465 images found
Results for:
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Demonstranten mit Plakate für die Schließung von eine Mullah's Moschee in Hamburg und die Ausweisung alle Diplomaten.
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Demonstrantin mit eine Plakate inspiriert von Kani Alavi's Werk "Es geschah im November"
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Demonstrantin mit Plakat "Feminist fight", "Democracy", "LGBT rights", "Freedom in Iran"
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Maria, Ex-Femen Aktivistin, protestiert oberkörperfrei mit dem Schriftzug "Your silence is violence"
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Maria, Ex-Femen Aktivistin, oberkörperfrei mit dem Schriftzug "Your silence is violence" im Gespräch mit ein Demonstrant mit Pakat gegen Todesstrafe.
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Kani Alavi malt eine Stiller Schrei auf dem Rücken von Maria, Ex-Femen Aktivistin, oberkörperfrei mit dem Schriftzug "Your silence is violence"
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Kani Alavi malt Stiller Schrei auf u.a. T-Schirt von Demonstranten.
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Kani Alavi malt Stiller Schrei auf u.a. T-Schirt von Demonstranten.
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Kani Alavi malt Porträt von Mahsa Amini an die Berliner Mauer
Kani Alavi malt Stiller Schrei auf u.a. T-Schirt von Demonstranten.
Im Rahmen eine Kundgebung am 33 Jahrestag des Mauerfall unter dem Motto "Tag der offenen Mauer Protestaktion gegen Ermordung Regimekritiker im Iran" malt der deutsch-iranischer Künstler und Initiator der Künstlerinitiative East Side Gallery, Kani Alavi Porträt der verstorbene Mahsa Amini. Die Live Painting Performance finden auf ein gespannt Tuch vor seine Werk "Es geschah im November" am Berliner Mauer. Weiteren "stiller Schrei" malt er u.a. auf T-Shirt von Demonstranten. Den Porträt von Amini soll weiter bemalt werden und ausgestellt, dafür wird noch ein Ort gesucht. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
JuristInnen-Protest gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten KollegInnen im Iran
Circa 100 Anwälte und Richter aus Juristen-Organisation (Deutscher Juristinnenbund (djb), Deutscher Anwaltverein (DAV), Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV), Neue Richtervereinigung (NRV), Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), Rechtsanwaltskammer Berlin und das ECCHR) protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten Kollegen im Iran. "Seit fast zwei Monaten finden Proteste im Iran statt. Was als Protest gegen den Zwang zum Tragen eines Hijabs und die Tötung von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam begann, hat sich zu einer landesweiten Revolution ausgeweitet. ... Die meisten der festgenommenen Demonstrierenden haben bislang keine Möglichkeit, anwaltlich vertreten zu werden. Berichten zufolge wurden bei einer Protestversammlung vor der Anwaltskammer in Teheran, die die mangelhaften Rechtsberatungsmöglichkeiten für verhaftete Demonstrierende kritisierte, mindestens drei Anwält*innen festgenommen." So die Organisatoren und fordern Ende jeglicher Repression gegen die Protestierenden und ihre Anwälten und Freilassung der politischen Gefangenen, Aufhebung der Todesurteile gegen die Aktivisten.
JuristInnen-Protest gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten KollegInnen im Iran
Circa 100 Anwälte und Richter aus Juristen-Organisation (Deutscher Juristinnenbund (djb), Deutscher Anwaltverein (DAV), Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV), Neue Richtervereinigung (NRV), Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), Rechtsanwaltskammer Berlin und das ECCHR) protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten Kollegen im Iran. "Seit fast zwei Monaten finden Proteste im Iran statt. Was als Protest gegen den Zwang zum Tragen eines Hijabs und die Tötung von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam begann, hat sich zu einer landesweiten Revolution ausgeweitet. ... Die meisten der festgenommenen Demonstrierenden haben bislang keine Möglichkeit, anwaltlich vertreten zu werden. Berichten zufolge wurden bei einer Protestversammlung vor der Anwaltskammer in Teheran, die die mangelhaften Rechtsberatungsmöglichkeiten für verhaftete Demonstrierende kritisierte, mindestens drei Anwält*innen festgenommen." So die Organisatoren und fordern Ende jeglicher Repression gegen die Protestierenden und ihre Anwälten und Freilassung der politischen Gefangenen, Aufhebung der Todesurteile gegen die Aktivisten.
