Results for:
Aufzeichnung der Christmette in St. Maximilian während der Corona-Krise in München, 2020
Online-Musikgottesdienst im Rahmen des Projekts "Advent Culture": Wegen des Lockdowns in der Corona-Krise wird die Christmesse in der Kirche St. Maximilian vorab von einem Kamerateam aufgenommen. Im Bild das Münchner Blechbläser-Quintett Munich Tetra Brass (v.l.n.r.: Philipp Lüdecke, Stephan Gerblinger, Jakob Grimm und Aljoscha Zierow).
Aufzeichnung der Christmette in St. Maximilian während der Corona-Krise in München, 2020
Online-Musikgottesdienst im Rahmen des Projekts "Advent Culture": Wegen des Lockdowns in der Corona-Krise wird die Christmesse in der Kirche St. Maximilian vorab von einem Kamerateam aufgenommen. Im Bild Pfarrer Rainer Maria Schiessler (l.) und Michael Jeonghun Shin am Altar, im Hintergrund das Münchner Blechbläser-Quintett Munich Tetra Brass (v.l.n.r.: Philipp Lüdecke, Stephan Gerblinger, Jakob Grimm und Aljoscha Zierow).
Aufzeichnung der Christmette in St. Maximilian während der Corona-Krise in München, 2020
Online-Musikgottesdienst im Rahmen des Projekts "Advent Culture": Wegen des Lockdowns in der Corona-Krise wird die Christmesse in der Kirche St. Maximilian vorab von einem Kamerateam aufgenommen. Im Bild Pfarrer Rainer Maria Schiessler (l.) und Michael Jeonghun Shin am Altar, im Hintergrund das Münchner Blechbläser-Quintett Munich Tetra Brass (v.l.n.r.: Philipp Lüdecke, Stephan Gerblinger, Jakob Grimm und Aljoscha Zierow).Online-Musikgottesdienst im Rahmen des Projekts "Advent Culture": Wegen des Lockdowns in der Corona-Krise wird die Christmesse in der Kirche St. Maximilian vorab von einem Kamerateam aufgenommen. Im Bild Pfarrer Rainer Maria Schiessler am Altar.
Aufzeichnung der Christmette in St. Maximilian während der Corona-Krise in München, 2020
Online-Musikgottesdienst im Rahmen des Projekts "Advent Culture": Wegen des Lockdowns in der Corona-Krise wird die Christmesse in der Kirche St. Maximilian vorab von einem Kamerateam aufgenommen. Im Bild Pfarrer Rainer Maria Schiessler (l.) und Michael Jeonghun Shin am Altar, im Hintergrund das Münchner Blechbläser-Quintett Munich Tetra Brass (v.l.n.r.: Philipp Lüdecke, Stephan Gerblinger, Jakob Grimm und Aljoscha Zierow).
Aufzeichnung der Christmette in St. Maximilian während der Corona-Krise in München, 2020
Online-Musikgottesdienst im Rahmen des Projekts "Advent Culture": Wegen des Lockdowns in der Corona-Krise wird die Christmesse in der Kirche St. Maximilian vorab von einem Kamerateam aufgenommen. Im Bild Pfarrer Rainer Maria Schiessler (l.) und Michael Jeonghun Shin am Altar, im Hintergrund das Münchner Blechbläser-Quintett Munich Tetra Brass (v.l.n.r.: Philipp Lüdecke, Stephan Gerblinger, Jakob Grimm und Aljoscha Zierow).Online-Musikgottesdienst im Rahmen des Projekts "Advent Culture": Wegen des Lockdowns in der Corona-Krise wird die Christmesse in der Kirche St. Maximilian vorab von einem Kamerateam aufgenommen. Im Bild Pfarrer Rainer Maria Schiessler am Altar.
