Results for:
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter mit Farbeimer steht auf dem hoelzernen Baugeruest einer Baustelle
21.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - In Zeiten der anhaltenden Coronakrise (Covid-19) steht ein suedasiatischer Arbeiter mit einem Farbeimer nach abgeschlossenen Renovierungsarbeiten auf einem hoelzernen Baugeruest vor einer Kirche im Stadtzentrum. Der ueberwiegende Anteil der Arbeitskraefte im Baugewerbe besteht aus Arbeitsmigranten aus Indien, Bangladesch und Nepal, die gemeinsam in Sammelunterkuenften leben.
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter bauen auf einer Baustelle ein hoelzernes Baugeruest ab
21.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - In Zeiten der anhaltenden Coronakrise (Covid-19) baut eine Gruppe suedasiatischer Arbeiter nach abgeschlossenen Renovierungsarbeiten ein hoelzernes Baugeruest vor einer Kirche im Stadtzentrum ab. Der ueberwiegende Anteil der Arbeitskraefte im Baugewerbe besteht aus Arbeitsmigranten aus Indien, Bangladesch und Nepal, die gemeinsam in Sammelunterkuenften leben.
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter bauen auf einer Baustelle ein hoelzernes Baugeruest ab
21.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - In Zeiten der anhaltenden Coronakrise (Covid-19) baut eine Gruppe suedasiatischer Arbeiter nach abgeschlossenen Renovierungsarbeiten ein hoelzernes Baugeruest vor einer Kirche im Stadtzentrum ab. Der ueberwiegende Anteil der Arbeitskraefte im Baugewerbe besteht aus Arbeitsmigranten aus Indien, Bangladesch und Nepal, die gemeinsam in Sammelunterkuenften leben.
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter bauen auf einer Baustelle ein hoelzernes Baugeruest ab
21.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - In Zeiten der anhaltenden Coronakrise (Covid-19) baut eine Gruppe suedasiatischer Arbeiter nach abgeschlossenen Renovierungsarbeiten ein hoelzernes Baugeruest vor einer Kirche im Stadtzentrum ab. Der ueberwiegende Anteil der Arbeitskraefte im Baugewerbe besteht aus Arbeitsmigranten aus Indien, Bangladesch und Nepal, die gemeinsam in Sammelunterkuenften leben.
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter bauen auf einer Baustelle ein hoelzernes Baugeruest ab
21.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - In Zeiten der anhaltenden Coronakrise (Covid-19) baut eine Gruppe suedasiatischer Arbeiter nach abgeschlossenen Renovierungsarbeiten ein hoelzernes Baugeruest vor einer Kirche im Stadtzentrum ab. Der ueberwiegende Anteil der Arbeitskraefte im Baugewerbe besteht aus Arbeitsmigranten aus Indien, Bangladesch und Nepal, die gemeinsam in Sammelunterkuenften leben.
Singapur, Republik Singapur, Arbeiter bauen auf einer Baustelle ein hoelzernes Baugeruest ab
21.12.2020, Singapur, Republik Singapur, Asien - In Zeiten der anhaltenden Coronakrise (Covid-19) baut eine Gruppe suedasiatischer Arbeiter nach abgeschlossenen Renovierungsarbeiten ein hoelzernes Baugeruest vor einer Kirche im Stadtzentrum ab. Der ueberwiegende Anteil der Arbeitskraefte im Baugewerbe besteht aus Arbeitsmigranten aus Indien, Bangladesch und Nepal, die gemeinsam in Sammelunterkuenften leben.
Innensenator Geisel stellt Berliner Anti-Terror-Plan vor
Engelhard Mazanke, Direktor des Landesamtes für Einwanderung und Dr. Barbara Slowik, Berlins Polizeipräsidentin
Vorstellung des Berliner Anti-Terror-Plan durch Innensenator Andreas Geisel. SAVE: Schützen, Aufklären, Vorbeugen, Eindämmen. Vier Säulen des Berliner Plans zur Bekämpfung von islamistischer Radikalisierung und Terrorismus. Er bündelt die nach dem Anschlag auf dem Breitscheidplatz neu aufgesetzten Maßnahmen und zeigt Perspektiven für die zukünftige Terrorbekämpfung in Berlin auf.