JuristInnen-Protest gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten KollegInnen im Iran
Circa 100 Anwälte und Richter aus Juristen-Organisation (Deutscher Juristinnenbund (djb), Deutscher Anwaltverein (DAV), Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV), Neue Richtervereinigung (NRV), Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), Rechtsanwaltskammer Berlin und das ECCHR) protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten Kollegen im Iran. "Seit fast zwei Monaten finden Proteste im Iran statt. Was als Protest gegen den Zwang zum Tragen eines Hijabs und die Tötung von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam begann, hat sich zu einer landesweiten Revolution ausgeweitet. ... Die meisten der festgenommenen Demonstrierenden haben bislang keine Möglichkeit, anwaltlich vertreten zu werden. Berichten zufolge wurden bei einer Protestversammlung vor der Anwaltskammer in Teheran, die die mangelhaften Rechtsberatungsmöglichkeiten für verhaftete Demonstrierende kritisierte, mindestens drei Anwält*innen festgenommen." So die Organisatoren und fordern Ende jeglicher Repression gegen die Protestierenden und ihre Anwälten und Freilassung der politischen Gefangenen, Aufhebung der Todesurteile gegen die Aktivisten.
JuristInnen-Protest gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten KollegInnen im Iran
Circa 100 Anwälte und Richter aus Juristen-Organisation (Deutscher Juristinnenbund (djb), Deutscher Anwaltverein (DAV), Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV), Neue Richtervereinigung (NRV), Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), Rechtsanwaltskammer Berlin und das ECCHR) protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten Kollegen im Iran. "Seit fast zwei Monaten finden Proteste im Iran statt. Was als Protest gegen den Zwang zum Tragen eines Hijabs und die Tötung von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam begann, hat sich zu einer landesweiten Revolution ausgeweitet. ... Die meisten der festgenommenen Demonstrierenden haben bislang keine Möglichkeit, anwaltlich vertreten zu werden. Berichten zufolge wurden bei einer Protestversammlung vor der Anwaltskammer in Teheran, die die mangelhaften Rechtsberatungsmöglichkeiten für verhaftete Demonstrierende kritisierte, mindestens drei Anwält*innen festgenommen." So die Organisatoren und fordern Ende jeglicher Repression gegen die Protestierenden und ihre Anwälten und Freilassung der politischen Gefangenen, Aufhebung der Todesurteile gegen die Aktivisten.
JuristInnen-Protest gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten KollegInnen im Iran
Circa 100 Anwälte und Richter aus Juristen-Organisation (Deutscher Juristinnenbund (djb), Deutscher Anwaltverein (DAV), Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV), Neue Richtervereinigung (NRV), Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), Rechtsanwaltskammer Berlin und das ECCHR) protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten Kollegen im Iran. "Seit fast zwei Monaten finden Proteste im Iran statt. Was als Protest gegen den Zwang zum Tragen eines Hijabs und die Tötung von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam begann, hat sich zu einer landesweiten Revolution ausgeweitet. ... Die meisten der festgenommenen Demonstrierenden haben bislang keine Möglichkeit, anwaltlich vertreten zu werden. Berichten zufolge wurden bei einer Protestversammlung vor der Anwaltskammer in Teheran, die die mangelhaften Rechtsberatungsmöglichkeiten für verhaftete Demonstrierende kritisierte, mindestens drei Anwält*innen festgenommen." So die Organisatoren und fordern Ende jeglicher Repression gegen die Protestierenden und ihre Anwälten und Freilassung der politischen Gefangenen, Aufhebung der Todesurteile gegen die Aktivisten.
