was no longer possible due to the number of people. The police and the public order department closed off the entire area.
Menschenauflauf am Rheinboulevard in Köln
Bei warmem Wetter versammelten sich Personen am Kölner Rheinboulevard. Die Einhaltung der gelten Corona-Regeln wurde gebrochen bzw. war aufgrund der Anzahl der Personen nicht mehr möglich. Polizei und Ordnungamt sperrten darauf hin den gesamten Bereich. / People gathered on the Rhine boulevard in Cologne in warm weather. Compliance with the applicable Corona rules was broken or was no longer possible due to the number of people. The police and the public order department closed off the entire area.
Menschenauflauf am Rheinboulevard in Köln
Bei warmem Wetter versammelten sich Personen am Kölner Rheinboulevard. Die Einhaltung der gelten Corona-Regeln wurde gebrochen bzw. war aufgrund der Anzahl der Personen nicht mehr möglich. Polizei und Ordnungamt sperrten darauf hin den gesamten Bereich. / People gathered on the Rhine boulevard in Cologne in warm weather. Compliance with the applicable Corona rules was broken or was no longer possible due to the number of people. The police and the public order department closed off the entire area.
Menschenauflauf am Rheinboulevard in Köln
Bei warmem Wetter versammelten sich Personen am Kölner Rheinboulevard. Die Einhaltung der gelten Corona-Regeln wurde gebrochen bzw. war aufgrund der Anzahl der Personen nicht mehr möglich. Polizei und Ordnungamt sperrten darauf hin den gesamten Bereich. / People gathered on the Rhine boulevard in Cologne in warm weather. Compliance with the applicable Corona rules was broken or was no longer possible due to the number of people. The police and the public order department closed off the entire area.
Menschenauflauf am Rheinboulevard in Köln
Bei warmem Wetter versammelten sich Personen am Kölner Rheinboulevard. Die Einhaltung der gelten Corona-Regeln wurde gebrochen bzw. war aufgrund der Anzahl der Personen nicht mehr möglich. Polizei und Ordnungamt sperrten darauf hin den gesamten Bereich. / People gathered on the Rhine boulevard in Cologne in warm weather. Compliance with the applicable Corona rules was broken or was no longer possible due to the number of people. The police and the public order department closed off the entire area.
Menschenauflauf am Rheinboulevard in Köln
Bei warmem Wetter versammelten sich Personen am Kölner Rheinboulevard. Die Einhaltung der gelten Corona-Regeln wurde gebrochen bzw. war aufgrund der Anzahl der Personen nicht mehr möglich. Polizei und Ordnungamt sperrten darauf hin den gesamten Bereich. / People gathered on the Rhine boulevard in Cologne in warm weather. Compliance with the applicable Corona rules was broken or was no longer possible due to the number of people. The police and the public order department closed off the entire area.
Menschenauflauf am Rheinboulevard in Köln
Bei warmem Wetter versammelten sich Personen am Kölner Rheinboulevard. Die Einhaltung der gelten Corona-Regeln wurde gebrochen bzw. war aufgrund der Anzahl der Personen nicht mehr möglich. Polizei und Ordnungamt sperrten darauf hin den gesamten Bereich. / People gathered on the Rhine boulevard in Cologne in warm weather. Compliance with the applicable Corona rules was broken or was no longer possible due to the number of people. The police and the public order department closed off the entire area.
Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie in München, 2021
Prof. Dr. Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, LMU Klinikum München.
Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie in München, 2021
Prof. Dr. Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, LMU Klinikum München.
Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie in München, 2021
Prof. Dr. Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, LMU Klinikum München.
Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie in München, 2021
Prof. Dr. Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, LMU Klinikum München.
Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie in München, 2021
Prof. Dr. Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, LMU Klinikum München.
Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie in München, 2021
Prof. Dr. Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, LMU Klinikum München.
Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie in München, 2021
Prof. Dr. Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, LMU Klinikum München.
Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie in München, 2021
Prof. Dr. Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, LMU Klinikum München.
Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie in München, 2021
Prof. Dr. Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, LMU Klinikum München.
Gemeinderatssitzung während der Coroan-Krise in Grünwald, 2021
Grünwald, Bürgerhaus Römerschanz, Gemeinderatssitzung unter Corona-Bedingungen, die Bürger müssen draußen im Vorraum zuhören, während sich die Räte alle vorher testen lassen durften, der Andrang hielt sich in Grenzen, wie man sieht.
Gemeinderatssitzung während der Coroan-Krise in Grünwald, 2021
Grünwald, Bürgerhaus Römerschanz, Gemeinderatssitzung unter Corona-Bedingungen, die Bürger müssen draußen im Vorraum zuhören, während sich die Räte alle vorher testen lassen durften, der Andrang hielt sich in Grenzen, wie man sieht.