Innensenator Geisel stellt Berliner Anti-Terror-Plan vor
Portrait von Engelhard Mazanke, Direktor des Landesamtes für Einwanderung
Vorstellung des Berliner Anti-Terror-Plan durch Innensenator Andreas Geisel. SAVE: Schützen, Aufklären, Vorbeugen, Eindämmen. Vier Säulen des Berliner Plans zur Bekämpfung von islamistischer Radikalisierung und Terrorismus. Er bündelt die nach dem Anschlag auf dem Breitscheidplatz neu aufgesetzten Maßnahmen und zeigt Perspektiven für die zukünftige Terrorbekämpfung in Berlin auf.
Innensenator Geisel stellt Berliner Anti-Terror-Plan vor
Portrait von Engelhard Mazanke, Direktor des Landesamtes für Einwanderung
Vorstellung des Berliner Anti-Terror-Plan durch Innensenator Andreas Geisel. SAVE: Schützen, Aufklären, Vorbeugen, Eindämmen. Vier Säulen des Berliner Plans zur Bekämpfung von islamistischer Radikalisierung und Terrorismus. Er bündelt die nach dem Anschlag auf dem Breitscheidplatz neu aufgesetzten Maßnahmen und zeigt Perspektiven für die zukünftige Terrorbekämpfung in Berlin auf.
Innensenator Geisel stellt Berliner Anti-Terror-Plan vor
Engelhard Mazanke, Direktor des Landesamtes für Einwanderung, Dr. Barbara Slowik, Berlins Polizeipräsidentin, Andreas Geisel, Berlins Innensenator, Michael Fischer, Leiter des Berliner Verfassungsschutzes, Dr. Karsten Homrighausen, Landesbrand-direktor.
Vorstellung des Berliner Anti-Terror-Plan durch Innensenator Andreas Geisel. SAVE: Schützen, Aufklären, Vorbeugen, Eindämmen. Vier Säulen des Berliner Plans zur Bekämpfung von islamistischer Radikalisierung und Terrorismus. Er bündelt die nach dem Anschlag auf dem Breitscheidplatz neu aufgesetzten Maßnahmen und zeigt Perspektiven für die zukünftige Terrorbekämpfung in Berlin auf.
Innensenator Geisel stellt Berliner Anti-Terror-Plan vor
Portrait von Engelhard Mazanke, Direktor des Landesamtes für Einwanderung
Vorstellung des Berliner Anti-Terror-Plan durch Innensenator Andreas Geisel. SAVE: Schützen, Aufklären, Vorbeugen, Eindämmen. Vier Säulen des Berliner Plans zur Bekämpfung von islamistischer Radikalisierung und Terrorismus. Er bündelt die nach dem Anschlag auf dem Breitscheidplatz neu aufgesetzten Maßnahmen und zeigt Perspektiven für die zukünftige Terrorbekämpfung in Berlin auf.
Verein "Amyna" gegen sexuellen Missbrauch in München, 2020
Der Verein "Amyna" hat sich die Abschaffung von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewalt zum Ziel gesetzt. Eine bedeutende Rolle spielen dabei der Schutz- bzw. Präventionsmassnahmen, insbesondere für Kinder. Hier Info-Bröschüren, die in mehreren Sprachen ausliegen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
MUF 2.0: Unterkunft für Geflüchtete in Berlin
Die modulare Unterkunft für Geflüchtete am Murtzaner Ring in Berlin-Marzahn ist der erste Standort der 2. Generation (MUF 2.0). Durch die in sich abgeschlossenen Wohneinheiten ist das Gebäude kaum noch von einem normalen Wohnhaus zu unterscheiden. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der bisher vom Land Berlin gebauten Unterkünfte (MUF 1.0) mit Gemeinschaftsküchen und –bädern. Betreiber der modulare Unterkunft für Flüchtlinge ist die Stephanus-Stiftung im Auftrag des LAF. Die ersten Geflüchteten werden Mitte November einziehen.