JuristInnen-Protest gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten KollegInnen im Iran
Circa 100 Anwälte und Richter aus Juristen-Organisation (Deutscher Juristinnenbund (djb), Deutscher Anwaltverein (DAV), Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV), Neue Richtervereinigung (NRV), Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), Rechtsanwaltskammer Berlin und das ECCHR) protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten Kollegen im Iran. "Seit fast zwei Monaten finden Proteste im Iran statt. Was als Protest gegen den Zwang zum Tragen eines Hijabs und die Tötung von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam begann, hat sich zu einer landesweiten Revolution ausgeweitet. ... Die meisten der festgenommenen Demonstrierenden haben bislang keine Möglichkeit, anwaltlich vertreten zu werden. Berichten zufolge wurden bei einer Protestversammlung vor der Anwaltskammer in Teheran, die die mangelhaften Rechtsberatungsmöglichkeiten für verhaftete Demonstrierende kritisierte, mindestens drei Anwält*innen festgenommen." So die Organisatoren und fordern Ende jeglicher Repression gegen die Protestierenden und ihre Anwälten und Freilassung der politischen Gefangenen, Aufhebung der Todesurteile gegen die Aktivisten.
JuristInnen-Protest gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten KollegInnen im Iran
Circa 100 Anwälte und Richter aus Juristen-Organisation (Deutscher Juristinnenbund (djb), Deutscher Anwaltverein (DAV), Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV), Neue Richtervereinigung (NRV), Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), Rechtsanwaltskammer Berlin und das ECCHR) protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten Kollegen im Iran. "Seit fast zwei Monaten finden Proteste im Iran statt. Was als Protest gegen den Zwang zum Tragen eines Hijabs und die Tötung von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam begann, hat sich zu einer landesweiten Revolution ausgeweitet. ... Die meisten der festgenommenen Demonstrierenden haben bislang keine Möglichkeit, anwaltlich vertreten zu werden. Berichten zufolge wurden bei einer Protestversammlung vor der Anwaltskammer in Teheran, die die mangelhaften Rechtsberatungsmöglichkeiten für verhaftete Demonstrierende kritisierte, mindestens drei Anwält*innen festgenommen." So die Organisatoren und fordern Ende jeglicher Repression gegen die Protestierenden und ihre Anwälten und Freilassung der politischen Gefangenen, Aufhebung der Todesurteile gegen die Aktivisten.
JuristInnen-Protest gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten KollegInnen im Iran
Circa 100 Anwälte und Richter aus Juristen-Organisation (Deutscher Juristinnenbund (djb), Deutscher Anwaltverein (DAV), Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV), Neue Richtervereinigung (NRV), Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), Rechtsanwaltskammer Berlin und das ECCHR) protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten Kollegen im Iran. "Seit fast zwei Monaten finden Proteste im Iran statt. Was als Protest gegen den Zwang zum Tragen eines Hijabs und die Tötung von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam begann, hat sich zu einer landesweiten Revolution ausgeweitet. ... Die meisten der festgenommenen Demonstrierenden haben bislang keine Möglichkeit, anwaltlich vertreten zu werden. Berichten zufolge wurden bei einer Protestversammlung vor der Anwaltskammer in Teheran, die die mangelhaften Rechtsberatungsmöglichkeiten für verhaftete Demonstrierende kritisierte, mindestens drei Anwält*innen festgenommen." So die Organisatoren und fordern Ende jeglicher Repression gegen die Protestierenden und ihre Anwälten und Freilassung der politischen Gefangenen, Aufhebung der Todesurteile gegen die Aktivisten.
