Results for:
Prozess gegen Gerd Walther wegen Volksverhetzung
Prozess gegen Gerd Walther wegen Volksverhetzung vor dem Amtsgericht Tiergarten. Der Angeklagte soll am 25. April 2020 bei eine Hygiene-Demo gegen de Coronamaßnahmen in Berlin gegenüber einem Kamerateam von ARD-Panorama volksverhetzende und antisemitische Äußerungen getätigt haben: "Schuld an Corona: Die Juden wer den sonst". Der mehrfach vorbestrafter Holocaust-Leugner wird von Wolfram Nahrath vertreten. Der NSU-Anwalt ist Mitglied der rechtsextremen NPD und Redner der III. Weg.
Prozess gegen Gerd Walther wegen Volksverhetzung
Prozess gegen Gerd Walther wegen Volksverhetzung vor dem Amtsgericht Tiergarten. Der Angeklagte soll am 25. April 2020 bei eine Hygiene-Demo gegen de Coronamaßnahmen in Berlin gegenüber einem Kamerateam von ARD-Panorama volksverhetzende und antisemitische Äußerungen getätigt haben: "Schuld an Corona: Die Juden wer den sonst". Der mehrfach vorbestrafter Holocaust-Leugner wird von Wolfram Nahrath vertreten. Der NSU-Anwalt ist Mitglied der rechtsextremen NPD und Redner der III. Weg.
Prozess gegen Gerd Walther wegen Volksverhetzung
Prozess gegen Gerd Walther wegen Volksverhetzung vor dem Amtsgericht Tiergarten. Der Angeklagte soll am 25. April 2020 bei eine Hygiene-Demo gegen de Coronamaßnahmen in Berlin gegenüber einem Kamerateam von ARD-Panorama volksverhetzende und antisemitische Äußerungen getätigt haben: "Schuld an Corona: Die Juden wer den sonst". Der mehrfach vorbestrafter Holocaust-Leugner wird von Wolfram Nahrath vertreten. Der NSU-Anwalt ist Mitglied der rechtsextremen NPD und Redner der III. Weg.
Prozess gegen Gerd Walther wegen Volksverhetzung
Prozess gegen Gerd Walther wegen Volksverhetzung vor dem Amtsgericht Tiergarten. Der Angeklagte soll am 25. April 2020 bei eine Hygiene-Demo gegen de Coronamaßnahmen in Berlin gegenüber einem Kamerateam von ARD-Panorama volksverhetzende und antisemitische Äußerungen getätigt haben: "Schuld an Corona: Die Juden wer den sonst". Der mehrfach vorbestrafter Holocaust-Leugner wird von Wolfram Nahrath vertreten. Der NSU-Anwalt ist Mitglied der rechtsextremen NPD und Redner der III. Weg.
Vorstellung neuer Sicherheitssaal im Kriminalgericht
Justiz-Beamter vor den Plätze für Angeklagte.
Vorstellung neuer Sicherheitssaal im Kriminalgericht Moabit in die Turmstraße. Zum Jahreswechsel wurden die Bauarbeiten abgeschlossen und ab Mittwoch, den 6. Januar 2021, werden dort die ersten Hauptverhandlungen vor dem Landgericht Berlin stattfinden. Die Holzkonstruktion würde in eine Hof des Gerichts hergerichtet.
Vorstellung neuer Sicherheitssaal im Kriminalgericht
Justiz-Beamter vor den Plätze für Angeklagte.
Vorstellung neuer Sicherheitssaal im Kriminalgericht Moabit in die Turmstraße. Zum Jahreswechsel wurden die Bauarbeiten abgeschlossen und ab Mittwoch, den 6. Januar 2021, werden dort die ersten Hauptverhandlungen vor dem Landgericht Berlin stattfinden. Die Holzkonstruktion würde in eine Hof des Gerichts hergerichtet.
Vorstellung neuer Sicherheitssaal im Kriminalgericht
4 der 10 Plätze für Angeklagte.
Vorstellung neuer Sicherheitssaal im Kriminalgericht Moabit in die Turmstraße. Zum Jahreswechsel wurden die Bauarbeiten abgeschlossen und ab Mittwoch, den 6. Januar 2021, werden dort die ersten Hauptverhandlungen vor dem Landgericht Berlin stattfinden. Die Holzkonstruktion würde in eine Hof des Gerichts hergerichtet.
Vorstellung neuer Sicherheitssaal im Kriminalgericht
5 der 10 Plätze für Angeklagte.
Vorstellung neuer Sicherheitssaal im Kriminalgericht Moabit in die Turmstraße. Zum Jahreswechsel wurden die Bauarbeiten abgeschlossen und ab Mittwoch, den 6. Januar 2021, werden dort die ersten Hauptverhandlungen vor dem Landgericht Berlin stattfinden. Die Holzkonstruktion würde in eine Hof des Gerichts hergerichtet.