Aufzeichnung der Christmette in St. Maximilian während der Corona-Krise in München, 2020
Online-Musikgottesdienst im Rahmen des Projekts "Advent Culture": Wegen des Lockdowns in der Corona-Krise wird die Christmesse in der Kirche St. Maximilian vorab von einem Kamerateam aufgenommen. Im Bild Pfarrer Rainer Maria Schiessler (l.) und Michael Jeonghun Shin am Altar, im Hintergrund das Münchner Blechbläser-Quintett Munich Tetra Brass (v.l.n.r.: Philipp Lüdecke, Stephan Gerblinger, Jakob Grimm und Aljoscha Zierow).
Aufzeichnung der Christmette in St. Maximilian während der Corona-Krise in München, 2020
Online-Musikgottesdienst im Rahmen des Projekts "Advent Culture": Wegen des Lockdowns in der Corona-Krise wird die Christmesse in der Kirche St. Maximilian vorab von einem Kamerateam aufgenommen. Im Bild Pfarrer Rainer Maria Schiessler (l.) und Michael Jeonghun Shin am Altar, im Hintergrund das Münchner Blechbläser-Quintett Munich Tetra Brass (v.l.n.r.: Philipp Lüdecke, Stephan Gerblinger, Jakob Grimm und Aljoscha Zierow).
Aufzeichnung der Christmette in St. Maximilian während der Corona-Krise in München, 2020
Online-Musikgottesdienst im Rahmen des Projekts "Advent Culture": Wegen des Lockdowns in der Corona-Krise wird die Christmesse in der Kirche St. Maximilian vorab von einem Kamerateam aufgenommen. Im Bild Pfarrer Rainer Maria Schiessler (l.) und Michael Jeonghun Shin am Altar, im Hintergrund das Münchner Blechbläser-Quintett Munich Tetra Brass (v.l.n.r.: Philipp Lüdecke, Stephan Gerblinger, Jakob Grimm und Aljoscha Zierow).Online-Musikgottesdienst im Rahmen des Projekts "Advent Culture": Wegen des Lockdowns in der Corona-Krise wird die Christmesse in der Kirche St. Maximilian vorab von einem Kamerateam aufgenommen. Im Bild Pfarrer Rainer Maria Schiessler am Altar.
Aufzeichnung der Christmette in St. Maximilian während der Corona-Krise in München, 2020
Online-Musikgottesdienst im Rahmen des Projekts "Advent Culture": Wegen des Lockdowns in der Corona-Krise wird die Christmesse in der Kirche St. Maximilian vorab von einem Kamerateam aufgenommen. Im Bild Pfarrer Rainer Maria Schiessler (l.) und Michael Jeonghun Shin am Altar, im Hintergrund das Münchner Blechbläser-Quintett Munich Tetra Brass (v.l.n.r.: Philipp Lüdecke, Stephan Gerblinger, Jakob Grimm und Aljoscha Zierow).Online-Musikgottesdienst im Rahmen des Projekts "Advent Culture": Wegen des Lockdowns in der Corona-Krise wird die Christmesse in der Kirche St. Maximilian vorab von einem Kamerateam aufgenommen. Im Bild Pfarrer Rainer Maria Schiessler am Altar.
Aufzeichnung der Christmette in St. Maximilian während der Corona-Krise in München, 2020
Online-Musikgottesdienst im Rahmen des Projekts "Advent Culture": Wegen des Lockdowns in der Corona-Krise wird die Christmesse in der Kirche St. Maximilian vorab von einem Kamerateam aufgenommen. Im Bild Pfarrer Rainer Maria Schiessler (l.) und Michael Jeonghun Shin am Altar, im Hintergrund das Münchner Blechbläser-Quintett Munich Tetra Brass (v.l.n.r.: Philipp Lüdecke, Stephan Gerblinger, Jakob Grimm und Aljoscha Zierow).Online-Musikgottesdienst im Rahmen des Projekts "Advent Culture": Wegen des Lockdowns in der Corona-Krise wird die Christmesse in der Kirche St. Maximilian vorab von einem Kamerateam aufgenommen. Im Bild Pfarrer Rainer Maria Schiessler am Altar.