JuristInnen-Protest gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten KollegInnen im Iran
Circa 100 Anwälte und Richter aus Juristen-Organisation (Deutscher Juristinnenbund (djb), Deutscher Anwaltverein (DAV), Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV), Neue Richtervereinigung (NRV), Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), Rechtsanwaltskammer Berlin und das ECCHR) protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten Kollegen im Iran. "Seit fast zwei Monaten finden Proteste im Iran statt. Was als Protest gegen den Zwang zum Tragen eines Hijabs und die Tötung von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam begann, hat sich zu einer landesweiten Revolution ausgeweitet. ... Die meisten der festgenommenen Demonstrierenden haben bislang keine Möglichkeit, anwaltlich vertreten zu werden. Berichten zufolge wurden bei einer Protestversammlung vor der Anwaltskammer in Teheran, die die mangelhaften Rechtsberatungsmöglichkeiten für verhaftete Demonstrierende kritisierte, mindestens drei Anwält*innen festgenommen." So die Organisatoren und fordern Ende jeglicher Repression gegen die Protestierenden und ihre Anwälten und Freilassung der politischen Gefangenen, Aufhebung der Todesurteile gegen die Aktivisten.
JuristInnen-Protest gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten KollegInnen im Iran
Circa 100 Anwälte und Richter aus Juristen-Organisation (Deutscher Juristinnenbund (djb), Deutscher Anwaltverein (DAV), Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV), Neue Richtervereinigung (NRV), Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), Rechtsanwaltskammer Berlin und das ECCHR) protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten Kollegen im Iran. "Seit fast zwei Monaten finden Proteste im Iran statt. Was als Protest gegen den Zwang zum Tragen eines Hijabs und die Tötung von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam begann, hat sich zu einer landesweiten Revolution ausgeweitet. ... Die meisten der festgenommenen Demonstrierenden haben bislang keine Möglichkeit, anwaltlich vertreten zu werden. Berichten zufolge wurden bei einer Protestversammlung vor der Anwaltskammer in Teheran, die die mangelhaften Rechtsberatungsmöglichkeiten für verhaftete Demonstrierende kritisierte, mindestens drei Anwält*innen festgenommen." So die Organisatoren und fordern Ende jeglicher Repression gegen die Protestierenden und ihre Anwälten und Freilassung der politischen Gefangenen, Aufhebung der Todesurteile gegen die Aktivisten.
JuristInnen-Protest gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten KollegInnen im Iran
Circa 100 Anwälte und Richter aus Juristen-Organisation (Deutscher Juristinnenbund (djb), Deutscher Anwaltverein (DAV), Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV), Neue Richtervereinigung (NRV), Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), Rechtsanwaltskammer Berlin und das ECCHR) protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten Kollegen im Iran. "Seit fast zwei Monaten finden Proteste im Iran statt. Was als Protest gegen den Zwang zum Tragen eines Hijabs und die Tötung von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam begann, hat sich zu einer landesweiten Revolution ausgeweitet. ... Die meisten der festgenommenen Demonstrierenden haben bislang keine Möglichkeit, anwaltlich vertreten zu werden. Berichten zufolge wurden bei einer Protestversammlung vor der Anwaltskammer in Teheran, die die mangelhaften Rechtsberatungsmöglichkeiten für verhaftete Demonstrierende kritisierte, mindestens drei Anwält*innen festgenommen." So die Organisatoren und fordern Ende jeglicher Repression gegen die Protestierenden und ihre Anwälten und Freilassung der politischen Gefangenen, Aufhebung der Todesurteile gegen die Aktivisten.
JuristInnen-Protest gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten KollegInnen im Iran
Circa 100 Anwälte und Richter aus Juristen-Organisation (Deutscher Juristinnenbund (djb), Deutscher Anwaltverein (DAV), Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV), Neue Richtervereinigung (NRV), Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), Rechtsanwaltskammer Berlin und das ECCHR) protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten Kollegen im Iran. "Seit fast zwei Monaten finden Proteste im Iran statt. Was als Protest gegen den Zwang zum Tragen eines Hijabs und die Tötung von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam begann, hat sich zu einer landesweiten Revolution ausgeweitet. ... Die meisten der festgenommenen Demonstrierenden haben bislang keine Möglichkeit, anwaltlich vertreten zu werden. Berichten zufolge wurden bei einer Protestversammlung vor der Anwaltskammer in Teheran, die die mangelhaften Rechtsberatungsmöglichkeiten für verhaftete Demonstrierende kritisierte, mindestens drei Anwält*innen festgenommen." So die Organisatoren und fordern Ende jeglicher Repression gegen die Protestierenden und ihre Anwälten und Freilassung der politischen Gefangenen, Aufhebung der Todesurteile gegen die Aktivisten.