Terrorprozess Landgericht Hildesheim
Hildesheim, Deutschland - 18.12.20 - Prozess vor der Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim gegen Felix F. Dem Angeklagten wird die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat in Tateinheit mit Terrorismusfinanzierung, Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten, Volksverhetzung, Beleidigung und Bedrohung vorgeworfen. - Der Angeklagte Felix F. zusammen mit seinem Strafverteidiger Kurt Georg Wöckener.
Terrorprozess Landgericht Hildesheim
Hildesheim, Deutschland - 18.12.20 - Prozess vor der Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim gegen Felix F. Dem Angeklagten wird die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat in Tateinheit mit Terrorismusfinanzierung, Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten, Volksverhetzung, Beleidigung und Bedrohung vorgeworfen. - Der Angeklagte Felix F. zusammen mit seinem Strafverteidiger Kurt Georg Wöckener.
Terrorprozess Landgericht Hildesheim
Hildesheim, Deutschland - 18.12.20 - Prozess vor der Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim gegen Felix F. Dem Angeklagten wird die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat in Tateinheit mit Terrorismusfinanzierung, Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten, Volksverhetzung, Beleidigung und Bedrohung vorgeworfen. - Der Angeklagte Felix F. im Gerichtssaal.
Terrorprozess Landgericht Hildesheim
Hildesheim, Deutschland - 18.12.20 - Prozess vor der Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim gegen Felix F. Dem Angeklagten wird die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat in Tateinheit mit Terrorismusfinanzierung, Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten, Volksverhetzung, Beleidigung und Bedrohung vorgeworfen. - Der Angeklagte Felix F. zusammen mit seinem Strafverteidiger Kurt Georg Wöckener.
Terrorprozess Landgericht Hildesheim
Hildesheim, Deutschland - 18.12.20 - Prozess vor der Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim gegen Felix F. Dem Angeklagten wird die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat in Tateinheit mit Terrorismusfinanzierung, Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten, Volksverhetzung, Beleidigung und Bedrohung vorgeworfen. - Der Angeklagte Felix F. im Gerichtssaal.
Terrorprozess Landgericht Hildesheim
Hildesheim, Deutschland - 18.12.20 - Prozess vor der Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim gegen Felix F. Dem Angeklagten wird die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat in Tateinheit mit Terrorismusfinanzierung, Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten, Volksverhetzung, Beleidigung und Bedrohung vorgeworfen. - Der Angeklagte Felix F. zusammen mit seinem Strafverteidiger Kurt Georg Wöckener.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wegen Volksverhetzung
Portrait von Ursula Haverbeck.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck vor dem Berliner Kriminalgericht Moabit wegen Volksverhetzung: Der 92 Jährige Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2018 im Rahmen eines im Internet veröffentlichten Interviews den Holocaust geleugnet zu haben. Die Mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Angeklagte, ist vor kurzen nach zweieinhalb Jahren Haft vom Gefängnis in Bielefeld freigelassen worden.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wegen Volksverhetzung
Portrait von Ursula Haverbeck.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck vor dem Berliner Kriminalgericht Moabit wegen Volksverhetzung: Der 92 Jährige Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2018 im Rahmen eines im Internet veröffentlichten Interviews den Holocaust geleugnet zu haben. Die Mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Angeklagte, ist vor kurzen nach zweieinhalb Jahren Haft vom Gefängnis in Bielefeld freigelassen worden.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wegen Volksverhetzung
Portrait von Ursula Haverbeck.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck vor dem Berliner Kriminalgericht Moabit wegen Volksverhetzung: Der 92 Jährige Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2018 im Rahmen eines im Internet veröffentlichten Interviews den Holocaust geleugnet zu haben. Die Mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Angeklagte, ist vor kurzen nach zweieinhalb Jahren Haft vom Gefängnis in Bielefeld freigelassen worden.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wegen Volksverhetzung
Ursula Haverbeck und Ihre Anwalt Wolfram Nahrath (ehemaliger Vorsitzender der in zwischen vorbotene Wiking-Jugend, sowie Mitglied der NPD).
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck vor dem Berliner Kriminalgericht Moabit wegen Volksverhetzung: Der 92 Jährige Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2018 im Rahmen eines im Internet veröffentlichten Interviews den Holocaust geleugnet zu haben. Die Mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Angeklagte, ist vor kurzen nach zweieinhalb Jahren Haft vom Gefängnis in Bielefeld freigelassen worden.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wegen Volksverhetzung
Ursula Haverbeck und Ihre Anwalt Wolfram Nahrath (ehemaliger Vorsitzender der in zwischen vorbotene Wiking-Jugend, sowie Mitglied der NPD).