Seebrücke-Demo unter dem Motto EU-ASYLPAKT STOPPEN! GEFLÜCHTETE AUF LESBOS SCHÜTZEN!
Demonstranten fordern unter dem Motto „EU-Asylpakt stoppen! Geflüchtete auf Lesbos schützen!“ gemeinsam mit der Aktion SEEBRÜCKE die Evakuierung griechischer Lager und eine menschenwürdige Unterbringung für alle Geflüchteten.
Seebrücke-Demo unter dem Motto EU-ASYLPAKT STOPPEN! GEFLÜCHTETE AUF LESBOS SCHÜTZEN!
Demonstranten fordern unter dem Motto „EU-Asylpakt stoppen! Geflüchtete auf Lesbos schützen!“ gemeinsam mit der Aktion SEEBRÜCKE die Evakuierung griechischer Lager und eine menschenwürdige Unterbringung für alle Geflüchteten.
Seebrücke-Demo unter dem Motto EU-ASYLPAKT STOPPEN! GEFLÜCHTETE AUF LESBOS SCHÜTZEN!
Demonstranten fordern unter dem Motto „EU-Asylpakt stoppen! Geflüchtete auf Lesbos schützen!“ gemeinsam mit der Aktion SEEBRÜCKE die Evakuierung griechischer Lager und eine menschenwürdige Unterbringung für alle Geflüchteten.
Proteste gegen Corona-Schutzmaßnahmen in Leipzig
Leipzig, Germany - 07.11.2020
Eine größere Gruppe Hooligans und Neonazis liefert sich Auseinandersetzungen mit der Polizei in einer Nebenstraße. Bevor sie Polizisten mit Pyrotechnik attackieren skandieren sie "Deutschland den Deutschen! Ausländer raus". Tausende Menschen versammeln sich in Leipzig um gegen die Corona-Schutzmaßnahmen zu protestieren. An den Querdenken-Versammlungen beteiligten sich auch Reichsbürger, Verschwörungstheoretikern, Neonazis und Hooligans. Da die Mindestabstände nicht eingehalten wurden und sich die meisten Teilnehmer über eine Maskenpflicht hinwegsetzten wurde die Versammlung durch die Polizei aufgelöst. Die Demonstranten verließen den Kundgebungsbereich jedoch nicht sondern setzten einen Demonstrationsmarsch durch - hierfür durchbrachen Protestteilnehmer auch Polizeiketten. Mehrfach wurden Flaschen und Feuerwerkskörper auf Polizeikräfte geworfen. Die Polizei nahm zahlreiche Menschen fest.
Proteste gegen Corona-Schutzmaßnahmen in Leipzig
Leipzig, Germany - 07.11.2020
Eine größere Gruppe Hooligans und Neonazis liefert sich Auseinandersetzungen mit der Polizei in einer Nebenstraße. Bevor sie Polizisten mit Pyrotechnik attackieren skandieren sie "Deutschland den Deutschen! Ausländer raus". Tausende Menschen versammeln sich in Leipzig um gegen die Corona-Schutzmaßnahmen zu protestieren. An den Querdenken-Versammlungen beteiligten sich auch Reichsbürger, Verschwörungstheoretikern, Neonazis und Hooligans. Da die Mindestabstände nicht eingehalten wurden und sich die meisten Teilnehmer über eine Maskenpflicht hinwegsetzten wurde die Versammlung durch die Polizei aufgelöst. Die Demonstranten verließen den Kundgebungsbereich jedoch nicht sondern setzten einen Demonstrationsmarsch durch - hierfür durchbrachen Protestteilnehmer auch Polizeiketten. Mehrfach wurden Flaschen und Feuerwerkskörper auf Polizeikräfte geworfen. Die Polizei nahm zahlreiche Menschen fest.