JuristInnen-Protest gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten KollegInnen im Iran
Circa 100 Anwälte und Richter aus Juristen-Organisation (Deutscher Juristinnenbund (djb), Deutscher Anwaltverein (DAV), Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV), Neue Richtervereinigung (NRV), Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), Rechtsanwaltskammer Berlin und das ECCHR) protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten Kollegen im Iran. "Seit fast zwei Monaten finden Proteste im Iran statt. Was als Protest gegen den Zwang zum Tragen eines Hijabs und die Tötung von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam begann, hat sich zu einer landesweiten Revolution ausgeweitet. ... Die meisten der festgenommenen Demonstrierenden haben bislang keine Möglichkeit, anwaltlich vertreten zu werden. Berichten zufolge wurden bei einer Protestversammlung vor der Anwaltskammer in Teheran, die die mangelhaften Rechtsberatungsmöglichkeiten für verhaftete Demonstrierende kritisierte, mindestens drei Anwält*innen festgenommen." So die Organisatoren und fordern Ende jeglicher Repression gegen die Protestierenden und ihre Anwälten und Freilassung der politischen Gefangenen, Aufhebung der Todesurteile gegen die Aktivisten.
JuristInnen-Protest gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten KollegInnen im Iran
Circa 100 Anwälte und Richter aus Juristen-Organisation (Deutscher Juristinnenbund (djb), Deutscher Anwaltverein (DAV), Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV), Neue Richtervereinigung (NRV), Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), Rechtsanwaltskammer Berlin und das ECCHR) protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten Kollegen im Iran. "Seit fast zwei Monaten finden Proteste im Iran statt. Was als Protest gegen den Zwang zum Tragen eines Hijabs und die Tötung von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam begann, hat sich zu einer landesweiten Revolution ausgeweitet. ... Die meisten der festgenommenen Demonstrierenden haben bislang keine Möglichkeit, anwaltlich vertreten zu werden. Berichten zufolge wurden bei einer Protestversammlung vor der Anwaltskammer in Teheran, die die mangelhaften Rechtsberatungsmöglichkeiten für verhaftete Demonstrierende kritisierte, mindestens drei Anwält*innen festgenommen." So die Organisatoren und fordern Ende jeglicher Repression gegen die Protestierenden und ihre Anwälten und Freilassung der politischen Gefangenen, Aufhebung der Todesurteile gegen die Aktivisten.
JuristInnen-Protest gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten KollegInnen im Iran
Circa 100 Anwälte und Richter aus Juristen-Organisation (Deutscher Juristinnenbund (djb), Deutscher Anwaltverein (DAV), Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV), Neue Richtervereinigung (NRV), Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), Rechtsanwaltskammer Berlin und das ECCHR) protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor gegen Todesurteile und in Solidarität mit den verfolgten Kollegen im Iran. "Seit fast zwei Monaten finden Proteste im Iran statt. Was als Protest gegen den Zwang zum Tragen eines Hijabs und die Tötung von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam begann, hat sich zu einer landesweiten Revolution ausgeweitet. ... Die meisten der festgenommenen Demonstrierenden haben bislang keine Möglichkeit, anwaltlich vertreten zu werden. Berichten zufolge wurden bei einer Protestversammlung vor der Anwaltskammer in Teheran, die die mangelhaften Rechtsberatungsmöglichkeiten für verhaftete Demonstrierende kritisierte, mindestens drei Anwält*innen festgenommen." So die Organisatoren und fordern Ende jeglicher Repression gegen die Protestierenden und ihre Anwälten und Freilassung der politischen Gefangenen, Aufhebung der Todesurteile gegen die Aktivisten.