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck vor dem Berliner Kriminalgericht Moabit wegen Volksverhetzung: Der 92 Jährige Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2018 im Rahmen eines im Internet veröffentlichten Interviews den Holocaust geleugnet zu haben. Die Mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Angeklagte, ist vor kurzen nach zweieinhalb Jahren Haft vom Gefängnis in Bielefeld freigelassen worden.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wegen Volksverhetzung
Neonazi und hamburger NPD-Landesvorsitzender Thomas Wulff mit Maske "Holo Korb"
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck vor dem Berliner Kriminalgericht Moabit wegen Volksverhetzung: Der 92 Jährige Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2018 im Rahmen eines im Internet veröffentlichten Interviews den Holocaust geleugnet zu haben. Die Mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Angeklagte, ist vor kurzen nach zweieinhalb Jahren Haft vom Gefängnis in Bielefeld freigelassen worden.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wegen Volksverhetzung
Der Rechte Youtuber Nikolai Nerling, selbsternannter "Volkslehrer" zeigt an die Gericht-Pressesprecherin Lisa Jani sein selbstgemacht Presseausweis und wird von der Polizei aus der Gericht verwiesen.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck vor dem Berliner Kriminalgericht Moabit wegen Volksverhetzung: Der 92 Jährige Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2018 im Rahmen eines im Internet veröffentlichten Interviews den Holocaust geleugnet zu haben. Die Mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Angeklagte, ist vor kurzen nach zweieinhalb Jahren Haft vom Gefängnis in Bielefeld freigelassen worden.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wegen Volksverhetzung
Der Rechte Youtuber Nikolai Nerling, selbsternannter "Volkslehrer" zeigt an die Gericht-Pressesprecherin Lisa Jani sein selbstgemacht Presseausweis und wird von der Polizei aus der Gericht verwiesen.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck vor dem Berliner Kriminalgericht Moabit wegen Volksverhetzung: Der 92 Jährige Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2018 im Rahmen eines im Internet veröffentlichten Interviews den Holocaust geleugnet zu haben. Die Mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Angeklagte, ist vor kurzen nach zweieinhalb Jahren Haft vom Gefängnis in Bielefeld freigelassen worden.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wegen Volksverhetzung
Portrait von Ursula Haverbeck.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck vor dem Berliner Kriminalgericht Moabit wegen Volksverhetzung: Der 92 Jährige Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2018 im Rahmen eines im Internet veröffentlichten Interviews den Holocaust geleugnet zu haben. Die Mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Angeklagte, ist vor kurzen nach zweieinhalb Jahren Haft vom Gefängnis in Bielefeld freigelassen worden.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wegen Volksverhetzung
Portrait von Ursula Haverbeck.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck vor dem Berliner Kriminalgericht Moabit wegen Volksverhetzung: Der 92 Jährige Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2018 im Rahmen eines im Internet veröffentlichten Interviews den Holocaust geleugnet zu haben. Die Mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Angeklagte, ist vor kurzen nach zweieinhalb Jahren Haft vom Gefängnis in Bielefeld freigelassen worden.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wegen Volksverhetzung
Ursula Haverbeck (1.vl), Noeonazi und hamburger NPD-Landesvorsitzender Thomas Wulff (2.vl).
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck vor dem Berliner Kriminalgericht Moabit wegen Volksverhetzung: Der 92 Jährige Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2018 im Rahmen eines im Internet veröffentlichten Interviews den Holocaust geleugnet zu haben. Die Mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Angeklagte, ist vor kurzen nach zweieinhalb Jahren Haft vom Gefängnis in Bielefeld freigelassen worden.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wegen Volksverhetzung
Portrait von Ursula Haverbeck.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck vor dem Berliner Kriminalgericht Moabit wegen Volksverhetzung: Der 92 Jährige Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2018 im Rahmen eines im Internet veröffentlichten Interviews den Holocaust geleugnet zu haben. Die Mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Angeklagte, ist vor kurzen nach zweieinhalb Jahren Haft vom Gefängnis in Bielefeld freigelassen worden.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wegen Volksverhetzung
Portrait von Ursula Haverbeck.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck vor dem Berliner Kriminalgericht Moabit wegen Volksverhetzung: Der 92 Jährige Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2018 im Rahmen eines im Internet veröffentlichten Interviews den Holocaust geleugnet zu haben. Die Mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Angeklagte, ist vor kurzen nach zweieinhalb Jahren Haft vom Gefängnis in Bielefeld freigelassen worden.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wegen Volksverhetzung