Aufzeichnung der Christmette in St. Maximilian während der Corona-Krise in München, 2020
Online-Musikgottesdienst im Rahmen des Projekts "Advent Culture": Wegen des Lockdowns in der Corona-Krise wird die Christmesse in der Kirche St. Maximilian vorab von einem Kamerateam aufgenommen. Im Bild Pfarrer Rainer Maria Schiessler am Altar, im Hintergrund das Münchner Blechbläser-Quintett Munich Tetra Brass (v.l.n.r.: Philipp Lüdecke, Stephan Gerblinger, Jakob Grimm und Aljoscha Zierow).
Aufzeichnung der Christmette in St. Maximilian während der Corona-Krise in München, 2020
Online-Musikgottesdienst im Rahmen des Projekts "Advent Culture": Wegen des Lockdowns in der Corona-Krise wird die Christmesse in der Kirche St. Maximilian vorab von einem Kamerateam aufgenommen. Im Bild Pfarrer Rainer Maria Schiessler (l.) und Michael Jeonghun Shin am Altar, im Hintergrund das Münchner Blechbläser-Quintett Munich Tetra Brass (v.l.n.r.: Philipp Lüdecke, Stephan Gerblinger, Jakob Grimm und Aljoscha Zierow).Online-Musikgottesdienst im Rahmen des Projekts "Advent Culture": Wegen des Lockdowns in der Corona-Krise wird die Christmesse in der Kirche St. Maximilian vorab von einem Kamerateam aufgenommen. Im Bild Pfarrer Rainer Maria Schiessler am Altar.
Aufzeichnung der Christmette in St. Maximilian während der Corona-Krise in München, 2020
Online-Musikgottesdienst im Rahmen des Projekts "Advent Culture": Wegen des Lockdowns in der Corona-Krise wird die Christmesse in der Kirche St. Maximilian vorab von einem Kamerateam aufgenommen. Im Bild Pfarrer Rainer Maria Schiessler (l.) und Michael Jeonghun Shin am Altar, im Hintergrund das Münchner Blechbläser-Quintett Munich Tetra Brass (v.l.n.r.: Philipp Lüdecke, Stephan Gerblinger, Jakob Grimm und Aljoscha Zierow).
Barockkrippe in Laufen an der Salzach - Oberbayern - Rupertiwinkel
Verkündigung durch den Engel
die Weihnachtskrippe (Barockkrippe) in der Stiftskirche in Laufen im Rupertwinkel, Berchtesgadener Land, die Figuren sind als Gliederpuppen voll beweglich hergestellt mit einer Größe bis zu 80 cm, Bayern, Deutschland
Verkünidgung durch den Engel
Barockkrippe in Laufen an der Salzach - Oberbayern - Rupertiwinkel
Verkündigung durch den Engel
die Weihnachtskrippe (Barockkrippe) in der Stiftskirche in Laufen im Rupertwinkel, Berchtesgadener Land, die Figuren sind als Gliederpuppen voll beweglich hergestellt mit einer Größe bis zu 80 cm, Bayern, Deutschland
Verkündigung Mariens durch den Engel
Barockkrippe in Laufen an der Salzach - Oberbayern - Rupertiwinkel
Aufbau der Krippe
die Weihnachtskrippe (Barockkrippe) in der Stiftskirche in Laufen im Rupertwinkel, Berchtesgadener Land, die Figuren sind als Gliederpuppen voll beweglich hergestellt mit einer Größe bis zu 80 cm, Bayern, Deutschland
Aufbau der Krippe
Barockkrippe in Laufen an der Salzach - Oberbayern - Rupertiwinkel
Die Verkündigung an Maria durch den Engel
die Weihnachtskrippe (Barockkrippe) in der Stiftskirche in Laufen im Rupertwinkel, Berchtesgadener Land, die Figuren sind als Gliederpuppen voll beweglich hergestellt mit einer Größe bis zu 80 cm, Bayern, Deutschland
Die Verkündigung an Maria durch den Engel
Barockkrippe in Laufen an der Salzach - Oberbayern - Rupertiwinkel
Die Verkündigung an Maria durch den Engel
die Weihnachtskrippe (Barockkrippe) in der Stiftskirche in Laufen im Rupertwinkel, Berchtesgadener Land, die Figuren sind als Gliederpuppen voll beweglich hergestellt mit einer Größe bis zu 80 cm, Bayern, Deutschland
Die Verkündigung an Maria durch den Engel
Gottesdienst zur Barbaratag und U5-Verlängerung
Pfarrerin Corinna Zisselsberger.
