Results for:
Attac Protest für die Freigabe von Covid-19-Impfpatente
Aktivist "attac" protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus, verkleidet als Karl Lauterbach und weiteren G7-Bundesminister für Gesundheit für die Freigabe von Patente auf Corona-Impfstoffe und -Medikamente zumindest zeitweilig. Der Protest der Globalisierungskritiker steht unter dem Motto "Patente aussetzen, Impfstoffe für alle! Globale Solidarität statt Konzernprofite". Deutschland und die EU blockieren in der Welthandelsorganisation WTO den sogenannten Trips-Waiver, die zeitweilige Aussetzung des Patentschutzes auf Covid-Impfstoffe, Tests, Medikamente, Schutzausrüstung und Sauerstoffgeräte. Anlass für den Protest ist das Treffen der G7 Entwicklungs- und Gesundheitsminister.
Attac Protest für die Freigabe von Covid-19-Impfpatente
Aktivist "attac" protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus, verkleidet als Karl Lauterbach und weiteren G7-Bundesminister für Gesundheit für die Freigabe von Patente auf Corona-Impfstoffe und -Medikamente zumindest zeitweilig. Der Protest der Globalisierungskritiker steht unter dem Motto "Patente aussetzen, Impfstoffe für alle! Globale Solidarität statt Konzernprofite". Deutschland und die EU blockieren in der Welthandelsorganisation WTO den sogenannten Trips-Waiver, die zeitweilige Aussetzung des Patentschutzes auf Covid-Impfstoffe, Tests, Medikamente, Schutzausrüstung und Sauerstoffgeräte. Anlass für den Protest ist das Treffen der G7 Entwicklungs- und Gesundheitsminister.
Attac Protest für die Freigabe von Covid-19-Impfpatente
Aktivist "attac" protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus, verkleidet als Karl Lauterbach und weiteren G7-Bundesminister für Gesundheit für die Freigabe von Patente auf Corona-Impfstoffe und -Medikamente zumindest zeitweilig. Der Protest der Globalisierungskritiker steht unter dem Motto "Patente aussetzen, Impfstoffe für alle! Globale Solidarität statt Konzernprofite". Deutschland und die EU blockieren in der Welthandelsorganisation WTO den sogenannten Trips-Waiver, die zeitweilige Aussetzung des Patentschutzes auf Covid-Impfstoffe, Tests, Medikamente, Schutzausrüstung und Sauerstoffgeräte. Anlass für den Protest ist das Treffen der G7 Entwicklungs- und Gesundheitsminister.
Attac Protest für die Freigabe von Covid-19-Impfpatente
Aktivist "attac" protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus, verkleidet als Karl Lauterbach und weiteren G7-Bundesminister für Gesundheit für die Freigabe von Patente auf Corona-Impfstoffe und -Medikamente zumindest zeitweilig. Der Protest der Globalisierungskritiker steht unter dem Motto "Patente aussetzen, Impfstoffe für alle! Globale Solidarität statt Konzernprofite". Deutschland und die EU blockieren in der Welthandelsorganisation WTO den sogenannten Trips-Waiver, die zeitweilige Aussetzung des Patentschutzes auf Covid-Impfstoffe, Tests, Medikamente, Schutzausrüstung und Sauerstoffgeräte. Anlass für den Protest ist das Treffen der G7 Entwicklungs- und Gesundheitsminister.
Statement von Minister Lauterbach und Ministerin Schulze beim G7-Treffen der Entwicklungs- und Gesundheitsminister
Svenja Schulze, Karl Lauterbach
Pressestatement von Bundesminister für Gesundheit Prof. Dr. Karl Lauterbach und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze im Anschluss an das Treffen der G7 Entwicklungs- und Gesundheitsminister (Health Ministers Meeting) im roten Rathaus. Die globale Gesundheit und die Bewältigung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen ist ein zentrales Anliegen der deutschen G7 Präsidentschaft.