Portrait von Ursula Haverbeck.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck vor dem Berliner Kriminalgericht Moabit wegen Volksverhetzung: Der 92 Jährige Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2018 im Rahmen eines im Internet veröffentlichten Interviews den Holocaust geleugnet zu haben. Die Mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Angeklagte, ist vor kurzen nach zweieinhalb Jahren Haft vom Gefängnis in Bielefeld freigelassen worden.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wegen Volksverhetzung
Portrait von Ursula Haverbeck.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck vor dem Berliner Kriminalgericht Moabit wegen Volksverhetzung: Der 92 Jährige Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2018 im Rahmen eines im Internet veröffentlichten Interviews den Holocaust geleugnet zu haben. Die Mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Angeklagte, ist vor kurzen nach zweieinhalb Jahren Haft vom Gefängnis in Bielefeld freigelassen worden.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wegen Volksverhetzung
Portrait von Ursula Haverbeck.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck vor dem Berliner Kriminalgericht Moabit wegen Volksverhetzung: Der 92 Jährige Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2018 im Rahmen eines im Internet veröffentlichten Interviews den Holocaust geleugnet zu haben. Die Mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Angeklagte, ist vor kurzen nach zweieinhalb Jahren Haft vom Gefängnis in Bielefeld freigelassen worden.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wegen Volksverhetzung
Der Rechte Youtuber Nikolai Nerling, selbsternannter "Volkslehrer" zeigt an die Gericht-Pressesprecherin Lisa Jani sein selbstgemacht Presseausweis und wird von der Polizei aus der Gericht verwiesen.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck vor dem Berliner Kriminalgericht Moabit wegen Volksverhetzung: Der 92 Jährige Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2018 im Rahmen eines im Internet veröffentlichten Interviews den Holocaust geleugnet zu haben. Die Mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Angeklagte, ist vor kurzen nach zweieinhalb Jahren Haft vom Gefängnis in Bielefeld freigelassen worden.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wegen Volksverhetzung
Der Rechte Youtuber Nikolai Nerling, selbsternannter "Volkslehrer" zeigt an die Gericht-Pressesprecherin Lisa Jani sein selbstgemacht Presseausweis und wird von der Polizei aus der Gericht verwiesen.
Prozess-Auftakt gegen Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck vor dem Berliner Kriminalgericht Moabit wegen Volksverhetzung: Der 92 Jährige Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2018 im Rahmen eines im Internet veröffentlichten Interviews den Holocaust geleugnet zu haben. Die Mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Angeklagte, ist vor kurzen nach zweieinhalb Jahren Haft vom Gefängnis in Bielefeld freigelassen worden.
Prozess gegen Rechtsextreme in Berlin
Angeklagter Tilo P. und Gerichtspressesprecherin Lisa Jani beim Prozess gegen Sebastian T. und Tilo P. vor dem Berliner Amtsgericht Tiergarten wegen Sachbeschädigung und dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Die beide Männer aus der rechtsextremistische Szene sind Hauptverdächtige der rechtextremen Anschlagserie in Berlin-Neukölln.
Prozess gegen Rechtsextreme in Berlin
Angeklagter Tilo P. und sein Anwalt beim Prozess gegen Sebastian T. und Tilo P. vor dem Berliner Amtsgericht Tiergarten wegen Sachbeschädigung und dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Die beide Männer aus der rechtsextremistische Szene sind Hauptverdächtige der rechtextremen Anschlagserie in Berlin-Neukölln.
Prozess gegen Rechtsextreme in Berlin
Prozess gegen Sebastian T. und Tilo P. vor dem Berliner Amtsgericht Tiergarten wegen Sachbeschädigung und dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Die beide Männer aus der rechtsextremistische Szene sind Hauptverdächtige der rechtextremen Anschlagserie in Berlin-Neukölln.
Prozess gegen Rechtsextreme in Berlin
Die Angeklagten Sebastian T. und Tilo P. vor dem Berliner Amtsgericht Tiergarten wegen Sachbeschädigung und dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Die beide Männer aus der rechtsextremistische Szene sind Hauptverdächtige der rechtextremen Anschlagserie in Berlin-Neukölln.
Soli-Kundgebung wegen Outing von Rechtextremisten in Berlin
Aktivisten der vom rechten Terror betroffenen Anwohner-Initiative „Basta“ bei einer Solidaritätskundgebung für drei angeklagte Antifaschisten vor dem Amtsgericht Tiergarten. Die Angeklagten sollten mit Plakaten den Rechtsextremisten Sebastian Thom (NPD) öffentlich geoutet haben. Sebastian Thom ist zudem einer der Hauptverdächtigen der rechtsextremen Anschlagserie in Berlin-Neukölln.[Achtung vollständige Namensnennung!Persönlichekeitsrechte beachten!]
Soli-Kundgebung wegen Outing von Rechtextremisten in Berlin
Aktivisten der vom rechten Terror betroffenen Anwohner-Initiative „Basta“ bei einer Solidaritätskundgebung für drei angeklagte Antifaschisten vor dem Amtsgericht Tiergarten. Die Angeklagten sollten mit Plakaten den Rechtsextremisten Sebastian Thom (NPD) öffentlich geoutet haben. Sebastian Thom ist zudem einer der Hauptverdächtigen der rechtsextremen Anschlagserie in Berlin-Neukölln.[Achtung vollständige Namensnennung!Persönlichekeitsrechte beachten!]
