Results for:
Protest vor Prozess zur Mord an Homa und Tajala
Zwei Frauen mit Kopftuch vor dem Gedenkplatte für Homa und Tajala.
Circa 70 Menschen (Freunden, die Diaspora aus Afghanistan, Femisnisten und der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten) nehmen an Gedenken zum 1. Jahrestag des Mordes an Homa und Tajala am Gedenkplatte im Bürgerpark Marzahn. Am 29.02.2020 sind Homa Zaher (38 J) und ihre Tochter Tajala (9 J) in ihr Wohnung in in die Wörlitzer Str. in Berlin-Marzahn ermordet worden. Seit einigen Monaten läuft ein Gerichtsprozess, bei dem jedoch aufgrund von schlechter Ermittlungsarbeit die Aufklärung dieses Femizids bisher noch nicht gelungen ist, so der Netzwerk für die Aufklärung des Mordes.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign All Black Lives Matter and Justice for Rita for Rita Awour Ojunge demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign All Black Lives Matter and Justice for Rita for Rita Awour Ojunge demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany.
Gedenkmarsch Kolonialgeschichte
Members of the local African community with sign All Black Lives Matter and Justice for Rita for Rita Awour Ojunge demonstrate against the colonial history, the politics of colonialism in Africa and genocide against Herero and Nama during a rally in memory of the African conference from 1885 in Berlin, Germany.
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
23.02.2021, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Krefelder Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, eine Frau mit Hund wartet an der Galeria Kaufhof Karstadt Abholstation, nur wenige Passanten spazieren auf der Hochstrasse, der Haupteinkaufsstrasse. 00X210223D036CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
23.02.2021, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Krefelder Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, teilweise leerstehende Ladengeschaefte, nur wenige Passanten spazieren auf der Hochstrasse, der Haupteinkaufsstrasse. 00X210223D022CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Lockdown, wenige Passanten in der Innenstadt, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
23.02.2021, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Krefelder Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Lockdown, die meisten Geschaefte sind geschlossen, teilweise leerstehende Ladengeschaefte, nur wenige Passanten spazieren auf der Hochstrasse, der Haupteinkaufsstrasse. 00X210223D020CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Plakat zum Internationalen Frauentag
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8.März plakatieren Aktivistinnen ein Gebäude in der Oranienstraße Berlin-Kreuzberg mit der Aufschrift: "Smash Patriarchy - 8.März bleibt kämpferisch". / On the occasion of International Women's Day on 8 March, activists placard a building in Oranienstraße Berlin-Kreuzberg with the inscription: "Smash Patriarchy - 8 March remains militant".
Plakat zum Internationalen Frauentag
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8.März plakatieren Aktivistinnen ein Gebäude in der Oranienstraße Berlin-Kreuzberg mit der Aufschrift: "Smash Patriarchy - 8.März bleibt kämpferisch". / On the occasion of International Women's Day on 8 March, activists placard a building in Oranienstraße Berlin-Kreuzberg with the inscription: "Smash Patriarchy - 8 March remains militant".
Plakat zum Internationalen Frauentag
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8.März plakatieren Aktivistinnen ein Gebäude in der Oranienstraße Berlin-Kreuzberg mit der Aufschrift: "Smash Patriarchy - 8.März bleibt kämpferisch". / On the occasion of International Women's Day on 8 March, activists placard a building in Oranienstraße Berlin-Kreuzberg with the inscription: "Smash Patriarchy - 8 March remains militant".
Demo gegen Coronavirus-Schutmaßnahmen in Hannover
Hannover, Deutschland - 21.02.21 - Auf dem Opernplatz in Hannover nahmen rund 400 Coronavirus-Relativierer*innen und Verschwörungsideolog*innen an einer Kundgebung teil. Die Kundgebung war von Eva Rosen und dem ehemaligen GZSZ Schauspieler Mustafa Alin organisiert worden. Die Polizei ging konsequent bei Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz vor. Immer wieder wurden Teilnehmer*innen in einen gesonderten Bereich gebracht und ihre Mund-Nasen-Schutz-Atteste kontrolliert. Ein Teilnehmer griff die Polizeikräfte körperlich an und wurde in Gewahrsam genommen. Andere Teilnehmer*innen bedrängten die Polizei. Ein Fotograf wurde von einem Teilnehmer angegriffen und sein Kameraobjektiv beschädigt. Die Polizei nahm den Angreifer fest. - Eine Teilnehmerin wird von der Polizei abgeführt. Eva Rosen begleitet die Frau.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Tanz-Demo gegen Gewalt an Frauen "One billion Rising Revolution"
Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
Winterlandschaft, renaturierter Hofsteder Bach, Bochum, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
13.02.2021, Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Sonnige Winterlandschaft im Ruhrgebiet, Spaziergaengerin, eine Seniorin bei Eis und Schnee am renaturierten Hofsteder Bach, der Bach wurde zu einem naturnahen Gewaesser umgestaltet, der Hofsteder Bach fliesst ueber den Hueller Bach in die Emscher, gehoert zum Flusssystem der Emscher und somit zum Emscherumbau, war vorher ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. 00X210213D119CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Winterlandschaft, renaturierter Hofsteder Bach, Bochum, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
13.02.2021, Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Sonnige Winterlandschaft im Ruhrgebiet, Spaziergaengerin, eine Seniorin bei Eis und Schnee am renaturierten Hofsteder Bach, der Bach wurde zu einem naturnahen Gewaesser umgestaltet, der Hofsteder Bach fliesst ueber den Hueller Bach in die Emscher, gehoert zum Flusssystem der Emscher und somit zum Emscherumbau, war vorher ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. 00X210213D120CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser
Winterlandschaft, renaturierter Hofsteder Bach, Bochum, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
13.02.2021, Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Sonnige Winterlandschaft im Ruhrgebiet, Spaziergaengerin, eine Seniorin bei Eis und Schnee am renaturierten Hofsteder Bach, der Bach wurde zu einem naturnahen Gewaesser umgestaltet, der Hofsteder Bach fliesst ueber den Hueller Bach in die Emscher, gehoert zum Flusssystem der Emscher und somit zum Emscherumbau, war vorher ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. 00X210213D121CARO Fotograf: Rupert Oberhaeuser