Gottesdienst in St Marienkirche am Alexanderplatz in Berlin-Mitte zur Barbaratag und die Eröffnung der Verlängerung der U-Bahnlinie U5. die Heilige Barbara von Nikomedien gilt als Schutzpatronin der Bergleute und Bauarbeiter. Während die Bauzeit der U5 fand jedes Jahr eine Prozession im Tunnel der Baustelle. Der Gottesdienst findet wegen der Covid-19-Pandemie mit Abstand, Corona-Hygieneregeln und Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht).
Gottesdienst zur Barbaratag und U5-Verlängerung
Heilige Barbara von Nikomedien
Gottesdienst in St Marienkirche am Alexanderplatz in Berlin-Mitte zur Barbaratag und die Eröffnung der Verlängerung der U-Bahnlinie U5. die Heilige Barbara von Nikomedien gilt als Schutzpatronin der Bergleute und Bauarbeiter. Während die Bauzeit der U5 fand jedes Jahr eine Prozession im Tunnel der Baustelle. Der Gottesdienst findet wegen der Covid-19-Pandemie mit Abstand, Corona-Hygieneregeln und Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht).
Gottesdienst zur Barbaratag und U5-Verlängerung
Pfarrerin Corinna Zisselsberger.
Gottesdienst in St Marienkirche am Alexanderplatz in Berlin-Mitte zur Barbaratag und die Eröffnung der Verlängerung der U-Bahnlinie U5. die Heilige Barbara von Nikomedien gilt als Schutzpatronin der Bergleute und Bauarbeiter. Während die Bauzeit der U5 fand jedes Jahr eine Prozession im Tunnel der Baustelle. Der Gottesdienst findet wegen der Covid-19-Pandemie mit Abstand, Corona-Hygieneregeln und Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht).
Gottesdienst zur Barbaratag und U5-Verlängerung
Dompropstei bei St. Hedwig. Prälat Tobias Przytarski.
Gottesdienst in St Marienkirche am Alexanderplatz in Berlin-Mitte zur Barbaratag und die Eröffnung der Verlängerung der U-Bahnlinie U5. die Heilige Barbara von Nikomedien gilt als Schutzpatronin der Bergleute und Bauarbeiter. Während die Bauzeit der U5 fand jedes Jahr eine Prozession im Tunnel der Baustelle. Der Gottesdienst findet wegen der Covid-19-Pandemie mit Abstand, Corona-Hygieneregeln und Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht).
Gottesdienst zur Barbaratag und U5-Verlängerung
Dompropstei bei St. Hedwig. Prälat Tobias Przytarski.
Gottesdienst in St Marienkirche am Alexanderplatz in Berlin-Mitte zur Barbaratag und die Eröffnung der Verlängerung der U-Bahnlinie U5. die Heilige Barbara von Nikomedien gilt als Schutzpatronin der Bergleute und Bauarbeiter. Während die Bauzeit der U5 fand jedes Jahr eine Prozession im Tunnel der Baustelle. Der Gottesdienst findet wegen der Covid-19-Pandemie mit Abstand, Corona-Hygieneregeln und Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht).