Soli-Kundgebung wegen Outing von Rechtextremisten in Berlin
Aktivisten der vom rechten Terror betroffenen Anwohner-Initiative „Basta“ bei einer Solidaritätskundgebung für drei angeklagte Antifaschisten vor dem Amtsgericht Tiergarten. Die Angeklagten sollten mit Plakaten den Rechtsextremisten Sebastian Thom (NPD) öffentlich geoutet haben. Sebastian Thom ist zudem einer der Hauptverdächtigen der rechtsextremen Anschlagserie in Berlin-Neukölln.[Achtung vollständige Namensnennung!Persönlichekeitsrechte beachten!]
Soli-Kundgebung wegen Outing von Rechtextremisten in Berlin
Aktivisten der vom rechten Terror betroffenen Anwohner-Initiative „Basta“ bei einer Solidaritätskundgebung für drei angeklagte Antifaschisten vor dem Amtsgericht Tiergarten. Die Angeklagten sollten mit Plakaten den Rechtsextremisten Sebastian Thom (NPD) öffentlich geoutet haben. Sebastian Thom ist zudem einer der Hauptverdächtigen der rechtsextremen Anschlagserie in Berlin-Neukölln.[Achtung vollständige Namensnennung!Persönlichekeitsrechte beachten!]
Prozessauftakt: Mord an Chefarzt Fritz von Weizsäcker
Angeklagter Gregor S. und sein Anwalt Eckart Wähner beim Prozessauftakt gegen Gregor S. 57-Jährigen wegen Mordes an dem Berliner Chefarzt Fritz von Weizsäcker vor dem Berliner Landgericht. Am Abend des 19. November 2019 hatte der mutmaßliche Täter den Chefarzt der Schlosspark-Klinik Berlin und Sohn des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker zu einem Vortrag Messer angegriffen und getötet.
Prozessauftakt: Mord an Chefarzt Fritz von Weizsäcker
Rechtsanwalt Eckart Wähner beim Prozessauftakt gegen Gregor S. 57-Jährigen wegen Mordes an dem Berliner Chefarzt Fritz von Weizsäcker vor dem Berliner Landgericht. Am Abend des 19. November 2019 hatte der mutmaßliche Täter den Chefarzt der Schlosspark-Klinik Berlin und Sohn des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker zu einem Vortrag Messer angegriffen und getötet.
Prozessauftakt: Mord an Chefarzt Fritz von Weizsäcker
Angeklagter Gregor S. und sein Anwalt Eckart Wähner beim Prozessauftakt gegen Gregor S. 57-Jährigen wegen Mordes an dem Berliner Chefarzt Fritz von Weizsäcker vor dem Berliner Landgericht. Am Abend des 19. November 2019 hatte der mutmaßliche Täter den Chefarzt der Schlosspark-Klinik Berlin und Sohn des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker zu einem Vortrag Messer angegriffen und getötet.
Gerichtsverhandlung gegen Felix Sturm
Boxer Adan Catic alias Felix Sturm bei seiner Verhandlung wegen Steuerhinterziehung und Körperverletzung vor dem Landgericht Köln: Sturm wird zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Laut Gericht hatte Sturm einen Millionenbetrag an Steuern hinterzogen. Außerdem war der jetzt 41-jährige bei einem Kampf gedopt:
Bombendrohung beim Prozessauftakt wegen rechtsextremer Drohmails der "Nationalsozialistischen Offensive" in Berlin
Nach einer E-Mail mit einer Bombendrohung und der Unterschrift NSU 2.0 wird das Berliner Landgericht Berlin und von der Polizei weiträumig abgesperrt. Die Drohung traf während Prozessauftakts gegen André M. ein, der wegen rechtsextremer Drohmails der "Nationalsozialistischen Offensive" angeklagt ist.
Bombendrohung beim Prozessauftakt wegen rechtsextremer Drohmails der "Nationalsozialistischen Offensive" in Berlin
Nach einer E-Mail mit einer Bombendrohung und der Unterschrift NSU 2.0 wird das Berliner Landgericht Berlin und von der Polizei weiträumig abgesperrt. Die Drohung traf während Prozessauftakts gegen André M. ein, der wegen rechtsextremer Drohmails der "Nationalsozialistischen Offensive" angeklagt ist.
Bombendrohung beim Prozessauftakt wegen rechtsextremer Drohmails der "Nationalsozialistischen Offensive" in Berlin
Nach einer E-Mail mit einer Bombendrohung und der Unterschrift NSU 2.0 wird das Berliner Landgericht Berlin und von der Polizei weiträumig abgesperrt. Die Drohung traf während Prozessauftakts gegen André M. ein, der wegen rechtsextremer Drohmails der "Nationalsozialistischen Offensive" angeklagt ist.