Photo illustration on the subjects Corona pandemic, Corona vaccination, Corona vaccine.
GERMANY, BONN - OCTOBER 16: Biontech logo and a syringe. Photo illustration (symbol photo) on the subjects Corona pandemic, Corona vaccination, Corona vaccine, Corona research, Pharma industry, Biontech on October 16, 2020 in Bonn, Germany.
Photo illustration on the subjects Corona pandemic, Corona vaccination, Corona vaccine.
GERMANY, BONN - OCTOBER 16: Biontech logo and a syringe. Photo illustration (symbol photo) on the subjects Corona pandemic, Corona vaccination, Corona vaccine, Corona research, Pharma industry, Biontech on October 16, 2020 in Bonn, Germany.
Photo illustration on the subjects Corona pandemic, Corona vaccination, Corona vaccine.
GERMANY, BONN - OCTOBER 16: Biontech logo and a syringe. Photo illustration (symbol photo) on the subjects Corona pandemic, Corona vaccination, Corona vaccine, Corona research, Pharma industry, Biontech on October 16, 2020 in Bonn, Germany.
Photo illustration on the subjects Corona pandemic, Corona vaccination, Corona vaccine.
GERMANY, BONN - OCTOBER 16: Biontech logo and a syringe. Photo illustration (symbol photo) on the subjects Corona pandemic, Corona vaccination, Corona vaccine, Corona research, Pharma industry, Biontech on October 16, 2020 in Bonn, Germany.
Seebrücke Demonstration in Hannover
Hannover, Deutschland - 29.09.20 - Mehrere hundert Menschen haben in Hannover für die Evakuierung alle Geflüchteten Lager und ein Ende der europäischen Abschottungspolitik demonstriert. Vom Ernst-August Platz zog die Seebrücke Demonstration zur Goseriede und anschließend zum niedersächsischen Landtag. Dort bildeten die Demonstrant*innen eine Menschenkette.
Seebrücke Demonstration in Hannover
Hannover, Deutschland - 29.09.20 - Mehrere hundert Menschen haben in Hannover für die Evakuierung alle Geflüchteten Lager und ein Ende der europäischen Abschottungspolitik demonstriert. Vom Ernst-August Platz zog die Seebrücke Demonstration zur Goseriede und anschließend zum niedersächsischen Landtag. Dort bildeten die Demonstrant*innen eine Menschenkette.
Seebrücke Demonstration in Hannover
Hannover, Deutschland - 29.09.20 - Mehrere hundert Menschen haben in Hannover für die Evakuierung alle Geflüchteten Lager und ein Ende der europäischen Abschottungspolitik demonstriert. Vom Ernst-August Platz zog die Seebrücke Demonstration zur Goseriede und anschließend zum niedersächsischen Landtag. Dort bildeten die Demonstrant*innen eine Menschenkette.
Seebrücke Demonstration in Hannover
Hannover, Deutschland - 29.09.20 - Mehrere hundert Menschen haben in Hannover für die Evakuierung alle Geflüchteten Lager und ein Ende der europäischen Abschottungspolitik demonstriert. Vom Ernst-August Platz zog die Seebrücke Demonstration zur Goseriede und anschließend zum niedersächsischen Landtag. Dort bildeten die Demonstrant*innen eine Menschenkette.
Seebrücke Demonstration in Hannover
Hannover, Deutschland - 29.09.20 - Mehrere hundert Menschen haben in Hannover für die Evakuierung alle Geflüchteten Lager und ein Ende der europäischen Abschottungspolitik demonstriert. Vom Ernst-August Platz zog die Seebrücke Demonstration zur Goseriede und anschließend zum niedersächsischen Landtag. Dort bildeten die Demonstrant*innen eine Menschenkette.