Protest nach Verhaftung des iranischen Rapper Toomaj Salehi
Circa 200 Menschen aus der Diaspora Iran protestieren mit eine Mahnwache vor dem Brandenburger Tor nach die Verhaftung einer der bekanntesten iranischen Rapper, Toomaj Salehi. "Wie viele regimekritische Künstler ist er nun in Lebensgefahr. Er wird gerade in Gefangenschaft gefoltert und seine Fans, Freunde und Familie fürchten, dass er nicht überlebt." so die Menschenrechtsorganisation "Háwar". Anläss der Ausschreitungen im Iran ist der Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Protest nach Verhaftung des iranischen Rapper Toomaj Salehi
Circa 200 Menschen aus der Diaspora Iran protestieren mit eine Mahnwache vor dem Brandenburger Tor nach die Verhaftung einer der bekanntesten iranischen Rapper, Toomaj Salehi. "Wie viele regimekritische Künstler ist er nun in Lebensgefahr. Er wird gerade in Gefangenschaft gefoltert und seine Fans, Freunde und Familie fürchten, dass er nicht überlebt." so die Menschenrechtsorganisation "Háwar". Anläss der Ausschreitungen im Iran ist der Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Protest nach Verhaftung des iranischen Rapper Toomaj Salehi
Circa 200 Menschen aus der Diaspora Iran protestieren mit eine Mahnwache vor dem Brandenburger Tor nach die Verhaftung einer der bekanntesten iranischen Rapper, Toomaj Salehi. "Wie viele regimekritische Künstler ist er nun in Lebensgefahr. Er wird gerade in Gefangenschaft gefoltert und seine Fans, Freunde und Familie fürchten, dass er nicht überlebt." so die Menschenrechtsorganisation "Háwar". Anläss der Ausschreitungen im Iran ist der Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Protest nach Verhaftung des iranischen Rapper Toomaj Salehi
Circa 200 Menschen aus der Diaspora Iran protestieren mit eine Mahnwache vor dem Brandenburger Tor nach die Verhaftung einer der bekanntesten iranischen Rapper, Toomaj Salehi. "Wie viele regimekritische Künstler ist er nun in Lebensgefahr. Er wird gerade in Gefangenschaft gefoltert und seine Fans, Freunde und Familie fürchten, dass er nicht überlebt." so die Menschenrechtsorganisation "Háwar". Anläss der Ausschreitungen im Iran ist der Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Zehntausenden am Demonstration in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Mehreren Zehntausende Menschen, meistens aus den Diaspora Iran solidarisieren sich mit eine Demonstration mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Protestierenden im Iran", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Die Demonstration startet und endet am Siegessäule und lauft am Kanzleramt und Bundestag vorbei.
Protest und Performance in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Circa 150 Menschen, aus den Diaspora Iran, solidarisieren sich mit eine Kundgebung und Performance mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Bürgerprotesten im Iran und Verurteilung der Passivität der deutschen Politik", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Der Protest findet vor dem Bundesgeschäftsstelle der Grünen und fordert von Annalena Baerbock die Anwendung ihre Konzept von Feministische Außenpolitik.
Protest und Performance in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Kerzen für Mahsa Amini neben den Tür der Bundesgeschäftsstelle der Grünen.
Circa 150 Menschen, aus den Diaspora Iran, solidarisieren sich mit eine Kundgebung und Performance mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Bürgerprotesten im Iran und Verurteilung der Passivität der deutschen Politik", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Der Protest findet vor dem Bundesgeschäftsstelle der Grünen und fordert von Annalena Baerbock die Anwendung ihre Konzept von Feministische Außenpolitik.
Protest und Performance in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Performance mit eine getötete Frau unter Leichentuch, dessen nur die Haare und Füße zu sehen sind.
Circa 150 Menschen, aus den Diaspora Iran, solidarisieren sich mit eine Kundgebung und Performance mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Bürgerprotesten im Iran und Verurteilung der Passivität der deutschen Politik", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Der Protest findet vor dem Bundesgeschäftsstelle der Grünen und fordert von Annalena Baerbock die Anwendung ihre Konzept von Feministische Außenpolitik.