Statement von Minister Lauterbach und Ministerin Schulze beim G7-Treffen der Entwicklungs- und Gesundheitsminister
Svenja Schulze, Karl Lauterbach
Pressestatement von Bundesminister für Gesundheit Prof. Dr. Karl Lauterbach und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze im Anschluss an das Treffen der G7 Entwicklungs- und Gesundheitsminister im roten Rathaus. Die globale Gesundheit und die Bewältigung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen ist ein zentrales Anliegen der deutschen G7 Präsidentschaft.
Statement von Minister Lauterbach und Ministerin Schulze beim G7-Treffen der Entwicklungs- und Gesundheitsminister
Karl Lauterbach
Pressestatement von Bundesminister für Gesundheit Prof. Dr. Karl Lauterbach und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze im Anschluss an das Treffen der G7 Entwicklungs- und Gesundheitsminister im roten Rathaus. Die globale Gesundheit und die Bewältigung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen ist ein zentrales Anliegen der deutschen G7 Präsidentschaft.
Statement von Minister Lauterbach und Ministerin Schulze beim G7-Treffen der Entwicklungs- und Gesundheitsminister
Karl Lauterbach
Pressestatement von Bundesminister für Gesundheit Prof. Dr. Karl Lauterbach und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze im Anschluss an das Treffen der G7 Entwicklungs- und Gesundheitsminister im roten Rathaus. Die globale Gesundheit und die Bewältigung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen ist ein zentrales Anliegen der deutschen G7 Präsidentschaft.
Statement von Minister Lauterbach und Ministerin Schulze beim G7-Treffen der Entwicklungs- und Gesundheitsminister
Karl Lauterbach
Pressestatement von Bundesminister für Gesundheit Prof. Dr. Karl Lauterbach und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze im Anschluss an das Treffen der G7 Entwicklungs- und Gesundheitsminister im roten Rathaus. Die globale Gesundheit und die Bewältigung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen ist ein zentrales Anliegen der deutschen G7 Präsidentschaft.
Statement von Minister Lauterbach und Ministerin Schulze beim G7-Treffen der Entwicklungs- und Gesundheitsminister
Svenja Schulze
Pressestatement von Bundesminister für Gesundheit Prof. Dr. Karl Lauterbach und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze im Anschluss an das Treffen der G7 Entwicklungs- und Gesundheitsminister im roten Rathaus. Die globale Gesundheit und die Bewältigung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen ist ein zentrales Anliegen der deutschen G7 Präsidentschaft.
Statement von Minister Lauterbach und Ministerin Schulze beim G7-Treffen der Entwicklungs- und Gesundheitsminister
Karl Lauterbach
Pressestatement von Bundesminister für Gesundheit Prof. Dr. Karl Lauterbach und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze im Anschluss an das Treffen der G7 Entwicklungs- und Gesundheitsminister im roten Rathaus. Die globale Gesundheit und die Bewältigung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen ist ein zentrales Anliegen der deutschen G7 Präsidentschaft.
Statement von Minister Lauterbach und Ministerin Schulze beim G7-Treffen der Entwicklungs- und Gesundheitsminister
Karl Lauterbach
Pressestatement von Bundesminister für Gesundheit Prof. Dr. Karl Lauterbach und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze im Anschluss an das Treffen der G7 Entwicklungs- und Gesundheitsminister im roten Rathaus. Die globale Gesundheit und die Bewältigung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen ist ein zentrales Anliegen der deutschen G7 Präsidentschaft.
Statement von Minister Lauterbach und Ministerin Schulze beim G7-Treffen der Entwicklungs- und Gesundheitsminister
Karl Lauterbach
Pressestatement von Bundesminister für Gesundheit Prof. Dr. Karl Lauterbach und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze im Anschluss an das Treffen der G7 Entwicklungs- und Gesundheitsminister im roten Rathaus. Die globale Gesundheit und die Bewältigung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen ist ein zentrales Anliegen der deutschen G7 Präsidentschaft.