Gottesdienst zur Barbaratag und U5-Verlängerung
Weihnachtsstern-Lampe
Gottesdienst in St Marienkirche am Alexanderplatz in Berlin-Mitte zur Barbaratag und die Eröffnung der Verlängerung der U-Bahnlinie U5. die Heilige Barbara von Nikomedien gilt als Schutzpatronin der Bergleute und Bauarbeiter. Während die Bauzeit der U5 fand jedes Jahr eine Prozession im Tunnel der Baustelle. Der Gottesdienst findet wegen der Covid-19-Pandemie mit Abstand, Corona-Hygieneregeln und Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht).
Gottesdienst zur Barbaratag und U5-Verlängerung
Weihnachtsstern-Lampe
Gottesdienst in St Marienkirche am Alexanderplatz in Berlin-Mitte zur Barbaratag und die Eröffnung der Verlängerung der U-Bahnlinie U5. die Heilige Barbara von Nikomedien gilt als Schutzpatronin der Bergleute und Bauarbeiter. Während die Bauzeit der U5 fand jedes Jahr eine Prozession im Tunnel der Baustelle. Der Gottesdienst findet wegen der Covid-19-Pandemie mit Abstand, Corona-Hygieneregeln und Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht).
Gottesdienst zur Barbaratag und U5-Verlängerung
Pfarrerin Corinna Zisselsberger und DompropsteiTobias Przytarski.
Gottesdienst in St Marienkirche am Alexanderplatz in Berlin-Mitte zur Barbaratag und die Eröffnung der Verlängerung der U-Bahnlinie U5. die Heilige Barbara von Nikomedien gilt als Schutzpatronin der Bergleute und Bauarbeiter. Während die Bauzeit der U5 fand jedes Jahr eine Prozession im Tunnel der Baustelle. Der Gottesdienst findet wegen der Covid-19-Pandemie mit Abstand, Corona-Hygieneregeln und Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht).
Gottesdienst zur Barbaratag und U5-Verlängerung
Pfarrerin Corinna Zisselsberger und DompropsteiTobias Przytarski.
Gottesdienst in St Marienkirche am Alexanderplatz in Berlin-Mitte zur Barbaratag und die Eröffnung der Verlängerung der U-Bahnlinie U5. die Heilige Barbara von Nikomedien gilt als Schutzpatronin der Bergleute und Bauarbeiter. Während die Bauzeit der U5 fand jedes Jahr eine Prozession im Tunnel der Baustelle. Der Gottesdienst findet wegen der Covid-19-Pandemie mit Abstand, Corona-Hygieneregeln und Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht).
Gottesdienst zur Barbaratag und U5-Verlängerung
Pfarrerin Corinna Zisselsberger.
Gottesdienst in St Marienkirche am Alexanderplatz in Berlin-Mitte zur Barbaratag und die Eröffnung der Verlängerung der U-Bahnlinie U5. die Heilige Barbara von Nikomedien gilt als Schutzpatronin der Bergleute und Bauarbeiter. Während die Bauzeit der U5 fand jedes Jahr eine Prozession im Tunnel der Baustelle. Der Gottesdienst findet wegen der Covid-19-Pandemie mit Abstand, Corona-Hygieneregeln und Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht).
Gottesdienst zur Barbaratag und U5-Verlängerung
Heilige Barbara von Nikomedien
Gottesdienst in St Marienkirche am Alexanderplatz in Berlin-Mitte zur Barbaratag und die Eröffnung der Verlängerung der U-Bahnlinie U5. die Heilige Barbara von Nikomedien gilt als Schutzpatronin der Bergleute und Bauarbeiter. Während die Bauzeit der U5 fand jedes Jahr eine Prozession im Tunnel der Baustelle. Der Gottesdienst findet wegen der Covid-19-Pandemie mit Abstand, Corona-Hygieneregeln und Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht).