Prozessauftakt wegen rechtsextremer Drohmails der "Nationalsozialistischen Offensive" in Berlin
Die Verteidiger von Andre M. zum Prozessauftakt wegen rechtsextremer Drohmails der "Nationalsozialistischen Offensive" vor dem Berliner Landgericht Berlin unter Vorsitz von Richter Thorsten Braunschweig.
Bombendrohung beim Prozessauftakt wegen rechtsextremer Drohmails der "Nationalsozialistischen Offensive" in Berlin
Nach einer E-Mail mit einer Bombendrohung und der Unterschrift NSU 2.0 wird das Berliner Landgericht Berlin und von der Polizei weiträumig abgesperrt. Die Drohung traf während Prozessauftakts gegen André M. ein, der wegen rechtsextremer Drohmails der "Nationalsozialistischen Offensive" angeklagt ist.
Kundgebung für die Freilassung von Patrick George Zaki in Berlin
Circa 45 Menschen protestieren am Hermannplatz in Berlin-Neukölln für die Freilassung von Patrick George Zaki. Die Aktivisten schreiben: "Der 28-jährige ägyptische Menschenrechtsaktivist Patrick George Zaki wurde bei seiner Ankunft am Flughafen Kairo während seiner Reise aus Bologna, Italien, wo er zur Zeit seinen Master in Genderstudies an der Universität von Bologna macht, entführt. Patrick wurde durch Elektroschocks und andere Methoden auf brutale Weise gefoltert, ohne die Vorlage jeglicher nachvollziehbarer Gründe oder wahrheitsgemäßer Anschuldigungen." / Around 45 people protest at Hermannplatz in Berlin-Neukölln for the release of Patrick George Zaki. The activists write: "28-year-old Egyptian human rights activist Patrick George Zaki was kidnapped on arrival at Cairo airport while traveling from Bologna, Italy, where he is currently doing his Masters in Gender Studies at the University of Bologna. Patrick was electrocuted and other methods brutally tortured without submitting any understandable reason or truthful accusation. "
Kundgebung für die Freilassung von Patrick George Zaki in Berlin
Circa 45 Menschen protestieren am Hermannplatz in Berlin-Neukölln für die Freilassung von Patrick George Zaki. Die Aktivisten schreiben: "Der 28-jährige ägyptische Menschenrechtsaktivist Patrick George Zaki wurde bei seiner Ankunft am Flughafen Kairo während seiner Reise aus Bologna, Italien, wo er zur Zeit seinen Master in Genderstudies an der Universität von Bologna macht, entführt. Patrick wurde durch Elektroschocks und andere Methoden auf brutale Weise gefoltert, ohne die Vorlage jeglicher nachvollziehbarer Gründe oder wahrheitsgemäßer Anschuldigungen." / Around 45 people protest at Hermannplatz in Berlin-Neukölln for the release of Patrick George Zaki. The activists write: "28-year-old Egyptian human rights activist Patrick George Zaki was kidnapped on arrival at Cairo airport while traveling from Bologna, Italy, where he is currently doing his Masters in Gender Studies at the University of Bologna. Patrick was electrocuted and other methods brutally tortured without submitting any understandable reason or truthful accusation. "
Kundgebung für die Freilassung von Patrick George Zaki in Berlin
Circa 45 Menschen protestieren am Hermannplatz in Berlin-Neukölln für die Freilassung von Patrick George Zaki. Die Aktivisten schreiben: "Der 28-jährige ägyptische Menschenrechtsaktivist Patrick George Zaki wurde bei seiner Ankunft am Flughafen Kairo während seiner Reise aus Bologna, Italien, wo er zur Zeit seinen Master in Genderstudies an der Universität von Bologna macht, entführt. Patrick wurde durch Elektroschocks und andere Methoden auf brutale Weise gefoltert, ohne die Vorlage jeglicher nachvollziehbarer Gründe oder wahrheitsgemäßer Anschuldigungen." / Around 45 people protest at Hermannplatz in Berlin-Neukölln for the release of Patrick George Zaki. The activists write: "28-year-old Egyptian human rights activist Patrick George Zaki was kidnapped on arrival at Cairo airport while traveling from Bologna, Italy, where he is currently doing his Masters in Gender Studies at the University of Bologna. Patrick was electrocuted and other methods brutally tortured without submitting any understandable reason or truthful accusation. "
Kundgebung für die Freilassung von Patrick George Zaki in Berlin
Circa 45 Menschen protestieren am Hermannplatz in Berlin-Neukölln für die Freilassung von Patrick George Zaki. Die Aktivisten schreiben: "Der 28-jährige ägyptische Menschenrechtsaktivist Patrick George Zaki wurde bei seiner Ankunft am Flughafen Kairo während seiner Reise aus Bologna, Italien, wo er zur Zeit seinen Master in Genderstudies an der Universität von Bologna macht, entführt. Patrick wurde durch Elektroschocks und andere Methoden auf brutale Weise gefoltert, ohne die Vorlage jeglicher nachvollziehbarer Gründe oder wahrheitsgemäßer Anschuldigungen." / Around 45 people protest at Hermannplatz in Berlin-Neukölln for the release of Patrick George Zaki. The activists write: "28-year-old Egyptian human rights activist Patrick George Zaki was kidnapped on arrival at Cairo airport while traveling from Bologna, Italy, where he is currently doing his Masters in Gender Studies at the University of Bologna. Patrick was electrocuted and other methods brutally tortured without submitting any understandable reason or truthful accusation. "
Enthüllung der Skupltur „Anything to say?“ am Brandenburger Tor in Berlin
Sahra Wagenknecht (Die Linke) am Brandenburger Tor in Berlin anlässich der Enthüllung einer Skupltur des italienischen Künstlers und Bildhauers Davide Dormino. Das Kunstwerk „Anything to say?“ soll den Mut der Whistlebower Assange, Manning und Snowden würdigen und daran erinnern, wie wichtig es ist, die Wahrheit zu kennen! / Sahra Wagenknecht (The Left) at the Brandenburg Gate in Berlin on the unveiling of a sketch by the Italian artist and sculptor Davide Dormino. The artwork "Anything to say?" Is designed to honor the courage of the Whistlebower Assange, Manning and Snowden, and to recall the importance of knowing the truth!