Statement von Minister Lauterbach und Ministerin Schulze beim G7-Treffen der Entwicklungs- und Gesundheitsminister
Svenja Schulze
Pressestatement von Bundesminister für Gesundheit Prof. Dr. Karl Lauterbach und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze im Anschluss an das Treffen der G7 Entwicklungs- und Gesundheitsminister im roten Rathaus. Die globale Gesundheit und die Bewältigung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen ist ein zentrales Anliegen der deutschen G7 Präsidentschaft.
Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Lauterbach zur Herbst-Impfstrategie
Pressekonferenz von Prof Karl Lauterbach, Bundesministerium für Gesundheit zur Vorbereitungen der Impfstrategie gegen Covid-19 (Corona) für den Herbst sowie den anstehenden G7-Gipfel der Gesundheitsminister am Donnerstag und Freitag in Berlin im Bundesministerium für Gesundheit.
Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Lauterbach zur Herbst-Impfstrategie
Pressekonferenz von Prof Karl Lauterbach, Bundesministerium für Gesundheit zur Vorbereitungen der Impfstrategie gegen Covid-19 (Corona) für den Herbst sowie den anstehenden G7-Gipfel der Gesundheitsminister am Donnerstag und Freitag in Berlin im Bundesministerium für Gesundheit.
Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Lauterbach zur Herbst-Impfstrategie
Pressekonferenz von Prof Karl Lauterbach, Bundesministerium für Gesundheit zur Vorbereitungen der Impfstrategie gegen Covid-19 (Corona) für den Herbst sowie den anstehenden G7-Gipfel der Gesundheitsminister am Donnerstag und Freitag in Berlin im Bundesministerium für Gesundheit.
Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Lauterbach zur Herbst-Impfstrategie
Pressekonferenz von Prof Karl Lauterbach, Bundesministerium für Gesundheit zur Vorbereitungen der Impfstrategie gegen Covid-19 (Corona) für den Herbst sowie den anstehenden G7-Gipfel der Gesundheitsminister am Donnerstag und Freitag in Berlin im Bundesministerium für Gesundheit.
Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Lauterbach zur Herbst-Impfstrategie
Pressekonferenz von Prof Karl Lauterbach, Bundesministerium für Gesundheit zur Vorbereitungen der Impfstrategie gegen Covid-19 (Corona) für den Herbst sowie den anstehenden G7-Gipfel der Gesundheitsminister am Donnerstag und Freitag in Berlin im Bundesministerium für Gesundheit.
Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Lauterbach zur Herbst-Impfstrategie
Pressekonferenz von Prof Karl Lauterbach, Bundesministerium für Gesundheit zur Vorbereitungen der Impfstrategie gegen Covid-19 (Corona) für den Herbst sowie den anstehenden G7-Gipfel der Gesundheitsminister am Donnerstag und Freitag in Berlin im Bundesministerium für Gesundheit.
Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Lauterbach zur Herbst-Impfstrategie
Pressekonferenz von Prof Karl Lauterbach, Bundesministerium für Gesundheit zur Vorbereitungen der Impfstrategie gegen Covid-19 (Corona) für den Herbst sowie den anstehenden G7-Gipfel der Gesundheitsminister am Donnerstag und Freitag in Berlin im Bundesministerium für Gesundheit.
Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Lauterbach zur Herbst-Impfstrategie
Pressekonferenz von Prof Karl Lauterbach, Bundesministerium für Gesundheit zur Vorbereitungen der Impfstrategie gegen Covid-19 (Corona) für den Herbst sowie den anstehenden G7-Gipfel der Gesundheitsminister am Donnerstag und Freitag in Berlin im Bundesministerium für Gesundheit.
Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Lauterbach zur Herbst-Impfstrategie
Pressekonferenz von Prof Karl Lauterbach, Bundesministerium für Gesundheit zur Vorbereitungen der Impfstrategie gegen Covid-19 (Corona) für den Herbst sowie den anstehenden G7-Gipfel der Gesundheitsminister am Donnerstag und Freitag in Berlin im Bundesministerium für Gesundheit.
Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Lauterbach zur Herbst-Impfstrategie
Pressekonferenz von Prof Karl Lauterbach, Bundesministerium für Gesundheit zur Vorbereitungen der Impfstrategie gegen Covid-19 (Corona) für den Herbst sowie den anstehenden G7-Gipfel der Gesundheitsminister am Donnerstag und Freitag in Berlin im Bundesministerium für Gesundheit.
Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Lauterbach zur Herbst-Impfstrategie
Pressekonferenz von Prof Karl Lauterbach, Bundesministerium für Gesundheit zur Vorbereitungen der Impfstrategie gegen Covid-19 (Corona) für den Herbst sowie den anstehenden G7-Gipfel der Gesundheitsminister am Donnerstag und Freitag in Berlin im Bundesministerium für Gesundheit.
Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Lauterbach zur Herbst-Impfstrategie
Pressekonferenz von Prof Karl Lauterbach, Bundesministerium für Gesundheit zur Vorbereitungen der Impfstrategie gegen Covid-19 (Corona) für den Herbst sowie den anstehenden G7-Gipfel der Gesundheitsminister am Donnerstag und Freitag in Berlin im Bundesministerium für Gesundheit.
Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Lauterbach zur Herbst-Impfstrategie
Pressekonferenz von Prof Karl Lauterbach, Bundesministerium für Gesundheit zur Vorbereitungen der Impfstrategie gegen Covid-19 (Corona) für den Herbst sowie den anstehenden G7-Gipfel der Gesundheitsminister am Donnerstag und Freitag in Berlin im Bundesministerium für Gesundheit.
Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Lauterbach zur Herbst-Impfstrategie
Pressekonferenz von Prof Karl Lauterbach, Bundesministerium für Gesundheit zur Vorbereitungen der Impfstrategie gegen Covid-19 (Corona) für den Herbst sowie den anstehenden G7-Gipfel der Gesundheitsminister am Donnerstag und Freitag in Berlin im Bundesministerium für Gesundheit.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Kunst am Bau. Zitrone. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Gesprächsrunde: Gerd Schulte-Körne (links, Direktor Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie), und Jochen Gensichen (Direktor Institut für Allgemeinmedizin). Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Generaloberin Sr. Rosa Maria Dick schenkt und übergibt Markus Lerch, Ärztlicher Direktor LMU Klinikum, eine Figur des Heiligen Vinzenz. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Generaloberin Sr. Rosa Maria Dick neben erhaltener Mutter Gottes. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Staffelstabübergabe des langjährigen Ärztlichen Direktors Karl-Walter Jauch (rechts) an Markus Lerch, Ärztlicher Direktor LMU Klinikum. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Generaloberin Sr. Rosa Maria Dick neben erhaltener Mutter Gottes. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Gang, Flur. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Gesprächsrunde mit Peter Falkai (Direktor Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie), Gerd Schulte-Körne (Direktor Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie), und Jochen Gensichen (Direktor Institut für Allgemeinmedizin) unter der Moderation von Patricia Schäfer. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Gang, Flur. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Erhaltene Kirchenfenster. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Erhaltene Türe. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Innenhof. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.
Eröffnung St. Vinzenz Haus LMU Klinikum, Nußbaumstraße 5, in München, 2022
Erhaltene Kirchenfenster. Neue Angebote der psychiatrischen Versorgung des LMU Klinikums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das ehemalige Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern am Campus Innenstadt wird nach Umbau nun als St. Vinzenz Haus wiedereröffnet. Im St. Vinzenz Haus befinden sich nun zusätzliche Ambulanzen und Tageskliniken der Kinder-, Jugend- sowie der Erwachsenenpsychotherapie und –psychiatrie.