Seebrücke Demonstration in Hannover
Hannover, Deutschland - 29.09.20 - Mehrere hundert Menschen haben in Hannover für die Evakuierung alle Geflüchteten Lager und ein Ende der europäischen Abschottungspolitik demonstriert. Vom Ernst-August Platz zog die Seebrücke Demonstration zur Goseriede und anschließend zum niedersächsischen Landtag. Dort bildeten die Demonstrant*innen eine Menschenkette.
Seebrücke Demonstration in Hannover
Hannover, Deutschland - 29.09.20 - Mehrere hundert Menschen haben in Hannover für die Evakuierung alle Geflüchteten Lager und ein Ende der europäischen Abschottungspolitik demonstriert. Vom Ernst-August Platz zog die Seebrücke Demonstration zur Goseriede und anschließend zum niedersächsischen Landtag. Dort bildeten die Demonstrant*innen eine Menschenkette.
Seebrücke Demonstration in Hannover
Hannover, Deutschland - 29.09.20 - Mehrere hundert Menschen haben in Hannover für die Evakuierung alle Geflüchteten Lager und ein Ende der europäischen Abschottungspolitik demonstriert. Vom Ernst-August Platz zog die Seebrücke Demonstration zur Goseriede und anschließend zum niedersächsischen Landtag. Dort bildeten die Demonstrant*innen eine Menschenkette.
Seebrücke Demonstration in Hannover
Hannover, Deutschland - 29.09.20 - Mehrere hundert Menschen haben in Hannover für die Evakuierung alle Geflüchteten Lager und ein Ende der europäischen Abschottungspolitik demonstriert. Vom Ernst-August Platz zog die Seebrücke Demonstration zur Goseriede und anschließend zum niedersächsischen Landtag. Dort bildeten die Demonstrant*innen eine Menschenkette.
Seebrücke Demonstration in Hannover
Hannover, Deutschland - 29.09.20 - Mehrere hundert Menschen haben in Hannover für die Evakuierung alle Geflüchteten Lager und ein Ende der europäischen Abschottungspolitik demonstriert. Vom Ernst-August Platz zog die Seebrücke Demonstration zur Goseriede und anschließend zum niedersächsischen Landtag. Dort bildeten die Demonstrant*innen eine Menschenkette.
Seebrücke Demonstration in Hannover
Hannover, Deutschland - 29.09.20 - Mehrere hundert Menschen haben in Hannover für die Evakuierung alle Geflüchteten Lager und ein Ende der europäischen Abschottungspolitik demonstriert. Vom Ernst-August Platz zog die Seebrücke Demonstration zur Goseriede und anschließend zum niedersächsischen Landtag. Dort bildeten die Demonstrant*innen eine Menschenkette. - Die Polizei durchsucht mehrere Demonstrant*innen am Ersnt August Platz.
Seebrücke Demonstration in Hannover
Hannover, Deutschland - 29.09.20 - Mehrere hundert Menschen haben in Hannover für die Evakuierung alle Geflüchteten Lager und ein Ende der europäischen Abschottungspolitik demonstriert. Vom Ernst-August Platz zog die Seebrücke Demonstration zur Goseriede und anschließend zum niedersächsischen Landtag. Dort bildeten die Demonstrant*innen eine Menschenkette.
Seebrücke Demonstration in Hannover
Hannover, Deutschland - 29.09.20 - Mehrere hundert Menschen haben in Hannover für die Evakuierung alle Geflüchteten Lager und ein Ende der europäischen Abschottungspolitik demonstriert. Vom Ernst-August Platz zog die Seebrücke Demonstration zur Goseriede und anschließend zum niedersächsischen Landtag. Dort bildeten die Demonstrant*innen eine Menschenkette.