Enthüllung der Skupltur „Anything to say?“ am Brandenburger Tor in Berlin
Sahra Wagenknecht und Dr. Dietmar Bartsch (Die Linke) am Brandenburger Tor in Berlin anlässich der Enthüllung einer Skupltur des italienischen Künstlers und Bildhauers Davide Dormino. Das Kunstwerk „Anything to say?“ soll den Mut der Whistlebower Assange, Manning und Snowden würdigen und daran erinnern, wie wichtig es ist, die Wahrheit zu kennen! / Sahra Wagenknecht and Dr. Dietmar Bartsch (The Left) at the Brandenburg Gate in Berlin on the unveiling of a sketch by the Italian artist and sculptor Davide Dormino. The artwork "Anything to say?" Is designed to honor the courage of the Whistlebower Assange, Manning and Snowden, and to recall the importance of knowing the truth!
Enthüllung der Skupltur „Anything to say?“ am Brandenburger Tor in Berlin
Künstler und Bildhauer Davide Dormino mit Sahra Wagenknecht und Dr. Dietmar Bartsch (beide Die Linke) am Brandenburger Tor in Berlin anlässich der Enthüllung einer Skupltur des italienischen Künstlers und Bildhauers Davide Dormino. Das Kunstwerk „Anything to say?“ soll den Mut der Whistlebower Assange, Manning und Snowden würdigen und daran erinnern, wie wichtig es ist, die Wahrheit zu kennen! / Artist and sculptor Davide Dormino with Sahra Wagenknecht and dr. Dietmar Bartsch (both The Left) at the Brandenburg Gate in Berlin on the unveiling of a sketch by the Italian artist and sculptor Davide Dormino. The artwork "Anything to say?" Is designed to honor the courage of the Whistlebower Assange, Manning and Snowden, and to recall the importance of knowing the truth!
Enthüllung der Skupltur „Anything to say?“ am Brandenburger Tor in Berlin
Dr. Dietmar Bartsch (Die Linke) am Brandenburger Tor in Berlin anlässich der Enthüllung einer Skupltur des italienischen Künstlers und Bildhauers Davide Dormino. Das Kunstwerk „Anything to say?“ soll den Mut der Whistlebower Assange, Manning und Snowden würdigen und daran erinnern, wie wichtig es ist, die Wahrheit zu kennen! / Dr. Dietmar Bartsch (The Left) at the Brandenburg Gate in Berlin on the unveiling of a sketch by the Italian artist and sculptor Davide Dormino. The artwork "Anything to say?" Is designed to honor the courage of the Whistlebower Assange, Manning and Snowden, and to recall the importance of knowing the truth!
Enthüllung der Skupltur „Anything to say?“ am Brandenburger Tor in Berlin
Künstler und Bildhauer Davide Dormino am Brandenburger Tor in Berlin anlässich der Enthüllung einer Skupltur des italienischen Künstlers und Bildhauers Davide Dormino. Das Kunstwerk „Anything to say?“ soll den Mut der Whistlebower Assange, Manning und Snowden würdigen und daran erinnern, wie wichtig es ist, die Wahrheit zu kennen! / Artist and sculptor Davide Dormino at the Brandenburg Gate in Berlin on the unveiling of a sketch by the Italian artist and sculptor Davide Dormino. The artwork "Anything to say?" Is designed to honor the courage of the Whistlebower Assange, Manning and Snowden, and to recall the importance of knowing the truth!