Gottesdienst zur Barbaratag und U5-Verlängerung
Gottesdienst in St Marienkirche am Alexanderplatz in Berlin-Mitte zur Barbaratag und die Eröffnung der Verlängerung der U-Bahnlinie U5. die Heilige Barbara von Nikomedien gilt als Schutzpatronin der Bergleute und Bauarbeiter. Während die Bauzeit der U5 fand jedes Jahr eine Prozession im Tunnel der Baustelle. Der Gottesdienst findet wegen der Covid-19-Pandemie mit Abstand, Corona-Hygieneregeln und Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht).
Gottesdienst zur Barbaratag und U5-Verlängerung
Pfarrerin Corinna Zisselsberger.
Gottesdienst in St Marienkirche am Alexanderplatz in Berlin-Mitte zur Barbaratag und die Eröffnung der Verlängerung der U-Bahnlinie U5. die Heilige Barbara von Nikomedien gilt als Schutzpatronin der Bergleute und Bauarbeiter. Während die Bauzeit der U5 fand jedes Jahr eine Prozession im Tunnel der Baustelle. Der Gottesdienst findet wegen der Covid-19-Pandemie mit Abstand, Corona-Hygieneregeln und Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht).
Statue vom Heiligen Norbert in Freising, 2020
Die Statue des heiligen Norberts auf dem abgedeckten Brunnen vor der Neustifter Kirche. Der Heilige Norbert war Bischof von Xanten am Niederrhein und Gründer des Prämonstratenser-Ordens. Sieben Jahre nach seinem Tod hat Bischof Otto von Freising 1141 das Neustifter Kloster gegründet.
Wegkreuz auf dem Schelmberg bei Schoedling mit fast lebensgroßen Statuen, Gmd. und Pfarrei Teisendorf
Wegkreuz bei Schoedling, Gmd. Teisendorf, mit fast lebensgroßen Figuren, Berchtesgadener Land, Oberbayern
aus "Schätze der Kulturlandschaft" Teisendorf:
Zum Andenken an die Volksmission von 1854 hat man den Eisenguss der Figuren in Auftrag gegeben. Ein Jahrhundert hindurch stand dieses Mittionskreuz an der südlichen Außenwand der Pfarrkirche. Danach haben Corpus und Madonna auf der Schelmberghöhe eine neue geeignete Heimstatt gefunden. Das mächtige Holzkreuz wurde seit der 1 Aufstellung 1946 mehrmals erneuert. Gewichte der Figuren: Christus 3 Zentner, Marienstatue 4 Zentner
Opfergabe in Porto, 2020
Portugal, Porto, 23.07.2020.
Die Kathedrale von Porto (Se do Porto) am 23.07.2020.
Opfergaben an Santa Agata.
Agatha von Sizilien (ca. 231 - ca. 251 n. Chr.) ist eine christliche Heilige. Ihr Gedenktag ist der 5. Februar. Agatha wurde in Catania oder Palermo auf Sizilien geboren und erlitt um 251 das Martyrium. Sie ist auch die Schutzpatronin von Brustkrebspatienten.
Die Kathedrale von Porto (Se do Porto) ist die Hauptkirche der Stadt Porto und die Bischofskirche des Bistums Porto in Portugal. Der Bau wurde Anfang des 12. Jahrhunderts im romanischen Stil begonnen. Aus dieser Zeit sind die Doppelturmfassade mit Rosettenfenster und das Langhaus erhalten. Der gotische Kreuzgang wurde im 14. Jahrhundert errichtet. Das Aeußere der Kathedrale wurde zur Zeit des Barock und Rokoko tiefgreifend umgestaltet. Der italienische Architekt Nicolau Nasoni schuf im 18. Jahrhundert eine Loggia fuer die Nordfassade.
Opfergabe in Porto, 2020
Portugal, Porto, 23.07.2020.
Die Kathedrale von Porto (Se do Porto) am 23.07.2020.