Demonstration der Initiative "Gemeinsam Zukunft" in München für Öffnungsperspektiven in der Corona-Krise, 2021
Demonstranten fordern am Sonntag, den 21. März 2021 weitere Öffnungen und Perspektiven auf der Theresienwiese in München (Oberbayern).
Demonstration der Initiative "Gemeinsam Zukunft" in München für Öffnungsperspektiven in der Corona-Krise, 2021
Demonstranten fordern am Sonntag, den 21. März 2021 weitere Öffnungen und Perspektiven auf der Theresienwiese in München (Oberbayern).
Demonstration der Initiative "Gemeinsam Zukunft" in München für Öffnungsperspektiven in der Corona-Krise, 2021
Demonstranten fordern am Sonntag, den 21. März 2021 weitere Öffnungen und Perspektiven auf der Theresienwiese in München (Oberbayern).
Demonstration der Initiative "Gemeinsam Zukunft" in München für Öffnungsperspektiven in der Corona-Krise, 2021
Demonstranten fordern am Sonntag, den 21. März 2021 weitere Öffnungen und Perspektiven auf der Theresienwiese in München (Oberbayern).
Demonstration der Initiative "Gemeinsam Zukunft" in München für Öffnungsperspektiven in der Corona-Krise, 2021
Demonstranten fordern am Sonntag, den 21. März 2021 weitere Öffnungen und Perspektiven auf der Theresienwiese in München (Oberbayern).
Demonstration der Initiative "Gemeinsam Zukunft" in München für Öffnungsperspektiven in der Corona-Krise, 2021
Demonstranten fordern am Sonntag, den 21. März 2021 weitere Öffnungen und Perspektiven auf der Theresienwiese in München (Oberbayern). Ein als Batman verkleideter Mann posiert auf einer Gondel für ein Foto.
Demonstration der Initiative "Gemeinsam Zukunft" in München für Öffnungsperspektiven in der Corona-Krise, 2021
Demonstranten fordern am Sonntag, den 21. März 2021 weitere Öffnungen und Perspektiven auf der Theresienwiese in München (Oberbayern).
Demonstration der Initiative "Gemeinsam Zukunft" in München für Öffnungsperspektiven in der Corona-Krise, 2021
Demonstranten fordern am Sonntag, den 21. März 2021 weitere Öffnungen und Perspektiven auf der Theresienwiese in München (Oberbayern).
Demonstration der Initiative "Gemeinsam Zukunft" in München für Öffnungsperspektiven in der Corona-Krise, 2021
Demonstranten fordern am Sonntag, den 21. März 2021 weitere Öffnungen und Perspektiven auf der Theresienwiese in München (Oberbayern).
Demonstration der Initiative "Gemeinsam Zukunft" in München für Öffnungsperspektiven in der Corona-Krise, 2021
Demonstranten fordern am Sonntag, den 21. März 2021 weitere Öffnungen und Perspektiven auf der Theresienwiese in München (Oberbayern).
Demonstration der Initiative "Gemeinsam Zukunft" in München für Öffnungsperspektiven in der Corona-Krise, 2021
Demonstranten fordern am Sonntag, den 21. März 2021 weitere Öffnungen und Perspektiven auf der Theresienwiese in München (Oberbayern).
Demonstration der Initiative "Gemeinsam Zukunft" in München für Öffnungsperspektiven in der Corona-Krise, 2021
Demonstranten fordern am Sonntag, den 21. März 2021 weitere Öffnungen und Perspektiven auf der Theresienwiese in München (Oberbayern).
Demonstration der Initiative "Gemeinsam Zukunft" in München für Öffnungsperspektiven in der Corona-Krise, 2021
Demonstranten fordern am Sonntag, den 21. März 2021 weitere Öffnungen und Perspektiven auf der Theresienwiese in München (Oberbayern). Ein als Batman verkleideter Mann steigt auf die Gondel und posiert für ein Foto.
Demonstration der Initiative "Gemeinsam Zukunft" in München für Öffnungsperspektiven in der Corona-Krise, 2021
Demonstranten fordern am Sonntag, den 21. März 2021 weitere Öffnungen und Perspektiven auf der Theresienwiese in München (Oberbayern).
Demonstration der Initiative "Gemeinsam Zukunft" in München für Öffnungsperspektiven in der Corona-Krise, 2021
Demonstranten fordern am Sonntag, den 21. März 2021 weitere Öffnungen und Perspektiven auf der Theresienwiese in München (Oberbayern).