Protest und Performance in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Circa 150 Menschen, aus den Diaspora Iran, solidarisieren sich mit eine Kundgebung und Performance mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Bürgerprotesten im Iran und Verurteilung der Passivität der deutschen Politik", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Der Protest findet vor dem Bundesgeschäftsstelle der Grünen und fordert von Annalena Baerbock die Anwendung ihre Konzept von Feministische Außenpolitik.
Protest und Performance in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Circa 150 Menschen, aus den Diaspora Iran, solidarisieren sich mit eine Kundgebung und Performance mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Bürgerprotesten im Iran und Verurteilung der Passivität der deutschen Politik", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Der Protest findet vor dem Bundesgeschäftsstelle der Grünen und fordert von Annalena Baerbock die Anwendung ihre Konzept von Feministische Außenpolitik.
Protest und Performance in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Gedenkstätte für den Aktivist Emad Heidari, bzw Heydari ist Tod im Gefängnis nach Folter
Circa 150 Menschen, aus den Diaspora Iran, solidarisieren sich mit eine Kundgebung und Performance mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Bürgerprotesten im Iran und Verurteilung der Passivität der deutschen Politik", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Der Protest findet vor dem Bundesgeschäftsstelle der Grünen und fordert von Annalena Baerbock die Anwendung ihre Konzept von Feministische Außenpolitik.
Protest und Performance in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Performance mit getötete Frau vor dem Bundesgeschäftsstelle der Grünen
Circa 150 Menschen, aus den Diaspora Iran, solidarisieren sich mit eine Kundgebung und Performance mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Bürgerprotesten im Iran und Verurteilung der Passivität der deutschen Politik", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Der Protest findet vor dem Bundesgeschäftsstelle der Grünen und fordert von Annalena Baerbock die Anwendung ihre Konzept von Feministische Außenpolitik.
Protest und Performance in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Performance mit eine getötete Frau unter Leichentuch, dessen nur die Haare und Füße zu sehen sind.
Circa 150 Menschen, aus den Diaspora Iran, solidarisieren sich mit eine Kundgebung und Performance mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Bürgerprotesten im Iran und Verurteilung der Passivität der deutschen Politik", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Der Protest findet vor dem Bundesgeschäftsstelle der Grünen und fordert von Annalena Baerbock die Anwendung ihre Konzept von Feministische Außenpolitik.
Protest und Performance in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Demonstrantin mit Plakat "Mullah muss weg"
Circa 150 Menschen, aus den Diaspora Iran, solidarisieren sich mit eine Kundgebung und Performance mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Bürgerprotesten im Iran und Verurteilung der Passivität der deutschen Politik", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Der Protest findet vor dem Bundesgeschäftsstelle der Grünen und fordert von Annalena Baerbock die Anwendung ihre Konzept von Feministische Außenpolitik.
Protest und Performance in Solidarität mit Protestierenden im Iran
Performance mit eine getötete Frau unter Leichentuch, dessen nur die Haare und Füße zu sehen sind und Demonstrantin mit Plakat "Mullah muss weg"
Circa 150 Menschen, aus den Diaspora Iran, solidarisieren sich mit eine Kundgebung und Performance mit Protestierenden im Iran unter dem Motto "Solidarität mit den Bürgerprotesten im Iran und Verurteilung der Passivität der deutschen Politik", anlässlich der Ausschreitungen im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. Die 22 Jährige war von der Sitten- und Religionspolizei wegen "unislamischen Outfits" (wahrscheinlich wegen falschgetragenem Hijab - Kopftuch) festgenommen worden. Sie starb in Polizeigewahrsam. Seit dem finden in Iran Demonstration gegen das iranische Regime statt. Der Protest findet vor dem Bundesgeschäftsstelle der Grünen und fordert von Annalena Baerbock die Anwendung ihre Konzept von Feministische Außenpolitik.