Opfergaben an Santa Agata.
Agatha von Sizilien (ca. 231 - ca. 251 n. Chr.) ist eine christliche Heilige. Ihr Gedenktag ist der 5. Februar. Agatha wurde in Catania oder Palermo auf Sizilien geboren und erlitt um 251 das Martyrium. Sie ist auch die Schutzpatronin von Brustkrebspatienten.
Johannes Nepomuk fountain in front of the town church of St. Alexander Rastatt, photo
Art and history.
Saint Nepomuk, patron of the confessional secret, of the dying, of boatmen and rafters on the Nepomuk fountain (1730 - 35) in front of the Catholic town church of St. Alexander (built in 1756 by the margravial builder Johann Peter Ernst Rohrer, inaugurated in 1764).
Rastatt, South Baden Baden-Wuerttemberg.
Cityscape.
Photo, July 2020.
Johannes Nepomuk fountain in front of the town church of St. Alexander Rastatt, photo
Art and history.
Saint Nepomuk, patron of the confessional secret, of the dying, of boatmen and rafters on the Nepomuk fountain (1730 - 35) in front of the Catholic town church of St. Alexander (built in 1756 by the margravial builder Johann Peter Ernst Rohrer, inaugurated in 1764).
Rastatt, South Baden Baden-Wuerttemberg.
Cityscape.
Photo, July 2020.
Ueberlingen am Bodensee
Deutschland, Ueberlingen, 02.06.2020
Die frühere Reichsstadt Ueberlingen ist eine Stadt am noerdlichen Bodenseeufer. Sie ist nach der Kreisstadt Friedrichshafen die zweitgroeßte Stadt im Bodenseekreis.
Foto: das Muenster St. Nikolaus. Pietà-Altar: Gemaelde (1489), zeigt Maria Magdalena unter dem Kreuz, die Heilige Barbara und den Heiligen Georg.
Icon of St. Corona in Greek Orthodox Church in Munich, 2020
For 40 days the just made icon of St. Corona will be kept for consecration on the altar of the Greek Orthodox Church of All Saints at Ungererstraße 131. The saint nourishes the hope for help in the raging Corona pandemic. [automated translation]
Icon of St. Corona in Greek Orthodox Church in Munich, 2020
For 40 days the just made icon of St. Corona will be kept for consecration on the altar of the Greek Orthodox Church of All Saints at Ungererstraße 131. The saint nourishes the hope for help in the raging Corona pandemic. [automated translation]
Icon of St. Corona in Greek Orthodox Church in Munich, 2020
For 40 days the just made icon of St. Corona will be kept for consecration on the altar of the Greek Orthodox Church of All Saints at Ungererstraße 131. The saint nourishes the hope for help in the raging Corona pandemic. [automated translation]
Icon of St. Corona in Greek Orthodox Church in Munich, 2020
For 40 days the just made icon of St. Corona will be kept for consecration on the altar of the Greek Orthodox Church of All Saints at Ungererstraße 131. The saint nourishes the hope for help in the raging Corona pandemic. [automated translation]
Icon of St. Corona in Greek Orthodox Church in Munich, 2020
For 40 days the just made icon of St. Corona will be kept for consecration on the altar of the Greek Orthodox Church of All Saints at Ungererstraße 131. The saint nourishes the hope for help in the raging Corona pandemic. [automated translation]
Icon of St. Corona in Greek Orthodox Church in Munich, 2020
For 40 days the just made icon of St. Corona will be kept for consecration on the altar of the Greek Orthodox Church of All Saints at Ungererstraße 131. The saint nourishes the hope for help in the raging Corona pandemic. [automated translation]
Icon of St. Corona in Greek Orthodox Church in Munich, 2020
For 40 days the just made icon of St. Corona will be kept for consecration on the altar of the Greek Orthodox Church of All Saints at Ungererstraße 131. The saint nourishes the hope for help in the raging Corona pandemic. [automated translation]