Demonstration der Initiative "Gemeinsam Zukunft" in München für Öffnungsperspektiven in der Corona-Krise, 2021
Demonstranten fordern am Sonntag, den 21. März 2021 weitere Öffnungen und Perspektiven auf der Theresienwiese in München (Oberbayern).
Coronatestcenter an polnischer Grenze
Schlange stehen am Corona Testcenter Görlitz Bahnhofstrasse nach Verschärfung der Corona Regeln für den Grenzverkehr nach Polen und zurück. Nachdem der Bund Polen wegen hoher Corona-Infektionszahlen zum Hochinzidenzgebiet erklärt hat, ist die Einreise seit Sonntag nur noch mit einem negativen Corona-Test erlaubt. / Queuing at the Corona Test Centre Görlitz Bahnhofstrasse after the tightening of the Corona rules for border traffic to Poland and back. After the federal government declared Poland a high-incidence area due to high Corona infection figures, entry has only been permitted with a negative Corona test since Sunday.
Grenzkontrollen an polnischer Grenze
Nachdem die Bundesregierung Polen wegen hoher Corona-Infektionszahlen zum Hochinzidenzgebiet erklärt hat, ist die Einreise seit Sonntag nur noch mit einem negativen Corona-Test erlaubt. Die Landespolizei kontrolliert den Grenzverkehr am Grenzübergang Görlitz - Zgorzelec bezüglich Reisegrund und aktuellem Coronatest. / After the federal government declared Poland a high-incidence area due to high Corona infection figures, entry has only been permitted with a negative Corona test since Sunday. The state police control border traffic at the Görlitz - Zgorzelec border crossing with regard to the reason for travel and the current Corona test.
Digitale Aufstellungsversammlung der Grünen-Bundestagskandidaten in Hallbergmoos, 2021
Online Stadtparteitag der Grünen in München während der Corona-Krise, 2021
Ein Techniker bereitet am Samstag, den 20. März 2021 den Online-Stadtparteitag der Grünen im Ampere in München (Oberbayern) vor.
Online Stadtparteitag der Grünen in München während der Corona-Krise, 2021
Vorsitzende Ursula Harper und Vorsitzender Joel Keilhauer der Grünen München posieren am Samstag, den 20. März 2021 vor Beginn des Online-Stadtparteitags im Ampere in München (Oberbayern) für ein Foto.
Online Stadtparteitag der Grünen in München während der Corona-Krise, 2021
Vorsitzende Ursula Harper und Vorsitzender Joel Keilhauer der Grünen München posieren am Samstag, den 20. März 2021 vor Beginn des Online-Stadtparteitags im Ampere in München (Oberbayern) für ein Foto.
Online Stadtparteitag der Grünen in München während der Corona-Krise, 2021
Vorsitzende Ursula Harper und Vorsitzender Joel Keilhauer der Grünen München posieren am Samstag, den 20. März 2021 vor Beginn des Online-Stadtparteitags im Ampere in München (Oberbayern) für ein Foto.
Online Stadtparteitag der Grünen in München während der Corona-Krise, 2021
Vorsitzende Ursula Harper und Vorsitzender Joel Keilhauer der Grünen München posieren am Samstag, den 20. März 2021 vor Beginn des Online-Stadtparteitags im Ampere in München (Oberbayern) für ein Foto.
Online Stadtparteitag der Grünen in München während der Corona-Krise, 2021
Vorsitzende Ursula Harper und Vorsitzender Joel Keilhauer der Grünen München posieren am Samstag, den 20. März 2021 vor Beginn des Online-Stadtparteitags im Ampere in München (Oberbayern) für ein Foto.
Online Stadtparteitag der Grünen in München während der Corona-Krise, 2021
Ein Übersichtsbild zeigt am Samstag, den 20. März 2021 den Online-Stadtparteitag der Grünen im Ampere in München (Oberbayern).
Online Stadtparteitag der Grünen in München während der Corona-Krise, 2021
Vorsitzende Ursula Harper und Vorsitzender Joel Keilhauer der Grünen München posieren am Samstag, den 20. März 2021 vor Beginn des Online-Stadtparteitags im Ampere in München (Oberbayern) für ein Foto.
Online Stadtparteitag der Grünen in München während der Corona-Krise, 2021
Ein Übersichtsbild zeigt am Samstag, den 20. März 2021 den Online-Stadtparteitag der Grünen im Ampere in München (Oberbayern).
Online Stadtparteitag der Grünen in München während der Corona-Krise, 2021
Vorsitzende Ursula Harper und Vorsitzender Joel Keilhauer der Grünen München posieren am Samstag, den 20. März 2021 vor Beginn des Online-Stadtparteitags im Ampere in München (Oberbayern) für ein Foto.