Enthüllung der Skupltur „Anything to say?“ am Brandenburger Tor in Berlin
Künstler und Bildhauer Davide Dormino mit Sahra Wagenknecht und Dr. Dietmar Bartsch (beide Die Linke) am Brandenburger Tor in Berlin anlässich der Enthüllung einer Skupltur des italienischen Künstlers und Bildhauers Davide Dormino. Das Kunstwerk „Anything to say?“ soll den Mut der Whistlebower Assange, Manning und Snowden würdigen und daran erinnern, wie wichtig es ist, die Wahrheit zu kennen! / Artist and sculptor Davide Dormino with Sahra Wagenknecht and dr. Dietmar Bartsch (both The Left) at the Brandenburg Gate in Berlin on the unveiling of a sketch by the Italian artist and sculptor Davide Dormino. The artwork "Anything to say?" Is designed to honor the courage of the Whistlebower Assange, Manning and Snowden, and to recall the importance of knowing the truth!
Enthüllung der Skupltur „Anything to say?“ am Brandenburger Tor in Berlin
Sahra Wagenknecht (Die Linke) am Brandenburger Tor in Berlin anlässich der Enthüllung einer Skupltur des italienischen Künstlers und Bildhauers Davide Dormino. Das Kunstwerk „Anything to say?“ soll den Mut der Whistlebower Assange, Manning und Snowden würdigen und daran erinnern, wie wichtig es ist, die Wahrheit zu kennen! / Sahra Wagenknecht (The Left) at the Brandenburg Gate in Berlin on the unveiling of a sketch by the Italian artist and sculptor Davide Dormino. The artwork "Anything to say?" Is designed to honor the courage of the Whistlebower Assange, Manning and Snowden, and to recall the importance of knowing the truth!
Enthüllung der Skupltur „Anything to say?“ am Brandenburger Tor in Berlin
Teilnehmer der Partei Die Linke am Brandenburger Tor in Berlin anlässich der Enthüllung einer Skupltur des italienischen Künstlers und Bildhauers Davide Dormino. Das Kunstwerk „Anything to say?“ soll den Mut der Whistlebower Assange, Manning und Snowden würdigen und daran erinnern, wie wichtig es ist, die Wahrheit zu kennen! / Participants of the party Die Linke am Brandenburger Tor in Berlin on the unveiling of a sketch by the Italian artist and sculptor Davide Dormino. The artwork "Anything to say?" Is designed to honor the courage of the Whistlebower Assange, Manning and Snowden and to remind them how important it is to know the truth!
Enthüllung der Skupltur „Anything to say?“ am Brandenburger Tor in Berlin
Teilnehmer der Partei Die Linke am Brandenburger Tor in Berlin anlässich der Enthüllung einer Skupltur des italienischen Künstlers und Bildhauers Davide Dormino. Das Kunstwerk „Anything to say?“ soll den Mut der Whistlebower Assange, Manning und Snowden würdigen und daran erinnern, wie wichtig es ist, die Wahrheit zu kennen! / Participants of the party Die Linke am Brandenburger Tor in Berlin on the unveiling of a sketch by the Italian artist and sculptor Davide Dormino. The artwork "Anything to say?" Is designed to honor the courage of the Whistlebower Assange, Manning and Snowden and to remind them how important it is to know the truth!
Enthüllung der Skupltur „Anything to say?“ am Brandenburger Tor in Berlin
Teilnehmer der Partei Die Linke am Brandenburger Tor in Berlin anlässich der Enthüllung einer Skupltur des italienischen Künstlers und Bildhauers Davide Dormino. Das Kunstwerk „Anything to say?“ soll den Mut der Whistlebower Assange, Manning und Snowden würdigen und daran erinnern, wie wichtig es ist, die Wahrheit zu kennen! / Participants of the party Die Linke am Brandenburger Tor in Berlin on the unveiling of a sketch by the Italian artist and sculptor Davide Dormino. The artwork "Anything to say?" Is designed to honor the courage of the Whistlebower Assange, Manning and Snowden and to remind them how important it is to know the truth!
Erhöhte Polizeipräsenz bei Rocker-Prozess in München, 2019
Strenge Sicherheitsvorkehrungen der Polizei beim sogenannten "Rocker-Prozeß" im Justizzentrum in der Nymphenburgerstraße. Der wohl den Hells Angels nahestehende Angeklagte muss sich vor Gericht unter dem Vorwurf des versuchten Mordes verantworten. Eines der beiden Opfer soll angeblich mit dem rivalisierenden Motoradclub Black-Jackets sympathisieren.
Erhöhte Polizeipräsenz bei Rocker-Prozess in München, 2019
Strenge Sicherheitsvorkehrungen der Polizei beim sogenannten "Rocker-Prozeß" im Justizzentrum in der Nymphenburgerstraße. Der wohl den Hells Angels nahestehende Angeklagte muss sich vor Gericht unter dem Vorwurf des versuchten Mordes verantworten. Eines der beiden Opfer soll angeblich mit dem rivalisierenden Motoradclub Black-Jackets sympathisieren.