Seebrücke Demonstration in Hannover
Hannover, Deutschland - 29.09.20 - Mehrere hundert Menschen haben in Hannover für die Evakuierung alle Geflüchteten Lager und ein Ende der europäischen Abschottungspolitik demonstriert. Vom Ernst-August Platz zog die Seebrücke Demonstration zur Goseriede und anschließend zum niedersächsischen Landtag. Dort bildeten die Demonstrant*innen eine Menschenkette.
Seebrücke Demonstration in Hannover
Hannover, Deutschland - 29.09.20 - Mehrere hundert Menschen haben in Hannover für die Evakuierung alle Geflüchteten Lager und ein Ende der europäischen Abschottungspolitik demonstriert. Vom Ernst-August Platz zog die Seebrücke Demonstration zur Goseriede und anschließend zum niedersächsischen Landtag. Dort bildeten die Demonstrant*innen eine Menschenkette.
Seebrücke Demonstration in Hannover
Hannover, Deutschland - 29.09.20 - Mehrere hundert Menschen haben in Hannover für die Evakuierung alle Geflüchteten Lager und ein Ende der europäischen Abschottungspolitik demonstriert. Vom Ernst-August Platz zog die Seebrücke Demonstration zur Goseriede und anschließend zum niedersächsischen Landtag. Dort bildeten die Demonstrant*innen eine Menschenkette.
Seebrücke Demonstration in Hannover
Hannover, Deutschland - 29.09.20 - Mehrere hundert Menschen haben in Hannover für die Evakuierung alle Geflüchteten Lager und ein Ende der europäischen Abschottungspolitik demonstriert. Vom Ernst-August Platz zog die Seebrücke Demonstration zur Goseriede und anschließend zum niedersächsischen Landtag. Dort bildeten die Demonstrant*innen eine Menschenkette.
Seebrücke Demonstration in Hannover
Hannover, Deutschland - 29.09.20 - Mehrere hundert Menschen haben in Hannover für die Evakuierung alle Geflüchteten Lager und ein Ende der europäischen Abschottungspolitik demonstriert. Vom Ernst-August Platz zog die Seebrücke Demonstration zur Goseriede und anschließend zum niedersächsischen Landtag. Dort bildeten die Demonstrant*innen eine Menschenkette.
Aktion - Aktiven fordern Flüchtlingsaufnahme
Aktivisten fordern mit einer Protestaktion vor dem Berlin Willy-Brandt-Haus die Evakuierung griechischer Flüchtlingslager und die Aufnahme von Geflüchteten aus dem abgebrannten Lager Moria. Vor der SPD-Parteizentrale entrollten sie ein Transparent „LEAVE NO ONE BEHIND“ und verteilten Asche.
Aktion - Aktiven fordern Flüchtlingsaufnahme
Aktivisten fordern mit einer Protestaktion vor dem Berlin Willy-Brandt-Haus die Evakuierung griechischer Flüchtlingslager und die Aufnahme von Geflüchteten aus dem abgebrannten Lager Moria. Vor der SPD-Parteizentrale entrollten sie ein Transparent „LEAVE NO ONE BEHIND“ und verteilten Asche.
Aktion - Aktiven fordern Flüchtlingsaufnahme
Aktivisten fordern mit einer Protestaktion vor dem Berlin Willy-Brandt-Haus die Evakuierung griechischer Flüchtlingslager und die Aufnahme von Geflüchteten aus dem abgebrannten Lager Moria. Vor der SPD-Parteizentrale entrollten sie ein Transparent „LEAVE NO ONE BEHIND“ und verteilten Asche.
Aktion - Aktiven fordern Flüchtlingsaufnahme
Aktivisten fordern mit einer Protestaktion vor dem Berlin Willy-Brandt-Haus die Evakuierung griechischer Flüchtlingslager und die Aufnahme von Geflüchteten aus dem abgebrannten Lager Moria. Vor der SPD-Parteizentrale entrollten sie ein Transparent „LEAVE NO ONE BEHIND“ und verteilten Asche.